Handbuch Alkohol Österreich

Ähnliche Dokumente
Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Text Anlage IMMOBILIEN

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Kostenloses Qualitätsservice

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Textgegenüberstellung. 2. Abschnitt 2. Abschnitt. 5. Abschnitt 5. Abschnitt

G R U P P E N P L A N B L E I B U R G

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 5. September 2012 Teil II

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

Kostenloses Qualitätsservice

G R U P P E N P L A N B L E I B U R G

3909/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 21. November 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

komplette Version der Beilagen

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National)

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 10. Dezember 1997 Teil II

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Wohnimmobilien verkleinert sich

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Entgeltbestimmung für Digitale Übertragungswege - nx64k-übertragungswege ( EB nx64k-übertragungswege )

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Burgenland. Kärnten. Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH Josef-Hyrtl-Platz 4, 7000 Eisenstadt

Anzeige eines Postdienstes gemäß 25 Abs 1 PMG bei der RTR-GmbH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 11. Oktober 2017 Teil II

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Vereinsmitglieder Volksbank Stand:

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h.

Burgenland. Ambulantes Betreuungsangebot

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde!

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Index. Text 1. im Burgenland: Bundesrecht konsolidiert

9.) VOLKSBANK OBERKÄRNTEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Burgplatz Spittal an der Drau

Jean Carriere. Pullover Hemd Maria Mayr. Chefeinkäuferin

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH Beratungszentrum und Suchtberatung Eisenstadt Franz Liszt Gasse 1/III, 7000 Eisenstadt

Termine von Beratungsstellen

Kurztitel Betreuungsangebot für Personen im Hinblick auf Suchtgiftmissbrauch

Burgenland ambulante Einrichtungen

1 Bregenz Bad Goisern 2 Arlberg Judenburg 3 Landeck Spittal 4 Sillian Wörgl 5 Zell am See Völkermarkt 6 Kirchschlag Traunkirchen 7 Aspang Hermagor 8 P

Burgenland. Ambulantes Betreuungsangebot

Einschränkungen für Wohnmobile, Wohnwagen und Anhänger bei Fahrzeug-Überprüfungen

Leser 49,1 % Reichweite

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile

Lienz Rosengasse /724 44

Entgeltbestimmungen für A1 Ether Link MP Service (EB A1 Ether Link MP Service)

13941/AB XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Einrichtung, in der die Impfung stattfindet

UMSETZUNGSPLAN ZUM ETAPPENPLAN DER JUSTIZ GEMÄSS 8 ABS. 2 BUNDES-BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ (ABBAU BAULICHER BARRIEREN)

5632/AB. vom zu 5835/J (XXV.GP)

Brand Monitor - Markenliste

willhaben und IMMOunited untersuchen Preisschere bei Baugrundstücken zwischen Angebots- und Kaufpreis

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

3487/AB. vom zu 3669/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0130-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

Kurzbericht über die Entwicklung des Kindertagesheimbesuchs 4- und 5-jähriger Kinder in den Jahren 2008 bis 2017

Mediadaten der RMA in den Bundesländern

willhaben und IMMOunited untersuchen erneut Preisschere zwischen Angebots- und Verkaufspreis bei Wohnimmobilien in ganz Österreich

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

710/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Transkript:

Handbuch Alkohol Österreich Band 2: Einrichtungen 2016

HANDBUCH ALKOHOL ÖSTERREICH BAND 2: EINRICHTUNGEN 2016 Sonja Bachmayer Irene Schmutterer Julian Strizek Alfred Uhl Wien, Oktober 2016 Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen

Impressum Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Radetzkystr. 2, 1030 Wien Tel. +43 1 711 00-0 www.bmg.gv.at Für den Inhalt verantwortliche Autorinnen und Autoren: Sonja Bachmayer Irene Schmutterer Julian Strizek Alfred Uhl Korrespondenzadresse (insbesondere für Hinweise und Ergänzungen): Gesundheit Österreich GmbH / Kompetenzzentrum Sucht Stubenring 6, A-1010 Wien Tel: +43 1 51561-115 E-Mail: alfred.uhl@goeg.at, sonja.bachmayer@goeg.at Homepage: www.goeg.at 1. Auflage 1999 2. überarbeitete Auflage 2001 3. überarbeitete Auflage 2009 4. vollständig überarbeitete Auflage (Onlineversion) in vier Bänden: Band 1 Statistiken und Berechnungsgrundlagen 2015 Band 2 Einrichtungen 2015 Band 3 Gesetze geplant für 2016 Band 4 Textband (geplant für 2016) 5. überarbeitete Auflage (Onlineversion) Band 2 Einrichtungen 2016 Vorgeschlagene Zitierweise: Bachmayer S, Schmutterer I, Strizek J, Uhl A. Handbuch Alkohol Österreich. Band 2: Einrichtungen 2016, 5. überarbeitete Aufl., Wien: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, 2016. Der Text ist grundsätzlich geschlechterneutral formuliert. Abweichungen von diesem Grundsatz ergeben sich bei wörtlichen Zitaten und bei etablierten Fachausdrücken. Auszugsweiser Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet, alle sonstigen Rechte sind vorbehalten.

Handbuch Alkohol Österreich I Inhaltsverzeichnis Einleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Zum Handbuch Alkohol Österreich... 1 1.2 Struktur und Ziel des Bandes 2: Einrichtungen... 1 2 Ambulante Einrichtungen... 3 2.1 Burgenland... 3 2.2 Kärnten... 4 2.3 Niederösterreich... 8 2.4 Oberösterreich...13 2.5 Salzburg...17 2.6 Steiermark...18 2.7 Tirol...22 2.8 Vorarlberg...25 2.9 Wien...26 3 Stationäre Einrichtungen...29 3.1 Kärnten...29 3.2 Niederösterreich...29 3.3 Oberösterreich...31 3.4 Salzburg...32 3.5 Steiermark...33 3.6 Tirol...34 3.7 Vorarlberg...35 3.8 Wien...35 4 Suchtkoordinationsstellen der Bundesländer und Fachstellen für Suchtprävention...37 4.1 Burgenland...37 4.2 Kärnten...37 4.3 Niederösterreich...37 4.4 Oberösterreich...37 4.5 Salzburg...38 4.6 Steiermark...38 4.7 Tirol...38 4.8 Vorarlberg...39 4.9 Wien...39

Handbuch Alkohol Österreich I Einleitung 1 Einleitung Eine der Aufgaben des Kompetenzzentrums Sucht an der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ist es, im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen alkoholrelevante Informationen systematisch zu sammeln und sie Interessentinnen und Interessenten in Buchform bzw. elektronisch (www.goeg.at) zur Verfügung zu stellen. 1.1 Zum Handbuch Alkohol Österreich Bei der letzten vollständig vorliegenden Ausgabe des Handbuchs Alkohol Österreich handelt es sich um die 4. vollständig überarbeitete Auflage. In den letzten Jahren wurden allerdings die Daten auf der Homepage des BMG laufend aktualisiert. Da die Datenmenge zum Thema Alkohol über die Jahre zunehmend angewachsen war und zusätzliche Inhalte in das Handbuch Alkohol Österreich integriert worden war, wurde entschieden, das Handbuch in mehrere Teile zu gliedern: Band 1: Statistiken und Berechnungsgrundlagen ist ein Band mit aktuellen alkoholbezogenen Statistiken inkl. einer Auflistung relevanter Formeln und rechnerischer Grundlagen. Band 2: Einrichtungen informiert über alkoholbezogene Hilfs- und Behandlungsangebote. Er erscheint nun als erster in der 5. Auflage. Band 3: Gesetze gibt einen Überblick über die Entwicklung und den Stand von alkoholbezogenen Gesetzen und alkoholpolitischen Strategien. Band 4: Textband bietet theoretische Auseinandersetzungen mit ausgewählten alkoholbezogenen Themen. Bis zur Erstellung einer um die Inhalte der Bände 1 bis 3 reduzierten und aktualisierten Textversion im Jahre 2016 wird diesbezüglich auf die letzte publizierte Gesamtversion des Handbuches im Jahre 2009 verwiesen. Durch diese Aufteilung in vier Bände ist es möglich, schneller auf Änderungen und Neuerungen zu reagieren. Jene Bände, die aktuelle Daten beinhalten, werden zukünftig in kürzeren Abständen aktualisiert und veröffentlicht, während der Textband mit den theoretischen Ausführungen in größeren Intervallen publiziert werden wird. 1.2 Struktur und Ziel des Bandes 2: Einrichtungen Im vorliegenden Band 2: Einrichtungen des vierbändigen Handbuchs Alkohol Österreich werden folgende Behandlungs- und Betreuungsangebote in Österreich für Personen mit Alkoholproblemen möglichst vollständig aufgelistet: ambulante professionelle Behandlungs- und Betreuungsangebote stationäre professionelle Behandlungs- und Betreuungsangebote Selbsthilfegruppen Die Einrichtungen sind nach Bundesländern gereiht, farblich unterlegt sind jeweils die Zentralstellen der nachfolgend aufgelisteten Außenstellen. Den letzten Abschnitt bildet eine Liste der Sucht- bzw. Drogenkoordinationsstellen der Bundesländer sowie der Fachstellen für Suchtprävention. 1

Handbuch Alkohol Österreich I Einleitung Obwohl der Fokus eindeutig auf alkoholbezogenen Beratungs- und Behandlungsangeboten liegt, haben wir auch Einrichtungen einbezogen, die nicht ausschließlich alkoholspezifisch sind. Die strikte Trennung nach Leitsubstanzen bei der Auflistung von Angeboten ist immer schwerer einzuhalten, da die Spezialisierung der Einrichtungen (z. B. auf die Behandlung von Alkoholabhängigkeit, Abhängigkeit von illegalen Drogen bzw. stoffungebundene Süchten) sukzessive zu Gunsten einer umfassenden Suchtbehandlung abnimmt. Die meisten Einrichtungen bieten eine große Bandbreite von Leistungen an, die nicht alle im Einzelnen dargestellt werden können. Detaillierte Informationen sind über die angeführten Homepages der Einrichtungen zu erhalten. Spezielle Gruppenangebote für Betroffene und Angehörige werden teilweise bei der Beschreibung der jeweiligen Institution angeführt (gekennzeichnet mit führendem >). Die Kontaktstellen der Anonymen Alkoholiker und des Blauen Kreuzes werden gesondert ausgewiesen. Angesichts der Fülle von Gruppenangeboten musste auf eine erschöpfende Darstellung dieser im vorliegenden Band verzichtet werden. Die Charakterisierung der Angebote basiert großteils auf der Eigendarstellung der jeweiligen Institutionen bzw. ihrer Verantwortlichen. Der vorliegende Band 2 Einrichtungen des Handbuchs Alkohol Österreich wird jährlich aktualisiert. Die Daten des Bandes 2 Einrichtungen werden darüber hinaus auch online über die Homepage der Gesundheit Österreich GmbH (www.goeg.at) zugängig gemacht. Analoge Daten zum Thema illegale Drogen werden ebenfalls auf der GÖG-Homepage veröffentlicht. Wir bemühen uns, die Angaben immer möglichst aktuell zu halten, indem wir sie in regelmäßigen Abständen überprüfen. In diesem Sinne bitten wir auch, uns ggf. über Diskrepanzen zwischen Darstellung und aktueller Realität zu informieren. 2

2 Ambulante Einrichtungen 2.1 Burgenland Psychosozialer Dienst Burgenland Ges. m. b. H. 7000 Eisenstadt, Franz Liszt Gasse 1, Top III Tel.: +43 5 797920 000, Fax: +43 5 797920-21 E-Mail: office@psd-bgld.at, Internet: www.psychosozialerdienst.at Behandlungs- und Beratungszentrum Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Franz-Liszt-Gasse 1, Top III Tel.: +43 5 797920 1000, Fax: +43 5 7979 20-21 E-Mail: eisenstadt@psd-bgld.at Mo-Fr 9-14 Uhr Behandlungs- und Beratungszentrum Güssing 7540 Güssing, Dammstraße 4, 2. OG Tel.: +43 3322 44311, Fax: +43 3322 44311-20 E-Mail: guessing@psd-bgld.at Mo, Di, Mi, Do 9-12 Uhr > Selbsthilfegruppe f. Menschen mit Alkoholproblemen, jd. 1. Mo im Monat, 16-18 Uhr Behandlungs- und Beratungszentrum Jennersdorf 8380 Jennersdorf, Hans-Ponstingl-Gasse 11 Tel.: +43 3329 46311, Fax: +43 3329 46311-20 E-Mail: jennersdorf@psd-bgld.at Mo, Do 10-13, Di, Fr 9-13 Uhr Behandlungs- und Beratungszentrum Mattersburg 7210 Mattersburg, Angergasse 1 Tel.: +43 2626 62111, Fax: +43 2626 62111-20 E-Mail: mattersburg@psd-bgld.at Mo 15-20, Di-Fr 9-14 Uhr Behandlungs- und Beratungszentrum Neusiedl am See 7100 Neusiedl am See, Kardinal-Franz-König-Platz 1 Tel.: +43 2167 40322 Fax: +43 2167 40322-20 E-Mail: neusiedl@psd-bgld.at tel. Erreichbarkeit: Mo, Di 10-14, Mi, Do 9-14 Uhr > Alkoholgruppe f. Männer, jd. 1. Di im Monat, 16.30-18 Uhr Behandlungs- und Beratungszentrum Oberwart 7400 Oberwart, Wienerstraße 40 Tel.: +43 3352 33511 Fax: +43 3352 33511-20 E-Mail: oberwart@psd-bgld.at Mo-Mi 9-12 Uhr > Selbsthilfegruppe für Männer mit Alkoholproblemen, jd. 3. Do im Monat, 18 Uhr > Selbsthilfegruppe für Frauen mit Alkoholproblemen, jd. 3. Mo im Monat, 15 Uhr > Selbsthilfegruppe für Angehörige, jd. 3. Do im Monat, 18 Uhr Behandlungs- und Beratungszentrum des PSD Burgenland GmbH am Standort a. ö. Krankenhaus Oberwart 7400 Oberwart, Dornburggasse 80 Tel.: +43 5 797932-875, Fax: +43 5 797932-876 Mo-Fr 8-12 Uhr 3

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 56 Tel.: +43 2612 42144, Fax: +43 2612 42144-20 E-Mail: oberpullendorf@psd-bgld.at, Internet: www.psd-bgld.at Mo, Mi, Do, Fr 9-14, Di 16-21 Uhr Behandlungen sind bei Bedarf auch außerhalb der oben angeführten Zeiten möglich. > 2 Gruppen für alkoholkranke Männer, 14-tägig, Di 18-20, Fr 15-17 Uhr > Gruppe für alkoholkranke Frauen, 1x monatlich, Fr 13-15 Uhr > Gruppe Der wöchentliche Club, Di 13-15 Uhr Blaues Kreuz Burgenland > Selbsthilfegruppe in Pinkafeld, Internet: www.blaueskreuz.at Anonyme Alkoholiker Österreich / Südtirol Zentrale Kontaktstelle Wien 1030 Wien, Barthgasse 5 Tel.: +43 1 7995599, tgl. 18-21 Uhr E-Mail: info@anonyme.alkoholiker.at, Internet: www.anonyme-alkoholiker.at > Meetings in Eisenstadt, Markt Allhau, Mattersburg, Neusiedl am See Al-Anon und Alateen (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) Region Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Burgenland) Al-Anon Familiengruppen 1220 Wien, Steigenteschgasse 142 Tel.: +43 1 7969855, tgl. 18.30-20.30 Uhr E-Mail: info@al-anon.at, Internet: www.al-anon.at > Gruppe in Mattersburg 2.2 Kärnten Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) Sozial- und Gesundheitszentrum Klagenfurt und Hauptverwaltung 9024 Klagenfurt, Fischlstraße 40 Tel.: +43 463 512035-0, Fax: +43 463 512035-117 E-Mail: office@avs-sozial.at Internet: www.avs-sozial.at AVS Psychosoziales Beratungszentrum Klagenfurt 9024 Klagenfurt, Fischlstraße 40 Mo-Do 7.30-16, Fr 7.30-13 Uhr, n. V. Tel.: +43 463 512035-115, Fax: +43 463 512035-410 E-Mail: a.rosenzopf@avs-sozial.at Einstieg für ambulanten Entzug ist jederzeit möglich. Nachbetreuungsgruppen für Betroffene und Angehörige: > 9024 Klagenfurt, Fischlstraße 40, (Eingang Rosenegger Straße) 14-tägig, Mi ab 18 Uhr Einzelgespräche, ab 19 Gruppe > 9024 Klagenfurt, Fischlstraße 40, (Eingang Rosenegger Straße), 14-tägig, Do ab 19 Uhr Gruppe, ab 20 Uhr Einzelgespräche > 9020 Klagenfurt, Magistrat Klagenfurt, Kumpfgasse 20, 3. Stock, Di 17 Uhr > 9020 Klagenfurt, Klinikum Klagenfurt, Abteilung f. Psychiatrie und Psychotherapie, M 2, 1. Stock, Do 17.30 Uhr > 9150 Bleiburg, Pfarrhaus, Seminarraum, 14-tägig, Mi 19 Uhr > 9135 Bad Eisenkappel, Alte Volksschule, 14-tägig, Do 18 Uhr > 9170 Ferlach, Rathaus (Eingang Kirchgasse 5, ÖGB-Raum), 14-tägig, Do 19 Uhr 4

Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum Feldkirchen 9560 Feldkirchen, Villacherstraße 6 Tel.: +43 4276 6022, Fax: +43 4276 6022-13 E-Mail: avs.feldkirchen@avs-sozial.at Mo 8-18, Di 8-13.30, Mi 8-12 Uhr > Nachbetreuungsgruppe für Betroffene und Angehörige: 14-tägig, Mi 18.30 Uhr (Villacherstraße 6) Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum Hermagor 9620 Hermagor, Hauptstraße 51 Tel.: +43 4282 25199450, Fax: +43 4282 4121 E-Mail: avs.hermagor@avs-sozial.at Mo 8-15.30, Mi 12.30-18, Fr 8-15 Uhr > Nachbetreuungsgruppen für Betroffene und Angehörige: 9620 Hermagor, Bezirkshauptmannschaft, 4.Stock, Sitzungssaal, 14-tägig, Mi 19 Uhr Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum Spittal/Drau 9800 Spittal/Drau, Bahnhofstraße 18/2 Tel.: +43 4762 61182, Fax: +43 4762 36388 E-Mail: avs.spittal@avs-sozial.at Mo 8.30-13.30, Di 8.30-15.30, Mi 8.0-16.30 Uhr > Nachbetreuungsgruppe für Betroffene und Angehörige: 14-tägig, Do 19 Uhr Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum St. Veit/Glan 9300 St. Veit Glan, Personalstraße 2 (Gruppenraum) Tel.: +43 4212 6491-14 od. 17, Fax: +43 4212 6491-22 E-Mail: avs.st.veit@avs-sozial.at Mo-Do 8.30-17, Fr 8.30-14 Uhr und n. V. > Nachbetreuungsgruppe für Betroffene und Angehörige: 14-tägig, Mi 19 Uhr Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum Villach 9500 Villach, Schloßgasse 6 bzw. Meister-Friedrich-Straße 3 Tel.: +43 4242 57511-0, Fax: +43 4242 57511-11 E-Mail: avs.villach@avs-sozial.at Mo-Do 7.30-16, Fr 7.30-13 Uhr, tel. Terminvereinbarung erwünscht, tel. Beratungsgespräche möglich > Frauengruppe: Meister-Friedrich-Straße 3, 14-tägig, Mo 18.30 Uhr > Gruppe für Angehörige: LKH Villach, Ambulanz de La Tour (Erdgeschoß), Nikolaigasse 43, 14-tägig, Di 18.30 Uhr > Nachbetreuungsgruppne für Betroffene und Angehörige: LKH Villach, Ambulanz de La Tour (Erdgeschoß), Nikolaigasse 43, 14-tägig, Mi 19 Uhr Schule f. Gesundheits- und Krankenpflege, Europaplatz 1/1, Di ab 18.30 Uhr Einzelgespräche, ab 19.30 Gruppe Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum Völkermarkt 9100 Völkermarkt, Bernhard-Herzog-Platz 6 Tel.: +43 664 8327 482, Fax: +43 4232 4202-20 E-Mail: avs.voelkermarkt@avs-sozial.at Dienstzeiten der Psychotherapeutin: Di, Mi, Do 7.30-17 Uhr > Nachbetreuungsgruppe für Betroffene und Angehörige: AVS Sozial- u. Gesundheitszentrum, Eingang-Kurhaus-Seniorenheim, Nibelungenstr. 26, 14-tägig, Mi 18 Uhr Psychosozialer Dienst im Sozial- und Gesundheitszentrum Wolfsberg 9400 Wolfsberg, Stadionbadstraße 1 Tel.: +43 4352 51512, Fax: +43 4352 51512-22 Mi, Do 8-16, Fr 8-13 Uhr > Nachbetreuungsgruppe für Betroffene und Angehörige: 14-tägig, Do 19 Uhr; Weiters sind Beratungen unter der Telnr.: +43 050536 66388 zu erfragen. 5

Kärntner Caritasverband/Zentrale 9010 Klagenfurt, Sandwirtgasse 2 Tel.: +43 463 55560-0 E-Mail: office@caritas-kaernten.at, Internet: www.caritas-kaernten.at Kärntner Caritasverband / Beratungsstelle für Suchtgefahren Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 5 Tel.: +43 664 806488888 E-Mail: suchtberatung-klagenfurt@caritas-kaernten.at, Internet: www.caritas-kaernten.at n. tel. V. (auch Angehörigenberatung) Kärntner Caritasverband / Beratungsstelle für Suchtgefahren Villach 9500 Villach, Karlgasse 3 Tel.: +43 4242 238559 oder +43 676 6806405 E-Mail: suchtberatung-klagenfurt@caritas-kaernten.at, c.schneidergruber@caritas-kaernten.at Di 9-12, Fr 15-17 Uhr u. n. tel. V. (auch Angehörigenberatung) Kärntner Caritasverband / Beratungsstelle für Suchtgefahren Spittal/Drau 9800 Spittal, Feldstraße 5/2 Tel.: +43 4762 33929 oder +43 676 6806405 E-Mail: suchtberatung-klagenfurt@caritas-kaernten.at, c.schneidergruber@caritas-kaernten.at Mi 9-12 Uhr u. n. tel. V. (auch Angehörigenberatung) Kärntner Caritasverband / Beratungsstelle für Suchtgefahren Wolfsberg 9400 Wolfsberg, Freidlgasse 12 Tel.: 04352 544232 oder +43 664 806488888 Di 9-12 Uhr u. n. tel. V. (auch Angehörigenberatung) Magistrat Klagenfurt / Alkoholberatung 9010 Klagenfurt, Kumpfgasse 20, 3. Stock Tel.: +43 463 537-4671, Fax: +43 463 537-6292 E-Mail: alkoholberatung@klagenfurt.at Mo-Fr 8-12 Uhr, Beratung auch ohne Terminvereinbarung möglich > Gruppe für Betroffene und Angehörige: Di 18-19 Uhr Alkoholambulanz de La Tour Spittal/Drau 9800 Spital an der Drau, Egarterplatz 1 Tel.: +43 4762 36672-0, Fax: +43 4762 36672-20, E-Mail: alkoholberatung.spittal@diakoniedelatour.at Mo-Fr 8-14 Uhr, Nachmittagstermine n. V.; Alkoholberatung für junge Menschen Klinikum-Klagenfurt am Wörthersee / Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abhängigkeitsambulanz 9020 Klagenfurt, St. Veiter Straße 47 Tel.: 0463 538 35170 E-Mail: app.klagenfurt@kabeg.at, Internet: www.lkh-klu.at Mo 13-14:30, Do 12.30-14 Uhr > Motivationsgruppe, Abteilung f. Psychiatrie und Psychotherapie, M 2, 1. Stock, Infos unter +43 463 538 22992, Do 17.30 Uhr 6

Pro Mente Kärnten / Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Psychotherapeutische Ambulanz 9020 Klagenfurt, Adolf-Kolping-Gasse 12 und 14 Tel.: +43 463 5 00088, Fax: +43 463 5 00088-202 Tel. Terminvereinbarung für Erstgespräch erwünscht E-Mail: psychotherapeutische.ambulanz@promente-kaernten.at Internet: www.promente-kaernten.at ambulanter Entzug unter ärztlicher und psychotherapeutischer Begleitung Mo, Mi 18-19.30 Uhr, tel. Terminvereinbarung für Erstgespräch erwünscht > Gruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Grüner Kreis / Verein zur Rehabilitation und Integration Suchtkranker Personen Ambulantes Beratungs- und Betreuungszentrum Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Feldmarschall-Conrad-Platz 3 Tel.: +43 664 3840280, Fax: +43 463 590127 E-Mail: ambulanz.klagenfurt@gruenerkreis.at Internet: www.gruenerkreis.at Mo, Di 10-16 Uhr Anonyme Alkoholiker / Kontaktstelle Kärnten Klagenfurt Kontakttelefon für Kärnten: +43 316 57 47 40 Postadresse: AA -Gruppe Villach, Ev. Pfarramt Nord 9500 Villach, Adalbert-Stifter-Straße 21, E-Mail: stmk-ktn@anonyme-alkoholiker.at Internet: www.anonyme-alkoholiker.at, Online-Meetings: www.online-meetings tägl. 18-21 Uhr > Meetings in Villach, Klagenfurt Al-Anon und Alateen (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) Region Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Burgenland) Al-Anon Familiengruppen 1220 Wien, Steigenteschgasse 142, Tel.: +43 1 7969855 tgl. 18.30-20.30 Uhr E-Mail: info@al-anon.at, Internet: www.al-anon.at > Gruppen in Bleiburg, Villach Blaues Kreuz Kärnten Beratungsstellen in Villach, Wolfsberg Internet: www.blaueskreuz.at 7

2.3 Niederösterreich Anton Proksch Institut API Betriebs Gemeinnützige GmbH Therapiezentrum für Alkohol- und Medikamentenabhängige 1230 Wien, Gräfin-Zichy-Straße 6 Tel.: +43 1 88010-0, Fax: +43 1 88010-92000 Internet: www.api.or.at, E-Mail: info@api.or.at Anton Proksch Institut / Suchtberatung Baden 2500 Baden, Helenenstraße 40/4/41 Tel.: +43 1 88010-1370 E-Mail: baden@api.or.at tel. Erreichbarkeit: Mo, Do 15-18, Di, Mi 11-18 Uhr, Einzelberatungen n. V. > bei Bedarf Zuweisung zur offenen Angehörigengruppe nach Mödling Anton Proksch Institut / Suchtberatung Neunkirchen 2620 Neunkirchen, Eltzgasse 9 Tel.: +43 1 88010-1390 E-Mail: neunkirchen@api.or.at, Internet: www.api.or.at tel. Erreichbarkeit: Di, Do 15-19 Mi (nur n. pers. Terminvereinbarung) 9-11.30 Uhr, Einzelberatungen n. V. Anton Proksch Institut / Suchtberatung Wr. Neustadt 2700 Wr. Neustadt, Lange Gasse 18 Tel.: +43 1 88010-1380, Einzelberatungen n. V. E-Mail: wr.neustadt@api.or.at, Internet: www.api.or.at tel. Erreichbarkeit: Mo, Mi, Do 11-18 Uhr Anton Proksch Institut / Suchtberatung Mödling 2340 Mödling, Schwester-Maria-Restituta-Gasse 33 Tel.: +43 1 88010-1360, Fax: +43 1 88010-91360 E-Mail: sbmoedling@api.or.at, Internet: www.api.or.at Mo 14-18, Mi 10-13, Do 15-18 Uhr, Einzelberatungen n. V. > offene Angehörigengruppe nach Anmeldung Caritas der Diözese St. Pölten / Zentrale Suchtberatung 3100 St. Pölten, Hasnerstraße 4 Tel.: +43 2742 844-502, Fax: +43 2742 844-181 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Caritas der Diözese St. Pölten, Mostviertel, Regionalsekretariat Amstetten 3300 Amstetten, Hauptplatz 37 Tel.: +43 7472 65544, Fax: +43 7472 65544 4 Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatungsstelle Amstetten und Waidhofen/Ybbs 3300 Amstetten, Hauptplatz 35 Tel.: +43 676 83844 343, +43 676 83844 8858 Sprechstunden: Di, Mi 14-16 Uhr, Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. Mo-Fr von 8-16 Uhr möglich > zwei offene Gruppen für Menschen mit Alkoholproblemen in Amstetten, Tel.: +43 676 83844 343 > Gruppenprogramm zur Konsumreduktion, Tel.: +43 676 83844 343, +43 676 83844 371 > Offene Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen in Waidhofen/Ybbs, Oberer Stadtplatz 20, Tel.: +43 676 83844 343 8

Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Gmünd 3950 Gmünd, Pestalozzigasse 3 Tel.: +43 676 83844-337 od. +43 676 83844-340 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Sprechstunde: Mo 14-16, Do 9-11 Uhr, Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. von Mo-Fr von 8-16 Uhr > Lauftreff, Rückfragen: +43 676 83844-337 Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Horn 3580 Horn, Bahnstraße 5 Tel.: +43 676 83844-385 od. +43 676 83844-8870 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Sprechstunde: Mo 11-13, Mi 14-16 Uhr, u. n. V. Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. von Mo-Fr von 8-16 Uhr > Gruppe für alkoholabhängige Menschen, Kontakt: +43 676 83844 385 > Gruppe Achtsamkeit im Alltag, Kontakt: +43 676 83844 385 Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Krems 3500 Krems, Bahnzeile 1, Eingang Bahnhofsplatz Tel.: +43 676 83844-396 od. +43 676 83844-344 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Mo, Do 10-12 Uhr, Di 15-17 Uhr: offener Betrieb (anonym, kostenlos, ohne Voranmeldung), Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. von Mo-Fr von 8-16 Uhr > Achtsamkeitsgruppe für Menschen mit Alkohol-, Drogen- odermedikamentenproblemen, Kontakt s.o. Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Lilienfeld 3180 Lilienfeld, Liese-Prokop-Straße 14/2 Tel.: +43 676 83844-581 oder +43 676 83844-366 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Sprechstunden: Mo 10-12, Mi 9-11, Do 14-16 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Termine außerhalb der Sprechstunden n. t. V. von Mo-Fr 8-16 Uhr möglich > Gruppe für Angehörige abhängiger Menschen, Kontakt s.o. Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Melk 3390 Melk, Stadtgraben 10 Tel.: +43 676 83844-370 od. +43 676 83844-8092 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Mi 13-15 Uhr u. n. V., Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V.Mo-Fr von 8-16 Uhr > Psychotherapeutische Gruppe für Menschen mit Suchtproblemen, Kontakt s.o. Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung St. Pölten 3100 St. Pölten, Brunngasse 23 Tel.: +43 676 83844-395, +43 676 83844-531 E-Mailkontakt über Internet: www.caritas-stpoelten.at Sprechstunden: Di, Do 13-15, Mi 9-11 Uhr, Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. von Mo-Fr 8-16 Uhr möglich > Abstinenzorientierte Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen, Tel.: +43 676 83844-531 > Gruppe für Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeitsproblemen, Tel.: +43 676 83844 8828 Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Scheibbs 3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1 Tel.: +43 676 83844-371 od. +43 676 83844 8858 E-Mailkontakt über www.caritas-stpoelten.at Sprechstunde: Di 13-15 Uhr u. n. V. Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. Mo-Fr von 8-16 Uhr möglich > Offene Gruppe für alkoholkranke Menschen, tel. Information s. o. 9

Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Waidhofen/Thaya 3830 Waidhofen/Thaya, Bahnhofstraße 18 Tel.: +43 676 83844-337 E-Mailkontakt über www.caritas-stpoelten.at Sprechstunde: Mo 9-11, Mi 13-15 Uhr u. n. V. Termine außerhalb der Sprechstunden n. tel. V. von Mo-Fr von 8-16 Uhr Caritas der Diözese St. Pölten / Suchtberatung Zwettl 3910 Zwettl, Landstraße 29 Tel.: +43 676 83844-533 E-Mailkontakt über www.caritas-stpoelten.at Sprechstunde: Di, 13 15 Uhr, Do 11-12 Uhr u. n. V. Termine außerhalb der Sprechstunden n. t. V. von Mo-Fr 8-16 Uhr möglich Niederösterreichische Landesregierung / Jugendsuchtberatungsstellen: Internet: www.suchtkoordination-noe.at/beratungsstellen Suchtberatung in der Jugend-, Sucht- und Familienberatungsstelle Waggon 2340 Mödling, Bahnhofsplatz 10 Tel.: +43 2236 2800-3, Fax: +43 2236 28003-4 E-Mail: info@waggon.at, Internet: www.waggon.at Treff & Beratung: Mo, Di, Do, Fr 14-18 Uhr, Beratung n. V. > Verein Tender, moderirierte Angehörigengruppe, Eisentorgasse 5, letzter Di im Monat, 18.30-20.30 Uhr Verein Jugend- und Kulturzentrum Purkersdorf, Jugendsuchtberatung re:spect 3002 Purkersdorf, Wienerstrasse 2 Tel.: +43 2231 21941 od. +43 699 18269599 E-Mail: jugendberatung@re-spect.org, Internet: www.re-spect.org Mi, Do 17-20, Do, Fr 18-21 Uhr Verein Jugendservice Ybbstal, Jugendsuchtberatung JUSY 3340 Waidhofen/Ybbs, Hörtlergasse 3a Tel./Fax: +43 7442 55439 E-Mail: contact@jusy.at, Internet: www.jusy.at Mo-Fr 13-19, Di-Do 9-15 Uhr u. n. V. Verein Jugendservice Ybbstal, Jugendsuchtberatung JUSY 3250 Wieselburg, Rathausplatz 5/1, Tel.: +43 7416 20072 E-Mail: wieselburg@jusy.at, Internet: www.jusy.at Di, Mi 10-17, Fr 13-18 Uhr u. n. V. Verein Jugend und Kultur zur Förderung ganzheitlicher Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit AUFTRIEB Jugendberatungsstelle 2700 Wr. Neustadt, Engelbrechtgasse 2 Tel.: +43 2622 27777 10 E-Mail: beratung@auftrieb.co.at, Internet: www.jugendundkultur.at 10

Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Bruck an der Leitha 2460 Bruck an der Leitha, Wiener Straße 3 / Stiege B / 2. DG Tel.: +43 2162 69101 E-Mail: office.sucht.2460@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Di 16-18, Mi 14-16, Do 10-13 Uhr u. n. V. Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Mistelbach 2130 Mistelbach, Hauptplatz 7-8 Tel.: +43 2572 20327, Fax: +43 2572 20327-16 E-Mail: office.sucht.2130@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Mo 13-16, Di 15-18, Do 10-13 Uhr Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Gänserndorf 2230 Gänserndorf, Bahnstraße 2/1/2 Tel.: +43 2282 60569, Fax: +43 2282 60569-15 E-Mail: office.sucht.2230@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Mo, Di 10-13, Mi 15-18 Uhr u. n. tel. V. Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Hollabrunn 2020 Hollabrunn, Küschelmanngasse 5 Tel.: +43 2952 30660 210, Fax: +43 2952 30660-299 E-Mail: office.sucht.2020@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Mi 13-16, Do 15-18, Fr 10-13 Uhr u. n. tel. V. Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Tulln 3430 Tulln, Dr.-Sigmund-Freud-Weg 3 Tel.: +43 2272 65188-40, Fax: +43 2272 65188-44 E-Mail: office.sucht.3430@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Mo 13-16, Di 9-12, Mi 16-18 Uhr u. n. V. Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Schwechat 2320 Schwechat, Wienerstraße 1/6 Tel.: +43 1 7073157-30 Fax: +43 1 7073157-15 E-Mail: office.sucht.2320@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Di 15-18, Do 12-15, Fr 10-12 Uhr u. n. V. Psychosoziale Zentren GmbH, Suchtberatung Stockerau 2000 Stockerau, Kochplatz 7-9 Tel.: +43 2266 63914-300, Fax: +43 2266 63914-400 E-Mail: office.sucht.2000@psz.co.at, Internet: www.psz.co.at Mo 15-18, Di 10-13, Mi 12-15 Uhr Beratungsstelle für Alkoholprobleme Magistrat St. Pölten 3100 St. Pölten, Linzerstraße 10-12 Tel.: +43 2742 3332 518 E-Mail: bap-st-poelten@aon.at Mo 17-19 Uhr Ambulante Alkoholberatung Bezirk St. Pölten 3100 St. Pölten, BH St. Pölten, Gesundheitsabteilung, Am Bischofteich 1 Tel.: +43 2742 9025 37589, Fax: +43 2742 9025 37571, E-Mail: gesundheit.bhpl@noel.gv.at Auskünfte über Alkoholberatungen im Bezirk St. Pölten Ambulante Alkoholberatung Melk 3390 Melk, Tel.: +43 664 2169825 E-Mail: h.niederer@eduhi.at u. n. tel. V. 11

Ambulante Alkoholberatung St. Pölten 3100 St. Pölten, Ranzonigasse 4, Tel.: +43 02743 8191 u. +43 2742 313805, Di ab 19-20.30 Uhr Grüner Kreis / Verein zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Personen Ambulantes Beratungs- und Betreuungszentrum Beratungsstelle Wiener Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 53/14 Tel.: +43 664 8111676, Fax: +43 2622 61721 Mo 10-14, Mi, Do 12.30-16.30 Uhr, Beratungstermine n. tel. V. E-Mail: ambulanz.wienerneustadt@gruenerkreis.at, Internet: www.gruenerkreis.at Das AMS Niederösterreich bietet seinen Kunden/Kundinnen anonyme und kostenlose Suchtberatung durch Mitarbeiter/innen des Grünen Kreis. zb zentrum für beratung, training & entwicklung, Zentrale zb nord 3500 Krems, Rechte Kremszeile 2-4 Tel.: +43 2732 76463, Fax: +43 2732 76463-4 E-Mail: office@zb-beratung.at, Internet: www.zb-beratung.at Mo-Do 8-15, Fr 8-13 Uhr u. n. tel. V. GLAS-KLAR: Beratung und Psychotherapie für Suchtkranke und Angehörige Anmeldung Tel.: +43 2732 76463 Anonyme Alkoholiker / Niederösterreich Kontaktaufnahme über Zentrale Kontaktstelle Wien 1030 Wien, Barthgasse 5, Tel.: +43 1 7995599, tägl. 18-21 Uhr Internet: www.anonyme-alkoholiker.at, Online-Meetings: www.online-meetings > Meetings in Amstetten, Baden, Gänserndorf, Hainburg, Heidenreichstein, Horn, Krems, Klosterneuburg / Maria Gugging, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, Schwechat, St. Pölten, Stockerau, Tulln, Wr. Neustadt, Zwettl Al-Anon und Alateen (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) Region Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Burgenland) Al-Anon Familiengruppen 1220 Wien, Steigenteschgasse 142 Tel.: +43 1 7969855 tgl. 18.30-20.30 Uhr, E-Mail: info@al-anon.at, Internet: www.al-anon.at > Gruppen in Amstetten, Gänserndorf, Hainburg, Horn, Krems, Lilienfeld, Mistelbach, Neunkirchen, St. Pölten, Schwechat, Tulln, Wr. Neustadt, Zwettl Verein Blaues Kreuz > Selbsthilfegruppen in Amstetten, Ternitz, St. Pölten Internet: www.blaueskreuz.at Verein Lichtblick Beratung und Therapie 2700 Wiener Neustadt, Promenade 1 Tel.: +43 2622 26222, Fax: +43 2622 26802 Sprechstunden: Mo-Do 8-16, Fr 8-14 Uhr E-Mail: office@verein-lichtblick.at, Internet: www.verein-lichtblick.at > Gruppe für Personen mit Suchtproblematik, n. tel. V. SIN-ALKO Selbsthilfegruppe 3740 Eggenburg, Grafenbergerstraße 4-16, (Treffen: Clubräume I.P.S.E ) Tel.: +43 2984 8214 Mo 16-22 Uhr nach Terminvereinbarung, Hotline: +43 650 3907730 12

2.4 Oberösterreich Amt der OÖ Landesregierung Alkoholberatung Land Oberösterreich 4021 Linz, Kärntnerstraße 1 Sekretariat: Tel.: +43 732 7720 14262 zentraler Journaldienst (für alle Alkoholberatungsstellen des Landes OÖ): Information, Beratung, Termine für Betroffene und Angehörige und moderierte Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer +43 664 60072 89563, Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, E-Mail: alkoholberatung@ooe.gv.at (gilt für alle nachfolgend angeführten Beratungsstellen) Internet: www.land-oberoesterreich.gv.at Beratungsstelle Eferding 4070 Eferding, St.-Fadinger-Straße2, BH, Tel.: +43 664 6007 289559 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Freistadt 4240 Freistadt, Promenade 5, Tel.: +43 664 6007 289551 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Gmunden 4812 Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 49, Krankenhaus, Tel.: +43 664 6007 289554 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Gmunden Außenstelle Bad Ischl 4820 Bad Ischl, Bahnhofstraße 10, Tel.: +43 664 6007 89555 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Grieskirchen 4710 Grieskirchen, Manglburg 16, Tel.: Tel.: +43 664 6007 289560 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Kirchdorf 4560 Kirchdorf/Krems, Pernsteinerstraße 32, Tel.: +43 664 6007 289235 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Linz-Land 4021 Linz, Kärntnerstraße 1, Tel.: +43 664 6007 289561 und 89552 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Linz-Land, Außenstelle Enns 4470 Enns, Dr. Rennerstraße 31 (Seniorenclub), Tel.: +43 664 6007 289552 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Perg 4320 Perg, Dirnbergerstraße 11 Tel.: +43 664 600 72 89552, Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Pregarten 4230 Pregarten, Tragweinerstraße 29 Tel.: +43 664 600 72 89 551, 2. u. 4. Do im Monat, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Ried im Innkreis 4910 Ried im Innkreis, Parkgasse 1, Tel.: +43 664 6007 289558 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Schärding 4780 Schärding, Ludwig-Pfliegl-Gasse 12, Tel.: +43 664 6007 289209 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Steyr 4400 Steyr, Spitalskystraße10a, Tel.: +43 664 6007289553 und +43 664 6007 289210 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. 13

Beratungsstelle Urfahr-Umgebung 4040 Linz, Peuerbachstraße 26, Tel.: +43 664 6007 272513 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Urfahr-Umgebung, Außenstelle Bad Leonfelden 4190 Bad Leonfelden, Böhmerstraße 3, Exit-Sozial, Tel.: +43 664 6007272513 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Anton Bruckner-Straße17, Tel.: +43 664 6007289556 od. +43 664 6007289557 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Vöcklabruck Außenstelle Mondsee 5310 Mondsee, Krankenhausstraße 8, Tel.: +43 664 6007 289556 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Beratungsstelle Wels Land 4600 Wels, Herrengasse 8 Tel.: +43 664 6007289559 und +43 664 6007 289561 Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 Uhr, Termine n. tel. V. Magistrat der Stadt Wels Sozialpsychische Beratungsdienste 4600 Wels, Brennereistraße 15 Tel.: +43 7242 61669, Fax: +43 7242 2351750 Mo 10-12 und 14-17, Di 14-19, Do 10-12 und 14-20 Uhr, n. tel. V. E-Mail: alkberatung.spb@wels.gv.at > Selbsthilfegruppe: BbA-Club, Quergasse 1, Tel.: +43 7242 2351748, Do 18-20 Uhr > Angeleitete Gruppe abstinenzorientiert: StabG (Stabilisierungsgruppe für ein alkoholfreies Leben), Brennereistraße 15, Tel: +43 7242 61669, Di 18:00-19:30 Uhr Grüner Kreis / Verein zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Personen, Ambulantes Beratungs- und Betreuungszentrum Linz 4020 Linz, Sandgasse 11, Tel.: +43 732 65027540 od. +43 664 8111024 Email: ambulanz.linz@gruenerkreis.at, Internet: www.gruenerkreis.at Mo 11-14, Do 10-13 Uhr Gespag Oberösterreichische Gesundheits- und SpitalsAG, Kepler Universitätsklinikum GmbH / Klinik Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin Ambulanz für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit 4020 Linz, Neuromed Campus, Wagner-Jauregg-Weg 15 Tel.: +43 5 055462 29571 E-Mail: Ambulanz.P5.wj@gespag.at, Internet: www.kepleruniklinikum.at Erstgesprächsambulanz Mo -Fr 8-14.00 Uhr (telefonische Voranmeldung notwendig) Medizinische Ambulanz Mo-Fr 11-11.30 Uhr (Ambulante Entzugs- und Rückfallbehandlung) Nachbetreuungsambulanz Mo -Fr: 13.30-15.30 Uhr (Nummernausgabe ab 12.30 Uhr) 14

Pro mente Oberösterreich Zentrale 4020 Linz, Lonstorferplatz1 Tel.: +43 732 6996-0, Fax: +43 732 6996-80 E-Mail: office@promenteooe.at, Internet: www.pmooe.at Mo-Do 7.30-16, Fr 7.30-13 Uhr Krisenhilfe OÖ: +43 732 21 77 (0-24 Uhr) Pro Mente Sucht 4840 Vöcklabruck, Industriestraße 19 Tel.: +43 7672 21812, Fax: +43 7672 21 812-40 E-Mail: office.sucht@promenteooe.at, Internet: sucht-promenteooe.at Ikarus Beratungsstelle für Suchtfragen 4840 Vöcklabruck, Industriestraße 19 Tel.: +43 7672 22499-0, Fax: +43 7672 22499-63 E-Mail: ikarus@promenteooe.at, Internet: www.suchtberatung-ikarus.at Mo, Fr 10-12, Mi, Do 15-17 Uhr, Information und Beratung für Betroffene und Angehörige Ikarus Beratungsstelle für Suchtfragen (Außenstelle Gmunden) 4810 Gmunden, Franz-Keim-Straße 1 Tel.: Tel.: +43 7612 70 317, Fax: +43 7612 66-522 E-Mail: ikarusgmunden@promenteooe.at, Internet: www.suchtberatung-ikarus.at Mo 14-17 Uhr, Information und Beratung für Betroffene und Angehörige Ikarus Beratungsstelle für Suchtfragen (Außenstelle Bad Ischl) 4820 Bad Ischl, Auböckplatz 13/2 Tel.: +43 6132 21949, Fax: +43 6132 26040 E-Mail: ikarusbadischl@promenteooe.at, Internet: www.suchtberatung-ikarus.at Mi 10-13 Uhr, Information und Beratung für Betroffene und Angehörige EGO Braunau Beratungsstelle für Suchtfragen 5280 Braunau/Inn, Ringstraße 45 / II. Stock Tel.: +43 7722 84678, Fax: +43 7722 84678-2 E-Mail: ego.braunau@promenteooe.at, Internet: sucht-promenteooe.at Alkoholberatung: Do 8-12, Fr 16-18 Uhr, u. n. tel. V. POINT Alkoholberatung Rohrbach 4150 Rohrbach, Ehrenreiterweg 4 Tel.: +43 7289 6920, Fax: +43 7289 6815-22 E-Mail: alkoholberatung.rohrbach@promenteooe.at, Internet: sucht-promenteooe.at Mo 13-17 Uhr, Information und Beratung für Betroffene und Angehörige AFCG / Alkoholfreier Club Gmunden Stadtgemeinde Gmunden 4810 Gmunden, Kapuzinerkloster, Klosterplatz 2 Tel.: +43 650 3047362 oder +43 699 12711091 Internet: www.afcgmunden.cabanova.de/ > moderierter Hauptclubabend 2. und letzter Fr im Monat ab 19 Uhr Sozialverein B37, ABS-Alkoholberatungsstelle 4020 Linz, Stifterstraße 29 Tel.: +43 732 776767-370, Fax: +43 0732/776767-371 E-Mail: abs@b37.at, Internet: www.b37.at/einrichtungen/einrichtungen/abs.html Mo 9-12 und 13-15.30, Di 10-12 und 15-19, Do 14-19 Uhr n. tel. V. > zwei moderierte Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige > fallweise Themenabende für Angehörige (Auskunft über Selbsthilfegruppen und Themenabende über Sekretariat s.o.) 15

Anonyme Alkoholiker / Oberösterreich 4012 Linz, KH Barmherzige Brüder, Seilerstätte 2/1/42 Tel.: +43 664 207 20 20 täglich von 18-21 Uhr, E-Mail: ooe@anonyme-alkoholiker.at Internet: www.anonyme-alkoholiker.at, Online-Meetings: www.online-meetings > Meetings in Altmünster, Braunau, Gallspach, Kirchdorf/Krems, Linz, Linz/Urfahr, Ried i. I., Schärding, Stadl-Paura, Steyr, Vöcklabruck, Wels Al-Anon und Alateen (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) Region Mitte Oberösterreich, Salzburg Al-Anon Familiengruppen KH der Barmherzigen Brüder, 4020 Linz, Seilerstätte 2/1/42 Tel.: +43 676 9388856 od. über Telefonseelsorge: 142 (österreichweit zum Nulltarif) E-Mail: info@al-anon.at, Internet: www.al-anon.at > Gruppen in Freistadt, Linz, Steyr, Wels Blaues Kreuz Österreich, Geschäftsstelle und Beratungsstelle 4050 Traun, Tischlerstraße 27, Tel.: +43 699 14651901 E-Mail: info@blaueskreuz.at, Internet: www.blaueskreuz.at Beratungsstellen in Gmunden, Traun, Wels, Windischgarsten > Selbsthilfegruppen in Attnang, Bad Hall, Gmunden, Kirchdorf, Linz, Ried i. Innkreis, Steyr, Traun, Vöcklabruck, Wels, Windischgarsten: Internet: www.blaueskreuz.at 16

2.5 Salzburg Land Salzburg, Psychosozialer Dienst, Zentrale Salzburg 5020 Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Straße 1 Tel.: +43 662 8042-0, FAX: +43 662 8042-3884 Leitung: Dr. Bernhard Hittenberger Tel.: +43 662 8042-3599 (Sekretariat), E-Mail: psds@salzburg.gv.at Psychosozialer Dienst Salzburg-Stadt, Suchtberatung 5020 Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Straße 1, 4.Stock Mo-Do 8.30-12, 14-16, Fr 8.30-12 Uhr, tel. Terminvereinbarung: +43 662 8042-3599 Psychosozialer Dienst Flachgau, Suchtberatung Beratungsstelle: 5020 Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Straße 1, 4. Stock Psychosozialer Dienst Tennengau, Suchtberatung Beratungsstelle: 5020 Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Straße 1, 4. Stock Psychosozialer Dienst Pongau, Suchtberatung Beratungsstelle: 5600 St. Johann im Pongau, Hans-Kappacher-Str. 14 Psychosozialer Dienst Lungau, Suchtberatung Beratungsstelle: 5580 Tamsweg, Kapuzinerplatz 1 Psychosozialer Dienst Pinzgau, Suchtberatung Beratungsstelle: 5700 Zell am See, Schillerstr. 8a SALK Salzburger Universitätsklinikum, Christian-Doppler-Klinik Salzburg Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Alkoholambulanz 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 79, Gebäude 29 Tel.: +43 662 4483-4664 (Ambulanz-Sekretariat) E-Mail: alkoholambulanz@salk.at, Internet: www.salk.at nur n. tel. V.; Mo-Fr 13-14.30 Uhr Suchthilfe Salzburg ggmbh / Zentrale 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 88-90 Tel.: +43 662 431450, Fax: +43 662 431450-5 E-Mail: office@suchthilfe-salzburg.at, Internet: www.suchthilfe-salzburg.at Suchthilfe Klinik Salzburg 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 90 Tel.: +43 662 43145-013, Fax: +43 662 43145-08 E-Mail: klinik.ih@suchthilfe-salzburg.at, Internet: www.suchthilfe-salzburg.at Mo-Fr 8-16 Uhr > 2 Nachsorgegruppen (beide Gruppen nur nach stationärer Behandlung): Di, Do 19 Uhr > offene Nachsorgegruppe, Mi 1.30 Uhr > Angehörigengruppe, letzter Fr im Monat, 15 Uhr 17

Suchthilfe Klinik Salzburg 5020 Salzburg, Weizensteinerstraße 11 Tel.: +43 662 824203, Fax: +43 662 824203-20, ambulante Nachbetreuung n. V. E-Mail: klinik.wz@suchthilfe-salzburg.at, Internet: www.suchthilfe-salzburg.at > 2 Nachsorgegruppen (beide Gruppen nur nach stationärer Behandlung): Mo, Mi 19-21 Uhr > Bezirk Pongau, Nachsorgegruppe Bischofshofen: 1. u. 3. Mo 19 Uhr, Volkshilfe Seniorenclub, Kinostraße 2 > Bezirk Pinzgau, Nachsorgegruppe Mittersill: 1. u. 3. Di 19 Uhr, Hebammenzentrum, Hintergasse 13a > Bezirk Lungau, Nachsorgegruppe Tamsweg: 1. u 3. Mi 19 Uhr, Schloss Kuenburg (Gemeindebücherei) Der Blaue Kreis / Alkoholkrankenbetreuung 5020 Salzburg, Laufenstraße 36 Tel.: +43 676 9496585 E-Mail: info@derblauekreis.org, Internet: www.derblauekreis.org Anonyme Alkoholiker / Salzburg Kontakttelefon für Salzburg: +43 699 11131680, E-Mail: sbg@anonyme-alkoholiker.at Internet: www.anonyme-alkoholiker.at, Online-Meetings: www.online-meetings Meetings in Salzburg, Saalfelden, St. Johann im Pongau, Zell am See Al-Anon und Alateen (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) Region Mitte Oberösterreich, Salzburg Al-Anon Familiengruppen KH der Barmherzigen Brüder, 4020 Linz, Seilerstätte 2/1/42 Tel.: +43 676 9388856 od. über Telefonseelsorge: 142 österreichweit zum Nulltarif E-Mail: info@al-anon.at, Internet: www.al-anon.at > Gruppen in Saalfelden, Salzburg, Seekirchen, St. Johann im Pongau, Zell am See Blaues Kreuz Kärnten > Beratungsstellen in Zell am See, Internet: www.blaueskreuz.at > Begegnungsgruppen in Bad Hofgastein, Berndorf, Salzburg, Rauris, Zell am See KOKO Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder gem. GmbH 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 38 Gruppenangebote für Menschen mit Alkoholproblemen, Tel.: +43 662 436369, E-Mail: office@koko.at, Internet: www.koko.at > Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen im Krankenhaus Oberndorf, jd. 2. Mo im Monat > 2 Gruppen für Frauen mit Alkoholproblemen in der Stadt Salzburg, jd. 2. Di im Monat 2.6 Steiermark b.a.s. [betrifft abhängigkeit und sucht], Steirische Gesellschaft für Suchtfragen Zentrale und Beratungsstelle Graz 8020 Graz, Dreihackengasse 1 Tel.: +43 316 821199, Fax: Fax: +43 316 821199-10, E-Mail: office@bas.at, Internet: www.suchtfragen.at (Onlineberatung) Mo-Do 8.30-14, Fr 8-12 Uhr, tel. Information und Beratung > Gruppe für abstinenzorientierte Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen (für Teilnahme ist ein Vorgespräch Voraussetzung) Di 18.30-21.30 Uhr (von 19.30-20.30 geleitete Gruppenaktivitäten) > SKOLL-Gruppe (Selbstkontrolltraining) > INFO-Treff: Erste Informationen zum Thema Sucht in der Gruppe > INFO-Treff für Angehörige für alle Beratungsstellen der b.a.s. gilt: Termine können auch außerhalb der angegebenen Beratungszeiten vereinbart werden 18

b.a.s. Beratungsstelle Bad Aussee 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 132/1 Tel.: +43 664 8405256, E-Mail: andrea.lahner@bas.at Do 13-18 Uhr u. n. tel. V., Journaldienst Do von 12-13 Uhr b.a.s. Beratungsstelle Bruck/Mur 8600 Bruck/Mur, Erzherzog-Johann-Gasse 1/1 Tel.: +43 664 8467677 bzw. +43 664 88621835 E-Mail: dietmar.hirschmugl@bas.at od. ursula.kreisel-zeiringer@bas.at Do 9-16 Uhr u. n. tel. V., Journaldienst Do 12-13 Uhr, Tel.: 0664 88627835 > Gruppenangebot für Menschen mit einer Alkoholproblematik (bei genügend Nachfrage) Anmeldung: +43 664 8467677 b.a.s. Beratungsstelle Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Unterer Platz 7 Tel.: +43 664 9645042, E-Mail: irene.rockenschaub@bas.at Mo 9-17 Uhr, Journaldienst Mo 13-14 Uhr b.a.s. Beratungsstelle Gröbming 8962 Gröbming, Poststraße 700, Tel.: +43 664 8538853 E-Mail: andrea.lahner@bas.at Mi 10-18 Uhr, Journaldienst Mi 10-11Uhr b.a.s. Beratungsstelle Hartberg 8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 2 Tel.: +43 3332 61699, E-Mail: susanne.prechtl@bas.at Mo 15-17, Fr 8-10 Uhr (Journaldienst), Beratung n. V. > Gruppe für abstinenzorientierte Menschen mit Alkoholproblemen, Information/Anmeldung: +43 664 88621835 Beratungs- und Informationsgespräche in den Sozialzentren nur auf Anfrage b.a.s. Beratungsstelle Kapfenberg 8605 Kapfenberg, Wienerstraße 60 Tel.: +43 664 8467677, E-Mail: dietmar.hirschmugl@bas.at Mi 9-16 Uhr u. n. tel. V., Journaldienst Mi 11.30-13.30 Uhr > Selbsthilfegruppe Kapfenberg für Betroffene und Angehörige (Alkohol und Medikamentenmissbrauch): 12. Februarstraße 6, Altes Volksheim, Mi 19-21 Uhr > Betroffenengruppe Tel.: +43 664 2207878 > Angehörigengruppe Tel.: +43 676 4416960 b.a.s. Beratungsstelle Leibnitz 8430 Leibnitz, Wagnastraße 1/1 Tel.: +43 664 8368561 od. +43 0664 88605618, E-Mail: birgit.zeichen@bas.at Mo 10-16, Mi 10-18 Uhr, Journaldienst Mo 10-12, Mi 14-15 Uhr > Motivationsgruppe zur Veränderung des Alkoholkonsums, monatlich, Tel.: +43 664 88605618 b.a.s. Beratungsstelle Liezen 8940 Liezen, Fronleichnamsweg 15 Tel.: +43 664 8368560, E-Mail: heidi.wieser@bas.at Do 10-18 und jd. 1. Mi im Monat 10-18 Uhr, Journaldienst Do 10-11, jd. 1. Mi im Monat 10-11 Uhr > Motivationsgruppe zur Veränderung des Alkoholkonsums, > Angehörigengruppe für Partner, Eltern, Geschwister etc. b.a.s. Beratungsstelle Mürzzuschlag 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 3/3 Tel.: +43 664 9683240, E-Mail: barbara.hochstrasser@bas.at Mi 9-17 Uhr u. n. tel. V., Journaldienst Mi 9-10 Uhr 19

b.a.s. Beratungsstelle Voitsberg 8570 Voitsberg, Schillerstraße 19 Tel.: +43 664 8538852 E-Mail: nadja.lahousen@bas.at Beratungen Mo, n. tel. V. b.a.s. Beratungsstelle Weiz 8160 Weiz, Franz-Pichler-Straße 28 Tel.: +43 664 8368308 E-Mail: karoline.schopper@bas.at Beratungen n. tel. V., Journaldienst Mi 9-11 Uhr Drogenberatung des Landes Steiermark 8010 Graz, Friedrichgasse 7 Tel.: +43 316 326044, Fax: +43 316 8774654 E-Mail: drogenberatung@stmk.gv.at, Homepage: www.drogenberatung.steiermark.at Journaldienst Mo-Fr 10-12 und 17-19 Uhr, Terminvergabe n. tel. V. 8-19 Uhr > Information, Beratung und Psychotherapie bei Alkoholmissbrauch oder Alkoholabhängigkeit für Betroffene und Angehörige Suchtberatung Obersteiermark 8700 Leoben, Krottendorfergasse 1 Tel.: +43 3842 44474, Fax: +43 3842 44474-90 E-Mail: office@sb-o.at, Internet: www.suchtberatung-obersteiermark.at/ Terminvereinbarung: Mo-Do 10-12 Uhr Steiermärkische Krankenanstalten G.m.b.H., LKH Graz Süd-West Zentrum für Suchtmedizin (ZSM), Suchtmedizinische Ambulanz 8053 Graz, Wagner-Jauregg-Platz 13, G-Gebäude (Standort Süd) Tel.: +43 316 2191-2222, Fax: +43 316 219-3253 E-Mail: suchtmedizin@lkh-graz-sw.at, Internet: www.lkh-graz-sw.at tel. Anmeldung: Mo-Fr 8-14 Uhr PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH - Beratungszentrum Judenburg 8750 Judenburg, Liechtensteingasse 1 Terminvereinbarung und Erstinformation unter Tel.: +43 664 8308849 E-Mail: judenburg.buero@beratungszentrum.at, Internet: www.beratungszentrum.at Mo, Mi, Fr 12-13:00 Uhr > Gruppe bei Alkohol oder Glücksspiel jd. 2. Do im Monat 18-20 Uhr (ungerade Woche) Beratungszentrum Knittelfeld 8720 Knittelfeld, Bahnstraße 4 Terminvereinbarung und Erstinformation unter Tel.: +43 664 8308 849 E-Mail: knittelfeld@beratungszentrum.at, Internet: www.beratungszentrum.at Mo, Mi, Fr 12-13 Uhr Beratungszentrum Murau 8850 Murau, Anna-Neumann-Straße 16 Terminvereinbarung und Erstinformation unter Tel.: +43 664 8308 849 E-Mail: murau@beratungszentrum.at Mo, Mi, Fr 12-13 Uhr > Abstinenzorientierte Gruppe bei Alkohol nach Vereinbarung Grüner Kreis / Verein zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Personen Ambulantes Beratungs- und Betreuungszentrum Graz 8020 Graz, Sterngasse 12 Tel. +43 316 760196, Fax: +43 316 760196-40 E-Mail: ambulanz.graz@gruenerkreis.at, Internet: www.gruenerkreis.at Mo-Do 12-18, Fr 10-16 Uhr 20

Anonyme Alkoholiker - Kontaktstelle der Region Süd Steiermark 8010 Graz, Mesnergasse 3, Tel.: +43 316 574740, E-Mail: stmk-ktn@anonyme-alkoholiker.at Internet: www.anonyme-alkoholiker.at, Online-Meetings: www.online-meetings Tägl. 18-21 Uhr > Meetings in Bärnbach, Graz, Gleisdorf, Liezen, Leoben, Mürzzuschlag Al-Anon und Alateen (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) Region Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Burgenland) Al-Anon Familiengruppen 1220 Wien, Steigenteschgasse 142-144 Tel.: +43 1 7969855 tgl. 18.30-20.30 Uhr, E-Mail: info@al-anon.at, Internet: www.al-anon.at > Gruppen in Feldbach, Graz, Leoben, Mürzzuschlag Blaues Kreuz Steiermark Beratungsstellen in Graz, Internet: www.blaueskreuz.at > Begegnungsgruppen in Graz, Gröming, Ramsau, Zeltweg 21

2.7 Tirol Zentrale sucht.hilfe BIN Beratung Information Nachsorge Zentrale Innsbruck Stadt 6020 Innsbruck, Anichstraße 34/2 Tel.: +43 512 580040, Fax: Fax: +43 512 580040-18 E-Mail: office@bin-suchthilfe.tirol, angela.pflanzner@bin-tirol.org, raphaela.banzer@bin-tirol.org Internet: www.bin-suchthilfe.tirol Sekretariat: Mo-Do 8-14, Fr 8-12 Uhr Beratung: Do 9-12 u. 12.30-15.30 Uhr u. n. V. > Contra Gambling Gruppe: Mo 18-19.30 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle Imst 6460 Imst, Ing.-Baller-Straße 1/II, Bußkreuz Tel.: +43 5412 6280710 od. +43 650 5824535, Fax: +43 5412 62807-18 E-Mail: imst@bin-tirol.org, julia.striebel-thurner@bin-tirol.org Mo 10-12 u. 15-17.30, Di 16.30-19.30, Mi 8-12 Uhr > Nachsorgegruppe: Nachsorgegruppe: Mo 17.30-19 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle Innsbruck Stadt 6020 Innsbruck, Anichstraße 13/3. Stock Tel.: +43 512 573054, Fax: +43 512 573054-12 E-Mail: innsbruck@bin-tirol.org Öffnungszeiten: Mo 12-17, Di, Mi 9-18, Do 8-17, Fr 8-13 u. 13.30-16.30 Uhr > 3 Nachsorgegruppen: Mo, Di, Mi 18.30-20 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle Landeck 6500 Landeck, Malserstraße 44 Tel.: +43 5442 64812 od. +43 650 5824539, Fax: +43 5442 64944 E-Mail: landeck@bin-tirol.org, anita.pale@bin-tirol.org Öffnungszeiten: Mo 13-17, Di, Mi 8.30-12 Uhr > Nachsorgegruppe: Mo 18-19.30 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle Lienz 9900 Lienz, Rosengasse 12 (Rosenpassage), II Stock Tel.: +43 4852 73450 od. +43 650 8847111, Fax: +43 4852 61204 E-Mail: lienz@bin-tirol.org, sabine.kiyose-angerer@bin-tirol.org Di, Do 8-11.30, Mi 8-10, Fr 8-11.30 u.14-17.30 Uhr > Nachsorgegruppe: Di 18.15-19.45 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle Reutte 6600 Reutte, Untermarkt 11 Tel.: +43 5672 73288, Mobil: +43 650 9807497, Fax: Fax: +435672-62550 E-Mail: reutte@bin-tirol.org, livia.buchegger@bin-tirol.org Mo 8-13, Di 10-13 und 15-18 Uhr > Nachsorgegruppe: Mo 17.30-19 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle Schwaz 6130 Schwaz, Innsbrucker Straße 5/2 Tel.: +43 5242 73798, Mobil: +43 650 8847110, Fax: +43 5242 73798-41 E-Mail: schwaz@bin-tirol.org, tina.steiner@bin-tirol.org Mo-Mi: 7.45-13.45, Do 7.45-12.45, Fr 15-18 Uhr > Nachsorgegruppe: Fr 18.30-20 Uhr sucht.hilfe BIN Beratungsstelle St. Johann 6380 St. Johann, Bahnhofstraße 7 Tel.: +43 0664-2311999 E-Mail: st.johann@bin-tirol.org, armin.dag@bin-tirol.org Mi 15.30-18.30 Uhr u. n. V. > Nachsorgegruppe: Mi 19.30-20.30 Uhr 22