Katholische Theresienschule Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Eltern der Q1 und Q2 (11. Jahrgang)

Ähnliche Dokumente
Katholische Theresienschule Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Eltern der Q3 und Q4 (12. Jahrgang)

Katholische Theresienschule Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Eltern der Q3 und Q4 (12. Jahrgang)

Katholische Theresienschule

Katholische Theresienschule Die Gymnasiale Oberstufe (Q-Phase)

Auf Kurs zum Abitur. Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe 2011/2012.

Informationen zur Kurswahl in der gymn. Oberstufe. Informationen für die Schüler der 10. Klasse

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016

Informationen zur Kurswahl in der gymn. Oberstufe. Informationen für die Schüler der 10. Klasse

Informationen zur Kurswahlin der gymn. Oberstufe. Informationen für die Schüler der 10. Klasse

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015

QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2019

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe

QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2020

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium

1. Bestimmungen für den Übergang von der 11.Klasse

Informationen zur Kurswahl am Thomas-Mann-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen, Herr Kühn November 2018

Die gymnasiale Oberstufe an der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

Paula-Fürst-Schule Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Organisation der gymnasialen Oberstufe (Q-Phasen-Jahrgang 2012)

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

APO-GOSt. Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst.12 vom

Paula-Fürst-Schule Abitur Laufbahn Q-Phase 2 Abitur 3 Terminplan

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

GEORG-BÜCHNER-Gymnasium. Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Sophie-Charlotte-Gymnasium. Charlottenburg-Wilmersdorf. Kursphase 2017

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

MSA-Termine und Hinweise

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Albert-Einstein-Gymnasium (Staatliche Europa-Schule Berlin)

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Informationen für die Schüler der 10. Klasse

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen, Herr Kühn Februar 2018

APO-GOSt. Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst.12 vom

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen, Herr Kühn Februar 2017

Zulassung zur GO. (Gymnasiale Oberstufe)

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Alexandra Gogolin, Pädagogische Koordinatorin (beauftr.)

Die gymnasiale Oberstufe. Das Kurssystem

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2018 / 2019

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Alexander - S. -Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf. ( M.Mettner Oberstufenkoordinator )

Einführung in die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe vor Beginn der EF

Benotung in Punkten von 1 bis 15. Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer. Schnitt von 5 Punkten (= ausreichend)

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung nach APO-GOSt B. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2017

Auf dem Weg zum Abitur

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Information zur Oberstufe - Km 1

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Auf dem Weg zum Abitur

Organisation der gymnasialen Oberstufe (Q-Phasen-Jahrgang 2016)

Albert Einstein Gymnasium

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium - Dülmen.... auf den letzten Schritten zum Abi...

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Carolus-Magnus-Gymnasium. Übach-Palenberg Q2 - Countdown. Information zum Schuljahr 2017/18

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18. Abiturjahrgang 2019

Fachhochschulreife Rücktritt/Wiederholung und Abiturzulassung. Saturday 23 January 16

Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Perspektiven nach 9

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Alexandra Gogolin, Pädagogische Koordinatorin (beauftr.)

Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Qualifikationsphase

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe

Dein Weg zum Abitur 2013

GOST des A.-v.-Humboldt-Gymnasiums

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe am. Siegtal-Gymnasium Eitorf

Informationen und Termine

Einführungsphase/EF (Jg. 10.1/10.2) Qualifikationsphase, Q1/Q2 (Jahrgangsstufe 11.1 bis 12.2) Abitur

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Die Q2 und das Abitur am Gymnasium Lindlar

Informationsabend zur Q 2 und zum Abitur 2020 für Eltern am 8. Mai Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2020

Auf dem Weg zum Abitur

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe am Gymnasium im GHZ. Beratung der Stufe Q

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Transkript:

Katholische Theresienschule Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Eltern der Q1 und Q2 (11. Jahrgang) C. Krüger, Stand: 9/2018

Entschuldigung bei Krankheit Entschuldigung innerhalb von einer Woche beim Tutor im Falle des Versäumens einer Klausur Entschuldigung nurmit ärztlicher Bescheinigung über den Tutor und den betreffenden Kursleiter 3-Tages-Frist (Unterrichtstage) beachten! bei fehlender oder verspäteter Entschuldigung keine Teilnahme am Nachschreibetermin möglich! Krankmeldung muss vorbeginn einer Klausur erfolgen: bei Abbruch einer Klausur keine Wiederholungsmöglichkeit Bei gehäuften unentschuldigtem Fehlen kann die Schule eine Attestpflicht auferlegen.

Erkrankte Kursleitung/ Klausuren Im Falle der Erkrankung einer Kursleitung zu Klausurterminen wird die Klausur im Regelfall bei betroffenen Gk an dem der Gesundung der Kursleitung folgenden Donnerstag in der 0. und 1. Stunde nachgeschrieben. bei betroffenen LK an dem der Gesundung der Kursleitung folgenden Samstag ab 9 Uhr nachgeschrieben. Hintergrund ist die Vertretungssituation einerseits; die von den Schülern eingeforderte Betreuung durch die Kursleitung andererseits (z.b. bei Problemen mit der Aufgabenstellung)

Beleg- und Einbringverpflichtung Belegverpflichtung : Einbringungsverpflichtung: 8 LK, 32 GK 8 LK, 24 GK Darunter: 1. Alle Prüfungsfächer: Kurse Q1-4 2. Fach der 5.PK: Kurs Q4 3. Deutsch, Mathematik, Fremdsprache: Kurs Q1-4 4. Naturwissenschaften: mind. Kurse Q1-4 eines Faches + ggf. 2 weitere Kurse (bei Biologie) 5. Gesellschaftswissenschaften: i.d.r. 6 Kurse, darunter mind. 2 in Geschichte (indiv. Laufbahn) 6. Künstlerisches Fach: 2 Kurse

Notenskala und Bewertungssystem 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 0 6 Ein Kurs muss mit wenigstens einem Punkt abgeschlossen werden, sonst gilt er in der Wertung für das Abitur als nicht besucht ( Belegverpflichtung). Kurse, die mit weniger als 5 Punkten abgeschlossen werden, gelten als nicht bestanden ( Ausfälle).

Kursausfälle und Rücktritte Ausfall = Kursbewertung mit weniger als 5 Pkt. max. Anzahl von Ausfällen ohne Gefährdung der Abiturzulassung (gezählt von Q1-4): in beiden Leistungskursen: 2 in allen Grundkursen: 4 bei Überschreitung dieser Grenzen obligatorischer Rücktritt in den nachfolgenden Schülerjahrgang Max. ein Rücktritt möglich + Abitur-Whl. Höchstverweildauer in der Oberstufe: 4 Jahre Option des einmaligen freiwilligen Rücktritts Rücktritt aus Krankheitsgründen

Arbeitsmöglichkeiten Sek II 2 Räume: Aufenthaltsraum (2017 renoviert) und Arbeitsraum im erweiterten Fachraumtrakt nicht belegte Kursräume nach Rücksprache passwortgeschützter WLAN-Zugang Nutzbarkeit der Räume liegt in der Verantwortung der Schüler Schließfachvergabe zur Aufbewahrung von U.-Material

Studien- und Berufsberatung Individuelle Studienberatung vor Ort durch Fr. Friedel : 12.11.18, 3.12.18, 28.1.19, 25.3.19, jeweils von 14-17 Uhr Termine hängen aus! Orientierungstag am 2./3. Mai 2019: Arbeitsagentur, Freiwilligendienste etc. Besuch der Studien- und Berufsmesse Vocatium am 5.6./6.6.2019

Orientierungstag im Frühjahr 2019

Termine für das Q1 Mo, 24.09.18 LK-Klausuren (MU bereits am 17.9.) Mi, 26.09.18 LK-Klausuren Di, 02.10.18 Schulelternversammlung 19.00 Uhr, Aula Sa, 13.10.18 Theresienball um 19.00 Uhr in der Sporthalle Mo/Di, 15/16.10.18 Kompetenztraining Mo, 19.11.18 LK-Klausuren Mi, 21.11.18 LK-Klausuren

Auf dem Weg zum Abitur bis Mi, 7.11.18 bis 13.00 Uhr: 1. Beratungsgespräch zur BLL und späteste Anmeldung, (Besondere Lernleistung in 5.PK) bis Mi, 19.12.18 2. Beratungsgespräch zur BLL und Festlegung des Themas Mo, 07.01.19 Abitur-Ausschuss: Genehmigung der Themen der BLL Q2 Klausur mit Schwerpunkt im Kompetenzbereich Hör- /Hörsehverstehen als neue Klausurform in allen modernen Fremdsprachen

Oberstufenfahrten Termin: im Q3, 19.-23.8.2019 Angebot verschiedener Ziele (Straßburg, Sportfahrt, Brüssel, Rom, Krakau etc.) Kosten: max. 450,-- begrenztes Platzangebot bei Übernachfrage entscheidet das Los

Abitur und Schulabschluss Abiturball Abiturball in Eigenverantwortung des Jahrgangs keine Schulveranstaltung Stipendien und soziales Engagement besonders gute Leistungen plus soziales Engagement ist nötig

Tipps und Links Broschüre Auf Kurs zum Abitur. Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe Broschüre Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur www.berlin.de Prüfungsschwerpunkte im Abitur

Kommunikation mit dem OKo Hauptberatungszeiten siehe Stundenplan, Sondertermine nach Absprache Oberstufenbrett: Aushänge haben Verbindlichkeit, regelmäßige Kenntnisnahme; Schüler haben Informationspflicht! Mailverteiler: Erinnerungen an Termine, Fristen etc., lediglich selektiv; Newsletter der Jugendberufsagentur

Kontakt und bei Nachfragen zögern Sie bitte nicht, direkt Kontakt aufzunehmen: Telefon: 030 924 64 25 (Sekretariat der KSTH, Mo-Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) email: theresienschule@t-online.de Oberstufenkoordination: krueger@theresienschule.de