Bauanleitung. PiXtend V1.3 ARTC Bausatz (Almost Ready To Control) Stand , V1.05

Ähnliche Dokumente
Bauanleitung. PiXtend V1.2 ARTC-Bausatz (Almost Ready To Control) Stand , V1.01

Bauanleitung. PiXtend V1.2 ARTC-Bausatz (Almost Ready To Control) Stand , V1.03

Montageanleitung. PiXtend V1.2 Adapter-Set für Raspberry Pi B+, 2 B und Banana Pi. Stand , V1.02

Bauanleitung der LED-Qube 5

Inbetriebnahmeanleitung

Bauanleitung der LED-Qube 5 V2

Bauanleitung. PiXtend V1.2 Full Bausatz. Stand , V1.06

Bauanleitung. PiXtend V1.2 Basic Bausatz. Stand , V1.04

Bauanleitung. PiXtend V1.3 Full Bausatz. Stand , V1.03

Inbetriebnahmeanleitung

Bauanleitung für die LED-Qube 5

Bauanleitung. PiXtend V1.2 Basic Bausatz. Stand , V1.03

Bauanleitung der LED-Qube 5

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation-

SimpliBox IO Bausatz

Bauanleitung der LED-Qube 5 V2

ArdPicProg. Arduino PIC Programmer. Bauanleitung. Version 1.3 Stand 09/2018. Gregor Schlechtriem

Elektronik BlueBox Version 1.1

Inbetriebnahmeanleitung

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

MachSchmidt-BOB V1.15

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I2C - Extender

Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist!

2016 Thomas Müller (GMP) Diagnose-Kit. Aufbauanleitung

Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation-

ATMEL Kurs mit BASCOM AVR Entwickler-Board

4-Kanal RC Memory Schalter

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Electronics4You Bauanleitung. FM-Sender RDS

GBM_DC/DC - Modul. für den GBM16T. Handbuch für Aufbau und Inbetriebnahme. 5V Hilfsspannung für den GBM16T. OpenDCC / Fichtelbahn

Lötanleitung LED Kerze

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist und man SMD Löterfahrung haben muss!

Talking-Pi Maker-Case

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Materialsatz: MatPwrDigiX

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

Bauanleitung der LED-Qube 5

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Lötanleitung Wortarmbanduhr

Programmer Platinen-Version V1.11 / V1.12 Diese Platinen-Version war bis Jan aktuell

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine:

Benötigte Werkzeuge / Produkte

Beschreibung PLD-Experimentierplatine LC4128. Grüne LED: IC-Spannungsversorgung USBAnschluss Netzteil-Anschluss 7,5V

Montage der PowerPlatine

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Dokumentation Raspberry USV+ E

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

WIFFI-pump Bauanleitung rev1 stall.biz

MTC64 Relay Board Relais-Erweiterung für die MTC64-Basisplatine

Atmel Evaluations-Board

Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140. SOLF Baugruppe 21 TX NF vesrion 0.9 vom

MDK-Controller: Umbau auf PureMoCo Android App v

Information zum Austausch der Lithium BackUp-Batterie im SS2k-PC Controller

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

USB Maus Bausatz.

Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

Elektronikbausatz Spezialbaustein WA5-SPEZIAL

Geschicklichkeitsspiel Heißer Draht

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3

Experimentierplatine LC4128

myavr Board 2.0 USB Bauanleitung

Die Maße für das kleinstmögliche Gehäuse sind im Skript wie folgt vorgegeben:

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT

WS out. Licht auf der Anlage. Handbuch. Aufbauanleitung und Inbetriebnahme der WS out Baugruppe

Einbau einer zweiten Festplatte am MacBook Pro 15" Unibody

LCD-Anzeige 10a Kurzbeschreibung

Experimentierplatine LC4128

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit ISOBUS- Kabinensteckdose

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

LISY80 LInux for SYstem80. Hardware Version 3.11 Aufbau der Platine Version 1.0

Aufbau 3D Cube 8x8x8. Materialliste

Cubietruck Aluminium-Gehäuse

Air Quality Indicator

Anleitung für die Verdrahtung

StromPI Bedienungsanleitung

Home Control Funkschalter. Erste Schritte

Transkript:

V.3 ARTC Bausatz Bauanleitung V.3 ARTC Bausatz (Almost Ready To Control) Stand 5.08.206, V.05 Qube Solutions UG (haftungsbeschränkt) Arbachtalstr. 6, 72800 Eningen, Deutschland http://www.qube-solutions.de/ http:// / 24

V.3 ARTC Bausatz Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Richtlinien entwickelt und hergestellt und trägt daher das CE-Zeichen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch ist im Datenblatt und den zugehörigen Bau- und Bedienungsanleitungen beschrieben. Warnung: Änderungen und Modifikationen des Produkt, sowie die Nichteinhaltung der Angaben aus den genannten Datenblättern und Betriebsanleitungen führt zum Verlust der Zulassung für den europäischen Wirtschaftsraum. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Produkt getrennt vom Hausmüll als Elektroschrott dem Recycling zugeführt werden muss. Wo Sie die nächste kostenlose Annahmestelle finden, erfahren Sie von Ihrer kommunalen Verwaltung. Sie können Ihr Gerät bei Bedarf auch an uns zurücksenden und wir übernehmen die korrekte Entsorgung für Sie. 2 / 24

V.3 ARTC Bausatz Inhaltsverzeichnis. Einleitung & Allgemeines...5. Lieferumfang...5.2 Bauteilübersicht...8.3 Hilfsmittel und Werkzeuge...9.4 Wichtige Hinweise...0 2. Endmontage... 2. Montage der integrierten Schaltkreise (ICs)...3 2.2 Batterie...5 2.3 Abstandshalter und Verschraubungen...6 2.4 Drehachsen...7 2.5 Jumper...8 3. und Raspberry Pi verbinden...2 3 / 24

V.3 ARTC Bausatz Abbildungsverzeichnis Abbildung : Bauteile des V.3 Full Bausatz...8 Abbildung 2: Hilfsmittel und Werkzeuge...9 Abbildung 3: Almost Ready To Control Baugruppe... Abbildung 4: vorbereiten der ICs...3 Abbildung 5: korrekte Ausrichtung eines ICs mit Kerbe...4 Abbildung 6: korrekte Ausrichtung eines ICs mit Punkt...4 Abbildung 7: Batterie montiert...5 Abbildung 8: Montage der Abstandshalter...6 Abbildung 9: Montage der Drehachsen...7 Abbildung 0: Jumper "SPI_EN"...8 Abbildung : bereit für die Hochzeit...20 Abbildung 2: Flachbandkabel auf stecken...2 Abbildung 3: auf Raspberry Pi montiert...22 Abbildung 4: Flachbandkabel am Raspberry Pi einstecken...22 Abbildung 5: mit Raspberry Pi Modell 2 B - Aufbau abgeschlossen...23 4 / 24

V.3 ARTC Bausatz. Einleitung & Allgemeines Wir freuen uns, dass Sie sich für als Basis für entschieden haben! Mit dem ARTC-Bausatz sind Sie nur noch wenige Schritte von der fertigen Baugruppe entfernt. Wir wünschen viel Spass beim Aufbau und der Verwendung Ihrer eigenen Steuerungs-Plattform.. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie nach Erhalt des Bausatzes, ob alle Bauelemente der folgenden Liste im Lieferumfang enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass es hier um den reinen Bausatz geht, nicht um die optionalen Zubehörteile. Eine optische Übersicht über alle enthaltenen Bauteile, und damit eine Hilfe bei der Überprüfung auf Vollständigkeit, liefert Abbildung. Informationen zu optionalem Zubehör (Anleitungen, App-Notes...) finden Sie im DownloadBereich unserer Homepage: http:///downloads/ 5 / 24

Bezeichnung (auf LP) Anzahl V.3 ARTC Bausatz Beschreibung Wert G Lithium-Batterie CR2025, stehend IC Atmel Atmega32A-PU, Mikrocontroller ( Controller) 40 Pin, DIP IC4 MAX232-CPE, Pegelwandler RS232 6 Pin, DIP IC6 74HC57, Quad 2 Channel Multiplexer 6 Pin, DIP IC8, IC9 2 LM358A, Dual-Operationsverstärker 8 Pin, DIP IC3 MAX485-CPA, Transceiver, RS485 8 Pin, DIP IC5 DS307, Echtzeituhr, RTC 8 Pin, DIP IC7 Microchip MCP482-E/P, Dual-DAC Digital-Analog-Wandler 8 Pin, DIP U Microchip MCP255-I/P, CAN-Controller 8 Pin, DIP U2 Microchip MCP255-P, CAN-Transceiver 8 Pin, DIP V, V2 74HCT26N, CMOS Quad Buffer 4 Pin, DIP V.3 Baugruppe bestückt und gelötet 6 Jumper mit Griff, 2,54 mm schwarz Flachbandkabel 26 Pol, AWG28 / RM,27 mm, 4,5 cm Pfostenstecker 26 Pol für AWG28 / RM,27 mm Flachbandkabel Pfostenstecker 40 Pol für AWG28 / RM,27 mm Flachbandkabel 4 Abstandshalter M2,5x25 mm 4 Abstandshalter mit Außengewinde M2,5x5 mm 8 Abstandshalter mit Außengewinde M3x5 mm 8 Abstandshalter M3x5 mm 4 Schraube, Kreuzschlitz 70 mah, 3 Pin vormontiert! M2,5x6 6 / 24

V.3 ARTC Bausatz Wir überprüfen jeden Bausatz vor der Auslieferung (Sichtkontrolle, Überprüfung des Gewichts). Sollte doch einmal ein Teil fehlen, so geben Sie uns bitte per E-Mail (info@pixtend.de) Bescheid und wir kümmern uns umgehend darum, dass Sie eine kostenlose Nachlieferung erhalten. 7 / 24

V.3 ARTC Bausatz.2 Bauteilübersicht 3 2 4 6 8 7 9 5 0 Abbildung : Bauteile des V.3 Full Bausatz Abbildung gibt einen Überblick über die im Bausatz enthaltenen Einzelteile. Die genauen Bezeichnungen, Werte und Stückzahlen sind der vorausgegangenen Tabelle zu entnehmen.. Bestückte und gelötete Leiterplatte V.3 2. Vormontiertes Flachbandkabel mit 40-pol und 26-pol Steckern 3. Drehachsen für Potentiometer 4. Jumper 5. Integrierte Schaltkreise (ICs) 6. M2,5 Abstandshalter 7. M3 Abstandshalter 8. M2,5 Schrauben 9. Lithium-Batterie 0. Sicherheitsanweisungen in Papierform 8 / 24

V.3 ARTC Bausatz.3 Hilfsmittel und Werkzeuge Beim ARTC-Bausatz sind nur wenige Löt- und Montageschritte notwendig. Es werden nur folgende Werkzeuge und Hilfsmittel zur Fertigstellung benötigt: 2 3 Abbildung 2: Hilfsmittel und Werkzeuge. Lötzinn (Ø 0,5 mm mm) 2. Entlötlitze (optional) 3. Kreuzschlitz-Schraubendreher Außerdem wird ein Elektronik-Lötkolben benötigt um das letzte Bauteil, die LithiumBatterie, zu montieren. 9 / 24

V.3 ARTC Bausatz.4 Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie im weiteren Verlauf der Bauanleitung stets die Montage- und Sicherheitshinweise, welche mit den gelben Warnzeichen gekennzeichnet sind. Benutzen Sie für die Vorbereitungs- und Montageschritte stets die empfohlenen Werkzeuge und Hilfsmittel. Bevor Sie Bauteile umformen, verlöten, montieren oder auf sonstige Weise verändern, vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte der Bauanleitung komplett gelesen und verstanden haben. Führen Sie die Löt- und Montagearbeiten sauber und gewissenhaft aus. Das Ergebnis wird Ihre Mühe entlohnen! Bitte lesen Sie auch die Sicherheitshinweise im -Datenblatt und den gedruckten Sicherheitsanweisungen, die dem Bausatz beiliegen. 0 / 24

V.3 ARTC Bausatz 2. Endmontage Die Endmontage ist beim ARTC-Bausatz in wenigen Schritten erledigt. Wir bitten Sie jedoch trotzdem die folgenden Aufbauschritte und Hinweise zu beachten. Dann steht Ihrem Projekt mit und Raspberry Pi nichts mehr im Wege! Abbildung 3: Almost Ready To Control Baugruppe Welche Bauteile an welcher Stelle bestückt werden müssen, entnehmen Sie bitte dem Bestückungsplan auf der folgenden Seite. Drucken Sie sich den Bestückungsplan und die Stückliste auf Seite 6 am Besten aus, um komfortabel und fehlerfrei arbeiten zu können. / 24

V.3 ARTC Bausatz 2 / 24

V.3 ARTC Bausatz 2. Montage der integrierten Schaltkreise (ICs) Die integrierten Schaltkreise (ICs) müssen noch auf dem -Board montiert werden. Für ein einfaches und problemloses Einstecken sollten die Drähte der ICs vorgebogen werden. Abbildung 4: vorbereiten der ICs Die "Füße" der ICs stehen, wie in Abbildung 4 (links) zu erkennen, bei der Lieferung leicht nach außen. Der Chip kann an seinem Kunststoffgehäuse gehalten und dann jeweils mit einer Seite gegen eine harte Oberfläche gedrückt werden, bis der gewünschte Winkel erreicht ist. So werden alle Pins der jeweiligen Seite gleichmäßig gebogen. Die Pins sollten anschließend, wie in Abb. 4 (rechts), einen Winkel von ca. 90 zum Kunstoffkörper aufweisen. Beim Einstecken der nun vorbereiteten ICs ist auf die Kerbe zu achten, die sich auch beim IC-Sockel und auf dem weißen Bestückungsdruck der Leiterplatte wiederfindet. Die Kerben von IC, IC-Sockel und Bestückungsdruck müssen übereinstimmen. Werden die ICs falsch eingesetzt, kann es bei der Inbetriebnahme zu Funktionsstörungen und Defekten kommen! 3 / 24

V.3 ARTC Bausatz Abbildung 5: korrekte Ausrichtung eines ICs mit Kerbe Manche Chips haben keine Kerbe, sondern einen Punkt. Bild 6 zeigt die korrekte Ausrichtung. Abbildung 6: korrekte Ausrichtung eines ICs mit Punkt Der Punkt markiert den "Pin " des Chips 4 / 24

V.3 ARTC Bausatz 2.2 Batterie Nun gilt es noch ein Bauteil auf der Leiterplatte zu verlöten, die Lithium-Batterie. Die Batterie versorgt die Echtzeituhr (RTC) mit Strom, wenn Ihr -System ausgeschaltet ist. Damit weiß das System bzw. der Raspberry Pi nach dem Einschalten immer die korrekte Uhrzeit und das Datum. Stecken Sie die Batterie in die vorgesehenen Bohrungen der Leiterplatte. Das Bauteil hat auf einer Seite zwei, auf der anderen Seite nur eine Lötfahne. Ein verpoltes einlöten ist damit nicht möglich. Anschließend wird die Leiterplatte vorsichtig gewendet und die Batterie dabei festgehalten, damit sie nicht wieder herausfällt. Nun kann das Bauteil auf der Unterseite der Platine gelötet werden. Löten Sie zunächst nur einen Pin an und kontrollieren dann die Lage. Die Batterie kann so, falls nötig, noch ein ausgerichtet werden. Außerdem sollte die Batterie sauber aufliegen und nicht unnötig weit überstehen (besonders wichtig, falls später die -Edelstahlhaube montiert werden soll!). Nach dem Ausrichten können die verbleibenden zwei Pins gelötet werden. Das Ergebnis nach dem Löten zeigt Abbildung 7. Abbildung 7: Batterie montiert 5 / 24

V.3 ARTC Bausatz 2.3 Abstandshalter und Verschraubungen Dem Bausatz liegen unterschiedliche Abstandshalter bei (M3 und M2,5). An der Außenkante der Leiterplatte gibt es insgesamt acht Bohrungen. Hier werden die M3x5 mm Abstandshalter mit Außengewinde und die M3x5 mm Abstandshalter verwendet. Abbildung 8: Montage der Abstandshalter Reihenfolge von links nach rechts (Abb. 8): M3x5 mm Leiterplatte M3x5 mm Abstandshalter In der Mitte der Leiterplatte gibt es sechs weitere Bohrungen. Vier davon werden für die Montage des Raspberry Pi Modell B+ / 2 B / 3 B verwendet. Die verbleibenden beiden Bohrungen bleiben in der Regel offen bzw. ermöglichen die Montage des alten Raspberry Pi Modell B (ohne + oder 2 / 3 ). Halten Sie Ihren Raspberry Pi einfach vor der Montage der Abstandshalter über die Platine. So ist leicht erkennbar welche Bohrungen die Richtigen sind. Die Reihenfolge ist hier gleich wie bei den M3-Abstandhaltern: M2,5x5 mm Leiterplatte M2,5x25 mm Abstandshalter 6 / 24

V.3 ARTC Bausatz 2.4 Drehachsen Die beiden Drehachsen können, ohne die Verwendung von Werkzeug, einfach in die Öffnung der Potentiometer R60 und R62 gesteckt werden. Abbildung 9: Montage der Drehachsen Auch wenn es funktionell keine Auswirkung hat, empfehlen wir die "Pfeile" in den Spitzen der Drehachsen in der gleichen Orientierung einzustecken. Das hilft Ihnen später beim Einstellen der analogen Ausgänge. 7 / 24

V.3 ARTC Bausatz 2.5 Jumper Als letzter Schritt vor der Zusammenführung von und Raspberry Pi werden die Jumper gesetzt. Zu den Stiftleisten/Jumpern auf möchten wir Ihnen kurz die wichtigsten Informationen geben: Jumper "SPI_EN": Der wichtigste Jumper! Dieser muss für den Normalbetrieb immer gesteckt werden. Ohne können Raspberry Pi und nicht kommunizieren. Abbildung 0: Jumper "SPI_EN" Jumper neben RS485- bzw. CAN-Klemmen mit der Beschriftung ON OFF : Die Stellung des Jumpers wird erst dann wichtig, wenn die Schnittstellen verwendet werden. Mehr Informationen finden Sie im Datenblatt von. Fürs Erste setzen Sie den Jumper in die Stellung OFF. 8 / 24

V.3 ARTC Bausatz Jumper DO-PWM nahe DO4 und DO5: Im ersten Schritt werden die Jumper auf den mittleren und den linken Pin (Stellung DO ) gesteckt. Welche Auswirkung das Setzen der Jumper hat, erfahren Sie ebenfalls im Datenblatt. Jumper +5V_PI / ON OFF neben dem 26poligen Wannenstecker: Mit diesem Jumper wird entschieden, ob die 5 V Versorgung von und Raspberry Pi verbunden werden soll oder nicht. Wenn Sie nur ein Netzteil an anschließen und der Raspberry Pi kein eigenes Netzteil haben soll, so wird der Jumper auf ON gesetzt. Weitere Infos im Datenblatt beachten! Warnung! Ist der Jumper 5V_PI in der Stellung ON, so darf an den Raspberry Pi kein weiteres Netzteil angeschlossen werden Durch mögliche Ausgleichsströme zwischen den beiden Netzteilen könnten sonst Fehlfunktionen, Überhitzung von Bauteilen oder deren Defekt die Folge sein! Stiftleiste I²C 5V / SDA SCL : Ist nicht für das Stecken eines Jumpers gedacht! Hier können Geräte an den I²CBus angeschlossen werden. Keinen Jumper setzen! Jumper 0V 5V (analoge Eingänge) und 5V 24V (digitale Eingänge) Sollte im ersten Schritt auf 24V bei den digitalen Eingängen und auf 0V bei den analogen Eingängen gesetzt werden. Hier kann später ggf. die Eingangsspannung angepasst werden. Sollten sich beim Setzen der Jumper unsicher sein, so ist immer die sicherste Entscheidung keinen Jumper zu setzen. Weitere Infos zu den Jumpern und deren Auswirkungen finden Sie im -Datenblatt. 9 / 24

V.3 ARTC Bausatz In der Inbetriebnahme-Anleitung, werden Sie darauf hingewiesen die Lage der Bauteile zu überprüfen. Beim Transport der Baugruppe kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass ein Bauteil so umgebogen wird, dass es ein anderes berührt. Wird dies frühzeitig (vor dem ersten Einschalten) erkannt, so ist das kein Problem. Sie können die Kontrolle auch schon an dieser Stelle durchführen, bevor Sie das Raspberry Pi montieren und dadurch die Sicht eingeschränkt wird. Abbildung : bereit für die Hochzeit Ihr ist nun bereit für die Hochzeit mit dem Raspberry Pi Modell 2 B. Die folgenden Schritte gelten gleichermaßen auch für das Modell 3 B / B+. 20 / 24

V.3 ARTC Bausatz 3. und Raspberry Pi verbinden Das Zusammenführen von Raspberry Pi und ist schnell erledigt. Das 26/40-polige Flachbandkabel mit vor-konfektionierten Steckern wird zuerst auf eingesteckt. Durch die Nase des Steckers, kann es nicht falsch eingesteckt werden. Abbildung 2: Flachbandkabel auf stecken Das Kabel wird zunächst etwas von der -Leiterplatte weg-gebogen (Abb. 2), damit dieses bei der Montage des Raspberry Pi nicht stört. Anschließend kann der Raspberry Pi Computer auf die vier 25 mm Abstandshaltern mit dem -Board verschraubt werden (4x M2,5x6 mm Schraube). Hierfür wird ein kleiner Kreuzschlitz-Schraubendreher benötigt. Auf der folgenden Seite finden Sie ein Bild korrekt ausgerichtetem Raspberry Pi und einer Markierung der vier Schrauben. 2 / 24

V.3 ARTC Bausatz Abbildung 3: auf Raspberry Pi montiert Als letzter Schritt kann nun die 40-polige Seite des Kabels auf dem Raspberry Pi eingesteckt werden. Achten Sie darauf den Stecker gleichmäßig und gerade nach unten zu drücken, um ein verklemmen bzw. verbiegen der Pins zu vermeiden. 22 / 24

V.3 ARTC Bausatz Abbildung 4: Flachbandkabel am Raspberry Pi einstecken 23 / 24

V.3 ARTC Bausatz Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr eigenes Steuerungssystem mit dem Raspberry Pi Computer aufgebaut und können nun loslegen! Abbildung 5: mit Raspberry Pi Modell 2 B - Aufbau abgeschlossen Alle weiteren Informationen zur Inbetriebnahme, Verwendung und Software finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise und Tipps aus der InbetriebnahmeAnleitung, bevor Sie zum ersten Mal an eine Spannungsquelle anschließen. Sollten Sie an einem Punkt in dieser Anleitung nicht weiter gekommen sein oder haben Sie noch Fragen zur Benutzung oder Inbetriebnahme? Gerne können Sie uns über unser Forum oder per E-Mail erreichen. 24 / 24