Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

TGTV Jahresprogramm 2017

Jahresrechnung

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

:: Willkommen beim TEEVAU

Hallenmeisterschaft 2012/13

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Splitter. Vorstand Mitarbeiter/in Sekretariat 2. Ausbildung Jugend Kitu Herbst-WK Kitu Xund & fit Nia 10 Xund & fit Balance Pads 10

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Erfassungsblatt Anmeldung

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Wettkampfvorschriften

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

SPONSORENDOKUMENTATION

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Jahresberichte 2015 Ressort Sport

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Sponsoring Leistungskatalog

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Starke Oerlikerinnen. Alle drei Oerliker EP-Teams schafften es aufs Podest. Total waren sieben Mannschaften am Start.

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017

OÖFT Landesmeisterschaft Turn10

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Wettkampfvorschriften

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Wettkampfvorschriften

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Allgemeine Bestimmungen:

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 10 Dezember 2018 erscheint 10-mal jährlich

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 8 Oktober 2018 erscheint 10-mal jährlich

Kantonale Geräteturntage in Davos Mai 2018

Erfassungsblatt Anmeldung

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

Auszug aus dem Jahresprogramm 2008

SSKF CH-MEISTERSCHAFT 2010

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

BLUME GRAN CANARIA 2016 Page: 1 of 7 Ausschreibung RG

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Einladung zum 60. Grenzlandturnier

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016

3rd World Gym for Life Challenge

Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR STARTPASSKONTROLLE

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand:

Jugi Infos/Anmeldung 2017

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

Sponsoring-Leistungskatalog

Sportchef Roger Zuber und die verantwortlichen Riegenleiter ehren die Turner und Turnerinnen für ihre sportlichen Leistungen. Geräteturnen Frauen:

Jugi Infos/Anmeldung 2019

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft Jugend 22. Oktober 2017 in Emmenbrücke

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Jahresberichte 2014 Ressort Sport

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS.

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

SST JO-CUP REGLEMENT

BLUME GRAN CANARIA Ausschreibung AEROBIC Seite: 1 von 11

Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Athletik Zentrum St. Gallen 25./26. Juni 2016

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Transkript:

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Vereinsturnen: Am 27. Mai wird mit der TGM in Sulgen die Turnfestsaison lanciert. Mitteilungen und Ausschreibungen Ausbildung Volleyball Fachtest Volleyball Demoabend 5 Anlässe Aktive Getu Sommercup EGT Turnerinnen 4 Jugend Mädchen/Knaben TG Jugendcup und 3. Kreuzlinger Gym-Cup 4 Spielbetrieb 4. Thurgauer Spieltag 2017 in Amriswil 6 Volleyball Volleyball-Weekend 7 Programm TGM Vereinsturnen Sulgen Heftmitte Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

WIE VIEL BANK BRAUCHEN SIE? Bei der TKB ist jetzt mehr für Sie drin. Die neuen Servicepakete Classic, Comfort und Premium sind nicht nur perfekt auf alle Ansprüche für Privatpersonen zugeschnitten. Sie profitieren von einem klaren Mehrwert und sparen gegenüber den Einzelpreisen. Überzeugen Sie sich selbst unter www.tkb.ch/paketfinder 2 www.tkb.ch/paketfinder

12. bis 15. Juni 2017 Turnfabrik Nachwuchstalente für s Kunstturnen gesucht Anmeldung & Informationen: www.turnfabrik.ch 3

Ressort Jugend Mädchen/Knaben TG Jugendcup 2017 und 3. Kreuzlinger Gym-Cup Datum Samstag, 28. Oktober 2017 Organisator Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen Ort 3-fach Turnhalle Dreispitz, Kreuzlingen Zeit zirka 8.00 bis 18.00 Uhr, Gruppen ab 11.00 Uhr Vorführungsart Wettkampf-Gymnastik und freie Vorführungen (Geräteturnen ab 2018) Bewertung Siehe Ausschreibung Homepage Platzgrösse 18 25 Meter 24 12 Meter 18 12 Meter 12 12 Meter Teilnahme- alle Mädchen-, Knaben- und Spezialriegen berechtigt Startgeld Siehe Ausschreibung Homepage Anmeldung Das Anmeldeformular findet ihr auf www.tgtv.ch und www.gymnastik-gruppe.ch Anmeldetermin Donnerstag, 29. Juni 2017 Auskunft Bei Fragen oder Unklarheiten steht Alexandra Dahinden gerne zur Verfügung: E-Mail: lex.dahinden@gmail.com oder Mobile 076 445 50 46 Bemerkungen Der Kantonale Jugendcup wird von der Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen übernommen und in den Kreuzlinger Gym-Cup integriert. Ab 2018 wird auch das Geräteturnen wieder ange - boten. Ressort Aktive Geräteturnen 4 Sommercup Einzelgeräteturnen Turnerinnen Datum Sonntag, 11. Juni 2017 Ort Steckborn Organisator: Getu Steckborn Teilnehmer Verband TG: Kategorien K1 bis K7, KD Gäste: keine Zeitplan zirka 8 bis 18 Uhr, kein Postversand i

Sommercup Einzelgeräteturnen Turnerinnen Alle Unterlagen werden auf die Homepage www.tgtv.ch gestellt. Programm Ti Kategorien K1 bis K7 und KD Durchführung gemäss STV-Weisungen 2014, plus neuste Elementeliste STV sowie den allgemeinen Wettkampfweisungen Federboden ab K5 Ausnahme Ring: Kategorien 1 ohne Schaukelring SM Qualifikation Für die Kategorien K5 bis K7 sowie KD ist dies ein Qualifika - tionswettkampf für die SM. Wertungsrichter Wertungsrichtermeldung obligatorisch gemäss Reglement 11.4 Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmerinnen sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. Mai an: Daniela Rohner, Olmishausenstrasse 8, 9314 Steinebrunn, Telefon 071 470 04 83, E-Mail: rohner.roger@bluewin.ch Die Anmeldung erfolgt unbedingt auf dem Anmeldeformular im Internet www.tgtv.ch. Die namentliche Anmeldung der Wertungsrichter muss mit der Teilnehmer-Meldung erfolgen. Startgeld Kategorien Jugend: K1 bis K4 CHF 18. /Person Kategorien Aktive: K5 bis K7, KD CHF 23. /Person Das Startgeld wird dem Startgeldkonto des Vereins belastet. Ressort Volleyball Fachtest Volleyball Demoabend Kursnummer: 5008.01-41 Inhalt Vorstellung und kennenlernen des Fachtests Volleyball Datum/Zeit Donnerstag, 22. Juni 2017, 20.15 bis 22.00 Uhr Ort Sporthalle Bächli Scherzingen Leitung Milena Kissling Zielpublikum alle, die den Fachtest Volleyball kennenlernen und ausprobieren möchten. Der Fachtest wird am Turnfest 2018 angeboten! Ausrüstung Trainingsausrüstung und Notizmaterial Anmeldung bis Samstag, 10. Juni 2017 mit Name, STV-Mitglieder- und Referenznummer über die Homepage des TGTV. Für Fragen: E-Mail: milenaki@bluewin.ch, Mobile 078 789 0165 5

Spielbetrieb Faust-/Volleyball 4. Thurgauer Spieltag 2017 in Amriswil Ort Datum Amriswil, Sportplatz Tellenfeld Sonntag, 20. August 2017 (kein Verschiebedatum) Anmeldungen sind möglich bis spätestens Sonntag, 25. Juni 2017 Die Anmeldung erfolgt auf der Homepage des TGTV. Jede Mannschaft muss einzeln angemeldet werden! Bei Fragen wendet euch an: Faustball: B. Pabst Mobile 079 243 02 08 E-Mail: pabst.bruno@bluewin.ch Volleyball: Ch. Neukomm Mobile 076 593 11 60 E-Mail: chneukomm@bluewin.ch 6 Startgeld Verpflegung Einzahlungen Kategorien Reglement Fr. 35. pro Mannschaft Mittagessen Fr. 14.. Pro Faustballmannschaft sind mindestens 5 Mahlzeiten, pro Volleyballmannschaft mindestens 6 Mahlzeiten obligatorisch. Das Startgeld und die Kosten für die Mittagessen werden nach der Durchführung dem Startgeldkonto belastet. Faustball: Junioren und Juniorinnen: bis 20 Jahre Damen: ab 14 Jahren bis offen Herren: ab 14 Jahren bis offen Männer: ab 35 Jahren,1 Spieler ab 14 J. Senioren: ab 50 Jahren,1 Spieler ab 35 J. Volleyball: Juniorinnen und Junioren: bis 20 Jahre Damen: ab 14 Jahren bis offen Herren: ab 14 Jahren bis offen Männer: ab 35 Jahren,1 Spieler ab 14 J. Seniorinnen: ab 40 Jahren,1 Spielerin ab 14 J. Senioren: ab 50 Jahren,1 Spieler ab 35 J. Im Volleyball wird je nach Kategorie in der Halle oder auf dem Rasen gespielt. Es gilt das auf der Homepage des TGTV unter Spieltage aufgeschaltete Reglement «09.15 Reglement TG Spieltag»

Ressort Volleyball Volleyball-Weekend Inhalt Technik, Taktik, Spiel Datum/Zeit Samstag, 18. bis Sonntag, 19. November 2017 Ort Sportanlage Lintharena Näfels Leitung Silvia Sieber Zielpublikum Volleyballerinnen und Volleyballer Ausrüstung Spielausrüstung, Kursausweis, STV-Mitgliederkarte, Volleyball, Schlafsack, Badezeug Besonderes Teilnehmerbetrag Fr. 120.00 pro SpielerIn (Massenlager) Fr. 130.00 pro SpielerIn (3 4-er-Zimmer) Fr. 150.00 pro SpielerIn (Doppelzimmer) Anmeldung bis Samstag, 21. Oktober 2017 an: Silvia Sieber, Mühleweg 1, 8413 Neftenbach Mobile 079 254 3219, E-Mail: silvia.sieber@bluewin.ch 7

Geräteturnen Turnerinnen und Turner zum Saisonauftakt in Erlen Ende März trafen sich die Turnerinnen und Turner in Erlen zum ersten Testwettkampf der noch jungen Saison. Als erster Wettkampf nach einer langen Winterpause galt er für die kleinen wie die grossen GeräteturnerInnen als Standortbestimmung. Konzentration schon am frühen Morgen Am Samstagmorgen eröffneten die Turnerinnen der Kategorien 3 und 4 das Wettkampfwochenende. Trotz früher Stunde konnte die Müdigkeit der Vorfreude und Anspannung nicht stand - halten, und es lag eine spürbare Konzentration in der Luft. Besonders gut startete die Turnfabrik Frauenfeld mit einem Doppelsieg in der Kategorie 4 und den Silbermedaillen von Johanna Bieri in der Kategorie 3 (37,05) und Nuria Amacker in der Kategorie 2 (37,00). Renée Studerus (Steckborn) erturnte sich an den Schaukelringen die Tagesbestnote 9,75 und landete schlussendlich auf dem 9. Platz in der Kategorie 4. Sina Ruhstaller, Neukirch-Egnach, turnt in der Kategorie 6 am Reck den Bückstand. Die Jüngsten am Nachmittag Für die Jüngsten galt es nach dem Mittag endlich ernst. Viele Turnerinnen der Kategorie 1 bestritten ihren allerersten Wettkampf. Das machte den Tag für Kinder und Eltern ganz speziell. Auch die Neuen der Kategorie 2 standen vor einer grösseren Herausforderung, da das Gerät Schaukelring erst ab dieser 8 Dienstag 23. Mai Redaktionsschluss Splitter Nummer 5 erscheint am 9. Juni 2017 Redaktionsschluss ist am Dienstag, 23. Mai 2017 Splitter Nummer 6 erscheint am 14. Juli 2017 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 28. Juni 2017 Redaktion Splitter, Hanspeter Trionfini, Kaffeegasse 3, 8595 Altnau Telefon 0716951813, Telefax 071695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch

Stufe geturnt wird. Somit war die Anspannung und Konzentration nicht nur bei den Turnerinnen, sondern auch bei den Eltern und Zuschauern gross. In der Kategorie 1 konnte Olivia Ott aus Steckborn mit der Gesamtpunktzahl 28,00 überzeugen und sich die Goldmedaille ergattern. Trotz Zeitumstellung Glanzleistung gebracht Am Sonntag starteten die restlichen Turnerinnen sowie alle Turner. Obwohl die Uhr am Sonntagmorgen um eine Stunde vorgestellt worden war, startete man mit viel Motivation und Ehrgeiz früh am Morgen. Der Geräteturnriege Güttingen gelang in der Kategorie 6 mit Celine Zürcher (36,70) und Niki Bühler (36,35) ein Doppelsieg. In der Königsdisziplin jedoch erturnten sich Annika Frei und Katja Kellenberger (Geräteriege Eschlikon) die Gold- resp. die Silbermedaille. Bei den Damen erturnte sich Sophie van Geijtenbeek (Steckborn) mit beinahe einem Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierte den ersehnten ersten Platz. Bei den Turnern hielt Nino Seger (Roggwil) den Massstab hoch und erturnte sich mit 36,50 den ersten Rang in der Kategorie 1. Auch bei den etwas älteren Turnern war Frauenfeld erfolgreich. In der Kategorie 6 erhielt Xeno Oettli (46,25) die Goldmedaille, gleich wie Boris D Angelo in der Kategorie 7. In der Kategorie 5 schwang Cyrill Stotz (45,60) aus Eschlikon obenaus. Bis zum nächsten Wettkampf bleiben den TurnerInnen einige Wochen, um Schwächen zu Stärken zu machen und sich erneut, mit einer noch besseren Darbietung, der Konkurrenz zu stellen. Masha Strässle Sämtliche Ranglisten unter www.tgtv.ch. Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 9

Talent Days in der Turnfabrik Frauenfeld: Thurgauer Kunstturn-Talente gesucht Die Turnfabrik führt vom 12. bis 15. Juni die Talent Days durch. Die Talent Days dienen der Sichtung von jungen Turner - innen und Turnern, die den Einstieg in das Kunstturnen wagen wollen. Die Talent Days bieten Vereinen aus dem ganzen Thurgau die Möglichkeit, talentierte Turnerinnen und Turner im Kunstturnen ausbilden zu lassen. Die Aufnahme in das Einführungsprogramm (EP) beginnt nach den Sommerferien, die vorgängige Schnupperphase (vier Trainingseinheiten) findet vor den Sommerferien statt. Die Turnerinnen und Turner, die bereits TGTV-Vereinen angehören, können im Verein Turnfabrik ausgebildet werden und weiterhin für ihren Stammverein antreten. Beispiel Johanna Muster, Turnfabrik/STV Bettwiesen. Somit kann es für Vereine interessant sein, ihre jungen Talente in Frauenfeld in der Turnfabrik trainieren zu lassen. Nach der Probezeit zwischen Sommer und Herbst 2017 wird über die definitive Aufnahme ins Kunstturnen oder über eine allfällige Rückkehr in die Geräteoder Jugendriege im Stammverein entschieden, in Absprache mit den Athleten und Eltern. Nach dem Eintritt im Herbst 2017 werden die jungen Athleten für die EP-Wettkämpfe im Frühjahr 2018 vorbereitet. Wer: Mädchen der Jahrgänge 2011/2012 und Knaben der Jahrgänge 2010/2011 Wo: Turnfabrik Frauenfeld Wann: Montag, 12. Juni 2017, von 16.00 bis 17.30 Uhr. Mittwoch, 14. Juni 2017, von 13.30 bis 15.00 Uhr. Donnerstag, 15. Juni 2017, von 16.00 bis 17.30 Uhr. Schnuppern: 19. bis 30. Juni 2017, zwei Wochen à zwei Trainingseinheiten Organisation: Abteilung Spitzensport TGTV, Turnfabrik Frauenfeld Kosten: Die Talent Days sind kostenlos. Die Schnupperphase von zwei Wochen kostet 50 Franken. Der Betrag wird beim ersten Training eingezogen. Für Gym- Kidz-Mitglieder kostenlos. Termine: Die Anmeldung für die Talent Days erfolgen vorgängig über die Homepage www.turnfabrik.ch. 10 Kunstturnen: Die kleinsten Turner auf Medaillenkurs Die Thurgauer Kunstturner zeigten am Rheintalcup in Widnau Topleis tungen. So wurden bei den jüngsten Turnern im Einführungsprogramm (EP) gleich zwei Medaillen erzielt. Andri Stacher (STV Frauenfeld/RLZ Ost) wurde erstmals in dieser Saison auf internationalem Parkett gemessen und zeigte im Programm 5 eine souveräne Leistung. Traditionsgemäss umrahmt von tschechischen Majoretten fand Anfang April der 22. Rheintalcup in Widnau statt. Bei strahlendem Wetter reisten Athleten aus ganz Europa zum Wettkampf an. Während am Samstag die Wettkämpfe der Junioren und Senioren auf internationalem Parkett stattfanden, absolvierten am Sonntag die jüngeren Turner die Programme EP bis P4. Krüger turnte elegant und sicher Der Frauenfelder Max Krüger (STV Frauenfeld) holte im EP erneut Gold. Er trug alle sechs Übungen elegant und sicher vor. Ebenfalls einen Platz auf dem Podest konnte sich Yaron Hänni (STV Frau-

enfeld) sichern. Er überzeugte mit einer makellosen Barrenübung und erreichte zusammen mit Max Krüger die Bestnote 13,150. Auch an den Ringen und am Pilz gelang Hänni eine gekonnte Übung. Er wurde mit dem 3. Schlussrang belohnt. Knapp an den Top Ten vorbei erreichte Diego Strupler (STV Frauenfeld) den verdienten 11. Rang. Er zeigte gute Übungen am Boden, Reck und beim Sprung und turnte zusammen mit Krüger die höchsten Bonus-Punkte. Stacher stark am Barren Mit Jannick Engel (TV Romanshorn) turnte eine grosse Hoffnung im Programm 1 mit. Er zeigte eine gelungene Ringübung und wurde mit 12,900 Punkten belohnt. Er darf mit dem guten 8. Schlussrang zufrieden sein. Als bestplatzierter Thurgauer erreichte Nils Haag (TV Hüttwilen) in der Leistungsklasse P2 den 12. Schlussrang. Bei den Junioren im Programm 5 turnte Andri Stacher (STV Frauenfeld/RLZ Ost) mit. Er startete gut am Boden und brachte die Übung am Pferd ohne Sturz zu Ende. An den Ringen zeigte Stacher eine solide Übung und sprang einen Tsukahara gebückt in den Stand. An seinem Paradegerät, dem Barren, gelang ihm eine perfekte Übung, welche mit der siebtbesten Tagesnote bewertet wurde. Andri Stacher erreichte den 17. Schlussrang und gehört mit seinen 14 Jahren zu den jüngsten Turnern in dieser Kategorie. Christina Aretano Hast du diese Woche deinen Sport- Toto-Zettel schon abgegeben? SWISSLOS hilft deinem Verein! TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel. 071911 30 60 stoeckli.ch 11

12 Die Kunstturnerinnen am Limmat-Cup in Engstringen Die Turnerinnen gewinnen Gold in der Mannschaftswertung Am 8. und 9. April fand in Engstringen der 44. Limmat-Cup statt, wo sich die Turnerinnen der Turnfabrik Frauenfeld nach einer intensiven Lagerwoche den Herausforderungen stellen durften. Am Wettkampf traten 23 Turnerinnen aus den Kategorien EP bis P6 an. Sie erlebten bei frühlingshaften Temperaturen an der Limmat zwei spannende Tage. Gold für die Mannschaft und Gold für Künzle Im Mannschaftswettkampf konnten sich in der höchsten Kategorie P6 Nina Cabalzar, Ylenia Hahn, Fiona Keller und Jeannine Künzle nach einer konstanten Leistung Gold sichern. Am Sprung gelangen den Turnerinnen fast alle Tsukaharas nach Wunsch. Am Barren hingegen klappte noch nicht alles, Jeannine Künzle und Chiara Gander brachten ihre Übungen aber souverän durch und wurden mit guten Noten belohnt. Am Balken mussten ausser Ylenia Hahn alle das Gerät einmal verlassen, die Nervosität am ersten Wettkampf war hoch. Am Boden sicherte sich Fiona Keller mit einem gelungenen Doppelsalto die Tagesbestnote. Wegen Auffahrt ist der nächste Redaktionsschluss vorverschoben auf Dienstag, 23. Mai. Jeannine Künzle musste verletzungsbedingt in den vergangenen Monaten kürzer treten und darf erst seit einigen Wochen wieder das komplette Training absolvieren. Sie wurde für ihren Kampfgeist und ihren Trainingsfleiss belohnt. In der Einzelwertung erreichte die Thurgauerin den 3. Platz in der Kategorie P6 und brachte eine Bronzemedaille nach Hause. Mit einem Diplom wurden Fiona Keller (4. Platz), Ylenia Hahn (5. Platz) und Chiara Gander (6. Platz) ausgezeichnet. Im vorderen Drittel dank guten Leistungen Den Anforderungen der Kategorie P5 stellte sich nur eine Turnerin und so holte sich Giulia Ziliani aus der Turn - fabrik Frauenfeld Gold. In den Kategorien P1, P2 und P3 erreichten die Turnerinnen keinen der sechs begehrten Qualifikationsplätze. Jedoch zeigten sie gute Leistungen und viele konnten sich im ersten Drittel platzieren. Die Kleinsten in der Kategorie EP wurden in der Mannschaftswertung mit dem 4. Platz belohnt. Da der Limmat-Cup 2017 als Qualifika - tionswettkampf für die Schweizermeisterschaften gewertet wurde, war das Teilnehmerinnenfeld besonders hochkarätig besetzt. Es starteten viele Turnerinnen aus den nationalen Leistungszentren, was zu Wettkämpfen auf sehr hohem Niveau führte. Die Turnerinnen der Turnfabrik haben sich bewährt und reichlich Erfahrungen gesammelt, sodass sie für die nächsten Wettkämpfe gut gerüstet sind. Maria v. Boddien

Für Sieger. Für Verlierer. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor. 13

Spektakuläre TKT-Schaukelringshow am Bodensee Am Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) 2018 sind neben den Wettkämpfen viele Attraktionen geplant. Als Highlight organisiert das OK ein Schaukelringturnen direkt am und in den Bodensee. Turner - innen und Turner werden das Publikum mit atemberaubenden Saltos und Schrauben begeistern. Das Schaukelringturnen findet an einem Gerüst statt, welches auf der Hafenmauer aufgestellt wird. Die Turnerinnen und Turner werden einen Show-Wettkampf auf hohem Niveau an den Schaukelringen bieten. Die Abgänge werden direkt in den See gemacht. Zugelassen sind nur erfahrene Turnerinnen und Turner, welche für Action sorgen werden. Verantwortlich für die Organisation der Schaukelringshow ist Joel Roth. Er war sofort Feuer und Flamme, als Sandro Schmid mit der Idee auf ihn zu kam. «Damit können wir etwas Besonderes bieten», so Roth. Spektakel vor wunderschöner Kulisse Sandro Schmid freut sich auf diese aussergewöhnliche Attraktion: «Es ist Wir gratulieren schon länger ein grosser Traum von mir, vor dieser wunderschönen Kulisse eine spektakuläre Turnshow zu bieten». Der Charakter eines Wettkampfs soll für zusätzliche Spannung sorgen. «Es wird an diesem Gerüst nicht nur eine Show, sondern eine Art Contest geben». Bis zum TKT muss Schmid mit Mitorganisator Kurt Jucker allerdings noch einige Knacknüsse lösen, von der Infrastruktur, über die Sicherheitsvorkehrungen bis zur Rekrutierung der Turnenden. Die Schaukelringshow findet am Samstagabend, 30. Juni 2018, statt. Die Organisatoren hoffen auf einen schönen Sommerabend und möchten damit dem Turnen ein mediterranes Flair verleihen. Das Kantonalturnfest Das Thurgauer Kantonalturnfest findet vom 23. bis 24. Juni und vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 in Romanshorn statt. Es wird vom Turnverein Romanshorn, dem Turnverein Uttwil und dem Männerturn - verein Romanshorn in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Turnverband organisiert. Weitere Informationen auf www.tkt2018.ch. Die Naturgesetze unterscheiden nicht zwischen Vergangenheit und Zukunft. Stephan Hawking Martin Scherrer, Rickenbach b. Wil 55 Jahre 6. Mai Manfred Manser, Harenwilen 60 Jahre 27. Mai Margrit Schaltegger, Lustdorf 65 Jahre 2. Juni 14 Liebe Jubilarinnen, liebe Jubilare, in eurer Vergangenheit hat der Turnsport mit all seinen Facetten eine wichtige Rolle gespielt. Die Turnerinnen und Turner aus dem Thurgauer Turnverband hoffen, dass ihr auch in Zukunft mit dem Turnen verbunden bleibt. Sie wünschen weiterhin viel Spass in unserer Mitte und zum Geburtstag alles Gute.

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter erscheint jährlich 11-mal. Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.) An allen TGTV-Anlässen ist die STV- MITGLIEDER- KARTE vorzuweisen. Splittereien Dein Verein kann ein Jubiläum feiern oder hat beschlossen, mit einem anderen Verein zu fusionieren. Das interessiert auch die Turnerinnen und Turner des Thurgauer Turnverbandes. Schreib eine kurze Mitteilung maximal 500 Zeichen und schick diese an die Splitter-Redaktion. E-Mail: druckerei.trionfini@bluewin.ch Noch Fragen? Hanspeter Trionfini gibt Dir gerne Auskunft. 15

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Jahresprogramm 2017 Mai 5. Leichtathletik Trainingskurs Hauptwil 6. Gym/Aero/Getu Inspektion Aktive Altnau 9. Leichtathletik Trainingskurs Steckborn 10. 35+ Spezialkurs Fit über 70 Weinfelden 19. Leichtathletik TG LMM-Qualifikationsrunde abgesagt 20. Getu Wertungsrichter WK Müllheim 21. Mä/Kn Spieltag Jugend Jägerball Steckborn 23. Kommunikation Splitter 5 Redaktionsschluss 27. Turnbetrieb TGM Vereinsturnen Sulgen 27. TNV TGM Steinstossen Sulgen Faustball Meisterschaft Feld diverse Orte Korbball TGM Korbball Feld Damen und Herren diverse Orte Juni 10. 35+ TG Einzel- und Paarwettkampf Hörhausen 10. Aktive TG Einzelturntag Hörhausen 10. Muki/Vaki TG Muki-Kitu-Tag Salmsach 10./11. SpiSpo SM Kutu Juniorinnen Utzenstorf 11. Getu Sommercup Getu EGT Steckborn 11. Turnveteranen TG Landsgemeinde Amriswil 28. Kommunikation Splitter 6 Redaktionsschluss Faustball Meisterschaft Feld diverse Orte Korbball TGM Korbball Feld Damen und Herren diverse Orte Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner