WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

Ähnliche Dokumente
Storage. A Watt Smarter!

Stationäre Stromspeicher als Element der Energiewende

BOSCH ENERGY STORAGE SOLUTIONS

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Energieeffiziente Gewerbegebiete

QuartierKraftwerk& ENERVATOR Die digitale Energiewende in Kelsterbach. Kelsterbach,

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

HERZLICH WILLKOMMEN. Chemcoastpark DIALOG Juli 2014

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Überblick zu Stromspeichertechniken

Speichermodelle auf Prosumer-Ebene und ihre Wirtschaftlichkeit durch den PV-Eigenverbrauch. Basem Idlbi, M.Sc. Ulm,

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Markus Goebel Frank Bendix

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Anwendung von Batteriespeichern

Stromspeicher in der Energiewende

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

TESVOLT ENERGY STORAGE

Pressegespräch E-world energy & water

Energiewende im Griff

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz)

Herausforderungen bei der Ökoeffizienzanalyse von virtuellen Energieversorgungssystemen

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Dr. Armin Keinath. Die eigene Sonne zuhause Multivalenter Einsatz von Energiespeichern im Eigenheim ermöglicht 100% Eigenverbrauchsdeckung

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Überblick sonnen GmbH

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom.

Da gewinnen alle: Speicher-Contracting als Geschäftsmodell. Patrick Gisi Energieberater IBW Energie AG

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN

Messkonzept 1 Volleinspreisung EEG-Anlagen (Bsp. PV)

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Die KWK-Modellstadt Krefeld

Photovoltaik - Stromspeicher Elektromobilität

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim

Strom aus der Sonne erzeugen und speichern

PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

Smart Grids Ulm. SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH. Klaus Eder

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit

Stromversorgung in Puchheim

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN

MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler.

19. Kulmbacher Energiegespräche

Modellrechnung. Allgemeines. Modellrechnung mit Speicher Max Mustermann Angebotsnummer Systemlaufzeit 25 Jahre Investition 18.

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Elektromobilität & Solarspeicher

PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank!

Intelligentes und Effizientes Wohnen mit Konzept

Stromspeicher in der Energiewende

Dezentrale Stromerzeugungen in privaten Anwendungen (PV und Mikro-KWK) und Sektorenkopplung

Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus

MBS+ Entwicklung eines dezentral organisierten Kleinspeicher-Netzwerks zum Ausgleich von Fahrplanabweichungen

Energie-Speicherung von Strom und Wärme Moderne Autarkielösungen nach Maß

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Das virtuelle Kraftwerk SUN Regio:VK. STABILITÄT DRUCH FLEXIBILITÄT: DAS HESSISCHE STROMNETZ DER ZUKUNFT Dr. Thorsten Ebert

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

PROJEKT SMART COMMUNITY CHARGING ERGEBNISSE UND PERSPEKTIVEN

Intelligente Energiekonzepte

Reduktion von CO 2 Emission durch eine kombinierte Regelungsstrategie für PV-KWK Hybridsysteme

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN

Wirtschaftliche Aspekte beim Einsatz von Speichersystemen

INNOVATIVE, DEZENTRALE PHOTOVOLTAIKSYSTEME UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SOLARWATT

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

Produktvorstellung Schloss Schönbrunn

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

EIGENSTROM IN GEWERBEBETRIEBENTECHNISCH MÖGLICH UND RENTABEL?

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht

Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches

Die persönliche Energiewende im eigenen Haus. Anregungen, Daten und Fakten

Transkript:

WohnZukunftsTag 2013 Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz 1 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Speicher nützen auf unterschiedlichen Ebenen im Stromnetz, vitaler Teil der dezentralen Versorgung Zentrale Erzeugung Dezentrale Erzeugung Eigenverbrauch, Systemdienstleistungen Lastverschiebung Optimierter Kraftwerksbetrieb TSO DSO CHP Energiehandel Erneuerbarer Energien Regelenergie Vermeidung von Netzüberlastung, Netzausbau, Systemdienstleistungen Kommerziell & Residentiell Integration : Transformator Abschneiden von Leistungsspitzen, Back-up Industrie Eigenverbrauch, Back-up G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal, 2

Viele offene Fragen: Bosch arbeitet an Antworten durch Erfarhungen aus Pilotprojekten Welche Technologien sind für welche Anwendungen am besten geeignet? Welche Anforderung an die Batterie und Systemlösung bestehen? Pilotprojekte mit Bosch Speicherlösungen PV-Hausspeicher 4,4-13,2 kwh Quartierspeicher h - MWh Wie muss ein Speichersystem technoökonomisch optimal ausgelegt sein und betrieben werden? Wie zuverlässig/ wartungsanfällig sind Speichersysteme? Speicheranlage am Windpark Braderup 3 MWh Wie wird Speichernutzen vergütet? 3 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Idee zur Verwirklichung einer dezentralen Energieversorgung im Gebäudekontext PV Verbund von KWK-Anlage, PV, Speicher Ziel: Erreichung höchstmöglicher Autarkie auf Verbraucher in Öko-Community BHKW dezentraler Ebene PV Inverter Data communication Zähler System Steuerung Netz: 400 V AC 3-Phasen Monitoring PV BHKW Speicher Last management Netzverbindung Quartierspeicher Arealnetz Öffentliches Netz 4 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

10 9 8 7 5 3 1 BHKW und PV-Anlage im Zusammenspiel Lastprofil Lastprofil von 100 Haushalten mit einem Jahresverbrauch von ca. 3500kWh Relativ Gleichmäßige Tagesprofile mit einem geringeren Verbrauch in den Sommermonaten 5 3 BHKW mit 5el Energieerzeugung Im Winter quasi konstante Volllast In den Sommermonaten abhängig vom Wärmebedarf 1 BHKW 8 7 5 3 1 PV PV mit 10p Stark variierende Erzeugung In den Sommermonaten Spitzenleistung Im Winter eher geringe Erzeugung 5 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Der Speicher als Puffer zur Netzentlastung Laden Zyklenverhalten des Speichers - - Entladen 8 - Einspeisung Strombezug ohne Speicher Autarkiegrad 69% - +17% - Strombezug -60 8 Einspeisung Strombezug mit Speicher Autarkiegrad 86% - - - Strombezug 6 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Der Weg zur dezentralen Energieversorgung 450.00h 400.00h 84 % Autarkie 95 % Autarkie 350.00h 300.00h Strombedarf; 348.73h PV; 96.104 kwh Netzbezug; 56.278 kwh Netzbezug; 15.802 kwh 250.00h 200.00h BHKW; 302.739 kwh Eigenverbrauch; 292.452 kwh Eigenverbrauch; 332.928 kwh 150.00h Strombedarf von 100 Haushalten Erzeugter Strom: BHKW 50kWel und PV 100kWp Strombezug ohne Speicher Strombezug mit Speicher, 50kW, 4h Der Stromspeicher ermöglicht, dass fluktuierende Stromerzeugung dem Tagesprofil der Verbraucher anzupassen Stromspeicher spielt eine zentrale Rolle in der Dezentralisierung der Energienutzung 7 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Beispielrechnung Energiekosten Ohne Speicher Mit Speicher 0,09 EUR/kWh 1) 70% 77% 0.14 EUR/kWh 2) 14% 18% 12% der selbst erzeugten Energie wird zuerst gespeichert, zu 0,17 EUR/kWh 0,26 EUR/kWh 3) 16% 5% = 0,13 EUR/kWh = 0,13 EUR/kWh Energiespeicher für communities können sich bereits heute rechnen 8 1) Fachzeitschrift für Energieberatung BHKW bei 6000 Volllaststunden 2) Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme I S E 3) BOSCH Energie Szenarien G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Vereinfachte Beispiel-Rechnung Annahmen Last: 100 Wohneinheiten mit einem Jahresstromverbrauch von 350h/Einheit/a Berechnung ist unabhängig von jeglichen Fördermaßnahmen wie EEG oder KWK-G Strompreise steigen lediglich mit analog zur Inflationsrate (2014: 0,26 EUR/kWh) Die Systemkosten beziehen sich auf den Speicher (200kWh), die PV-Anlage (100kWp) und das BHKW (50kWel) Die Einsparung ergibt sich aus dem vermiedenen Netzbezug 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Kosten kummuliert Einsparung kummuliert 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Invest 410 TSD Opex 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD 28 TSD Einsparung 90 TSD 92 TSD 95 TSD 97 TSD 100 TSD 103 TSD 107 TSD 110 TSD 113 TSD 118 TSD Cash-flow -348-284 -217-148 -76-1 78 160 245 335 Speicher haben das Potential in Kombination mit PV und BHKWs durch die Steigerung des Eigenverbrauchs wirtschaftlich betrieben zu werden; Rentabilität ist abhängig von Verbrauchsprofilen, Anlagengröße von PV und BHKW 9 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Heute unterliegt der profitable Einsatz von Speichern Einschränkungen Geeignete Abrechnungsmodelle sind erst in der Entwicklung ( Nachbarn als Stromhändler ) Rechtliche Rahmenbedingungen, Regularien, Auflagen, etc. behindern Installation und Betrieb von Speichern Partnersschaften zwischen Energieversorgern, Netzbetreibern und Wohnungsbaugesellschaft sind unumgänglich Pilotprojekte vorangetrieben durch Privatinitiativen helfen, die Energiewende und Nutzung von Speichern voranzutreiben! 10 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,

Storage. A Watt Smarter! Vielen Dank! Kontakt: Cordelia.Thielitz2@de.bosch.com 11 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal,