Kursbeschreibung Ablaufplan Konzertankündigung Kurzbiografien Kursteilnehmer Kurzbiografien Dozenten

Ähnliche Dokumente
INTERNATIONALE MEISTERSINGER AKADEMIE,

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Reif für die Oper Seite 76. Nathalie Mittelbach. Jetzt 5-fache Superpunkte. Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Bedingungen für den 55. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Radeberger Pilsner holt potentiellen Nachwuchs für das Junge Ensemble der Semperoper zum Dresdner Stadtfest

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Deutsche Biographie Onlinefassung

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Brummen und Summen Stimme und Gender

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn

Gesine Nowakowski - Sopran

Martin Berner Bariton

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Konzerte Gala Workshops

MEISTERKURSE DER INTERNATIONALEN BACHAKADEMIE STUTTGART

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

Siphiwe McKenzie Sopran

&Abschied on Szenen v Liebe

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Schedule June 2018 May June 2018 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

O R A N G E R I E S C H Ö N B R U N N

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Verleihung des. Kulturpreises an Uwe Mitsching. Weihnachtssitzung des Stadtrates 17. Dezember 2014

Semperoper Spielplan

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Rossini Stabat Mater

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

DIE HOCHZEIT DES FIGARO Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Sehr geehrte PräsidentInnen, DirektorInnen, SchulleiterInnen, Damen und Herren!

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts

BAYERISCHE STAATSOPER

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation WINTERSEMESTER 2016/17

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Master Gesang: Konzert

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

23. Juli bis 5. August

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Silvesterkonzerte

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

INTERNATIONALE MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 12. Juli 22. August 2014 in Neumarkt i.d.opf.

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Verbandes,

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

Konzert. in der Seeburg Uttwil. LIEDERABEND Mechthild Bach, Sopran Brigitte Meyer, Klavier. Samstag, 27. Februar 2016 um 17:00 Uhr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gesang: Konzert. mit der Abschlussbezeichnung

BARBARA PÖLTL Sopran

Klassik OpenAir Festspiele

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

KALENDER September 2009

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Project sponsors 2016

Die Jungstudenten der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf

NPhM Probenplan Sommerprojekt 2013

Transkript:

INTERNATIONALEN MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 11. Juli 20. August 2011 in Neumarkt i.d.opf. Pressemappe Internationale Meistersinger Akademie 2011 Kursbeschreibung Ablaufplan Konzertankündigung Kurzbiografien Kursteilnehmer Kurzbiografien Dozenten

INTERNATIONALEN MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 11. Juli 20. August 2011 in Neumarkt i.d.opf. Kursbeschreibung: Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) bietet jungen Sängerinnen und Sängern eine herausragende Studienmöglichkeit in den Bereichen Oper, Oratorium und Lied/Mélodie. Zusätzlich zum sechswöchigen Unterricht von Kursleiterin Prof. Dr. Edith Wiens und den Korrepetitoren lehren renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben im wöchentlichen Wechsel. Auf dem Unterrichtsprogramm stehen nicht nur die Ausbildung der Stimme und die Arbeit am Repertoire, sondern auch die Vorbereitung auf den Berufsalltag. Roundtable-Gespräche bieten die Möglichkeit, sich mit erfolgreichen Persönlichkeiten aus der Musikbranche auszutauschen. Strategien für den Berufsweg werden dabei gemeinsam entwickelt. Gleichzeitig bietet der Kurs Kontaktmöglichkeiten zu Agenten, Theatern und Veranstaltern, bei denen auch Vorsingtermine vermittelt werden können. Sprachunterricht in Italienisch, Französisch und Deutsch (für Ausländer) ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Akademie. Die breitgefächerte musikalische Förderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf höchstem Niveau gepaart mit den zur Verfügung gestellten Kontakten in die Berufswelt sind einzigartig für diese Art von Fortbildungskurs. Ort: Neumarkt i.d.opf. Die Stadt Neumarkt stellt Unterrichtsräume und mehrere Übesäle sowie den für seine Akustik berühmten Historischen Reitstadel als Konzertsaal zur Verfügung. Dauer: sechs Wochen Frequenz: ein Mal jährlich Künstlerische Leitung: Prof. Dr. Edith Wiens Schirmherrschaft: Kurt Masur Kooperationspartner: Hochschule für Musik Nürnberg, Juilliard School New York, Stadt Neumarkt, Bayreuther Festspiele, Internationale Bachakademie Stuttgart, Internationale Hugo-Wolf-Akademie Medienpartner: Bayerischen Rundfunk Studio Franken, Konzertmitschnitte Sponsoren: Walter-und-Charlotte-Hamel-Stiftung, Kulturfond Bayern, Ernst-Herbert und Christiane Pfleiderer Stiftung, Stadt Neumarkt Kursgebühr: Die Teilnahme ist kostenlos. Bis auf die An- und Abreise, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst organisiert und bezahlt wird, fallen keine weiteren

Kosten an. Die Unterkunft der Kursteilnehmer in Einzelzimmern wird von der Stadt Neumarkt übernommen. Teilnehmerzahl: 12 15 (dieses Jahr 15) Zielgruppe: junge internationale Sänger-Elite (Altersbegrenzung liegt bei 30 Jahren) Auswahlverfahren: Vorsingen in London, New York und Nürnberg INTERNATIONALE MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 11. Juli 20. August 2011 in Neumarkt i.d.opf. Der Vormittagsunterricht findet größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Nachmittagsunterricht ist in der Regel offen für Publikum. Woche 1: 11. 17. Juli 2011 Repertoire: freie Wahl MO. 11.7 11.00 Begrüßungsempfang und Umtrunk (Festsaal der Residenz) 14.00 Orientierungsgespräch (Residenz) 15.00 Die Sänger stellen sich sängerisch gegenseitig vor. DI. 12.7 10.30 13.00 Edith Wiens: Gesang (Reitstadl) Marcelo Amaral: Korrepetition (Festsaal der Residenz) Armin (Residenz Gewölbe) Jonathan Ware: Liederabendprobe (Garderobe der Residenz) 14.30 17.00 Wiens/Amaral/Ware: Interpretation MI. 13.7 10.30 13.00 Brian Zeger: privater Einzelunterricht (Reitstadl) Wiens: Gesang (Garderobe II, Residenz) Amaral/Ware: Unterricht, Proben 14.30 17.00 Zeger/Amaral/Ware: öffentlicher Einzelunterricht (Reitstadl) DO. 14.7 10.30 13.00 Zeger: privater Einzelunterricht (Reitstadl) Wiens: Gesang (Garderobe II, Residenz) Amaral/Ware: Unterricht, Proben 14.30 17.00 Zeger/Amaral/Ware: öffentlicher Einzelunterricht (Reitstadl) 19.00 1. ROUNDTABLE UND OFFENE DISKUSSION: Amerikanische Karrieren Wie unterscheiden sie sich von europäischen? Brian Zeger, Edith Wiens

FR. 15.7 10.30 13.00 Wiens: Gesang Amaral: Korrepetition/Unterricht Ware: Liederabendprobe 14.30-17.00 Wiens/Amaral/Ware: Interpretation SA. 16. 7 FREI SO. 17.7 11.00 13.30 Tobias Truniger/Amaral: französische Mélodie, Einzelunterricht 15.00 17.30 Truniger/Amaral: französische Mélodie, Einzelunterricht Proben mit Miku Neubert und Jonathan Ware für Liederabend Woche 2: 18. 24. Juli 2011 Repertoire: Lied/Mélodie MO. 18.7 10.30 13.00 FREI/FREE 14.30 17.00 Wiens/Neubert/Amaral/Ware: Interpretation 19.00 2. ROUNDTABLE Karriere und Familie kombinierbar? 20.00 Amaral/Neubert/Ware/Zanner: Proben nach Bedarf DI. 19.7 10.30 12.00 Wiens: Gesang Amaral/Neubert/Ware: Proben 13.00 Abfahrt nach Bayreuth 16.00 22.45 Generalprobe Meistersinger MI. 20.7 11.00 13.00 Wiens: Gesang Amaral/Neubert/Ware: Proben 14.30 17.00 Amaral/Neubert/Ware /Wiens: Interpretation DO. 21.7 10.30 13.00 Malcolm Martineau/Amaral/Neubert/Ware: öffentl. Einzelunterricht 14.30 17.00 Martineau/Amaral/Neubert/Ware: öffentl. Einzelunterricht FR. 22. 7 10.30 13.00 Martineau/Amaral/Neubert/Ware: öffentl. Einzelunterricht 14.30 17.00 Martineau/Amaral/Neubert/Ware: öffentl. Einzelunterricht SA. 23. 7 11.00 Wiens/Amaral/Neubert/Ware: Generalprobe Liederabend 16.30 18.00 Mikrophonprobe SO. 24.7 FREI 19.00 1. Konzert: LIEDERABEND Repertoire: Schubert, Strauss, Debussy, Hahn Konzertmitschnitt vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken Woche 3: 25. 31. Juli 2011 Repertoire: Mendelssohn Bartholdy: Elias MO. 25.7 12.00 Kristin Schuster, IMG: Vorsingen 15.00 17.30 Wiens/Amaral: Interpretation Elias DI. 26.7 10.30 13.00 Wiens: Gesang

Amaral: Korrepetition 14.30 17.00 Wiens/Amaral: Interpretation Elias 19.00 Video Session: Elias MI. 27.7 10.30 13.00 Wiens: Gesang Amaral: Korrepetition 14.30 17.00 Wiens/Amaral: Interpretation Elias DO. 28.7 10.30 13.00 Helmuth Rilling/Amaral: öffentl. Unterricht Elias 14.30 17.00 Rilling/Amaral: öffentlicher Unterricht Elias FR. 29.7 10.30 13.00 Rilling/Amaral: öffentlicher Unterricht Elias 14.30 17.00 Rilling/Amaral: öffentlicher Unterricht Elias SA./SO. FREI Woche 4: 1. 7. August 2011 Repertoire: ital. Oper MO. 1. 8 10.30 13.00 Wiens: Gesang Loretta Trinei: Italienische Diktion 14.30 17.00 Wiens/Truniger/Trinei: Interpretation italienische Oper 19.00 3. ROUNDTABLE: Opernstudios in Deutschland/Repertoire-Paket für Vorsingen Tobias Truniger DI. 2. 8 10.30 13.00 Wiens: Gesang Trinei: Italienische Diktion 14.30 17.00 Wiens/Truniger/Trinei: Interpretation italienische Oper MI. 3. 8 10.30 13.00 Wiens: Gesang Trinei: Italienische Diktion 14.30 17.00 VORSINGEN 19.00 4. ROUNDTABLE: Was erwarten Agenten, wie arbeiten sie mit den Opernhäusern und Veranstaltern? Was erwarten Intendanten von Sängern? Ivan Van Kalmthout (Berliner Staatsoper Unter den Linden), Ralf Waldschmidt (Theater Osnabrück), Elisabeth Ehlers (Künstlersekretariat am Gasteig) DO. 4. 8 10.30 13.00 Wiens: Gesang Trinei: Italienische Diktion 14.30 17.00 Wiens/Truniger/Trinei: Interpretation ital. Oper

18.00 Abendessen mit Gastfamilien FR. 5. 8 10.30 13.00 Wiens: Gesang Trinei: Italienische Diktion 14.30 17.00 Wiens/Truniger: Interpretation ital. Oper SA. 6. 8 FREI SO. 7. 8 10.30 13.00 Eytan Pessen: privater Einzelunterricht, gesamtes Opernrepertoire 14.30 17.00 Pessen: privater Einzelunterricht, gesamtes Opernrepertoire Woche 5 8. 14. August 2011 Repertoire: franz., ital. und deutsche Oper MO. 8. 8 10.30 13.00 Pessen: privater Einzelunterricht, gesamtes Opernrepertoire Wiens: Gesang französische Oper 14.30 17.00 Pessen: privater Einzelunterricht, gesamtes Opernrepertoire 14.30 17.00 Wiens/Truniger: Video Session DI. 9.8. 10.30 13.00 Wiens: Gesang französische Oper 14.30 17.00 VORSINGEN 19.00 5. ROUNDTABLE : Erkenne Dich selbst wie kann ich zusammen mit meinem Agenten eine lange Karriere anstreben? Matthew Horner, IMG New York MI. 10.8 10.30 13.00 Wiens: Gesang französische Oper 14.30 17.00 Wiens/Truniger: Interpretation DO. FR. 11. 8 10.30 13.00 Rudolf Piernay/Truniger: öffentlicher Unterricht (franz. und ital. Oper) 14.30 17.00 Piernay/Truniger: öffentlicher Unterricht (franz. und ital. Oper) 12. 8 10.30 13.00 Piernay/Truniger: öffentlicher Unterricht (franz. und ital. Oper) 14.30 17.00 Piernay/Truniger: öffentlicher Unterricht (franz. und ital. Oper) SA. 13. 8 10.30 13.00 Siegfried Jerusalem/Truniger privater Unterricht (deutsche Arien) 14.30 17.00 Jerusalem/Truniger öffentlicher Unterricht (deutsche Arien) SO. 14. 8 10.30 13.00 Jerusalem/Truniger privater Unterricht (deutsche Arien) 14.30 17.00 Jerusalem/Truniger öffentlicher Unterricht (deutsche Arien) Woche 6 15. 21. August 2011 Repertoire: Oper MO. 15. 8 FREI

DI. 16.8 VORMITTAGS FREI 14.30 17.00 Wiens/Truniger: Interpretation Arien MI. 17.8 10.30 13.00 Wiens: Gesang 14.30 17.00 Wiens/Truniger: Interpretation Arien 19.00 6. ROUNDTABLE: Feedback der Kursteilnehmer DO. 18.8 10.30 13.00 Wiens: Gesang Amaral: Korrepetition 14.30 17.00 Hauptprobe Gala (nicht öffentlich) FR. 19.8 11.00 13.00 Proben nach Bedarf 14.30 Generalprobe Gala SA. 20.8 16.30 18.00 Mikrophonprobe 19.00 2. Konzert: GALAKONZERT im REITSTADL Konzertmitschnitt vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken SO. 21. 8 ABREISE INTERNATIONALEN MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 11. Juli 20. August 2011 in Neumarkt i.d.opf. Konzerte der INTERNATIONALEN MEISTERSINGER AKADEMIE 2011 im historischen Reitstadel in Neumarkt Liederabend am Samstag, 23. Juli 2011, um 19 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Meistersinger Akademie Klavier: Marcelo Amaral, Miku Neubert, Jonathan Ware Werke von Schubert, Strauss, Debussy und Hahn Aufzeichnung vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken Galakonzert am Samstag, 20. August, um 19 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Meistersinger Akademie Klavier: Marcelo Amaral, Tobias Truniger

Opernarien von Mozart bis Verdi Aufzeichnung vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken Eintritt: 10,- Euro/ 5,- Euro ermäßigt Kartenvorverkauf: Tourist-Information Neumarkt, Rathausplatz 1, Tel. 09181/255-125, Abendkasse Pressekarten können beim Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neumarkt unter der Telefonnummer 09181/255-140 oder unter presse@neumarkt.de reserviert werden. INTERNATIONALEN MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 11. Juli 20. August 2011 in Neumarkt i.d.opf. Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2011 Avery K. Amero (Mezzosopran), USA, ist die jüngste Teilnehmerin mit 20 Jahren. Sie studiert bei Dan. H. Marek und Joshua Greene am Mannes College in New York. Bei mehreren Konzerten in New York und Miami trat sie als Solistin auf. Isabel Blechschmidt (Sopran), Deutschland, studiert an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Dr. Jan Hammar. Seit September 2010 ist sie Mitglied des Internationalen Opernstudios am Staatstheater Nürnberg, wo sie in der letzten Spielzeit in mehreren Rollen zu erleben war. John Brancy (Bariton), USA, studiert an der Juilliard School in New York bei Prof. Dr. Edith Wiens. Er trat bereits mehrmals in der Carnegie Hall auf, u. a. als Solist in Faurés Requiem. Der Gewinner zahlreicher Gesangswettbewerbe gab Liederabende in den USA, Kanada und Europa und war an mehreren Opernproduktionen beteiligt.

Gerard Collett (Bariton), England, studierte an der Royal Academy of Music in London und war Mitglied im National Opera Studio. Er übernahm bereits kleine Partien an der English National Opera und trat u. a. mit dem English Chamber Orchestra als Solist in Faurés Requiem auf. Simone Easthope (Sopran), Australien, studierte am Sydney Conservatorium of Music. 2010 erhielt sie das bedeutendste Stipendium Australiens, um in New York ihre Ausbildung fortzusetzen. Bei der Newcastle Festival Opera sang sie 2007 die Partie der Despina in Mozarts Così fan tutte und 2008 die Valencienne in Lehàrs Die lustige Witwe. Wallis Giunta (Mezzosopran), Kanada, wird nächste Saison am Lindemann Artist Development Program der Metropolitan Opera teilnehmen und zeitgleich an der Juilliard School studieren. Seit zwei Spielzeiten ist sie bei der Canadian Opera Company im Ensemble Studio engagiert, wo sie Partien wie die Zweite Dame (Zauberflöte) und Angelina in Rossinis Cenerentola interpretierte. Tobias Greenhalgh (Bariton), USA, absolvierte im Mai 2011 seinen B.A. in Gesang an der Juilliard School. Zu seinen Partien zählen der Don Giovanni sowie Graf Almaviva und Figaro aus Mozarts Le nozze di Figaro. Lara Secord Haid (Sopran), Kanada, studierte am New England Conservatory of Music in Boston. Sie gewann mehrere Preise beim Winnipeg Music Festival und trat bei Solokonzerten in Boston und Winnipeg auf. Ab Herbst diesen Jahres wird sie ihr Studium ander Juilliard School fortsetzen. Evan Hughes (Bass-Bariton), USA, studierte an der University of California, Los Angeles und am Curtis Institute of Music. Seit 2010 ist er Stipendiat des Lindemann Young Artist Development Program an der Metropolitan Opera New York. Kateryna Kasper-Machula (Sopran), Ukraine. Die DAAD-Stipendiatin legte ihr Gesangsdiplom 2010 bei Prof. Dr. Edith Wiens an der Hochschule für Musik Nürnberg mit Bestnote ab und besucht momentan einen Masterstudiengang in Musiktheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Aoife Miskelly (Sopran), Irland, studierte an der Royal Academy of Music und vertieft ihre Ausbildung aktuell an der Royal Academy Opera. Sie trat bereits als Micaela in einer konzertanten Vorstellung von Bizets Carmen auf und interpretierte u. a. die Partie der Despina ( Così fan tutte ).

Nathalie Mittelbach (Mezzosopran), Schweiz, studierte bei Prof. Edith Wiens an der Hochschule für Musik Nürnberg und besucht seit 2010 den Masterstudiengang Oper an der Juilliard School. Sie wirkte bereits bei mehreren Opernproduktionen mit und gab zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Raphaela Papadakis (Sopran), Grossbritannien, studiert bei John Evans an der Guildhall School of Music and Drama in London. Die Gewinnerin des Guildhall English Song Contests feierte als Pamina an der Hampstead Garden Opera große Erfolge. Erin Snell (Sopran), USA, wurde nach ihrem Studium in Cincinatti Mitglied im Jungen Ensemble in Santa Fé. Zudem war sie Stipendiatin am Steans Institute in Ravinia und trat bei verschiedenen Festivals auf. Patrick Fabian Vogel (Tenor), Deutschland, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei KS Roman Trekel. Seit der Spielzeit 2010/11 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich, wo er u. a. unter Ingo Metzmacher als Heinrich der Schreiber in Tannhäuser zu hören war. INTERNATIONALEN MEISTERSINGER AKADEMIE, Schirmherr: Kurt Masur 11. Juli 20. August 2011 in Neumarkt i.d.opf. Dozentinnen und Dozenten 2011 KS Prof. Siegfried Jerusalem Gastprofessor für das deutsche Fach Siegfried Jerusalem kann eine außerordentliche Karriere als Heldentenor vorweisen. Er war u. a. wiederholt zu Gast bei den Bayreuther Festspielen, der Metropolitan Opera New York, in Hamburg und in London. Prof. Jerusalem unterrichtet Gesang an der Hochschule für Musik Nürnberg, ist Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben und hat sowohl in China und Australien als auch in europäischen Musikzentren Meisterklassen abgehalten. Malcolm Martineau Gastprofessor für Lied und Mélodie

Malcolm Martineau ist renommierter musikalischer Partner von Sängern wie Simon Keenlyside, Bryn Terfel und Susan Graham. Er hat in allen weltberühmten Konzertsälen, sei es Wigmore Hall oder Carnegie Hall, Liederabende gegeben. Malcolm Martineau hält weltweit Meisterkurse und unterrichtet an der Royal Academy of Music in London. Dr. Eytan Pessen Gastprofessor für Vorsingtraining Eytan Pessen ist künstlerischer Leiter der Semperoper in Dresden und zeichnete sich bis 2006 an der Stuttgarter Staatsoper für Casting verantwortlich. Er war außerdem Künstlerischer Berater des Festivals "Ruhr 2010". Als Pianist und Begleiter trat er in ganz Europa auf. Er unterrichtet als Coach an der Bayerischen Theaterakademie in München, an der Scuola d'opera in Bologna und an der Frankfurter Oper. Prof. Rudolf Piernay Gastprofessor für italienische und französische Oper Rudolf Piernay lehrt an der Guildhall School of Music and Drama in London und an der Hochschule für Musik Mannheim. Seine Studentinnen und Studenten sind in vielen Opernhäusern der Welt vertreten, u. a. an der Metropolitan Opera, der Bayerischen Staatsoper und dem Royal Opera House Covent Garden. Prof. Piernay gibt weltweit Meisterkurse und ist ein erfahrener Juror bei internationalen Wettbewerben. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmuth Rilling Gastprofessor für Oratorium Helmuth Rilling ist der Begründer der weltweit bekannten Bachakademie in Stuttgart und des Bachfestivals in Oregon. Er wird regelmäßig eingeladen, Orchester wie die New York Philharmonic und das Cleveland Orchestra zu dirigieren. Mit seinem Chor hat er sehr erfolgreiche Welttourneen unternommen. In seiner reichen Discographie sind viele Aufnahmen preisgekrönt. Prof. Dr. h.c. mult. Edith Wiens Professorin für das Gesamtrepertoire Nach ihrer langen Gesangskarriere widmet sich Edith Wiens nun mit großer Hingabe der Betreuung von jungen Sängern. Ihre Studenten sind an vielen Opernhäusern tätig wie z. B. an der Wiener Staatsoper und sind ebenso auf der Konzertbühne zuhause. Prof. Wiens ist Künstlerische Leiterin der Internationalen Meistersinger Akademie und Mitglied des Lehrkörpers an der Juilliard School of Music in New York. Während des gesamten Kurses bietet Edith Wiens intensives Training in Interpretation, Gesang und künstlerischer Entwicklung. Dr. Brian Zeger Gastprofessor für das Gesamtrepertoire Brian Zeger ist Leiter der Gesangsabteilung an der Juilliard School of Music sowie Exekutiver Vorstand des Lindemann Programms an der Metropolitan Opera in New York und am Steans Institute in Ravinia. Seine Konzerte mit bedeutenden Sängern wie Frederica von Stade, Deborah Voigt oder Kiri Te Kanawa erfreuen sich allgemeiner Anerkennung. Dr. Zeger ist ebenso bekannt für seine grosse Unterstützung junger Künstler. Korrepetitoren Marcelo Amaral

Marcelo Amaral ist Korrepetitor an der Hochschule für Musik Nürnberg. Er hat mit jungen Sängern am Steans Institute in Ravinia und bei der Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart zusammengearbeitet und hat im Wiener Musikverein, in Berlin und auch in New York Konzerte gegeben. Die New York Times lobte ihn als "ausgezeichneten Begleiter mit klangreichem, empfindsamem und feinfühligem Spielen". Miku Neubert Miku Neubert ist Mitglied des Lehrkörpers an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der Hochschule für Musik Nürnberg. Sie ist Preisträgerin vieler internationaler Wettbewerbe und gibt regelmäßig Solokonzerte. Sie ist spezialisiert auf die Zusammenarbeit mit Sängern und ist u. a. mit Nadia Michael im Konzerthaus Wien aufgetreten. Tobias Truniger Tobias Truniger ist Künstlerischer Leiter des Jungen Ensembles der Münchener Staatsoper. Er beherrscht Stil und Sprache im Gesamtrepertoire, was ihn zum begehrten Coach bei vielen jungen Sängern macht. Tobias Truniger hat Konzerte mit Edith Wiens und Angelika Kirchschlager gegeben und war mit Stefan Loges, dem Preisträger des Young Concert Artists Liedwettbewerbs, auf Konzertreisen in den Vereinigten Staaten. Sprachstudien Dr. Loretta Trinei Italienisch Loretta Trinei unterrichtet Italienisch an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie ist auch an der Bayerischen Theaterakademie tätig, an der sie die Sänger für ihre italienischen Rollen vorbereitet. Armin Zanner Deutsch Armin Zanner ist Stellvertretender Leiter der Gesangsabteilung an der Guildhall School of Music and Drama in London. Er ist Künstlerischer Assistent der Internationalen Meistersinger Akademie und Künstlerischer Leiter des Franz-Schubert-Instituts in Baden-bei-Wien. Sein besonderes Interesse gilt dem deutschen Lied und der damit verbundenen Dichtung. Tobias Truniger Französisch s. o.