beim den Vereinssport.

Ähnliche Dokumente
Ziele Entwickeln und Erbringen von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen für Sportverbände, Sportvereine und weitere Partner

Ehrenamtlichkeit - unbezahlbar - lernbar. Satus Schweiz -12. Sportcoach-Tagung, , Gurten

Hauptaufgaben Im Auftrag der Zürcher Regierung die Swisslos-Gelder an die Sportverbände und vereine verteilen. Dafür

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. Sportamt. www. sport. zh.ch. Dienstleistungen

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

zur Eingabe von Gesuchen für Swisslos-Beiträge (gültig ab September 2015)

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

28. Februar 2010 vom Verein an Kantonalen Sportverband

Projekt «Sportzentrum»

SPORT ANL AG EN R ICHT LINIEN FÜR SP O RT VEREIN E UND VER B ÄNDE ZKS zur Eingabe von Gesuchen für Swisslos-Beiträge (gültig ab September 2015)

Richtlinien zur Unterstützung von Sport- Grossveranstaltungen aus dem Sportfonds des Kantons Zürich

Fussball für Mädchen Freiwilliger Schulsport als Chance

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. Sportamt 2015

fitforkids Winterthur Unterstützen Sie uns als Gönner oder Partner

Round Table IG Sport Sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern

Zahlen, Fakten und Analysen zu den Sportvereinen im Kanton Zürich

Unihockey. Anlass vom in Zürich

Kanton Zürich Sportamt. schulsport.zh Sportkanton Zürich wir bewegen

Sehr verehrte Mitarbeitende von Gemeindeverwaltungen und Gemeinde-Sportkommissionen

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Sportamt. Sportvereine im Kanton Zürich

1418Coach. Sportamtes

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA)

4. Grundsätzlich keine Beiträge werden für die Sanierung Not leidender Verbände und Vereine ausgerichtet.

Kanton Zürich Sportamt. sportnetze. Sportkanton Zürich wir bewegen

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. Sportamt 2014

Sportleitbild der Stadt Baden

Sportamt Liebe Sportlerinnen und Sportler Geschätzte Sportinteressierte

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

vision, mission, leitbild und Ziele Hauptsponsorin

Herzlichen Dank für Ihr Engagement zugunsten des Sports im Kanton Zürich! Stefan Schötzau, Amtschef. Leichtathletik EM 2014

5109 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung (CRG)

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Kanton Zug Sport-Toto-Verordnung. 1. Allgemeine Bestimmungen. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Schaffhausen Dienststelle Sport coach

Verordnung über den Sport-Toto-Fonds

Das Projekt 1418coach des kantonalen Sportamtes Zürich

Geschäftsbericht 2010 mit Themendossier «Freiwilliges Engagement im Sport»

Richtlinien. über die gemeindlichen Ehrungen

Konzept Nachwuchsförderung Sport des Kantons Zürich. Nationale Konferenz Nachwuchsförderung, 6. Dezember 2011

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Die Sportvereine in der Schweiz

geschäftsbericht 2011 mit themendossier «Sportvereine in der gesellschaft»

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig.

In luftigen Höhen. Ehrenamtlicher Einsatz

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg)

S c h ulsport. Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär. Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt)

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

Sind wir eine Sportnation? Wie viel Sport treiben wie gesund?

Gotti/Götti-System Begleitung der Jugendlichen durch erfahrene J+S-Leiter aus dem Verein

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT

Für einen starken Schweizer Sport

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017

Richtlinien zur Unterstützung von Sportprojekten im ungebundenen 1 Sport aus dem Sportfonds des Kantons Zürich

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Kanton Zürich Sportamt. sportnetze. Sportkanton Zürich wir bewegen

Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Kantons Bern durch den Regierungsrat (Sportlerehrung und Sportlerwahl) Reglement

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER

WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN

Sportjugend NRW goes London 2012

Trainer-Wertschätzungs-Weekend 2017 Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn (A) 17. bis 19. November 2017

Vision, Strategie, Ziele und Massnahmen. (Stand 24. Oktober 2017)

4. Grundsätzlich keine Beiträge werden für die Sanierung Not leidender Verbände und Vereine ausgerichtet.

Organisation und Strukturen

Leitbild. MTV Eggersriet

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei.

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport (Sportgesetz)

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen

«Freiwilligenarbeit im Sport»

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

77. ZÜRCHER OL 23. September 2018

Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU)

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER

GCZ Nachwuchs 1. Verein zur Nachwuchsförderung Sport. Jetzt können Sie steuerbefreit den GC Nachwuchs fördern.

76. ZÜRCHER OL 24.September 2017

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Gas geben und Spass haben. Läuft bei uns! Weiterkommen bei PostFinance

sportlich. christlich. bewegt.

Technische Abteilung: Diverse Themen

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica. Online-Tools für deinen Verein


1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Informationen für die Vereine von SATUS Schweiz anlässlich deren Haupt- und Generalversammlungen

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport. (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 1973)

Transkript:

Der Der Bereich ZKS. Seit Kommunikation 1943 engagiert für beim den Vereinssport. ZKS

Der ZKS. Ihr Dienstleister und Interessenvertreter im Sport. Verband, Anlass Datum, Ort

Inhaltsverzeichnis 1. Die Highlights 2019 2. Das Wichtigste in Kürze 3. Die Produkte und Dienstleistungen 4. Der ZKS als Drehscheibe 3

Die Highlights Der ZKS als 2018 Drehscheibe ((Kapitelfolie Bild)) Die Highlights 2019

Neue Website zeitgemäss, dynamisch, sportlich www.zks-zuerich.ch Der ZKS ist online in Form! Mobile- und Tablet-fähig Regelmässig aktuelle Beiträge aus der und für die Welt des Vereinssports Vielfalt und Faszination Vereinssport mit hohem Bildanteil ist erleb- und spürbar Jeder Mitgliederverband mit eigner Unterseite Übersichtliche Darstellung der Dienstleistungen des ZKS für die Sportverbände und Sportvereine Ein regelmässiger Besuch auf der neuen, benutzerfreundlichen ZKS-Website lohnt sich! 5

Impulsweekend 2019 DIE Vereinswerkstatt Der ZKS geht in der Weiterbildung neue Wege! Impulsweekend am Samstag/Sonntag, 11./12. Mai 2019 im kantonalen Sportzentrum Kerenzerberg Für junge UND erfahrene Vorstandsmitglieder Inputs für zukunftsgerichtete Vereinsarbeit Kennenlernen von anderen motivierten Vereinsfunktionären Wertvoller gegenseitiger Austausch mit Teilnehmenden und Referenten Ein spannendes Weekend zum unschlagbaren Preis von CHF 105, inkl. Verpflegung und Unterkunft 6

«Der andere Sportpreis» Hohe Wertschätzung Der ZKS vergibt wertvollen Preis! Würdigung von Personen und Gruppen für den nachhaltigen Einsatz im Jugend- und Breitensport Anerkennung von ehrenamtlicher Arbeit und innovativer Projekte Nominationen werden laufend entgegengenommen und Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2019 Reglement informiert über die Teilnahmebedingungen Preise im Gesamtwert von 30 000 Schweizer Franken können gewonnen werden 7

3. Zürcher Sportfest 2018 Der attraktive und polysportive Breitensportanlass für die ganze Familie vielseitig und farbenfroh Das Zürcher Sportfest ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Zürcher OLs Sportfest für breites Publikum: Von Jung bis Alt, sportaffine und weniger sportaffine Personen, Menschen mit und ohne Behinderung Sportvereine der Umgebung stellen ihr Angebot vor Programm: Wettkämpfe, Turniere, Plausch-Posten, Sportfest Games, Festzentrum, Infostände, musikalische Unterhaltung, Gästeanlass usw. Ort: Stammheim Datum: Sonntag, 22. September 2019 8

Das Wichtigste in Kürze ((Dokumentname Datum)) 9

Der ZKS in Worten Fördern des Ansehens des Verbands- und Vereinssports sowie des Ehrenamtes Produkte, Dienstleistungen und Beratungen für Ihren Verband und Ihre Vereine Stärken des Bewusstseins von Wirtschaft und Gesellschaft für den Vereins-, Jugend- und Breitensport Drehscheibe für die Abwicklung der Swisslos- Gesuche von Verbänden, Vereinen, Gemeinden und Dritten Interessenvertretung des Sports gegenüber Politik und Wirtschaft 10

Der ZKS in Zahlen Dachsportverband, Dienstleister und Interessenvertreter von 64 kantonalen Sportverbänden 2300 Sportvereinen rund 371 000 Sportlerinnen und Sportler 25 Prozent der Zürcher Bevölkerung davon 118 000 Kinder und Jugendliche Betreiberin des Kantonalen Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach über 30 000 Logiernächte jährlich 11

Der ZKS in Zahlen Dachsportverband des Kantons Zürich 95 ZKS-Power-Team-Mitglieder 10 Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle, davon eine Praktikumsstelle und eine Lehrstelle 59 Mitarbeitende im Sportzentrum Kerenzerberg 12

Die Meilensteine 1943 30. Januar 1943 gegründet, 14 Sportverbände mit 111 743 Mitgliedern 1971 Einweihung des Sportzentrums Kerenzerberg 1996 Vom Verwalter zum Dienstleister 2003 Förderung Ehrenamt mit ZKS-Ausbildung / Zertifikat / Sportpreis 2005 Neue Kantonsverfassung mit darin verankertem Sportartikel (Art. 121) 2014 Erste Volksinitiative gegen den Vereinssport erfolgreich abgewendet 13

Die Meilensteine 2016 Beeindruckende Sportarten- und Mitgliedervielfalt des Vereinssports im Kanton Zürich im ZKS-Kurzfilm «Die Sportartenvielfalt im Vereinssport» dokumentiert 2018 Jubiläum 75 Jahre ZKS mit zahlreichen Jubiläums- Aktivitäten über das gesamte Jahr: Mediengespräch, ZKS-Trainingscamp, Jubiläumsfeier, Jubiläumsbuch Neue, zeitgemässe, dynamische und sportliche Website des ZKS als Informations- und Interaktions- Plattform 14

Die Organisation Der Vorstand 15

Die Organisation Die Geschäftsstelle 16

Die Produkte und Dienstleistungen 17

Kommunikation und Interaktion Elektronische Kommunikations-Kanäle Neue Website Newsletter Facebook Instagram YouTube Bilder- und Videogalerie Physische Kommunikations-Mittel Geschäftsbericht, Dossier, Publikationen 18

ZKS-Weiterbildung Weiterbildung für Sportfunktionäre im Bereich Führung Kommunikation Administration Das Vier-Säulen-Prinzip der Weiterbildungslandschaft 1. Persönliche Weiterbildung Tages- und Halbtageskurse 2. Individuelle Vereins- und Verbands-Entwicklung Kurse «on demand» 3. AMS-Lehrgang «Associated Manager of Sports» 4. Spezial-Themen und -Veranstaltungen 19

Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport «Wertpapier» für Ehrenamtliche Dankeschön für engagierte Persönlichkeiten Wertvolles Dokument für Stellenbewerbungen. Abgebildete Inseratvorlagen für Verbands- und Vereinsbroschüren usw. für Match- und Veranstaltungsprogramme auf der ZKS-Website erhältlich 20

«Der andere Sportpreis» Mitmachen und Nominieren Teilnehmen können alle, die sich für den Sport im Kanton Zürich verdient gemacht haben Wirksamkeit und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt Gewürdigt werden Personen und Gruppen für Ideen und deren Umsetzung Preise im Gesamtwert von CHF 30 000 Anmeldeschluss: 30. Juni 2019 21

Raumangebot Vereinsfreundlich, attraktiv und kostengünstig Raumangebot für Sitzungen, Workshops, Konferenzen und Tagungen Möglichkeiten für Apéro Mitgliederverbände und deren Vereine: Rabatt von 20 Prozent 22

Interessevertretung ZKS-Sportnetz 23

Beratung Beratung für Sportverbände und Sportvereine Sportpolitik Vereinsrecht Sozialversicherungen Haft- und Sachversicherungen Beratung der Sicherheitsdirektion und des Sportamts Kanton Zürich in Sachen Vereinssport Einbezug von Fachspezialisten und der Sportkompetenz der Sportverbände 24

Krisenkonzept und Krisenkonzept light Hilfestellung für Sportverbände und deren Vereine Erkennung möglicher Krisenbereiche Umsetzung präventiver Massnahmen Instrument, das bei der erfolgreichen Bewältigung des Vorfalls unterstützt Notfallnummer für 7 Tage x 24 Stunden 25

www.fitforkids.ch und www.freiwilligerschulsport.ch www.fitforkids.ch Webplattform für Sportveranstaltungen der Vereine in Gemeinden für Kinder und Jugendliche Kann dank modularer Programmierung auch als reine Anmeldeplattform genutzt werden www.freiwilligerschulsport.ch Webplattform für Kursangebote für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter Regelmässiges Training in der Freizeit 26

Sportzentrum Kerenzerberg 27

Hotel Restaurant Kerenzerberg 28

Themendossier und Forum 29

((Kapitelfolie Bild)) Der ZKS als Drehscheibe

Das System der Swisslos-Geldverwendung 31

Die Verwendung des gespielten Frankens 32

Ablaufschema Verteilung der Swisslos-Gelder im Kanton Zürich 33

Swisslos-Beiträge an den Verbands- und Vereinssport im Kanton Zürich Folie des entsprechenden Verbandes einsetzen! 34

Swisslos-Gesuche Ablauf Gesuchstellung durch Sportverbände und -vereine sowie Sportveranstalter Sportanlagen Sportmaterial Ausbildung Grundbeitrag für Mitgliederverbände Sportförderung Beurteilung, Bewertung und Antrag durch demokratisch zusammengesetzte ZKS-Kommission Genehmigung durch Regierungsrat Verteilung an Gesuchsteller 35

Aufgaben der Fachbereichs-Mitglieder Demokratisches Mitdenken und Handeln für den Vereinssport im Kanton Zürich Vertretung des eigenen Sportverbandes (Rechte und Pflichten) Wahrnehmung der Aufgabe im Fachbereich (Richtlinien, Gesuchsprüfung, Coaching, Sitzungsteilnahmen) Überwachen der Gesuchseingaben des eigenen Verbandes in den anderen Fachbereichen Power-Team-Mitglied 36

Herzlichen Dank für Ihr Engagement zugunsten des Sports im Kanton Zürich! 37