Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf, Pressehaus.

Ähnliche Dokumente
Festschrift des Heimat- und Schützenvereins Strümp. Schützen- und Volksfest. vom 17. bis 19. August Herausgegeben vom Heimat- und Schützenverein

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T


Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 144 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 201 Seite - 1 -

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 185 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 224 Seite - 1 -

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 180 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 129 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 141 Seite - 1 -

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Samstag, 25. Juni (vormittags)

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

1. Grenadierzug Königshoven 1996

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Schützenkönig in Sudhagen

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N.

REGIMENTS-RINGSTECHEN

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

F e s t s c h r i f t

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

DER REGIMENTS- BEFEHL 2018

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

Pfarreiengemeinschaft

Fest- und Kleiderordnung

Bürgerkarten. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, Bernhard Padberg (Präsident)

Samstag, 05. Mai 2018

DER REGIMENTS- BEFEHL

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.v. und der St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens Fischeln e.v.

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Schützenverein Dickenberg

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Brauchtum in NRW Öffnung für Muslime und Homosexuelle - so reagieren die Schützen

Feuerschutz - Personalakten

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Verehrte Gäste der Hocksteiner Kirmes, liebe Bruderschaftler, liebe Freunde der St. Margareten Bruderschaft Hockstein,

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

anlässlich des 186. Geburtstages

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Franz-Josef Dinnessen Heinz Schwevers

Transkript:

Verantwortlich für den gesamten Inhalt und Anzeigen sowie Satz und graphische Gestaltung: Karl-Heinz Rütten. Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf, Pressehaus.

HEIMAT- UND SCHÜTZEN VEREIN STRÜMP 1865 e. V. FESTSCHRIFT zum diesjährigen Heimat- und Schützenfest 28., 29. und 30. August 1971 1

2 Das Wappen der Stadt Meerbusch

Unser Strümp, Ortsteil der neuen Stadt Meerbusch, feiert sein diesjähriges Heimat- und Schützenfest in altgewohnter Weise. Gestützt auf die Treue und Bereitschaft aller Mitglieder des Heimat- und Schützenvereins Strümp 1865, seiner Freunde und Gönner, dürfen wir mit großer Zuversicht damit rechnen, daß die Festtage vom 28. bis 30. August 1971 ein großes Erlebnis werden. Ich darf darauf hinweisen, daß ein rheinisches Schützenfest auf Heimatliebe, Brauchtum und guten Sitten aufgebaut ist und in der Geleitwort des Präsidenten Pflege der Geselligkeit und der Kameradschaft ausklingt zur Freude aller, die diese alten Traditionen pflegen. Allen Ständen, Alt- und Neubürgern, insbesondere der Jugend sowie denjenigen, die den Wert dieser Tugenden und das Gefühl der wahren Zusammengehörigkeit noch nicht erkannt und erlebt haben, möchte ich zurufen: Kommt zu uns, helft mit durch Eure Beteiligung und hilfreiches Zusammenwirken die gesunde Lebenskraft und den Fortbestand des Heimat- und Schützenvereins Strümp 1865 auch in der Zukunft zu sichern." Möge das Heimat- und Schützenfest 1971 einen sonnenreichen Verlauf nehmen und sich würdig den vorausgegangenen Heimatfesten anschließen, auf die unsere Strümper Schützen und Heimatfreunde so stolz sein können. Mit Heimat- und Schützengruß Präsident des Heimat- und Schützenverein Strümp 1865e.V. 3

4

Namens der Stadt grüße ich zum diesjährigen Strümper Schützenfest Schützen und Gäste des Heimat- und Schützenvereins Strümp 1865. Das Schützenfest ist ein typisches Fest unserer rheinischen Heimat. Traditionsbewußt wird es immer wieder gefeiert; die Ideale, Geleitwort des Bürgermeisters unter denen die Schützen in der Geschichte angetreten sind, werden wachgehalten. Hierfür gilt dem Heimat- und Schützenverein Dank und Anerkennung, auch seitens der jungen Stadt Meerbusch. Den Schützen und den Gästen ihres Festes wünsche ich frohe Tage und ein gutes Gelingen ihrer Veranstaltungen. Bürgermeister der Stadt Meerbusch 5

Mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks begeht Strümp sein Schützenfest. Zum siebten Male nach dem Kriege rüsten die Vereinsmitglieder zum großen Tag und geben mit Begeisterung ihren Einsatz zum guten Gelingen. Die Treue zur Heimat und der Gedanke der Gemeinsamkeit im landschaftlich lieblichen Raum am kleinen Bach der Strempe, die unserm Ort vermutlich seinen Namen gab, führen alle zusammen Geleitwort des Königs und lassen für einige Tage bestehende Gegensatze vergessen. Dieser fast ideale Gleichklang verbindet alle Einwohner, die Alteingesessenen und die Hinzugezogenen, die hier eine ständige Bleibe, eine neue Heimat gefunden haben. Der Heimatgedanke lebt nicht nur in der Vergangenheit sondern ganz besonders in der Gegenwart, in der wir gemeinsam die Freuden und Sorgen des Lebens teilen. Darum hoffe ich, daß dieses Heimat- und Schützenfest die bestehenden Bande verstärkt und neue Brücken der Freundschaft schlägt. Schützenkönig 6

7

Minister Hans Köther-Paas und Frau Maria, geb. Radmacher 9

Minister Karl Steinfort und Frau Anni, geb. Steinfels 11

Königssilber des Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 e. V. Der Schützenkönig trägt das Königssilber als Zeichen seiner Königswürde. Die Plakette an der Halskette in der Mitte des nebenstehenden Bildes ist von dem jetzigen Schützenkönig Hans gestiftet und wird von ihm bei feierlichen Anlässen getragen. Sie wird dem Königssilber angehängt, wenn er es seinem Nachfolger übergibt. Das Königssilber ist dem Heimat- und Schützenverein Strümp vollständig erhalten geblieben. Die einzelnen Plaketten des Königssilbers tragen die Namen und die Jahreszahlen folgender Könige: 1865 Wilhelm Anton Cames 1866 W. Huhsmann 1867 Theodor Schmitz 1868 P. St. Thelen 1869 Wilhelm Bongartz 1871 P. Stratemann 1872 Franz Schrotz 1873 S. Pfeiffer 1875 Carl Spennes 1876 Peter Schmitz 1877 Joh. Görden 1878 Joh. Kuhlen 1879 Wilhelm Halen 1880 Franz Kuller 1881 Wilhelm Mertens 1882 Joh. Radmacher 1883 Christ Schmitz 1884 Heinrich Baumeister 1886 Josef Bökels 1890 Jakob Siepen 1894 H. Radmacher 1897 H. Baumeister 1901 Wilhelm Theisen 1904 Joh. Bisges 1907 Michael Hörschgens 1910 Joh. Radmacher 1913 Josef Bisges 1925 Josef Wirtz 1929 Karl Baumeister 1933 Josef Jonen 1935 Fritz Ippers 1953 Hugo Deussen 1956 Johannes Theisen 1959 Paul Wellemsen 1962 Ludwig Bommers 1965 Franz Josef Cames 1968 Hermann Josef Spennes 12

Siehe Erklärung auf der Seite 12 13

Das Königspaar des Jahres 1925 mit Hofstaat und Offizieren - von links nach rechts - (zum Bild auf Seite 15) Schützenmajor Josef Radmacher stammte aus einer weitverzweigten Strümper Handwerker-Familie, deren Angehörige noch heute unter dem Namen Mösche" bekannt sind. Er war Stellmacher und wurde von seinen Schützenbrüdern scherzhaft Major von Sperling" genannt Ministerpaar Leonard van Hees und Fräulein Maria Wirtz Königspaar Josef Wirtz und Fräulein Ottilie Labalette Schützenkönig Josef Wirtz ist der Onkel des jetzigen Schützenkönigs Hans", der begeistert seinem noch lebenden Onkel nacheifert und die alte Tradition der Schützen in der Familie hochhält Ministerpaar Johann Radmacher und Fräulein Elisabeth Webers Johann Radmacher hat Elisabeth Webers geheiratet und war Schmied. Er gehörte zur Familie der Mösche" und wurde kurz Schmett Schäng" genannt Schützengeneral Johann Frenken war Pächter auf Haus Hof, einem Bauernhof, der an der Düsseldorfer Straße, jetzt Xantener Straße, Ecke Buschstraße, stand. Bei den Strümpern war er unter dem Namen Frenke Bur" bekannt - sitzend - Mundschenk Peter Spennes Landwirt und nebenamtlicher Küster an der ehemaligen Rektoratskirche Amandus und Vedastus in Strümp Die Schenkwirtschaft Baumeister (Gebäude im Hintergrund der Gruppenaufnahme) wird im Volksmund auch Auf m Berg" genannt, da sie ursprünglich auf einer Anhöhe stand. Schwere pferdebespannte Lastfuhrwerke mußten im tiefergelegenen Dorf zusätzliche Zugpferde vorspannen, damit die Steigung überwunden werden konnte. Erst der Ausbau der Landstraße zwischen Meererbusch und Lank egalisierte den Höhenunterschied zwischen dem Transformator im Dorf und der Schenkwirtschaft Baumeister. 14

15

Unseren Toten ein ehrendes Gedenken 17

Alle Bürger unseres Stadtteils, die unserem Verein noch nicht angehören, erlauben wir uns, herzlich zur Mitarbeit aufzufordern. Wir würden uns freuen Unser Ziel Wollen Sie auch Sie als aktives oder passives Mitglied bei uns begrüßen zu können. ist es, daß alle in der Gemeinschaft für die Gemeinschaft zusammenwirken. aktiv in unseren Reihen mitwirken, haben Sie sich schon eine Kompanie ausgesucht, oder haben Sie Freunde, die mit Ihnen zusammen eine neue Kompanie gründen wollen, dann wenden Sie sich bitte an folgende Herren: Artillerie-Abteilung Blaue Husaren Grenadiere Blau-Weiß Buschender Schützen Friderizianische Grenadiere Hubertus-Jäger Marine-Kompanie Schill'sche Offiziere Schwarze Husaren Wallensteiner Ernst Kerp Gustav-van-Beek-Allee 26 Hans Essers Auf der Gath 7 Karl-Heinz Rütten Osterather Straße 78 a Josef Schmidthofer Am Buschend 38 b Andreas Baumeister Goldammerweg 10 Werner Schmidthuisen Osterather Straße 13 Paul Wellemsen Gustav-van-Beek-Allee 48a Hermann Brand Rottfeldstraße 13 Willi Holter Auf der Gath 34 Heinz Baumeister Goldammerweg 10 Aber auch jeder Strümper Schützenbruder ist gerne bereit, Ihnen bei Ihrer Aufnahme behilflich zu sein. Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 18

19

21

P R O G R A M M D E S Samstag, 28. August 1971 19.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung im Festzelt Festbankett, Großer Zapfenstreich Tanzunterhaltung Sonntag, 29. August 1971 08.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche anschl. Totenehrung am Ehrenmal Parade der Schützen vor dem General Frühschoppen und Konzert im Festzelt 30

SCHÜTZENFESTES Fortsetzung Sonntag 15.00 Uhr Historischer Festzug durch den Heimatort 17.30 Uhr Königsparade auf der Osterather Str. anschl. Festball Montag, 30. August 1971 17.30 Uhr Schlußparade auf der Osterather Str. anschl. großer Königs-Gala-Ball mit Krönung Hans I. Großer Zapfenstreich 31