Medien-Information. DORTMUNDER HERBST mit fast

Ähnliche Dokumente
Medien-Information. 153 / Vorläufiger Schlussbericht Dortmund (AWe

Kopf-Umsatz Essen und Trinken beliebtestes Messethema Erfolgreicher Ausbau der Angebote für Familien mit Kindern

AWe) In der kommenden Woche beginnt der DORTMUNDER HERBST. Vom 2.

Besucher beim DORTMUNDER HERBST 2016 Durchführung von Donnerstag bis Montag war erfolgreich Gesteigerter Pro-Kopf

Medien-Information 135 / Pressekonferenz zum DORTMUNDER HERBST. (2. bis 6. Oktober 2013 in der Messe Westfalenhallen Dortmund)

HERBST DORTMUNDER. Da staunt jeder: Das große Erlebnis im Herbst! Oktober 2013 Mittwoch Sonntag, täglich Uhr. Neu!

1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg. Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg!

Medien-Information. 119 / 2013 Vorläufiger Schlussbericht

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg

Medien-Information 8 /

Die HansePferd Hamburg: Das Zugpferd der Branche im Norden!

So viele Besucher wie noch nie

BEI UNS IST MEHR FÜR SIE DRIN!

Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg! 7. bis 15. April Messe Augsburg

Leben. Erleben. Aufleben.

Goldene Zeiten. in der Uhren & Schmuck-Ausgabe des F.A.Z. Magazins vom 8. April 2017

Neun Messen ein vielseitiges Erlebnis.

Kreative Lösungen als Alternative zur Dämmung mit Kunststoff

Modenschau November 2015, Eventhalle

SPONSORINGPAKETE. ab HIGHLIGHT: WERDEN SIE PREMIUM-PARTNER EINES VORTRAGSRAUMS

Kopf- 17 / Vorläufiger Schlussbericht Medien-Information

Pressemeldung Seite

FOOD-FESTIVAL. So kulinarisch wird 2018! Das ist die TOUR

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

IMMOBILIEN MÜNCHNER MESSE. Kleine Olympiahalle 29. bis 31. März 2019 JETZT AUSSTELLER WERDEN!

Stuttgart Hamburg München Rhein-Ruhr in Essen NEU. Die Messe rund ums Kind

Medien-Information. Stabile Aussteller- und Besucherzahl Hohe fachliche Qualität der Besucher 2015 neuer Termin im Februar

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Freizeit Messe Nürnberg 27.Feb. bis 3. März 2013

150 Teilnehmer bei BAUKING Akustiktag in Dortmund

Pressemeldung Seite

Schlussbericht EUNIQUE 2014: Hohes Qualitätsniveau positioniert EUNIQUE als wichtigste Plattform für Angewandte Kunst und Design

10. Auflage

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA:

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

Golftage. München Die Golfmesse im Süden. 8. Auflage NEU! Parallel zur Februar Golftage

BRINGT AUSSTELLER WEITER.

Die große Erlebnis- und Einkaufsmesse Oktober 2017 Messegelände Hannover

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

Zufriedenheit mit Motiven, Beweggründen für den Messebesuch

Designinteressierte lesen das F.A.Z. Magazin, die F.A.S. und F.A.Q.

Liebes Land Die beste Art zu Leben

AERO 2015 verzeichnet einen starken Schub

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte!

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2018:

Tagesprogramm fdf 2019

Glücksatlas: Hier wohnen die glücklichsten Deutschen

Internationale Konsumgüter-Fachmesse für Lebensart Messe München

EuroShop Erfolg in neuen Dimensionen. Post Show Report 2017

BEAUTY DÜSSELDORF setzt Erfolgsgeschichte auch zum 30. Jubiläum fort

DIE GANZE WELT AN EINEM ORT

46. Rheinland-Pfalz Ausstellung, Mainz März 2017 Die Messe für Ihren Erfolg. JETZT AUSSTELLER- FLÄCHEN BUCHEN!

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Die Welt der Whisk(e)ys November Messe Bremen

Veranstaltungsanalyse 2018

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

Pressekonferenz zur 47. Oberschwabenschau vom 11. bis 19. Oktober

WELTPREMIERE: HARALD GLÖÖCKLER präsentiert auf der IFA seine neue Hollywood- Cases-Kollektion für Smartphones

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2016.

GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

Pressemeldung Seite

IMMOBILIEN BERLINER MESSE. Arena Berlin 06. und 07. April 2019 JETZT AUSSTELLER WERDEN!

Presse 20. April 2012

BEAUTY DÜSSELDORF 2016 bestätigt seine Spitzenposition: Fachbesucher kamen zur Leitmesse der Branche

MEET THE NEXT GENERATION OF TOBACCO. INTERTABAC SEPTEMBER MESSE DORTMUND

E- Com- merce AUSSTELLER- UND SPONSOREN- INFORMATION März. Messe München

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

«Wir haben den Nerv der Zeit getroffen»

Energiepreisentwicklung - Gas - Heizöl - Strom

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Messe-Highlights. Atmosphäre

Erfolgreiche Gastgeber-Homepage. Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

Zahlen und Fakten 2016

BARMER GEK Pflegereport 2012

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

Werbung in der Marketing-Strategie

Hanse Golf Die Golfmesse im Norden

Land Genuss Natur, Garten und Lebensart

AUSSTELLERINFO. DEUTSCH- LANDS GRÖSSTE 50plus MESSE! LEITMESSE SEIT THEMEN- BEREICHE VORTRÄGE, WORKSHOPS UND SHOWS M 2 AUSSTELLUNGS- FLÄCHE

Mai 2015 Messe Karlsruhe. Ausstellerinformationen

Mai 2017 Messe Karlsruhe. Ausstellerinformationen

Medien-Information

Christiane Köhn-Ladenburger. Marketing für LOHAS. Kommunikationskonzepte für anspruchsvolle Kunden. %± Springer Gabler

Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015

Die große Shoppingund Erlebniswelt

Transkript:

Medien-Information 143 / 2013 - Vorläufiger Schlussbericht 06.10.2013 DORTMUNDER HERBST mit fast 60.000 Besuchern Messe hat die Erwartungen erfüllt Erfolgreiche Premiere der SPASS & SPIEL Zufriedene Aussteller und Besucher Dortmund (AWe ( AWe) Der DORTMUNDER HERBST hat unsere Erwartungen in diesem Jahr erneut erfüllt, freut sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Die Messe begeisterte fast 60.000 Besucher. Nach der Konzeptoptimierung und einem Besucherzuwachs im vergangenen Jahr konnte der steigende Zuspruch in diesem Jahr J bestätigt werden. Neun Themenmessen und die neue Kinderhalle SPASS & SPIEL lockten fünf Tage lang in insgesamt sechs Messehallen mit mehr als 700 Ausstellern. Erneut wurden fast 11 Millionen Euro auf der Messe umgesetzt. Besucher wie Aussteller waren zufrieden. Ein Baustein des Erfolgs: Wir haben in diesem Jahr unter anderem ein interessantes Angebot für Familien mit Kindern bereitgehalten, so Sabine Loos. In der neuen Kinderhalle SPASS & SPIEL machten Kinder mit beim bunten Bühnenprogramm der Showbühne. Sie konnten LEGO- Modell-Welten der LEGO-Modellbaufans bestaunen, mit dem Micromops wilde Spiele spielen, sich von der Märchenbühne verzaubern lassen, auf Hüpfburgen toben oder sich mit anderen Kindern im Wettklettern probieren. Auch die Evonik-Fußballschule des BVB bot ein abwechslungsreiches Programm. Auf den Westdeutschen Mineralientagen im Rahmen des DORTMUNDER HERBST konnten junge Besucher darüber hinaus auch nach echten Goldnuggets suchen. Jeder fünfte Besucher gab bei der Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut an, am Themenbereich der SPASS & SPIEL besonders interessiert zu sein. Besonders am Feiertag waren die vielen Aktionsangebote und die Bühne in der Halle dicht umlagert. Das war ein posi p sitiver Anfang, auf dem wir in den kommenden Jahren aufbauen können, zieht Sabine Loos eine erste Bilanz. Küche und Kochen beliebte Themen Aber auch die anderen Angebote des DORTMUNDER HERBST kamen gut an. Am besten benotet wurden die Koch-Shows in Halle H 6, 6 ein Klassiker der Messe. Auch die Medien-Information

Dortmunder Kulturvereine präsentierten in der beliebten Halle Leckeres aus ihren Heimatländern und trugen so unter der Überschrift Bunte Vielfalt auch zur Völkerverständigung bei. Wie wichtig das Thema Integration für die Stadt Dortmund ist, hatte Reyhan Güntürk von der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund bereits bei der Eröffnungspressekonferenz des DORTMUNDER HERBST 2013 im Zusammenhang mit der Bunten Vielfalt betont. Das DHB Netzwerk Haushalt, Landesverband Westfalen, ist ideeller Träger des DORTMUNDER HERBST. An einem eigenen Stand in Halle 6 informierten die Mitglieder über die Vorratskammer Küche. Die Vorsitzende Maria Terstiege zieht ein zufriedenes Fazit der Messe: Bereits am Freitag waren fast alle unsere Informationshefte vergriffen. Wir haben festgestellt, dass auch junge Menschen sich wieder stärker für Haushaltsthemen wie etwa das Einmachen und für gesunde Ernähung interessieren. HAUS & ENERGIE ist eine Bereicherung Etwa die Hälfte aller Besucher auf dem DORTMUNDER HERBST besitzt t eine e Immobilie. Insofern war auch das thematische Angebot der Messe HAUS & ENERGIE überaus passend. Florian Böker, Architekt beim inhaltlich verantwortlichen BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung, fasst zusammen: Vom ersten Tag an konnten wir steigende Besucherzahlen an unserem Stand beobachten. Ein Publikumsmagnet ist sicherlich das Forumsprogramm. Bei vielen Besuchern wächst das Interesse und der Beratungsbedarf nach einem Vortrag und sie nutzen die Chance, sich bei uns zu informieren. Besonders die Vorträge mit klarem Praxisbezug waren voll besetzt. Für den DORTMUNDER HERBST ist eine Messe wie die HAUS & ENERGIE eine Bereicherung. Tim Treude, Geschäftsführer des Landesverbandes Haus & Grund Westfalen, fügt hinzu: Insgesamt sind wir mit dem Verlauf der Messe und des Haus- & Grund-Tags am Freitag zufrieden. Die Qualität der Gespräche an unserem Stand war gut. Reges Interesse und Informationsbedarf herrschte bei den Themen Legionellen, den Pflichten, die sich aus den neuen Trinkwasser-, Heizkosten- oder Energieeinsparverordnungen ergeben, oder Schimmel und Feuchte. Die HAUS & ENERGIE im Rahmen des DORTMUNDER HERBST ist sehr wichtig. Denn Immobilieneigentümer sind auch Verbraucher.

Besuch hat sich gelohnt 87 Prozent der Besucher gaben im Rahmen der Besucherbefragung an, der Besuch des DORTMUNDER HERBST 2013 habe sich für sie gelohnt. Neben Besuchern aus Nordrhein-Westfalen kamen in diesem Jahr auch Besucher unter anderem aus Baden- Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz zur Messe. Der Fokus liegt aber natürlich weiterhin auf der Stadt Dortmund und dem direkten Umland. 58,1 Prozent der Besucher wohnen in Dortmund und der unmittelbaren Umgebung. 23,7 Prozent waren aber auch 25 bis 50 Kilometer weit angereist und 18,2 Prozent noch weiter. Fast 60 Prozent der Besucher gehen zu keiner anderen Messe in der Region, nur zum DORTMUNDER HERBST. 81 Prozent der Besucher haben auf dem DORTMUNDER HERBST 2013 etwas gekauft oder bestellt, im Schnitt für 222 Euro. Somit wurden auf der Messe insgesamt fast 11 Millionen Euro umgesetzt. Daher sind denn auch für 83 Prozent der Aussteller die Erwartungen, mit denen sie zur Messe kamen, teilweise oder vollständig erfüllt bzw. sogar noch übertroffen worden. Etwa acht von zehn gaben bereits auf der laufenden Messe bei einer Umfrage an, auch 2014 wieder ausstellen zu wollen. Auch 84 Prozent der Besucher sprachen sich bereits jetzt für einen erneuten Besuch des DORTMUNDER DER HERBST im kommenden Jahr aus. 2014 findet der DORTMUNDER HERBST vom 1. bis 5. Oktober statt. DORTMUNDER HERBST 2013 Das sagen die Aussteller: Herbert Horn, Inhaber von Exklusive Designer-Leuchten : Wir sind mit der Resonanz zufrieden, sie war größer als erwartet. Von zehn vorbei gehenden Besuchern ist im Schnitt einer an unserem Stand stehen geblieben. Auch die Organisation der Messe war gut. Peter Bartels, Geschäftsführer von Lanakur Möbel: Für uns zählen die Verkaufsabschlüsse auf der Messe. Der geschäftliche Erfolg war so zufrieden stellend, dass wir auch im kommenden Jahr wieder dabei sein werden. Er war besser als im vergangenen Jahr. Wir hatten bis in den späten Nachmittag hinein zu tun. Die Messe hat einen überregionalen Stellenwert, wir hatten auch Besucher aus Wuppertal, Essen oder Düsseldorf am Stand.

Andreas Strahl, Verkaufsleier bei Bäckermeister Grobe : Unser Platz in Halle 6 ist eine Traditionsposition auf dem DORTMUNDER HERBST. Die Besucher erwarten hier einfach den Bäcker : Wir waren zum ersten Mal hier und sind zufrieden. Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Belegte Brötchen, Kaffee und Brote wurden stark nachgefragt. Matthias Grüger, Inhaber der Mobilé-Buchhandlung: Wir haben unter anderem Kreativbücher ausgestellt. Das Thema Kreatives Gestalten ist für eine Verbrauchermesse gut geeignet. Das Diversifizierungskonzept des DORTMUNDER HERBST im vergangenen Jahr hat uns gut gefallen. Es hat gefruchtet. Lisa Lorenz, zuständig für Tourismus bei der Stadtverwaltung Olfen: 2012 waren wir so zufrieden, dass wir in diesem Jahr wieder ausgestellt haben. Wir sprechen hier vor allem Tagestouristen an und hatten einen guten Zuspruch. Vor allem die Nachfrage nach Radfahr- und Wanderangeboten war groß. Eine Verbrauchermesse wie der DORTMUNDER HERBST bietet eine gute Präsentationsmöglichkeit auch für kleinere Tourismusdestinationen. Lars Scharfenort, Standleiter und Manager bei AMC Alfa Metalcraft Handelsgesellschaft: Wir hatten mehr Nachfrage als im vergangenen Jahr und sind begeistert von den offenen und kauffreudigen Besuchermassen. Auf dem nächsten DORTMUNDER HERBST werden wir unseren Stand vergrößern." Claudia Branz von Branz Haus + Küche Wilhelm Branz : Der DORTMUNDER HERBST ist ein bunter Mix für Jung und Alt. Wir machen hier viele Vorführungen und haben einen sehr guten Direktverkauf an Neukunden. Für unsere Stammkunden ist der HERBST eine gute Plattform für Gespräche, und daher sind wir jedes Jahr gerne dabei." Torsten Gralla, Vertriebsleiter bei REW Solar: Wir haben gute Termine gemacht und Gespräche geführt. Persönlich bin ich schon seit 20 Jahren beim DORTMUNDER HERBST, mit REW Solar sind wir seit sieben Jahren hier. Wir sind eine Dortmunder Firma, wir müssen einfach hier sein. Die Rückbesinnung auf den Namen DORTMUNDER HERBST im letzten Jahr war definitiv eine gute Entscheidung. Martin Heling, Bezirksleiter bei Heim & Haus: Die Messe ist besser gelaufen als letztes Jahr. Wir erkennen eine spürbare qualitative Steigerung. Rund 70 Prozent der Besucher sind Laufkundschaft, die anderen suchen uns gezielt hier auf. Wir sind seit fast zwanzig Jahren

dabei. Es ist unsere Philosophie, hier zu sein. Wir haben eine breite Produktpalette, zu der wir informieren. Insbesondere zu Fenstern, Rollos und Markisen werden Informationen abgefragt. Roland Weidlich, Regionalleiter bei ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme: Wir ziehen ein positives Fazit. Im Vergleich zu den vorigen Jahren haben wir mehr Besucher gezählt und eine gestiegene Gesprächsqualität verzeichnet. Es zeigt sich der Branchentrend: Je teurer Energie wird, desto besser ist es für uns. Dieser Trend nimmt zu, und das bemerken wir. Wir sind seit ungefähr zehn Jahren beim DORTMUNDER HERBST. Gerade für uns ist die Verbindung so vieler Verbraucherthemen und einer Messe wie der HAUS & ENERGIE eine ideale Kombination. Carl-Georg Graf von Buquoy, Netzwerkmanager der EnergieAgentur.NRW: Das Forum auf der HAUS & ENERGIE wird zusehends voller und die Messe insgesamt gut angenommen. Gerade beim Thema Photovoltaik bemerken wir einen großen Beratungsbedarf, da viele Falschinformationen im Umlauf sind. Denn gerade durch ihre Eigennutzung rechnen sich Photovoltaikanlagen. Hier gibt es ein großes Wissensdefizit, mit dem wir auch in unseren Vorträgen im Forumsprogramm aufgeräumt haben. Peter Ohlerich, Aussteller auf den Westdeutschen Mineralientagen: Mein Stand war erfolgreicher als im Vorjahr. 2014 werde ich wieder dabei sein. Besonders beliebt bei den Besuchern sind meine Geoden. Der DORTMUNDER HERBST 2013 auf einen Blick DORTMUNDER HERBST Titel 2. bis 6. Oktober 2013 Dauer Zusammenschluss von neun Themenmessen: Kurzbeschreibung SeniorA Messe für Leben im Alter 2. 3.10.2013 HAUS & ENERGIE Die Messe für Bauen, Renovieren und Energiesparen ideenreich Basteln, Backen, Dekorieren KÜCHE & GENUSS Markt für Essen, Trinken und Haushalt

MODE & BEAUTY Treffpunkt für Schönheit und Wohlbefinden UNTERWEGS Freizeit + Reisen WOHNEN & EINRICHTEN Alles für ein schönes Zuhause Westdeutsche Mineralientage Dortmund Das internationale Ereignis für Freunde und Sammler von Mineralien, Fossilien, Edelsteinen und Schmuck 4. 6.10.2013 Gesundheits-Messe BODY & HEALTH Dortmund Die Messe fürs Leben 4. 6.10.2013 Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH DHB-Netzwerk Haushalt, Landesverband Westfalen e. V. Westfalenhallen 3B bis 8 Rund 45.000 Quadratmeter (brutto) Insgesamt 713 Aussteller auf den neun Messen. Sie kommen aus 18 Ländern, unter anderem aus Frankreich, Italien, Malaysia, Bolivien, Indien, den Niederlanden, der Republik Korea, Madagaskar, Ungarn, Großbritannien und Vietnam. - Neue Kinderhalle SPASS & SPIEL - UFA YOUR CHANCE Film- und TV-Casting (MODE & BEAUTY) - Modenschauen (MODE & BEAUTY) - Schmink- und Kosmetik-Vorführungen (MODE & BEAUTY) - Koch-Show, präsentiert von Radio 91,2 (KÜCHE & GENUSS) - Bunte Vielfalt : Dortmunder Kulturvereine präsentieren sich und ihre Gerichte (KÜCHE & GENUSS) - DHB-Netzwerk Haushalt: Vorratskammer Küche (KÜCHE & GENUSS) - Wandermarkt FEINES VOM LAND (KÜCHE & GENUSS) - Vortragsprogramm mit dem Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. und dem Landesverband Haus & Grund Westfalen (HAUS & ENERGIE) - Sonderschau Das sichere Haus (HAUS & ENERGIE) - Goldwaschen und Schaupräparieren für Kinder (Mineralientage) - Edelstein- und Schmuckstücke-Bestimmungsstand (Mineralientage) - Vortragsprogramm zu Gesundheitsthemen (BODY & HEALTH) - Kletterturm (BODY & HEALTH) - Bühnenprogramm mit Fachbeiträgen zum Leben im Alter und Unterhaltung (SeniorA) - Sonderschau Leben ohne Barrieren (SeniorA) Rund 60.000 Besucher Veranstalter Ideeller Träger Hallen Ausstellungsfläche Aussteller Programmpunkte Besucherzahl Medienkontakt: honorarfrei - Westfalenhallen Dortmund GmbH Belegexemplar Marketing- und Unternehmenskommunikation erbeten Tel.: 0231 / 12 04 514 Fax: 0231 / 12 04 724 E-Mail: andreas.weber@westfalenhallen.de

Medien-Information 143 / 2013 - Vorläufiger Schlussbericht 06.10.2013 DORTMUNDER HERBST mit fast 60.000 Besuchern Messe hat die Erwartungen erfüllt Erfolgreiche Premiere der SPASS & SPIEL Zufriedene Aussteller und Besucher Dortmund (AWe ( AWe) Der DORTMUNDER HERBST hat unsere Erwartungen in diesem Jahr erneut erfüllt, freut sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Die Messe begeisterte fast 60.000 Besucher. Nach der Konzeptoptimierung und einem Besucherzuwachs im vergangenen Jahr konnte der steigende Zuspruch in diesem Jahr J bestätigt werden. Neun Themenmessen und die neue Kinderhalle SPASS & SPIEL lockten fünf Tage lang in insgesamt sechs Messehallen mit mehr als 700 Ausstellern. Erneut wurden fast 11 Millionen Euro auf der Messe umgesetzt. Besucher wie Aussteller waren zufrieden. Ein Baustein des Erfolgs: Wir haben in diesem Jahr unter anderem ein interessantes Angebot für Familien mit Kindern bereitgehalten, so Sabine Loos. In der neuen Kinderhalle SPASS & SPIEL machten Kinder mit beim bunten Bühnenprogramm der Showbühne. Sie konnten LEGO- Modell-Welten der LEGO-Modellbaufans bestaunen, mit dem Micromops wilde Spiele spielen, sich von der Märchenbühne verzaubern lassen, auf Hüpfburgen toben oder sich mit anderen Kindern im Wettklettern probieren. Auch die Evonik-Fußballschule des BVB bot ein abwechslungsreiches Programm. Auf den Westdeutschen Mineralientagen im Rahmen des DORTMUNDER HERBST konnten junge Besucher darüber hinaus auch nach echten Goldnuggets suchen. Jeder fünfte Besucher gab bei der Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut an, am Themenbereich der SPASS & SPIEL besonders interessiert zu sein. Besonders am Feiertag waren die vielen Aktionsangebote und die Bühne in der Halle dicht umlagert. Das war ein posi p sitiver Anfang, auf dem wir in den kommenden Jahren aufbauen können, zieht Sabine Loos eine erste Bilanz. Küche und Kochen beliebte Themen Aber auch die anderen Angebote des DORTMUNDER HERBST kamen gut an. Am besten benotet wurden die Koch-Shows in Halle H 6, 6 ein Klassiker der Messe. Auch die Medien-Information

Dortmunder Kulturvereine präsentierten in der beliebten Halle Leckeres aus ihren Heimatländern und trugen so unter der Überschrift Bunte Vielfalt auch zur Völkerverständigung bei. Wie wichtig das Thema Integration für die Stadt Dortmund ist, hatte Reyhan Güntürk von der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund bereits bei der Eröffnungspressekonferenz des DORTMUNDER HERBST 2013 im Zusammenhang mit der Bunten Vielfalt betont. Das DHB Netzwerk Haushalt, Landesverband Westfalen, ist ideeller Träger des DORTMUNDER HERBST. An einem eigenen Stand in Halle 6 informierten die Mitglieder über die Vorratskammer Küche. Die Vorsitzende Maria Terstiege zieht ein zufriedenes Fazit der Messe: Bereits am Freitag waren fast alle unsere Informationshefte vergriffen. Wir haben festgestellt, dass auch junge Menschen sich wieder stärker für Haushaltsthemen wie etwa das Einmachen und für gesunde Ernähung interessieren. HAUS & ENERGIE ist eine Bereicherung Etwa die Hälfte aller Besucher auf dem DORTMUNDER HERBST besitzt t eine e Immobilie. Insofern war auch das thematische Angebot der Messe HAUS & ENERGIE überaus passend. Florian Böker, Architekt beim inhaltlich verantwortlichen BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung, fasst zusammen: Vom ersten Tag an konnten wir steigende Besucherzahlen an unserem Stand beobachten. Ein Publikumsmagnet ist sicherlich das Forumsprogramm. Bei vielen Besuchern wächst das Interesse und der Beratungsbedarf nach einem Vortrag und sie nutzen die Chance, sich bei uns zu informieren. Besonders die Vorträge mit klarem Praxisbezug waren voll besetzt. Für den DORTMUNDER HERBST ist eine Messe wie die HAUS & ENERGIE eine Bereicherung. Tim Treude, Geschäftsführer des Landesverbandes Haus & Grund Westfalen, fügt hinzu: Insgesamt sind wir mit dem Verlauf der Messe und des Haus- & Grund-Tags am Freitag zufrieden. Die Qualität der Gespräche an unserem Stand war gut. Reges Interesse und Informationsbedarf herrschte bei den Themen Legionellen, den Pflichten, die sich aus den neuen Trinkwasser-, Heizkosten- oder Energieeinsparverordnungen ergeben, oder Schimmel und Feuchte. Die HAUS & ENERGIE im Rahmen des DORTMUNDER HERBST ist sehr wichtig. Denn Immobilieneigentümer sind auch Verbraucher.

Besuch hat sich gelohnt 87 Prozent der Besucher gaben im Rahmen der Besucherbefragung an, der Besuch des DORTMUNDER HERBST 2013 habe sich für sie gelohnt. Neben Besuchern aus Nordrhein-Westfalen kamen in diesem Jahr auch Besucher unter anderem aus Baden- Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz zur Messe. Der Fokus liegt aber natürlich weiterhin auf der Stadt Dortmund und dem direkten Umland. 58,1 Prozent der Besucher wohnen in Dortmund und der unmittelbaren Umgebung. 23,7 Prozent waren aber auch 25 bis 50 Kilometer weit angereist und 18,2 Prozent noch weiter. Fast 60 Prozent der Besucher gehen zu keiner anderen Messe in der Region, nur zum DORTMUNDER HERBST. 81 Prozent der Besucher haben auf dem DORTMUNDER HERBST 2013 etwas gekauft oder bestellt, im Schnitt für 222 Euro. Somit wurden auf der Messe insgesamt fast 11 Millionen Euro umgesetzt. Daher sind denn auch für 83 Prozent der Aussteller die Erwartungen, mit denen sie zur Messe kamen, teilweise oder vollständig erfüllt bzw. sogar noch übertroffen worden. Etwa acht von zehn gaben bereits auf der laufenden Messe bei einer Umfrage an, auch 2014 wieder ausstellen zu wollen. Auch 84 Prozent der Besucher sprachen sich bereits jetzt für einen erneuten Besuch des DORTMUNDER DER HERBST im kommenden Jahr aus. 2014 findet der DORTMUNDER HERBST vom 1. bis 5. Oktober statt. DORTMUNDER HERBST 2013 Das sagen die Aussteller: Herbert Horn, Inhaber von Exklusive Designer-Leuchten : Wir sind mit der Resonanz zufrieden, sie war größer als erwartet. Von zehn vorbei gehenden Besuchern ist im Schnitt einer an unserem Stand stehen geblieben. Auch die Organisation der Messe war gut. Peter Bartels, Geschäftsführer von Lanakur Möbel: Für uns zählen die Verkaufsabschlüsse auf der Messe. Der geschäftliche Erfolg war so zufrieden stellend, dass wir auch im kommenden Jahr wieder dabei sein werden. Er war besser als im vergangenen Jahr. Wir hatten bis in den späten Nachmittag hinein zu tun. Die Messe hat einen überregionalen Stellenwert, wir hatten auch Besucher aus Wuppertal, Essen oder Düsseldorf am Stand.

Andreas Strahl, Verkaufsleier bei Bäckermeister Grobe : Unser Platz in Halle 6 ist eine Traditionsposition auf dem DORTMUNDER HERBST. Die Besucher erwarten hier einfach den Bäcker : Wir waren zum ersten Mal hier und sind zufrieden. Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Belegte Brötchen, Kaffee und Brote wurden stark nachgefragt. Matthias Grüger, Inhaber der Mobilé-Buchhandlung: Wir haben unter anderem Kreativbücher ausgestellt. Das Thema Kreatives Gestalten ist für eine Verbrauchermesse gut geeignet. Das Diversifizierungskonzept des DORTMUNDER HERBST im vergangenen Jahr hat uns gut gefallen. Es hat gefruchtet. Lisa Lorenz, zuständig für Tourismus bei der Stadtverwaltung Olfen: 2012 waren wir so zufrieden, dass wir in diesem Jahr wieder ausgestellt haben. Wir sprechen hier vor allem Tagestouristen an und hatten einen guten Zuspruch. Vor allem die Nachfrage nach Radfahr- und Wanderangeboten war groß. Eine Verbrauchermesse wie der DORTMUNDER HERBST bietet eine gute Präsentationsmöglichkeit auch für kleinere Tourismusdestinationen. Lars Scharfenort, Standleiter und Manager bei AMC Alfa Metalcraft Handelsgesellschaft: Wir hatten mehr Nachfrage als im vergangenen Jahr und sind begeistert von den offenen und kauffreudigen Besuchermassen. Auf dem nächsten DORTMUNDER HERBST werden wir unseren Stand vergrößern." Claudia Branz von Branz Haus + Küche Wilhelm Branz : Der DORTMUNDER HERBST ist ein bunter Mix für Jung und Alt. Wir machen hier viele Vorführungen und haben einen sehr guten Direktverkauf an Neukunden. Für unsere Stammkunden ist der HERBST eine gute Plattform für Gespräche, und daher sind wir jedes Jahr gerne dabei." Torsten Gralla, Vertriebsleiter bei REW Solar: Wir haben gute Termine gemacht und Gespräche geführt. Persönlich bin ich schon seit 20 Jahren beim DORTMUNDER HERBST, mit REW Solar sind wir seit sieben Jahren hier. Wir sind eine Dortmunder Firma, wir müssen einfach hier sein. Die Rückbesinnung auf den Namen DORTMUNDER HERBST im letzten Jahr war definitiv eine gute Entscheidung. Martin Heling, Bezirksleiter bei Heim & Haus: Die Messe ist besser gelaufen als letztes Jahr. Wir erkennen eine spürbare qualitative Steigerung. Rund 70 Prozent der Besucher sind Laufkundschaft, die anderen suchen uns gezielt hier auf. Wir sind seit fast zwanzig Jahren

dabei. Es ist unsere Philosophie, hier zu sein. Wir haben eine breite Produktpalette, zu der wir informieren. Insbesondere zu Fenstern, Rollos und Markisen werden Informationen abgefragt. Roland Weidlich, Regionalleiter bei ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme: Wir ziehen ein positives Fazit. Im Vergleich zu den vorigen Jahren haben wir mehr Besucher gezählt und eine gestiegene Gesprächsqualität verzeichnet. Es zeigt sich der Branchentrend: Je teurer Energie wird, desto besser ist es für uns. Dieser Trend nimmt zu, und das bemerken wir. Wir sind seit ungefähr zehn Jahren beim DORTMUNDER HERBST. Gerade für uns ist die Verbindung so vieler Verbraucherthemen und einer Messe wie der HAUS & ENERGIE eine ideale Kombination. Carl-Georg Graf von Buquoy, Netzwerkmanager der EnergieAgentur.NRW: Das Forum auf der HAUS & ENERGIE wird zusehends voller und die Messe insgesamt gut angenommen. Gerade beim Thema Photovoltaik bemerken wir einen großen Beratungsbedarf, da viele Falschinformationen im Umlauf sind. Denn gerade durch ihre Eigennutzung rechnen sich Photovoltaikanlagen. Hier gibt es ein großes Wissensdefizit, mit dem wir auch in unseren Vorträgen im Forumsprogramm aufgeräumt haben. Peter Ohlerich, Aussteller auf den Westdeutschen Mineralientagen: Mein Stand war erfolgreicher als im Vorjahr. 2014 werde ich wieder dabei sein. Besonders beliebt bei den Besuchern sind meine Geoden. Der DORTMUNDER HERBST 2013 auf einen Blick DORTMUNDER HERBST Titel 2. bis 6. Oktober 2013 Dauer Zusammenschluss von neun Themenmessen: Kurzbeschreibung SeniorA Messe für Leben im Alter 2. 3.10.2013 HAUS & ENERGIE Die Messe für Bauen, Renovieren und Energiesparen ideenreich Basteln, Backen, Dekorieren KÜCHE & GENUSS Markt für Essen, Trinken und Haushalt

MODE & BEAUTY Treffpunkt für Schönheit und Wohlbefinden UNTERWEGS Freizeit + Reisen WOHNEN & EINRICHTEN Alles für ein schönes Zuhause Westdeutsche Mineralientage Dortmund Das internationale Ereignis für Freunde und Sammler von Mineralien, Fossilien, Edelsteinen und Schmuck 4. 6.10.2013 Gesundheits-Messe BODY & HEALTH Dortmund Die Messe fürs Leben 4. 6.10.2013 Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH DHB-Netzwerk Haushalt, Landesverband Westfalen e. V. Westfalenhallen 3B bis 8 Rund 45.000 Quadratmeter (brutto) Insgesamt 713 Aussteller auf den neun Messen. Sie kommen aus 18 Ländern, unter anderem aus Frankreich, Italien, Malaysia, Bolivien, Indien, den Niederlanden, der Republik Korea, Madagaskar, Ungarn, Großbritannien und Vietnam. - Neue Kinderhalle SPASS & SPIEL - UFA YOUR CHANCE Film- und TV-Casting (MODE & BEAUTY) - Modenschauen (MODE & BEAUTY) - Schmink- und Kosmetik-Vorführungen (MODE & BEAUTY) - Koch-Show, präsentiert von Radio 91,2 (KÜCHE & GENUSS) - Bunte Vielfalt : Dortmunder Kulturvereine präsentieren sich und ihre Gerichte (KÜCHE & GENUSS) - DHB-Netzwerk Haushalt: Vorratskammer Küche (KÜCHE & GENUSS) - Wandermarkt FEINES VOM LAND (KÜCHE & GENUSS) - Vortragsprogramm mit dem Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. und dem Landesverband Haus & Grund Westfalen (HAUS & ENERGIE) - Sonderschau Das sichere Haus (HAUS & ENERGIE) - Goldwaschen und Schaupräparieren für Kinder (Mineralientage) - Edelstein- und Schmuckstücke-Bestimmungsstand (Mineralientage) - Vortragsprogramm zu Gesundheitsthemen (BODY & HEALTH) - Kletterturm (BODY & HEALTH) - Bühnenprogramm mit Fachbeiträgen zum Leben im Alter und Unterhaltung (SeniorA) - Sonderschau Leben ohne Barrieren (SeniorA) Rund 60.000 Besucher Veranstalter Ideeller Träger Hallen Ausstellungsfläche Aussteller Programmpunkte Besucherzahl Medienkontakt: honorarfrei - Westfalenhallen Dortmund GmbH Belegexemplar Marketing- und Unternehmenskommunikation erbeten Tel.: 0231 / 12 04 514 Fax: 0231 / 12 04 724 E-Mail: andreas.weber@westfalenhallen.de

Medien-Information 143 / 2013 - Vorläufiger Schlussbericht 06.10.2013 DORTMUNDER HERBST mit fast 60.000 Besuchern Messe hat die Erwartungen erfüllt Erfolgreiche Premiere der SPASS & SPIEL Zufriedene Aussteller und Besucher Dortmund (AWe ( AWe) Der DORTMUNDER HERBST hat unsere Erwartungen in diesem Jahr erneut erfüllt, freut sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Die Messe begeisterte fast 60.000 Besucher. Nach der Konzeptoptimierung und einem Besucherzuwachs im vergangenen Jahr konnte der steigende Zuspruch in diesem Jahr J bestätigt werden. Neun Themenmessen und die neue Kinderhalle SPASS & SPIEL lockten fünf Tage lang in insgesamt sechs Messehallen mit mehr als 700 Ausstellern. Erneut wurden fast 11 Millionen Euro auf der Messe umgesetzt. Besucher wie Aussteller waren zufrieden. Ein Baustein des Erfolgs: Wir haben in diesem Jahr unter anderem ein interessantes Angebot für Familien mit Kindern bereitgehalten, so Sabine Loos. In der neuen Kinderhalle SPASS & SPIEL machten Kinder mit beim bunten Bühnenprogramm der Showbühne. Sie konnten LEGO- Modell-Welten der LEGO-Modellbaufans bestaunen, mit dem Micromops wilde Spiele spielen, sich von der Märchenbühne verzaubern lassen, auf Hüpfburgen toben oder sich mit anderen Kindern im Wettklettern probieren. Auch die Evonik-Fußballschule des BVB bot ein abwechslungsreiches Programm. Auf den Westdeutschen Mineralientagen im Rahmen des DORTMUNDER HERBST konnten junge Besucher darüber hinaus auch nach echten Goldnuggets suchen. Jeder fünfte Besucher gab bei der Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut an, am Themenbereich der SPASS & SPIEL besonders interessiert zu sein. Besonders am Feiertag waren die vielen Aktionsangebote und die Bühne in der Halle dicht umlagert. Das war ein posi p sitiver Anfang, auf dem wir in den kommenden Jahren aufbauen können, zieht Sabine Loos eine erste Bilanz. Küche und Kochen beliebte Themen Aber auch die anderen Angebote des DORTMUNDER HERBST kamen gut an. Am besten benotet wurden die Koch-Shows in Halle H 6, 6 ein Klassiker der Messe. Auch die Medien-Information

Dortmunder Kulturvereine präsentierten in der beliebten Halle Leckeres aus ihren Heimatländern und trugen so unter der Überschrift Bunte Vielfalt auch zur Völkerverständigung bei. Wie wichtig das Thema Integration für die Stadt Dortmund ist, hatte Reyhan Güntürk von der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund bereits bei der Eröffnungspressekonferenz des DORTMUNDER HERBST 2013 im Zusammenhang mit der Bunten Vielfalt betont. Das DHB Netzwerk Haushalt, Landesverband Westfalen, ist ideeller Träger des DORTMUNDER HERBST. An einem eigenen Stand in Halle 6 informierten die Mitglieder über die Vorratskammer Küche. Die Vorsitzende Maria Terstiege zieht ein zufriedenes Fazit der Messe: Bereits am Freitag waren fast alle unsere Informationshefte vergriffen. Wir haben festgestellt, dass auch junge Menschen sich wieder stärker für Haushaltsthemen wie etwa das Einmachen und für gesunde Ernähung interessieren. HAUS & ENERGIE ist eine Bereicherung Etwa die Hälfte aller Besucher auf dem DORTMUNDER HERBST besitzt t eine e Immobilie. Insofern war auch das thematische Angebot der Messe HAUS & ENERGIE überaus passend. Florian Böker, Architekt beim inhaltlich verantwortlichen BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung, fasst zusammen: Vom ersten Tag an konnten wir steigende Besucherzahlen an unserem Stand beobachten. Ein Publikumsmagnet ist sicherlich das Forumsprogramm. Bei vielen Besuchern wächst das Interesse und der Beratungsbedarf nach einem Vortrag und sie nutzen die Chance, sich bei uns zu informieren. Besonders die Vorträge mit klarem Praxisbezug waren voll besetzt. Für den DORTMUNDER HERBST ist eine Messe wie die HAUS & ENERGIE eine Bereicherung. Tim Treude, Geschäftsführer des Landesverbandes Haus & Grund Westfalen, fügt hinzu: Insgesamt sind wir mit dem Verlauf der Messe und des Haus- & Grund-Tags am Freitag zufrieden. Die Qualität der Gespräche an unserem Stand war gut. Reges Interesse und Informationsbedarf herrschte bei den Themen Legionellen, den Pflichten, die sich aus den neuen Trinkwasser-, Heizkosten- oder Energieeinsparverordnungen ergeben, oder Schimmel und Feuchte. Die HAUS & ENERGIE im Rahmen des DORTMUNDER HERBST ist sehr wichtig. Denn Immobilieneigentümer sind auch Verbraucher.

Besuch hat sich gelohnt 87 Prozent der Besucher gaben im Rahmen der Besucherbefragung an, der Besuch des DORTMUNDER HERBST 2013 habe sich für sie gelohnt. Neben Besuchern aus Nordrhein-Westfalen kamen in diesem Jahr auch Besucher unter anderem aus Baden- Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz zur Messe. Der Fokus liegt aber natürlich weiterhin auf der Stadt Dortmund und dem direkten Umland. 58,1 Prozent der Besucher wohnen in Dortmund und der unmittelbaren Umgebung. 23,7 Prozent waren aber auch 25 bis 50 Kilometer weit angereist und 18,2 Prozent noch weiter. Fast 60 Prozent der Besucher gehen zu keiner anderen Messe in der Region, nur zum DORTMUNDER HERBST. 81 Prozent der Besucher haben auf dem DORTMUNDER HERBST 2013 etwas gekauft oder bestellt, im Schnitt für 222 Euro. Somit wurden auf der Messe insgesamt fast 11 Millionen Euro umgesetzt. Daher sind denn auch für 83 Prozent der Aussteller die Erwartungen, mit denen sie zur Messe kamen, teilweise oder vollständig erfüllt bzw. sogar noch übertroffen worden. Etwa acht von zehn gaben bereits auf der laufenden Messe bei einer Umfrage an, auch 2014 wieder ausstellen zu wollen. Auch 84 Prozent der Besucher sprachen sich bereits jetzt für einen erneuten Besuch des DORTMUNDER DER HERBST im kommenden Jahr aus. 2014 findet der DORTMUNDER HERBST vom 1. bis 5. Oktober statt. DORTMUNDER HERBST 2013 Das sagen die Aussteller: Herbert Horn, Inhaber von Exklusive Designer-Leuchten : Wir sind mit der Resonanz zufrieden, sie war größer als erwartet. Von zehn vorbei gehenden Besuchern ist im Schnitt einer an unserem Stand stehen geblieben. Auch die Organisation der Messe war gut. Peter Bartels, Geschäftsführer von Lanakur Möbel: Für uns zählen die Verkaufsabschlüsse auf der Messe. Der geschäftliche Erfolg war so zufrieden stellend, dass wir auch im kommenden Jahr wieder dabei sein werden. Er war besser als im vergangenen Jahr. Wir hatten bis in den späten Nachmittag hinein zu tun. Die Messe hat einen überregionalen Stellenwert, wir hatten auch Besucher aus Wuppertal, Essen oder Düsseldorf am Stand.

Andreas Strahl, Verkaufsleier bei Bäckermeister Grobe : Unser Platz in Halle 6 ist eine Traditionsposition auf dem DORTMUNDER HERBST. Die Besucher erwarten hier einfach den Bäcker : Wir waren zum ersten Mal hier und sind zufrieden. Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Belegte Brötchen, Kaffee und Brote wurden stark nachgefragt. Matthias Grüger, Inhaber der Mobilé-Buchhandlung: Wir haben unter anderem Kreativbücher ausgestellt. Das Thema Kreatives Gestalten ist für eine Verbrauchermesse gut geeignet. Das Diversifizierungskonzept des DORTMUNDER HERBST im vergangenen Jahr hat uns gut gefallen. Es hat gefruchtet. Lisa Lorenz, zuständig für Tourismus bei der Stadtverwaltung Olfen: 2012 waren wir so zufrieden, dass wir in diesem Jahr wieder ausgestellt haben. Wir sprechen hier vor allem Tagestouristen an und hatten einen guten Zuspruch. Vor allem die Nachfrage nach Radfahr- und Wanderangeboten war groß. Eine Verbrauchermesse wie der DORTMUNDER HERBST bietet eine gute Präsentationsmöglichkeit auch für kleinere Tourismusdestinationen. Lars Scharfenort, Standleiter und Manager bei AMC Alfa Metalcraft Handelsgesellschaft: Wir hatten mehr Nachfrage als im vergangenen Jahr und sind begeistert von den offenen und kauffreudigen Besuchermassen. Auf dem nächsten DORTMUNDER HERBST werden wir unseren Stand vergrößern." Claudia Branz von Branz Haus + Küche Wilhelm Branz : Der DORTMUNDER HERBST ist ein bunter Mix für Jung und Alt. Wir machen hier viele Vorführungen und haben einen sehr guten Direktverkauf an Neukunden. Für unsere Stammkunden ist der HERBST eine gute Plattform für Gespräche, und daher sind wir jedes Jahr gerne dabei." Torsten Gralla, Vertriebsleiter bei REW Solar: Wir haben gute Termine gemacht und Gespräche geführt. Persönlich bin ich schon seit 20 Jahren beim DORTMUNDER HERBST, mit REW Solar sind wir seit sieben Jahren hier. Wir sind eine Dortmunder Firma, wir müssen einfach hier sein. Die Rückbesinnung auf den Namen DORTMUNDER HERBST im letzten Jahr war definitiv eine gute Entscheidung. Martin Heling, Bezirksleiter bei Heim & Haus: Die Messe ist besser gelaufen als letztes Jahr. Wir erkennen eine spürbare qualitative Steigerung. Rund 70 Prozent der Besucher sind Laufkundschaft, die anderen suchen uns gezielt hier auf. Wir sind seit fast zwanzig Jahren

dabei. Es ist unsere Philosophie, hier zu sein. Wir haben eine breite Produktpalette, zu der wir informieren. Insbesondere zu Fenstern, Rollos und Markisen werden Informationen abgefragt. Roland Weidlich, Regionalleiter bei ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme: Wir ziehen ein positives Fazit. Im Vergleich zu den vorigen Jahren haben wir mehr Besucher gezählt und eine gestiegene Gesprächsqualität verzeichnet. Es zeigt sich der Branchentrend: Je teurer Energie wird, desto besser ist es für uns. Dieser Trend nimmt zu, und das bemerken wir. Wir sind seit ungefähr zehn Jahren beim DORTMUNDER HERBST. Gerade für uns ist die Verbindung so vieler Verbraucherthemen und einer Messe wie der HAUS & ENERGIE eine ideale Kombination. Carl-Georg Graf von Buquoy, Netzwerkmanager der EnergieAgentur.NRW: Das Forum auf der HAUS & ENERGIE wird zusehends voller und die Messe insgesamt gut angenommen. Gerade beim Thema Photovoltaik bemerken wir einen großen Beratungsbedarf, da viele Falschinformationen im Umlauf sind. Denn gerade durch ihre Eigennutzung rechnen sich Photovoltaikanlagen. Hier gibt es ein großes Wissensdefizit, mit dem wir auch in unseren Vorträgen im Forumsprogramm aufgeräumt haben. Peter Ohlerich, Aussteller auf den Westdeutschen Mineralientagen: Mein Stand war erfolgreicher als im Vorjahr. 2014 werde ich wieder dabei sein. Besonders beliebt bei den Besuchern sind meine Geoden. Der DORTMUNDER HERBST 2013 auf einen Blick DORTMUNDER HERBST Titel 2. bis 6. Oktober 2013 Dauer Zusammenschluss von neun Themenmessen: Kurzbeschreibung SeniorA Messe für Leben im Alter 2. 3.10.2013 HAUS & ENERGIE Die Messe für Bauen, Renovieren und Energiesparen ideenreich Basteln, Backen, Dekorieren KÜCHE & GENUSS Markt für Essen, Trinken und Haushalt

MODE & BEAUTY Treffpunkt für Schönheit und Wohlbefinden UNTERWEGS Freizeit + Reisen WOHNEN & EINRICHTEN Alles für ein schönes Zuhause Westdeutsche Mineralientage Dortmund Das internationale Ereignis für Freunde und Sammler von Mineralien, Fossilien, Edelsteinen und Schmuck 4. 6.10.2013 Gesundheits-Messe BODY & HEALTH Dortmund Die Messe fürs Leben 4. 6.10.2013 Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH DHB-Netzwerk Haushalt, Landesverband Westfalen e. V. Westfalenhallen 3B bis 8 Rund 45.000 Quadratmeter (brutto) Insgesamt 713 Aussteller auf den neun Messen. Sie kommen aus 18 Ländern, unter anderem aus Frankreich, Italien, Malaysia, Bolivien, Indien, den Niederlanden, der Republik Korea, Madagaskar, Ungarn, Großbritannien und Vietnam. - Neue Kinderhalle SPASS & SPIEL - UFA YOUR CHANCE Film- und TV-Casting (MODE & BEAUTY) - Modenschauen (MODE & BEAUTY) - Schmink- und Kosmetik-Vorführungen (MODE & BEAUTY) - Koch-Show, präsentiert von Radio 91,2 (KÜCHE & GENUSS) - Bunte Vielfalt : Dortmunder Kulturvereine präsentieren sich und ihre Gerichte (KÜCHE & GENUSS) - DHB-Netzwerk Haushalt: Vorratskammer Küche (KÜCHE & GENUSS) - Wandermarkt FEINES VOM LAND (KÜCHE & GENUSS) - Vortragsprogramm mit dem Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. und dem Landesverband Haus & Grund Westfalen (HAUS & ENERGIE) - Sonderschau Das sichere Haus (HAUS & ENERGIE) - Goldwaschen und Schaupräparieren für Kinder (Mineralientage) - Edelstein- und Schmuckstücke-Bestimmungsstand (Mineralientage) - Vortragsprogramm zu Gesundheitsthemen (BODY & HEALTH) - Kletterturm (BODY & HEALTH) - Bühnenprogramm mit Fachbeiträgen zum Leben im Alter und Unterhaltung (SeniorA) - Sonderschau Leben ohne Barrieren (SeniorA) Rund 60.000 Besucher Veranstalter Ideeller Träger Hallen Ausstellungsfläche Aussteller Programmpunkte Besucherzahl Medienkontakt: honorarfrei - Westfalenhallen Dortmund GmbH Belegexemplar Marketing- und Unternehmenskommunikation erbeten Tel.: 0231 / 12 04 514 Fax: 0231 / 12 04 724 E-Mail: andreas.weber@westfalenhallen.de