Internationale Austauschmöglichkeiten im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums

Ähnliche Dokumente

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Wichtige Hinweise zur Erasmus-Restplatzbewerbung

Ins Ausland mit Erasmus

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+

Ins Ausland mit Erasmus

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn)

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Wege ins Ausland. Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten zum Erasmus-Programm

Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2012/ Januar 2012

Ins Ausland mit Erasmus

Auslandsstudium warum?

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing Studierenden im WS 2017/18

ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing Studierenden im SoSe 2017

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2016

Kontakt: Universität Bayreuth International Office Universitätsstrasse Bayreuth

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Going Abroad - Infoveranstaltung

Restplätze Erasmus+ 2015

Mein Weg ins Auslandssemester

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Ins Ausland mit ERASMUS

Orientierungswoche Ende August 2000 Danish Language Course ab Anfang September 2000 Vorlesungszeit Klausuren Januar 2001

International Day 2016

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

ERASMUS Informationsveranstaltung

Chemie studieren und die Welt erleben!

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing Studierenden im WS 2018/19

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2018

Auslandsstudium mit Erasmus

Erasmus-Studienaufenthalt

Auslandssemester im Rahmen des Bachelor- bzw. Masterstudiums (International Office und Studienbüro BWL am )

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Auslandsjahr im B.A. European Studies Major

Land Partnerhochschule AS/DD/JD Sprache Beauftragter

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing Studierenden im SoSe 2018

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studiendekanat

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Erasmus für Studierende der Fakultät W. Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dekanat Internationales

Going Abroad - Infoveranstaltung

Erasmus + im Institut für Psychologie: Liste der Partneruniversitäten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie

B.A. European Studies Major: Planungstipps zur Vorbereitung des Auslandsjahres

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS+ 2018/19. Changing lives. Opening minds.

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm

Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2014 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Informationen zum Studium im Ausland

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Erasmus+ Infoveranstaltung für alle Outgoing - Studierenden

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Herzlich Willkommen zum Go Out Tag 2015 Studium im Ausland Möglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftler

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

IFEAS ERASMUS. Auslandsaufenthalte mit ERASMUS

Internationaler Nachmittag,

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Auslandsstudium

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Auslandsstudium

SOKRATES / ERASMUS Informationsveranstaltung

Auslandsstudium mit Erasmus

Studiengang Kommunikation und Dokumentation. ab Wintersemester tekom Rhein-Main,

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Transkript:

1 Internationale Austauschmöglichkeiten im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums 13.11.2018 Auslandsaufenthalte im Rahmen des EU-Austauschprogramms ERASMUS Stefanie Wehrmaker M.Sc. Ansprechpartnerin ERASMUS-Fachkoordination Wirtschaftswissenschaften/BWL erasmus.wiwi@uni-bayreuth.de, Tel.: 0921/55-4683, Raum 1.2.23 Nürnberger Str. 38

2 ERASMUS Was ist das? ERASMUS+ ist ein Aktionsprogramm der EU für die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit. Unter dem Teilprogramm ERASMUS laufen Aktionen für den Bereich Hochschulbildung, insbesondere können Auslandsaufenthalte von Studierenden und Dozenten gefördert werden. Vorteile des ERASMUS-Programms + Auslandsstudium von ein bis maximal zwei Semestern (12 Monate) an einer Partnerhochschule der Heimatuniversität in einem EU-Mitgliedstaat (+) + Befreiung von Studiengebühren an der Gastinstitution + Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen in Absprache mit den Lehrstuhlinhabern der Heimatuniversität + Zahlung eines Mobilitätszuschusses (dafür mind. 20 ECTS Punkte erzielen) + Unterstützung bei der fachlichen und sprachlichen Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt und Betreuung durch die Gastinstitution + Neu: Pro Studienzyklus (d. h. Bachelor, Master, Promotion) ist die Teilnahme einmal möglich

3 Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts an der Uni Bayreuth Nicht Teil des ERASMUS-Programms, Organisation und Abwicklung direkt über das International Office (INO)

Ausgewählte ERASMUS-Partneruniversitäten im Bereich Bachelor WiWi Norwegen: BI Norwegian Business School (Oslo) Norwegian University of Science and Technology (Trondheim) Frankreich Université Montesquieu Bordeaux IV Université du Havre Université de Perpignan Université de Rouen Audencia Nantes Ecole de Management Dänemark: University of Copenhagen Aalborg University Ungarn: Andrassy University of Budapest Spanien: Universidad Rey Juan Carlos de Madrid Universidad de Cantabria, Santander 4 Italien: Università degli Studi di Trieste Università degli Studie di Milano-Bicocca Freie Universität Bozen

Ausgewählte ERASMUS-Partneruniversitäten BWL/WiWi Grossbritannien: University of Bradford University of Leeds University of Warwick University of Dundee Irland: University College Cork University of Limerick Frankreich: Université Montesquieu Bordeaux ESC Dijon Université du Havre Université Catholique de Lille AUDENCIA Nantes Université de Perpignan Université de Rouen Groupe Ecole Superieure de Commerce (Pau) ESIAME International School of Management (Cholet) Spanien: Universidad de Deusto Universidad de Cádiz Universidad de Murcia Universidad Rey Juan Carlos de Madrid Universidad de Cantabria, Santander Universidad Politecnica de Valencia Universidad de Las Palmas y Gran Canaria 5 Norwegen: BI Norwegian Business School Norwegian University of Science and Technology (Trondheim) Dänemark: Aalborg Universitet Kobenhavens Universitet Italien: Università degli Studi di Milano Università degli Studi di Trieste Freie Universität Bozen Finnland: University Itä-Suomen yliopisto (Eastern Finland) Jyväskylän (JAMK University of Applied Scienes) Schweden: Linnaeus University Litauen: Kauno Technologijos Universitetas ISM University of Management and Economics Polen: Lazarski School of Law and Commerce (Warschau) Warschau School of Economics Posen School of Banking Österreich: Karl-Franzens-Universität Graz Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Ungarn: University of Pécs Slowenien: Andrassy University of Budapest University of Maribor Türkei: Marmara University Istanbul

6 Einige Tipps zur erfolgreichen Planung des Auslandssemesters Frühzeitig mit der Planung und Informationssuche beginnen Sprachtest in der richtigen Sprache ablegen Beratungsmöglichkeiten wahrnehmen Frühzeitig Informationen zu den Wunschuniversitäten sammeln Evtl. mit Studenten höherer Semester über deren Erfahrungen und Empfehlungen sprechen Informationstage wahrnehmen

7 Voraussetzungen zur Teilnahme am Programm Bachelor: mind. 45 Leistungspunkte Sprachzeugnis Master: Sprachzeugnis Auswahlkriterien aktueller Notendurchschnitt aller bisher erbrachten Leistungen Sprachtestergebnis Motivationsschreiben Bewerbungsende Vollständige Bewerbungsunterlagen müssen bis zum Stichtag des jeweiligen Jahres im INO eingegangen sein (für WiSe und SoSe)

8 Anforderungen an den Sprachtest Der Sprachtest muss entweder ein DAAD-Test oder ein Unicert III-Zertifikat sein. Das Sprachenzentrum bietet zweimal jährlich im November/ Dezember und im Mai/ Juni Termine zur Erlangung des Sprachzeugnisses an. Für Englisch wird auch ein TOEFL akzeptiert. Anforderungen der Universität Bayreuth an das Sprachtestergebnis: DAAD-Test: englisch - Bewerbung und Vergabe mind. B2 Niveau (****) DAAD-Test: romanische Sprachen - Bewerbung und Vergabe mind. B1 Niveau (***) - Bewerbung: G3 Kurs; Vergabe: Anmeldung G4 Kurs TOEFL: (für England und Irland zwingend notwendig) - Bewerbung und Vergabe mind. 90 Punkte Unicert III: - Bewerbung und Vergabe mind. 2,0 Details unter folgendem Link: https://www.international-office.unibayreuth.de/pool/dokumente/going-abroad-going-abroad/sprachnachweistabelle-erasmus_.pdf

9 Der Ablauf des Auswahlverfahrens In der Regel bewerben sich mehr Studenten auf sehr beliebte Universitäten als dort Plätze zur Verfügung stehen. Daher erfolgt eine Platzvergabe nach Notendurchschnitt, Sprachzeugnis und Motivationsschreiben. Im März wird die unverbindliche Platzvergabe per E-Mail bekannt gegeben. Erst die Zusage der Studenten und der ausländischen Partnerhochschule ergeben den garantierten Auslandsstudienplatz. Nach der Anmeldung an der Gasthochschule erhalten Sie von dort alle weiteren Unterlagen. Bitte das Learning Agreement ausfüllen und zur Unterzeichnung zuerst bei Stefanie Wehrmaker und im Anschluss im INO (Ganna Poliakova) einreichen.

10 Neu entstandene Probleme während der letzten Vergabezyklen Fachgebundene Plätze: Die Mehrheit der Plätze ist für BWL-Studierende vorgesehen. Die Anzahl an Bewerbungen von Studierenden aus anderen Fachgruppen (GÖ, Economics, IWE,...) und auch anderen Fakultäten (Spöko, Lehramt,...) nimmt immer mehr zu. Fragen zu den Gasthochschulen und dem Programm allgemein beantwortet Ganna Poliakova im International Office der Universität. Fragen zum Auswahlverfahren bitte an Stefanie Wehrmaker, Lehrstuhl für Controlling

Erasmus FAQ I A. An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zu meinem Auslandsstudium habe? Organisatorisches bzgl. Planung und Gestaltung = International Office Allgemeine Fragen = Mobilitätstutor (mittwochs 10-12 Uhr, B9, Raum 26.1) Fachliche Fragen = Frau Stefanie Wehrmaker B. Wie bekomme ich einen Erasmus-Platz? Jeder Student kann sich über moveonline bewerben (International Office) In jedem Studienzyklus (Bachelor, Master, Doktorat) jeweils für bis zu zwölf Monaten im Rahmen von Erasmus+ möglich C. Wie und wann erfahre ich, ob ich einen Platz im Erasmus-Programm erhalten habe? Bewerbungsfrist für gesamtes akademisches Jahr: 1. Dezember Bearbeitung nimmt mehrere Wochen in Anspruch Bei Abschluss werden Sie vom INO benachrichtigt Vorher können keine Auskünfte gegeben werden Aufgrund der großen Bewerberzahl gehen Zusagen nach und nach raus D. Warum werden solch hohe Forderungen an die Studenten gestellt? Schließlich soll ein Auslandsstudium auch und gerade der Verbesserung der Sprachkenntnisse dienen Keine Sprachlernplätze, sondern Fachlernplätze (WiWi & kein Sprachstudium) Aufrechterhaltung des Status & Ruf Bayreuther Studenten Unter Umständen: Möglichkeit eines speziellen Sprachplatzes der KuWi-Fakultät 11

12 Erasmus FAQ II E. Ich habe den Termin des Sprachenzentrums verpasst und verfüge nun über kein gültiges Sprachzeugnis für meine Bewerbung zum 1. Dezember. Was kann ich nun machen? Englisch: Absolvieren des TOEFLs (externer Anbieter) Andere Sprachen oder kein TOEFL: unvollständige Bewerbung = maximal Zusage unter Vorbehalt F. Ich habe eine Zusage unter Vorbehalt erhalten. In der Benachrichtigung heißt es, dass ich einen Sprachtest nachreichen bzw. wiederholen soll. Was bedeutet das? Absolvieren des benötigten Sprachtests & rechtzeitiger Nachweis im INO G. Bachelor-Student aber noch keine 45 ECTS? Bewerbung generell möglich, aber nachrangige Behandlung zu Bewerbern mit über 45 ECTS H. Kann ich mich auch auf Plätze der Wirtschaftswissenschaften bewerben, wenn ich nicht Student der WiWi-Fakultät bin? (P&E / Spöko / Lehramt) Prinzipiell möglich, jedoch nachrangige Behandlung ggü. WiWi-Studenten

13 Kontaktdaten Akademisches Auslandsamt Zentrale Universitätsverwaltung Ganna Poliakova Tel.: 0921/55-5320 outgoing@uni-bayreuth.de http://www.international-office.uni-bayreuth.de/index.html Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Friedrich Sommer Stefanie Wehrmaker M. Sc. Nürnberger Straße 38, Raum 1.2.23 erasmus.wiwi@uni-bayreuth.de Sprechstunde immer mittwochs von 15.00 bis 15.30 Uhr! Bitte beachten Sie die Trennung von departmental (derzeit BWL XII) und institutional coordination (INO).

14 Infoseiten im Internet International Office der Universität Bayreuth http://www.international-office.uni-bayreuth.de/index.html Erasmus-Fachkoordination für Wirtschaftswissenschaften https://www.controlling.uni-bayreuth.de/de/erasmus-fachkoordination/index.html Sprachenzentrum der Universität Bayreuth www.sz.uni-bayreuth.de

15 ERASMUS+ SMS Beihilfe

16 ERASMUS+ SMP

17 ERASMUS+ SMP

18 ERASMUS+ SMP Bewerbung

19 ERASMUS+ SMP Bewerbung

20 ERASMUS+ SMP Beihilfe

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!