Automotive Competence Network. Mobilität (über-)morgen was treibt uns künftig an?



Ähnliche Dokumente
Automotive Competence Network. 13. Automotive Day 2012 & BfE Energieforschungstag Verkehr

Automotive Competence Network. 15. Automotive Day 2014 & BfE Energieforschungstag Verkehr

Tagungsziel. Teilnehmerkreis. Tagungssprachen. Kosten. Anmeldung. Dokumentation. Ausstellung. Organisation/Durchführung. Kontakt:

Automotive Competence Network. 14. Automotive Day 2013 & BfE Energieforschungstag Verkehr

Die kleinen Schritte. zum grossen Ziel. 17. November im Berufsbildungszentrum Biel, Schweiz. Fachtagung SAE Switzerland

Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, uhr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter

Donnerstag, 7. Mai 2015

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

SWISS COMPLIANCE FORUM

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

12. ALPINES KOLLOQUIUM

AK KLIMA 33. Jahrestagung November 2014, Basel. Einladung

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Wer passt zu wem? Sympathie und Antipathie. Wir laden Sie herzlich ein, am 7. Kongress der Carl-Huter-Akademie zum Thema

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

ST.GALLER SCHKG-TAGUNG

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT

ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT

Sexualpädagogik mit Recht?!

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in)

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Ja was brauchen sie denn jetzt...?

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Kommunalportale Quo vadis?

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015

Universität St.Gallen Bodanstrasse St.Gallen Tel. +41 (0) Fax +41 (0) irp@unisg.ch

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Biomethan vom Bauernhof

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai :00 bis 16:00 Uhr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Call for Paper Bewerbung für ein Referat an den SBAO Fachtagungen Frühjahr und Herbst

Hotspot Buchhaltung und

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

Finanzcoaching in der Jugendberufshilfe

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab. Das Schülerlabor.

Statuten in leichter Sprache

Qualifizierungsseminar 2011

Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import. am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?»

FREITAG 03. APRIL :30 UHR

ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN!

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen

Informationen für Aussteller/Partner

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

t f info@zak.ch

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

GOtoSPORT.CH Internetplattform

EINLADUNG Instandhaltungstag Strategieentwicklung in der Instandhaltung und Blick hinter die Kulissen des Zoo Zürich

Internationales Altkatholisches Laienforum

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.

Kurs für Liegenschaftsverantwortliche (Interpretation und Kommunikation der Energiebuchhaltung)

Transkript:

Automotive Competence Network 10. Automotive Day 2009 Mobilität (über-)morgen was treibt uns künftig an? Mit Referenten der (Automobil-)Wirtschaft und der Hochschulen sowie einer Begleitausstellung 13. November 2009 an der suissetraffic Bern, Schweiz Fachtagung SAE Switzerland Patronat: Veranstaltungspartner Automotive Day 2009: www.temeco.ch more about FISITA: see last page Version: 1.4, 01.10.09

Tagungsziel Darstellung des aktuellen Standes und Ausblick zur Entwicklung der Strassenfahrzeuge von der Primärenergie bis zum Fahrzeug, unter Berücksichtigung der Ressourcen- und der CO2-Diskussion Eingeladene Industriereferenten geben Einblick in ihre F+E-Aktivitäten Die Hochschulen stellen ihre Kompetenzen im automotiven Bereich vor Vertreter der Hochschulen und der Wirtschaft lernen sich persönlich kennen Teilnehmerkreis Interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung Dozierende an (Fach-)Hochschulen, die F+E-Projekte im automotiven Bereich durchführen (wollen) Studierende Tagungssprachen D/F/E (keine Übersetzung) Kosten Dank der Unterstützung des Bundesamtes für Energie BfE und den Firmen Temeco sowie DSM beträgt die Teilnahmegebühr bescheidene CHF 50.00 (Studierende CHF 10.00), welche an der Tageskasse eingezogen wird. In diesem Betrag enthalten sind Tagungsteilnahme, Dokumentation, Pausen- und Mittagesverpflegung (Stehbuffet), Parkkarte BEAexpo bern oder Fahrkarte BernMobil ab Bhf Bern und der Eintritt zur suissetraffic sowie auf Wunsch der Eintritt an die transport cchh in Fribourg. Anmeldung mit Anmeldetalon oder über info@automotiveday.ch erforderlich Dokumentation Tagungsband mit Tagungsinformationen und Referaten Ausstellung Eine Rahmenausstellung zeigt konkrete F+E- Projekte an (Fach-)Hochschulen Organisation/Durchführung Kernteam : Thierry Robert, HE-ARC, Le Locle, (Präsident) Markus Henne, HSR, Rapperswil Hanfried Hesselbarth, ZHAW, Winterthur Bernhard Gerster, BFH-TI, Biel Heinrich Schwarzenbach, BFH-TI, Biel Fachbereich Automobiltechnik der BFH-TI, in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie BfE und Unterstützung den Firmen Temeco (www.temeco.ch) und DSM (www.dsm.com) sowie der SAE Switzerland Die Veranstaltung findet im Rahmen der Tage der Technik statt Kontakt: Telefon: 032 321 66 50 E-Mail: info@automotiveday.ch Post:, c/o Berner Fachhochschule, CH-2537 Vauffelin Version: 1.4, 01.10.09

Programm 09.00h Eintreffen der Teilnehmer(Innen), Besichtigung der Ausstellung 09.30h Energie für die Mobilität (Moderation: Heinrich Schwarzenbach) Tagungseröffnung durch den Präsidenten des AC-Pool; Thierry Robert, HE-ARC Überbringung der schriftlichen FISITA-Grussbotschaft; verfasst von Günter Hohl, Vizepräsident FISITA und Präsident EAEC Mobilität und Klimapolitik: Was kommt nach Kyoto?; Thomas Bucheli, UVEK, BAFU, Sektion Klima Vom Erdöl zum Biotreibstoff der 3.Generation; Bernhard Gerster, BFH-TI Substitution fossiler Ressourcen in der Mobilität Das Elektroauto als Schlüssel zur Energiewende; Max Ursin, KWO 10.40h Kaffeepause, Besuch der Begleitausstellung 11.00h Energieverteilung und speicherung (Moderation: Hanfried Hesselbarth) Risikoanalyse alternativer Treibstoffe und Antriebe; Niels Holthausen, Basler + Partner AG "Smart Grid und Plug-In Hybrid Vehicles" Regelenergie aus Fahrzeugbatterien für unregelmässig produzierende Stromerzeugungsanlagen; Robert Horbaty, ENCO Energie-Consulting AG Erdgas-Biogas als Treibstoff in der Schweiz und Europa; Ralph Tschopp, Gasmobil AG 12.00h Mittagspause: Apéro, Besuch der Begleitausstellung (Mittagessen am Tagungsort) 13.20h Antriebs- und Fahrzeugkonzepte (Moderation: Markus Henne) Potentiale des Verbrennungsmotors für Individualverkehr; Jan Czerwinski, BFH-TI Was macht Gasantriebe so interessant?; Patrik Soltic, EMPA Véhicules hybrides pour une utilisation plus rationnelle de l énergie; Daniel Favrat, EPFL Die Zukunft ist elektrisch: Konzepte für den elektrischen Antriebsstrang; Andrea Vezzini, BFH-TI 14.40h Kaffeepause, Besuch der Begleitausstellung 15.00h Podiumsdiskussion mit den Referenten (Moderation: Bernhard Gerster) Zusammenfassung der Referatsblöcke (Moderatoren) Statements aller Referenten mit Querverbindung zu anderen Vorträgen Diskussion von Fragen aus dem Plenum 16.00h Ende der Tagung (die Ausstellung suissetraffic bleibt bis 18.00h geöffnet)

Anreise mit der Bahn von: ab: in Bern an: Basel 08.01h 08.56h Biel 08.24h 09.00h Genf 07.10h 08.56h Lausanne 07.45h 08.56h St.Gallen 06.42h 08.57h Zürich 08.00h 08.57h Vom Bahnhof SBB zur BEAbern expo: o Tram 9 bis Guisanplatz About FISITA FISITA is an independent world body representing over 153,000 automotive engineers belonging to national automotive societies in 38 countries. FISITA was founded in 1948 to provide a global forum for the exchange of technical knowledge on every aspect of vehicle design and manufacture. FISITA brings together engineers and decision-makers from industry, academia and government to work towards the improvement of transportation systems, the conservation of energy and the protection of the environment. www.fisita.com Anreise mit dem Auto Bitte benutzen Sie die BEAbern expo-parkplätze

Automotive Competence Network Rückantwort 10. Automotive Day des vom 13.11.2009 in Bern (BEAbern expo) Bitte für jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer ein eigenes Blatt ausfüllen. Sie erleichtern uns die Organisation. Besten Dank. Name...: Vorname.. : Firma/Schule: Abteilung...: Stellung...: Adresse...: PLZ Ort... : Telefon...: Fax... : E-Mail...: 10. Automotive Day des vom 13.11.09 in Bern: Ich werde teilnehmen [Teilnahmegebühr CHF 50.00 (Studenten CHF 10.00) für Verpflegung, Dokumentation, Parkplatz, ist an der Tageskasse zu entrichten] Ich reise mit dem Auto an, senden Sie mir eine Parkkarte Ich reise mit der Bahn an, senden Sie mir ein BERNMOBIL-Ticket Ich kann leider nicht teilnehmen, senden Sie mir einen Tagungsband Für Vertreter der Fachhochschulen: Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft im Automotive Competence Pool (AC-Pool), der Projektebene des Für Vertreter der Wirtschaft: Ich interessiere mich für die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Bemerkungen: Besten Dank für Ihr Interesse. Gerne erwarten wir Ihre Rückantwort bis am 30.10.2009 Post:, c/o BFH - TI, 2537 Vauffelin Fax: 032 321 66 01 E-Mail: info@automotiveday.ch