Taxordnung für Heimbewohnende 2019

Ähnliche Dokumente
Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung Pflegeheim des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Taxordnung 2018 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung:

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2018 Seniorenzentrum Verahus QA 1191

1 Grundsatz Taxen... 4

1 Grundsatz Taxen... 4

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung:

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2019 Seniorenzentrum Verahus QA 1191

Taxordnung «Haus Wieden» der Stadt Buchs

- Taxen - Pflegekosten - Zusätzliche und individuelle Leistungen / Verrechnungen - Allgemeines

Die Zusatzleistungen richten sich nach den persönlichen Bedürfnissen der Bewohnenden.

Taxordnung Pflegezentrum Nidelbad

Alterswohnheim Almendsberg Walzenhausen Tel Fax

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag

Taxtabelle 2018 (Stand ) Abteilung für Menschen mit Demenz

Taxordnung Ferienbetten

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Demenzzuschlag (siehe Punkt 7.3)

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

Taxordnung. Für Pension, Pflege und Betreuung

Bezeichnung Pflegestufen Basispreis 1

Taxordnung. Tages- & Nachtstruktur

Taxordnung Zentrum Höchweid

Tarifordnung 2019 Inhaltsverzeichnis

Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz

Tax- und Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019)

Taxordnung. Alterszentrum Sunnetal. Gültig ab 1. Januar 2018

Taxordnung. gültig ab 1. Januar 2015

TAXORDNUNG 1. Juli 2018

Taxordnung 2019 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hof Haslach GEMEINDE. erlassen am 5. November 2018 in Vollzug ab 1. Januar 2019


Taxordnung Taxordnung gültig ab

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten:

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.

TARIFORDNUNG gültig ab 1. Januar 2018 KANTONALES ALTERS- UND PFLEGEZENTRUM APPENZELL

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

2. Umfang und Inhalt Mit der Tagestaxe für Pension werden Leistungen für Unterhalt und Verpflegung abgegolten.

Taxordnung SENIORENZENTRUM ROSENBERG UND TANNER

Taxordnung Abteilung für junge pflegebedürftige Menschen (JPM)

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines: 2. Taxgestaltung: gültig ab

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt

Taxordnung. Taxordnung

LEBEN AM HUNGELIGRABEN Taxordnung gültig ab 1. Januar 2018

Taxordnung «Das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis verschafft uns einen Vorsprung.»

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines. 2. Taxgestaltung. gültig ab

Hugo Mendel Die Seniorenresidenz am Zürichberg Billeterstrasse 10, 8044 Zürich, Tel:

gültig ab Das Departement für Justiz-, Sicherheit und Gesundheit Graubünden setzt die Maximaltarife fest.

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines: 2. Taxgestaltung: gültig ab

Taxordnung. Wohnbereich III / IV. Stand: 1. Januar 2018

PREISE 2019 Altersheim, Pflegewohngruppen und Betreutes Wohnen

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten:

TAXORDNUNG 1. Januar 2018

Taxordnung 2019 Pflegezentrum Lindenpark

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

2. Umfang und Inhalt Mit der Tagestaxe für Pension werden Leistungen für Unterhalt und Verpflegung abgegolten.

Die Betreuungstaxe deckt die Leistungen für die Betreuung ausserhalb der Pflege ab. Sie orientiert sich ebenfalls an der BESA-Einstufung.

Dienstleistungsangebot und Preisliste zum Pensionsvertrag 2019

Tarifliste Altersbereich

Leistungs- und Taxübersicht 2019

Taxordnung Tages- und Nachtbetreuung Süssbach Pflegezentrum AG

Tarifliste Altersbereich

Taxtabelle 2019 (Stand ) Abteilung für Menschen mit Demenz

Anhang 1 zum Pensions-und Pflegevertrag

Taxordnung Inhalt

Taxordnung Gültig ab 1. Januar 2011

Taxordnung. Pflegezentrum Vivale Kirchdorf. Pflegezentrum 1 Aufenthaltstaxe 2 Pflegetaxe 4 Zusätzliche Leistungen 5

Alters- und Pflegeheim Hardmatt 4802 Strengelbach. Taxordnung

Hugo Mendel Die Seniorenresidenz am Zürichberg Billeterstrasse 10, 8044 Zürich, Tel:

Das Pflegeheim Rosengarten steht grundsätzlich jeder Person offen. Der Entscheid über die Aufnahme wird durch die Geschäftsleitung bestimmt.

Dienstleistungsangebot und Preisliste zum Pensionsvertrag 2017

Einerzimmer Alle CHF Einerzimmer nicht Standard Alle CHF Doppelzimmer Alle CHF Demenzzimmer Alle CHF

TAXORDNUNG Finanzen Gültig ab

Taxordnung Taxordnung Inhaltsverzeichnis. 1. Administration Geltung... 2

Taxordnung Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen Gültig ab 1. Januar 2014

Taxordnung für das Haus Wieden der Stadt Buchs

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

BÜRGERHEIM APPENZELL TARIFORDNUNG gültig ab 1. Januar 2017

Taxordnung SENIORENZENTRUM

Transkript:

Taxordnung für Heimbewohnende 2019 1. Gültigkeit/Grundlage Die Taxordnung gilt für die Bewohnenden des Pflegezentrums Riedbach. Sie wird vom Verwaltungsrat festgelegt und kann jederzeit angepasst werden. Die Taxordnung wird jährlich überprüft und in der Regel per 1. Januar angepasst. Änderungen werden den Bewohnenden möglichst frühzeitig aber spätestens einen Monat im Voraus mitgeteilt. Die Taxordnung bildet einen integralen Bestandteil der Dienstleistungsvereinbarung, welche die individuellen Bedingungen für den Aufenthalt im Pflegezentrums Riedbach AG regelt. 2. Vorauszahlung Vor dem Eintritt ist pro Person eine Vorauszahlung von CHF 6 000.00 (Kurzaufenthalt CHF 2 000.00) zu leisten. Die Vorauszahlung wird nicht verzinst und wird bei der Schlussrechnung in Abzug gebracht resp. zurückbezahlt. 3. Kosten des Aufenthaltes Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich zusammen aus Kosten für die Grund- und Betreuungsleistungen, für Pflegeleistungen und für individuell beanspruchte Leistungen. 3.1 Grund- und Betreuungsleistungen In den Grund- und Betreuungsleistungen inbegriffen sind: Zimmer gemäss Auswahl inkl. Heizung, Strom, Warm- und Kaltwasser Zimmereinrichtung mit Schrank, Pflegebett, Nachttisch, Bett- und Frottéewäsche Vollpension inkl. Wasser, Kaffee, Tee und saisonalen Früchten auf der Wohngruppe (ausgenommen ärztlich verordnete Diäten) Betreuung und Aktivierung Besorgen der privaten Wäsche, ohne Handwäsche und chemische Reinigung Periodische Zimmerreinigung Gehhilfen, Rollator und Rollstuhl Mitbenützung der allgemeinen Infrastruktur Anlässe und Veranstaltungen, die allen Bewohnenden angeboten werden 3.2 Zimmertypen und Preise Das Pflegezentrum Riedbach AG bietet 56 komfortable Einzelzimmer mit eigener Nasszelle inkl. Dusche, verteilt auf 2 Stockwerke an. Von diesen Zimmern können deren 6 auch als Studio (zwei Einzelzimmer mit grossem Vorraum) für 2 Personen zusammengelegt werden. Im ersten Geschoss wird bei Bedarf eine geschützte Wohngruppe für Bewohnende mit dementiellen Erkrankungen geführt. Pflege-Einzelzimmer mit Dusche und WC CHF 179.00/Tag 1/6

Pflege-Studio für 2 Personen mit Dusche und WC (Paar) CHF 358.00/Tag Pflege-Studio für 2 Personen mit Dusche und WC (zwei Einzelpersonen) pro Person CHF 175.00 /Tag 3.3 Spezialisierte Pflege Wohngruppe für Menschen mit Demenz Zuschlag pro Person pro Tag CHF 30.00/Tag Kurz- und Ferienaufenthalte Preis bei einem Kurzaufenthalt bis 60 Tage CHF 219.00/Tag (Aufpreis CHF 40.00/Tag) Aufenthalte bis zu zwei Monaten gelten als Kurzaufenthalt. Die verkürzte Kündigungsfrist von 10 Tagen bei Kurzaufenthalten wird mit CHF 40.00 pro Tag verrechnet. Erhebung des Pflegebedarfes bei Kurzaufenthalten Bei Kurzaufenthalten unter zwei Monaten verrechnen wir für die sehr aufwändige Erfassung des Pflegebedarfes mit dem System RAI-NH eine Pauschale von CHF 200.00. Zimmerreservation/Reservationsgebühr Wird ein Zimmer bis zum Eintritt reserviert, oder verzögert sich der Eintritt aus Gründen, die nicht beim PZR liegen, ist ab dem vereinbarten Eintrittsdatum die Grund- und Betreuungsleistung (abzgl. Verpflegungskostenanteil) zu entrichten. Eintritts- und Austrittstag gelten als Anwesenheitstage. Wird auf eine der aufgeführten Leistungen verzichtet, hat dies keine Reduktion der Grund- und Betreuungsleistungen zur Folge. 4. Pflegetaxen nach KLV Die Pflegetaxe richtet sich nach dem individuellen und aktuellen Pflegebedarf. Der Pflegebedarf wird mit dem System RAI-NH ermittelt und wird jeweils nach dem Eintritt erstmals festgelegt. Bei gleichbleibendem Pflegebedarf wird die Einstufung alle 6 Monate neu überprüft. Bei einer markanten (signifikanten) Veränderung des Pflegebedarfes erfolgt eine sofortige Einstufung mit entsprechender Anpassung der in Rechnung gestellten Pflege- und Betreuungstaxen. Die Neueinstufung wird dem Rechnungsempfänger schriftlich als Beilage zur Rechnung mitgeteilt. Auskünfte erteilt die Leitung Pflege und Betreuung oder die RAI- Koordinatorin. Der Umfang der mit der Pflegetaxe gedeckten Leistungen richtet sich nach dem Krankenversicherungsgesetz KVG und den entsprechenden Verordnungen, insbesondere der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV. Die folgende Tabelle regelt die Pflegetaxen gemäss den Pflegebedarfsstufen. Die gesamten Pflegekosten verteilen sich dabei auf die Beiträge der Bewohnenden, die Beiträge der Wohngemeinde, sowie die Beiträge der Krankenversicherer. 2/6

Pflegestufe System RAI Anteil Bewohnende Anteil Krankenversichere r Anteil Wohngemeinde Total Pflegekosten 1 5.70 9.00 0.00 14.70 2 21.60 18.00 1.90 41.50 3 21.60 27.00 19.70 68.30 4 21.60 36.00 37.50 95.10 5 21.60 45.00 55.30 121.90 6 21.60 54.00 73.10 148.70 7 21.60 63.00 90.90 175.75 8 21.60 72.00 108.70 202.30 9 21.60 81.00 126.50 229.10 10 21.60 90.00 144.30 255.90 11 21.60 99.00 162.10 282.70 12 21.60 108.00 179.90 309.50 Verrechnung / (Rechnungsstellung) der Pflegekosten Der Beitrag der Wohngemeinde an die Pflegekosten (Restkosten) werden den Gemeinden direkt in Rechnung gestellt. Der Beitrag der Krankenversicherer gemäss KVG wird vom PZR direkt dem Krankenversicherer in Rechnung gestellt. Zusatzversicherungen Falls Sie eine Zusatzversicherung bei Ihrer Krankenkasse haben, reichen Sie bitte eine Kopie der Rechnung dem Krankenversicherer ein zur Klärung von allfällig weitergehenden Leistungen. 5. Medizinische Nebenleistungen Medikamente, Arztkosten, verordnete Therapien, medizinische Laborleistungen werden vom Leistungserbringer in Rechnung gestellt. Nicht verordnete Arzneimittel, nicht verordnetes Pflegematerial, Krankentransporte, spezielle Krankenmobilien, Toilettenartikel, usw. werden den Bewohnenden nach Aufwand verrechnet. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, klären Sie bei der Krankenkasse eine zusätzliche Kostenübernahme ab, lassen Sie dem Versicherer eine Kopie Ihrer Rechnung zukommen. Für nicht kassenpflichtige Leistungen, welche pro Einzelverrichtung und in Minuten erfasst werden, verrechnen wir pro Mitarbeitende im Pflegebereich CHF 60.00/Stunde. Als kleinste Zeiteinheit gelten 5 Minuten. Reduktion der Grund- und Betreuungsleistungen bei Abwesenheit Die Grund- und Betreuungsleistungen werden bei Abwesenheit, infolge Spitalaufenthalts oder aus anderen Gründen, weiterhin in Rechnung gestellt. Die Reduktion für nicht bezogene Mahlzeiten beträgt CHF 20.00 ab dem 1. Tag der Abwesenheit. Alle übrigen Taxen (inkl. nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen) und Gebühren werden weiterhin ohne Reduktion belastet. 3/6

Zusätzliche stationäre Dienstleistungen: Eintrittspauschale (Administrativleistungen) CHF 250.00/einmalig Telefonanschlussgebühr inkl. Gespräche innerhalb der Schweiz CHF 15.00/Monat TV-Anschlussgebühr CHF 15.00/Monat exkl. gerätunabhängige Empfangsgebühr der Serafe AG Miete LED-TV CHF 40.00/Monat Internetanschlussgebühr W-LAN kostenlos Arbeiten des technischen Dienstes CHF 70.00/Stunde Hauswirtschaftliche Serviceleistungen nach Aufwand CHF 60.00/Stunde Begleitung für Arztbesuch, Einkaufen usw. durch Pflegepersonal CHF 60.00/Stunde Personentransporte, Fahrzeugkosten CHF 0.80/Kilometer Zimmerservice aus Komfortgründen CHF 5.00/pro Mahlzeit Miete Wechselluftmatratze CHF 150.00/Monat Todesfallpauschale (Administrativleistungen) im Haus CHF 150.00/einmalig Todesfallpauschale (Administrativleistungen) ausser Haus CHF 100.00/einmalig Endreinigung Daueraufenthalt im Einzelzimmer CHF 300.00/einmalig Endreinigung Daueraufenthalt im Studio CHF 500.00/einmalig (Wenn gewünscht, kann im Todesfall der Partnerin oder des Partners das zweite Zimmer wieder durch einen Bewohnenden belegt werden. Sollte dies nicht erwünscht sein, so müsste ein Umzug in ein Einzelzimmer vorgenommen werden.) Endreinigung Kurzaufenthalt CHF 150.00/einmalig Entsorgung von Kleinmaterialien und Möbeln werden nach Aufwand verrechnet. Beim Austritt werden die Instandstellungskosten für Zimmer- und Mobiliarschäden, welche die normale Abnützung übersteigen, nach Aufwand verrechnet. Umtriebspauschale bei Nichteintritt CHF 300.00/einmalig 6. Wäscherei Beschriftung der Privatwäsche inkl. Material (bei Eintritt) CHF 200.00/einmalig Beschriftung der Privatwäsche inkl. Material (bei Eintritt) bei Kurzaufenthalt bis 8 Wochen CHF 100.00/einmalig (Die Beschriftung der Privatwäsche ist ab einer Aufenthaltsdauer von mehr als 30 Tagen obligatorisch. In diesen Kosten ist auch die Nachbeschriftung enthalten. Für verlorengegangene, nicht beschriftete Wäsche übernehmen wir keine Haftung.) Wäsche-Service CHF 60.00/Stunde Handwäsche CHF 60.00/Stunde Chemische Reinigung gemäss Rechnung der Reinigung 4/6

Bügel-Service CHF 60.00/Stunde Einfache Näharbeiten CHF 60.00/Stunde 7. Administration Fotokopien A4 (s/w) Fotokopien A4 (farbig) Fotokopien A3 (s/w) Fotokopien A3 (farbig) Erledigen von administrativen Arbeiten CHF 0.30/Stück CHF 0.50/Stück CHF 1.00/Stück CHF 60.00/Stunde Allgemeine Bestimmungen 8. Beendigung des Aufenthaltes Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat und ist auf Ende jedes Kalendermonats möglich. Im Todesfall wird das Zimmer (Grund- und Betreuungsleistung) abzüglich Verpflegungskostenanteil für 20 Tage weiterverrechnet. Das Zimmer muss spätestens nach 10 Tagen geräumt sein. Wird das Zimmer während dieser Zeit nicht geräumt, ist das PZR berechtigt, auf Kosten der Erben des verstorbenen Bewohnenden die Räumung vorzunehmen. Falls das geräumte Zimmer vor Ablauf der Kündigungsfrist belegt werden kann, entfällt die Verrechnung der reduzierten Grund-und Betreuungsleistung ab diesem Zeitpunkt. Die Schlussreinigung wird vom PZR durchgeführt und den Erben in Rechnung gestellt. Bei Austritt wird die Schlussrechnung per sofort fällig. Zusätzlich werden die Kosten für den Todesfall und für die Schlussreinigung des Zimmers verrechnet. 9. Rechnungsstellung Die Rechnung wird nach Ablauf jedes Kalendermonats bis zum 5. Tag des Folgemonats gestellt und ist innert 10 Tagen fällig. Die Zahlungen müssen mittels Banklastschriftverfahren (LSV+) erfolgen. Die Belastung des Kontos via LSV+erfolgt jeweils am 15. Tag des Monats. Das Zimmer (Grund-und Betreuungsleistungen) wird monatlich im Voraus in Rechnung gestellt. Die restlichen, erbrachten Leistungen und Kosten namentlich: die Kosten für Pflege- und Betreuungsleistungen der Selbstbehalt für die KVG-pflichtigen Pflege- und Betreuungsleistungen die Kosten für allgemeine zusätzliche Leistungen die Kosten für medizinische Nebenleistungen 5/6

die Kosten für besondere Leistungen werden jeweils per Ende des Monats nach erbrachter Leistung in Rechnung gestellt. Bei nicht fristgerechter Bezahlung wird im Wiederholungsfall eine Mahngebühr erhoben. 10. Besondere Bestimmungen Bei Vorliegen von aussergewöhnlichen Gründen kann der Verwaltungsrat im Einzelfall Bestimmungen dieser Taxordnung zu Gunsten der Bewohnenden ändern. Kostenansätze für weitere Dienstleistungen werden vom Geschäftsführer festgelegt. Im Übrigen wird auf die Dienstleistungsvereinbarung verwiesen. Vom Verwaltungsrat genehmigt am 07.01.2019 6/6