aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen

Ähnliche Dokumente
aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

aktuellausgabe Nr. 8 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

UNSER NEUES ENTSORGUNGS- MUSTER FÜR IHR GRÜNGUT

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Januar 2018

Einführung kostendeckende Bioabfuhr. Vernehmlassungsbericht des Gemeinderates vom 6. Juni 2017

aktuell Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen 6½-Zimmerwohnung Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten)

Handänderungen im Januar 2017

aktuell Bioabfuhr Umfrage 4½-Zimmerwohnung Herzliche Gratulation Zu vermieten per 1. August 2018 Fakultatives Referendum

aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen: Weitere Informationen

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen!

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE

aktuell Küchenchef und stellvertretende Köchin der Hofwis verabschiedet 4. TOGGENBURG NIER -liche Einladung zum Apéro im BA R Lädeli zur Schererei

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

NEUE EINFÄLLE FÜR IHR GRÜNGUT

Handänderungen im Mai 2018

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

aktuellausgabe Nr. 25

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KANTONALE EINFÜHRUNG UND WEITERBILDUNGS- VERANSTALTUNGEN

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Talent Oberaargau-Emmental I Herzlich willkommen. zum Elternabend Talent vom 21. Januar 2019 in Langenthal

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote

aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen

Handänderungen im September 2017

Reglement über das Mitteilungsblatt

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4)

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion

Handänderungen im Februar 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Abfall-Merkblatt 2016

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg

aktuellausgabe Nr. 23

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Handänderungen im März 2015

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung

Neues Angebot «Abfuhr Bioabfall» ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Die Abfallsammlung wird dadurch sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gemeinde einfacher.

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen

Handänderungen im Februar 2017

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Kursräume Siloah AG. Für externe Kunden. Akutklinik, Pflege und Rehabilitation

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Obertoggenburger LUPI Meisterschaft

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf

Abfuhrplan Medlingen.

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,...

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Reglement über die Abfallentsorgung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

Info Velotag. Herzliche Gratulation zum Nachwuchs. Domi Rüdlinger und Michi Steiger zur Geburt von Sohn Noah Am 06. Juni 2018

Trainerausbildung. Juniorenobmänner-Tagung 2019 Samstag, 16. Februar (Buchs) / Samstag, 2. März (Bütschwil) Quelle: Pixabay.com

Weihnachtliche Highlights

18. Obertoggenburger LUPI Meisterschaft

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Transkript:

aktuell Dienstag, 13. November, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Dienstag, 13. November, 15.00 Uhr Dienstag, 13. November, 9.25 Uhr Pausenmilch, Bäuerinnen und Lanrauen Libingen Schule Libingen «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Profitieren Sie vom Wissen des Profi-Kochs. Zaubern Sie mit Resten ein 6-Gang-Menü. Dienstag, 27.11.18, 18.30 23.00 Uhr mit Philipp Schneider, Krone Mosnang Weitere Informationen Melden Sie sich noch heute zum Kochkurs an. Die Plätze sind beschränkt: info@mosnang.ch oder 071 982 70 77 (Kosten pro Person: Fr. 50.- inkl. Getränke) Ab sofort können Sie in unserer Gemeinde Ihren Umzug unabhängig von den Schalteröffnungszeiten der Einwohnerbehörden elektronisch über Internet melden. Auf der Webseite eportal.sg.ch können Sie die Plattform eumzug aufrufen. Alternativ geht auch www.eumzug. swiss. Dort können Sie die Abmeldung in Ihrer heutigen und die Anmeldung in Ihrer zukünftigen Wohngemeinde, oder eine Adressänderung innerhalb der Gemeinde, in einem geführten elektronischen Prozess Schritt für Schritt bequem am PC oder auf mobilen Geräten erledigen. Das Wichtigste zum Umzug im Überblick Bei einem Umzug innerhalb der Schweiz sind Sie gesetzlich zur Meldung des Wohnsitzwechsels innerhalb 14 Tage verpflichtet. Die Energiekommission Mosnang, energietal toggenburg und die Krone Mosnang wünschen ein kreatives Resten-Kochen. Meldungen rund um den Wochenaufenthalt können Sie nicht über diesen Dienst vornehmen. eumzug noch nicht in der ganzen Schweiz verfügbar Die Plattform eumzug ist noch im Aufbau begriffen. Daher bieten leider noch nicht alle Kantone und Gemeinden die elektronische Meldung des Wohnortswechsels an. Der Service sollte aber bis Ende 2019 in der ganzen Schweiz verfügbar sein. Da unsere Gemeinde den eumzug anbietet, können Sie die Abmeldung elektronisch über eportal.sg.ch oder über www.eumzug.swiss erledigen. Falls Ihre neue Wohngemeinde noch nicht am eumzug angeschlossen ist, erfolgt die Anmeldung wie gewohnt am Schalter. mosnang_aktuell_nr-22_2018_6-seitig.indd 1 Gestalten Sie Ihr eigenes Trio: Termingeldanlagen Bei einem Abschluss von Trio-Termingeldanlagen profitieren Sie dreifach: von einem höheren Zinssatz (Trio-Aktion) Überraschungsgeschenk Trio-Aktion+: Bonus bei Neugeld Voraussetzungen > Mindestbetrag ist CHF 3 000.- Anlagebetrag muss durch drei teilbar sein + Trio-Aktion+ nur bei Zuweisung von Neugeld gültig Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann wenden Sie sich an unser Finanzteam. Wir beraten Sie gerne! d Suchen Sie Wild? Es ist bei uns. Ein Streifzug durch unseren Laden bringt viele Überraschungen. Klassisches vom Reh, Hirsch und weitere hausgemachte Wild-Spezialitäten finden Sie bei uns. Die Aktion läuft bis Freitag, 14. Dezember 2018. Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Bütschwil Lütisburg Mosnang Tel. 071 982 77 00 unteres-toggenburg@raiffeisen.ch Neu Bierwürstli Weitere Empfehlung tes Gu sd au ion eg R er Blut+Leberwurst Näf-metzg Bütschwilerstrasse 2 9607 Mosnang Tel. 071 983 15 04 info@naef-metzg.ch www.naef-metzg.ch Zwei Physiotherapien zusammenzuschliessen, macht vor allem dann Sinn, wenn den Kundinnen und Kunden ein Mehrwert geboten werden kann. Die Grundvoraussetzung dazu ist eine gut harmonierende oder sogar identische Arbeitsphilosophie. Bei Claudia Böni und Andreas Gähler, die sich seit vielen Jahren kennen, ist dies gegeben. Beide haben zusammen an der Internationalen Hochschule für Physiotherapie, Thim van der Laan, in Landquart studiert. Seit mehr als zwölf Jahren betreiben sie mit Erfolg eigene Physiotherapie-Praxen und konnten sich dabei einen Kreis treuer Stammkundinnen und Stammkunden aufbauen. Das entstandene Vertrauensverhältnis ist neben der hohen Fachkompetenz die Basis der erzielten Therapieerfolge. Es soll auch unter der neuen Besitzerkonstellation unvermindert bestehen bleiben. Deshalb ist Claudia Böni weiterhin in der Physiotherapie Mosnang für ihre Kunden tätig. Darüber hinaus wird sie in eigener Regie an beiden Standorten sowie in Golfparks mit entsprechender Infrastruktur ihre kürzlich an der Deutschen Sporthochschule Köln bei Marc Hohmann erworbenen Spezialkenntnisse als Golf Physio Therapeut anbieten. Claudia Böni und Andreas Gähler sind überzeugt, eine für alle Beteiligten optimale Lösung gefunden zu haben und freuen sich der Toggenburger Bevölkerung eine erweiterte Dienstleistungspalette präsentieren zu können. Schulraumerweiterungen Libingen und Mühlrüti Der Gemeinderat hat zur Erarbeitung der beiden Schulraumprojekte in Libingen und Mühlrüti eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen und die Arbeitsgruppe informiert die Bürgerschaft an den Vorversammlungen in Libingen und Dreien/Mühlrüti über die erarbeiteten Varianten. Dreien/Mühlrüti Libingen Montag, 12. November 2018 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Mühlrüti Dienstag, 13. November 2018 20.00 Uhr, Mosnang, 2. November 2018 Gemeinderat Zu vermieten: an der Bütschwilerstr. 15 in 9607 Mosnang Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Schulentwicklung Die Physiotherapie Mosnang Claudia Böni und Physio Training Gähler Ebnat-Kappel, werden auf Jahresbeginn 2019 unter der Leitung von Andreas Gähler zusammengelegt. Dies ermöglicht es Claudia Böni, sich primär auf Golfsport Physiotherapie zu konzentrieren. Zur Degustation sind Sie Eingeladen am 2.+3. Nov. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihren Wohnortswechsel am Schalter zu melden. Um den eumzug nutzen zu können, müssen Sie volljährig und handlungsfähig sein. «Stöck, Wys, Stich» Sonntag, 18. November, 10.15 Uhr Firmung, Kirchgemeinde Mosnang Kirche Mosnang Wohnortwechsel elektronisch melden Geschäftsübergabe der Physio therapie Mosnang Fortbestand und Ausbau der PhysiotherapieDienstleistungen energiekommission mosnang Ausgabe Nr. 22 Freitag, 2. November 2018 möblierte Einer- und Doppelzimmer Mosliger Lehrpersonen drücken die Schulbank In den zwei letzten Herbstferientagen trafen sich die Lehrpersonen aus Mosnang zu einer schulinternen Weiterbildung. Neben methodischen Themen wurden Fragen zur Qualität in der Schule bearbeitet. Die Primar- und Kindergartenlehrpersonen lernten eine Möglichkeit der Binnendifferenzierung im Unterricht kennen. Das sogenannte Churer Modell bezweckt, dass den Schülerinnen und Schülern mehr aktive Lern- und Übungszeit zur Verfügung steht. Der Referent Reto Thöny erklärte, dass die Kinder mit dieser Unterrichtsmethode besser auf ihrem Niveau arbeiten und so erfahren, dass sie etwas können. Es werden dadurch wichtige Anliegen des neuen Lehrplans der Volksschule erfüllt. Weil das Modell in eini gen Klassen mindestens in Teilen angewendet wird, tauschten die Lehrpersonen anschliessend ihre Erfahrungen aus und planten die konkrete Umsetzung. mit Küchenbenützung + Raucherbalkon. Nächste Ausgabe: Freitag, 16. November 2018 Einsendeschluss: Montag, 12. November 2018, 08.00 Uhr Ideal für Wanderer, Monteure, Wochenaufenthalter etc. teilweise Etagenduschen, gratis PP. tage- wochen- oder monatsweise, bereits ab 550. /Monat alles inklusive. Telefon 071 982 70 70 Fax 071 982 70 71 aktuell@mosnang.ch www.mosnang.ch Infos unter: www.gruetlimosnang.ch oder Tel. +41 71 983 02 06 Die Fachlehrpersonen des Textilen Gestaltens arbeiteten parallel dazu zur Stoffplanung gemäss neuem Lehrplan. Unterstützt wurden sie durch Karin Antilli, welche als Lehrmittelautorin verschiedene Impulse zur Unterrichtsgestaltung gab. Die Lehrpersonen der Oberstufe vertieften mit der Unterstützung eines externen Kursleiters die Anwendung von LehrerOffice. Das bewährte Schulprogramm erleichtert die Arbeit merklich beim Erstellen von Listen, differenzierten Beurteilen von Schülerarbeiten, Dokumentieren von Lernfortschritten, Drucken der Schulzeugnisse und vielem mehr. Während eines ganzen Tages standen für alle Lehrpersonen als weiterer Schwerpunkt die Fragen im Fokus, was eine gute Schule und was guten Unterricht ausmacht. Unter den verschiedenen Stufen und Schulstandorten wurde intensiv diskutiert und nach Gemeinsamkeiten gesucht, die in einem Werteprofil zusammengefasst wurden. Diese Resultate dienen als Grundlage zur Erarbeitung eines lokalen Qualitätskonzeptes, welches vom Kanton für alle Schulen in Auftrag gegeben wurde. Die Lehrpersonen erlebten zwei intensive und bereichernde Tage. Engagiert erarbeiteten sie wertvolle Ergebnisse. Diese schulinterne Weiterbildung ist auch in Zukunft während der Herbstferien geplant. Kilian Imhof, Schulleiter Primar Ernst Rüegg, Schulleiter Oberstufe

Aus dem Gemeinderat Berichtigung Antrag Abstimmung Ausbau Dorfbach In diesen Tagen erhalten Sie, geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die Abstimmungsunterlagen zum Ausbau des Dorfbaches in Mosnang. Bei der Umschreibung der Finanzierung ist uns leider ein Fehler unterlaufen. In der Abstimmungsbroschüre steht geschrieben, dass die Finanzierungsanteile der Gemeinde an Wasserbau, Strassenbau und Kanalisation innert 40 Jahren amortisiert werden müssen. Richtig wäre folgende Formulierung des Abstimmungs antrages: «Für den Ausbau des Dorfbaches Mosnang im Bereich «Stampfen bis Oberstufe» gemäss Projekt des Ingenieurbüros steiger + partner ag, Bütschwil sowie Beschluss des Gemeinderates vom 5. September 2018 wird ein Bruttokredit von Fr. 4 073 000.00 erteilt. Die Anteile Wasserbau und Abwasser von insgesamt Fr. 1 288 535.00 werden gemäss Beschluss des Gemeinderates vom 26. September 2018 innert 40 Jahren und der Anteil Strassenbau von Fr. 717 369.00 innert 30 Jahren abgeschrieben». Wir bitten Sie, diese Richtigstellung in Ihren Überlegungen zu berücksichtigen und entschuldigen uns für den Fehler. Der Antrag auf dem Stimmzettel erfährt durch diese Richtigstellung keine Änderung. Einführung Bioabfuhr Nach der im Juni 2018 durchgeführten Umfrage und deren Auswertung hat der Gemeinderat in Absprache mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) beschlossen, auf den 1. Januar 2019 die Bioabfuhr einzuführen. Somit stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern für Grüngut die Sammelstelle beim Massnahmenzentrum Bitzi oder für eine umfassende, fachgerechte Entsorgung von natürlichen Abfallstoffen die Bioabfuhr zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem ZAB wurden die Sammelpunkte sowie die Fahrrouten festgelegt. Die Bioabfuhrbehälter werden jeweils von Woche 13 bis Woche 49 wöchentlich und über den Winter alle zwei Wochen geleert. Abfuhrtag ist jeweils der Dienstag. Da der erste Dienstag im neuen Jahr ein Feiertag ist, wird die erste Bioabfuhr einmalig am Freitag dem 4. Januar 2019 durchgeführt. Sämtliche Abfuhrdaten sind in der «Abfallagenda 2019» ersichtlich. Sammelpunkte Die exakten Standorte (Mosnang, Libingen, Mühlrüti und Dreien) für die Bereitstellung der Behälter sind auf der mosnang_aktuell_nr-22_2018_6-seitig.indd 2 Homepage www.mosnang.ch aufgeschaltet. Zur Orientierung wird bei jedem Sammelort eine Tafel «Grünabfuhrsammelstelle» befestigt. hochwertige und hygienische Kompost wird bei Privaten, in der Landwirtschaft und im Gartenbau als natürlicher Dünger eingesetzt. Behälter/Marken Haben Sie Fragen? In Absprache mit der LANDI Mosnang wird der Verkauf von verschiedenen Grössen von Biobehältern angeboten. Schauen Sie jetzt schon bei der Landi vorbei, informieren Sie sich über die für Sie passende Grösse und bestellen Sie diesen. Der Verkauf der Behälter und der Jahres- oder Einzelmarken erfolgt ab anfangs Dezember bei der LANDI Mosnang. Jahres- und Einzelmarken können auch bei der Gemeinde Mosnang bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abteilung Bau und Infrastruktur Mosnang, Tel. 071 982 70 77 oder auf der Homepage der Gemeinde. dorfstr. 7a, 8370 Sirnach und Eigenmann Beatrix, Flawiler str. 16, 9604 Lütisburg, das Grundstück Nr. 476, Hinterdorfstr. 19, Mosnang, 432 m2 Wohnhaus mit Werkstatt Vers.Nr. 2, Ausstellungs- und Abstellraum, Garage Vers.-Nr. 24, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 18.03.2015. Zivilstandsnachrichten Geburt Baubewilligungen Ramona und Kurt Meile, Abbruch Wohnhaus mit Scheune Neubau Wohnhaus, Wisen 428, Dreien 9. Oktober 2018 in Wil SG: Solenthaler, Jaron, Sohn des Solenthaler, Adrian von Teufen AR und der Solenthaler geb. Frey, Lea, von Dagmersellen LU, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 10 Gebühren Behälter Einzelleerung Jahresgebühr 80 Liter 6. 100. 120 Liter 150. 140 Liter 10. 180. 240 Liter 16. 300. Bündel 1.5 m/ 20 kg Detailliertere Informationen bezüglich der Gebühren sind auch auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Was gehört in die Bioabfuhr? Rüstabfälle von Gemüse und Obst, alle Speisereste (Gemüse, Fleisch inklusive Knochen, Fisch, Käse, Brot), Eier schalen, Tee- und Kaffeesatz inklusive Filterpapier, Balkonund Topfpflanzen, Schnittblumen, Kleintiermist, Haushaltpapier, Gartenabfälle (Rasenschnitt, Laub, Strauchschnitt). Was gehört nicht in die Bioabfuhr? Nicht in die Bioabfuhr gehören Kunststoffabfälle, Plastik säcke, Glas, Metall, Batterien, Altpapier, Windeln und Asche. Wer kann sich an der Bioabfuhr beteiligen? Grundsätzlich können sich alle an der Bioabfuhr beteiligen. Sinnvoll ist es, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Liegenschaften, eines Quartiers oder eines Mehrfamilienhauses organisieren und zusammen einen grossen Behälter beschaffen. Was geschieht mit den Bioabfällen? Der Bioabfall wird in der Regel der KOMPOGAS-Anlage in Niederuzwil zugeführt. Mikroorganismen wandeln die vorhandenen organischen Substanzen in Kompost und Biogas um. Pro Tonne Bioabfall werden 130 m3 Biogas gewonnen, was einer Menge von ca. 70 Litern Benzin entspricht. Das Gas wird zur Stromerzeugung verwendet. Der Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Zimnic Susanne, Tiefenhofstr. 23, 8820 Wädenswil, veräussert an Bürge Daniel, Dottingen 48, 9607 Mosnang, das Grundstück Nr. 2058, Dottingen, Mosnang, 5 645 m2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. EV 22.03.2006. Bürge Paula, Dottingen 46, 9607 Mosnang, veräussert an Bürge Jolanda, Feldwiesenstr. 3, 9606 Bütschwil, das Grundstück Nr. 337, Dottingen 46, Mosnang, 675 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1161, Bienenhaus Vers.-Nr. 1624, Gartenanlage. EV 16.03.1989. Schiess Konrad, Im Grund 8, 9607 Mosnang, veräussert an Bösch Andrea, Sonnhaldenstr. 1, 9607 Mosnang, das Grundstück Nr. 320, Grütliwiese 2, Mosnang, 1 318 m2 Arztpraxis mit Wohnung Vers.-Nr. 1957, Wasserbecken, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 31.03.1989. 19. Oktober 2018 in Mosnang: Steigmeier, Leana, Tochter des Steigmeier, Michael von Klingnau AG und der Steig meier geb. Aeberhard, Andrea Marlene, von UrtenenSchönbühl BE wohnhaft in Mühlrüti, Dorf 8 Todesmeldung 23. Oktober 2018 in Mosnang: Wohlgensinger, Paul Georg, geboren am 20. Februar 1938, von Mosnang, verheiratet mit Wohlgensinger geb. Brägger, Ida, wohnhaft gewesen in Dreien, Wisen 418 Raclette-Plausch mit Tag des offenen Käsekellers Samstag, 10. November 2018 ab 10:00 Uhr in der Garage der Käserei Samstag, 3. November, 8.00 Uhr Altpapiersammlung, JUBLA Mosnang Samstag, 3. November, 20.00 Uhr Sonntag, 4. November, 8.00 Uhr Badminton-Plauschturnier, Badmintonclub Mosnang Oberstufentrunhalle Mosnang Sonntag, 4. November, 14.00 Uhr Montag, 5. November, 20.00 Uhr Themenabend, Feuerwehr Mosnang Dienstag, 6. November, 20.00 Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Donnerstag, 8. November, 12.00 Uhr Seniorentreff mit Mittagessen, Restaurant Krone Mosnang Freitag, 9. November, 15.00 Uhr 10. November 2018 Spiel und Spass für alle! Maccaroni-Plausch à discrétion ab 12.00 Musikalische Unterhaltung mit de Rickner Buebe Feuerwehrkinderplausch Startzeit 13.30 16.00 Rangverkündigung 17.00 Preisjassen 13.30 22.00 Früchtekorb für den Meistjassenden Ab ins Oberstufenzentrum Mosnang! Bütschwil Skibörse in.2018 03.11 Schneesporttage Samstag, 10. November, 9.30 Uhr Büchercafé-Neuheitenausstellung, Bibliothek Mosnang verschiedene Raclette-Variationen und Dessertbuffet auf ihren Besuch freut sich Familie Künzle Bergkäserei Mühlrüti Meile Ida, Hinterdorfstr. 19, 9607 Mosnang, veräussert zu je ½ Miteigentum an Schönenberger Manuela, Unter Freitag, 2. November, ab 7.30 Uhr 10% im Prima Libingen, Prima Libingen Freitag, 9. November Hauptversammlung, Seilziehclub Mosnang Restaurant Bären, Mosnang Oberholzer Werner, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, veräussert an Oberholzer Erich, Rietwisstr. 10b, 9630 Wattwil, das Grundstück Nr. 2193, Müliboden, Libingen, 30 980 m2 Acker/Wiese, fliessendes Gewässer, Wald, Fels. EV 08.11.1962, 05.04.1994. Das Grundstück Nr. 1803, Müliboden, Libingen, 2 621 m2 Acker/Wiese/Weide. EV 08.11.1962. Oberholzer Werner, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, veräussert an Daneffel Andreas, Konstanzerstr. 73, 9500 Wil, das Grundstück Nr. 1802, Müliboden 1441, Libingen, 1 167 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 1441, Scheune Vers.-Nr. 1442, Garage Vers.-Nr. 1435, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 08.11.1962, 05.04.1994. Veranstaltungen / Termine Samstag, 10. November, 11.00 Uhr Kinderfeuerwehrplausch / Preisjassen, Oberstufenturnhalle Mosnang Samstag, 10. November, 20.00 Uhr Hauptversammlung, Landjugend Alttoggenburg Restaurant Post, Dreien Montag, 12. November, 20.00 Uhr Pikettübung, Feuerwehr Mosnang 22. Dezember 2018 5./12. Januar 2019 (Verschiebungsdatum 19. Januar 2019) Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.skiclubbuetschwil.ch Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

Aus dem Gemeinderat Berichtigung Antrag Abstimmung Ausbau Dorfbach In diesen Tagen erhalten Sie, geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die Abstimmungsunterlagen zum Ausbau des Dorfbaches in Mosnang. Bei der Umschreibung der Finanzierung ist uns leider ein Fehler unterlaufen. In der Abstimmungsbroschüre steht geschrieben, dass die Finanzierungsanteile der Gemeinde an Wasserbau, Strassenbau und Kanalisation innert 40 Jahren amortisiert werden müssen. Richtig wäre folgende Formulierung des Abstimmungs antrages: «Für den Ausbau des Dorfbaches Mosnang im Bereich «Stampfen bis Oberstufe» gemäss Projekt des Ingenieurbüros steiger + partner ag, Bütschwil sowie Beschluss des Gemeinderates vom 5. September 2018 wird ein Bruttokredit von Fr. 4 073 000.00 erteilt. Die Anteile Wasserbau und Abwasser von insgesamt Fr. 1 288 535.00 werden gemäss Beschluss des Gemeinderates vom 26. September 2018 innert 40 Jahren und der Anteil Strassenbau von Fr. 717 369.00 innert 30 Jahren abgeschrieben». Wir bitten Sie, diese Richtigstellung in Ihren Überlegungen zu berücksichtigen und entschuldigen uns für den Fehler. Der Antrag auf dem Stimmzettel erfährt durch diese Richtigstellung keine Änderung. Einführung Bioabfuhr Nach der im Juni 2018 durchgeführten Umfrage und deren Auswertung hat der Gemeinderat in Absprache mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) beschlossen, auf den 1. Januar 2019 die Bioabfuhr einzuführen. Somit stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern für Grüngut die Sammelstelle beim Massnahmenzentrum Bitzi oder für eine umfassende, fachgerechte Entsorgung von natürlichen Abfallstoffen die Bioabfuhr zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem ZAB wurden die Sammelpunkte sowie die Fahrrouten festgelegt. Die Bioabfuhrbehälter werden jeweils von Woche 13 bis Woche 49 wöchentlich und über den Winter alle zwei Wochen geleert. Abfuhrtag ist jeweils der Dienstag. Da der erste Dienstag im neuen Jahr ein Feiertag ist, wird die erste Bioabfuhr einmalig am Freitag dem 4. Januar 2019 durchgeführt. Sämtliche Abfuhrdaten sind in der «Abfallagenda 2019» ersichtlich. Sammelpunkte Die exakten Standorte (Mosnang, Libingen, Mühlrüti und Dreien) für die Bereitstellung der Behälter sind auf der mosnang_aktuell_nr-22_2018_6-seitig.indd 2 Homepage www.mosnang.ch aufgeschaltet. Zur Orientierung wird bei jedem Sammelort eine Tafel «Grünabfuhrsammelstelle» befestigt. hochwertige und hygienische Kompost wird bei Privaten, in der Landwirtschaft und im Gartenbau als natürlicher Dünger eingesetzt. Behälter/Marken Haben Sie Fragen? In Absprache mit der LANDI Mosnang wird der Verkauf von verschiedenen Grössen von Biobehältern angeboten. Schauen Sie jetzt schon bei der Landi vorbei, informieren Sie sich über die für Sie passende Grösse und bestellen Sie diesen. Der Verkauf der Behälter und der Jahres- oder Einzelmarken erfolgt ab anfangs Dezember bei der LANDI Mosnang. Jahres- und Einzelmarken können auch bei der Gemeinde Mosnang bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abteilung Bau und Infrastruktur Mosnang, Tel. 071 982 70 77 oder auf der Homepage der Gemeinde. dorfstr. 7a, 8370 Sirnach und Eigenmann Beatrix, Flawiler str. 16, 9604 Lütisburg, das Grundstück Nr. 476, Hinterdorfstr. 19, Mosnang, 432 m2 Wohnhaus mit Werkstatt Vers.Nr. 2, Ausstellungs- und Abstellraum, Garage Vers.-Nr. 24, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 18.03.2015. Zivilstandsnachrichten Geburt Baubewilligungen Ramona und Kurt Meile, Abbruch Wohnhaus mit Scheune Neubau Wohnhaus, Wisen 428, Dreien 9. Oktober 2018 in Wil SG: Solenthaler, Jaron, Sohn des Solenthaler, Adrian von Teufen AR und der Solenthaler geb. Frey, Lea, von Dagmersellen LU, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 10 Gebühren Behälter Einzelleerung Jahresgebühr 80 Liter 6. 100. 120 Liter 150. 140 Liter 10. 180. 240 Liter 16. 300. Bündel 1.5 m/ 20 kg Detailliertere Informationen bezüglich der Gebühren sind auch auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Was gehört in die Bioabfuhr? Rüstabfälle von Gemüse und Obst, alle Speisereste (Gemüse, Fleisch inklusive Knochen, Fisch, Käse, Brot), Eier schalen, Tee- und Kaffeesatz inklusive Filterpapier, Balkonund Topfpflanzen, Schnittblumen, Kleintiermist, Haushaltpapier, Gartenabfälle (Rasenschnitt, Laub, Strauchschnitt). Was gehört nicht in die Bioabfuhr? Nicht in die Bioabfuhr gehören Kunststoffabfälle, Plastik säcke, Glas, Metall, Batterien, Altpapier, Windeln und Asche. Wer kann sich an der Bioabfuhr beteiligen? Grundsätzlich können sich alle an der Bioabfuhr beteiligen. Sinnvoll ist es, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Liegenschaften, eines Quartiers oder eines Mehrfamilienhauses organisieren und zusammen einen grossen Behälter beschaffen. Was geschieht mit den Bioabfällen? Der Bioabfall wird in der Regel der KOMPOGAS-Anlage in Niederuzwil zugeführt. Mikroorganismen wandeln die vorhandenen organischen Substanzen in Kompost und Biogas um. Pro Tonne Bioabfall werden 130 m3 Biogas gewonnen, was einer Menge von ca. 70 Litern Benzin entspricht. Das Gas wird zur Stromerzeugung verwendet. Der Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Zimnic Susanne, Tiefenhofstr. 23, 8820 Wädenswil, veräussert an Bürge Daniel, Dottingen 48, 9607 Mosnang, das Grundstück Nr. 2058, Dottingen, Mosnang, 5 645 m2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. EV 22.03.2006. Bürge Paula, Dottingen 46, 9607 Mosnang, veräussert an Bürge Jolanda, Feldwiesenstr. 3, 9606 Bütschwil, das Grundstück Nr. 337, Dottingen 46, Mosnang, 675 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1161, Bienenhaus Vers.-Nr. 1624, Gartenanlage. EV 16.03.1989. Schiess Konrad, Im Grund 8, 9607 Mosnang, veräussert an Bösch Andrea, Sonnhaldenstr. 1, 9607 Mosnang, das Grundstück Nr. 320, Grütliwiese 2, Mosnang, 1 318 m2 Arztpraxis mit Wohnung Vers.-Nr. 1957, Wasserbecken, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 31.03.1989. 19. Oktober 2018 in Mosnang: Steigmeier, Leana, Tochter des Steigmeier, Michael von Klingnau AG und der Steig meier geb. Aeberhard, Andrea Marlene, von UrtenenSchönbühl BE wohnhaft in Mühlrüti, Dorf 8 Todesmeldung 23. Oktober 2018 in Mosnang: Wohlgensinger, Paul Georg, geboren am 20. Februar 1938, von Mosnang, verheiratet mit Wohlgensinger geb. Brägger, Ida, wohnhaft gewesen in Dreien, Wisen 418 Raclette-Plausch mit Tag des offenen Käsekellers Samstag, 10. November 2018 ab 10:00 Uhr in der Garage der Käserei Samstag, 3. November, 8.00 Uhr Altpapiersammlung, JUBLA Mosnang Samstag, 3. November, 20.00 Uhr Sonntag, 4. November, 8.00 Uhr Badminton-Plauschturnier, Badmintonclub Mosnang Oberstufentrunhalle Mosnang Sonntag, 4. November, 14.00 Uhr Montag, 5. November, 20.00 Uhr Themenabend, Feuerwehr Mosnang Dienstag, 6. November, 20.00 Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Donnerstag, 8. November, 12.00 Uhr Seniorentreff mit Mittagessen, Restaurant Krone Mosnang Freitag, 9. November, 15.00 Uhr 10. November 2018 Spiel und Spass für alle! Maccaroni-Plausch à discrétion ab 12.00 Musikalische Unterhaltung mit de Rickner Buebe Feuerwehrkinderplausch Startzeit 13.30 16.00 Rangverkündigung 17.00 Preisjassen 13.30 22.00 Früchtekorb für den Meistjassenden Ab ins Oberstufenzentrum Mosnang! Bütschwil Skibörse in.2018 03.11 Schneesporttage Samstag, 10. November, 9.30 Uhr Büchercafé-Neuheitenausstellung, Bibliothek Mosnang verschiedene Raclette-Variationen und Dessertbuffet auf ihren Besuch freut sich Familie Künzle Bergkäserei Mühlrüti Meile Ida, Hinterdorfstr. 19, 9607 Mosnang, veräussert zu je ½ Miteigentum an Schönenberger Manuela, Unter Freitag, 2. November, ab 7.30 Uhr 10% im Prima Libingen, Prima Libingen Freitag, 9. November Hauptversammlung, Seilziehclub Mosnang Restaurant Bären, Mosnang Oberholzer Werner, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, veräussert an Oberholzer Erich, Rietwisstr. 10b, 9630 Wattwil, das Grundstück Nr. 2193, Müliboden, Libingen, 30 980 m2 Acker/Wiese, fliessendes Gewässer, Wald, Fels. EV 08.11.1962, 05.04.1994. Das Grundstück Nr. 1803, Müliboden, Libingen, 2 621 m2 Acker/Wiese/Weide. EV 08.11.1962. Oberholzer Werner, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, veräussert an Daneffel Andreas, Konstanzerstr. 73, 9500 Wil, das Grundstück Nr. 1802, Müliboden 1441, Libingen, 1 167 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 1441, Scheune Vers.-Nr. 1442, Garage Vers.-Nr. 1435, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 08.11.1962, 05.04.1994. Veranstaltungen / Termine Samstag, 10. November, 11.00 Uhr Kinderfeuerwehrplausch / Preisjassen, Oberstufenturnhalle Mosnang Samstag, 10. November, 20.00 Uhr Hauptversammlung, Landjugend Alttoggenburg Restaurant Post, Dreien Montag, 12. November, 20.00 Uhr Pikettübung, Feuerwehr Mosnang 22. Dezember 2018 5./12. Januar 2019 (Verschiebungsdatum 19. Januar 2019) Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.skiclubbuetschwil.ch Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

Aus dem Gemeinderat Berichtigung Antrag Abstimmung Ausbau Dorfbach In diesen Tagen erhalten Sie, geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die Abstimmungsunterlagen zum Ausbau des Dorfbaches in Mosnang. Bei der Umschreibung der Finanzierung ist uns leider ein Fehler unterlaufen. In der Abstimmungsbroschüre steht geschrieben, dass die Finanzierungsanteile der Gemeinde an Wasserbau, Strassenbau und Kanalisation innert 40 Jahren amortisiert werden müssen. Richtig wäre folgende Formulierung des Abstimmungs antrages: «Für den Ausbau des Dorfbaches Mosnang im Bereich «Stampfen bis Oberstufe» gemäss Projekt des Ingenieurbüros steiger + partner ag, Bütschwil sowie Beschluss des Gemeinderates vom 5. September 2018 wird ein Bruttokredit von Fr. 4 073 000.00 erteilt. Die Anteile Wasserbau und Abwasser von insgesamt Fr. 1 288 535.00 werden gemäss Beschluss des Gemeinderates vom 26. September 2018 innert 40 Jahren und der Anteil Strassenbau von Fr. 717 369.00 innert 30 Jahren abgeschrieben». Wir bitten Sie, diese Richtigstellung in Ihren Überlegungen zu berücksichtigen und entschuldigen uns für den Fehler. Der Antrag auf dem Stimmzettel erfährt durch diese Richtigstellung keine Änderung. Einführung Bioabfuhr Nach der im Juni 2018 durchgeführten Umfrage und deren Auswertung hat der Gemeinderat in Absprache mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) beschlossen, auf den 1. Januar 2019 die Bioabfuhr einzuführen. Somit stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern für Grüngut die Sammelstelle beim Massnahmenzentrum Bitzi oder für eine umfassende, fachgerechte Entsorgung von natürlichen Abfallstoffen die Bioabfuhr zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem ZAB wurden die Sammelpunkte sowie die Fahrrouten festgelegt. Die Bioabfuhrbehälter werden jeweils von Woche 13 bis Woche 49 wöchentlich und über den Winter alle zwei Wochen geleert. Abfuhrtag ist jeweils der Dienstag. Da der erste Dienstag im neuen Jahr ein Feiertag ist, wird die erste Bioabfuhr einmalig am Freitag dem 4. Januar 2019 durchgeführt. Sämtliche Abfuhrdaten sind in der «Abfallagenda 2019» ersichtlich. Sammelpunkte Die exakten Standorte (Mosnang, Libingen, Mühlrüti und Dreien) für die Bereitstellung der Behälter sind auf der mosnang_aktuell_nr-22_2018_6-seitig.indd 2 Homepage www.mosnang.ch aufgeschaltet. Zur Orientierung wird bei jedem Sammelort eine Tafel «Grünabfuhrsammelstelle» befestigt. hochwertige und hygienische Kompost wird bei Privaten, in der Landwirtschaft und im Gartenbau als natürlicher Dünger eingesetzt. Behälter/Marken Haben Sie Fragen? In Absprache mit der LANDI Mosnang wird der Verkauf von verschiedenen Grössen von Biobehältern angeboten. Schauen Sie jetzt schon bei der Landi vorbei, informieren Sie sich über die für Sie passende Grösse und bestellen Sie diesen. Der Verkauf der Behälter und der Jahres- oder Einzelmarken erfolgt ab anfangs Dezember bei der LANDI Mosnang. Jahres- und Einzelmarken können auch bei der Gemeinde Mosnang bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abteilung Bau und Infrastruktur Mosnang, Tel. 071 982 70 77 oder auf der Homepage der Gemeinde. dorfstr. 7a, 8370 Sirnach und Eigenmann Beatrix, Flawiler str. 16, 9604 Lütisburg, das Grundstück Nr. 476, Hinterdorfstr. 19, Mosnang, 432 m2 Wohnhaus mit Werkstatt Vers.Nr. 2, Ausstellungs- und Abstellraum, Garage Vers.-Nr. 24, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 18.03.2015. Zivilstandsnachrichten Geburt Baubewilligungen Ramona und Kurt Meile, Abbruch Wohnhaus mit Scheune Neubau Wohnhaus, Wisen 428, Dreien 9. Oktober 2018 in Wil SG: Solenthaler, Jaron, Sohn des Solenthaler, Adrian von Teufen AR und der Solenthaler geb. Frey, Lea, von Dagmersellen LU, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 10 Gebühren Behälter Einzelleerung Jahresgebühr 80 Liter 6. 100. 120 Liter 150. 140 Liter 10. 180. 240 Liter 16. 300. Bündel 1.5 m/ 20 kg Detailliertere Informationen bezüglich der Gebühren sind auch auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Was gehört in die Bioabfuhr? Rüstabfälle von Gemüse und Obst, alle Speisereste (Gemüse, Fleisch inklusive Knochen, Fisch, Käse, Brot), Eier schalen, Tee- und Kaffeesatz inklusive Filterpapier, Balkonund Topfpflanzen, Schnittblumen, Kleintiermist, Haushaltpapier, Gartenabfälle (Rasenschnitt, Laub, Strauchschnitt). Was gehört nicht in die Bioabfuhr? Nicht in die Bioabfuhr gehören Kunststoffabfälle, Plastik säcke, Glas, Metall, Batterien, Altpapier, Windeln und Asche. Wer kann sich an der Bioabfuhr beteiligen? Grundsätzlich können sich alle an der Bioabfuhr beteiligen. Sinnvoll ist es, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Liegenschaften, eines Quartiers oder eines Mehrfamilienhauses organisieren und zusammen einen grossen Behälter beschaffen. Was geschieht mit den Bioabfällen? Der Bioabfall wird in der Regel der KOMPOGAS-Anlage in Niederuzwil zugeführt. Mikroorganismen wandeln die vorhandenen organischen Substanzen in Kompost und Biogas um. Pro Tonne Bioabfall werden 130 m3 Biogas gewonnen, was einer Menge von ca. 70 Litern Benzin entspricht. Das Gas wird zur Stromerzeugung verwendet. Der Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Zimnic Susanne, Tiefenhofstr. 23, 8820 Wädenswil, veräussert an Bürge Daniel, Dottingen 48, 9607 Mosnang, das Grundstück Nr. 2058, Dottingen, Mosnang, 5 645 m2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. EV 22.03.2006. Bürge Paula, Dottingen 46, 9607 Mosnang, veräussert an Bürge Jolanda, Feldwiesenstr. 3, 9606 Bütschwil, das Grundstück Nr. 337, Dottingen 46, Mosnang, 675 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1161, Bienenhaus Vers.-Nr. 1624, Gartenanlage. EV 16.03.1989. Schiess Konrad, Im Grund 8, 9607 Mosnang, veräussert an Bösch Andrea, Sonnhaldenstr. 1, 9607 Mosnang, das Grundstück Nr. 320, Grütliwiese 2, Mosnang, 1 318 m2 Arztpraxis mit Wohnung Vers.-Nr. 1957, Wasserbecken, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 31.03.1989. 19. Oktober 2018 in Mosnang: Steigmeier, Leana, Tochter des Steigmeier, Michael von Klingnau AG und der Steig meier geb. Aeberhard, Andrea Marlene, von UrtenenSchönbühl BE wohnhaft in Mühlrüti, Dorf 8 Todesmeldung 23. Oktober 2018 in Mosnang: Wohlgensinger, Paul Georg, geboren am 20. Februar 1938, von Mosnang, verheiratet mit Wohlgensinger geb. Brägger, Ida, wohnhaft gewesen in Dreien, Wisen 418 Raclette-Plausch mit Tag des offenen Käsekellers Samstag, 10. November 2018 ab 10:00 Uhr in der Garage der Käserei Samstag, 3. November, 8.00 Uhr Altpapiersammlung, JUBLA Mosnang Samstag, 3. November, 20.00 Uhr Sonntag, 4. November, 8.00 Uhr Badminton-Plauschturnier, Badmintonclub Mosnang Oberstufentrunhalle Mosnang Sonntag, 4. November, 14.00 Uhr Montag, 5. November, 20.00 Uhr Themenabend, Feuerwehr Mosnang Dienstag, 6. November, 20.00 Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Donnerstag, 8. November, 12.00 Uhr Seniorentreff mit Mittagessen, Restaurant Krone Mosnang Freitag, 9. November, 15.00 Uhr 10. November 2018 Spiel und Spass für alle! Maccaroni-Plausch à discrétion ab 12.00 Musikalische Unterhaltung mit de Rickner Buebe Feuerwehrkinderplausch Startzeit 13.30 16.00 Rangverkündigung 17.00 Preisjassen 13.30 22.00 Früchtekorb für den Meistjassenden Ab ins Oberstufenzentrum Mosnang! Bütschwil Skibörse in.2018 03.11 Schneesporttage Samstag, 10. November, 9.30 Uhr Büchercafé-Neuheitenausstellung, Bibliothek Mosnang verschiedene Raclette-Variationen und Dessertbuffet auf ihren Besuch freut sich Familie Künzle Bergkäserei Mühlrüti Meile Ida, Hinterdorfstr. 19, 9607 Mosnang, veräussert zu je ½ Miteigentum an Schönenberger Manuela, Unter Freitag, 2. November, ab 7.30 Uhr 10% im Prima Libingen, Prima Libingen Freitag, 9. November Hauptversammlung, Seilziehclub Mosnang Restaurant Bären, Mosnang Oberholzer Werner, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, veräussert an Oberholzer Erich, Rietwisstr. 10b, 9630 Wattwil, das Grundstück Nr. 2193, Müliboden, Libingen, 30 980 m2 Acker/Wiese, fliessendes Gewässer, Wald, Fels. EV 08.11.1962, 05.04.1994. Das Grundstück Nr. 1803, Müliboden, Libingen, 2 621 m2 Acker/Wiese/Weide. EV 08.11.1962. Oberholzer Werner, Kreuzrain 1, 9606 Bütschwil, veräussert an Daneffel Andreas, Konstanzerstr. 73, 9500 Wil, das Grundstück Nr. 1802, Müliboden 1441, Libingen, 1 167 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 1441, Scheune Vers.-Nr. 1442, Garage Vers.-Nr. 1435, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 08.11.1962, 05.04.1994. Veranstaltungen / Termine Samstag, 10. November, 11.00 Uhr Kinderfeuerwehrplausch / Preisjassen, Oberstufenturnhalle Mosnang Samstag, 10. November, 20.00 Uhr Hauptversammlung, Landjugend Alttoggenburg Restaurant Post, Dreien Montag, 12. November, 20.00 Uhr Pikettübung, Feuerwehr Mosnang 22. Dezember 2018 5./12. Januar 2019 (Verschiebungsdatum 19. Januar 2019) Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.skiclubbuetschwil.ch Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

aktuell Dienstag, 13. November, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Dienstag, 13. November, 15.00 Uhr Dienstag, 13. November, 9.25 Uhr Pausenmilch, Bäuerinnen und Lanrauen Libingen Schule Libingen «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Profitieren Sie vom Wissen des Profi-Kochs. Zaubern Sie mit Resten ein 6-Gang-Menü. Dienstag, 27.11.18, 18.30 23.00 Uhr mit Philipp Schneider, Krone Mosnang Weitere Informationen Melden Sie sich noch heute zum Kochkurs an. Die Plätze sind beschränkt: info@mosnang.ch oder 071 982 70 77 (Kosten pro Person: Fr. 50.- inkl. Getränke) Ab sofort können Sie in unserer Gemeinde Ihren Umzug unabhängig von den Schalteröffnungszeiten der Einwohnerbehörden elektronisch über Internet melden. Auf der Webseite eportal.sg.ch können Sie die Plattform eumzug aufrufen. Alternativ geht auch www.eumzug. swiss. Dort können Sie die Abmeldung in Ihrer heutigen und die Anmeldung in Ihrer zukünftigen Wohngemeinde, oder eine Adressänderung innerhalb der Gemeinde, in einem geführten elektronischen Prozess Schritt für Schritt bequem am PC oder auf mobilen Geräten erledigen. Das Wichtigste zum Umzug im Überblick Bei einem Umzug innerhalb der Schweiz sind Sie gesetzlich zur Meldung des Wohnsitzwechsels innerhalb 14 Tage verpflichtet. Die Energiekommission Mosnang, energietal toggenburg und die Krone Mosnang wünschen ein kreatives Resten-Kochen. Meldungen rund um den Wochenaufenthalt können Sie nicht über diesen Dienst vornehmen. eumzug noch nicht in der ganzen Schweiz verfügbar Die Plattform eumzug ist noch im Aufbau begriffen. Daher bieten leider noch nicht alle Kantone und Gemeinden die elektronische Meldung des Wohnortswechsels an. Der Service sollte aber bis Ende 2019 in der ganzen Schweiz verfügbar sein. Da unsere Gemeinde den eumzug anbietet, können Sie die Abmeldung elektronisch über eportal.sg.ch oder über www.eumzug.swiss erledigen. Falls Ihre neue Wohngemeinde noch nicht am eumzug angeschlossen ist, erfolgt die Anmeldung wie gewohnt am Schalter. mosnang_aktuell_nr-22_2018_6-seitig.indd 1 Gestalten Sie Ihr eigenes Trio: Termingeldanlagen Bei einem Abschluss von Trio-Termingeldanlagen profitieren Sie dreifach: von einem höheren Zinssatz (Trio-Aktion) Überraschungsgeschenk Trio-Aktion+: Bonus bei Neugeld Voraussetzungen > Mindestbetrag ist CHF 3 000.- Anlagebetrag muss durch drei teilbar sein + Trio-Aktion+ nur bei Zuweisung von Neugeld gültig Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann wenden Sie sich an unser Finanzteam. Wir beraten Sie gerne! d Suchen Sie Wild? Es ist bei uns. Ein Streifzug durch unseren Laden bringt viele Überraschungen. Klassisches vom Reh, Hirsch und weitere hausgemachte Wild-Spezialitäten finden Sie bei uns. Die Aktion läuft bis Freitag, 14. Dezember 2018. Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Bütschwil Lütisburg Mosnang Tel. 071 982 77 00 unteres-toggenburg@raiffeisen.ch Neu Bierwürstli Weitere Empfehlung tes Gu sd au ion eg R er Blut+Leberwurst Näf-metzg Bütschwilerstrasse 2 9607 Mosnang Tel. 071 983 15 04 info@naef-metzg.ch www.naef-metzg.ch Zwei Physiotherapien zusammenzuschliessen, macht vor allem dann Sinn, wenn den Kundinnen und Kunden ein Mehrwert geboten werden kann. Die Grundvoraussetzung dazu ist eine gut harmonierende oder sogar identische Arbeitsphilosophie. Bei Claudia Böni und Andreas Gähler, die sich seit vielen Jahren kennen, ist dies gegeben. Beide haben zusammen an der Internationalen Hochschule für Physiotherapie, Thim van der Laan, in Landquart studiert. Seit mehr als zwölf Jahren betreiben sie mit Erfolg eigene Physiotherapie-Praxen und konnten sich dabei einen Kreis treuer Stammkundinnen und Stammkunden aufbauen. Das entstandene Vertrauensverhältnis ist neben der hohen Fachkompetenz die Basis der erzielten Therapieerfolge. Es soll auch unter der neuen Besitzerkonstellation unvermindert bestehen bleiben. Deshalb ist Claudia Böni weiterhin in der Physiotherapie Mosnang für ihre Kunden tätig. Darüber hinaus wird sie in eigener Regie an beiden Standorten sowie in Golfparks mit entsprechender Infrastruktur ihre kürzlich an der Deutschen Sporthochschule Köln bei Marc Hohmann erworbenen Spezialkenntnisse als Golf Physio Therapeut anbieten. Claudia Böni und Andreas Gähler sind überzeugt, eine für alle Beteiligten optimale Lösung gefunden zu haben und freuen sich der Toggenburger Bevölkerung eine erweiterte Dienstleistungspalette präsentieren zu können. Schulraumerweiterungen Libingen und Mühlrüti Der Gemeinderat hat zur Erarbeitung der beiden Schulraumprojekte in Libingen und Mühlrüti eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen und die Arbeitsgruppe informiert die Bürgerschaft an den Vorversammlungen in Libingen und Dreien/Mühlrüti über die erarbeiteten Varianten. Dreien/Mühlrüti Libingen Montag, 12. November 2018 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Mühlrüti Dienstag, 13. November 2018 20.00 Uhr, Mosnang, 2. November 2018 Gemeinderat Zu vermieten: an der Bütschwilerstr. 15 in 9607 Mosnang Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Schulentwicklung Die Physiotherapie Mosnang Claudia Böni und Physio Training Gähler Ebnat-Kappel, werden auf Jahresbeginn 2019 unter der Leitung von Andreas Gähler zusammengelegt. Dies ermöglicht es Claudia Böni, sich primär auf Golfsport Physiotherapie zu konzentrieren. Zur Degustation sind Sie Eingeladen am 2.+3. Nov. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihren Wohnortswechsel am Schalter zu melden. Um den eumzug nutzen zu können, müssen Sie volljährig und handlungsfähig sein. «Stöck, Wys, Stich» Sonntag, 18. November, 10.15 Uhr Firmung, Kirchgemeinde Mosnang Kirche Mosnang Wohnortwechsel elektronisch melden Geschäftsübergabe der Physio therapie Mosnang Fortbestand und Ausbau der PhysiotherapieDienstleistungen energiekommission mosnang Ausgabe Nr. 22 Freitag, 2. November 2018 möblierte Einer- und Doppelzimmer Mosliger Lehrpersonen drücken die Schulbank In den zwei letzten Herbstferientagen trafen sich die Lehrpersonen aus Mosnang zu einer schulinternen Weiterbildung. Neben methodischen Themen wurden Fragen zur Qualität in der Schule bearbeitet. Die Primar- und Kindergartenlehrpersonen lernten eine Möglichkeit der Binnendifferenzierung im Unterricht kennen. Das sogenannte Churer Modell bezweckt, dass den Schülerinnen und Schülern mehr aktive Lern- und Übungszeit zur Verfügung steht. Der Referent Reto Thöny erklärte, dass die Kinder mit dieser Unterrichtsmethode besser auf ihrem Niveau arbeiten und so erfahren, dass sie etwas können. Es werden dadurch wichtige Anliegen des neuen Lehrplans der Volksschule erfüllt. Weil das Modell in eini gen Klassen mindestens in Teilen angewendet wird, tauschten die Lehrpersonen anschliessend ihre Erfahrungen aus und planten die konkrete Umsetzung. mit Küchenbenützung + Raucherbalkon. Nächste Ausgabe: Freitag, 16. November 2018 Einsendeschluss: Montag, 12. November 2018, 08.00 Uhr Ideal für Wanderer, Monteure, Wochenaufenthalter etc. teilweise Etagenduschen, gratis PP. tage- wochen- oder monatsweise, bereits ab 550. /Monat alles inklusive. Telefon 071 982 70 70 Fax 071 982 70 71 aktuell@mosnang.ch www.mosnang.ch Infos unter: www.gruetlimosnang.ch oder Tel. +41 71 983 02 06 Die Fachlehrpersonen des Textilen Gestaltens arbeiteten parallel dazu zur Stoffplanung gemäss neuem Lehrplan. Unterstützt wurden sie durch Karin Antilli, welche als Lehrmittelautorin verschiedene Impulse zur Unterrichtsgestaltung gab. Die Lehrpersonen der Oberstufe vertieften mit der Unterstützung eines externen Kursleiters die Anwendung von LehrerOffice. Das bewährte Schulprogramm erleichtert die Arbeit merklich beim Erstellen von Listen, differenzierten Beurteilen von Schülerarbeiten, Dokumentieren von Lernfortschritten, Drucken der Schulzeugnisse und vielem mehr. Während eines ganzen Tages standen für alle Lehrpersonen als weiterer Schwerpunkt die Fragen im Fokus, was eine gute Schule und was guten Unterricht ausmacht. Unter den verschiedenen Stufen und Schulstandorten wurde intensiv diskutiert und nach Gemeinsamkeiten gesucht, die in einem Werteprofil zusammengefasst wurden. Diese Resultate dienen als Grundlage zur Erarbeitung eines lokalen Qualitätskonzeptes, welches vom Kanton für alle Schulen in Auftrag gegeben wurde. Die Lehrpersonen erlebten zwei intensive und bereichernde Tage. Engagiert erarbeiteten sie wertvolle Ergebnisse. Diese schulinterne Weiterbildung ist auch in Zukunft während der Herbstferien geplant. Kilian Imhof, Schulleiter Primar Ernst Rüegg, Schulleiter Oberstufe

aktuell Dienstag, 13. November, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Dienstag, 13. November, 15.00 Uhr Dienstag, 13. November, 9.25 Uhr Pausenmilch, Bäuerinnen und Lanrauen Libingen Schule Libingen «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Profitieren Sie vom Wissen des Profi-Kochs. Zaubern Sie mit Resten ein 6-Gang-Menü. Dienstag, 27.11.18, 18.30 23.00 Uhr mit Philipp Schneider, Krone Mosnang Weitere Informationen Melden Sie sich noch heute zum Kochkurs an. Die Plätze sind beschränkt: info@mosnang.ch oder 071 982 70 77 (Kosten pro Person: Fr. 50.- inkl. Getränke) Ab sofort können Sie in unserer Gemeinde Ihren Umzug unabhängig von den Schalteröffnungszeiten der Einwohnerbehörden elektronisch über Internet melden. Auf der Webseite eportal.sg.ch können Sie die Plattform eumzug aufrufen. Alternativ geht auch www.eumzug. swiss. Dort können Sie die Abmeldung in Ihrer heutigen und die Anmeldung in Ihrer zukünftigen Wohngemeinde, oder eine Adressänderung innerhalb der Gemeinde, in einem geführten elektronischen Prozess Schritt für Schritt bequem am PC oder auf mobilen Geräten erledigen. Das Wichtigste zum Umzug im Überblick Bei einem Umzug innerhalb der Schweiz sind Sie gesetzlich zur Meldung des Wohnsitzwechsels innerhalb 14 Tage verpflichtet. Die Energiekommission Mosnang, energietal toggenburg und die Krone Mosnang wünschen ein kreatives Resten-Kochen. Meldungen rund um den Wochenaufenthalt können Sie nicht über diesen Dienst vornehmen. eumzug noch nicht in der ganzen Schweiz verfügbar Die Plattform eumzug ist noch im Aufbau begriffen. Daher bieten leider noch nicht alle Kantone und Gemeinden die elektronische Meldung des Wohnortswechsels an. Der Service sollte aber bis Ende 2019 in der ganzen Schweiz verfügbar sein. Da unsere Gemeinde den eumzug anbietet, können Sie die Abmeldung elektronisch über eportal.sg.ch oder über www.eumzug.swiss erledigen. Falls Ihre neue Wohngemeinde noch nicht am eumzug angeschlossen ist, erfolgt die Anmeldung wie gewohnt am Schalter. mosnang_aktuell_nr-22_2018_6-seitig.indd 1 Gestalten Sie Ihr eigenes Trio: Termingeldanlagen Bei einem Abschluss von Trio-Termingeldanlagen profitieren Sie dreifach: von einem höheren Zinssatz (Trio-Aktion) Überraschungsgeschenk Trio-Aktion+: Bonus bei Neugeld Voraussetzungen > Mindestbetrag ist CHF 3 000.- Anlagebetrag muss durch drei teilbar sein + Trio-Aktion+ nur bei Zuweisung von Neugeld gültig Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann wenden Sie sich an unser Finanzteam. Wir beraten Sie gerne! d Suchen Sie Wild? Es ist bei uns. Ein Streifzug durch unseren Laden bringt viele Überraschungen. Klassisches vom Reh, Hirsch und weitere hausgemachte Wild-Spezialitäten finden Sie bei uns. Die Aktion läuft bis Freitag, 14. Dezember 2018. Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Bütschwil Lütisburg Mosnang Tel. 071 982 77 00 unteres-toggenburg@raiffeisen.ch Neu Bierwürstli Weitere Empfehlung tes Gu sd au ion eg R er Blut+Leberwurst Näf-metzg Bütschwilerstrasse 2 9607 Mosnang Tel. 071 983 15 04 info@naef-metzg.ch www.naef-metzg.ch Zwei Physiotherapien zusammenzuschliessen, macht vor allem dann Sinn, wenn den Kundinnen und Kunden ein Mehrwert geboten werden kann. Die Grundvoraussetzung dazu ist eine gut harmonierende oder sogar identische Arbeitsphilosophie. Bei Claudia Böni und Andreas Gähler, die sich seit vielen Jahren kennen, ist dies gegeben. Beide haben zusammen an der Internationalen Hochschule für Physiotherapie, Thim van der Laan, in Landquart studiert. Seit mehr als zwölf Jahren betreiben sie mit Erfolg eigene Physiotherapie-Praxen und konnten sich dabei einen Kreis treuer Stammkundinnen und Stammkunden aufbauen. Das entstandene Vertrauensverhältnis ist neben der hohen Fachkompetenz die Basis der erzielten Therapieerfolge. Es soll auch unter der neuen Besitzerkonstellation unvermindert bestehen bleiben. Deshalb ist Claudia Böni weiterhin in der Physiotherapie Mosnang für ihre Kunden tätig. Darüber hinaus wird sie in eigener Regie an beiden Standorten sowie in Golfparks mit entsprechender Infrastruktur ihre kürzlich an der Deutschen Sporthochschule Köln bei Marc Hohmann erworbenen Spezialkenntnisse als Golf Physio Therapeut anbieten. Claudia Böni und Andreas Gähler sind überzeugt, eine für alle Beteiligten optimale Lösung gefunden zu haben und freuen sich der Toggenburger Bevölkerung eine erweiterte Dienstleistungspalette präsentieren zu können. Schulraumerweiterungen Libingen und Mühlrüti Der Gemeinderat hat zur Erarbeitung der beiden Schulraumprojekte in Libingen und Mühlrüti eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen und die Arbeitsgruppe informiert die Bürgerschaft an den Vorversammlungen in Libingen und Dreien/Mühlrüti über die erarbeiteten Varianten. Dreien/Mühlrüti Libingen Montag, 12. November 2018 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Mühlrüti Dienstag, 13. November 2018 20.00 Uhr, Mosnang, 2. November 2018 Gemeinderat Zu vermieten: an der Bütschwilerstr. 15 in 9607 Mosnang Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Schulentwicklung Die Physiotherapie Mosnang Claudia Böni und Physio Training Gähler Ebnat-Kappel, werden auf Jahresbeginn 2019 unter der Leitung von Andreas Gähler zusammengelegt. Dies ermöglicht es Claudia Böni, sich primär auf Golfsport Physiotherapie zu konzentrieren. Zur Degustation sind Sie Eingeladen am 2.+3. Nov. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihren Wohnortswechsel am Schalter zu melden. Um den eumzug nutzen zu können, müssen Sie volljährig und handlungsfähig sein. «Stöck, Wys, Stich» Sonntag, 18. November, 10.15 Uhr Firmung, Kirchgemeinde Mosnang Kirche Mosnang Wohnortwechsel elektronisch melden Geschäftsübergabe der Physio therapie Mosnang Fortbestand und Ausbau der PhysiotherapieDienstleistungen energiekommission mosnang Ausgabe Nr. 22 Freitag, 2. November 2018 möblierte Einer- und Doppelzimmer Mosliger Lehrpersonen drücken die Schulbank In den zwei letzten Herbstferientagen trafen sich die Lehrpersonen aus Mosnang zu einer schulinternen Weiterbildung. Neben methodischen Themen wurden Fragen zur Qualität in der Schule bearbeitet. Die Primar- und Kindergartenlehrpersonen lernten eine Möglichkeit der Binnendifferenzierung im Unterricht kennen. Das sogenannte Churer Modell bezweckt, dass den Schülerinnen und Schülern mehr aktive Lern- und Übungszeit zur Verfügung steht. Der Referent Reto Thöny erklärte, dass die Kinder mit dieser Unterrichtsmethode besser auf ihrem Niveau arbeiten und so erfahren, dass sie etwas können. Es werden dadurch wichtige Anliegen des neuen Lehrplans der Volksschule erfüllt. Weil das Modell in eini gen Klassen mindestens in Teilen angewendet wird, tauschten die Lehrpersonen anschliessend ihre Erfahrungen aus und planten die konkrete Umsetzung. mit Küchenbenützung + Raucherbalkon. Nächste Ausgabe: Freitag, 16. November 2018 Einsendeschluss: Montag, 12. November 2018, 08.00 Uhr Ideal für Wanderer, Monteure, Wochenaufenthalter etc. teilweise Etagenduschen, gratis PP. tage- wochen- oder monatsweise, bereits ab 550. /Monat alles inklusive. Telefon 071 982 70 70 Fax 071 982 70 71 aktuell@mosnang.ch www.mosnang.ch Infos unter: www.gruetlimosnang.ch oder Tel. +41 71 983 02 06 Die Fachlehrpersonen des Textilen Gestaltens arbeiteten parallel dazu zur Stoffplanung gemäss neuem Lehrplan. Unterstützt wurden sie durch Karin Antilli, welche als Lehrmittelautorin verschiedene Impulse zur Unterrichtsgestaltung gab. Die Lehrpersonen der Oberstufe vertieften mit der Unterstützung eines externen Kursleiters die Anwendung von LehrerOffice. Das bewährte Schulprogramm erleichtert die Arbeit merklich beim Erstellen von Listen, differenzierten Beurteilen von Schülerarbeiten, Dokumentieren von Lernfortschritten, Drucken der Schulzeugnisse und vielem mehr. Während eines ganzen Tages standen für alle Lehrpersonen als weiterer Schwerpunkt die Fragen im Fokus, was eine gute Schule und was guten Unterricht ausmacht. Unter den verschiedenen Stufen und Schulstandorten wurde intensiv diskutiert und nach Gemeinsamkeiten gesucht, die in einem Werteprofil zusammengefasst wurden. Diese Resultate dienen als Grundlage zur Erarbeitung eines lokalen Qualitätskonzeptes, welches vom Kanton für alle Schulen in Auftrag gegeben wurde. Die Lehrpersonen erlebten zwei intensive und bereichernde Tage. Engagiert erarbeiteten sie wertvolle Ergebnisse. Diese schulinterne Weiterbildung ist auch in Zukunft während der Herbstferien geplant. Kilian Imhof, Schulleiter Primar Ernst Rüegg, Schulleiter Oberstufe