Dezember Februar Gemeindebrief. Adventsfenster 2017 in der Dorfkirche. Anschrift:

Ähnliche Dokumente
Advents- und Weihnachtstermine

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

E inladung. Festkonzert GEMEINDEBRIEF Uhr. Evangelischer Kirchenchor Heiligenhaus. zum Mitsingen, Erinnern und Feiern

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge in Heiligenhaus Stand

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Advent und Weihnachten

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Relitreffs im 6. Schuljahr

Februar DBZ Aktuell

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

März 2019 Nr. 3/2019

Königstettner Pfarrnachrichten

Lebensfreude inklusive

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Nr. 22/2017

Gottesdienste am Sonntag

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Veranstaltungen vom bis

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Tage des Gebetes

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Termine für Germering Januar 2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Oktoberpost und St. Martin

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Nr Dezember 2005

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Stadtkirche Gottesdienste

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Dezember 2018 - Februar 2019 Gemeindebrief Adventsfenster 2017 in der Dorfkirche Anschrift:

Guten Tag, liebe Gemeinde Es gibt sie noch, die Leute, die Weihnachtskarten schreiben. So richtig mit Stift und Papier, geschrieben mit guten Wünschen zum Weihnachtsfest und für das Neue Jahr. Ich freue mich über solche Post und stelle die Karten auf unser Klavier. Von guten Worten und guten Wünschen können wir eben nicht genug haben! Die Jahreslosung für das neue Jahr 2019 ist auch so ein gutes Wort, ein guter Wunsch für uns. Sie stammt aus Psalm 34: Suche den Frieden und jage ihm nach. Frieden, welch schöner Wunsch. Frieden - wir können ihn so dringend gebrauchen. Nicht nur in Syrien, in Afghanistan oder in Mali, auch bei uns vor der Haustür. In den Familien, in der Nachbarschaft, auf dem Schulhof, im Büro überall erleben wir wie zerbrechlich der Frieden ist. Oder wie leichtfertig wir ihn aufs Spiel setzen. Ein kleiner Streit, ein falsch verstandenes Wort, ein schiefer Blick, manchmal reicht das schon. Und hinterher grüßt man sich nicht einmal mehr. Frieden ist also gar nicht so einfach. Und doch sehnen wir uns alle danach. So wünschen wir uns ja oft auf unseren Weihnachtskarten ein friedvolles Weihnachtsfest. Die Jahreslosung klingt wie eine Gebrauchsanleitung: Suche den Frieden und jage ihm nach. Frieden muss also gesucht Andacht zur Jahreslosung werden. Für mich heißt das: Ich muss aktiv werden, mich auf die Suche begeben. Und habe ich ihn erst einmal gefunden, diesen Frieden, ist das nicht alles. Es bedarf weiterer Anstrengungen meinerseits. Denn wenn ich hinter etwas herjage, kann ich auch abgehängt werden. Ich muss also dran bleiben am Frieden, darf nicht stehen bleiben. Mit dem Kind in der Krippe komme ich ihm Stück für Stück, Tag für Tag näher. Denn darum ist Gott zur Welt gekommen: Dass Frieden nicht nur ein Wunsch bleibt, sondern Wirklichkeit wird. In der großen, weiten Welt, mit mir selbst, mit Freunden und Nachbarn. Ehre sein Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf der Erde das war vor über 2000 Jahren der Weihnachtsgruß der Engel an die ahnungslosen Hirten. Vielleicht haben Sie nun Lust bekommen und schreiben in diesem Jahr wieder einmal ganz altmodisch Weihnachtskarten: mit Stift und Papier und mit guten Wünschen, von denen wir nie genug haben können: Ihre Kirsten Düsterhöft Suche Frieden und jage ihm nach. 2

Aus dem Presbyterium: Der Kindergartenausschuss Der Kindergartenausschuss ist ein Ausschuss des Presbyteriums. Neben den Leiterinnen unserer beiden Kindertageseinrichtungen Die Arche und Unterm Himmelszelt gehören ihm zwei Mitglieder des Presbyteriums sowie die Vorsitzende Kirsten Düsterhöft an. Der Kindergartenausschuss tagt vier- bis fünfmal im Jahr, um pädagogische, organisatorische, bauliche oder sonstige Themen zu beraten. Aufgaben des Kindergartenausschusses sind zum Beispiel: Ferienregelung, Schließtage, Mitgestaltung von Festen und Aktivitäten (Gemeinde- oder Stadtfest) sowie die Personalplanung. Wie alle unsere Ausschüsse ist der Kindergartenausschuss beratend, das heißt: Er gibt Empfehlungen an das Presbyterium zur Beschlussfassung. Kirsten Düsterhöft Foto: Bachmeyer gep Unsere Gemeinde auf dem Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr wird unsere Gemeinde am 3. Advent wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Heiligenhaus vertreten sein. Der Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr von Donnerstag, dem 13. Dezember, bis Sonntag, dem 16. Dezember 2018, wieder auf dem Rathausplatz mitten in der Innenstadt. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben noch mehr selbst gemacht und freuen sich darauf, dies auch auf dem Weihnachtsmarkt zu verkaufen und damit zu glücklichen Gesichtern bei der Bescherung beitragen zu können. Aber natürlich brauchen wir auch an dieser Stelle noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den einen oder anderen Standdienst in unserer Bude übernehmen. Den aktuellen Plan mit den offenen Zeiten, für die wir noch Unterstützung benötigen, finden Sie auf unserer Homepage: www.evangelische-kirche-heiligenhaus oder als Aushang im Foyer im Haus der Kirche. Wenn Sie Lust und Zeit haben uns hier zu unterstützen, können Sie sich entweder im Haus der Kirche direkt eintragen oder uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit.heiligenhaus@ekir. de senden. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen und noch mehr Besucher am Stand! Der Öffentlichkeitsarbeitausschuss Foto: Schellhorn epd 33

Aus der Gemeinde Der ökumenische Stadt-Adventskalender Liebe Gemeindeglieder, Sie sind herzlich eingeladen, jeweils 18.30 Uhr an den Stationen des diesjährigen Stadtadventskalenders teilzunehmen. Bitte bringen Sie eine Tasse für die Getränke mit und vielleicht auch eine kleine Taschenlampe. Dienstag, 4.12., Bürgerverein Unterilp, Grundschule Unterilp Freitag, 7.12., Schulz-Thielemann, Rembrandtstr. 16 Montag, 10.12. Gymnasium, Herzogstr. 75 Dienstag, 11.12. Herrenbrück-Fernau, Friedensstr. 15 Mittwoch, 12.12. Reth, Marienburger Str. 3 Donnerstag, 13.12. Weigel/Walter, Jagstweg 11, Eingang durch den Garten vom Kocherweg Freitag, 14.12. Langensiepen/ Eichen, Mittelstr. 2 Montag, 17.12. Karrenberg, Grubenstr. 4b Dienstag, 18.12. Oetzbach/Vogel mit CVJM-Posaunenchor, Lärchenweg 5 Mittwoch, 19.12. Kinderkatechumenen und Forderverein, Dorfkirche Isenbügel Donnerstag, 20.12. Stammtisch, Haus der Kirche Freitag, 21.12. Wolter, Hacklandstr. 15 Anzeige Wir drucken nicht nur Gemeindebriefe... Ihr Druck- und Mediendienstleister für einen ausdrücklich persönlichen Auftritt. Konzeption Gestaltung Digitaldruck Großformatdruck Werbetechnik Prospekte Kataloge Geschäftsdrucksachen Einladungskarten Banner Poster/Plakate Firmenschilder Messestände KFZ-Beschriftung u.v.m. studio b. media friends GmbH www.studiob-velbert.de Kirchstraße 61 42553 Velbert-Tönisheide Tel. 02053-9793-0 4

Weihnachtsgottesdienst um 7.00 Uhr in der Alten Kirche Erinnern Sie sich an Weihnachten 2017?. Ich meine: das Geschehen früh am Morgen? Sie waren zum Frühgottesdienst um sieben Uhr in die Alte Kirche eingeladen. Zahlreiche Gemeindeglieder haben diese Einladung wahrgenommen und die für diese frühe Stunde besondere Atmosphäre freudig miterlebt. Auch wenn man der Meinung sein könnte, das sei ja immer wieder dasselbe, so birgt dennoch die Weihnachtsgeschichte immer wieder etwas Neues. Sie durften sich nach dem Trubel, den Sie vielleicht am Heiligen Abend hatten, freuen, von Pfarrerin Tepe die Predigt zu hören und mit dem CVJM Posaunenchor zu singen. Nach dem O du fröhliche, o du selige und dem Nachspiel am Schluss des Gottesdienstes sind Sie dann vielleicht mit zum Frühstück ins Haus der Kirche gegangen, haben intensive Gespräche geführt und zum Abschluss eine Geschichte gehört. Und am Ausgang stand ein Körbchen für ein Opfer. Ja, der CVJM Heiligenhaus sammelt für die sogenannte Bruderschaftsarbeit im YMCA Sierra Leone / Westafrika. Dort herrschte vor einigen Jahren die Ebola-Epedimie. Mit diesem sicherlich kleinen Beitrag wollen wir am Wiederaufbau und Stärkung der dortigen Arbeit ein wenig beitragen. Sie erinnern sich daran? Aus demselben Anlass, laden wir, Pfarrerin Tepe, der CVJM Posaunenchor und das CVJM Vorbereitungsteam, Sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein: am 1. Weihnachtstag um sieben Uhr zum Gottesdienst in der Alten Kirche und anschließend zum Frühstück ins Haus der Kirche. Jan Schöttler Foto: J. Liesen Heiligabend in Gemeinschaft feiern Auch in diesem Jahr bieten wir wieder am Heiligabend eine Feier für Alleinstehende an und ebenso für Menschen, die diesen Abend gern in Gemeinschaft verbringen möchten. Ehrenamtliche der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Diakonie laden herzlich zum Erzählen, Geschichten hören, Singen und gemeinsamen Essen ein. Die Feier findet im Haus der Kirche, Hauptstr. 206, statt. Sie beginnt um 17.00 Uhr und endet gegen 21.00 Uhr. Für einen Rückfahrdienst wird gesorgt. Anmeldungen bis zum 13. Dezember beim Evangelischen Gemeindeamt: (5 82 98 00 oder per E- Mail: gemeindeamt.heiligenhaus@ekir.de 5

Aus der Gemeinde In eigener Sache: Liebe Gemeindeglieder, viele von Ihnen bekämen sicher auch gerne unseren Gemeindebrief frei Haus geliefert. Die Post kommt ja auch. Aber der Postversand unseres Gemeindebriefes ist viel zu teuer und bringt auch manche Einschränkungen mit sich. Darum sind wir auf Sie angewiesen, auf Menschen, die sich fünfmal im Jahr auf den Weg machen, um den Gemeindebrief von Haus zu Haus zu bringen. Viele tun das auch, und dafür sind wir sehr dankbar, aber leider sind noch einige Straßen unversorgt. Darum unsere Bitte an Sie: Könnten Sie nicht für eine Straße in Ihrer Nähe oder an der sie oft vorbeikommen, diesen Dienst übernehmen und den Gemeindebrief dort verteilen? Ein Spaziergang mit oder ohne Kind, Hund, Partner/in tut auch gut! Jedenfalls erweisen Sie Ihrer Gemeinde damit einen großen Dienst. Wenn Sie das tun möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt oder bei den Pfarrerinnen. Unten finden Sie eine Liste mit den verwaisten Straßen und ebenso auf unserer Internetseite: www.evangelische-kirche-heiligenhaus.de Ihre Gemeindebriefredaktion Email: gemeindebrief.heiligenhaus@ekir.de Gesamt: Fritz-Erler-Straße Gustav-Heinemann- Straße Immanuel-Kant-Höfe Menzelstraße; Ratinger Straße Steigerwaltweg Theodor-Blank-Weg Theodor-Heuss-Weg Thomas-Dehler-Straße Werkerhofplatz Teilweise: Bergische Straße Hauptstraße Herzogstraße Kettwiger Straße Nordring Schulstraße Südring Anzeige Ihr Immobilienbüro in Heiligenhaus für private Wohnimmobilien. Wir beraten, betreuen und unterstützen Sie sowohl bei dem Verkauf Ihres Hauses als auch bei der Suche nach einem neuen Zuhause. Wir freuen uns auf Sie. Eichen & Langensiepen Immobilien Fon 0 20 56. 58 628 72 info@eichen-langensiepen.de Letzte Meldung: Neuer Küster in der Alten Kirche Kurz vor Drucklegung erreichte uns die Nachricht, dass Kristian Groh am 15. November seinen Dienst als neuer Küster für die Alte Kirche und das Haus der Kirche antreten wird. Weitere Informationen werden wir im nächsten Gemeindebrief und auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir heißen Herrn Groh in seinem neuen Amt in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihm hierzu alles Gute und Gottes Segen. 6

Gemeindefreizeit vom 25.4. - 28.4.2019 ins Siegerland (ehemals im Kloster Steinfeld) Auch im nächsten Jahr sind wir wieder miteinander unterwegs, zum ersten Mal ins CVJM Haus Siegerland in Wilnsdorf, um Zeit zur Besinnung, zum Auftanken und kennen lernen zu haben. Die Freizeit wird für die ganze Gemeinde und alle Altersgruppen angeboten: Singles, Paare, Familien mit Kindern. Informationen und Anmeldung bei Kirsten Düsterhöft oder Enke Hoffmann. Kirsten Düsterhöft Kontaktdaten siehe Seite 27 Foto: CVJM-Siegerland Unser Gemeindestammtisch Seit einiger Zeit treffen wir uns an jeden dritten Donnerstag im Monat zum offenen Stammtisch unserer Gemeinde im Haus der Kirche. Der letzte Stammtisch für dieses Jahr findet am 20. Dezember um 19.00 Uhr statt. Im Blick auf das sehr nahe Weihnachtsfest wollen wir diesmal gemeinsam ein Abendessen zubereiten und zusammen essen. Vorher nehmen wir an gleicher Stelle noch am ökumenischen Stadtadventskalender (siehe Seite 6) teil, von dem es dann nahtlos in den Stammtisch übergeht... Die nächsten Termine im neuen Jahr sind der 17. Januar und 21. Februar. Unsere Termine und die aktuelle Planung finden Sie es wie immer auf unserer Homepage: www.evangelische-kirche-heiligenhaus. de. Zu unseren Stammtischen sind natürlich alle wie immer herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Ralf Hornscheidt Die nächsten Termine: 20.12. 17.1. 21.2. 19.00 Uhr 7

Ehrenamt Gesucht: Menschen mit Herz und Hand Die Tradition der Vesperkirchen kommt aus dem süddeutschen Raum. Vesper steht für eine Mahlzeit und zugleich für eine Andachtsform. Beides vereint die Vesperkirche. Für jeweils zwei Wochen wird in der Kirche täglich ein gutes Mittagessen angeboten, ebenso auch Kaffee und Kuchen. Dazu gibt es zahlreiche Angebote wie z.b.: Beratungsangebote der sozialen Dienste, vielleicht eine Arztsprechstunde, eine Fußpflege, Gemeinschaft, ein geistliches Wort zum Tag, Kunst, Musik, Kultur. Im Kirchenkreis Niederberg finden 2019 zum ersten Mal Vesperkirchen statt: Vom 20.1. bis 3.2.2019 in der Christuskirche in Velbert und vom 10.2.bis 24.2.2019 in der Stadtkirche in Wülfrath. Unter dem Motto Vielfalt unter dem Kirchendach werden diese Gemeinden die Kirchentüren öffnen, und die Kirche wird zu einem offenen Gastraum. Eingeladen sind alle, die gemeinsam Nahrung für Leib und Seele zu sich nehmen wollen. Das Essen ist gut und günstig, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Die Vesperkirche lebt von der aktiven und ehrenamtlichen Beteiligung möglichst vieler Menschen. Zur Mitwirkung sind alle eingeladen: andere christliche Kirchen und religiösen Gemeinschaften, Schulen, Firmen, Gruppen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Dieses große Vorhaben braucht viel Unterstützung. Jede und jeder kann mithelfen, die erste Vesperkirche im Kirchenkreis Niederberg zu einem Erfolg zu machen und Geld, Sachen (Kuchen etc.) und Zeit spenden. Fragen und Anmeldung kim.blomberg@ekir.de (02051-965413 Spenden an das Diakonische Werk Niederberg Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE28 3506 0190 1012 1000 23 Stichwort: Vesperkirche Foto: Ev. Kirchenkreis Niederberg 8

Befähigungskurs für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Krankenseelsorge Die evangelische und katholische Seelsorge im Helios Klinikum Niederberg sucht ehrenamtlich Mitarbeitende, die Interesse an Menschen haben, ihre Kraft und Zeit in der Begleitung von Kranken einsetzen wollen, christliche Nächstenliebe als Wesens- und Lebensäußerung der Kirche anerkennen und sich persönlich weiterentwickeln wollen. Geboten werden: Eine Grundausbildung in Seelsorge, eine begleitende Supervision und regelmäßige Fortbildungen. Leitung: Karin Anhuef-Natrop, Pfarrerin, Supervisorin und Kursleiterin, KSA/DGfP Dorothea Matzey-Striewski, Pfarrerin und Supervisorin i.a. Bei Rückfragen und Anmeldungen (ab sofort bis zum 31.12.18) wenden Sie sich an Pfarrerin Karin Anhuef- Natrop (02051/982-3011 oder Pfarrerin Dorothea Matzey-Striewski (02051/ 982-3008- Termine 2019: Dienstags, 9.30 12.30 Uhr Am 12.2.; 19.2.; 26.2.; 12.3.; 19.3.; 2.4.; 9.4.; 30.4.; 7.5.; 14.5.; 21.5. Samstag, 23.2.2019 von 9.30 17.00 Uhr Ehrenamtstag 2019 in unserer Gemeinde Wie schon in diesem Jahr werden wir Anfang des neuen Jahres wieder einen Ehrenamtstag veranstalten. Alle Ehrenamtlichen, deren Adresse wir gespeichert haben, werden dann angeschrieben. Den genauen Termin werden wir auf unserer Homepage und im Gemeindebrief bekannt geben. Der Ehrenamtsausschuss ehrenamt.heiligenhaus@ekir.de Zahnärzte Dr. med. dent. Albert Lochner Dr. med. dent. Sibylle Lochner Anzeige Gerhart-Hauptmann-Straße 14 42579 Heiligenhaus Telefon 0 20 56/31 35 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr außer Mittwochnachmittag 9

Kultur in der Dorfkirche So 2.12.,17.00 Uhr Adventskonzert der Musikschule Heiligenhaus Das traditionelle Konzert zum Zuhören und Mitsingen. Mi 5.12., 19.30 Uhr Vortrag mit Achim Schad Kinder in der Pubertät Viele Eltern erleben die Pubertät ihrer Kinder als mühsame oder schwierige Zeit. Was verändert sich beim Kind mit dem Eintritt in die Pubertät? In diesem Seminar werden geeignete Familienregeln und Konfliktlösungsmöglichkeiten vermittelt. Der Kurs wird von der VHS Velbert-Heiligenhaus veranstaltet. Anmeldung unter www.vhs-vh.de. So 16.12., 15.00 Uhr Dorfcafé mit offenem Singen Ganz herzlich sind alle eingeladen, an diesem besonderen Dorfcafé-Sonntag in die Dorfkirche Isenbügel zu kommen. Helge Peters gestaltet den Nachmittag am Klavier und jeder darf mitsingen - egal ob jemand professionell oder nur zu Hause unter der Dusche singt. Gemeinsam wollen wir so bei einem Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee und Liedblättern zum Spicken für eine vorweihnachtliche Atmosphäre in der Kirche sorgen und uns langsam aber sicher auf das Fest zur Heiligen Nacht einstimmen. So 16.12., 18.00 Uhr Konzert in memoriam Dieter Schnebel Dieses Klassik-Konzert basiert wie jedes Jahr auf einem vorangegangenen Workshop für experimentelle Musik. Viele Jahre lang begleitete der Komponist Dieter Schnebel diese beliebte Veranstaltung in der Dorfkirche und begeisterte gemeinsam mit den teilnehmenden Studenten das andächtige Publikum. Dieter Schnebel ist im Mai dieses Jahres verstorben. Zu seinem Gedenken wird nun dieses Konzert stattfinden, begleitet von Christian Kesten als Workshopleiter. Mi., 19.12., 18.30 Uhr Adventsfenster mit den Kinderkatechumenen und dem Förderverein Dorfkirche (siehe auch Seite 4) Sa., 19.1.2019, 18.00 Uhr Liedklasse Prof. Xaver Poncette Der beliebte Liederabend der Klasse Xaver Poncette gehört zu den Konstanten unserer Reihe Junge Talente. Zum neunten Mal präsentiert sich die Lied- Meisterklasse der Folkwang UdK in der Dorfkirche. Hier kommen unter der Leitung von Prof. Xaver Poncette die Studierenden der Klasse für Klavierbegleitung mit fortgeschrittenen Gesangsstudierenden zusammen, um auf höchstem Niveau die Gattung des Kunstliedes zu pflegen. So., 27.1.,17.00 Uhr Konzert der Geigen-Meisterklasse von Prof. Mintchev Auch in diesem Jahr findet wieder in Zusammenarbeit mit der Stadt Heiligenhaus das schon traditionelle Neujahrskonzert der Meisterklasse von Prof. Mintcho Mintchev statt. Uns erwartet wieder ein mitreißendes Virtuosenfesti- 10

val mit rund einem Dutzend junger Solisten aus aller Welt. Sa., 2.2., 19.00 Uhr Konzertabend Viola & Klavier Margot Le Moine (Foto rechts) und Mirela Zhulali (Foto links), beide Studentinnen an der Folkwang Universität der Künste in Essen, bestreiten diesen Konzertabend mit Werken u.a. von Dmitri Schostakowitsch, Benjamin Britten und Béla Bartók. Alle Stücke sind deshalb von besonderem Interesse, da es sich immer um eines der und letzten und vielleicht gerade deshalb besonders ausdrucksstarken Werke der Komponisten handelt. Margot Le Moine ist bei einer Vielzahl von Symphoniekonzerten in Erscheinung getreten und nahm am Jugendfestival für zeitgenössische Musik in Köln teil. Mirela Zhulali ist als Pianistin bereits mehrfach im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr, der Extraschicht in der Jahrhunderthalle Bochum, der Philharmonie Essen sowie der Ruhrtriennale aufgetreten. Sie hat zudem etliche erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewinnen können. Sie ist die perfekte Klavierbegleitung für die gleichzeitig voll und weich klingende, dunkel und bis in die höchsten Lagen immer etwas melancholische Violainterpretationen von Margot Le Moine. Foto li.: Axel Engels; re.: Eigene Foto Sa., 9.2.,19.00 Uhr 3. Isenbügeler Meisterkurs für Klarinette Dozentenkonzert Zum dritten Mal veranstaltet der Förderkreis Dorfkirche, dessen Konzertreihe sich bekanntlich der Förderung junger Talente widmet, selbst einen Meisterkurs. Die Idee, über ein verlängertes Wochenende einen kleinen Meisterkurs für junge Klarinettisten zu veranstalten, entstand dadurch, dass wir allein in Isenbügel zwei begabte Nachwuchsklarinettisten haben. Beide sind Schüler von Robert Beck, einem ehemaligen Meisterschüler von Prof. Manfred Lindner. Es folgt: So., 10.2., 19.00 Uhr 3. Isenbügeler Meisterkurs für Klarinette - Das Schülerkonzert Café-Termine am Sonntag: 16.12.2018, 6.u. 20.1.; 3. u. 17.2.2019, jeweils 15.00-17.00 Uhr Das Café-Team lädt herzlich zum Verweilen und Schmausen ein. Nahezu alle 14 Tage servieren die fleißigen Bäckerinnen und Helferinnen in der Dorfkirche Waffeln, Kuchen und / oder Torten, die mit viel Liebe gebacken und dekoriert werden. Zu erschwinglichen Preisen können hier mitunter Kuchen und Torten nach alten Isenbügeler Rezepten zum Tässchen Kaffee oder Tee erworben werden. Auch Geburtstagsfeiern im kleinen Rahmen sind nach Voranmeldung möglich. 11

Seniorinnen und Senioren Seniorenfreizeit auf Borkum vom 31.8. bis 14.9.2019 Nächste Senioren- Geburtstagsfeier 25.l., 15.00 Uhr Haus der Kirche Spaziergänge am Meer, Flanieren auf der Promenade, den weiten Sandstrand genießen, den Blick auf die Seehundsbänke schweifen lassen, Gemeinschaft erfahren und vieles mehr erwartet Sie auf unserer Seniorenfreizeit auf der schönen Insel Borkum. Bereits zum 12. Mal werden wir im CVJM Haus Victoria zu Gast sein, diesmal vom 31. August bis zum 14. September 2019. Haben Sie Interesse, dann sprechen Sie bitte Pfarrerin Kirsten Düsterhöft an. Kontakt siehe Seite 27 Neues vom Ilper Seniorinnen- und Seniorenclub und Isenbügeler Seniorinnen- und Seniorentreff Die große Adventsfeier findet am 3. Dezember (Oberilp / Unterilp / Isenbügel) um 15.00 Uhr im Haus der Kirche statt. Am 13. Dezember treffen sich die Isenbügeler, am 20. Dezember die Oberilper Senioren zu einem besinnlichen Jahresausklang. Am 10. Januar beginnen wir im neuen Jahr mit einem gemeinsamen Kaffeeklatsch in der Dorfkirche Isenbügel. Am 21. Februar brechen wir zu einer Tagesfahrt nach Heinsberg auf. Nach dem Besuch der Strickwarenfabrik machen wir eine Rundfahrt mit dem Schiff über das Maas-Seengebiet. Am 28. Februar steht Schunkeln und gute Laune auf dem Programm. Wir feiern Weiberfastnacht. Unser vollständiges Programm liegt in den Gemeindezentren aus! Infos und Anmeldung bei Elisabeth Merten (( 3971) oder Margret und Horst Neuburg ((02054/80529). Anzeige Der Johanniter-Hausnotruf. Macht Sie selbständig und sicher! Mit dem Johanniter-Hausnotruf können Sie sich zuhause sicher fühlen. Ein Knopfdruck genügt und Sie werden mit Menschen verbunden, die für Sie da sind und Ihnen helfen. Servicenummer: 02102 70070-80 www.johanniter.de/mettmann 12

Dorfzwerge II unter neuer Leitung Die Dorfzwerge werden ab sofort mittwochs von Rebecca Fuhr und freitags von Sabina Klesing übernommen. Wir bedanken uns bei Frau Fuhr und Frau Klesing für ihr Engagement und wünschen ihnen Gottes Segen für Ihre Arbeit. Ausblick auf das Jahr 2019 Alle Kurse, Gruppen und Vorträge starten in der zweiten Januarwoche. Gerne können Sie Frau Hess und Frau Hoffmann für Informationen ansprechen. (Kontakt siehe Seite 26) Präventionskurse In der ersten Jahreshälfte finden diese für Jungen Mach dich stark am 13.3.2019 und für Mädchen Stark wie 6./7.4.2019 und Da pfeif ich drauf 5./6.4.2019 statt. Kurse und Vorträge zu Erziehungsthemen Ein Elterngesprächsabend zum Thema Grenzen setzen wird von Frau Schmidt (Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie) am 15.5.2019 moderiert. Einen weiteren Vortrag zu Erziehungsthemen hält Herr Achim Schad im Familienzentrum Düsseler Tor in Wülfrath, Düsseler Str. 60, am 20.5.2019 zum Thema: Fordern statt verwöhnen. Der Kurs zum anleitenden Erziehungsmodell Starke Eltern starke Kinder findet vom 11.3.-27.5.2019 statt. Referentin ist Enke Hoffmann. Reisen: Klosterfreizeit und Familienfreizeit Die Klosterfreizeit findet statt vom 25. 28.4.2019 in einem Bildungshaus im Siegerland. Treffpunkt Familie Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Voranmeldungen nehmen wir gerne entgegen (Kontakt siehe Seite 26). Eine Familienfreizeit Mitten im Wald findet statt in der Zeit vom 3. 6.10.2019 in einem Familienbildungshaus in Meschede im Sauerland. Auch hierfür dürfen Sie sich gerne vormerken lassen. Keine Kurse in den Weihnachtsferien Alle Kurse und Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung pausieren in den Weihnachtsschulferien. So haben alle Referenten/innen die Möglichkeit, mit und in ihren Familien das Weihnachtsfest zu feiern und können entspannt das Neue Jahr begrüßen. Wir bedanken uns bei allen Referentinnen und Referenten und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Enke Hoffmann Leiterin der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg Foto: Ev. Erwachsenenbildung Anschriften und Rufnummern zur Erwachsenenbildung finden Sie auf Seite 26 und auf unserer Hompage www.evangelische-kirche-heiligenhaus.de oder auf www.erwachsenenbildung.niederberg.de. 13

Anzeige Musik Singing People und Kirchenchor unter neuer Leitung Seit dem 12. Oktober kann auch Singing People wieder proben. Unter der professionellen Anleitung von Thomas Melcher aus Essen bereiten wir u.a. die Lichterkirche an Heiligabend vor. Thomas Melcher ist Schauspieler, Gesangspädagoge, Klavierlehrer, Sänger und Dirigent. Seine umfassende Ausbildung hat er bereits in den ersten Proben mit uns eingesetzt. Neben ausführlichen Stimmübungen und Einzelproben der verschiedenen Stimmlagen wird auch am Chorklang sorgfältig gearbeitet. Ebenso gehören anschauliche Erläuterungen zum Instrument Stimme zum Konzept unseres neuen Leiters. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Thomas und natürlich auf die auch in diesem Jahr wieder durch uns gestaltete Lichterkirche, zu der wir herzlich einladen. Übrigens: Geprobt wird freitags von 19.00 bis 20.30 Uhr im Haus der Kirche Kontaktaufnahme: Kontakt: gemeindeamt.heiligenhaus@ekir.de Siglinde Ottenjann Eigenes Foto T.Melcher Auch der Evangelische Kirchenchor hat Grund zu Erleichterung und Freude. Für die Proben konnte Annette Heber gewonnen werden. Annette Heber ist hauptamtliche Kirchenmusikerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Düssel. Nach drei Proben ist unser Kirchenchor sehr zufrieden und freut sich auf jede weitere. Als hauptamtliche Kirchenmusikerin in Düssel steht sie zu Aufführungen mit dem Kirchenchor am Sonntag nicht zur Verfügung. Dort wird sie durch Angelika Dehnen vertreten, bis für beide Chöre ein/e neuer Kirchenmusiker/in gefunden ist. Foto: Peter Wahlsdorf 14

Unser Posaunenchor: Rückblick mit einem Lied Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder Wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus. Steht auch mir zur Seite Still und unerkannt Dass es treu mich leite An der lieben Hand. Spielt der Posaunenchor in vielen Gottesdiensten, bei Martinszügen, auf dem Weihnachtsmarkt, veranstaltet Workshops, bildet Jungbläser/innen aus Zu den Senioren am Heiligen Abend, die sich über unsere Musik freuen Wo am 1. Weihnachtsfeiertag nach dem Morgengottesdienst um 7 Uhr die Gemeinde zum Frühstück eingeladen wird Die Bedürftigen in Sierra Leone unterstützen wir mit Ihrer Spende Wir unterstützen Sie musikalisch am Totensonntag auf dem Friedhof, in Gottesdiensten rund um das Jahr Der die Jungbläser/innen für uns sind Wo viel geübt wird Nach Wuppertal zum Jungbläserprobenwochenende, nach Essen zum Bundesposaunenfest, Zum Vorspielabend und zur Grillfete Alle meine lieben Bläserinnen und Bläser im Posaunenchor, alle meine fleißigen Jungbläser Aber jetzt mit Namen benannt: Neu bei den Jungbläserinnen und Jungbläsern und jetzt laut und bekannt: Luka Katicic Zu neuen Aufgaben: dem 120jährigen Posaunenchorjubiläum, der Gewinnung von weiteren Jungbläserinnen und Jungbläsern Danke. Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches, von Gott wohlgefällig geführtes Jahr wünscht Annette Bock und der CVJM-Posaunenchor! 15

Jugend und Kinder Kindergottesdienst in der Alten Kirche Herzliche Einladung an alle Kinder von vier bis zwölf Jahren! Parallel zum regulären Erwachsenen - Gottesdienst sonntags um 10.00 Uhr feiern wir unseren Kindergottesdienst. Wir beginnen unseren Gottesdienst gemeinsam mit den Erwachsenen und den Konfirmanden in der Alten Kirche, ziehen kurz danach zusammen in das Haus der Kirche, um dort gemeinsam zu beten, singen, biblische Geschichten zu erleben, aber auch um zu spielen, malen und basteln. Nach dem Abschlussgebet (- wie bei den Großen gibt es auch bei uns das Vaterunser und den Segen für die kommende Woche -) treffen wir uns im Anschluss mit den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Konfis im Foyer vom Haus der Kirche zum Saft oder Wasser (für die Erwachsenen auch Kaffee) trinken und Kekse essen. Wer möchte, kann natürlich auch schon ab 11.00 Uhr nach Hause gehen. Wir starten im Dezember in der Vorweihnachtszeit mit den Themen: Was sagt uns die Bibel für unser Leben, was steht da überhaupt so alles drin? Wofür brauche ich die Bibel? Kann die Bibel mein Navi für mein Leben sein? Wir wollen uns unter anderem damit beschäftigen, an welcher Stelle in der Bibel auch schon im Alten Testament auf Jesus hingewiesen wird. Schließlich geht es ja auch mit schnellen Schritten auf Weihnachten zu. Weißt Du, warum wir Weihnachten feiern? Einfach ein Geschenkefest oder steckt doch viel mehr dahinter? Alle Termine vom Kindergottesdienst kannst Du in der Gottesdienstübersicht in jedem Gemeindebrief sehen (oder auch auf www.evangelische-kircheheiligenhaus.de). Überall dort unter der Spalte Alte Kirche, wo auch ein + ist, da sind auch wir und warten auf Dich mit vielen Geschichten aus der Bibel; manchmal spannend, manchmal lustig, und manchmal auch zum Nachdenken. Immer aber mit Aktionen passend zum Thema. Lass Dich überraschen. Wir freuen uns auf Dich. Britta und Stefan Pfeiler (und natürlich auch Charly) Der nächste Jugendgottesdienst #Wohnzimmer findet am Samstag, den 1. Dezember um 18.00 Uhr in der Alten Kirche statt. Wieder dabei ist unsere Band mit neuem Namen Meet me @ Five. Wer unser Vorbereitungs- Team kennenlernen und mitmachen will, ist montags ab 18.00 Uhr herzlich im Jugendkeller willkommen. 16

Leinen los! Die nächste Teamer-Fortbildung mit vollen Segeln vom 15.-21.4.2019 Die Teamer und angehenden Teamer der Evangelischen Jugend gehen erneut aufs Schiff. Vom 15. bis 21. April heißt es wieder Leinen los für die nächste Fortbildung und ein weiteres Segelabenteuer. Wer sich für die Teamer-Mitarbeit in der Evangelischen Jugend interessiert, ist herzlich eingeladen, uns montags abends im Jugend-Café kennenzulernen. Silke Eisenblätter Foto: Wodicka GEP KidsClub ab Januar 2019 immer donnerstags Ab Januar 2019 findet der KidsClub anstatt mittwochs nachmittags nun immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Jugendkeller im Haus der Kirche statt. Mit dieser Neuregelung reagieren wir auf den Campustag an einigen weiterführenden Schulen und die steigende Beteiligung von Jung-Teamern als Betreuer*Innen dieser Kindergruppe. Alles dazu findet Ihr auch auf unserrer Internetseite. www.evangelische-kirche-heiligenhaus.de 17

Gottesdienste Alte Kirche Frauenhilfsgottesdienst am 1. Advent Am 1. Advent findet wie jedes Jahr der traditionelle Frauenhilfsgottesdienst, der von unseren Frauen der Frauenhilfen unter Mitwirkung des CVJM Posaunenchores mitgestaltet wird, statt. Der Gottesdienstdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Alten Kirche. Offenes Adventslieder-Singen am 4. Advent Am 4. Advent gibt es wieder, schon traditionell, einen zentralen Gottesdienst in Form eines offenen Adventssingens. Es werden die Adventslieder gesungen, die sich die Gottesdienstbesucher wünschen, daraus ergibt sich also eine Art Wunschkonzert. Dieser Gottesdienst folgt keiner Liturgie. Die Verkündigung wird unser Gesang sein. Heiligabend Kleinkindergottesdienst Er ist nun schon Tradition in unserer Gemeinde, der Kleinkindergottesdienst am Heilig Abend und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und darum feiern wir auch dieses Jahr wieder um 14.00 Uhr am Heiligen Abend einen Kleinkindergottesdienst in der Alten Kirche. Sind Ihre Kinder noch im Kleinkindalter und schaffen es noch nicht so gut, eine Stunde den großen Familiengottesdienst zu besuchen, dann sind Sie in diesem Gottesdienst genau richtig. Auf kindgerechte Weise wird in diesem Gottesdienst eine weihnachtliche Geschichte erzählt, Weihnachtslieder werden gesungen und einiges mehr. Krippenspiel in der Alten Kirche Die Kinderkatechumenen von Frau Tepe führen um 16.00 Uhr am Heiligabend in der Alten Kirche im Familiengottesdienst ein Krippenspiel auf. Auf Wunsch der Kinderkatechumenen wird es ein richtiges klassisches Weihnachtsspiel sein mit allen Figuren, die in der Weihnachtsgeschichte vorkommen. Lassen sie sich von den Kindern mit in den Weihnachtszauber hineinnehmen. Familiengottesdienst mit Krippenspiel um 16.00 Uhr im Haus der Kirche Um 16.00 Uhr laden wir herzlich ein zum Familiengottesdienst ins Haus der Kirche. Die jetzigen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben mit Pfarrerin Müller ein Krippenspiel vorbereitet und werden damit den Gottesdienst gestalten. Christvesper um 18.00 Uhr Im besinnlichen Abendgottesdienst steht die Erzählung von der Geburt Jesu nach dem 2. Kapitel des Lukasevangeliums im Mittelpunkt. Musikalisch gibt es viel Schönes mit Angelika Dehnen und dem Ev. Kirchenchor zu hören. 18

Noch Heiligabend Lichterkirche mit Singing People 23.00 Uhr Wir laden ein zu einer musikalischen und besinnlichen Kerzen-Nacht, in der wir die die Geburt Christi auf unsere Art feiern möchten. Zu einer besonderen Andacht im Kerzenlicht, mit viel Gesang und kraftvoller Musik lädt unser Singing People Gospelchor unter der Leitung von Thomas Melcher ein. 1. Weihnachtstag Frühgottesdienst um 7.00 Uhr mit dem CVJM-Posaunenchor Am 1. Weihnachtstag wird zum traditionellen Frühgottesdienst mit dem CVJM Posaunenchor und anschließendem Frühstück eingeladen (siehe auch Seite 5). Festlicher Gottesdienst am 10.00 Uhr Wer dem Trubel der Heiligabend Gottesdienste entfliehen möchte, der ist in diesem Gottesdienst sicher gut aufgehoben. 2. Weihnachtstag Weihnachtsgottesdienst für die ganze Gemeinde im ev. Diakoniezentrum Den Weihnachtsgottesdienst am zweiten Weihnachtstag feiern wir im ev. Diakoniezentrum, Schulstraße 2 gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Weihnachtliche Musik gibt es mit Hildegard Weigel am Klavier zusammen mit Instrumentalisten. Herzliche Einladung an alle Interessierten, die einen besinnlichen Gottesdienst einmal an einem anderen Ort erleben möchten. Das ev. Diakoniezentrum befindet sich ganz nah an der Alten Kirche und ist nur wenige Schritte von dort entfernt. Zwei Gottesdienste zum Jahreswechsel am 31.12. Am Altjahresabend bietet die Ev. Kirchengemeinde zwei Gottesdienste an. Der erste Gottesdienst ist um 15.30 Uhr im Ev. Diakoniezentrum, musikalisch begleitet von Hildegard Weigel. Der zweite findet um 17.00 Uhr in der Alten Kirche statt, hier wird auch das Abendmahl gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt Angelika Dehnen. Meditativer Gottesdienst zur Jahreslosung am 12.1.2019 Wie in jedem Jahr erwartet Sie im Januar um 18.00 Uhr in der Alten Kirche ein meditativer Gottesdienst. Dieser Gottesdienst wird wieder von einem Team vorbereitet und durchgeführt. Es wird wie schon in den Jahren zuvor auf die herkömmliche Liturgie verzichtet, besondere Elemente der Besinnung und Stille stehen im Vordergrund. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes wird die Jahreslosung für das Jahr 2019 stehen: Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34, 15) 19

Gottesdienste Alte Kirche Der nächste Jugendgottesdienst findet am am Samstag, den 1. Dezember, um 18.00 Uhr in der Alten Kirche statt siehe Seite 16 Tauffeste in der Alten Kirche Sie möchten Ihr Kind taufen lassen, das ist einfach wunderbar! In der Taufe wird Gottes Zuwendung und Ja zu Ihrem Kind deutlich und auch spürbar. Wie schön ist dies, mit anderen Familien gemeinsam in einem kindgerechten Gottesdienst zu feiern! Beim Tauffest am 2.2; 9.3.; 6.4.; 1.6., 11.00 Uhr, sind noch Plätze frei. Informationen bei Ihren Pfarrerinnen Konfirmandenvorstellung am 24.2. Der Vorstellungsgottesdienst mit den Pfarrerinnen Düsterhöft, Müller und Tepe wird gemeinsam von den Pfarrerinnen und den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden während der Konfirmandenfahrt in Xanten vorbereitet. Mit dabei ist natürlich die Ev. Jugend mit Silke Eisenblätter und die Jugendband Meet Me @ five. Familiengottesdienst zum ersten Advent am 2.12. im Gemeindezentrum Oberilp Am 2. Dezember feiern wir im Gemeindezentrum Oberilp um 11.15 Uhr einen Familiengottesdienst zum 1. Advent, der von den Kindern unserer Kindertagesstätte Unterm Himmelszelt gestaltet wird. Im Anschluss gibt es gibt es ein buntes Programm: Mal-, Spiel-, und Bastelangebote und ein kleiner Basar mit Selbstgemachtem. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dorfkirche Isenbügel Gemeindezentrum Oberilp Familiengottesdienste an Heiligabend In diesem Jahr feiern wir wieder zwei Gottesdienste für die ganze Familie mit Krippenspiel, um 15.00 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel und um 16.30 Uhr im Gemeindezentrum Oberilp. Die Christmette um 23.00 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel sorgt für einen besinnlichen Ausklang des Heiligen Abends. Alle Gottesdienste, die hier nicht aufgeführt sind, finden Sie auf d. Seiten 32-35 20

Dorfkirche Isenbügel Neujahrsgottesdienst am 1.1.2019, 17.00 Uhr in der Dorfkirche Das neue Jahr beginnen wir gmeinsam mit den katholischen Gemeinden mit einem ökumenischen Gottesdienst am 1. Januar um 17.00 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel. Anschließend laden Förderkreis Dorfkirche und Bürgerverein Isenbügel zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Gemeindezentrum Oberilp Frühstück + Gottesdienst Frische Brötchen, heißer Kaffee - in Gemeinschaft ist das Frühstück viel schöner. So wollen wir von Zeit zu Zeit ein Frühstück vor dem Gottesdienst anbieten. Wenn jeder etwas mitbringt, werden alle satt. Nächster Termin: 13. Januar, 10.00 Uhr Frühstück, 11.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Krabbelgottesdienste im Gemeindezentrum Oberilp Wir laden alle Klein- und Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern herzlich ein zu unseren Krabbelgottesdiensten. Im Anschluss gibt es Kaffee, Saft und Plätzchen, und es ist Zeit zum Basteln, Spielen und Töttern. Termine: 7.12.; 11.1.; 1.2. um 15.30 Uhr, Gemeindezentrum Oberilp. Familienkirche und Kindergottesdienst in der Dorfkirche Die nächste Familienkirche findet am 9. Dezember um 11.15 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel statt. Familienkirche ist ein Angebot für Jung und Alt. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam, während der Predigt haben die Kinder dann die Gelegenheit das Thema des Gottesdienstes kreativ umzusetzen. Mit Schlusslied und Segen beenden wir dann den Gottesdienst gemeinsam. Die Familienkirche wird von einem Team vorbereitet. Im Anschluss laden wir ein zum gemeinsamen Mittagessen. Die nächsten Kindergottesdienste finden aufgrund der Schulferien erst wieder am 3. Februar und 3. März statt. Wir singen, spielen, malen, hören Geschichten aus der Bibel und was sie mit unserem Leben zu tun haben Durch die Nacht Nicht jeder Engel ist eine Lichtgestalt. Manch einer steht auch im Schatten. Und erwartet am Rande des Tages den einen Menschen, der ihn braucht, auf dem Weg durch die Nacht. Tina Willms Wir sind für Sie da! Vorsorge Bestattungen 02054-9839936 Kirchfeldstr. 30 45219 Essen www.bestattungshaus-hackmann.de info@bestattungshaus-hackmann.de Anzeige 21

Wir gratulieren Anzeige 22

Anzeigen 23

Kettwiger Str. 6 (Kirchplatz), 42579 Heiligenhaus, 02056 58279-20 Montag Freitag von 11:00 15:00 Uhr Zentrale Angebotsberatung zu ambulanten und stationären Angeboten der Bergischen Diakonie für Kinder, Jugendliche, Familien, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Senioren, Telefon: 0202 2729-600. Sprechstunde Soziale Dienste Niederberg: Di. 14:00 16:00 Uhr, Fr. 10:00 12:00 Uhr. Terminabsprachen und telefonische Beratung: Mo. Do. 08:30 16:30, Fr. 08:30 15:30 Uhr Fachstelle Sucht Flüchtlingsberatung Oberilp Jana Kortwig Harzstr. 9, 42579 Heiligenhaus Donnerstag 09:00 10:00 Uhr Kontakt: Herr Körschgen Terminabsprache außerhalb 02056 58279-20 der Sprechzeiten 02051 2595-212 sozialbetreuung.oberilp@bergische-diakonie.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Heiligenhauser Stadtlotsen Jugendliche Büro Heiligenhaus Unterstützung und Begleitung für asylsuchende Rhönstr. 3, Frau Katzer 02056 222-18 Menschen. Informationen im Diakonie infopunkt Montag u. Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr Kontakt: Gerhard Gribhofer 02056 58279-20 Montag u. Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Freitag von 11:30 13:00 Uhr Velberter Tafel für Niederberg Telefonische Beratung einer Fachkraft Standort Heiligenhaus dienstags u. Donnerstags von 13:00 14:00 Uhr Rheinlandstraße 26, 42579 Velbert Jeden Mittwoch: 12:30 14:30 Uhr Jugend und Familie, Kontakt: Tanja Högström 0202 2729-601 Kinder, Bildung, Schule ambulante erzieherische Hilfen und Vormund- Kochkurs für Kinder schaften/pflegschaften für Minderjährige, Harzstr. 9, 42579 Heiligenhaus in den Offene Ganztagsschulen Räumen der Sozialbetreuung Oberilp Fachleitung: Frank Schöpgens Jeden Mittwoch von 15:30 18:00 Uhr Anfragen und Terminabsprachen Kontakt: Elisabeth Selter-Chow 02051 2595-252 0202 2729-265 Wohnungslosenberatung und Betreutes Wohnen für Wohnungslose Frau Birgit Kuhn jeden zweiten Mittwoch, 11:00 13:00 Uhr Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten 02051 2595-272 Diakonie in den offenen Ganztagsschulen Heiligenhaus Bildung und Schule, Teamleitung: Frank Schöpgens, 02051 2595-252 "OGS Vier Winde" in der Städt. Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße Kontakt: vier-winde@bergische-diakonie.de "OGS Rasselbande" in der kath. Grundschule St. Suitbertus Kontakt: rasselbande@bergische-diakonie.de "OGS Rappelkiste" in der Gerhard-Tersteegen Grundschule Kontakt: rappelkiste@bergische-diakonie.de OGS Papageiengruppe in der Ev. Grundschule Adolf-Clarenbah Kontakt: papageiengruppe@bergische-diakonie.de 24

Pflegeberatung - Pflege zu Hause medizinische Hilfen Menüdienst - Haushaltshilfen Betreuung und Begleitung Entlastung und Unterstützung pflegender Angehöriger Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Pflegedienstleitung Mariola Schmidt Termine nach Vereinbarung auf Wunsch auch zu Hause Diakoniestation Niederberg Pflege zu Hause ggmbh Bahnhofstraße36 42551 Velbert Telefon: 02051-80057-0 Telefax: 02051-80057 - 50 Email: m.schmidt@pflege-zu-hause-in-niederberg.de Internet:www.pflege-zu-hause-in-niederberg.de Anzeigen Gestern war ich zum ersten Mal seit drei Jahren wieder mit meinen Freundinnen in unserem Lieblingscafé. Edeltraut Meyer, 65 pflegt ihren Mann seit seinem Schlaganfall. Seit kurzem erhält sie unsere professionelle Unterstützung. Unsere Angebote: Pflegeberatung, Pflege zu Hause, medizinische Hilfen, Entlastung Angehöriger, Pflegekurse, Wohngemeinschaften für Demenzkranke, Betreuung und Begleitung, Essen auf Rädern, Haushaltshilfen Gerne informieren wir Sie unter 0 20 51 800 57-0 Foto: www.uweschinkel.de PFLEGE ZU HAUSE DIAKONIESTATION NIEDERBERG ggmbh Pflege zu Hause heißt Zeit zum Leben. www.pflege-zu-hause-in-niederberg.de 25

Unser Gemeindeamt. Hauptstraße 206 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (Zentrale) (02056 / 5 82 98 00 Fax: 02056 / 5 84 08 08 Bankverbindung: KD-Bank (Bank für Kirche u. Dia konie), Duisburg (BLZ 350 601 90) Kto.-Nr. 1010126017 BIC: GENODED1DKD IBAN: DE85 3506 0190 1010 1260 17 Mail: gemeindeamt.heiligenhaus@ekir.de Internet: www.evangelische-kirche-heiligenhaus.de Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Niederberg, Lortzingstraße 7, in 42549 Velbert ( 02051/965460 Fax 02051/96 54 71 Mail: erwachsenenbildung@kkva.de Anmeldung, Info u. Sekretariat: Helen Hess Mo. 9.00 11.00 Uhr Leitung: Enke Hoffmann Mo., Do., Fr., siehe oben Di.: Ev. Gemeindezentrum Oberilp; Rhönstraße 2; ( 02056 / 2 52 16 Mi.: Haus der Kirche; Hauptstraße 206; ( 02056 / 9 89 49 13 Unsere Kindergärten Evangelisches Familienzentrum Unter m Himmelszelt (02056/2 18 34, Rhönstr. 3, - Leitung: Eva Henkels Mail: fz-himmelszelt.heiligenhaus@ekir.de Kindertagesstätte Die Arche (02056/5 72 65, Hülsbecker Str. 24, Leitung: Rose-Marie Peters Mail: kita-arche.heiligenhaus@ekir.de Christlicher Verein Junger Menschen Postanschrift: Hauptstr. 206, 42579 Heiligenhaus Jeden Dienstag, 19.30 21.00 Uhr, probt der CVJM-Posaunenchor im Haus der Kirche, Hauptstr. 206 Dienstag, 18.45 19.30 Uhr Unterricht Trompteten Anfänger 19.30 21.30 Uhr Altchor Jeden Mittwoch, 17.45 18.30 Uhr Gemischte Gruppe 18.30 19.15 Uhr Jungbläser (Mittelstufe) 19.15 20.00 Uhr Jungbläser (Fortgeschrittene) ab 20.00 Uhr Einzelunterricht für Erwachsene Leitung: Annette Bock ( 0171 1 02 02 06 26

Anschriften der Pfarrerinnen Seelsorgebezirk I (Isenbügel, Nonnenbruch, Ober- u. Unterilp) Pfarrerin Kirsten Düsterhöft (02056 / 93 53 724 Mail: kirsten.duesterhoeft@ekir.de, Fax 02056/9 35 37 26 Sprechstunde: Di., 8.30-9.30 Uhr, Gemeindezentrum Oberilp (02056/2 52 16 (nicht in den Ferien) Freier Tag: Montag Seelsorgebezirk II (Hauptstr. und das Gebiet südlich der Hauptstr. (außer Nonnenbruch), Velberter Str. und das Gebiet südlich der Pinner Str.) Pfarrerin Kirsten Müller (02056/65 35 Sprechstunden: nach Vereinbarung, Mail: kirsten.mueller@ekir.de Freier Tag: Mittwoch Seelsorgebezirk III (das Gebiet nördlich von Haupt- u. Pinner Str., Wassermangel) Pfarrerin Birgit Tepe (02056 / 9 35 38 27 (neu!) Mail: birgit.tepe@ekir.de Sprechstunden: nach Vereinbarung Freier Tag: Mittwoch Kirchen und Gemeindezentren Gemeindezentrum Oberilp und Dorfkirche Isenbügel Gemeindezentrum Oberilp, Rhönstr.3: (02056 / 2 52 16, Fax. 92 20 31 Kirchenmusikerin: Angelika Dehnen (02056 / 5 84 08 17 Küster u. Hausmeister: Erich Bruß (02056 /2 52 16 Mail: kuester.heiligenhaus@ekir.de Dorfkirche Isenbügel: Isenbügeler Str. 25 Alte Kirche Alte Kirche, Hauptstr. 206, (02056 / 5 99 96 35 Küster (02056 / 5 99 96 35 Mail: kuester.heiligenhaus@ekir.de Kirchenmusiker (02056 / 5 84 08 17 Haus der Kirche Haus der Kirche, Hauptstr. 206, (02056 / 5 99 96 35 Küster (02056 / 5 99 96 35 Mail: kuester.heiligenhaus@ekir.de Jugend- und Besuchsdienstleiterin: Silke Eisenblätter (02056 / 5 99 96 34 Mail: jugend.heiligenhaus@ekir.de 27

Angebote für Senioren Ilper Seniorenclub: 1. u. 3. Do., 15.00 Uhr, Gemeindezentrum Oberilp Isenbügeler Seniorentreff: 2. und 4. Do. im Monat, 15.00 Uhr, Dorfkirche Isenbügel Seniorenfrühstück:23.7. u. 27.2., 9.00-11.00 Uhr, Dorfkirche Isenbügel Leitung: K. Düsterhöft u. M. u. H. Neuburg Anmeldung bei Margret Neuburg, ((02054 / 8 05 29 Kostenbeitrag: 3,00 ) Café Kännchen im Evangelischen Diakoniezentrum Heiligenhaus Jeden Do., 14.30-16.30 Uhr - Mit gutem Kaffee, Tee und anderen Getränken, leckerem Kuchen inklusive freundlicher, hilfsbereiter Bedienung bei moderaten Preisen. Frauenhilfe mit Pfarrerin B. Tepe 2. u.4. Mo. außer i.d. Ferien 10.12.: interne Weihnachtsfeier 14. u.28.1.; 11. u. 25.2. ehemals Kapelle Hetterscheidt : 13.12., interne Weihnachtsfeier 10. u. 24.1.; 14. u. 28.2. Jeweils Haus der Kirche, 15.00 Uhr Angebote für Frauen Dienstagstreff für Frauen, Haus der Kirche: 4. u. 18.12.; 15.1; 5. u. 19.2., 19.00 Uhr Abendkreis m. Pfarrerin K. Müller: 11.12. Adventsfeier; 8.1. u. 12.2.2019, 17.00 Uhr Musikalische Gruppen im Haus der Kirche (nicht in den Ferien) Kirchenchor: Mo., 19.00 21.00 Uhr Singing People: CVJM-Posaunenchor: Fr., 19.00 20.30 Uhr siehe CVJM Seite 26 Ltg. Annette Bock Jugendband Meet Me @ Five : ( )0171 /1020206) Fr., 18.00 19.30 Uhr Jugendraum / Jugendkeller / Fabian Heis Ökumenisches Angebot Meditativer und sakraler Tanz Alle 14 Tage Mi.16.30 18.00 Uhr im Haus der Kirche Anmeldung und Information: E. Rhiemeier (02056 / 36 14 28

Besuchsdienste und Vorbereitungskreise Besuchsdienste und Vorbereitungskreise Seniorenbesuchsdienst: 13.12. 2018, um 15.00 Uhr Ev. Diakoniezentrum Heiligenhaus Schulstr. 2: Evangelischer Gottesdienst: Fr., 10.00 Uhr; Altenheim Domizil, Südring 90: Andachten Evangelischer Gottesdienst: Jeden 1. Do., 10.00 Uhr Kath. Seniorenzentrum St. Josef Rheinlandstraße 24: Evangelischer Gottesdienst: Jeden 3. Do., 16.00 Uhr Gesprächskreise 31.1. 2019, um 15.00 Uhr 28.2. 2019, um 15.00 Uhr jeweils im Haus der Kirche Gesprächskreis Bibel im Haus der Kirche: Do., 10.1. u. 14.2., 10.00 11.30 Uhr, Haus der Kirche Sonntagstreff für geflüchtete Menschen: (Kontakt: Kirsten Düsterhöft) Gottesdienste für Kinder u. Jugendliche Schulgottesdienste: Alte Kirche: Grundschule Schulstraße: jeden 2. Di., 18.12., 8.00 Uhr mit Pfarrerin Birgit Tepe Grundschule Hetterscheidt : Di., 18.12., 8.30 10.30 Uhr Weihnachtsgottesdienste in der St. Jakobus-Kapelle mit Pfarrerin Kirsten Müller u. Pastoralreferentin Ellen Niehaus Regenbogenschule (Grundschule Unterilp): 25.1. u. 22.2., 8.00 Uhr Dorfkirche Isenbügel: Adolf-Clarenbach- Grundschule Isenbügel: 3. u. 4. Sj.: 7.12. u. 1.2., 1. u. 2. Sj. : 18.1. u.15.2., 8.00 Uhr mit Pfarrerin Kirsten Düsterhöft Gesamtschule: Fr., 14.12., 8.00 10.00 Uhr Alte Kirche: Weihnachtsgottesdienste mit Pfarrerin Kirsten Müller IKG-Gymnasium: Do, 20.12., 8.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrerin Kirsten Müller u. Pfarrer Fobbe Krabbelgottesdienste: Gemeindezentrum Oberilp: Fr., 7.12., 11.1., 1.2. 15.30 Uhr mit Pfarrerin K. Düsterhöft Kindergottesdienste: So. 3.2. u. 3.3., 10.00 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel mit Pfarrerin K. Düsterhöft Familienkirche 9.2., 11.15 Uhr, Dorfkirche Isenbügel Alte Kirche Sonntags in der Alten Kirche + parallel zum Hauptgottesdienst S. Predigtplan S. 34/35 29

Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Gruppen Dorfkirche Isenbügel Dorfzwerge Teilnehmen können Eltern mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren Mi. mit Rebecca Fuhr Fr. mit Sabina Klesung Anmeldungen: )0170/288 09 88 jeweils 9.30 11.30 Uhr Gemeindezentrum Oberilp Rappelkiste Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Di.. 9.30. 11.00 Uhr mit Enke Hoffmann Haus der Kirche Entwicklung im 1. Lebensjahr Mi. 9.30 11.00 Uhr mit Enke Hoffmann Haustrolle Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Mi 15.00 16.30 Uhr mit Enke Hoffmann Anmeldung und Informationen zu allen Angeboten: Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Niederberg Lortzingstraße 7; 42549 Velbert ( 02051/9654-60; Fax 02051/96 54-71 Mail: erwachsenenbildung@kkva.de Kinder- und Jugendgruppen Haus der Kirche Jugend-Café im Jugendkeller immer montags von 18.00 21.00 Uhr Kids-Club im Jugendkeller: 14-tägig donnerstags 16.00-18.00 Uhr Kontakt: Jugendleiterin: Silke Eisenblätter (02056 / 5 99 96 34 Mail: jugend.heiligenhaus@ekir.de Ein bisschen schwanger? Schwangerschaftsberatung durch die Hebamme Heike Laukötter Mi., 10.00 11.00 Uhr Kreativgruppen (nicht in den Ferien) Nadel verpflichtet talentfrei aber ehrgeizig Zum gemeinsamen Handarbeiten und Erfahrungsaustausch treffen sich Jung und Alt montags im Gemeindezentrum Oberilp 9.30 11.30 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Silke Eisenblätter, (02056 / 5 99 96 34 Mail: heiligenhaus@ekir.de Nähkurse (nicht in den Ferien) Haus der Kirche Mo., 9.30 11.30 und 16.30-19.00 Uhr, Kursleitung: Ayten Cakmak Di., 9.00 12.00 Uhr, Kursleitung: Regina Schmidt Mi., 20.00 22.00 Uhr, Kursleitung: Andrea Peitz 30

Seelsorge - Rat - Hilfe Evangelische Beratungsstelle f. Partnerschafts-, Familien - u. Lebensfragen ((02051 / 4297; FAX 02051 / 4298) Bahnhofstr. 5 in 42551 Velbert Sprechzeiten: montags 17.00-18.30 Uhr und dienstags 10.00-11.30 Uhr Beratung in Sekten- und Weltanschauungsfragen: Pfr. Jens Hoffmann ((02051/603891), Pfr. Jan Fragner (0202/77894) Telefonseelsorge (gebührenfrei telefonieren) (0800-1110111 (evang.) - (0800-1110222 (kath.) 0.00-24.00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon: (0800-1110333 Mo-Fr 15.00-19.00 Uhr Beachten Sie auch die Hilfsangebote der Diakonie Niederberg auf Seite 24 Veranstaltungsräume zu vermieten Suchen Sie Räume für Familienfeiern, Feste, Vorträge, Schulungen oder als Treffpunkt für Gruppen? Der Förderkreis Bürgerhaus Dorfkirche Isenbügel vermietet Räumlichkeiten in der Dorfkirche Isenbügel für Veranstaltungen, die nicht über 22 Uhr hinaus stattfinden und den sakralen Kirchraum nicht stören. Informationen bei Ralf Behmer (0172-2100582. Impressum: Herausgegeben von der Evangelischen Kirchen ge meinde Heiligenhaus (ViSdP), 42579 Heiligenhaus, Hauptstr. 206; E-Mail gemeindebrief.heiligenhaus@ekir.de Re dak tion: Arno Friedrich, Brünhilde Kirchner, Pfarrerin Kirsten Müller, Martina Pollert, Peter Wahlsdorf Werbung: Brünhilde Kirchner, (0208 /3 01 95 14 Druck: Studio b, Kirchstr. 61, 42553 Velbert, (02053 / 9 79 30 Entwurf: Lukas Hornscheidt Redaktionsschluss für die März-April-Ausgabe: 30.1.2019, 12.00 Uhr Die Gemeindebriefe liegen ab dem 20.2.2019 im Gemeindeamt, Hauptstr. 206, zur Abholung bereit. 31

Datum Alte Kirche Hauptstr. 206 Gottesdienste Gem 1.12. Samstag 18.00 h Wohnzimmerg 2.12. 1. Advent 10.00 h Frauenhilfsgottesdienst Tepe + 11.15 h m 8.12. Samstag 11.00 h Tauffest Müller 9.12. 2. Advent 10.00 h Müller + 16.12. 3. Advent 10.00 h Düsterhöft + 23.12. 4. Advent 10.00 h Singgo 24.12. Heiligabend 25.12. Christfest 14.00 h Kleinkindergottesdienst Tepe 16.00 h Tepe F 16.00 h Müller m. Konfis Haus der Kirche 18.00 h Christvesper Müller 23.00 h Lichterkirche Singing People 7.00 h Frühgottesdienst in 10.00 h Weihna 26.12. 2. Weihnachtstag 10.00 h Weihnachtsgottesdienst im ev 30.12. 1. So. n. Weihn. 10.00 h Düsterhöft + 31.12. Altjahresabend 15.30 Uhr Gottesdienst zum Altjahresaben 17.00 h Abendm A = Abendmahl F = Familiengottesdienst T = Taufe = 32

im Dezember 2018 eindezentrum Oberilp Rhönstr. 3 Dorfkirche Isenbügel Isenbügeler Str. 25 ottesdienst der Evangelischen Jugend mit Band it der KiTa Unterm Himmelszelt Düsterhöft F --- --- --- --- 11.15 h Familienkirche Düsterhöft --- 11.15 h Düsterhöft ttesdienst in der Alten Kirche Tepe + 16.30 h Düsterhöft F 15.00 h Düsterhöft F 23.00 h Christmette Düsterhöft der Alten Kirche mit dem CVJM-Posaunenchor Tepe chtsgottesdienst in der Alten Kirche Tepe angelischen Diakonienzentrum Heiligenhaus, Schulstr. 2 Müller --- --- d im evangelischen Diakoniezentrum Heiligenhaus, Schulstr. 2 Müller ahlsgottesdienst in der Alten Kirche Müller Gottesdienst für Kinder + = mit Kindergottesdienst Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes freundliches Geleit im Neuen Jahr. Ihre Evangelische Kirchengemeinde Heiligenhaus 33

Gottesdienste Januar - F Datum Alte Kirche Hauptstr. 206 Gem 1.1. Neujahr 17.00 h Ökumenischer Neujahrsgo 6.1. Epiphanias 10.00 h Tepe + 12.1. Samstag 18.00 h Go-Sam 13.1. 1. So. n. Ephiphanias 20.1. 2. So. n. Ephiphanias 10.00 h Müller + 11 27.1. 3.So. n. Ephiphanias 10.00 h Müller F 2.2. Samstag 11.00 h Tauffest Düsterhöft 3.2. 4. So. n. Epiphanias 10.00 h Tepe A + 10.2. Letz. So. n. Epiphan. 10.00 h Zentraler 17.2. Septuagesimae 10.00 h Müller + 24.2. Sexagesimaei 10.00 h Vorstellungsgottesdienst der Konfirman 3.3. Estomihi 10.00 h Tepe + A = Abendmahl F = Familiengottesdienst T = Taufe = 34

ebruar 3. März 2019 eindezentrum Oberilp Rhönstr. 3 ttesdienst in der Dorfkirche Isenbügel Düsterhöft / Niehaus Dorfkirche Isenbügel Isenbügeler Str. 25 --- --- stag-gottesdienst in der Alten Kirche Tepe 10.00 h Frühstück.15 h Gottesdienst Düsterhöft --- 11.15 h Müller 11.15 h Düsterhöft --- --- --- --- 10.00 h Kindergottesd. Düsterhöft Gottesdienst in der Alten Kirche Alberti + --- 11.15 h Müller dinnen und Konfirmanden in der Alten Kirche Düsterhöft, Müller, Tepe + --- 10.00 h Kindergottesd. Düsterhöft Gottesdienst für Kinder + = mit Kindergottesdienst 35

Anzeigen Kfz.-Sachverständigenbüro Wahlsdorf Zertifizierter Sachverständiger für Kfz.-Schäden u. -Bewertung & Classic Data Bewertungspartner für historische Fahrzeuge Adresse: Beuthener Str. 24 42579 Heiligenhaus Telefon: 02056/22912 E-Mail: peter.wahlsdorf@t-online.de Rechtsanwalt Klaus Grote vertretungsbefugt bei allen Amts- und Landgerichten Adresse: Hauptstr. 188 42579 Heiligenhaus Telefon: 02056/5566 Telefax: 02056/ 5070 E-Mail: ra-grote@t-online.de Termin nach Vereinbarung