90 Jahre. Festschrift. Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v.

Ähnliche Dokumente
Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Schützenfest in. Padberg

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Schützenverein Dickenberg

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Sportschützenabteilung

Sportbericht. für das Sportjahr

Willkommen zum Schützenfest

Tellnachrichten Im Juni 2017

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Waldesruh Nachrichten

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Schützenkönig in Sudhagen

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

100 Jahre Turnverein Güttingen

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

In Freundschaft auf die Stockschützen!

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

1275-jähriges Jubiläum der Stadt Bad Windsheim am 31. Juli 2016 Rede von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

Jahresbericht 1989/90

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Mitglieder-Information Nr. 14

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

Alles ist unterwegs zum. Schützenfest in. Padberg. Schützenfest in Padberg. 28. bis 30. Mai (Vatertag)

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n

Schützenkönigsfeier 2004

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Leitfaden. des. Sauerländer Schützenbundes e.v. für. den Bundesschützenkönig

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe Trauergäste,

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Tischtennis Jahresbericht 2014

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Grußwort. Fundament der Gemeinschaft. Die Hochfeste unserer Schützenvereine und Schützenbruderschaften

Rückblick auf das Jahr 2011

Tellnachrichten Im Februar 2015

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Transkript:

90 Jahre Festschrift 2018 Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. www.ssv-wingeshausen.de 1

Inhalt Vereinsgründung 4 Grußwort 1. Vorsitzender 5 7 Grußwort Major 8 Grußwort Schützenkönigspaar 10 Festprogramm Schützenfest 2018 13 Musik ist der Schlüssel zur Welt 14 15 Grußworte der Musikvereine 16 25 Jubelpaare / Jubiläums-Schützenkönigspaare 26 30 Der Geck früher und heute 33 Vor 90 Jahren 34 Vor 50 Jahren 35 Vor 25 Jahren 37 Jubilare 39 Neues von der Zugspitze 40 42 Eins, zwei, drei im Walzerschritt 44 45 Sportsschützen Wingeshausen 2006 e.v. 46 47 Von Fest zu Fest Jahresrückblick 2017/18 48 51 Fahnenweihe 2016 52 55 Vorstand und Ehrenrat 56 57 Termine 2018/19 58 Impressum Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. Silbachweg 19 57319 Bad Berleburg Auflage: 1500 Stück Druck: HarthDruck, Inh. Christof Klotz, Siegen 2 3

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, verehrte Majestäten, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste von Wingeshausen! Im Namen des Vorstandes des Schieß- und Schützenvereins Wingeshausen lade ich Sie/Euch alle herzlich zum diesjährigen Schützenfest ein. Wir feiern dieses Jahr 90 Jahre Vereinsgeschichte. Die Vereinsaktivitäten für das Schützenfest 2018 sind fast vollständig abgeschlossen. Wenn mit Hilfe der örtlichen Feuerwehrkameradschaft überall die Fahnen aufgehängt werden, dann dauert es nicht mehr lange und wir können uns auf die kommenden Festtage vom 20. bis 22. Juli freuen. Besonders verdient gemacht hat sich unser amtierendes und scheidendes Jubelkönigspaar Herbert Stremmel und Siegried Wischnewski, die dieses Amt seit 2008 ausfüllen. Alle zehn Jahre, bzw. fünf Jahre bei Jubiläumsveranstaltungen wird unter den ehemaligen Königen ein Jubelkönig, der in einem 1928 Vereinsgründer Förster Heinrich Grebe mit Jagdpächter Delius Vereinsgründung 1928 gründeten 26 Wingeshäuser Bürger, mit dem Tag der Völkerschlacht bei Leipzig, den Schieß- und Schützenverein Wingeshausen. Als Gründungstag wurde der 18.Oktober gewählt, der an den Gendenktag des 18.Oktober 1813 erinnern sollte. Dieses war der entscheidende Tag des Feldzuges von Napoleon gegen die später siegreichen Preußen, Österreicher und Russen. Das erste Schützenfest (Stiftungsfest) mit Fahnenweihe fand am 20. und 21. Juli 1929 statt. Das Vogelschießen wurde in den ersten und folgenden Jahren im Tal zwischen Homberg und Seifen ausgetragen. Die Fahnenweihe auf dem Schulhof in der Ortsmitte. Der Schützenverein Berleburg 1838 e.v. war der Patenverein. Das eigentliche Volksfest, als Schützenfest, fand auf dem Festplatz (Wühlplatz) im Unterdorf statt. 4 5

besonderen Vogelschießen ausgeschossen wird, proklamiert. Es wird bestimmt am Samstagnachmittag am Vogelschießstand richtig interessant. Ab 13:30 Uhr werden unser Schützenkönig und anschließend unser Jubelkönig in einem spannenden Wettkampf ausgeschossen. Für unsere amtierenden Majestäten, dem Königspaar Jörg und Rabea Wahl sowie dem Jungschützenkönigspaar Janne Grebe und Marie Kern, geht die Regentschaft zu Ende. Alle Majestäten mit ihren Hofstaaten haben unseren Schützenverein bei zahlreichen Festbesuchen und internen Veranstaltungen im abgelaufenen und in den vergangenen Jahren würdevoll und mit Bewunderung repräsentiert. Ihnen gebührt daher eine besondere Wertschätzung. Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenmitgliedern, Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die in der Vergangenheit unseren Verein unterstützt und gestaltet haben, die aber aus familiären, alters- oder krankheitsbedingten Gründen das Schützenfest nicht oder nur eingeschränkt mit uns feiern können. Das große Miteinander, das Engagement und die Ideen zur Festgestaltung brauchen wir, damit ein Fest erfolgreich wird. Deshalb sage ich schon jetzt allen Danke, die wieder unseren Ort so liebevoll ausschmücken werden. Viele Mitbürger, aber auch Menschen aus Nah und Fern sind durch ihre Mitgliedschaft, Freundschaft und Gunst mit dem Verein sehr verbunden. Es sind die vielen kleinen Feinheiten aber auch bewährte Eckpfeiler und Erfolgsfaktoren, die den unverwechselbaren Charakter unseres Festes ausmachen. Tradition und Brauchtum werden hier nicht nur gelebt, sondern gerne mit unseren Gästen mit viel Lebensfreude geteilt. Der ursprüngliche Sinn des Schützenwesens, die Beziehung zur Heimat mit allem was dazu gehört, hat auch in der heutigen fortschritt lichen, digitalisierten und vernetzten Welt nicht an Bedeutung verloren. Für die Zukunft wäre es wünschenswert wenn sich immer wieder Schützenschwestern und Schützenbrüder finden, die gerne und aus Überzeugung in der Vereinsführung Verantwortung übernehmen und so zur Nachhaltigkeit beitragen. Von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist es auch, Jahr für Jahr einen Schützen bzw. Schützin zu haben, der oder die als König/-in den Schützenverein in der Öffentlichkeit repräsentiert und somit unsere Tradition lebendig hält. In diesem Sinne wünsche ich allen Schützen für das Preis- und Königsvogelschießen eine ruhige Hand, viel Glück und Gut Schuss. Im Namen des gesamten Vorstandes des Schieß- und Schützenvereins Wingeshausen 1928 e.v. wünsche ich allen Festgästen und Schützenfreunden fröhliche, erinnernswerte und unbeschwerte Stunden im schönen Silbachtal. Mit freundlichem Schützengruß Jörg Schneider 1. Vorsitzender Wir gratulieren dem SSV Wingeshausen zum 90. Geburtstag! FORST & HOLZ BÖHL IHR WALD IST UNSER ANLIEGEN Sascha Böhl Forstwirtschaftsmeister Hellweg 5 57319 Bad Berleburg Mobil: 0170 7364021 E-Mail: info@fhböhl.de www.fhböhl.de 7

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, verehrte Festgäste, bedanken möchte ich mich vorab bei den Bürgerinnen und Bürgern von Wingeshausen. Die Ehrenpforten werden mühevoll errichtet, Birkensträucher weisen den Weg, Vereinsfahnen, Wimpelketten, Fähnchen und Bänder in den Vereinsfarben schmücken das Dorf. Nur durch Euch ist dies möglich. Dafür recht herzlichen Dank. KLASSENARBEIT Bedanken möchte ich mich auch bei dem Offizierskorps des Schieß- und Schützenvereins. Engagement zu zeigen, sich Zeit für ein Amt zu nehmen, ist keine Selbstverständlichkeit. Danke für eure Unterstützung. KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG KLASSENARBEIT ZWISCHENPRÜFUNG Ich stehe nun seit diesem Jahr als Major diesem Offizierskorps vor. Das Amt des Major habe ich von unserem geschätzten Schützenbruder Herrmann Künze Beuter übernommen. Für das Vertrauen bedanke ich mich nochmals bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern. Nun ist es wieder so weit. Die Schützenhalle ist hergerichtet, das Bier steht kalt und die Musik ist bestellt. Lasst uns Schützenfest feiern! Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, Bürgerinnen und Bürgern von Wingeshausen, Gastvereinen, Freunden und Gönnern unseres Vereins, wünsche ich frohe und stimmungsvolle Schützenfesttage. Feiern Sie mit uns ein harmonisches und friedliches Fest in unserer lebenswerten Heimat. Möge uns allen dieses Fest noch lange in guter Erinnerung bleiben. Dominik Schoenwolff Major 8 VIEL DABEI DEN T REFFER ZU LANDEN! EURE IN WITTGENSTEIN. ERNDTEBRÜCK, MARBURGER STRAßE 10 BAD BERLEBURG, BAHNHOFSTRAßE 3 02753-508 553 02751-92 097 91 WWW.BINAERO.DE INFO@BINAERO.DE 9

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Wingeshäuser! Aller guten Dinge sind drei! Nach zwei halbherzigen Versuchen in den vergangenen Jahren, die Königsehre zu erlangen, landeten wir in 2017 endlich einen Volltreffer! Leider neigt sich in wenigen Tagen das Jahr unserer Regentschaft dem Ende zu und wir geben unsere Königswürde an unsere Nachfolger weiter. Vom 20. bis 22. Juli feiern wir unser Schützenfest, wie bereits viele vergangene Jahre zuvor, im Silbachtal und verbinden mit all den Festen sehr viele schöne Momente. Zufrieden und voller Freude blicken wir auf ein spannendes Vogelschießen und auf ein im Anschluss gelungenes Fest im vorigen Jahr zurück und erinnern uns gerne an die weiteren schönen Feste, die wir mit unserem Hofstaat und euch feiern durften. Wir freuen uns auf die noch verbleibende Zeit, die wir in unserer Regentschaft mit euch verbringen dürfen und hoffen auf ein ebenso spannendes Duell an der Vogelstange wie im vergangenen Jahr. Wir wünschen dem SSV-Wingeshausen zum 90. Vereinsgeburtstag alles Gute und hoffen auf zahlreiche Anwärter auf die Königs- und Jubelkönigswürde. Wir können nur sagen, dass es schon etwas Besonderes ist, einmal Schützenkönig und -königin sein zu dürfen. Wir wünschen allen Festteilnehmern ein schönes und stimmungsvolles Fest 2018. Euer Königspaar Jörg und Rabea 10 11

Schützenkönigspaar 2017 mit Hofstaat Festprogramm Schützenfest 2018 Freitag, 20.7.2018 18:00 Uhr Kinderpreisschießen für Kinder bis 14 Jahre (In Gegenwart der Eltern ist die Vereinszugehörigkeit keine Bedingung) Samstag, 21.7.2018 Jugendkönigspaar 2017 mit Hofstaat 9:00 Uhr Antreten am Gemeindehaus Wingeshausen Abholen der amtierenden Königspaare mit dem Musikverein Heid 1913 e.v. 11:00 Uhr Beginn des Preisschießens 13:30 Uhr Vogel- und Jubelvogel -Schießen anschließend Preis- und Geck-Schießen 19:30 Uhr Abholen der Königspaare in der Ortsmitte 20:00 Uhr Krönung der neuen Königspaare 20:30 Uhr Tanz mit Bubis Brass Band (Tanzkapelle des Musikvereins Heid 1913 e.v. ) Sonntag, 22.7.2018 10:00 Uhr Frühschoppenkonzert mit der bis 12:00 Uhr Musikverein Accordia Fleckenberg 14:00 Uhr Antreten zum Festzug an der Kirche 15:30 Uhr Jugendkönigs- und Preisschießen 19:30 Uhr Krönung des Jugendkönigspaares 20:00 Uhr Tanz mit der Partyband Fairplay 13

Musikverein Accordia Fleckenberg eröffnet den Schützenfest-Sonntag mit dem traditionellen Frühschoppenkonzert und sorgt bis in die Abendstunden für beste Unterhaltung und super Stimmung. Wieder geht es über Tische und Bänke. Der Festumzug am Sonntag wird zusätzlich begleitet vom Musikverein Gleidorf, Tambourcorps VFL Bad Berleburg, Tambourcorps Fleckenberg. Zum Festausklang spielt die Band Fairplay mit modernen und aktuellen Hits zum Tanz. Ich wünsche allen Musikerinnen und Musikern eine angenehme An- und Abreise zum Schützenfest 2018 und einige frohe Stunden im Kreise der Wingeshäuser Schützen. Hermann Beuter Musik ist der Schlüssel zur Welt Musik hat schon sehr viel Freude und glückliche Stunden geschenkt und lässt die Welt mit ganz anderen Augen betrachten. Getreu diesem Motto möchte ich allen Musikformationen, die uns in der Vergangenheit und auch im Jubiläumsjahr zum 90-jährigen Geburtstag begleiten, ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen. Was wäre ein Schützenfest ohne eure traditionellen Musik beiträge? Bei all unseren Festabläufen sorgt ihr immer für super Stimmung und tragt damit zum guten Gelingen unserer Schützenfeste bei. Musikverein Heidt und Bubis Brass Band gestalten schon seit Jahren den Schützenfest Samstag. Hier sorgen die Musikanten, nachdem der neue Schützenkönig am Nachmittag ermittelt wurde, für super Stimmung. Die Festgäste tanzen auf Tischen und Bänken zu den mitreißenden Klängen der Kapelle. Die Halle bebt. Des Weiteren wird uns das Tambourcorps Deutsche Eiche Aue in den Nachmittagsstunden mit seinen Musikbeiträgen musikalisch unterhalten. 14 15

Musikverein Accordia Fleckenberg Willkommen zum Schützenfest Wir gratulieren dem Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. zum 90. Geburtstag. Wir wünschen allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern sowie allen Festbesuchern eine schöne Zeit im Silbachtal. Der Schieß- und Schützenverein Wingeshausen wurde im Jahr 1928 gegründet. Somit kann er in diesem Jahr auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Wir, der Musikverein Accordia Fleckenberg, freuen uns, ein Teil dieser Geschichte sein zu dürfen. Denn seit immerhin 30 Jahren, also einem Drittel der Zeit, dürfen wir euch musikalisch begleiten. In all diesen Jahren war es für uns immer wieder eine besondere Freude sonntags auf eurem schönen Schützenfest für Stimmung zu sorgen. In der Zeit sind zudem viele Freundschaften entstanden und sogar Nachwuchsmusiker sind bei uns im Verein ausgebildet worden und spielen aktiv in unserem Verein mit. Ein ganz herzlicher Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und wir hoffen auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit! Wir wünschen euch für die Zukunft ein lebendiges Vereinsleben und das Händchen für die richtigen Entscheidungen, damit euer Verein ohne Sorgen auf die 100 schauen kann. Viele Grüße von drübbe Der Musikverein Accordia Fleckenberg Den angehenden Schützenkönigen wünschen wir ein treffsicheres Auge. AXA Hauptvertretung Marc Sonneborn Hauptstr. 46, 57319 Bad Berleburg Tel.: 02759 7080, Fax: 02759 2147682 marc.sonneborn@axa.de 16 17

Was ist das für eine Stimmung! Diese Aussage fällt wohl jedes Jahr, oft mehrfach und das allein bei der Stimmungsmusik tagsüber mit dem Musikverein Heid. Wer jetzt denkt, dass die Wingeshausener den Tag zur Nacht machen, feiern und dann früh am Abend das Zelt verlassen, liegt natürlich falsch. Die stets gute Stimmung erreicht wohl sogar erst am Abend ihren Höhepunkt und ist mehr als ansteckend, geht gar bis tief in die Nacht. Es macht auch von unserer Seite aus jedes Jahr richtig Spaß mit euch zusammen den Abend zu rocken. Die jahrelange Zusammenarbeit verdeutlicht wohl am besten, dass die Chemie zwischen den Schützen aus Wingeshausen und den Musikern aus Heid einfach passt. Dieses Gesamtpaket macht den Samstagabend in Wingeshausen zu einem der Höhepunkte unter unseren Auftritten, mittlerweile gar eine Tradition, die die Schützenfestsaison für die Bubis Brass Band Heid ideal abrundet. Wir gratulieren herzlich zum 90-jährigen Vereinsjubiläum und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Schützenfeste auf unzählige Indianertänze, Rudern und Helene Fischer, oder was auch immer in den nächsten 90 Jahren stimmungsmäßig passiert. Aber eins ist sicher: Die gute Laune wird Euch, liebe Wingeshausener, gewiss nicht vergehen. Bleibt so wie ihr seid und genießt euer Schützenfest, wir freuen uns drauf! Eure Bubis Brass Band Heid Seit 2001 dürfen wir euer Schützenfest nun schon musikalisch begleiten. In der heute so schnelllebigen Zeit sind solche langanhaltenden freundschaftlichen Beziehungen sicherlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso schöner ist es daher jedes Jahr aufs Neue die gegenseitige Wertschätzung zu erfahren. Das Schützenfest in Wingeshausen ist für uns Musiker stets ein Highlight und der gelungene Abschluss einer anstrengenden, aber auch abwechslungsreichen Schützenfestsaison. Obwohl wir nur den Schützenfestsamstag musikalisch umrahmen, erwartet uns doch stets ein sehr ereignisreicher Tag. Schon bei der Anfahrt mit dem Bus durch den liebevoll geschmückten Ort steigt die Vorfreude aller Musiker. Kaum in der gemütlichen Schützenhalle im Silbachtal angekommen, folgt bereits der sportliche Teil eines jeden Schützenfests: die Marschmusik. Dank der guten Verpflegung stellt das Marschieren durch den Ort für uns jedoch keine Herausforderung dar und es bleibt genug Energie für die Stimmungsmusik in der Halle. Dieser Moment, wenn Musiker, Schützen und Gäste auf Tischen, Bänken und sogar auf der Theke stehen und gemeinsam feiern, ist neben dem spannenden Vogelschießen und der sehr feierlichen und emotionalen Königsproklamation nur einer der vielen Höhepunkte des Schützenfests in Wingeshausen. Nach einem langen und ereignisreichen Tag begeben wir uns dann schließlich wieder auf die Heimreise und freuen uns schon auf das nächste Jahr. In diesem Sinne gratulieren wir vom Musikverein Heid unseren Freunden des Schieß- und Schützenvereins Wingeshausen herzlich zum 90-jährigen Vereinsjubiläum und wünschen ein erfolgreiches Jubiläumsjahr. Musikverein Heid 18 19

Partyband Fairplay Liebe Schützen und Freunde aus Wingeshausen, liebe Festgäste, wir, die Partyband Fairplay sind am Schützenfestsonntag 2018 zum siebten Mal bei Euch zu Gast und freuen uns schon auf einen tollen Schützenball mit Euch und Euren Majestäten. Nachdem die Freunde vom Musikverein Accordia Fleckenberg Euch tagsüber schon ordentlich in Stimmung gebracht haben, sorgen wir mit unserer Sängerin Anne am Abend für die passende Cover-, Party- und Tanzmusik und laden Euch herzlich auf die Tanzfläche ein. Wir fühlen uns bei Euch in Wingeshausen sehr wohl und sind schon mittags beim Aufbau der Technik immer beeindruckt, dass die ganze Halle nach einem intensiven Schützenfestsamstag schon wieder ausgelassen auf den Tischen steht und feiert. Dem Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. gratulieren wir herzlich zum 90. Geburtstag! Lasst uns auch am Schützenfestsonntag 2018 wieder ordentlich Schützenfest feiern! Es grüßen Euch Anne, Konrad und Stefan Allen Schützenbrüdern, Schützenschwestern und Festbesuchern wünschen wir eine schöne Zeit im Silbachtal und den angehenden Schützenkönigen ein sicheres Auge sowie eine feste Hand. www.midena-werkzeugbau.de 20 21

Tambourkorps Deutsche Eiche Aue 1927 Wir vom Tambourkorps Deutsche Eiche Aue 1927 gratulieren dem S chießund Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. zum 90. Vereinsgeburtstag. Seit über 85 Jahren begleiten wir die Wingeshäuser Schützen bei ihren Festivitäten und wir haben viele schöne Stunden zusammen im Silbachtal verbringen dürfen. Für das Jubiläumsfest wünschen wir dem Schützenverein einen schönen Verlauf und werden zur musikalischen Gestaltung beitragen. Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum. Tambourkorps Deutsche Eiche Aue Spielmannszug Fleckenberg Wir freuen uns, euch, dem Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v., zum 90-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Mit Stolz und Freude dürft ihr auf eure 90-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Getreu dem Motto "Glaube, Sitte, Heimat" ist es dem Schieß- und Schützenverein Wingeshausen stets gelungen, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig offen zu sein für notwendige Veränderungen. Der Gemeinschaft kommt eine immer wichtigere Bedeutung zu. In der Geselligkeit, im fröhlichen Miteinander, im Zuprosten und in zahlreichen Begegnungen werden alte Verbindungen gefestigt und neue geschlossen; kommen jung und alt zusammen. Als Spielmannszug sind wir den Schützenvereinen besonders eng verbunden. Seid vielen Jahren haben wir mit dem Schieß- und Schützenverein Wingeshausen und der Dorfgemeinschaft Wingeshausen eine gute nachbarschaftliche und zum Teil freundschaftliche Beziehung. Diese Beziehung wollen wir auch in Zukunft pflegen. Wir freuen uns, euch auf eurem Jubelfest musikalisch zu begleiten und gemeinsam auf euren Geburtstag anzustoßen. Wir wünschen euch, dem Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e. V., eine erfolgreiche Zukunft und eurem Jubiläumsfest einen guten Verlauf. Euer Spielmannszug aus Fleckenberg 22 23

Heute können Sie daher mit Stolz auf Ihre und die Arbeit der Generationen vor Ihnen im Schieß- und Schützenverein Wingeshausen zurückschauen! Sie feiern also mit diesem Jubiläums-Schützenfest genau die Attribute, die Vorstände und Mitglieder des Vereins 90 Jahre lang gelebt und der nach - folgenden Generation vorgelebt haben, eben den Zusammenhalt und die Verlässlichkeit die unsere schöne Heimat so lebens- und liebenswert machen! Wir Gleidorfer Musiker fühlen uns geehrt, dieses Jubiläum für Sie mitgestalten zu dürfen, um somit auf musikalischem Weg unseren Respekt vor Ihrer geleisteten Arbeit zu betonen! Dem Vorstand und Majestäten des Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. ein herzliches Dankeschön für die Organisation! Wir wünschen dem Fest einen harmonischen Verlauf und viele schöne Stunden und Momente mit Musik. Michael Schauerte Vorsitzender Peter Schauerte Dirigent Musikverein Gleidorf Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, in einigen Tagen feiern Sie Ihr schönstes Fest des Jahres das Schützenfest in Wingeshausen. In diesem Jahr begehen Sie damit das 90-jährige Bestehen Ihres Vereins. Dazu möchten Ihnen Vorstand und Musiker des Musikverein Gleidorf 1977 e.v. herzlich gratulieren. Glaube Sitte Heimat sind die drei Grundpfeiler auf denen das Schützenwesen in unserer Heimat basieren. Doch das bedeutet weitaus mehr, als einmal im Jahr ausgelassen zu feiern! Über nunmehr 90 Jahre hinweg haben Sie mit den Menschen in Wingeshausen ehrenamtliches Engagement, Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Dabei gab es gute Zeiten, in denen alles wie am berühmten Schnürchen lief. Aber es gab auch schlechte Zeiten, in denen Krieg, Angst, Sorgen und Nöte der Menschen sich in der Vereinsarbeit wiederspiegelten. 24 25

Jubelkönigspaare 1958 Hermann Friedrich - Luise Friedrich 1968 Heinrich Wetter - Luise Wetter 2008 Herbert Stremmel - Sigrid Wischnewski 1978 Paul Hof - Irmgard Hof 1988 Rainer Sagemüller - Reinhild Sagenmüller Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jubiläumsgäste, wie schnell doch diese zehn Jahre vergangenen sind! Wir bedanken uns bei allen, die uns während unserer Regentschaft unterstützt haben. Es war eine schöne Zeit, an die wir gern zurückdenken. Allen Anwärtern auf die Jubelkönigsehre wünschen wir eine ruhige Hand und dazu das nötige Quäntchen Glück! Ein frohes und harmonisches Schützenfest 2018 wünschen 1998 Fritz Hof - Hilde Hof 2003 Helmut Beuter - Elisabeth Beuter Sigrid und Herbert Jubelkönigspaar 26 27

Jubiläums-Schützenkönigspaare 1938 Christian Friedrich - Hilde Koch 1958 Heinrich Becker - Waltraud Seiffert 2008 Tobias Sonneborn - Katja Holschuh 1968 Horst Beuter - Christel Beuter 1978 Richard Lückel - Gertrud Lückel Floristik Geschenkartikel Kreidefarben 1988 Stefan Treude - Heike Treude 1998 Bernd Homrighausen - Regina Homrighausen Hauptstraße 34a 57319 Bad Berleburg Aue Telefon: 02759 2140060 28 29

Jubiläums-Jungschützenkönigspaare HOMRIGHAUSEN Getränke-Schnellkauf und Back-Shop in der Ortsmitte von Wingeshausen Wir wünschen Gut Schuss! 1988 Jens Koch - Katja Berge 1998 Mario Wetter - Sara Grebe Inhaber: Jörg Reiner Homrighausen Alte Landstraße 5 57319 Bad Berleburg 02759 5574 2008 Frederik Spies - Andrea Holschuh 30 31

ULLAS DORFLADEN Der Geck früher und heute Lebensmittel Backwaren Getränke Haushaltswaren Alte Landstraße 3 57319 Bad Berleburg Telefon: 02759 236 Besuchen Sie die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig! 1954 Geck Richard Wetter 1955 Geck Artur Grebe Öffnungszeiten und Informationen unter www.wisent-welt.de Einzigartig in Deutschland: Die naturbelassene Wisent-Wildnis bietet eine spannende Entdeckungsreise zu Europas größten Landsäugetieren die ideale Verbindung von außergewöhnlichem Tiererlebnis und besonderem Naturgenuss. Und in der Wisent -Hütte erwartet Sie ein attraktives gastronomisches Angebot. Wisent-Wildnis am Rothaarsteig Weidiger Weg 100, 57319 Bad Berleburg Tel.: +49 101 2751 9205535, www.wisent-welt.de 2008 Geck Daniel Schreckegast 2017 Geck Luisa Becker 32 33

Vor 90 Jahren Vor 50 Jahren Schützenkönig Heinrich Wetter (Gärtches) Karl Stark, 1. Schriftführer (rechts) Ottilie Seifert, 1. Schützenkönigin Heinrich Wetter und Luise Wetter (Gärtches) Jubelkönigspaar mit Hofstaat Festtreiben auf dem Wühlplatz (Am Röllchen) in den 1930er Jahren Schützenkönigspaar Horst und Christel Beuter mit Hofstaat 34 35

REINHARD SPIES Vor 25 Jahren Gas- u. Wasser-Installationsmeister Heizung Sanitär Bauklempnerei Ausführung sämtlicher Installationsund Bauklempnerarbeiten Öl- und Gasfeuerungs-Kundendienst Alte Landstraße 10 57319 Bad Berleburg Telefon: 02759 7357 Telefax: 02759 1322 1993 Schützenkönigspaar Hans und Anica Erbau mit dem Jugendkönigspaar Michael Kuffner und Silvia Erbau Metzgerei und PA R TY -S ER V ICE Info- und Bestell-Hotline 0 27 53/ 20 62 www.die-fleischwurst.de 36 37

Jubilare Das besondere Ausflugslokal! Weidiger Weg 100 57319 Bad Berleburg Tel. 02759-946 986 0 www.wisenthuette.de Ehrenmitglieder Friedhelm Beuter Hans Erbau Anna Erbau Fritz Freischlader Gertrud Haschke Erika Hoffmann Hans-Gerhard Kiersch Dieter Pallaske Reinhild Sagenmüller Heinz-Dieter Strackbein Jürgen Stricker Hermann-Wilhelm Treude Karl Treude Werner Treude 40 Jahre Andreas Boshof Bernd-Lothar Dornhöfer Ursula Kuffner Friedhelm Linde Irmgard Mengel Martina Mengel Martin Mengel Jutta Schneider Bernd Stöcker Birgit Strackbein Ulrike Treude Marlies Treude Horst Treude Luise Willert KUFFNER KUNSTSTOFF-SPRITZGUSS 60 Jahre Heinrich Wetter Helmut Dornhöfer Leo Kuffner 25 Jahre Birgit Brongkoll Jens Kuffner Christian Seim KKS Kunststoff Spritzguss GbR Alte Landstraße 14 57319 Bad Berleburg Telefon: 02759 1396 Telefax: 02759 1386 E-Mail: kksinfo@t-online.de Alles Gute zum 90-jährigen Bestehen! 50 Jahre Werner Sassmannshausen Günter Schneider Siegfried Sonneborn Karl-Heinrich Sonneborn Hans Thielen Martin Treude 38 39

Neues von der Zugspitze Im Mai 1963 wurde auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Gipfel, die Eibsee-Seilbahn eröffnet. Im Dezember 2017, nach 54 Dienstjahren, wurde sie durch die neue Seilbahn Zugspitze abgelöst. Rückblickend begann somit 1991 die 2. Lebenshälfte der Eibsee-Seilbahn. Im gleichen Jahr bekam unsere Zugspitze, die Spitze unseres Festzuges, einen neuen Schützenmajor, Hermann Friedrich Beuter. Nach nun 27-jähriger Tätigkeit an unserer Zugspitze war es Zeit, die Aufgaben in jüngere Hände zu geben. Bis heute kann Hermann auf eine 35-jährige Offiziers- und Vorstandstätigkeit zurückblicken. Begonnen hat seine Laufbahn 1983 im Offizierskorps mit dem Amt des stellvertretenden Fahnenoffiziers, ab 1986 bis 1991 trug er hauptverantwortlich die Fahne unseres Vereins, bis er schließlich die Nachfolge von Rainer Sagenmüller als Schützenmajor antrat. Im Januar diesen Jahres war es dann sein Wunsch, sich als Chef des Offizierskorps zu verabschieden. Er wurde von Dominik Schoenwolff auf unserer Jahreshauptversammlung abgelöst. Mit seinen neun vollendeten Amtszeiten ist er der mit Abstand dienstälteste Schützenmajor in unserer Vereinsgeschichte. der Marsch- und Blasmusik ist. Durch dieses Interesse hat er sich im Laufe der Jahre eine große Expertise in der Organisation der musikalischen Umrahmung unserer Schützenfeste erworben. Nicht selten hat er privat zahlreiche Schützenund Musikfeste besucht, um sich Blaskapellen oder Spielmannszüge live anzuhören, Kontakte mit den Verantwortlichen zu knüpfen und die Musikformationen schließlich für unsere Schützenfeste zu verpflichten. Auch die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Kapellen aus Fleckenberg und Heid lag und liegt ihm besonders am Herzen. Der Vorstand des Schieß- und Schützenverein Wingeshausen 1928 e.v. möchte sich hiermit, auch im Namen der Vereinsmitglieder, ausdrücklich für sein Engagement und die geleistete Arbeit bei Hermann bedanken. In seiner neuen Funktion als Beisitzer im Vorstand ist er weiterhin verantwortlich für die musikalische Organisation der Feste unseres Vereins. Die Aufgaben des Schützenmajors verbinden die Meisten sicherlich mit der Leitung des Festzuges, der Gabe der Kommandos beim Antreten, dem Abholen der Königspaare und der Vögel oder die formale Gestaltung der Krönungszeremonien als Höhepunkte unseres Schützenfestes. In seiner mehr als ein viertel Jahrhundert währenden Dienstzeit hat Hermann sein Amt in besonderer Weise geprägt und viele weitere Aufgabenfelder übernommen. So leitet der Major das Preis- u. Vogelschießen und muss in kniffeligen Situationen entscheiden, ob ein Preis abgeschossen wurde oder nicht. Die Streckenführung des Festzuges, die Anordnung der Musikformationen und, insbesondere bei Jubiläumsfesten, die Durchführung von Kranzniederlegungen am Ehrenmal und des großen Zapfenstreichs, sind Aufgabe des Majors. Weiterhin koordiniert er die Arbeitseinsätze des Offizierskorps während des Schützenfestes und organisiert welcher Offizier oder Stellvertreter bei Besuchen auf Festen befreundeter Vereine unseren Verein repräsentiert. Wer Hermann näher kennt, der weiß, dass er ein ausgesprochener Liebhaber 40 41

Auf einen Abschied folgt wie immer ein Neuanfang. Herzlich willkommen heißen wir an dieser Stelle unseren neuen Schützenmajor Dominik Schoenwolff. Dominik hat seine Karriere ebenfalls im Offizierskorps begonnen. Von 2005 bis 2013 war er stellvertretender Königsoffizier, 2013 übernahm er das Amt des Schützenhauptmanns, welches er bis Januar diesen Jahres ausübte. Der Schützenhauptmann unterstützt den Major bei seinen Aufgaben und bildet mit ihm das Führungsduo im Offizierskorps. Florian Holschuh wurde im Januar zum neuen Schützenhauptmann gewählt. Florian gehört seit 2013, zunächst als stellvertretender Fahnenoffizier dem Offizierskorps an, und ist seit 2015 Beisitzer im Vorstand mit dem Schwerpunkt Management der elektronischen Anlagen. Wir freuen uns besonders, dass mit der Besetzung dieser Ämter durch Dominik und Florian die notwendige Verjüngung im Vereinsvorstand kontinuierlich voranschreitet. Wir wünschen beiden einen guten Start in ihre erste Saison im neuen Amt. LÜCKEL WOHNMANUFAKTUR Poststraße 43 57319 Bad Berleburg 02751-92 02 50 info@tobiaslueckel.de info@maler-lueckel.de www.wohnmanufaktur-lueckel.de Dr. Christian Stark Stellv. Vorsitzender MARKISEN WOHNACCESSOIRES RAUMAUSSTATTUNG TAPETEN POLSTEREI FARBEN NATURFUSSBÖDEN SPANNDECKEN TERRASSENDÄCHER INSEKTENSCHUTZ STUCK SONNENSEGEL PLISSEES MÖBEL HOLZDESIGN WÄNDE MALERWERKSTÄTTE EDELPUTZE ROLLÄDEN TEPPICHE KLAPPLÄDEN GARDINEN Besuchen Sie unsere Ausstellung 42 43

Eins, zwei, drei im Walzerschritt So startete der erste Tanzkurs des SSV Wingeshausen im April 2016. Beim vorherigen Schützenfest kam die Idee einen Tanzkurs für die Jugendlichen anzubieten. Aber auch viele Erwachsene waren von der Teilnahme an einem Tanzkurs begeistert. Man kann ja auf dem Schützenfest nicht immer nur an der Theke stehen. Deshalb lernen wir tanzen. Aber die Theke ist auch wichtig. Lukas Kroh, Jugendschützenkönig 2016 Der Verein konnte die Tanzschule Schulte aus Olpe für den Tanzunterricht gewinnen. Das Ziel: bis zum Schützenfest im Juli richtig tanzen zu lernen oder die alt eingefahren Schritte ein bisschen aufzumöbeln. So besuchten 23 Paare die angebotenen Tanzkurse. Mit viel Spaß und Gelächter, aber auch manch vergossenem Schweißtropfen lernten die Kursteilnehmer hier das Tanzen. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache und da die Nachfrage auch im nächsten Jahr groß war, folgten wieder zwei Kurse. Mittlerweile hat es sich herum gesprochen, dass der SSV Wingeshausen jedes Jahr Tanzkurse anbietet und viele Anmeldungen kommen jetzt sogar aus den umliegenden Gemeinden. Auch in 2018 konnten wir wieder zwei Kurse anbieten. Waltraud Kroh Fotos: Rita Maurer / Westfalenpost 44 45

Sportschützen Wingeshausen 2006 e.v. Bei den Sportschützen handelt es sich um eine ca. 20 Personen starke Gruppe aus Mitgliedern des Schieß- und Schützenvereins, die den Schießsport aktiv betreiben. Die aktiven Schützen haben die Möglichkeit auf dem, im Obergeschoss der Schützenhalle in 2007 neu errichteten Luftgewehr- und Luftpistolenstand, auf sieben modernen 10 m Bahnen zu trainieren. Auch eine Scattanlage (Schießen ohne Munition) steht für die Jüngsten zur Verfügung. Im Erdgeschoss hinter der großen Festhalle befindet sich der Kleinkaliber-Stand. Hier kann auf vier 50 m Bahnen (wahlweise 1x25 m) mit dem Kleinkalibergewehr, oder mit der Kleinkaliberpistole, trainiert werden. Im Sportjahr 2017/2018 war unser Verein mit einer Damen Luftgewehrmannschaft in der Bezirksklasse am Start. Diese belegte nach sechs Wettkämpfen einen hervorragenden 2. Platz. Eine Luftpistolen Herrenmannschaft schoss ebenfalls in der Bezirksklasse. Die Saison 2017/2018 beendet die Mannschaft mit dem 11. Platz von 18. In der 1. Kreisklasse-Luftgewehr waren wir mit zwei weiteren Mannschaften vertreten. Eine Herrenmannschaft und eine neu gegründete Jugend/Junioren-Mannschaft. Die Herren lagen am Ende der Kämpfe auf Rang vier von 22. Unsere Jugend/Junioren-Mannschaft erkämpfte sich den 1. Tabellenplatz und wurden Meister der 1. Kreisklasse. Sie hoffen nun auf einen Aufstieg in die Bezirksklasse. Ein besonderes Jahr war es auch für unsere Schützin Marie Kern, die aufgrund ihrer guten Leistungen im letzten Jahr und den Jahren zuvor, im Frühjahr 2018 vom Stadtsportverband, zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Auch in diesem Jahr konnte sich Marie mit einem guten 3. Platz bei den Landesmeisterschaften für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Sie startet im August bereits zum vierten Mal bei den Deutschen Meisterschaften, um sich dann mit den besten Schießsportlerinnen Deutschlands in ihrer Altersklasse zu messen. Wir wünschen Gut Schuss! Um an diese Erfolge auch in den nächsten Jahren anknüpfen zu können, heißen wir weitere aktive Schießsportler in unseren Reihen willkommen. Wir freuen uns auch auf sehr jungen Nachwuchs. Mädchen und Jungs ab ca. acht Jahren, die diese besondere Sportart einmal ausprobieren möchten, sind bei uns herzlich willkommen. Unser Training findet immer dienstags in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Auch ein Schnuppertraining für Interessierte ist nach telefonischer Absprache mit unserem Jugendtrainer Hans-Joachim Grebe jederzeit möglich. Martin Treude 1. Vorsitzender, Sportschützen Wingeshausen Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Marie zu Ihrem verdienten Titel Sportlerin des Jahres 2018 und wünschen ihr und ihren Sportschützenkameraden und -kameradinnen weiterhin viel Erfolg! 46

Von Fest zu Fest Jahresrückblick 2017/18 Ein Schützenvereinsjahr ist geprägt von vielen Terminen und Veranstaltungen. Seien es die vereinseigenen Feste, der Besuch von Veranstaltungen befreundeter Vereine, oder die Gratulationen zu Jubiläen unserer Vereinsmitglieder. Jeder erinnert sich mit Sicherheit an zahlreiche schöne Momente, die ihr im letzten Jahr mit unserem Verein erlebt habt. Der 22. und 23. Juli des letzten Jahres stand ganz im Zeichen unseres 89. Vereinsgeburtstages. Einer der Höhepunkte war selbstverständlich die Suche nach einem Nachfolger für das scheidende Königpaar der Saison 2016/2017 Carolin und Mark Sonneborn. In einem spannenden Wettkampf gelang es Jörg Wahl den Vogel von der Stange zu holen und sich gegen seinen schärfsten Konkurrenten Ralf Wetter durchzusetzen. Gemeinsam mit seiner Frau Rabea gehen sie als Königspaar in unsere Vereinsgeschichte ein. Auch unsere Schützenjugend suchte ein neues Königspaar. Nach einem aufregenden Vogelschießen gelang es Janne Grebe sich gegen seine Mitstreiter durchzusetzen. Zur Königin wählte Janne, Marie Kern. Bei unseren Jüngsten war Rico Steinbeck als Kinderkönig erfolgreich. Ein neues Jahr beginnt beim Wingeshäuser Schützenverein mit der Jahreshauptversammlung. Am 20. Januar begrüßte der erste Vorsitzende Jörg Schneider ca. 100 Mitglieder in der Schützenhalle, um gemeinsam mit seinen Vorstandkollegen einen Überblick über die Vereinsaktivitäten aus dem vergangenen Jahr zu geben. Am 10. Februar richteten wir zum mittlerweile 28. Mal den Wingeshäuser Karneval im Silbachtal aus. Über viele Jahre hinweg war der Karneval in Wingeshausen ein Garant für Spaß, gute Stimmung und weit über die Grenzen unseres Dorfes bekannt. Gerne denken wir an Abende zurück, in denen wir mit staunenden Augen die kreativen Kostümideen unserer Gäste bewundert haben und die Halle bis auf den letzten Platz zum Bersten gefüllt war. Mit Spannung erwarteten wir und unsere Gäste die traditionelle Wahl zum Wingeshäuser Dreigestirn, die Prämierung des besten Gruppenkostüms oder die legendären Auftritte des Männerballetts unseres Elferrates. Der Besuch des Schützenfestes in Müsse am 12. August bildete den Abschluss der Schützenfestsaison für unseren Verein. Ende August und Anfang September stand unser jährliches Preisschießen auf dem KK-Stand an. Die erfolgreichen Schützen konnten am 16. September im Rahmen unseres Kartoffelbratens mit Preisen ausgezeichnet werden. Es ist mittlerweile zur guten Tradition unserer Schützendamen geworden sich einmal im Jahr auf Wanderschaft zu begeben. Am 11. November hieß das Ziel Gasthof Röhrig in Fleckenberg, welches nach dem ein oder anderen feucht-fröhlichen Zwischenstopp erreicht wurde. Das Jahreskonzert des Musikverein Heid besuchten wir am 2. Dezember und führten zeitgleich an diesem Tag die Vereinsmeisterschaften im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen durch. Um das Jahr 2017 gebührend zu verabschieden fand am 30. Dezember der Jahresabschluss in unserer Schützenhalle statt. Mit zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. 48 49

Es liegt in der Natur der Sache, dass im Laufe der Jahre viele Veränderungen aufkommen, die uns zwingen über traditionelle und fest etablierte Dinge kritisch zu denken. Die Karnevalsfeiern der letzten Jahre haben uns dazu veranlasst intensiv über das Konzept der Veranstaltung nachzudenken. Die Interessen der Gäste haben sich verändert, die Art zu feiern hat sich gewandelt und das Publikum hat nicht zuletzt mindestens einen Generationenwechsel vollzogen. Letztlich sind wir zu dem Schluss gekommen in Zukunft keine weitere Karnevalsfeier auszurichten. Damit eine Feier wie unser Karneval über fast drei Jahrzehnte erfolgreich bestehen konnte, bedurfte es eines großen Engagements zahlreicher Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen. Diesem eingespielten Team gilt nochmals großer Dank. Am 24. März 2018 fand das mittlerweile 10. Darttunier bei uns im Silbach statt. Der Dartsport in Deutschland erlebt in diesen Jahren einen noch nie dagewesenen Boom, der sich auch bei unserem Hobby-Turnier bemerkbar machte. Die 10. Auflage war die bislang mit Abstand erfolgreichste. Dank einer hervorragenden, neugestalteten Organisation, mit erheblich verbesserter Performance im Turnierablauf, konnte sich um 00:01 Uhr am 25. März, die Mannschaft von Germania Berghausen den Turniersieg sichern. Das Osterkonzert unserer Freunde der Trachtenkapelle Accordia Fleckenberg besuchten wir am Ostermontag mit vielen Vereinsmitgliedern. Im Mai hatte das lange Warten endlich wieder ein Ende. Mit dem Besuch des Schützenfestes in Lenne ist die Schützenfestsaison unseres Vereins eröffnet worden. Am 12. Mai fuhren über 60 Wingeshäuser Schützenschwestern und -brüder ins Kelsche und feierten bis in die späten Abendstunden. Die ehemaligen Jubelkönigs-, Schützenkönigs- und Jugendkönigspaare unseres Vereins trafen sich im Rahmen des 90-jährigen Vereinsbestehens am 2. Juni in der Schützenhalle. In geselliger Runde wurden alte Fotos betrachtet, viele Anekdoten aus vergangenen Zeiten erzählt und das leibliche Wohl kam auch an keiner Stelle zu kurz. Als Besonderheit konnte jeder ehemalige König einen Schuss auf eine eigens angefertigte Jubiläumsscheibe abgeben, die im Anschluss mit einer Anstecknadel zur Erinnerung an diesen Tag übergeben wurde. Mit Ralf Düsi Düsterhus klang der Tag in den frühen Sonntag Morgenstunden aus. Am 9. Juni waren wir nach einigen Jahren wieder zu Gast auf dem Birkelbächer Schützenfest. Gerne folgten wir der Einladung des Schützenvereins Birkelbach, zu dem unser amtierendes Königspaar durch Jörgs Arbeitsstätte eine besondere Beziehung hat. In diesem Jahr feiern wir den 90. Geburtstag unseres Vereins und mit jedem Tag mit dem das Festwochenende näher rückt steigt die Vorfreude und Spannung, bis es heißt: e Winjeshaus es Schitzefest! Dr. Christian Stark Stellv. Vorsitzender 51

Fahnenweihe 2016 Ein ganz besonderes und seltenes, vereinsgeschichtlich betrachtet ein Jahrhundert-Ereignis, konnten wir am 9. April 2016 in der Schützenhalle im Silbachtal gebührend feiern. An diesem Tag wurde die neue Vereinsfahne in Dienst gestellt. Bevor die Fahnenweihe eröffnet wurde stimmten sich die Mitglieder und unsere Gäste, die örtlichen Vereine aus Aue und Wingeshausen und die befreundeten Schützenvereine aus Berleburg, Berghausen, Fleckenberg, Girkhausen, Lenne und Müsse bei einem Platzkonzert in der Ortsmitte von Wingeshausen auf die bevorstehende Fahnenweihung ein. Gemeinsam sorgten der Musikverein Accordia Fleckenberg, der Musikverein Heid und das Tambourcorps Deutsche Eiche Aue für die richtige musikalische Untermalung. Zusammen im Festzug kamen die Gastvereine und die alte Fahne von der Ortsmitte in die Schützenhalle ins Silbachtal. Und dann konnte die feierliche Zeremonie beginnen. Zusammen mit Pfarrer Thomas Janetzki stimmten die anwesenden Gäste das Lied Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" an. Danach kam der Hauptmann des Patenvereins Schützenverein Berleburg 1838 e.v., Dirk Pöppel, zu Wort. Als äußeres Zeichen habt ihr diese Fahne als Symbol der Gemeinsamkeit stets selbstverständlich vorne ran getragen und gezeigt", erinnert sich Dirk Pöppel. Man könne voller Stolz darauf zurückblicken und die Vereinsfahne auch als Symbol der Verbundenheit zur Heimat Wingeshausen sehen. Er betonte außerdem, dass sich nicht der innere, ideelle Wert der Fahne ändere, sondern nur das Fahnenmaterial vergänglich sei und daher ausgedient habe. Der besondere Moment der Fahnenenthüllung stand nun an. Unter den musikalischen Klängen des Harmonisierten Zapfenstreichs" wurde die neue Fahne unter der ausgedienten Fahne und der Patenfahne des Berleburger Schützenvereins geweiht. Die Fahne braucht Gottes Segen", sprach Pfarrer Thomas Janetzki und sang zusammen mit allen Gästen Großer Gott, wir loben dich". Im Anschluss gratulierte Thomas Knebel im Namen aller anwesenden Schützenvereine. 53

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg Dietmar Beuter gratulierte, auch im Namen der anwesenden örtlichen Vereine dem Schützenverein Wingeshausen zu ihrer neuen Vereinsfahne. Er selbst war über zehn Jahre Fahnenoffizier und kann daher gut nachfühlen, welchen Stellenwert und hohe Bedeutung die neue Fahne für die Schützen haben muss. Die Fahne sorge nicht nur für die Erhaltung der Tradition, sondern auch für Treue, Beständigkeit, Kameradschaft und Zugehörigkeit. Man könne die Fahne auch als Schutzpatron eines jeden Vereins sehen und so wünschte er den Wingeshäusern Schützen: Möge eure Fahne gesegnet sein und viele Jahre die Treue halten". Was von dieser Veranstaltung bleibt ist die harmonische Stimmung die bis in die frühen Morgenstunden andauerte und ein für viele Gäste unvergessener Abend mit schönen Erinnerungen. 55

Unser Vorstand und Ehrenrat Jörg Schneider 1. Vorsitzender Dr. Christian Stark 2. Vorsitzender Jürgen Stricker Geschäftsführer Thorsten Pritzel Schatzmeister Achim Spies Leiter Technik STEUERBERATER GUIDO KNEBEL Dipl.-Betriebswirt (FH) Jahresabschluss Lohnbuchhaltung Finanzbuchhaltung Steuerberatung Im Wehland 1 57319 Bad Berleburg Richard Stark Ehrenrat Martin Treude Ehrenrat Richard Treude Ehrenrat Telefon: 02759 1280 Telefax: 02759 948242 56 57

Termine 2018/19 10.08. Schützenfest in Girkhausen 11.08. Schützenfest in Müsse 19.08. Preisschießen 26.08. Preisschießen 01.09. Stadtschützenfest in Wunderthausen 02.09. Preisschießen 09.09. Preisschießen 15.09. Kartoffelbraten Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. wünschen Vorstand und Mitarbeiter der Volksbank Wittgenstein eg 58 59

Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot Krombacher Privatbrauerei 57223 K r omb ac h A m Roth a a r gebi r ge w w w.kr omb ac her.de Eine Perle der Natur. Mit Felsquellwasser gebraut. 60