Unsere. Gemeinde November 2018 Februar Suche Frieden. Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen

Ähnliche Dokumente
Unsere Gemeinde April Juni 2018

Unsere. Gemeinde Dezember 2017 März Lebendiges Wasser. Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Unsere Gemeinde April Juli 2017

Unsere. Gemeinde. da berühren sich Himmel und Erde. August November Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen

Unsere. Gemeinde. März Juni Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen

Unsere. Gemeinde. Juli Oktober Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienste im Advent

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Brake Evangelische Kirche Brake, Braker Straße 114 Silvester: 18 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Knefelkamp.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstplan BBES 2017

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

22

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016


August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Gottesdienstplan BBES 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Königstettner Pfarrnachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienste & Andachten

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Advent und Weihnachten

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Stadtkirche Gottesdienste

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienste am Sonntag

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

St. Paulus - Gemeindebrief

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Transkript:

Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen Unsere 1 Gemeinde November 2018 Februar 2019 Suche Frieden

2 Editorial/Impressum Wie haltet ihr es mit dem Datenschutz? Eine Frage, die Redaktionskreis und Presbyterium in den letzten Wochen und Monaten beschäftigt hat. Wir waren immer darum bemüht, sorgfältig mit personenbezogenen Daten umzugehen. Dazu gehört, dass wir schon seit längerem bei Geburtstagen und Amtshandlungen die Adressen nicht mehr mit abdrucken. Durch die Datenschutzgrundverordnung der EU können wir nun auch die Geburtstage der über 70-Jährigen Gemeindemitglieder nicht länger in der gewohnten Weise veröffentlichen. Bisher ging es nach dem Widerspruchsprinzip: Wer nicht in den Gemeindebrief will, muss schriftlich seinen Widerspruch einlegen. Vom nächsten Gemeindebrief an (März 2019) gilt das Zustimmungsprinzip, d. h. Sie müssen schriftlich Ihr Einverständnis erklären, dass wir Ihren Geburtstag veröffentlich dürfen. Alle Gemeindemitglieder, die 70 Jahre und älter sind, bekommen dazu ein persönliches Anschreiben mit frankierter Rückantwortkarte. Diese Einverständniserklärung kann selbstverständlich jederzeit widerrufen werden. Wir hoffen, damit für ein wenig mehr Datensicherheit gesorgt zu haben. Allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest und ein friedliches neues Jahr 2019 Der Redaktionskreis Gemeindesammlung Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsformular mit der eingedruckten Zweckbestimmung Gemeindespende Ubbedissen bei. Um die laufende Arbeit und die kirchlichen Angebote vor Ort aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln, sind wir dauerhaft auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Über Ihre Zuwendung wird Ihnen eine Spendenbescheinigung zugestellt. Herzlichen Dank Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen Pastor Uwe Surmeier (Vors.) Die Sommersammlung 2018 für die Diakonie erbrachte in Ubbedissen und Lämershagen 1929,33. Von diesem Betrag gehen 75% an den Ev. Gemeindedienst mit seinen zahlreichen diakonischen Einrichtungen und Beratungsdiensten. 482,33 (25%) verbleiben für diakonische Aufgaben in unserer Gemeinde. Wir danken allen Gemeindegliedern, die mit ihrer Spende dazu beitragen, dass Kirche und Diakonie weiterhin Hilfen für Menschen in sozialen Schwierigkeiten und materieller Not, in Krankheit und Alter anbieten können. Impressum: Herausgeber V. i. S. d. P.: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen Pastor Uwe Surmeier (Vors.), Dieter Horstbrink (Baukirchmeister). Hartmut Kronshage (Finanzkirchmeister) Monika Bettels, Rüdiger Hexel, Horst Recksiek, Sabine Strohdiek, Ina Viehmeister-Schulz, Bernd Vinke Redaktion: Monika Bettels, Annette Horstbrink, Wilhelm Musebrink, Eva-Marie Scheer, Uwe Surmeier Titelbild: Motiv Friedenstaube aus: Jahreslosung 2019, mit freundlicher Genehmigung der Agentur des Rauhen Hauses Hamburg 2018 Beiträge an: bi-kg-ubbedissen@kk-ekvw.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Auflage: 2500 Exemplare Erscheinungsweise: dreimal jährlich Layout und Druck: Kallweit-Zentner GmbH & Co. KG Redaktionsschluss: 21. Januar 2019 Wir danken den Sponsoren und Inserenten.

Friedenspflicht Wir müssen unseren Kindern den Frieden erklären, damit sie nie anderen den Krieg erklären. (Volker Erhardt) Zum Geleit 3 Liebe Leserin, lieber Leser, von dem russischen Schriftsteller Marschak wird erzählt, dass er einmal Kinder beim Spiel beobachtete. Was spielt ihr? fragte er sie. Wir spielen Krieg, antworteten die Kinder. Daraufhin erklärte er ihnen: Wie kann man nur Krieg spielen! Ihr wisst doch sicher, wie schlimm Krieg ist. Ihr solltet lieber Frieden spielen. Das ist eine gute Idee, riefen die Kinder. Dann Schweigen, Beratung, Tuscheln, wieder Schweigen. Da trat ein Kind vor und fragte: Großväterchen, sage uns: Wie spielt man Frieden? * (Quelle: Marie Luise Diekmann) Eine gute Frage! Und unsere Politiker sind genauso ratlos wie die Kinder. Frieden ist offenbar kein Kinderspiel. Frieden versteht sich nicht von selbst. Die Jahreslosung für 2019 ermahnt uns: Suche Frieden und jage ihm nach. Könnte es ein aktuelleres Leitwort geben? Wir erleben in diesen Tagen, dass Menschen gejagt werden auf den Straßen und in den sozialen Medien. Fremde, Ausländer, Geflüchtete und jüdische Mitbürger werden diffamiert und tätlich angegriffen. Das ist beschämend, das ist ungeheuerlich, das ist schrecklich und einfach nur böse und gefährlich. Damit kann man keinen Frieden machen. Dagegen kann man nur aufstehen. Jetzt gilt es einmal mehr, deutlich zu zeigen, auf welcher Seite wir stehen. Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Friede im Geist der Menschen verankert werden, heißt es in der Verfassung der UNESCO. Damit sind wir dem Geheimnis von Weihnachten ganz nah. Darum ist Jesus in die Welt gekommen, den Geist des Friedens in unseren Herzen zu verankern. Im Kind in der Krippe erklärt uns Gott den Frieden wehrlos und entwaffnend zugleich. Gott wird Mensch, damit wir menschlich werden: Mensch werden und Mensch bleiben und in jedem Menschen das sehen, was er ist, ein Kind Gottes. Das wäre ein Schritt auf dem Weg zum Frieden. Und wie erklären wir unseren Kindern den Frieden? Vielleicht müssen wir ihn uns erst einmal von den Kindern erklären lassen etwa von dem vierjährigen Niklas, der 2015 auf einem Internet-Video zu einiger Berühmtheit gelangte: Eigentlich sollte Rapper Fard zur Flüchtlingsdebatte interviewt werden. Doch plötzlich platzt der kleine Junge in die Videoaufzeichnung. Ob er schon im Kindergarten sei, will Fard dann von Niklas wissen, und ob es denn dort gut sei. Ja, antwortet der Junge. Sind da auch Ausländer?, fragt Fard weiter. Nein, sagt Niklas, da sind Kinder! Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein friedvolles neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Pastor Uwe Surmeier

4 Gottesdienste Kapelle Lämershagen, Sonntag 9 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen, Ev. Gemeindehaus (Winterkirche) Sonntag 10 Uhr Haus Ubbedissen, Samstag, 15.30 Uhr Gottesdienste Ev. Kirche Stieghorst, Sonntag, 10 Uhr 4. November Ev. Kirche Ubbedissen Pfr. Sieckmann 23. So. nach Trinitatis Pfr. in Henning 11. November Ev. Kirche Ubbedissen Silberne Konfirmation Drittletzter So. im Kj. Pfr. Surmeier Pfr. in Henning 18. November Ev. Kirche Ubbedissen Pfr. Sieckmann Vorletzter So. im Kj. Pfr. in Féaux de Lacroix 21. November s. Ev. Kirche Stieghorst 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Buß- und Bettag Team Sa., 24. November Haus Ubbedissen Pfr. Surmeier mit Gedenken der Verstorbenen 25. November Kapelle Lämershagen Pfarrteam Ewigkeitssonntag Pfr. Surmeier Ev. Kirche Ubbedissen Pfr. Surmeier mit Ged. der Verstorbenen 2. Dezember Ev. Kirche Ubbedissen 11 Uhr Familiengottesdienst 1. Advent 11 Uhr Familiengottesdienst Pfr. Sieckmann und Pfr. Surmeier und Kita Am Rosenhag Kita Regenbogen 4. Dezember 19 Uhr Adventsandacht bei Kerzen- Dienstag schein, Pfr. in Henning 9. Dezember Kapelle Lämershagen, Pfr. in Cost Pfr. in Henning 2. Advent Ev. Kirche Ubbedissen, Pfr. in Cost 11. Dezember 19 Uhr Adventsandacht bei Kerzen- Dienstag schein, Pfr. in Henning 16. Dezember Ev. Kirche Ubbedissen, Gottesdienst in besonderer 3. Advent Pfr. Schnier Gestalt mit Band Gegenwind 18. Dezember 19 Uhr Adventsandacht bei Kerzen- Dienstag schein, Pfr. in Henning 23. Dezember 10 Uhr Gemeindehaus Ubbed. s. Ev. Kirche Ubbedissen 4. Advent Gem.-Ref. Bunte und Pfr. Surmeier anschl. Adventscafé 24. Dezember 15 Uhr Kap. Lämersh., Pfr. Sieckm. 11 Uhr Krabbelgd., Pfr. Sieckmann Heiligabend 15 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen 15 Uhr Familiengottesdienst Krippenspiel der GS Ubbedissen mit Krippenspiel, Pfr. in Henning 16.30 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen 16.30 Uhr Familiengd. mit Konfis Krippenspiel der Konfis, Team Pfr. in Henning 18 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen Christvesper, Pfr. Surmeier 18 Uhr Christvesper Pfr. in Féaux de Lacroix 23 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen 23 Uhr Christmette Christmette, Pfr. Surmeier Pfr. in Féaux de Lacroix

5 Gottesdienste Kapelle Lämershagen, Sonntag 9 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen, Ev. Gemeindehaus (Winterkirche) Sonntag 10 Uhr Haus Ubbedissen, Samstag, 15.30 Uhr Gottesdienste Kirchliche Aktivitäten Ev. Kirche Stieghorst, 5 Sonntag, 10 Uhr 25. Dezember 9 Uhr Kapelle Lämershagen Pfr. Muthmann 1. Weihnachtstag Pfr. Dr. Marks 10.15 Uhr Haus Ubbedissen Pfr. Dr. Marks kein Gd. in der Ubbedisser Kirche 26. Dezember Ev. Kirche Ubbedissen, Kantatengd. Pfr. Sieckmann 2. Weihnachtstag mit Kirchenchor, Pfr. in Féaux de Lacroix 30. Dezember Ev. Kirche Ubbedissen Pfr. Puissant 1. So. n. d. Christfest Gemeindereferent Bunte 31. Dezember 17 Uhr Kapelle Lämershagen 18 Uhr Pfr. in Henning Altjahresabend Pfr. Surmeier 18 Uhr Ev. Kirche Ubbedissen Pfr. Surmeier 1. Januar 2019 s. Stieghorst 12 Uhr Ev. Gemeindehaus Neujahrstag anschl.: Gemeinsames Mittagessen Pfr. in Féaux de Lacroix 6 Januar Ev. Kirche Ubbedissen N.N. Epiphanias Pfr. Surmeier 13. Januar Kapelle Lämershagen, Pfr. Surmeier 1. So. n. Epiphanias Ev. Kirche Ubbedissen, Pfr. in Féaux de Lacroix Pfr. Surmeier 19. Januar Haus Ubbedissen N.N. Samstag Prediger Kleinert 20. Januar Ev. Gemeindehaus, Pfr. in Henning 2. So. n. Epiphanias Pfr. Gerdt-Tacke 27. Januar Ev. Gemeindehaus, Pfr. in Féaux de Lacroix 3. So. n. Epiphanias Pfr. Sieckmann 3. Februar Ev. Gemeindehaus, Pfr. Sieckmann 4. So. n. Epiphanias Pfr. Surmeier 10. Februar Ev. Gemeindehaus, Pfr. in Henning Letzter So. n. Epiphanias Pfr. Surmeier 17. Februar Ev. Gemeindehaus, Pfr. in Féaux de Lacroix Septuagesimae Prediger Kleinert 23. Februar Haus Ubbedissen Samstag Prediger Kleinert 24. Februar Ev. Gemeindehaus, Pfr. Surmeier Sexagesimae Pfr. in Henning Winterkirche in Ubbedissen Vom 19. 01. bis 24. 03. 2019 halten wir wieder unsere Gottesdienste im Gemeindehaus, um Heizkosten zu sparen. Ein schöner Nebeneffekt: Nach den Gottesdiensten besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch bei Kaffee, Tee oder Saft und Gebäck. Herzliche Einladung!

6 Erntedankfest mit Backaktion Nach den Gottesdiensten am Erntedankfest verkauften unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden wieder ihre selbstgebackenen Brote. Dazu hatten sie sich zuvor in der Bäckerei Ellermeier in Hillegossen eingefunden. Mit von der Partie war diesmal auch die Präses unserer Landeskirche Annette Kurschus. Dazu heißt es auf der Webseite der Evangelischen Kirche von Westfalen (www.evangelisch-in-westfalen.de): Zusammen mit 27 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Ubbedissen und ihrem Pfarrer Uwe Surmeier knetet die leitende Theologin der EKvW in der Bäckerei Ellermeier in Bielefeld-Hillegossen munter drauflos. Anschließend legt sie die mit Mehl bestäubten Laiber unter fachlicher Anleitung von Inhaber Michael Drewenstedt auf die Backbleche... Ganz nebenbei informiert Drewenstedt... die Jugendlichen leidenschaflich über die Herausforderungen des Bäcker-Handwerks sowie über nachhaltiges Backen mit Zutaten aus der Region... Präses Kurschus selbst mit Schürze und Haube ausgestattet erinnert die Konfis an die biblische Geschichte von der Speisung der 5000, nach der Jesus fünf Brote und zwei Fische an eine große Menschenmenge verteilt hat...: Wenn man teilt und abgibt, werden alle satt. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die Bäckerei Ellermeier ihre Backstube und sämtliche Zutaten kostenfrei zur Verfügung gestellt hat, so dass der Erlös aus dem Brotverkauf in voller Höhe den Hilfsprojekten in El Salvador, Indien und Äthiohien zugute kommt. Herzlichen Dank. Gespannt lauschen die Jugendlichen den Ausführungen der Präses Annette Kurschus. Foto: Evangelische Kirche von Westfalen Nach guter alter Tradition... über 102 Jahre Ellermeiers Backstube Steinofen-Café + Bäckerei Alte Detmolder Straße 53

8 Reise mit dem Kirchenchor Mit dem Kirchenchor nach Hamburg Das erste Ziel war die neue Elbphilharmonie. Unser Bus hielt genau vor dem Haupteingang. Wie durch Zauberhand öffneten sich die elektronischen Sperren für jeden Einzelnen mit dem Besucherticket. Die festlich beleuchtete, unglaublich lange Rolltreppe führte sogleich alle Gäste ins 5. Stockwerk zum Restaurant Störtebeker. Dort erwarteten uns ein köstliches Frühstücksbuffet und der Kiezjunge, ein besonderer Stadtführer. Sehr humorvoll, dazu auch recht kritisch, erzählte er Wissenswertes aus der Geschichte der Freien und Hansestadt Hamburg und den vielen Problemen beim Bau der Elphi auf dem alten Getreidespeicher. Von der Besucherplattform Plaza bot sich ein großartiger Blick über den Hafen und die Stadt. Auf dem Sonnendeck einer Barkasse genossen wir die Hafenrundfahrt. Riesige Container- und Kreuzfahrtschiffe, die Hochhaussiedlungen ähnelten, sahen wir. Die Führung durch die neue Speicherstadt und Hafencity brachte weitere beeindruckende Erkenntnisse. Viele großartige(?) Architekten verwirklichten Bauten mit fast unbezahlbaren Wohnungsmieten. Eine Erholungspause an der Binnenalster nutzte eine kleine Gruppe mit mir, um das historische Rathaus zu besuchen. Auf dem Vorplatz waren unzählige rote Papierschiffchen aufgereiht. Eine Bürgerinitiative erinnerte so an die vielen Flüchtlingsboote. Leider startete bald unser Bus zur Heimreise. In einem Heidegasthof konnten wir ein Abendessen genießen. Mit vielen großartigen Erlebnissen kamen wir glücklich zurück. Alle Teilnehmenden dankten herzlich Ellen Beckmann für die meisterlich durchdachte Planung dieser Tagesfahrt. Eva-Marie Scheer

Konzerte und Veranstaltungen 47. Ubbedisser Morgenkonzert: ORGELKONZERT Nach der Sommerpause erwartet uns im 47. Montagskonzert am 19. November um 20 Uhr in unserer Kirche ein Orgelabend mit Dorothea Harris. Ihre profunde Kenntnis der englischen Orgelmusik zeigt sich auch in ihrer Programmauswahl. Neben Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy erklingen barocke und romantische Werke von Samuel Wesly, John Stanly und Charles V. Stanford. Dorothea Harris studierte in Oxford und Detmold. Nach abgeschlossenem Kirchenmusikstudium ist sie seit letztem Jahr Bezirkskantorin im Kirchenkreis Kaufingen. In der Reihe der Montagsmusiken ist es ihr drittes Konzert! Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung, die wie immer ohne Eintritt, dafür mit einer Kollekte am Ausgang stattfindet. Das 48. Ubbedisser Montagskonzert findet am 18. Februar 2019, um 20 Uhr in der Kirche statt. Unter dem Thema Wie wunderbar, Gott, ist dein Name erklingen Duette von Josef Rheinberger und Gabriel Fauré, sowie eine Messekomposition von Peter Cornelius. Gestaltet wird das Konzert von Susan Kuhlen (Sopran) und Barbara Grohmann-Kraaz (Mezzosopran). Den Orgelpart übernimmt der Konzertorganist Engelbert Schön. Weitere Termine: 1. Advent 16.30 Uhr Adventsmusik mit Schulchor und Kirchenchor im Rahmen des Nikolausmarktes Heiligabend 15 Uhr Krippenspiel mit dem Schulchor 18 Uhr Christvesper mit Kirchenchor und Posaunenchor 2. Weihnachtstag 10 Uhr Weihnachtliche Kantaten im Gottesdienst mit Felicitas Jacobsen (Sopran), einem Streicherensemble und Kirchenchor Silvester, 18 Uhr Musikalischer Jahresschlussgottesdienst mit Roland Wächter, Trompete Leitung der Chöre und Orgel: Barbara Grohmann-Kraaz Die weiteren Einsätze der Chöre im neuen Jahr werden bei den Abkündigungen im Gottesdienst bekannt gegeben. Herzliche Einladung zur Mitwirkung im Kirchenchor! Kleine Weihnachtsmusik (Vor-)weihnachtliche Klänge zum Zuhören und Mitsingen mit dem CVJM Posaunenchor Hillegossen-Ubbedissen und dem Chor der Ev.-Mennonitischen Freikirche e. V. am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 20 Uhr in der Ubbedisser Kirche. Eintritt frei 9 Ihre Barbara Grohmann-Kraaz Weihnachtskonzert der Teutoburger Jäger am Sonntag, 16. Dezember 2018 (3. Advent), um 17 Uhr in der Ubbedisser Kirche

10 Das neue Kindergartenjahr Kita Regenbogen startet ins neue Kindergartenjahr In der zweiten Hälfte der Sommerferien war es schon wieder so weit. Das Team der Kita Regenbogen ist in das neue Kindergartenjahr gestartet. Insgesamt 21 neue Kinder begrüßten die Mitarbeitenden in den Wochen zwischen August und September. Die Eingewöhnung, die traditionell eine aufregende Zeit für die neuen Eltern und Kinder darstellt, ist in diesem Jahr zur Freude aller Beteiligten sehr gut gelaufen. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Mitarbeitern lief organisiert, konstruktiv und zum Wohl der Kinder ab. Die individuellen Bedürfnisse der Kinder und die unterschiedlichen Lebensumstände der Familien wurden berücksichtigt und flossen gezielt in die Eingewöhnungszeit mit ein. So gab es schließlich die Rückmeldung aus allen Gruppen der Einrichtung, dass gegen Anfang September die Eingewöhnung nahezu abgeschlossen war. Damit sich nun auch noch die Eltern der Gruppen besser kennen lernen konnten, fand Mitte September der erste Elternabend in der Einrichtung statt. Gemeinsam konnten Fotos aus der Eingewöhnung bestaunt werden, und es wurde in lockerer Atmosphäre ein gemeinsames Buffet aus gesunden Lebensmitteln hergestellt. Schließlich fand auch noch die Wahl der Elternbeiräte der Gruppen statt. Hierbei war die Bereitschaft der Eltern groß, so dass nach kurzer Zeit je zwei Vertreter/innen aus den Gruppen gefunden werden konnten. Gemeinsam fand der Abend einen gemütlichen Ausklang, und es konnte noch die ein oder andere Anekdote aus der bisherigen Kindergartenzeit erzählt werden. Für die Kinder und Mitarbeiter geht es nun schon wieder in Richtung Jahresende, in dem die nächsten Aktionen wie unser Laternenfest, Ausflüge ins Bauernhausmuseum, unser Familiengottesdienst am 1. Advent, gemütliches Keksebacken in der Vorweihnachtszeit und der Schulkindertreff im neuen Jahr in den Fokus treten. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen mit allen Großen und Kleinen in der Kita Regenbogen. Florian Thomsen, Kita-Leitung

Kinderbibelmorgen (KiBiMo) ist einmal im Monat samstags, 10 bis 12 Uhr 10. November 2018 Miriams rettende Idee 08. Dezember 2018 Wir haben seinen Stern gesehen 19. Januar 2019 Wie spielt man Frieden? 16. Februar 2019 Kommt, alles ist bereit! Wir reisen nach Slowenien Bibelgesprächskreis 14-tgl. dienstags von 19 bis 20.15 Uhr im Gemeindehaus (1. Etage): 6. November, 20. November, 4. Dezember, 15. Januar, 29. Januar, 12. Februar, 26. Februar Willi Lüking 05202/80656, Uwe Surmeier 05202/80086 Frauenabendkreis monatlich donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus 15. November Bastelabend 06. Dezember 15.30 Uhr Adventsfeier 17. Januar Jahreslosung 2019 14. Februar Weltgebetstag: Slowenien Marlies Surmeier 05202/80086 Gruppen und regelmäßige Veranstaltungen 11 Ubbedisser Morgengespräche monatlich mittwochs, 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus 7. November Freikirchen und Sekten Was können wir von Ihnen lernen? (Ref.: Pfr.i.R. Dr. Karl-Christoph Flick) 5. Dezember Noch 19 Tage bis Weihnachten Jahresausklang mit Gedanken, Liedern und Texten 9. Januar Der Blick nach vorn Gedanken zur Jahreslosung 2019 Jahreshauptversammlung 6. Februar Lachyoga mit Frau Rößler Gudrun Kronshage 05202/80127 Frauenhilfe Ubbedissen 14-tgl. mittwochs, 14.30 Uhr im Gemeindehaus, Ubbedisser Str. 3: 7. November, 21. November, 5. Dezember (Adventsfeier bei Berkenkamp, mit Anmeldung), 16. Januar, 30. Januar, 13. Februar, 27. Februar Edith Oltersdorf, 05202/82342, Uwe Surmeier 05202/80086 Frauenhilfe Lämershagen 14-tgl. donnerstags, 14.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Lämershagener Str. 320: 15. November, 13. Dezember (Adventsfeier bei Berkenkamp, mit Anmeldung), 10. Januar, 24. Januar, 7. Februar, 21. Februar Inge Nolte 05202/6895, Uwe Surmeier 05202/80086 Näh-Treff freitags, 9 bis 11.30 Uhr und 19 bis 21.30 Uhr Malkurs donnerstags, 9 bis 11.30 Uhr Petra Oppitz 0521/205917

12 Orgeleinweihung Eine Kapelle voller Musik Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Trompeten und Posaunen. So steht es in Psalm 98. Heute hätte der Psalmist bestimmt auch die Orgel genannt hieß es in der Begrüßung. So wurde Gott gelobt mit Trompete (R. Wächter) und Orgel (B. Grohmann- Kraaz), mit Solo- und Chorgesang, und 100 Gemeindeglieder ließen es sich nicht nehmen, die Kapelle mit Lobgesang zu füllen. You Raise Me Up (Du ermutigst mich) erklang in der Version für Trompete und Orgel, und dies passte auch zum Thema der Predigt: Paulus und Silas loben Gott im Gefängnis. Im Anschluss an den Gottesdienst bei einem Glas Sekt und guten Gesprächen vor der Kapelle waren sich alle einig: eine rundum gelungene Veranstaltung; die Anschaffung der Orgel hat sich gelohnt, herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Annette und Dieter Horstbrink Fotos: Eva Marie Scheer Senioren-Adventsfeier Alle Gemeindeglieder ab 70 sind herzlich eingeladen zu unseren Adventsfeiern in Lämershagen und Ubbedissen. Bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein, mit Liedern und Geschichte wollen wir uns auf das Fest einstimmen. In Lämershagen findet die Feier statt am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Gasthaus Deppe, Lämershagener Str. 280,

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr 13 Helfer in Not Die Freiwillige Feuerwehr Ubbedissen hat zum Tag der offenen Tür eingeladen und beginnt diesen Tag mit einem Festgottesdienst im Feuerwehrgerätehaus, gestaltet von Feuerwehrleuten, Posaunenchor und Pfarrer i.r. Rottmann. Das ist Premiere, und Premiere ist auch eine Taufe an dieser Stelle. Natürlich wird dies feuerwehrgemäß begangen. Das Wasser für die Taufe kommt aus der Kübelspritze und ein paar junge Leute müssen erstmal kräftig pumpen, damit es auch im Taufbecken ankommt. Taufe bedeutet Gottes Segen, aber auch Aufnahme in die Gemeinde. Wir brauchen andere - das wird in der Predigt von Hermann Rottmann deutlich. Als Notfallseelsorger weiß er, wie oft wir Hilfe nötig haben. Da ist es gut, wenn es Helfer in der Not gibt. Manchmal sind die Helfer selber in Not. So sind wir dankbar, dass wir auf Gottes Hilfe bauen können. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen, sich bei Bratwurst, kühlen Getränken und Kaffee und Kuchen zu stärken und die Arbeit der Feuerwehr genauer kennenzulernen. Wir wünschen der Feuerwehr, dass sie immer die Unterstützung findet, die sie braucht, sodass wir stets auf ihre Hilfe bauen können. Dieter Horstbrink Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ubbedissen in Ubbedissen am Sonntag, 9. Dezember, um 15 Uhr im Gemeindehaus, Ubbedisser Str. 3. Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 05202 / 80086 oder e-mail: Uwe.Surmeier@kk-ekvw.de Mit dem Gemeindebrief werden persönliche Einladungen verteilt. Sollte jemand aus Versehen keine Einladung bekommen haben, wären wir für eine Mitteilung dankbar.

Lesetipps zum Fest Buchvorstellungen 17 Wer hat Weihnachten geklaut? Fabiola Nonn + Amelie Jackowski Mit diesem Weihnachten stimmt was nicht. Das stellen die Tiere im Wald am Tag des Heiligen Abends fest. Die Plätzchen, die das Eichhörnchen gebacken hat, sind verschwunden, der Igel vermisst seine Lichterkette, der Hase sucht die Christbaumkugeln, und dem Dachs fehlt sein Fass mit Punsch. Gemeinsam machen sich die Tiere auf die Suche und erleben gemeinsam ein wunderschönes Weihnachtsfest. Das Buch mit den stimmungsvollen Bildern, die eine geheimnisvolle Stimmung erzeugen, ist für Kinder von zwei bis fünf Jahren geeignet. Wilde Weihnachten Das andere Lesebuch für die Advents- und Weihnachtszeit Andrea Schwarz Die Texte, die wie ein Adventskalender vom 1. Dezember bis zum 6. Januar gelesen werden können, handeln nicht von Kerzenschein, Kling Glöckchen und sentimentaler Stimmung. Die Autorin wollte kein nettes Weihnachtsbuch schreiben. Hier geht es um das ungezähmte, kraftvolle Weihnachten. Die Texte handeln unter anderem vom Tannenbaumverkäufer, der zu Hause immer den übriggebliebenen Baum hat, den niemand wollte, vom Christkind in Speyer, das nur zehn Stunden pro Woche im Dienst ist und einer Begegnung mit Weihnachten mitten im Oktober. Andrea Schwarz rät uns, auf das Leben zu lauschen und dafür still zu werden. Die Texte sind manchmal sperrig, oft kraftvoll und laden zum Nachdenken ein. Gustafssons Jul Eine schwedische Weihnachtsgeschichte Lars Simon Nach dem Tod seiner Frau lebte der 81jährige Carl-Johann Gustafsson sehr zurückgezogen. In diesem Jahr lädt er seine Kinder und Kindeskinder erstmalig wieder zum Weihnachtsfest in sein Haus ein. Diese zögern zuerst, überlegen, was der alte Mann mit dieser überraschenden Einladung bezweckt, und sagen dann doch zu. Schließlich möchte niemand etwas verpassen und vielleicht gibt es ja auch etwas zu erben. Schließlich ist Carl-Johann Gustafsson nicht unvermögend. Sabine Kespohl

18 Neue Kirchenführung Christian Bald wird neuer Superintendent Regine Burg geht Ende Oktober nach 17 Jahren in den Ruhestand Zum 1. November 2018 hat der Evangelische Kirchenkreis Bielefeld einen neuen Superintendenten. Christian Bald wurde auf der Kreissynode am 7. Juli für acht Jahre gewählt und wird am 31. Oktober in der Neustädter Marienkirche durch Präses Annette Kurschus eingeführt. Gleichzeitig wird Superintendentin Regine Burg in den Ruhestand verabschiedet. Christian Bald und Regine Burg nach der Wahl. Foto: Andreas Darkow Christian Bald ist verheiratet und hat zusammen mit seiner Frau Dagmar drei Kinder im Alter von 19, 21 und 23 Jahren. Er hat evangelische Theologie an den Universitäten Münster, Marburg und Bochum studiert. Nach dem Vikariat in der Kirchengemeinde Unna war er Pfarrer im Entsendungsdienst in der ev. Kirchengemeinde Holzwickede, bevor er in der ev. Kirchengemeinde Opherdicke 1997 zum Gemeindepfarrer gewählt wurde. Nach der Vereinigung mit der Kirchengemeinde Holzwickede im Jahr 2003 ist er bis heute dort tätig. Seit Juni 2016 ist Bald Assessor (stellvertretender Superintendent) im Evangelischen Kirchenkreis Unna und war zwischenzeitlich Mitglied der Landessynode der Ev. Kirche von Westfalen. Zu seinen bisherigen Tätigkeitsfeldern neben der Gemeindearbeit zählen bzw. zählten u.a. die Arbeitsfelder Neues kirchliches Finanzmanagement, die Pfarrstellenplanung und das Ehrenamt, der Vorsitz u.a. der Mitgliederversammlung der Diakonie und des Fachbereichs Diakonie und Seelsorge. Bald ist zudem Notfallseelsorger und macht derzeit eine Langzeitfortbildung als geistlicher Begleiter. Der neu gewählte Superintendent betonte auf der Kreissynode, dass sich der Kirchenkreis Bielefeld strukturell hervorragend aufgestellt und den Aufbruch früh mitgemacht habe und lobte die vorausschauende Arbeit von Superintendentin Regine Burg und dem gesamten Kirchenkreis. Man habe eine Konzeption entwickelt, sich dynamisch den aktuellen Bedingungen anzupassen: Auf diesem Weg werden wir achtsam weitergehen.

Fast 60 Jahre vor Ort! Neu Rauchmelder Zubehör Videoüberwachung und Alarmtechnik Detmolder Straße 562 33699 Bielefeld Hillegosser Straße 31 33719 Bielefeld-Heepen Jetzt zwei mal in Ihrer Nähe! Tel. 0521 201193 www.radiodeppe.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Ob in Farbe, ob Schwarzweiß, alles für den gleichen Preis

Thomas Kronshage Tischlerei und Innenausbau Detmolder Straße 650 / 33699 Bielefeld / Tel.: 05202/8 42 67

: : : : Dingerdisser Heide 19 33699 Bielefeld Tel.: (05202) 80155 Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.00-13.00 Uhr 15.00-18.30 Uhr Samstag 8.00-13.00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 Uhr 0 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Gartengestaltung Gartenpflege Ruckschnitt Baumfallungen Wurzelfrasen Gartenpflege Torsten Lange. Lamershagener Str. 223. 33699 Bielefeld Telefon 0 52 02 / 15 72 20. Fax 0 52 02 / 15 72 21 Karlems Lädchen Detmolder Str. 688 33699 Bielefeld Tel. 0160 4 56 85 53 Handarbeitskurse, köstliche Präsente, Deko, Stempel, Textilgarn und mehr

Info@schilder-kallweit.de G roß Gärtnermeisterin Blomberger Straße 8 33699 Bielefeld Tel. 0 52 02 / 8 07 54 Grabpflege Grabgestaltung Gartenpflege Gartengestaltung heizungs- sanitär- klempnerarbeiten vom Fachmann blümlein haustechnik aktuell 33699 bielefeld telefon: (0 52 02) 88 41 66

Im Gewerbepark Asemissen, An der B66, Westring 3, 33818 Leopoldshöhe, Telefon 0 52 02 / 98 37 00 Autohaus Freitag

Detmolder Str. 686 33699 Bielefeld Tel.: 0 52 02/9946 99 Fax.: 0 52 02/9946 98 Brillen & Kontaktlinsen aus Meisterhand Bollstraße 94 33699 Blfd-Ubbedissen Tel.: 05202 / 9 24 45 29 www.mikas-stoffe.de Di, Do, Fr. 09.30 13.00 Uhr u. 15.00 18.00 Uhr Sa: 10.00 16.00 Uhr

Apotheker Dr. Carl Moritz Wagner Detmolder Straße 655 33699 Bielefeld Telefon 0 52 02 / 8 28 08

Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen Unsere Gemeinde Kontakte und Gruppen Pfarrer Uwe Surmeier Ubbedisser Str. 9, 33699 Bielefeld Tel.: 0 52 02 / 8 00 86 Uwe.Surmeier@kk-ekvw.de Pastorale Unterstützung: Pfarrerin Andrea Féaux de Lacroix Tel.: 0521 / 32 96 264 Andrea.Feaux-de-Lacroix@kk-ekvw.de Pfarrerin Doris Henning Tel.: 0521 / 20 31 34 Doris.Henning@kk-ekvw.de Pfarrer Frank Sieckmann Tel.: 0521 / 20 03 70 Frank.Sieckmann@kk-ekvw.de Küster Karlheinz Knauer Tel.: 01 51 / 24 23 53 99 Kirchenmusikerin Barbara Grohmann-Kraaz Tel.: 0 52 02 / 99 25 37 Kirchenmusik Kirchenchor Mi. 19.30 21.30 Uhr Barbara Grohmann-Kraaz CVJM Posaunenchor Hillegossen-Ubbedissen Di. 20.00 21.00 Uhr Roland Wächter Tel.: 05 21 / 20 11 36 roland.waechter@freenet.de Redaktion Gemeindebrief Uwe.Surmeier Tel.: 0 52 02 / 8 00 86 Diakoniezentrum Ev. Kindertageseinrichtung Regenbogen Wietkamp 7, 33699 Bielefeld Leitung: Florian Thomsen Tel.: 0 52 02 / 8 42 09 Regenbogen@diabi.de Ev. Alten- und Pflegeheim Haus Ubbedissen Wietkamp 5, 33699 Bielefeld Heimleitung: Monika Simon Tel.: 0 52 02 / 98 15-0 DZU@diabi.de Kinder- und Jugendarbeit Haus der Offenen Tür Tel.: 0 52 02 / 8 00 06 HOT-Ubbedissen@Kirche-Bielefeld.de Evangelische Jugend Bielefeld Nachbarschaft 11 Diakon Jochen Bunte Tel.: 05 21 / 20 04 42 nb11@kirche-bielefeld.de Kinderbibelmorgen Team nach Vereinbarung Marlies und Uwe Surmeier Spiel- und Krabbelgruppe Info: Ursula Vogt Tel.: 0 52 02 /8 35 10 Konfi-Teamer-Kreis nach Vereinbarung Pastor Uwe Surmeier TuBaM - Konfi-Teamer-Schulung Mo. 18.30-20.00 Uhr Sebastian Heibrok Tel.: 0173 4211583 s.heibrok1992@gmx.de Frauenkreise Frauenhilfe Ubbedissen Mi. 14.30 16.30 Uhr, 14tägl. Pastor Uwe Surmeier Frauenhilfe Lämershagen Do. 14.30 16.30 Uhr, 14tägl. Im Gemeinschaftshaus Lämershagen Lämershagener Str. 320 Pastor Uwe Surmeier Ubbedisser Morgengespräche Mi. 09.30 11.30 Uhr, monatl. Gudrun Kronshage Tel.: 0 52 02 / 8 01 27 Frauenabendkreis Do. 20.00 21.30 Uhr, monatl. Marlies Surmeier Gesprächskreise Bibel-Gesprächskreis Di. 19.00 20.15 Uhr, 14tägl. Pastor Uwe Surmeier Landeskirchliche Gemeinschaft So. 18.00 19.00 Uhr, 14tägl. Willi Lüking Tel.: 0 52 02 / 8 06 56 Kircheneintrittstelle Altstädter Kirchstraße 12, 33602 Bielefeld Tel.: 05 21 / 5 57 48 15 Fax: 05 21 / 5 57 48 16 E-Mail: kircheneintritt@kirchebielefeld.de Evangelische Kirchengemeinde Ubbedissen-Lämershagen Ubbedisser Straße 9 33699 Bielefeld Tel.: 0 52 02 / 8 00 86 (AB) Fax: 0 52 02 / 8 43 73 bi-kg-ubbedissen@kk-ekvw.de Gemeindebüro Karlheinz Knauer Öffnungszeiten Di. 10.00 12.00 Uhr Do. 16.00 18.00 Uhr Spendenkonto: Sparkasse Bielefeld IBAN: DE95 4805 0161 0011 3693 03 Diakoniestation Tel.: 05 21 / 9 32 02 50 (AB) Nachbargemeinde Stieghorst-Hillegossen Tel.: 05 21 / 20 04 42