Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Ähnliche Dokumente
Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Trostbuch. Christen glauben an die Auferstehung nach dem Tode:

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Kreisliga männliche B-Jugend

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Das Herbstlaub. Seite 36. Gina Ruck-Pauquét

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Altersklasse

G E M E I N D E B R I E F

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Juni bis August 2017

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Es reicht! Auf ein Wort

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Schönes bleibt! -> Herr von Ribbeck

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

September November 2017 Nr. 217

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Sankt - Nicolai Bote

WIRBERG UND BELTERSHAIN

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Sankt - Nicolai Bote

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

TEXTVERSTEHEN: Ballade RSA 7/8 A 1

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.193 Oktober - November 2014

7

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland... wer kennt dieses Gedicht von Theodor Fontane nicht. Ein älterer Herr mit grauem Haar steht am Zaun seines parkähnlichen Gartens. Mitten im Garten ein prächtiger Birnbaum. In der milden Herbstsonne leuchten goldgelb seine Früchte. Am Zaun entlang führt die gepflasterte Dorfstraße. Rechts und links der Straße die Alleebäume und kurz vor der Biegung der Straße die alte Schule. Es ist Mittag. Die Kinder rennen nach Hause. Mancher Weg führt auch am Park des Ribbeck vorbei. Ob er wohl wieder eine saftige Birne für uns hat? Lachend schenkt er Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand. Und kam die goldene Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn s Mittag vom Turme scholl, der von Ribbeck sich beide Taschen voll. Und kam in Pantinen ein Junge daher, so rief er Junge, wiste ne Beer? Und kam ein Mädel, so rief er: Lütt Dirn, kumm man röwer, ick hebb `ne Birn. ihnen eine Birne. Es tut gut, beschenkt zu werden. Und es tut gut, zu schenken. Darin steckt auch eine gute Portion Lebensweisheit. Die Erfahrung, dass am Ende nicht das zählt, was wir besitzen. Am Ende zählt nur das, was wir verschenkt haben. Als der alte von Ribbeck stirbt, zeigt sich, dass sein Sohn das noch nicht erkannt hat. Der neue freilich, der knausert und spart. Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt. Wie reich wir beschenkt sind, erfahren wir immer wieder. Nicht nur in der Zeit des Erntedankfestes. Die Großherzigkeit des von Ribbeck zeigte sich über seinen Tod hinaus. Denn aus der Birne, die er sich mit ins Grab legen ließ, wuchs mit den Jahren ein prächtiger Birnbaum. Ich erlebe es immer wieder, wie großherzig Menschen miteinander umgehen können. Wie großzügig Menschen einander beistehen, einander beschenken und damit immer auch von der Großherzigkeit Gottes erzählen.. Seien Sie auf Ihrem Weg durch den Herbst Gott befohlen. Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Diamantene und Eiserne Konfirmation 1954 konfirmiert von Pastor Bruns Kennst mi noch? Manche der Jubelkonfirmanden hatten sich lange nicht gese- hen. Aber ganz schnell war die alte Vertrautheit wieder da. Wilhelm Badberg, Katharina Günther geb. Buss, Heike Groon geb. Jungbluth, Jo- hann Huismann, Anita Möhr- ke geb. Buß, Jürgen Mühlen- brook, Hinrich Müller, Frieda Röben, Hermann Saathoff, Anni Saathoff geb. Behrends, Gerda Oldewurtel geb. Gel- mers, Anni Saathoff geb. Saathoff, Erna Santjer geb. Huismann, Giesela Tattje geb. Dorow, Martha Voss geb. Poppen, Jakobus Willms, 1949 konfirmiert von Pastor Onnen Frieda Adams geb. Emkes, Nantke Behrends geb. Fleß- ner, Frerich Bikker, Johann Cassens, Ulrich de Vries, Gesche Fleßner geb. Ubben, Alma Janssen geb. Poppen, Jann Kuhlmann, Erna Saathoff geb. Buß, Heyo Voss, Janna Wiene- kamp geb. Schoolmann, Im Gottesdienst wurde ihrer Konfirmation gedacht und Gottes Segen wurde ihnen zugesprochen. Musi- kalisch wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Posaunenchor und dem Sing- kreis Jubilate. Am Nachmittag trafen sich alle zu Tee und Kuchen im Gemeinde- haus. Mit Andacht und Abendmahl klang der gemeinsame Tag aus. 4

Goldene Konfirmation 1964 hatte Pastor Bernhard Bruns sie in unserer Kirche konfirmiert. Nun hatte die Kirchengemeinde zur Goldenen Konfirmation eingeladen. An der Goldenen Konfirmation konnten in diesem Jahr 16 ehemalige Konfirman- den teilnehmen. Der Sonntagmorgen begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den Imke Brandenburg und Andrea Kurz mit Liedvorträgen mitgestalteten. Mit den Familienangehörigen trafen sich die Jubilare an- schließend zum gemeinsamen Mittagessen. Um 14 Uhr ging es zurück ins Gemeindehaus, wo Tee und Kuchen warteten. Den Abschluss bildete eine Andacht mit Abendmahl. Teilnehmen konnten: Gerd Fleßner, Jan Fleßner, Manfred Huismann, Harm de Vries, Erich Schetzberg, Erich Wulff, Otto Schmidt, Edith Uphoff geb. de Berg, Anna Eilers geb. de Buhr, Trientje Reuter geb. Franken, Christine Eilers geb. Veenhuis, Hilde Böwe geb. Wachtendorf, Auguste Fleßner geb. Böhnke. Christa Bohls gb. Conring, Silfie Fröhling geb. Licht- sinn, Alberta de Berg geb. Reuter. 5

Neue Konfirmanden als Christ lernt man nie aus, denn der Glaube will ja wachsen. Mit Puzzleteilen und Kerzen legten die Konfirmanden dann eine lange Puzzlekette. Elternabend Der Elternabend für die neuen Konfirmanden findet am Dienstag, den 21. Oktober um 19 Uhr statt. Die Konfirmanden aus beiden Gruppen werden dazu einen kleinen Imbiß vor- bereiten und natürlich auch für Getränke sorgen. 22 Konfirmanden haben sich in diesem Jahr bisher zum Unterricht angemeldet. In einem fröhlichen Gottesdienst wurden sie begrüßt. Pastor Janssen verglich in seiner Pre- digt den Glauben mit Puzzle- teilen, die sich im Laufe des Lebens aneinanderfügen. Wobei das ganze Bild erst in der kommenden Welt sicht- bar wird. Einige Puzzlesteine erhaltet ihr im Konfirmanden- unterricht, meinte er. Aber Konfinacht Wie in jedem Jahr werden die Hauptkonfirmanden wieder im Gemeindehaus übernach- ten. In diesem Jahr wird es die Nacht vom 14. auf den 15. November sein. Mit den Eltern zusammen werden die Bilder von der letzten Freizeit angeschaut, dann wird gegrillt werden und wenn es richtig schön dunkel ist, geht es für die Konfirmanden in den Wald. 6

Neues aus dem Gitarrenchor Die Cajón (auf Deutsch übersetzt: Die Kiste ), ist ein aus Kuba und Peru stammendes Percussion- Instrument, das aus Holz herge- stellt wird. Sie hat einen trom- melähnlichen Klang und wird mit den Händen gespielt. Der Spieler setzt sich einfach auf die Kiste. Bei verschiedenen Auftritten des Gitarrenchores kam die Cajón bereits zum Einsatz. Um allen Mitgliedern einmal die Möglichkeit zu geben, sich mit diesem tollen Instrument zu be- fassen, wurde ein Workshop veranstaltet. An den letzten beiden Übungs- abenden vor den Sommerferien hieß es für die Mitglieder des Gitarrenchores: Schuhe ausziehen und Ringe und Uhren ablegen. Herr Joachim Monteiro aus Au- rich brachte für alle Chormitglie- der in Handarbeit gefertigte Cajónes mit und erklärte einfache Rhythmen und Schlagtechniken. Zum Ende des Workshops klang ein 4- stimmiger Trommelchor durch das Gemeindehaus. Alle waren begeistert. Almut de Berg 7

Konfirmanden erobern die Landesliga Wer gewinnen will, muss auch trainieren Zugegeben, ganz so weit sind sie noch nicht, aber die Kon- firmanden aus unserer Kir- chengemeinde haben beim KONFi- CUP in Timmel den 3. Platz belegt. Im Frühjahr geht es nun nach Hannover. Timo Wulzen und Tim Röpkes werden vorher wie- der intensiv mit den Konfir- manden trainieren und mit etwas Glück wird es dann ja wirklich was mit der Landes- liga. Tauferinnerungsgottes- dienst Sei behütet und beschützt! Dieser Segenwunsch ist das Thema des nächsten Taufer- innerungsgottesdienstes. Er wird am 19. Oktober in un- serer Kirche gefeiert werden. Pastorin Cathrin Meenken und die Mitarbeiterinnen haben sich dazu einiges ein- fallen lassen. Decken werden eine wichtige Rolle spielen, soviel sei verraten. Mit ei- nem Brief wurden Kinder im Grundschulalter eingeladen. Teilnehmen können am Got- tesdienst natürlich Groß und Klein. 8

Watt is dat lecker Wo hest du dat bloot henkregen, dat dat Hahnche- flesch so zart is? Diese Frage musste sich Bertus Wulff an diesem Nachmittag des Öfte- ren anhören. Er hatte wie in den vergangenen Jahren auch wieder das Grillen beim Seni- orennachmittag übernom- men. Jeder hatte fürs Büffet etwas Leckeres mitgebracht und so ließen es sich alle an diesem Nachmittag so richtig gutgehen. Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken. Dietrich Bonhoeffer 9

Ein fröhlicher Abend "Ein Jegliches unter dem Himmel hat seine Zeit, Lachen hat seine Zeit und Weinen hat seine Zeit. Heute Abend dürfen wir lachen und uns über diesen herzerfri- schenden, fröhlichen Frauenchor von der Ländlichen Akademie Krummhörn freuen. Sie kommen nicht von den Mallediven, sie nennen sich "Malle Diven". So begann Silfie Fröhling vom Frau- enkreis Ihlow ihre Begrüßung. In ihren divenartigen Kleidern wa- ren sie nicht nur ein Ohrwurm, es war auch noch ein Augen- schmaus. Die gesang- lichen Darbietungen von plattdeutschen heimatlichen Liedern, zu Chansons von Claire Waldorf, Me- lodien von Sandy Shaw mit eigenem Text, in allen Liedern spiegelte sich das Leben wieder. Die schauspielerischen Einlagen rundeten das Gesungene noch ab. Man spürte, dass die Begeisterung der Zuhörer auf den Chor übersprang. Nach einer kurzen Pause, in der erfrischende Getränke angebo- ten wurden, gab es noch weitere Ohrwürmer wie: " dat Kind, dat blarr"t und auch unvergeßlich "Schoo koopen". Zum Schluß wurde nach einigen Zugaben das wunderbare Lied gesungen: Över de stillen Straaten. In den letzten Worten "Good Nacht, uns Haart will schlaapen, uns Herrgott hollt de Wacht!" ging der Abend mit den "Malle Diven" zu Ende. S. Fröhling 10

Mensch, ärgere dich nicht sich seine Worte zu diesem Thema an. Die Zeit, vor al- lem unsere Lebenszeit, ist kostbar. Zum Umgang mit der Zeit gehört auch, dass wir im Rhythmus der Tages- und Jahreszeit leben. Die Bibel spricht ja auch davon, dass alles seine Zeit hat... Im Mai trafen sich die Frauen vom Frauenkreis zum Spiele spielen. Sie hatten viel Spaß und Freude an den verschiedenen Ti- schen mit allerlei Spielen. Ik kaam heel nich sowied, dat ick een Kegel in`d Huus krieg, denn hemmt se mi d` all weer ruuts- meeten... meinte eine Mitspielerin lachend. Im Juli sprach Landessuperin- tendent Dr. Klahr über die Zeit, die mir gehört. Viele Frauen, auch aus den umlie- genden Gemeinden, hörten Von der Fahrt zur Landesgar- tenschau nach Papenburg berichten wir im nächsten Gemeindebrief. S. Fröhling 11

Besuch von Freunden Freundschaften müssen ge- pflegt werden. Wer weiß das nicht! Seit vielen Jahrzehnten besteht eine enge Freund- schaft zwischen unserer Kir- chengemeinde und der Kir- chengemeinde Neundorf im Erzgebirge. Nach der Wende 1989/90 war zuerst unklar, wie es nun weitergehen soll- te. Besteht überhaupt noch ein Interesse an einer Part- nerschaft? In den Jahren der DDR- Zeit gingen viele Pakete und Briefe über die Grenzen, auch wurde Geld gesammelt für Baumaßnahmen in Neun- dorf. Aber mit der Grenze war auch der Anlass gefallen, aus dem die Part- nerschaft be- gonnen worden war. Wir besuchen uns immer noch und das mit großer Freude und in immer größer werdender Zahl! Von den privaten Kon- takten ganz zu schweigen. So waren dieses Mal 19 Neund- orfer für ein verlängertes Wo- chenende in Ihlow. Miteinan- der sind wir 12

von Neuharlingersiel aus zu den Seehundsbänken gefah- ren, haben mit vielen Gästen aus dem Dorf gegrillt und na- türlich miteinander Gottes- dienst gefeiert. 2016 fahren wir nach Neund- orf! Denn diese Freundschaft wollen wir pflegen! 12. Kinderkleiderbörse Am Freitag, 10. Oktober ab 19.30 Uhr laden Mütter aus der Kirchengemeinde zur 12. Kinderkleiderbörse ins Ge- meindehaus ein. Jede kann ihre Kinderkleidung an einzel- nen Tischen verkaufen. Ein kleiner Beitrag zu den Kosten wird erbeten. Anmeldung bei Martina Brietzke, Tel. 04929 / 915201 erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeinde- briefausträger oder über das Pfarramt. Die Konstanzer Ka- lender kosten 10, die Neu- kirchener kosten 10,50. Sie sind voraussichtlich Ende Ok- tober erhältlich. Steinreich Auf unserem Grundstück an der ehemaligen Gärtnerei ist ein Teil der Fläche mit Beton- steinen belegt. Gegen eine Spende von 1,- pro m² ge- ben wir sie gerne zum Selbst- abholen ab. Bitte sprechen sie dazu die Kirchenvorsteher an. Kalender Die Neukirchener und Kon- stanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde 13

Freiwilliger Kirchenbeitrag Viele von Ihnen spenden frei- willig und regelmäßig für un- sere Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür! In diesen Tagen werden Sie wieder eine Bitte um ein freiwilliges Kirchengeld mit der Post erhalten. Der freiwillige Kirchenbeitrag kommt zu 100% unserer Kirchen- gemeinde zugute und wir können davon Anschaf- fungen tätigen und Aktivitäten unterstützen, für die sonst das Geld fehlen würde. Überweisungen können Sie bei der Sparkasse Aurich vor- nehmen: BLZ 28350000, Kon- to 90506, Stichwort: Freiwilli- ger Kirchenbeitrag KG Ihlow. Gemeindebrief der ev.- luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt- Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe: 1250 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Sept. 2014 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Nov. 2014 14

Neuer Flötenkurs beginnt Es ist wieder so weit. Im Januar 2015 startet eine neue Flötengruppe für alle Kinder die Lust haben, Flöte spielen zu lernen. Die Kinder sollten mindestens 6 Jah- re alt sein und schon zur Schule gehen. Informationen gibt es bei Marion Fleßner. Sie ist abends unter der Telefon- Nr. 04941-72934 zu errei- chen. Weihnachtliches Konzert mit Monika Klassen Ich freue mich, gerade hier in Ihlow mein erstes Weihnachtskonzert zu singen, sagt Monika Klaassen. Gerade mit der Kirche in Ihlowerfehn verbinden mich starke emoti- onale Erinnerungen. Hier wurde ich ge- tauft, konfirmiert, getraut und mein Sohn wurde hier getauft. Meine Eltern ich bin eine geborene Schmidt sind in den Chö- ren aktiv. So wird der Posaunenchor das Konzert in der Kirche am 28. November begleiten. Das Konzert be- ginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist eine ½ Stunde vorher. Der Eintritt kostet 8,-. Kartenvorverkauf an der Tankstelle in Ihlowerfehn bei Frau Bikker und nach den Gottesdiensten. Monika Klaassen wird u.a. Lieder von ihrer gerade fertiggewordenen Weihnachts- CD singen. 15

Abschiednehmen Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstor- benen und erzählen von der Hoffnung, die uns trägt. Beson- ders herzlich eingeladen sind die Angehörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonn- tag verstorben sind. Im Gottes- dienst werden wir ihre Namen verlesen. Up Visite Fein, dat se so vööl Tied för mi haren! meinte die ältere Dame zu ihrem Besuch. Sie und ihre Besucherin hatten sich viel zu erzählen an diesem Nachmittag. Im Fotoalbum wurde geblättert, es wurde gelacht und auch die schweren Zeiten im Leben fan- den ihren Raum Se dürn gern mal werkommen! Der Besuchsdienst unserer Kir- chengemeinde besucht Men- schen zu ihrem 81., 82., 83. und 84. Geburtstag sowie an den Ge- burtstagen, die Pastor Janssen nicht wahrnehmen kann. Inzwi- schen hat sich aus dem Geburts- tagsbesuchsdienst ein Besuchs- dienst entwickelt, der auch zwi- schendurch auf Besuch kommt. Damit die Frauen vom Besuchs- dienst, - das sind Therese Beh- rends, Angelika Buss, Inge Jürgens, Johanne Kuschko, Luise Mühlenbrock, Grete Saathoff und Siglinde Schoone - wissen, wer gerne besucht werden möchte, bitten sie darum, dass man sie direkt oder über das Pfarramt informiert. 16

Silberne Konfirmation Am Sonntag, den 9. November um 9:30 Uhr feiern die Konfirmanden von 1989 ihre Silberne Konfirmation. 1989 wurden folgende junge Menschen konfirmiert: Eike Albrecht, Ilona Behrends, Marina Bohlen, Arno Bunger, Ilona Buss, Petra Buß, Gerd Fleßner, Martina Freese, Holger Gerdes, Johanne Heiken, Günter Hinrichs, Albert Hoofdmann, Gesa Hoofdmann, Anke Huismann, Jan Huismann, Otmar Jetses, Manuela de Jonge, Stefan Koch, Mathias Kuhlmann, Marita Meyer, Tanja Müller, Achim Redenius, Johann Redenius, Ines Reek, Mario Schoon, Achim Siemens, Anne Speckmann, Imke Sterrenberg, Sandra Tetzlaff, Anke Waalkes, Nicole Weers, Uwe Wilken Auch in diesem Jahr wird es wieder ein gemütliches Beisammensein am Freitagabend vor der Konfirmation geben. Die Einladungen werden Anfang Oktober verschickt. 17

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 10. August Bente Neels Jungenkrüger, Ludwigsdorf Eltern: Marion und Christian Jungenkrüger am 31. August Marie Diekmann, Ihlow Eltern: Janna- Kristin und Hans Diekmann am 7. September Theede Mattes Bents, Ludwigsdorf Eltern: Rebecca und Torsten Bents Thees Köllmann, Ihlowerfehn Daniela und Gert Köllmann Hochzeit feierten am 08. August Folkert und Yvonne Büsing geb. Bohlen, Ihlow am 09. August Michael und Bettina Bischoff geb. Bruns, Ihlow am 15. August Norbert Göttker und Johanna Campen, Ihlow Jens und Sina Jeremiassen geb. Barkhoff, Ihlow Eiserne Hochzeit feierten am 27. August Anna und Hermann Janssen geb. Biermann, 65 55 Ludwigsdorf 18

Familien- und Gemeindenachrichten Goldene Hochzeit feierten am 24. Juli Johann und Jenkeline Reiter geb. Aden, Ihlowerfehn am 15. August Albertus und Brigitte Buss geb. Janssen, Ihlowerfehn am 22. August Gerhard und Elise Saathoff geb. Weber, Ludwigsdorf am 29. August Jürgen und Ubbine Mühlenbrook geb. Djuren, Ihlowerfehn Kirchlich beerdigt wurden am 20. Juni Hildegard Wulzen geb. Klöffler, Ihlowerfehn, 64 J. am 22. Juni Etje Flessner geb. Huismann, Ludwigsdorf, 79 J. am 25. Juni Klaas Sassen, Ihlowerfehn, 75 Jahre am 28. August Tilly Pairitsch geb. Detten, Aurich, 76 Jahre am 30. August Jakob Wulzen, Ihlowerfehn, 83 Jahre am 06. September Johann Emkes, Aurich, 85 Jahre am 10. September Anni Meiners geb. Backer, Ihlowerfehn, 90 Jahre am 24. September Artem Gebel, Ihlowerfehn, 16 Jahre 19

Von Oktober bis November werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: Oktober 01. Oktober Erika Behrens, 87 Jahre 07. Oktober Anita Brunken, 81 Jahre 11. Oktober Wübkea Hippen, 85 Jahre 11. Oktober Arend Franken, 83 Jahre 11. Oktober Maria Block, 81 Jahre 14. Oktober Gretje Meyer, 92 Jahre 28. Oktober Jakob Westermann, 81 Jahre 30. Oktober Menno de Buhr, 81 Jahre November 02. November Christian Tirrel, 83 J. 03. November Tönjes Ubben, 83 Jahre 03. November Eko Lübben, 80 Jahre 05. November Marichen Harms, 80 Jahre 08. November Anna Schreiber, 82 Jahre 13. November Antje Nelles, 90 Jahre 14. November Frieda Kampmann, 84 J. 17. November Nantke Schmidt, 86 Jahre 18. November Jakob Köllmann, 81 Jahre 27. November Janna Mühlenbrook, 91 Jahre 30. November Voolke Voß, 92 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt gerne auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Am Vormittag des Geburtstages kommt auch ein Vertreter der Kirchengemeinde. Sollte ein Besuch nicht gewünscht oder an diesem Vormittag nicht möglich sein, bitten wir um Mitteilung ans Pfarramt. Ebenso bitten wir um Mitteilung, wenn ein Geburtstagskind nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte. 20

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst ganz anders... siehe Seite 23! Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! Freitag - Samstag 6. 7. Dezember Der Container steht hinter dem Friedhof. 21

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 E- Mail Georg.Janssen@evlka.de Pastorin Cathrin Meenken 04941/6984922 E- Mail Ichthys@gmx.li Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv. Vors. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor: Musikal. Leitung Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche- ihlow.de 22

Kindergottesdienst Ihlow Alle Kinder im Alter von 5 10 Jahren sind herzlich willkommen! Es erwartet Euch ein bunter Gottesdienst mit vielen Aktionen. Kommt doch mal vorbei und guckt, was bei uns so los ist! Wer Fragen hat und mitmachen möchte, meldet sich bei: Linda Hattensaur: 04929 909582 Wir freuen uns auf Euch! Wir treffen uns einmal im Monat, donnerstags, von 16:00 17:30 Uhr im Gemeindehaus. Unsere Termine: 11. September 2014 09. Oktober 2014 13. November 2014 Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit! Unsere Termine in der Advents- und Weihnachtszeit: Sonntag, 30.11.2014 von 10:00 11:00 Uhr Donnerstag, 11.12.2014 von 16:00 17:30 Uhr Donnerstag, 18.12.2014 von 16:00 17:30 Uhr Montag, 22.12.2014 / Generalprobe von 10:00 11:30 Uhr An Weihnachten singen wir im ersten Gottesdienst um 14:30 Uhr. 23

% Unsere Gottesdienste % Sonntag, 05. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl und mit Singkreis Jubilate und Posaunenchor Sonntag, 12. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Schröder Ellies Sonntag, 19. Oktober 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst, P. Meenken u. Kindergottesdienst Sonntag, 26. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst mit Posaunen- und Gitarrenchor aus Simonswolde Sonntag, 02. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 09. November 09.30 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl und mit dem Gitarrenchor Sonntag, 16. November 10:00 Uhr Gottesdienst, Volkstrauertag Mittwoch, 19. November 09:10 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Schülern der HTG Sonntag, 23. November 10:00 Uhr Gottesdienst, Ewigkeitssonntag mit dem Singkreis Jubilate Sonntag, 30. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent 1. Advent Gem. Chor Bangstede- Westerende Sonntag, 07. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit 2. Advent anschl. Adventsfeier für die Älteren (ab 70 J.), Pastorin C. Meenken Volkstrauertag 16. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal Mit Posaunenchor Buß- und Bettag 19. November 09:10 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann- Tempel Gesamtschule Ewigkeitssonntag 23. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Singkreis Jubilate