Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 29 vom

Ähnliche Dokumente
vom 30. Mai bis 06. Juni 2015

Roadbook. Tourenhighlight Oberbayern

Mein Bergblick - hier komm` ich auf Touren

Roadbook. Allgäu/Österreich

Den Ausgangspunkt entnehmen Sie der jeweiligen Tour.

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Hotel-Appartement Winkler Imst. Roadbook. Tourenvielfalt. Tirol, Südtirol, Oberbayern, Graubünden

Touren. Tourübersicht Spessart Harz Sauerland

MOTORRAD TOURGUIDE MIT GOOD VIBRATIONS TOURENKARTEN. Schwabenhof.

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Raderlebnis Via Claudia Augusta. Alpenüberquerung der besonderen Art - vom Allgäu bis zum Gardasee

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

Die Pension bei Westerburg lag sehr idyllisch und war komplett durch uns belegt. Der

SEGWAY... DIE ALLGÄU-TOUREN! ERLEBE DAS NEUE GEFÜHL DER FORTBEWEGUNG. Komm zu den Profis

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Motorradtour DE LUXE!!! Eine grenzenlose Zeitreise durch DEutschland und LUXEmburg

Motorrad Landschaft Luther

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Radreise durch Umbrien

Tourenerlebnis in Mellau

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Skitourentage auf der Hanauer Hütte

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

MOTORRAD TOURGUIDE MIT GOOD VIBRATIONS TOURENKARTEN SAUERLAND. Hotel Faerber-Luig

Reallatino Tours Reisebaustein Cotopaxi-Trekking

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

AHT 2009 Pfälzer Wald

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Alpentour 2005 Tannheimertal

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Southern Italy Extreme 4SI

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Toskana Sardinien 2019

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Am Wochenende nach Südfrankreich

Außenansicht vom Hotel

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Hier kannst du was erleben.

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Entdecke Deine wahre Natur.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Portinatx. Daten - Wanderung Portinatx. IBIZA OUTLINE TEAM S.L. Edf. Sa Carroca Park 52-1B Ctra. San Jose a Ibiza km 0, Ibiza / Baleares

67 PS unter dem Sitz der 690 Enduro R, Programm Erfassung: Tag 1:

vom 24. bis 31. Mai 2014

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday

9 Tage im Herzen Schwedens 9 tägige Selbstfahrerrundreise in Mittelschweden

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Vier Highlights. Bahn erleben. Bad & Sauna genießen. Burg entdecken. Brücke erobern. zu jeder Jahreszeit. Reuttener Seilbahnen.

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2018

Reisebericht Oberstdorf Meran vom

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Ankommen. Entspannen.

Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli

H OT E L R E S TA U R A N T

Originalzitate aus Schreiben der Gäste von Casa Elwina

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Jochberg und Walchensee

Dolomiten / Gardasee. vom 22. bis 30. August 2012 in die. An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde

Meine Motorradtour nach Polen (Stettin-Danzig und zurück) vom bis

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

Nachdem ich bereits vor ein paar Jahren im Defereggental mein Glück mit der Fliege versucht hatte und dabei jedes Mal einen unglücklichen Zeitpunkt

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Bericht über die Motorradtour in den Bayerischen Wald. 17. bis 21. Juni 2009

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Preisknüller Limone am Gardasee

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

: New York mit Kanada mit der Mein Schiff 6

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

1 von :02

Neunerköpfle Vilsalpsee / Tannheim

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Transkript:

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 29 vom 11.11.2015 Bericht zur Motorradfreizeit 2015 am Alatsee bei Füssen Der Alatsee bei Füssen war das Basiscamp der Motorradtour vom 30. Mai bis 06. Juni 2015. Tourguide Werner Uhde hatte eindrucksvolle Touren erarbeitet, die jedes Motorradfahrerherz höher schlagen lassen. Sein beigefügter Bericht lässt Sie eintauchen in die wunderbaren Fahrten und Erlebnisse der Gruppe. Verheißungsvoll beschließt er den Bericht: Deshalb gilt abschließend die Aussage, nach der Tour ist bereits vor der Tour." Im Jahr 2016 erwarten Sie wieder zwei tolle Events: Motorradfreizeit am Gardasee 28.05.-04.06.2016 Cisano di Bardolino am Ostufer des Gardasees ist Ausgangspunkt der Motorradtour Frühsommer 2016. Das Monte- Baldo-Massiv im Rücken und die glitzernde Wasserfläche des Sees vor Augen lassen die Teilnehmer schon vor den Touren von der Region schwärmen. Leserfoto Rüßmann Motorradfreizeit in Niederbayern 04.-11.09.2016 Die Anziehungskraft des Bayerischen Waldes zieht die Motorradfreizeit nach der erfolgreichen Tour im Jahr 2013 wieder nach Bad Griesbach im Rottal. Die Straßen in Niederbayern, der Arber und auch die Strecken im Böhmerwald mit dem Nationalpark Sumava gehören ebenso wie die Donau mit den lieblichen Anblicken sowie historischen Orten in das Tourenprogramm. Tourteilnehmer Motorradfreizeit Bad Griesbach 2013 Die Details zu beiden Touren finden Sie auf der nächsten Seite zusammengefasst. www.sozialwerk.bund.de sozialwerk@destatis.de

Motorradfreizeiten 2016 Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular Familienerholung bis zu den jeweils angegebenen Stichtagen zu.

Themenwoche Motorradfreizeit am Alatsee bei Füssen vom 30. Mai bis 06. Juni 2015 Der Alatsee bei Füssen hat die Teilnehmer der Motorradtour 2015 gut empfangen. Die Begrüßung durch die Hausleitung war reibungslos und die Unterkünfte schnell belegt. Die Erläuterungen für die Tourwoche durch Tourguide Werner Uhde, die einzelnen Vorhaben und die Regieanweisungen für das Fahren in der Gruppe waren zügig abgewickelt. Wir hatten aber auch für die kommende Woche viel vor. Die Wetterbedingungen für diese Vorhaben waren gut und die im Einzelnen beschriebenen Routen ließen die Erwartungen steigen. Bei unserem ersten gemeinsamen Abendessen im Restaurant Alatsee setze sich das Thema zwischen den einzelnen Gängen des mehrgängigen Menüs intensiv fort. Wie der Rheinländer so sagt ist die zweite Veranstaltung gleicher Art bereits eine Traditionsveranstaltung. Wir sind nun zum zweiten Mal im Allgäu, nach dem Aufenthalt in Hinterstein, und man kann einfach nicht genug davon bekommen. Wie Thomas Morus schon sagte ist Tradition nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme und das Herz eines Motorradfahrers ist hier Feuer und Flamme. Die von der Region mit den Bergstraßen und lieblichen Anblicken ausgehende Faszination, besonders für Biker, löst immer wieder sicht- und spürbare Begeisterung aus. Foto Vorm Start

Unsere gemeinsame Motorradwoche dauerte 7 Tage und die Zahl 7 war schon immer eine magische Zahl. Von den 7 Todsünden zu den 7 Tugenden, von den 7 Weltwundern zu den 7 Zwergen, von der Startnummer 7 des legendären Motorradweltmeisters Barry Sheene zu den 7 Sinnen, die für uns das bedeutsamste sind. Foto Am See Um diese Sinne in der großen Gruppe ein wenig zu schärfen, führte uns unsere erste Tour zu allen Seen in Oberbayern und zum Welfenmünster nach Steingaden. Dieses alte Prämonstratenser Kloster hat mit seiner Stiftskirche und den angegliederten Gebäuden noch immer beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Die angesteuerten Seen im Einzelnen waren der Hopfensee, Carl-Fogarty-See (Forggensee), Premer Lechsee, Lechstausee Urspring, etliche Weiher, Rottachsee Grüntensee und Weißensee. Damit war in dieser sehr zahlreichen Runde der Krabbelgruppenteil gut erledigt und die Entspannungsrunde nach Rückkehr bei einem Kaltgetränk sollte zu einem festen Ritual werden. Durch die sich verschärfenden Sicherungsmaßnahmen zum G7-Gipfel in Schloß Elmau und der enorm hohen Polizeipräsenz auf den Straßen wurde eine Route vorgezogen, die vom geplanten Ablauf erst später dran gewesen wäre und einen höheren Anspruch hatte. So kamen wir bereits auf unserer zweiten Tour zum Kochelsee und vorbei am Walchensee. Am Kochelsee vorbei zum Kesselberg führt heute eine ganz normale Bundesstraße. Historisch war sie ein bedeutender Handelsweg, motorsportlich war sie eine beliebte Bergrennstrecke, aktuell ist sie stark eingebremst und reglementiert. Aber wir haben sie befahren und uns anschließend auf der Terrasse einer Restauration direkt am Walchensee eine Pause gegönnt. Über eine Mautstraße direkt am See entlang kamen wir nach Jachenau und zum Sylvensteinsee, um dann abschließend vorbei an Schloss Linderhof und dem Plansee Reutte anzusteuern. Dieses Revier ist sozusagen Rennleitungsfreie Zone und es wurde zugegebener Maßen auch die Richtgeschwindigkeit leicht überschritten. Es störten aber kaum andere Fahrzeuge und die Verführung war einfach gegeben. Eine traumhafte Motorradtour lebt nun mal von kurvenreichen Straßen und wunderschönen Landschaften. Ein kleiner Wirtschaftsweg über Pinswang, ein kurzer Tankstopp vor der Grenze, fertig war die Runde.

Auf der nächsten Tour bewegten wir uns im südlichen Quadranten und wieder waren die Temperatur und das Wetter grandios. Das Lechtal war heute unser warm-up für den Einstieg in höhere Anforderungen. Nach dem Lechfall bei Füssen quetscht sich der gesamte Verkehr über eine zur Schnellstraße ausgebaute Bundesstraße Richtung Fernpaß. Wir nutzten jedoch, wie auch nicht anders erwartet, die schmalen und ländlichen Nebenstrecken vorbei am Naturschutzgebiet Auweiher um als erstes die Hängebrücke bei der Ruine Ehrenberg zu bestaunen. Foto Hängebrücke Die Durchquerung des Namenloser Tals löste ob der Schönheit der Natur ebenfalls Staunen aus und flott, zum Teil sehr flott, ging es nach Holzgau. Hier ist ebenfalls eine Hängebrücke errichtet worden, die den Wanderweg in West-Ost-Richtung auf Berglage hält und in einer Höhe von 110 m die Höhenbachschlucht 2oo m lang überspannt. Für die Region ist es eine echte Attraktion. Durch im Sommer verlassene Wintersportorte gings über den Flexen- und Arlbergpass durch die Galerien nach StAnton und Landeck. Hier war der südlichste Punkt der Tour noch immer nicht erreicht, denn der Tourguide setzte den Blinker rechts Richtung Fiss/Serfaus. Bis dahin sollte es aber nicht gehen, denn der Abzweig auf eine eher unscheinbare Straße führte in vielen kleinen Kehren auf die Pillerhöhe.

Foto Prozession Ja, und was war das für eine Strecke. Jedem Radfahrer ginge sie tief in die Knochen, uns als Motorradfahrern ging sie direkt ins Hirn. Was für ein Anstieg. Die Kurven wie Tornanti, staubtrocken und flott zu fahren, einfach rattenscharf. Oben angekommen gab es eine phantastische Aussicht auf die ganz tief unten liegenden Ortschaften und zu den umliegenden Gipfeln. Durchs Pitztal und über Imst nahmen wir auch das Hahntennjoch in westlicher Richtung (wegen der entspannten Befahrbarkeit) noch mit. Kurze Zeit danach waren wir wieder wohlbehalten zurück, an vorübergehend unserem Alatsee. Die Dekadenz dieses Ortes besteht nicht in einer Flaniermeile mit Shops exklusiver Artikel und Begegnungen in Nerzjäckchen auf Manolo Blahnik s, Bussi links und Bussi rechts, sondern in der Ruhe des Ortes am See inmitten purer Natur. Hier ist nicht der schlecht frisierte Pudel der Aufreger, hier wäre es höchstens ein platter Motorradreifen. Hier könnte auch jeder nach seiner Facon seelig werden, zumindest bis der Tourguide am nächsten Morgen wieder zum Aufbruch startete. Der Start stand für den nächsten Tag etwas früher auf dem Plan, denn eine Bonusrunde führte uns nach Sonthofen-Burgberg. Hier ist seit Beginn die Firma Held ansässig. Held ist in Motorradfahrerkreisen ein Name von Bedeutung für die Herstellung von Handschuhen, Textilkleidung und Zubehör. In der von der Zeitschrift MOTORRAD durchgeführten Leserbefragung haben sich in der Kategorie Handschuhe und Textilkleidung die Leser für die Produkte dieser Firma entschieden und sie auf jeweils den ersten Platz gewählt. Wir hatten einen Besichtigungstermin und Christian Held war unser Ansprechpartner. Fundiertes Wissen vermittelt in leichter Sprache begeisterte die Teilnehmer und abschließend besichtigten wir noch den großen Shop in Sonthofen.

Foto Held Vierte Runde am Fronleichnamstag konnte das gut gehen, fragten sich einige Bedenkenträger? Vorweggenommen sei gesagt, es ging gut. Auch wenn kurz nach Beginn eine Zwangspause wegen der erwarteten Prozessionen erfolgte und das Tannheimer Tal wegen Überfüllung fast geschlossen war, entwickelte sich der Rest dank geschickter Streckenwahl trotzt hoher Temperaturen zu einer schönen Tour. Über Ofterschwang und Obermaiselstein gings Richtung Riedberger Horn. Der Riedbergpass ist eine sehr beliebte Passstraße, aber auch eine anspruchsvolle Strecke. Diejenigen, die nicht die erforderliche Sorgfalt walten lassen und schneller wollen als ihr Schutzengel, können hier leicht straucheln. In diesem Fall musste die Ducati eines fremden Verkehrsteilnehmers herhalten, sehr, sehr schade. Im weiteren Verlauf steuerten wir die Bodenseehütte an, hoch am Berg gelegen und mit großzügiger Sonnenterasse ausgestattet. Man kann hier gut verweilen und Motorradfahrer sind immer anzutreffen, weil nämlich die Hütte im Besitz der Familie Poensgen ist, Bert Poensgen, ehemals 1. Mann bei Suzuki Deutschland.

Foto Bodenseehütte Seine Tochter ist sogar Rennen in der damaligen MotoGP gefahren und eine Rennmaschine von ihr war ausgestellt. Ein weiterer Schlenker über Oberstaufen und Immenstadt rundete auch diese Tour. So ist es nun mal eben, genussvolle Rastpunkte in gastfreundlichen Häusern und nicht zuletzt eine gute Tourplanung machen den Tag rund. Ein wenig Dekadenz hat es für uns schon, wenn nach schönen und ausgiebigen Motorradtouren im Hotel am See das mehrgängige Menue serviert wird und man gerne auch länger verweilen würde. Mit dem Songtext vom Haus am See hat Peter Fox ein solches Scenario beschrieben. Für uns aber gab es keinen freien Tag. Eis essen in Oberammergau war der Wunsch für den letzten Tag und für aufmerksame Leser ist auch schon klar was folgen musste. Eis natürlich, Eisbecher und Cappuccino, und selbstredend nochmal die rennleitungsfreie Strecke. Die Begeisterung über das Gesamterlebnis war in den Augen der Teilnehmer sichtbar und die Übertragung des Funkens für diese Art des bikens fiel mir leicht. Die Aussage: In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst (Aurelius Augustus) hat sich wieder bestätigt. Deshalb gilt abschließend die Aussage, Werner Uhde 12.06.2015 nach der Tour ist bereits vor der Tour.