Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Amtliche Bekanntmachungen

FEUERLÖSCHER TRAINING

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Grundbucheinsichtsstelle

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

Amtliche Bekanntmachungen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

K IRCHEN ONZERT Samstag

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

Amtliche Bekanntmachungen

Närrischer Kalender 2017

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Amtliche Bekanntmachungen

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

Närrischer Kalender 2018

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

Polizeipräsidium Karlsruhe

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

Musikalischen Nachmittag

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

Deutscher Imkertag. seit

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Jahreskalender 2017/2


November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Bekanntmachungen. Haushaltssatzung des Schulverbandes Neuhausen für das Haushaltsjahr Mobile Geschwindigkeitsanzeige

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

S O N N T A G S D I E N S T

25. Dreikönigsschießen 2017

Nummer 31 Donnerstag 2. August 2018

Peter Franz, Bürgermeister

. Pforzheim-Huchenfeld - Hohenwart-Neuhausen. SVP Stadtverkehr Pforzheim, Tel /

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

S O N N T A G S D I E N S T

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Transkript:

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018 Die Buchhandlung Uwe Mumm aus Pforzheim

Seite 2 / Nummer 44 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 31. Oktober 2018 Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn Tel.: 07234/4231 E-Mail: kindergarten-schellbronn@web.de Einladung zum Laternenumzug Liebe Eltern, liebe Kinder, wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Laternenumzug am Montag, den 12.11.2018 um 17.00 Uhr zu uns in den Kindergarten einladen. Nach einer kleinen Einstimmung unserer Kinder, im Hof des Kindergartens, werden wir mit unseren Laternen durch die Straßen von Schellbronn ziehen. Im Kindergarten am Lagerfeuer lassen wir den Abend mit Punsch, Glühwein und einem St. Martinsschmaus gemütlich ausklingen. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich das Team vom Kindergarten Schellbronn Laternenlaufen mit Martin und Pferd begleitet vom Musikverein großes Feuer im Burghof mit Punsch, Glühwein, Hefezopf und Hot Dog (Bei schlechtem Wetter fällt das Fest aus.) Herzliche Einladung zu unserem Laternenfestl am Montag, den 12. November 2018 um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche in Neuhausen Hier werden wir die Martinslegende "erleben" und uns mit Liedern auf denbbevorstehenden Laternenumzug einstimmen, der nach dem Kirchenbesuch beginnenwird. Nach dem Umzugtreffen wir uns zum Abschluss bei "Heinrichs Scheuer", in der wir vom Elternbeirat bewirtet werden. Bitte bringen Sie für jedes Familienmitglied ein Trinkgefäß mit sowie eine Taschenlampe. Wir freuen uns mit Ihren Kindern und Ihnen auf unser Laternenfest! Das Kindergarten - Teamund der Elternbeirat im Kindergarten Hamberg Zu unserem Laternenumzug am 15.November 2018 um 17.00 Uhr laden wir alle großen und kleinen Bewohner der Gemeinde recht herzlich zu uns in den Kindergarten ein. Dort wollen wir uns im Hof treffen. Nach einem kleinen Imbiss mit Würstchen, Glühwein und Punsch werden Sie von den Kindern auf unseren Laternenumzug eingestimmt. Anschließend wollen wir mit leuchtenden Laternen singend durch Hambergs Straßen ziehen und den Abend in einem Lichtermeer am Friedhof mit Laternenliedern und Hefezopf beenden. (Bei sehr schlechtem Wetter entfällt der Umzug) Auf viele Besucher freuen sich die Kinder und Erzieherinnen

Mittwoch, 31. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 44 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung findet am Montag, den 24.06.2019 um 20.00 Uhr im Sportheim des SV Neuhausen statt. Wir bitten die Vereinsvorstände, sich diesen Termin vorzumerken. Wasserschöpfstellen in den Friedhöfen werden ab 02.11.2018 abgestellt Ab Freitag, 02.11.2018 werden die Wasserschöpfstellen in den Friedhöfen jahreszeitlich bedingt abgestellt. Wir bitten um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise, die bis zum 16.10.2018 und alle Reisepässe, die bis zum 08.10.2018 beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Karriereberatung der Bundeswehr Bundeswehr Wehrdienstberatung Karlsruhe Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den freiwilligen Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten, sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Im Regelfall findet jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, diese Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Pforzheim statt. (Abweichungen sind aufgrund Feiertage oder dienstlicher Notwendigkeiten möglich.) Eine vorherige Terminabsprache ist unter Tel. 0721/ 69 24 26 50 unbedingt erforderlich. Nächster Termin zur Wehrdienstberatung ist am Donnerstag, den 15. November 2018. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Ein Projekt des DemenzZentrums Keltern, des Schwarzwaldvereines Bezirk Schwarzwaldpforte, der Suchhunde Pforzheim und der Naturfreunde Dietlingen: Lust am Wandern, Herbstwanderung durch Feld und Wald. Leichte Touren im Westlichen Enzkreis Freitag, den 9. November 2018, Treffpunkt: Schellbronn Altes Rathaus 10:30 Uhr Ein weiterer Treffpunkt ist der Bussteig 2 des Pforzheimer Busbahnhofes (ZOB) um 9:40 Uhr. Von hier fährt die Buslinie 741 um 9:52 Uhr nach Schellbronn. Dort beginnt unsere Wanderung auf den Höhen zwischen Schellbronn und Hohenwart. Auf halber Wegstrecke legen wir an der Hegarhütte eine kleine Pause ein. Danach geht es weiter durch den Wald Richtung Hohenwart. Zum Abschluss geht's ins Gasthaus Engel, wo wir zum Mittagessen erwartet werden. Wanderführer ist Winfried Holzhauer vom Schwarzwaldverein Hohenwart. Die Streckenlänge ist ca. 5.0 km. Handicaps, wie sie - nicht nur - im Alter auftreten, z.b. eine Sehschwäche oder Gedächtniseinschränkungen sind kein Hinderungsgrund! Mit Anmeldung: 07236/130508 Vortrag am 9. November: Kindgerechte Ernährung von Kleinkindern bis 3 Jahre Wenn Babys ins Kleinkindalter kommen, interessieren sie sich mehr und mehr für die Mahlzeiten der Erwachsenen. In den ersten zwei bis drei Lebensjahren wird die Grundlage dafür gelegt, was und wie Kinder essen, wenn sie älter werden. Doch die Umstellung von der Baby- zur Kleinkindernährung hat auch ihre Herausforderungen. Am Freitag, 9. November, informiert daher die BeKi-Referentin Benita Schleip im Vortrag Willkommen am Familientisch Ernährung für kleine Kinder bis drei Jahre wie sich eine ausgewogene Ernährung für Kleinkinder gestalten lässt und wie sie am Familientisch integriert werden kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet statt im Landwirtschaftsamt, Stuttgarter Str. 23, 75179 Pforzheim. Parkplätze stehen zur Verfügung. Um Anmeldung bis zum 6. November per E-Mail an landwirtschaftsamt@enzkreis.de oder telefonisch unter 07231/308-1800 wird gebeten. Am Donnerstag, 8. November: Medienzentrum geschlossen Wegen einer internen Veranstaltung ist das Medienzentrum in Pforzheim am Donnerstag, 8. November, ganztägig geschlossen. LEADER Heckengäu LEADER hat die Region Heckengäu weiter zusammengeführt Veranstaltung in Deckenpfronn am 24. Oktober 2018 spiegelt die Bürgerschaft als Motor des Projekts wider Das diesjährige LEADER Heckengäu Regionalforum fand am Mittwoch, 24.10.2018, in der Deckenpfronner Zehntscheuer statt. Ziel der Veranstaltung greifbar machen, was LEADER der Region gebracht hat und was auch künftig mit diesem europäischen Förderprogramm noch möglich ist. Verschiedene Träger bereits umgesetzter Projekte stellten diese vor. Ein Kernpunkt war außerdem der vergangene Fotowettbewerb, der zahlreiche schöne Heckengäu-Impressionen brachte. LEADER hat die Hälfte seiner aktuellen Förderperiode bereits überschritten und viele gute Projekte in das Heckengäu gebracht, so auch die Botschaft des Deckenpfronner Bürgermeisters Daniel Gött, der zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Innerhalb der Gebietskulisse hätten die Kommunen ähnliche Probleme und Bedürfnisse; daraus erwachse die Chance, voneinander zu lernen. In Kleingruppen wurde diskutiert, wie bekannt LEADER in der Bevölkerung ist und wo die Berührungspunkte für den Einzelnen bestehen könnten. Kontakte wurden geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. LEADER hat die Region zusammengeführt und bis jetzt schon eine beachtliche Summe an Fördergeldern in das Heckengäu gebracht, so LEADER Vorstandsmitglied Siegfried Zenger vom Landratsamt Böblingen. Viele tolle Projekte konnten schon in der bisherigen Laufzeit umgesetzt werden. Großes Interesse galt dem Prozedere eines LEADER Antrags. Wie funktioniert die Projektberatung; wie lang dauert es, bis ein Antrag durch sein kann und wer entscheidet, was gefördert wird? Solche und ähnliche Fragen konnten beantwortet werden. Und die gemeinsame Hoffnung aller

Seite 4 / Nummer 44 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 31. Oktober 2018 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Die Abendsprechstunde des Adresse: Pforzheimer Str. 20, Bürgermeisters findet am Donnerstag, den 08.11.2018 von 18.00 19.00 Uhr in STEINEGG, im Feuerwehrgebäude, beim ehem. Rathaus, Schauinslandstr. 9, statt. 75242 Neuhausen Am Donnerstag, den 01.11.2018 fällt die Sprechstunde wegen des Feiertags Ihre Ansprechpartner: (Allerheiligen) aus. Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 N. N. 9510-24 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Katja Röhl 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Mittwoch, 31. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 44 / Seite 5 Beteiligten ist es, dass das LEADER Förderprogramm nach Ende seiner Laufzeit im Jahr 2020 um eine weitere Förderperiode verlängert wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere gute Arbeit im Heckengäu weiterführen können, so LEADER Heckengäu Geschäftsführerin Barbara Smith. Grundvoraussetzung dafür sei es, dass weiterhin so viele gute Projektideen aus der Bevölkerung kommen und noch viele umgesetzt werden können. Abschließend wurden die Preisträger des Fotowettbewerbs gekürt. 13 der insgesamt knapp 60 eingereichten Fotos haben es in einen Kalender geschafft, den jeder der Anwesenden mit nach Hause nehmen durfte. Wer Interesse an diesem Fotokalender hat, kann sich an die LEADER Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen wenden, Mail: info@leader-heckengaeu.de. www.leader-heckengäu.de Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Neue Kurse zum Meister und Techniker an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Nach der neuen Handwerksordnung ist es möglich, direkt nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meister erheblich verkürzt. Ab Februar 2019 werden an der Heinrich-Hübsch- Schule Karlsruhe wieder neue Vorbereitungskurse zum Meister und zur Meisterin im Metallbauer- und Zimmerhandwerk in Vollzeit (je ein Jahr) und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre) angeboten. Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister-BAföG beantragt werden. Eine Förderung mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit ist möglich. Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721/ 133-4801, per Fax 0721/ 133-4809 oder unter www.huebsch.karlsruhe.de bzw. E-Mail sekretariat@huebsch.karlsruhe.de. Hinweise: Meisterkurse im Tischler- und Malerhandwerk sowie die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Holztechniker/in und Bautechniker/inbeginnen ab September 2019. Die bestandenen Meister- und Technikerprüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen erhalten Sie von den Handwerkskammern und Hochschulen. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel. 07234/8967, E-Mail: kindergarten-hamberg@web.de Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi Fr Sa/So, Feiertag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Donnerstag, den 01. November 2018 (Allerheiligen) Doc Morris-Apotheke, Museumstr.4, Pforzheim, Tel. 07231/ 5 89 80 71 St. Hubertus-Apotheke Pforzheim Huchenfeld, St. Hubertus-Str. 4, Tel. 07231 97 09 0 Samstag, den 03. November 2018 Maria Apotheke Haidach, Pillauer Str. 12, Pforzheim, Tel. 07231/ 96 56 56 Enztal-Apotheke, Westl. Karl-Friedrich-Str. 47, Pforzheim, Tel. 07231/ 58 75 116 Sonntag, den 04. November 2018 VitalWelt Apotheke in der Arcus-Klinik, Rastatter Str. 17-19, Pforzheim, Tel. 07231/ 29 88 040 Franz-Joseph-Gall-Apotheke Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 37, Tel. 07234/ 94 80 94 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 44 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 31. Oktober 2018 Die Verkehrspolizei zeigt uns den richtigen Weg über die Straße aber nicht nur das. Der Besuch der beiden Polizistinnen der Verkehrspolizei Pforzheim, Frau Schach und Frau Duchscherer, begann am Dienstag, den 23.10.2018 mit einem Stuhlkreis. Es gab viele Dinge zu besprechen. Zunächst wurden wir nach unserem Alter, Namen und Adresse gefragt. Ein bisschen sollten wir das wohl noch üben, denn wir redeten auch darüber wie wichtig diese Angaben für die Polizei und nur für die Polizei sind. Als nächstes ging es zum Thema Kindersitz und wo wir im Auto sitzen. Das mit dem Kindersitz wusste keiner so richtig, dass es z.b. erst mit 12 Jahren oder einer Größe von 1,50 m okay ist, ohne Sitz im Auto zu sitzen. An diesem Tag waren wir von unserem Kindergarten Opa Herrn Sickinger eingeladen, seine Vogelzucht zu besuchen. Freudig wurden wir bereits von ihm erwartet. Wir staunten nicht schlecht als wir die große Voliere erblickten. Ein ganz besonderes Erlebnis war, dass wer sich traute, zu den ca. 70 Kanarienvögeln in die Voliere reingehen durfte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte noch keiner von uns je einen Vogelkäfig betreten. Diese Erfahrung war für uns sehr beeindruckend. Anschließend durften wir gemeinsam mit Herrn Sickinger das Futter für die Vögel zusammenmischen, wobei er uns ganz genau erklärte, aus welchen Körnern sich das Trockenfutter zusammensetzt. Kaum hatte er es in die Voliere gestellt, kamen die Vögel auch schon an und ließen es sich schmecken. Dann aber gingen wir raus, um das richtige Überqueren der Straße zu üben. Prompt ergab sich das erste Problem. Das gehen bis zum Haltestein wussten alle. Leider hatte ein Auto so dicht geparkt, dass wir gar nicht alles auf der rechten und linken Seite sehen konnten. Die Polizistinnen kamen uns mit einem Spruch zur Hilfe: Bis zum Blinker kann ich gehen, denn von hier aus kann ich alles sehn." Vielen Dank dafür. So erreichten wir sehr sicher ein paar Mal die andere Straßenseite. Zurück im Stuhlkreis erhielten wir noch ein Polizeiheft und einen Polizeiluftballon. Vielen Dank an Frau Schach und Frau Duchscherer für einen informativen und wichtigen Vormittag sagen die Riesen und das Team vom Kindergarten Hamberg ORTSTEIL NEUHAUSEN Hier ist wirklich für jeden Piepmatz was dabei Bereitwillig wurden alle unsere Fragen beantwortet. So erfuhren wir, wie oft sie für gewöhnlich brüten, wie lange ihre Lebenserwartung ist, wie er die einzelnen Jahrgänge voneinander unterscheiden kann, dass die Vögel im Winter gerne Schneerutschen machen (was wir unbedingt auch mal sehen wollen), und vieles mehr. Zudem gab es für uns noch viel mehr zu entdecken. Vier Hasen leben im Garten in einem eigens von ihm gebauten Hasenparadies. Diese durften wir mit Löwenzahn füttern und wer sich traute auch streicheln. Auch Kindern wird in diesem Garten einiges geboten. Neben den schönen Tierbehausungen durften wir uns über einen tollen Spielplatz freuen, welcher uns den Abschied zusätzlich erschwerte. Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, 75242 Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel. 07234/4354, E-Mail kindergarten-neuhausen@web.de Die Igelchen haben manchmal einen Vogel, oder auch zwei, oder drei Am Dienstag, den 23. Oktober hatten die Igelkinder vom Kindergarten Neuhausen ganz schön viele Vögelchen. Da sind heute aber lustige Vögelchen eingezogen Uns kriegt hier keiner mehr runter J Beim Aufbruch flossen dann sogar ein paar Tränchen, welche durch das liebevoll vorbereitete Abschiedsgeschenk der Familie Sickinger wieder versiegten. Jeder von uns erhielt ein selbstgestaltetes Vogelnest mit kleinen Eiern und noch etwas Süßes. An dieser Stelle möchten wir uns bei Familie Sickinger ganz, ganz herzlich für den schönen Vormittag bedanken. Wir kommen gerne bald wieder. Alle kleinen und großen Igel

Mittwoch, 31. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 44 / Seite 7 Geburtstage 80. Geburtstag Am 25. Oktober feierte Frau Gerda Ochs ihren 80. Geburtstag. Herr Bürgermeister Oliver Korz besuchte Frau Ochs und überbrachte ihr die Glückwünsche der Gemeinde Neuhausen. nicht mehr weiterfliegen. Gemeinsam suchte man jetzt nach Lösungen, die schließlich alle zufrieden stellten. Ein Stück von Susanne End und ihrem mobilen Theater, das uns allen Spaß machte. Die Tigerentenbande vom Kindergarten Steinegg ORTSTEIL SCHELLBRONN Bezirks-Schornsteinfegermeister Richard Wagner, Schillerstr. 46 75417 Mühlacker Tel. 07041 8160852, Fax 07041 8160853 Schornsteinreinigung: Die Schornsteinreinigung von Holz-und Kohlefeuerstätten beginnt am Freitag, den 02.11.2018 in Schellbronn durch SFM. R. Wagner. Tel. 07041 / 8160852 Mit freundlichen Grüßen ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, 75242 Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel. 07234/8844, E-Mail: kindergarten-steinegg@web.de Die Tigerentengruppe besucht die Figurentheatertage im Reuchlinhaus. Mit dem Bus gings nach Pforzheim, um den Drachen Otto zu besuchen. Der Drache Otto, hatte ständig Hunger, sodass er schließlich sogar den Hexenbesen von der Hexe Paula verschlungen hat. Das gab natürlich Probleme, denn Paula konnte nun Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Termine im November 2018 Donnerstag, 08.11.2018 Nachmittagstreff Neuhausen (ab 16.30 Uhr) Theaterschachtel, Neuhausen, Pforzheimer Str. 1 Mittwoch, 14.11.2018 Nachmittagstreff Steinegg (ab 14.30 Uhr) Neuhausen-Steinegg, Eichendorffstr. 6 Auskunft und Organisation Katharina Waibel Eichendorffstr. 6 75242 Neuhausen Steinegg Tel.: 07234-98 11 23 Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de

Seite 8 / Nummer 44 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 31. Oktober 2018 Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de Bei kleinen Verletzungen reicht oft auch ein Pflaster. Ganz toll geht es mit dem Fingerkuppenverband. Bei größeren Wunden muss es dann schon ein Verband sein. All dies wurde mit viel Eifer und auch erfolgreich geübt. Zum Schluss gab es noch ein Pflaster für das Mäppchen und ein paar Gummibärchen. Den Kindern hat es wohl auch so viel Spaß gemacht wie uns. Danke an die beiden Helfer aus dem Jugend-Rot-Kreuz und mal sehen, wen wir dann beim nächsten Jugendabend am 6. November, um 18:30 Uhr in der Schule wiedersehen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de Liebe Neuhausener, nachdem in der Samstagszeitung von vielfältigen Behinderungen unserer Arbeit berichtet wurde, ist es uns ein besonderes Anliegen auch mal die andere Seite aufzuzeigen. Der folgende Dank erreichte uns per mail und tut unserem Roten Kreuz und natürlich unserem Kameraden besonders gut. Schön, dass es auch solche Rückmeldungen gibt. Sehr geehrter Herr Schmidt, vor zwei Wochen hatte ich eine schwere Autopanne in der unübersichtlichen Kurve kurz vor Huchenfeld. Gott sei Dank hatte ich Glück im Unglück, denn mir kam ein Mitarbeiter von Ihrem Roten Kreuz - Herr xxx zu Hilfe. In der für mich sehr schwierigen Situation stand er mir mit Rat und Tat zur Seite, hat die Polizei und Feuerwehr gerufen und sich ganz vorbildlich um mich gekümmert. Herr xxx ist sogar vor Ort geblieben, bis mein Auto vom Abschleppdienst abgeholt, und ich selbst sicher im Abschleppwagen saß, der mich und mein defektes Auto zurück nach xxxxxx gefahren hat. Das Ganze hat sehr lange gedauert, ich bin von zu Hause in xxxxxx gegen 14.00 Uhr losgefahren, der Abschleppwagen brachte mich gegen 20.00 Uhr wieder nachhause. Leider war die Verkehrssituation rund um Pforzheim an diesem Donnerstag sehr schwierig. Jedenfalls habe ich selten so viel Hilfsbereitschaft erlebt, daher ist es mir wichtig, mich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei Herrn XXX zu bedanken. Ganz herzliche Grüße aus xxxxxx an Herrn XXX und das gesamte Team des DRK Neuhausen. I.L. Blaulichttag an der Schule Wie jedes Jahr war das Rote Kreuz Neuhausen in den beiden vierten Klassen der Verbandsschule, um eine kleine Einführung in Erste Hilfe zu machen. Offensichtlich hatte es sich schon rumgesprochen, dass wir kommen, denn die Spannung war groß, was denn nun gemacht wird. Es fing an mit dem Notruf 112, und dass es ganz wichtig ist, zu sagen, wo man ist. Alles andere wird abgefragt. Ich bin die Jessica und wohne in Neuhausen in der Schulstraße. Meine Mama schnauft nicht mehr. Nach ein paar Übungsanrufen mit Beinbrüchen oder Stürzen klappte das sehr gut. Weiter ging es mit der Versorgung von Wunden. Als erstes kommt immer eine saubere, sterile Auflage auf die Wunde. So sehen gute Verbände und erfolgreiche Kinder aus Pro Familia Wechseljahre als Chance Frauenworkshop pro familia Pforzheim e.v. veranstaltet für Frauen vor und in den Wechseljahren einen Workshop am Freitag, 09.11.2018 von 17:00 20:30 Uhr. Er wird geleitet von Regine Arlt, Ärztin, und Sigrid Kleer- Geib, Diplom Sozialpädagogin, und findet statt in den Räumen der pro familia Pforzheim e.v., Parkstraße 19-21, 75175 Pforzheim. In den Wechseljahren durchlaufen Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels hin zu einem neuen schöpferischen Lebensabschnitt. Die Zeit der Lebensmitte birgt eine Chance der Neuorientierung. In dem Workshop werden Kräfte und Potentiale in den Blick genommen, die einen positiven und wertschätzenden Umgang mit sich selbst ermöglichen. Musik, Texte und Bilder bringen die körperlichen und seelischen Veränderungen auf kreativem Weg näher. Mit diesem Wissen eröffnen sich neue Möglichkeiten, das Gleichgewicht in dieser Lebensphase zu finden und sich dem Zauber der Lebensmitte zu öffnen. Inhalte des Workshops sind: Informationen und Austausch über die körperlichen Veränderungen Möglichkeiten des aktiven Umgangs mit Begleitsymptomen Informationen zur Selbsthilfe Fragen zu medizinischen Möglichkeiten Seelische Botschaften und ihre Bedeutung Entspannung und Körperübungen mit Musik Der Workshop dauert 3,5 Stunden und kostet 25-. Anmeldung bis zum 06.11.2018 über pro familia e.v, Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim, Tel.-Nr. 07231/607586-0 Mit dem Bauch wachsen auch die Fragen Vortrag kostenlos Mittwoch, 14.11.2018, um 18.30 Uhr in der pro familia Beratungsstelle Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim Anmeldung bis zum 12.11.2018 erwünscht unter 07231 607586-0 Informationen für schwangere Frauen und werdende Väter zu sozial- und familienrechtlichen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.

Mittwoch, 31. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 44 / Seite 9 An diesem Abend wird u.a. über die Themen Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld sowie evtl. Ansprüche auf ALG I/II mit Sonderbedarfen und andere staatliche Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt informiert. Sarah Hary, Dipl.Soz.päd., pro familia Pforzheim pro familia Beratungsstelle, Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim miteinanderleben e.v. miteinanderleben e.v. Kronprinzenstr. 70 75177 Pforzheim Tel.: 07231 58902-0 info@miteinanderleben.de/www.miteinanderleben.de