Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 144 Seite - 1 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 144 Seite - 1 -"

Transkript

1 Zeit: bis Uhr Verteiler: Seite (T = Teilnehmer) Ort: Taverna Mare Monti Name Funktion T Name Funktion T Karl-Heinz Rütten Präsident X Michael Grimm Mundschenk des Königs X Matthias Vieten 2. Vors./Minister X Georg Ziebarth/Rolf Davids Spieß des Regimentes X Wolfgang Möller 3. Vorsitzender E H. Geisler / A. Wasgien Blaue Husaren X Heinz Baumeister Geschäftsführer X Heino Webers/N. Webers Buschender Schützen X Bernhard Fucken Kassierer E Herbert Götzen Friderizianische Grenad. X Josef Arts Schützenkönig X Theo Lonny Grenadiere Blau-Weiß X Franz Nelsen General E Andreas Steinfort Grenadiere Blau-Rot X Heinz Radmacher Archivar X A. Rossbruch Hubertus Jäger X Hubert van Hees Musikwart X Udo Willing Marine Kompanie X Jan Dohmen Pressewart X Stefan Deußen Rebellen X Christof Cames Zeugwart X Hermann Polachowski Rottfelder Schützen X Janis Hülder Jungschützensprecher X Ingo Güse Schill'sche Offiziere X Alfred Füssel 2. Zeugwart E Nicolas Grimm Schwarz-Grüne Grenadiere X Dominik Blömer Jungschützenkönig -- Hanno Spennes-Kleutges Schwarze Husaren X Jonny Baumeister Minister X Waldecker/Vieten/Bay/Abou Schwarze Schill-Husaren X Hans-Josef Raukes Major des Regimentes -- Theo Wellmann Wallensteiner X Peter Paas Adjutant des Generals -- V. Schmid/Ph. Neidhart Weiße Husaren X Heiner Geisler Adjutant des Majors X Tim Söhnchen Feuerwehr E Jürgen Gaumer Fahnenhauptmann -- Tagesordnung Tagesordnung 1 Begrüßung 3 Sonstiges (Mitteilungen, Anfragen) 2 Schützenfest vom Sept Allgemeines I. Der Präsident eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Insbesondere begrüßt er König Josef V. mit seinen Ministern Matthias Vieten und Jonny Baumeister und die Vertreter der Generalität. II. Schützenfest vom Sept Die erhielten die Dienst- und Zeitpläne. Die dort aufgeführte Zugfolge gilt für alle 3 Tage. 2 Die vor bzw. nach den Musikzügen sorgen an allen Tagen für die richtige Einordnung der Musikzüge. 3 Wie bereits besprochen, entfällt die Übung des Regimentes am Mittwoch vor Schützenfest. Dafür erfolgt die offizielle Eröffnung des Schützenfestes auf dem Platz Am Schmitterhof (Marktplatz) am um Uhr. Es werden keine Uniformen getragen und keine Fahnen mitgenommen. Es wird ein Pavillon aufgestellt. Getränkepreis 1,--. Die Bewirtung übernehmen die Fußballer vom SSV. Jede Kompanie erhält 5 Fackeln für den Fackelzug. Nach dem Fackelzug ist die Veranstaltung am Ende. Es erfolgt keine Bewirtung beim König. 4 Um die Länge des Ehrenzuges zu begrenzen, marschieren die Fahnenabordnungen der Kompanien in einer Reihe. 5 Das marschieren in breiter und enger Front gilt auch für Sonntagmorgen und am Montag, da jeweils nur ein Musikzug zur Verfügung steht. 6 In der Großkutsche ist Platz für ca. 25 Personen. Der Geschäftsführer wird die gemeldeten Teilnehmer über Treffpunkt und Zeit informieren. Damit die Zeit auf der Kutsche für die Teilnehmer nicht zu lang wird, ist der Einstieg nicht mehr beim König, sondern beim Antreten vor dem Restaurant Strümper Hof. Abgabe der Meldungen, soweit noch nicht erfolgt, bis spätestens an den Geschäftsführer.

2 Seite Das Treffen der Kompaniekönigspaare findet am statt. U.a. wird dort der seit 2007 geänderte Ablauf besprochen.. Für die Kompanieführung wichtig: Nach dem Aufruf zur Ehrung nehmen die Paare vor der Bühne Aufstellung und werden vom Mundschenk auf die Bühne geführt. Hinter den Paaren nehmen bereits die Gratulanten Aufstellung. Danach stellt der Präsident die Paare vor und die Vertreter der Kompanien nehmen ihre Gratulation vor. nehmen die übergebenen Geschenke diskret vor der Bühne vom Mundschenk wieder in Empfang, da die Paare anschließend zum Ehrentanz geführt werden. Kompaniekönige nehmen die Parade am Montagnachmittag auf der Tribüne mit ab. erinnern die Kompaniekönige nochmals darüber. 8 Die Beförderungen innerhalb der Kompanien erfolgen am Samstagnachmittag beim Spätschoppen und nur noch ab Stabsunteroffizier aufwärts. Ehrungen innerhalb der Kompanien werden nicht mehr vorgenommen. Schriftliche formlose Anmeldungen sind bei der Generalität am Eröffnungsabend am Mittwoch, abzugeben. Die Ehrenzeichen, Schulterklappen usw. aber erst am Samstagnachmittag, sofort nach dem Einzug in das Zelt. 9 Alle aktiven und passiven Mitglieder haben mit Damen an allen Tagen (außer Freitag) freien Eintritt. Eintrittskarte für aktive Mitglieder ist die Uniform. Für Damen der aktiven Mitglieder sowie für passive Mitglieder (einschl. Damen) die einer Kompanie angehören werden die Eintrittskarten vom Kassierer am 01. Sept. an die gegeben. Passive Mitglieder ohne Kompaniezugehörigkeit erhalten die Eintrittskarten mit der Post. Eintrittspreise: Freitag 5,-- (Vorverkauf 3,--), Samstag 7,-- (Vorverkauf 5,--) und Montag 8,-, Sonntag freier Eintritt für alle. 10 Je 2 geeignete Schützen nehmen für 1 Stunde am Sonntag und Montag eine Einlass- und Glaskontrolle vor. (Sonntag nur Glaskontrolle); Am Freitag erfolgt die Kontrolle ausschließlich durch den Vorstand und den Sicherheitsdienst. Am Samstag nur durch den Sicherheitsdienst. Die Einteilung der n Kompanien wurde bei der Sitzung ausgehändigt. 11 Neben Plakaten in Geschäften, Plakatständern auf den Straßen, Transparenten auf der Xantener Str., und einer Werbetafel Mönkesweg/Ecke Osterather Str., werden 5000 Flyer an alle Haushalte in Strümp verteilt und liegen in den Geschäften aus. 11 Die Ehrungen für und 50-jährige Mitgliedschaft erfolgen am Sonntagmorgen beim Frühschoppen. Jeder erhielt eine Liste mit den zu ehrenden Mitgliedern. Die informieren die n Schützen, damit sie auch anwesend sind. 12 Wie bei der letzten Sitzung besprochen, sind für alle Straßen von den Kompanien Patenschaften für den Straßenschmuck übernommen worden. Bis zur Sitzung hatten nur die Wallensteiner weitere Wimpelfahnen bestellt. Nachbestellungen nimmt der Präsident noch bis zum 07. August entgegen. Für die Anwohner der Straßen des Festzuges am Sonntag werden Briefe erstellt, die u.a darum bitten, die Häuser / Vorgärten zu schmücken und keine parkenden Fahrzeuge abzustellen. Musterbriefe wurden an die Kompanien ausgehändigt. Dem Geschäftsführer ist bis zum 11. August formlos mitzuteilen, wie viele Briefe je Kompanie benötigt werden. Die Briefe werden dann kurzfristig zur Verfügung gestellt. Der Brief steht aber auch auf der Homepage zum Download bereit und kann dann (wie auch der ausgehändigte Muster-Brief) selbst kopiert werden. Die Briefe sollen an alle Anwohner verteilt werden. Mit der Verteilung können die Anwohner persönlich angesprochen und z.b. Rosen zum Schmücken angeboten werden. 13 Alle Teilnehmer an den Festzügen, die nicht Mitglied im Verein sind, sind dem Geschäftsführer, soweit noch nicht erfolgt, bis zum 25. August zu melden. Entsprechende Vordrucke wurden bereits per Mail zur Verfügung gestellt. 14 Wie vor drei Jahren erfolgt das Biwak mit Alt und Pils und einem Imbiss auf dem Platz "An St. Franziskus". Nach dem Biwak helfen alle Schützen beim "Aufräumen" des Platzes. 15 Jede Kompanie hat bereits per Mail ein Blatt mit Informationen für den Text bei der Vorstellung der Teilnehmer bei der Parade erhalten. Dieser korrigierte Text dient als Vorschlag für die Ansage bei der Parade. Texte fehlen noch von: Blaue Husaren, Schwarze Schill, Rebellen, Rottfelder, Schillsche, Schwarz-Grüne. Die Ansage erfolgt in diesem Jahr durch Peter Mertens.

3 Seite Das Festbuch erscheint etwa 10 Tage vor Schützenfest. 17 Der Präsident erinnert an die gesetzlichen Regelungen zum Tragen von Waffen. Danach dürfen u.a. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre keine Stichwaffen tragen! Die achten darauf. 18 Für das Schmücken und Abschmücken des Zeltes werden 2 Schützen je Kompanie benötigt. Der Geschäftsführer hat per Mail bereits einen Vordruck zugesandt, in dem die beiden Helfer je Kompanie an vorgegebenen Tagen / Zeiten einzutragen sind. Sofern noch nicht geschehen, erfolgt die Rückgabe bis zum 25. August an den Geschäftsführer. Die sorgen dafür, dass die Helfer auch tatsächlich anwesend sind. 19 Bier- und Getränkepreise: 1,40 je Getränk 0,2 l. Es können Biermarken zum Preis von 1,35 in Rollen à 500 Stück erworben werden. 20 Die Gratulationen an das Königshaus und die Kompaniekönigspaare erfolgen am Sonntagabend. Der König hat schon bei der Mitgliederversammlung den Wunsch geäußert, dass das Königshaus (ohne Jungschützenkönig und Prinzen) keine Blumen- und Sachgeschenke wünscht, sondern ggffs. um Geldgeschenke bittet, die dem vereinseigenen Sonderfonds für soziale Zwecke zugeführt werden. 21 Die Meldung der zu reservierenden Plätze wurde bereits per Mail zugestellt. Soweit noch nicht geschehen, die Meldung bis zum an den Geschäftsführer geben. Daran denken: Das Zelt ist kleiner und es sollten nur die Plätze reserviert werden, die auch tatsächlich belegt werden. Info über die Platzverteilung erfolgt am Mittwoch, um Uhr bei der Eröffnung. 22 Alle Füllhörner begleiten am Sonntag das Königshaus am Abschreiten der Front und zwar an der Spitze vor dem Mundschenk. Beim Rückmarsch gehen sie am Schluss und ordnen sich wieder bei ihren Kompanien ein. 23 Alle neuen aktiven Mitglieder (seit dem letzten Schützenfest) nehmen am Samstag kurz nach dem Einzug des Regimentes (nach Aufforderung durch den Präsidenten) auf der Tanzfläche Aufstellung und werden vorgestellt. Danach spielt der Musikzug eine kurze Serenade. Eine Liste über Mitglieder wurde an die ausgehändigt. Die informieren die Mitglieder entsprechend. Aus der Versammlung wurde angeregt, das Thema Anmeldungen von Kindern über die Kompanien in den Verein grundsätzlich zu besprechen. Das Thema wird vom Vorstand nach dem Schützenfest behandelt. 24 Der Feldgottesdienst als ökumenischer Gottesdienst findet auf dem Platz An St. Franziskus statt. Die Organisation erfolgt wieder durch Hubertus- Jäger. Beim Gottesdienst nehmen nur zwei Schützen der Fahnengruppe am Altar Aufstellung. 25 Unmittelbar nach dem Gottesdienst nimmt das Regiment in Marschformation am Ehrenmal zur Kranzniederlegung Aufstellung. Weitere Informationen erfolgen gegebenenfalls durch den General am 01. Sept. 26 Wie in 2004 und 2007, zieht das Regiment vor der Serenade und Parade einmal über den Fouesnantplatz und stellt sich dann für die Parade auf. Die Kutschen scheren dabei aus und warten mit dem Aussteigen bis das Regiment komplett über den Fouesnantplatz gezogen ist. Wie bereits bei der letzten Sitzung besprochen, erfolgt zunächst die Serenade, dann die Parade. Nach der Parade bleibt das Regiment in Marschformation auf dem Mönkesweg stehen, damit unmittelbar nach Einordnung der Musikzüge der Marsch zum Festzelt erfolgen kann. Die Fahnenabordnungen und Füllhörner nehmen nicht an der Serenade teil (Ergebnis aus der anschl. Sitzung des Vorstandes) Der SSV Strümp betreibt wieder einen Pavillon auf dem Fouesnantplatz 27 Am Montagabend wird im Zelt Bier ausgeschenkt. An der Theke allerdings erst nach der Krönung und dem Zapfenstreich. Während des Zapfenstreiches erfolgt keine Bedienung an den Tischen. 28 Für das Böllern besteht aufgrund der Genehmigung der Stadt Meerbusch am Montag leider nur ein Zeitfenster von Uhr bis Uhr. Laut Artillerieverein Büderich wird nach Uhr kein Schuss abgefeuert. Die Königs- Proklamation beginnt am Montag daher bereits um Uhr mit dem Aufruf des Präsidenten. 29 Der Dank der Königin an die am Festzug teilnehmenden Kinder erfolgt beim Frühschoppen

4 Seite am Sonntagmorgen unmittelbar nach der Begrüßung. Die sorgen dafür, dass die Kinder dies erfahren, damit die kleinen Geschenke auch tatsächlich ankommen. 30 Wie bereits am besprochen, wurde für die Bezuschussung der Kosten für die Uniformen der Kinder bis 15 Jahre unserer Kompanien ein Höchstbetrag von 700,-- und für die Wimpelfahnen von 500,-- festgelegt. Anträge sind mit Kostennachweis (Kopie) bis zum 15. Sept. beim Geschäftsführer abzugeben. Die Beträge werden insgesamt anteilig verteilt. 31 Königshaus, Vorstand und Generalität machen am Montagmorgen wie immer einen Rundgang durch die Wachlokale. Sofern Kompanien nicht in ihren Wachlokalen feiern, bitte den Präsidenten formlos bis zum 01. Sept. darüber informieren, damit auch dort ein Besuch erfolgen kann. 32 Am Kartenvorverkauf beteiligten sich fast alle Kompanien (Ausnahmen: Blaue Husaren und Rottfelder). Es wurden 413 Karten bestellt. 33 Beim Frühschoppen am Sonntagmorgen wird die vom Ministerpaar Marcel und Daniela Möller gestiftete Kette Regimentssau wieder vergeben. Die teilen dem General geeignete Kandidaten bis zum 01. Sept. mit, die sich seit dem letzten Schützenfest dieser Auszeichnung entsprechend benommen haben. Die Generalität entscheidet dann (gegebenenfalls auch im Losverfahren) wer die Kette verdient hat und welche Strafe ihn erwartet. 34 Für das Schmücken der beiden Paradebühnen ist wie in der Vergangenheit die Königskompanie verantwortlich. Die Paradebühne am Fouesnantplatz kommt in diesem Jahr aus Anrath. Sie ist nach vorne offen und hat fünf 85 cm breite Stufen. 35 Das Bühnenbild ist fertig und wird am Samstag beim Spätschoppen enthüllt. III. Sonstiges (Mitteilungen, Anfragen, Anregungen usw.) 36 Stadtkönigsschießen: Im Rahmen ihres Vogelschießens richtet die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft von 1475 Lank-Latum e.v. am Sonntag, dem 26. September 2010 das nächste Stadtkönigsschießen aus. Weitere Einzelheiten sind uns noch nicht bekannt, da noch keine Einladung vorliegt. Wir werden unseren König zu diesem Schießen mit einer Abordnung begleiten. Neben dem Königshaus, Vorstand, Generalität, Wachkompanie und Königskompanie sind natürlich alle weiteren Kompanien (insbesondere die Fahnenabordnungen) herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Üüber weitere Details wird zeitnah informiert. Den Termin schon jetzt merken! Arbeitsaufträge, Aufgaben: Was Wer 1 Organisation des Feldgottesdienstes beim Schützenfest Hubertus-Jäger 2 Dafür sorgen, dass die Musikzüge an allen Tagen richtig eingeordnet sind. 3 Soweit noch nicht erfolgt: Meldung der Teilnehmer für die Großkutsche bis zum 11. August an den Geschäftsführer 4 Beförderungen innerhalb der Kompanien gemäß Beschluss 144/8 an den General bis zum 1. Sept. geben 5 Dafür sorgen, dass 2 geeignete Schützen die Einlass- und Glaskontrolle gemäß dem übergebenen Plan vornehmen 6 Betreffende Schützen über die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft gemäß Beschluss- 144/11 informieren 7 Briefe an die Anwohner des Festzuges gem. Beschluss 144/12 bestellen/erstellen und verteilen 8 Fehlende korrigierte Texte für Parade kurzfristig an den Geschäftsführer geben (Beschluss 144/15) 9 Soweit noch nicht erfolgt: Meldung der Teilnehmer am Festzug, die nicht Mitglied im Verein sind bis zum 25. August an den Geschäftsführer. 10 Soweit noch nicht erfolgt: Meldung der Helfer für das Schmücken des Zeltes bis zum 25. August an den Geschäftsführer geben

5 Arbeitsaufträge, Aufgaben: Was Wer 11 Soweit noch nicht erfolgt: Meldung der zu reservierenden Plätze bis zum 11. August an den Geschäftsführer geben. 12 Alle neuen aktiven Mitglieder gem. Beschluss 144/23 über die Vorstel- lung am Samstagnachmittag informieren 13 Die am Festzug teilnehmenden Kinder über den Dank der Königin beim Frühschoppen am Sonntagmorgen informieren. 14 Bezuschussung der Kosten für die Uniformen der Kinder bis 15 Jahre und der Wimpelfahnen gemäß Beschluss 144/30 beantragen 15 Info an den Präsidenten bis 01. Sept., sofern die Kompanien am Montag- feiern morgen nicht in ihrem Wachlokal 16 Gegenwert für ausgehändigtee Karten Freitagabend bis zum 03. Sept. an den Verein überweisen 17 Vorschläge für Regimentssau gem. Beschluss 144/333 bis 01. Sept. an alle den General geben. 03. August 2010 Seite Geschäftsführer

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 201 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 201 Seite - 1 - Zeit: 19. 30 bis 20.25 Uhr Verteiler: Sitzung des erweiterten Vorstandes am 26.04.2016 Ergebnisprotokoll Nr. 201 Seite - 1 - (T = Teilnehmer) Ort: Wirtshaus Baumeister Name Funktion T Name Funktion T Karl-Heinz

Mehr

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 141 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 141 Seite - 1 - Zeit: 19. 30 bis 21. 00 Uhr Verteiler: Seite - 1 - (T = Teilnehmer) Ort: Strümper Hof Name Funktion T Name Funktion T Karl-Heinz Rütten Präsident X Michael Grimm Mundschenk des Königs X Matthias Vieten

Mehr

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 180 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 180 Seite - 1 - Zeit: 19. 30 bis 20. 30 Uhr Verteiler: Sitzung des erweiterten Vorstandes am 28.07.2014 Seite - 1 - (T = Teilnehmer) Ort: Taverna Mare Monti Name Funktion T Name Funktion T Karl-Heinz Rütten Präsident

Mehr

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 129 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 129 Seite - 1 - Zeit: 19. 30 bis 20. 40 Uhr Verteiler: Sitzung des erweiterten Vorstandes am 20.04.2009 Ergebnisprotokoll 129 Seite - 1 - (T = Teilnehmer) Ort: Strümper Hof Name Funktion T Name Funktion T Karl-Heinz Rütten

Mehr

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 185 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 185 Seite - 1 - Zeit: 19. 30 bis 20. 40 Uhr Verteiler: Seite - 1 - (T = Teilnehmer) Ort: Wirtshaus Baumeister Name Funktion T Name Funktion T Karl-Heinz Rütten Präsident X Sebastian Berger Adjutant des Generals X Stefan

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 224 Seite - 1 -

Sitzung des erweiterten Vorstandes am Ergebnisprotokoll Nr. 224 Seite - 1 - Seite - 1 - Verteiler: Zeit: 19:30 bis 20:35 Uhr (T = Teilnehmer) Ort: Wirtshaus Baumeister Name Funktion T Name Funktion T Stefan Deußen Präsident X Stephan Ippers Adjutant des Generals E Jörg Mertens

Mehr

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf, Pressehaus.

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf, Pressehaus. Verantwortlich für den gesamten Inhalt und Anzeigen sowie Satz und graphische Gestaltung: Karl-Heinz Rütten. Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf, Pressehaus. HEIMAT-

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903 Regimentsbefehl Schützenfest Vennhausen vom 26.04.2015 04.05.2015 26.04.2015 Möschesonntag 12.00 Uhr Treffen vor der Kirche St. Rheinhold zur Übergabe der Goldenen Mösch in kompletter Uniform ohne Fahnen.

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

F e s t s c h r i f t

F e s t s c h r i f t Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 e.v. F e s t s c h r i f t zum Heimat- und Schützenfest 2 0 0 4 4., 5., und 6. September 2004 1 Liebe Schützen, liebe Strümper Bürger, Schützenfest? Nicht mein Ding."

Mehr

Samstag, 25. Juni (vormittags)

Samstag, 25. Juni (vormittags) Zugaufstellung Schützenfest 2005 Samstag, 25. Juni (vormittags) - 8.00 Uhr: Antreten aller Schützen auf der Josef-Schnitzler-Straße (Festplatz) zum Abholen S. M. zum gemeinsamen Kirchgang, Abmarsch 8.05

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T 1 9 8 3 M E E R B U S C H - S T R Ü M P HEIMAT- UND SCHÜTZEN VEREIN STRÜMP 1865 e. V. FESTSCHRIFT zum diesjährigen Heimat- und Schützenfest 10., 11. und 12.

Mehr

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 FEST IN NEHEIM Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e. V. 1 bis 2 August 2017 WWW.FEST-IN-NEHEIM.DE FESTPROGRAMM Freitag, 1 August

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N.

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N. W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N. 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach den jeweiligen Tagesplänen, die von unserem Stab aufgestellt wurden.

Mehr

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. Regimentsbefehl 2016 Freitag, 26.08.2016 20:00 Uhr Generalversammlung ca. 22:00 Uhr Oberstehrenabend mit Umzug durch den Ort Johannesstraße, Industriestraße,

Mehr

Schützen- & Heimatfest in Hochneukirch vom

Schützen- & Heimatfest in Hochneukirch vom Schützen- & Heimatfest in Hochneukirch vom 25. 29.05.2012 Regimentsbefehl Abmarschzeiten, Marschwege und Regularien Das Schmücken der Straßenzüge ist bis zum 24.05.12 abzuschließen! Der Wachzug ist für

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Für Glaube, Sitte und Heimat Was du ererbt von deinen Vätern E R H A L T E, um es zu B E S I T Z E N! 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach

Mehr

Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016

Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016 Regimentsbefehl des Kellener Schützenverein e.v. zum Schützenfest 2016 Kellener Schützenverein e.v. Bürgerschützenverein zu Soest Böllerschützen Sankt Johannes Praest Teilnehmende Schützenvereine Allgemeine

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v.

Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v. Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v. Kampe, im Juli 2013 Schützenbrüder, Schützenschwestern, Gäste und Freunde Wir laden Euch hiermit zum Kreis und Jubiläumsschützenfest des Schützenkreises Alter

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. In diesem Leitfaden haben wir zusammengestellt, was in einem möglichen Regentschaftsjahr auf das Königspaar und den Hofstaat

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen Programm des 613. Gildefestes Pfingsten 2016 Samstag vor Pfingsten, 14. Mai 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Ehrenordnung. 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4. 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw.

Ehrenordnung. 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4. 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw. Ehrenordnung 1 Ehrungen von Mitgliedern und Mitarbeitern 2 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw. Trauerfällen 4 4 Vorgehen bei feierlichen

Mehr

Schützenfest in Hochneukirch vom Stand:

Schützenfest in Hochneukirch vom Stand: Schützenfest in Hochneukirch vom 02. 06.06.2017 Stand: 22.05.17 Regimentsbefehl Abmarschzeiten, Marschwege und Regularien Das Schmücken der Straßenzüge ist bis zum 02.06.17 abzuschließen! Der Wachzug ist

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v.

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. S a t z u n g des Schützenvereins Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v. 1 Der Verein führt den Namen Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v..

Mehr

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T 1 9 8 6 M E E R B U S C H - S T R Ü M P HEIMAT- UND SCHÜTZEN VEREIN STRÜMP 1865 e. V. FESTSCHRIFT zum diesjährigen Heimat- und Schützenfest 12., 13. und 14.

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014 ST. HUBERTUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT UNTERBACH 870 E. V. Freitag; den 08. August 204 M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 204 7:45 Uhr Antreten an der Carl-Sonnenschein-Schule, Gerresheimer Landstr. 89,

Mehr

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Dienstag, 09. August 2016 Schmücken der Innenstadt ab 18.00 Uhr Treffpunkt Kompanie Quartiere zivilen Arbeitsklamotten. KpChefs 1.Kompanie: - LübberStr., Gehrenberg 2.Kompanie:

Mehr

Satzung der Bürgerschützengilde Lüdinghausen e.v.

Satzung der Bürgerschützengilde Lüdinghausen e.v. Satzung der Bürgerschützengilde Lüdinghausen e.v. 1 Name und Sitz Die Gilde führt den Namen: Bürgerschützengilde Lüdinghausen e.v. und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Lüdinghausen eingetragen.

Mehr

Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie

Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie Für die Mitglieder des Vorstandes, der Fahne, des BTK und der Artillerie Liebe Schützenbrüder, wie im vergangenen Jahr eröffnen wir unser Schützenfest Peter & Paul natürlich wieder in kompletter Uniform

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Leitfaden. des. Sauerländer Schützenbundes e.v. für. den Bundesschützenkönig

Leitfaden. des. Sauerländer Schützenbundes e.v. für. den Bundesschützenkönig Leitfaden des Sauerländer Schützenbundes e.v. für den Bundesschützenkönig www.sauerlaender-schuetzenbund.de [1] Sehr geehrte Majestät und lieber Schützenbruder, zur Erlangung der Bundesschützenkönigswürde

Mehr

Statuten der Jungschützenabteilung des St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen

Statuten der Jungschützenabteilung des St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen Statuten der Jungschützenabteilung des St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen 1. Ziele und Absichten Die Jungschützenabteilung des St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen hat sich nach den Grundsätzen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Statuten der Jungschützenabteilung des St. Matthäus Schützenverein Rüblinghausen

Statuten der Jungschützenabteilung des St. Matthäus Schützenverein Rüblinghausen Statuten der Jungschützenabteilung des St. Matthäus Schützenverein Rüblinghausen 1. Ziele und Absichten Die Jungschützenabteilung des St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen hat sich nach den Grundsätzen

Mehr

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T

H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T H E I M A T - U N D S C H Ü T Z E N F E S T 2 0 1 0 M E E R B U S C H - S T R Ü M P Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 e.v. F e s t s c h r i f t zum Heimat- und Schützenfest 2 0 1 0 Mittwoch, 01.

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Ich bin jetzt König, was nun?

Ich bin jetzt König, was nun? Schützenverein Kohvedel Dülmen 1928 e.v. Ich bin jetzt König, was nun? Einen Herzlichen Glückwunsch vom Schützenverein Kohvedel! Dieses Papier soll ein kleiner Leitfaden für Euch sein, damit das Königsjahr

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Schützenfest in Hochneukirch vom

Schützenfest in Hochneukirch vom Schützenfest in Hochneukirch vom 22. 26.05.2015 Regimentsbefehl Abmarschzeiten, Marschwege und Regularien Das Schmücken der Straßenzüge ist bis zum 21.05.2015 abzuschließen! Der Wachzug ist für den Auf-

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

DER REGIMENTS- BEFEHL 2018

DER REGIMENTS- BEFEHL 2018 DER REGIMENTS- BEFEHL 2018 SAMSTAG 25. FACKELZUG AUFSTELLUNG 19.50 UHR 12:00 Uhr Ankündigung des Festes durch das Artilleriecorps 17:50 Uhr Antreten zum Kirchgang 18:00 Uhr Festgottesdienst 19:00 Uhr Aufmarsch

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Für Glaube, Sitte und Heimat Was du ererbt von deinen Vätern E R H A L T E, um es zu B E S I T Z E N! 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

REGIMENTS-RINGSTECHEN

REGIMENTS-RINGSTECHEN Samstag, den 11. Juli 2015 14.00 Uhr REGIMENTS-RINGSTECHEN in Lohausen, Nagelsweg 120, auf dem Nagelshof (siehe gesonderte Einladungen an die Gesellschaftsführungen durch den Oberst). ab 14:30 Uhr Pagenschießen

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Der König gehört zu den hohen Repräsentanten der Bruderschaft. Er soll aus diesem Grund in besonderer Weise

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

Kirmesprogramm St. Johannes - Schützenbruderschaft. Norbert Hermens Johannes Halmanns

Kirmesprogramm St. Johannes - Schützenbruderschaft. Norbert Hermens Johannes Halmanns Kirmesprogramm 2018 Festgebender Verein Kirmesmotto Festkettenträger Adjutanten St. Johannes - Schützenbruderschaft Schützen bewegen Gemeinschaft erleben Norbert Mülders Norbert Hermens Johannes Halmanns

Mehr

Vereinsordnung. 1.2 Schützen-Herren: weißes Hemd mit Schützenkrawatte, schwarze Hose, schwarze Schuhe und schwarze Socken.

Vereinsordnung. 1.2 Schützen-Herren: weißes Hemd mit Schützenkrawatte, schwarze Hose, schwarze Schuhe und schwarze Socken. Vereinsordnung 1. Uniformierung 1.1 Das Tragen der Uniform ist freiwillig. Für die Uniformierung hat jedes Mitglied selbst Sorge zu tragen. Die vollständige Uniform besteht aus folgenden Teilen: grüne

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Programm des 614. Gildefestes. Pfingsten Samstag vor Pfingsten, 03. Juni

Programm des 614. Gildefestes. Pfingsten Samstag vor Pfingsten, 03. Juni Programm des 614. Gildefestes Pfingsten 2017 Samstag vor Pfingsten, 03. Juni 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde Leitfaden des Kreisschützenbundes Olpe e.v. für Anwärter auf die Kreiskönigswürde Stand: 14.11.2017 Änderungen vorbehalten - Sehr geehrte Majestät, lieber Schützenbruder, mit der Königswürde in deinem

Mehr

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20.

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20. August 2017 Mittwoch, 16. August 2017 18.00 Uhr Festzelt, Festplatz und

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

DER REGIMENTS- BEFEHL

DER REGIMENTS- BEFEHL DER REGIMENTSBEFEHL 2017 AUGUST SAMSTAG 27. FACKELZUG AUFSTELLUNG 19.50 UHR 12:00 Uhr Ankündigung des Festes durch das Artilleriecorps 17:50 Uhr Antreten zum Kirchgang 18:00 Uhr Festgottesdienst 19:00

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2. Samstag :00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2. Samstag :00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2 Juli Samstag 08.07.17 13:00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus in Bad Godesberg Anz: Sommeruniform SOMMERFERIEN! vom 17.07.- 29.08.2017

Mehr

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun?? St. Dionysius-Bruderschaft-Havixbeck ÜBE R 500 JAHRE Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun?? Ich freue mich und gebe 1 Fass (50 l) Pils aus! Dann suche ich mir ein Bruderschaftsmitglied meines Vertrauens,

Mehr

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Turmblasen / Rollmopsessen AZ Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2016 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 16.04.2016 Montag, Mai 02, 2016 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller Besuch im Rathaus Seine Majestät 2015 Erwin

Mehr

St. Sebastianus Bruderschaft Süchteln-Sittard 1407 e.v. Viersen, den Schützenfest Pfingsten aktualisiert: ,15.

St. Sebastianus Bruderschaft Süchteln-Sittard 1407 e.v. Viersen, den Schützenfest Pfingsten aktualisiert: ,15. St. Sebastianus Bruderschaft Süchteln-Sittard 1407 e.v. Viersen, den 20.05.2017 - Schützenfest Pfingsten 2017 - aktualisiert: 03.06.2017,15.06 Uhr Schützenfestbefehl anlässlich des Schützenfestes der Sittarder

Mehr

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.)

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung, andere Mitgliederversammlungen, die Fachausschüsse, die Vorstände der Arbeitsgemeinschaften und die Arbeitsausschüsse im Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v.

Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496 e.v. Für Glaube, Sitte und Heimat Was du ererbt von deinen Vätern E R H A L T E, um es zu B E S I T Z E N! 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach

Mehr

leichter Sprache. Übersetzung Asyl: Flüchtlinge. Paragraf: ein Abschnitt in einem Gesetz oder einer Satzung

leichter Sprache. Übersetzung Asyl: Flüchtlinge. Paragraf: ein Abschnitt in einem Gesetz oder einer Satzung Das hier ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die Regeln für den Verein Freundeskreis Asyl Rottweil. Das hier ist eine Übersetzung. Nur die Original-Satzung wurde vom Gericht geprüft. Alle

Mehr

Jägerkorps Neuss-Grefrath Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Jägerkorps Neuss-Grefrath Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Jägerkorps Neuss-Grefrath 1921 Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Jägerkorps 1921 Grefrath und ist der St. Sebastianus Bruderschaft Grefrath 1706 e.v. mit Sitz in Neuss Grefrath

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag,

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag, Bösingfeld, den 22.05.2017 Oberst-sk BATAILLONSBEFEHL Nr. 2/2017 Dienstplan für die Schützenfesttage 07. 10.07.2017 der Schützengesellschaft Bösingfeld e.v. 1722 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr