Schützenverein Baden e.v. von Volltreffer 2011/2012

Ähnliche Dokumente
Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Schützenverein Baden e.v. von Volltreffer 2010/2011

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Sportschützenabteilung

Schützenverein Baden e.v. von Volltreffer 2014/2015

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Schützenverein Baden e.v. von Volltreffer 2008/2009

Tellnachrichten Im Juni 2017

Schützenverein Baden e.v. von Volltreffer 2007/2008

Schützenkönig in Sudhagen

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Willkommen zum Schützenfest

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Bronze für Karin Husmann

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Tellnachrichten Im Oktober 2017

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Waldesruh Nachrichten

Impressionen einer tollen Feier

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Hallo, sehr geehrte Leser der

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rede Vereinsheim Einweihung

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Mitgliederversammlung 2017

Schützenkönigsfeier 2004

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Schönstes Kaninchen am

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Jahresbericht Sportleitung

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

BSV-Info 21 vom Januar 2017

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Transkript:

Volltreffer 2011/2012 Vereinszeitung des Schützenvereins Baden Ausgabe 2011/2012

Seite 2 Wir wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012! Zw illing Immobilien - einfach doppelt gut! Häuser, Wohnungen und Grundstücke Qualifizierte Marktwertermittlungen Finanzierungsberatung Energieausweise Ulf Zwilling Sparkassenbetriebswirt Gutachter im Gutachterausschuss des Katasteramtes (GLL) 0 42 02 / 52 49 46 Auf dem Sonnenberg 4b, Baden www.zwilling-immobilien.de Mitglied im Ring Deutscher Makler Gesellschafter der

Seite 3 Inhaltsverzeichnis Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden Jahresbericht 2011 des Schatzmeisters Jahresbericht 2011 des Kommandeurs Jahresbericht 2011 der Damenleiterin Glückwünsche für die runden Geburtstagskinder 2011 Jahresbericht 2011 des Festausschussvorsitzenden Jahresbericht 2011 vom Leiter des Spielmannszuges Jahresbericht 2011 der Jugendleiterin Jahresbericht 2011 des Sportleiters Jahresbericht 2011 des 1.Schießmeisters Schießveranstaltungen 2011 vom SV Baden Schießergebnisse 2011 Mitgliederentwicklung 2011 Ansprechpartner im Schützenverein Baden Termine 2012 Tagesordnung der Generalversammlung am 13. Januar 2012 Schlusswort Seite: 4-15 17 18-21 24-30 31 33-35 37-40 42-46 48-50 52-53 54-58 59-73 74 75 76 77 78

Seite 4 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 1 / 12 Liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder, mit ausgezeichneten Leistungen präsentieren sich mal wieder unsere hochaktiven Sportschützen. Stellvertretend für alle Leistungsträger steht unser Ehrenschießmeister Hans Hermann Rosebrock als neuer Deutscher Meister! Über viele Jahrzehnte pflegt er mit vielen weiteren Leistungsträgern das sportliche Schießen und alle können hervorragende Ergebnisse vorweisen. Herzlichen Glückwunsch allen platzierten Sportschützen auf Bundes- und Landesebene, weiterhin viel Erfolg und allzeit Gut Schuß! Mit konstant gutem Besuch verlief die Generalversammlung am 28. Januar 2011, in der wir nach guter Vorbereitung und umfassenden Informationen eine moderate Beitragserhöhung e i n s t i m m i g verabschieden konnten. Der Vorstand bedankt sich für dieses eindeutige Votum, mit dem so wohl nicht ganz viele Vereine bei Beitragserhöhungen aufwarten können.

Seite 5 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 2 / 12 Mit großer Trauer und Anteilnahme für die Hinterbliebenen mussten wir uns von unseren folgenden Mitgliedern verabschieden. - Am 25. April verstarb plötzlich und unerwartet unser verehrter Schützenkamerad Karl ( Charly) Kastner im Alter von 68 Jahren. - Im 87. Lebensjahr verstarb am 24. Juni nach langer Krankheit unser geschätzter Schützenbruder Bruno Weidenhöfer. - Nach schwerer Krankheit verließ uns unsere hochgeschätzte und liebenswerte Schützenschwester Ingrid Wiedekamp am 17. August. - Schmerzlich der Verlust unseres sehr beliebten Schützenkameraden Heinz Bohling, der am 22. August nach längerer Erkrankung von uns ging. - Mit Trauer erfüllte uns die Nachricht, dass unsere liebe Schützenschwester und Mitgründerin der Damenabteilung Gerda Landwehr am 26. Sept. im Alter von 83 Jahren verstarb. Allen Verstorbenen danken wir für ihre langjährige Treue und Engagement im Verein und werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Seite 6 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 3 / 12 Ehrungen und Auszeichnungen bei der Generalversammlung: Spielmannszug: Langjährige Mitgliedschaften im BDBV: Für 30 Jahre die Ehrennadel in Gold für Maren Knüppel Für 40 Jahre die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für Sigrun Köster Schützenwesen: Für 15jährige Mitgliedschaft (nur Damen) werden ausgezeichnet: Hannelore Buschmann, Ina Ellmers, Monja Huhs, Sonja Lehnert, Monika Lengert, Sandra Mattfeld und Christina Stührmann. Für 25jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Heinrich Albers, Simon Drees, Manuela Heitmann-Falk, Heinrich Isensee, Claudia Mindermann und Marco Mindermann.

Seite 7 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 4 / 12 Für 40jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Ulrich Engelhardt, Wilfried Freter, Bernd Hense und Adolf Pahl. Für 50jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Heinrich Fehling und Horst Schröder Für 60jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Hermann Bischoff und Carl-Hinrich Wendt. Das Schießen um deftige Fleisch- und Geflügelpreise war wie immer gut besucht und fast alle Teilnehmer konnten mit mehr oder weniger gewichtigen Preisen den Vorrat zu Hause auffüllen. Petra und Bruno Bischoff haben es sich nicht nehmen lassen, diese Preise mit viel Arbeit zusammenzustellen. Vielen Dank! Nach vielen Jahren feierten wir bei Nolte, Gasthaus Niedersachsen nun wohl unseren letzten Winterball. Das Gasthaus schließt voraussichtlich zum Ende des Jahres. Liebe Martha, lieber Heinz mit Familie und Mitarbeiter, seit Jahrzehnten haben wir traditionell und in stets bester Harmonie unseren Schützenball mit zahlreichen Gästen bei Euch im Hause bei einmaliger Gastfreundschaft fröhlich und ausgelassen feiern dürfen und wurden von Euch immer ausgezeichnet bewirtet und großzügig unterstützt. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich! Diese Ära geht nun auf Eurem respektablen Wunsch zu Ende und wir wünschen Euch alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im wohlverdientem Ruhestand! Schützenschwestern und Schützenbrüder im Schützenverein Baden e. V. von 1922. Unseren nächsten Winterball feiern wir am 4. Febr. 2012 dann im Gasthaus Zur alten Wasserburg und sind sicher, dass wir bei Gesa und Ralf ebenfalls herzlich empfangen und bestens bedient werden.

Seite 8 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 5 / 12 Die KSV Versammlung am 4. März besuchten 14 Teilnehmer. Beim Jubiläumsfest 50 Jahre KSV Achim wurde ein guter finanzieller Überschuss erzielt. Im KSV Achim sind aktuell 3.479 Mitglieder vertreten. Präsident Axel Rott zeichnete Hans Hermann Rosebrock mit NSSV-Gold aus, Karl-Heinz Schomaker erhielt die NSSV-Bronze Verdienstnadel und Friedrich Priehs wurde die KSV Gold Nadel überreicht. Es bleibt anzumerken, dass nach den praktizierten Gepflogenheiten nur bei der Versammlung Anwesende geehrt und ausgezeichnet werden. Auf dem WAW - Verbandsfest, aus Baden waren 23 Teilnehmer anwesend, wurde Vanessa Marczak zur neuen WAW Verbandsjugendkönigin ausgerufen. Nach Jasmin Vahlsing wieder ein toller Erfolg unserer Jugend. Auch Michaela Schulze als scheidende WAW Damenkönigin, glänzte in diesem Jahr erneut als 2. Hofdame. Beiden Schützenschwestern und allen weiteren Preisträgerinnen herzlichen Glückwunsch! Vom Präsidenten Reinhard Lueßen wurden geehrt: Ehrenkommandeur Albert Bischoff und Heinrich Isensee jeweils mit der Goldenen Verdienstnadel, während Renate Eggers, Roswitha Arndt und Michaela Ruff je eine WAW- Bronze Verdienstnadel erhielten. Leider ist es bisher alljährlich erforderlich, Wege und Landschaften in und um Baden mit einem Frühjahrsputz zu säubern. Immer noch werfen einige Zeitgenossen ihren Unrat einfach in die Landschaft. Fast 100 Mitbürger, dabei auch eine Vielzahl Schulkinder mit ihren Eltern beteiligten sich an der Säuberungsaktion, die auch wieder von einigen Mitgliedern unseres Schützenvereines unterstützt wurde. Unser Schießmeister und 2. Vorsitzende Rainer Eggers war mit der Beteiligung am Frühjahrsschießen soweit zufrieden. Natürlich sind hierzu immer alle Mitglieder eingeladen, sich am fairen Wettkampf schießsportlich zu messen und Preise zu gewinnen.

Seite 9 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 6 / 12 Zum außergewöhnlichen 475- jährigen Vereinsjubiläum unserer befreundeten Schützengilde aus Fredelsloh reisten leider nur 14 stets frohgestimmte Mitglieder. Erst zum Schluss des sehr langen Festprogramms überreichten wir eine Schatzkiste mit wertvollem Inhalt als Geschenk. Eine ganz tolle Beteiligung, die unbedingt erwähnt werden muss, entwickelte sich beim Firmenpokalschießen als Vorlauf zu unserem Schützenfest. Rainer, Dir und Deiner fleißigen Mannschaft mit allen Beteiligten Gratulation und ein herzliches Dankeschön für Eure Mühe und Arbeit mit über 120 Mannschaften! Dann, wie immer unser Vorschießen als kleines Schützenfest mit sehr guter Beteiligung und toller Stimmung. Im Vorfeld zu unserem Schützenfest entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, ob das von der City-Initiative geplante Stadtfest in Achim gleichzeitig an unserem seit Generationen feststehendem Termin nicht auch unser Badener Schützenfest beeinträchtigen würde. Ist es eigentlich vordringliche Aufgabe der City-Initiative, ein von der Stadt bezuschusstes Stadtfest und dann noch an gleichen Terminen in Konkurrenz zu den örtlichen Schützenvereinen durchzuführen? Alle anderen Feste -veranstaltende Vereine - müssen zudem noch hohe Gebühren an die Stadt zahlen. Heute können wir feststellen, dass unsere drei Festtage am altbewährten, jahrzehntelangen Termin Anfang Juli gut verlaufen sind und sich auch kostenmäßig getragen haben. Nur die Mitglieder des Festausschusses beklagten den etwas engen Terminplan zwischen Kinderfest und Umzug. Aber, wo blieben denn unsere Schützen? Waren die Umzüge zu lang? Lag es am leicht durchwachsenen Wetter? Sind drei Tage immer noch zu viel oder bricht uns einfach das ältere Semester weg? Im kommenden Jahr wird das Programm entspannt ablaufen und durch einen Buspendelverkehr wird es nur kurze Umzugswege geben.

Seite 10 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 7 / 12 Schon beim Schmücken der beiden Königshäuser herrschte eine ausgelassene Fröhlichkeit und Vorfreude auf unser wieder sehr schönes Schützenfest. Dann die überwältigenden Empfänge bei der Damenkönigin Michaela Schomaker und am nächsten Tag beim Schützenkönig Günther Kothe, der seine Residenz zu Onkel und Tante Luchterhand verlegt hatte. Normalerweise hätten wir unser gesamtes Schützenfest bei den beiden wunderschön geschmückten Gärten und Straßen der Königshäuser feiern können, aber wir mussten ja zurück zum Festplatz. Dabei hatten wir Glück mit dem Wetter, so dass der vorsorglich bestellte Pendelbus nicht eingesetzt werden brauchte. Der Gottesdienst im Zelt mit Pastor Behr und dem Chor Open up war wie immer gut besucht und am Nachmittag war dann das Zelt mit unseren Freunden aus Arbergen und Gästen wieder rappelvoll bei bester Stimmung. Mit deftigen Frühstücksbuffets bei Sachse und Eggers stärkten wir uns dann für die wieder einfallsreichen Verdonnerungen und das spannende Königsschießen am Montagvormittag.

Seite 11 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 8 / 12 Mit der Proklamation unseres neuen Hofstaates mit unserer Damenkönigin Birgit Vahlsing und Schützenkönig Harald Kuhlmann erreichte unser geselliges und harmonisches Fest seinen Höhepunkt. Zahlreiche Gäste der befreundeten Vereine besuchten dann noch den beliebten Königsball am Abend und unser wunderbares Schützenfest klang damit aus. Herzlichen Dank an alle Festbereiter, Organisatoren, Helfer und Sponsoren! Ohne dieses bewährte Zusammenspiel aller Beteiligten kann man solch ein Fest nicht aufziehen. Zu bemerken bleibt noch, dass wir in diesem Jahr mit über 12 Auswärtsterminen, an denen jeweils Abordnungen von uns teilnahmen, gut vertreten waren. Danach war allerdings die Luft raus und der Besuch des KSV- Festballes hat mit ganz schwacher Beteiligung darunter gelitten.

Seite 12 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 9 / 12 Ein weiteres Highlight war der Besuch unserer Freunde aus der Töpferstadt Fredelsloh. Empfang und Besichtigung des Pferdemuseums in Verden, Zwischenstation bei der Blender Mühle mit kleinem Imbiss standen auf dem Programm. Sodann Kaffeetafel, Wettbewerbe im Vergleichsschießen, 2. Badener Berg König,gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz, Austausch von Gastgeschenken und dann zum Abschluss ein opulentes Abendessen mit deftigen Bayrischen Schmankerln rundete dieses gelungene Freundschaftstreffen ab. Beim Herbstschiessen waren die da, die fast immer dabei sind. So etwas hat Baden noch nicht erlebt! Ein wirklich grandioses Erntedankfest auf der abgesperrten Festmeile mitten im Ort brachte fast alle Badener und Gäste bei strahlendem Sonnenschein auf die Beine. Eine lange und gute Vorbereitung, straffe Organisation beim Umzug durch Feuerwehr und Kommando mit unerwartet über 40 Festwagen und Gruppen, sorgte für große Begeisterung aller Teilnehmer und bei der Bevölkerung, die in großen Scharen dicht an dicht die Umzugswege säumten. Nach einem abwechselungsreichen Bühnenprogramm wurde fröhlich und ausgelassen gefeiert. Ist das im Jahr 2013 bei der 1.000 Jahr Feier noch zu steigern?

Seite 13 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 10 / 12

Seite 14 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 11 / 12 In nur einer Stunde wurde die Vierteljahresversammlung im Herbst abgespult. Der Doppelkopfabend unter der bewährten Leitung von Johann Ehlers und Albert Bischoff war gut besucht und alle Kartenspieler konnten mit einem Preis zufrieden nach Hause gehen. Mit fast 70 Teilnehmern stellte unser Verein wieder die zahlenmäßig größte Gruppe beim gemeinsamen Ball der Achimer Schützenvereine. Die Damenpower sorgte wieder für hervorragende Ergebnisse auf der Stadtkönigsscheibe. Die Königswürde wurde knapp verfehlt. 2. Platz: Susanne Neumann 10. Platz: Michaela Ruff Die Stadtkönigswürde ging in diesem Jahr an den SV Uphusen, an Marie-Luise Friedrich. Herzlichen Glückwunsch. (Unsere amtierenden Majestäten beim Einmarsch)

Seite 15 Thema: Jahresbericht 2011 des 1. Vorsitzenden 12 / 12 Mit den obligatorischen Weihnachtsfeiern der einzelnen Sparten neigt sich auch dieses ereignisreiche Schützenjahr dem Ende. Es bleibt ein ganz herzliches Dankeschön allen Vereinsmitgliedern und Gönnern, die auch wieder in diesem Jahr zusammen gestanden, sich vorbildlich eingebracht haben und damit dem Badener Schützenverein mit beachtlichem Engagement zu einem hohen Ansehen in der Bevölkerung weit über unsere Ortsgrenzen hinaus verholfen haben. Allen Mitglieder, insbesondere denen, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünsche ich auch im Namen des Vorstandes baldige Genesung, alles Gute, Glück und Zufriedenheit an jedem neuen Tag im Jahr 2012! Ein frohes Weihnachtsfest und hoffentlich ein paar entspannte und besinnliche Stunden im Advent wünscht Euch Friedrich Priehs 1. Vorsitzender.

Seite 16 Achim - Baden Am Lahof 3 Tel. 0 42 02 / 7 02 08 Inhaberin Jasmin Guse Bahnhofstraße 36 28832 Achim - Baden Telefon: 0 42 02 / 70 297 Mo. - Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr Filiale Achim Am Rathauspark 15 28832 Achim Telefon: 0 42 02 / 7678780 Mo. Di. Do. Fr. 9.00-18.00 Uhr Mi und Sa. 9.00-13.00 Uhr

Seite 17 Thema: Jahresbericht 2011 des Schatzmeisters 1 / 1 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Tage werden kürzer, und wir blicken wieder auf das vergangene Jahr zurück. Für mich persönlich war dies Jahr mit der Königswürde selbstverständlich ein besonderes Jahr. Es ist schon ein besonderes Erlebnis gemeinsam mit der Königin den Schützenverein Baden zu vertreten. Herzlichen Dank nochmals an alle, die uns dabei unterstützt haben. Über die einzelnen Veranstaltungen wird in diesem Volltreffer in anderen Beiträgen detailliert berichtet. Wir möchten euch an dieser Stelle kurze Informationen zur finanziellen Entwicklung unseres Vereins geben. Durch die, auf der Jahreshauptversammlung durch euch genehmigte Beitragserhöhung, konnten wir unsere Haushaltsplanung realisieren. Danke an euch allen für die Toleranz und Bereitschaft die Beitragserhöhung mit durchzuziehen. Der Winterball konnte wieder durch die Spenden zur Tombola ausgeglichen werden. Die Schießveranstaltungen Fleisch-, Frühjahrsund Herbstschiessen sowie beim Schützenfest konnten alle zufriedene Zahlen schreiben. Ein besonderes Highlight beim Schützenfest war wieder das Firmenpokalschiessen. Hier konnte durch die zahlreiche Beteiligung vieler Firmen und Gruppen ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. Durch die Umgestaltung des Schützenfestes auf 3 Tage konnten die Kosten verringert werden. Insgesamt war das Schützenfest ausgeglichen mit einem Hang zum Positiven. Natürlich wäre dieses Ergebnis auch in diesem Jahr nicht ohne die zahlreichen Spenden möglich gewesen. Einen herzlichen Dank möchten wir allen Spendern und Sponsoren sagen, die auch in diesem Jahr unseren Verein großzügig unterstützt haben. Hans-Jürgen Carstens, Armin Lehnert, Udo Schimarajeff und Oliver Heitmann gleichfalls danke für ihren Einsatz, wenn es darum ging Kassen zu besetzen. Wir wünschen euch allen ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes gesundes Jahr 2012. Renate & Günther Kothe

Seite 18 Thema: Jahresbericht 2011 des Kommandeurs 1 / 4 Jahresbericht 2011 Liebe Schützenschwester, liebe Schützenbrüder, Freunde des Badener Schützenvereins. Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende, und es ist wieder an der Zeit, das Jahr noch einmal in kurzen Stichpunkten an uns vorbeiziehen zu lassen. Ende Januar fand unsere Jahreshauptversammlung statt, auf der ich wieder festgestellt habe, das doch großes Interesse an unserem Verein vorhanden ist, denn unser Vereinsheim war gut gefüllt. Das ist in den meisten anderen Vereinen nicht so. Danke für die gute Resonanz. Den geehrten und wiedergewählten Mitgliedern nochmals herzlichen Glückwunsch. Anfang Februar fand wieder der traditionelle Winterball bei Heinz Nolte statt. Es war leider das letzte Mal im Gasthaus Niedersachsen und wir werden den nächsten Winterball in der alten Wasserburg feiern. Ich wünsche mir, das Ihr genauso zahlreich wie in den letzten Jahren mit uns feiert und die Vorbereitungen des Festausschusses und der Majestäten würdigt. Im März begannen die Vorbereitungen auf unser Schützenfest, das dieses mal nur drei Tage stattfinden sollte. Es gab verschiedene Diskussionspunkte, die aber allesamt vernünftig besprochen wurden und so zu einer einvernehmlichen Lösung führten. Ende Mai besuchten wir unsere Freunde in Fredelsloh, wo wir untereinander eine Menge Spaß hatten. Leider war der Bus etwas spärlich besetzt, doch wir haben das Beste daraus gemacht. Im Juni gingen die Schützenfeste und die Jubiläumsveranstaltungen unser befreundeten und benachbarten Vereine los, die wir versucht haben zahlreich zu besuchen. Dieses war nicht immer der Fall, doch es gibt auch noch ein Privatleben außerhalb des Vereins, was man manchmal nicht vergessen sollte.

Seite 19 Thema: Jahresbericht 2011 des Kommandeurs 2 / 4 Schützenfest 2011 Unser Schützenfest begann bereits am 22.Juni mit dem Pokalschießen für Firmen, Straßen und Clubmannschaften. Die Beteiligung hat wieder einmal gezeigt, dass wenn man den Leuten etwas bietet und ein tolles Programm auf die Beine stellt, auch die Veranstaltungen von Nicht - Mitgliedern hervorragend angenommen werden. Der Schießmeister mit seinen Helfern ist hier auf dem richtigen Weg. Am Samstag vor dem Vorschießen haben wir wieder bei Neukauf Bischoff gestanden und Werbung für unser Schützenfest gemacht. Im nächsten Jahr werden wir auf diese Veranstaltung verzichten damit es sich nicht ausnüdelt. Unser Vorschießen ist wie jedes Jahr schon ein kleines Schützenfest vorweg und ist durchweg als Erfolg zu verbuchen. Wir müssen zufrieden sein, wenn die Beteiligung nur geringfügig zurück geht. Alle die da waren hatten viel Spaß. Das Kranzbinden bei den Majestäten war wieder eine tolle Sache mit viel Arbeit der Freunde und man merkte wie das Schützenfestfieber anstieg. Unser Kranzbinden und Zeltschmücken fand dieses mal Freitags statt und sollte im nächsten Jahr etwas mehr ausgeschmückt werden. Es ist nicht schön, wenn danach verschiedene Klicken entstehen und jeder für sich feiert. Der Samstag begann mit dem Kinderfest und mit Preis- und Bürger- Königsschießen. Spät nachmittags sammelten sich dann die Schützinnen und Schützen auf dem Festplatz zur Proklamation des Schülerkönigs. Danach marschierten wir zur Damenkönigin Michaela Schomaker, die uns einen tollen Empfang bereitete und uns hervorragend bewirtet hat. Schade das wir nicht länger bleiben konnten. Bei nicht so gutem Wetter ging es dann zum Festplatz, vorbei am Sportplatz, wo die Böllerschützen schon auf uns gewartet haben und das Schützenfest offiziell eröffneten. Im Anschluss feierten wir einen tollen Ball mit den Bubingas und mit der Badener Bevölkerung, die zahlreich erschienen war. Der Sonntag begann mit einem gut besuchten Zeltgottesdienst und mit dem Chor Open Up.

Seite 20 Thema: Jahresbericht 2011 des Kommandeurs 3 / 4 Nach dem traditionellen Mittagessen sammelten sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie die Gastvereine zunächst zur Proklamation des Jugendkönigs, um im Anschluss wieder zur Heide zu marschieren, um unseren König Günther Kothe abzuholen. Auch hier wurden wir wieder toll empfangen und hervorragend bewirtet. Ein kleiner Wehmutstropfen war jedoch das sehr wenig Schützen am Umzug teilnahmen. Trotz der weiten Wege hatten wir wie gewohnt einen Fahrdienst und auf Grund der Witterung einen großen Bus kurzfristig organisiert. Ihr seht, das Wohl des Schützenvolkes steht ganz vorne. Im Zelt trocken angekommen herrschte wieder eine tolle Stimmung. Vielen Dank wieder an die Kommandodamen die den Kuchen gebacken und verkauft haben. Nach ein paar Stunden des Feierns kamen wir zur Proklamation des Bürgerkönigs und zur Auslosung der Tombolapreise. Vielen Dank allen Sponsoren der Preise und allen Käufern der Lose, die mir zeitweise förmlich aus der Hand gerissen wurden. Im Anschluss ging es zu Holger Sachse zur Arbeitssitzung des Kommandos, zur sogenannten Kommandositzung. Es war zu merken, dass alle leicht kaputt waren und so fehlte die sonst übliche Stimmung. Hier werden wir dran arbeiten, denn so geht die Tradition flöten. Der Montag begann für viele mit dem Frühstück bei Sachse bzw. in der Wasserburg, bevor wir mit der Verdonnerung begannen. Alle Kommandomitglieder haben sich wieder viel einfallen lassen, um den ein oder anderen Liter herauszukitzeln oder nur um Spaß zu haben. Im Anschluss ging es zum Festplatz und es wurde mit dem Königsschießen begonnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Schützen heiß auf den begehrten Titel sind, mich und das halbe Kommando eingeschlossen. Der Höhepunkt war dann wieder die Proklamation der neuen Majestäten unter der Leitung von Friedrich Priehs, der es immer wieder versteht den Pulsschlag einiger Schützenschwestern und Schützenbrüder in die Höhe zu treiben, bevor es soweit ist. Am Abend feierten wir dann mit den neuen Majestäten Birgit Vahlsing und Harald Kuhlmann einen tollen Königsball, der von

Seite 21 Thema: Jahresbericht 2011 des Kommandeurs 4 / 4 zahlreichen Gästen begleitet wurde. Der Höhepunkt ist sicherlich schon der traditionelle Auftritt unseres Spielmannszuges, der immer wieder für eine Überraschung gut ist. Nach drei Tagen feiern ist dann jeder froh, das erstmal wieder alles vorbei ist. Auch das Scheibe annageln bei unseren Majestäten Harald und Birgit sowie beim Schülerkönig Hendrik Schwarmann und beim Jugendkönig Tobias Ruff sind wieder kleine Feierlichkeiten für sich. Anfang Oktober feierten wir in Baden seit vielen Jahren mal wieder ein Erntefest, dass als Generalprobe für 2013 gedacht war. Es war bemerkenswert und gigantisch was hier ablief. Jeder der dabei war, wird dieses Fest als ein ganz besonderes Fest in Erinnerung behalten. Auch hier hat sich der Schützenverein hervorragend eingebracht und großen Anteil an dem Erfolg. Nachdem etwas Ruhe ins Schützenleben eingekehrt war, ging es mit den Versammlungen des KSV und des WAW im Herbst weiter. Letzter Höhepunkt des Schützenjahres war der Ball der Achimer Schützenvereine Ende November bei Meyer Bierden. Baden war wieder einmal hervorragend vertreten und stellt mit der Vizekönigin Susanne Neumann und dem 10. Platz von Michaela Ruff zwei tolle Vertreter des Vereins um die vorderen Plätze. Es schien so, als wenn Baden in Bierden feiert und die anderen feiern mit. Zum Abschluss wünsche ich nun allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, sowie vor allen Gesundheit und Zufriedenheit. Euer Kommandeur Andre Ruff

Seite 22

Seite 23 Adresse: Bahnhofstr. 50, 28832 Achim - Baden Telefon: 04202 / 70217 Fax: 04202 / 75217 Email: touristik_schroeder@hotmail.com Internet: www.touristik-schroeder.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00-12:30 Uhr & 14:30 18:00 Uhr Sa. 08:00-12:30 Uhr Nach Terminabsprache stehen wir Ihnen auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten zur Verfügung.

Seite 24 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 1 / 7 Jahresbericht 2011 der Damenleiterin Wie immer beginne ich meinen Bericht mit der Rückschau auf unsere Weihnachtsfeier vom letzten Jahr. Die Feier war gut besucht und von den Organisatorinnen ( Renate K., Elsa und Monika L.) sehr stimmungsvoll vorbereitet und durchgeführt. Wir danken euch dafür. Wir freuen uns auf die diesjährige Feier organisiert von Elvi, Renate E. und Edith F., die auch den Weihnachtspokal mitbringt. Im Februar feierten wir unseren traditionellen Winterball. Unsere Königin Michaela, König Günther und alle Gäste hatten einen schönen Abend mit Tanz, Tombola und Spaß. Am 10.März fand eine Damenversammlung statt. Hier ging es schon mal um das Erntefest und die vielen Jubiläen, die anstanden. Der 22. April war mit vielen Teilnehmern zum Osterschießen ein geselliger Abend. Aus der WAW Veranstaltung am 07.05. ging Michaela Schulze als 2. Hofdame hervor und mit drei Mannschaften hieß es 1. Platz - Baden; 2. Platz- Baden; 3. Platz- Baden. Hujujuijui. Das war eine Freude. Da hat der Wirt doch tatsächlich von zu Hause eine Flasche Sekt geholt, den gab es nämlich da nicht.

Seite 25 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 2 / 7 Des Weiteren ging es im Mai dann mit den Jubiläen los : 50 Jahre Mühlentor, 100 Jahre SGO, 50 Jahre Embsen, Rundenwettkämpfe und ein Fernwettkampf, so dass uns Kartoffelsalat und Würstchen schon zu den Ohren rauskamen. Die Begrüßung war dann irgendwann: Na, auch kein schönes zu Hause? Nun war schon Juni und der war gespickt von den Königsbällen der Nachbarvereine, an denen wir Schützendamen und Schützen teilnahmen. Das Badener Schützenfest Schießstand putzen ging fix, da Elfi schon vorgearbeitet hatte. Wie immer. Dank an Elfi. 26.6. Vorschießen bzw. vorglühen fürs Schützenfest. Super Stimmung, große Beteiligung. Den Ouzopokal hat sich mein lieber Mann, Armin Lehnert, gesichert. Unsere Königin erhielt von mir ein königliches Tagebuch, für all die wichtigen Ereignisse, blöde Kommentare und emotionale Momente. Das hat mal einen großen Wert in ebay!!!

Seite 26 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 3 / 7 Ab dem 30.6. fanden unsere eigenen Vorbereitungen statt. Die guten Absprachen zwischen den Königshäusern wurde durch die wunderschöne Dekoration deutlich. Hier hat Michaela die Damen angeleitet und erst einen Bastelabend und dann auch noch einen Damenabend organisiert und ausgegeben. Danke an Michaela und Günther und allen fleißigen Helfern. Mit den Bubingas ging die Party richtig ab. Die sind aber auch gut. Wir haben ordentlich gefeiert und der Spielmannszug hat die beliebte Sektbar wieder toll hergerichtet. Danke Heike und Crew. Herzlichen Dank der Firma Nagel für den fahrbaren Thron, den wir jetzt immer benutzen können und Familie Vahlsing für den Gartenstuhl, den ich einfach noch nicht zurückbringen konnte. Huch!? Jetzt kann Birgit ja selbst drin sitzen! Für die Abnahme des Königsstuhls haben wir keine Kosten gescheut und eine Very Important Person einfliegen lassen! Am Montagmorgen haben wir für unsere Königin Michaela ein Schloss gebaut und sie als Garde begleitet. Ein schönes Bild beim Einmarsch und tolle Fotos, auch mit D artagnon, dem persönlichen Schutz der Königin. Das hat der Jörg prima mitgemacht.

Seite 27 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 4 / 7 In Echt sah das so aus! Und schon war wieder Proklamation am Montag Mittag und hier sagen wir Herzlichen Glückwunsch Birgit Vahlsing und Harald Kuhlmann und den Hofdamen und Rittern. Zum Scheibe annageln beim König Harald war eine sehr gute Beteiligung und gute Bratwurst vom Grillmeister Bastian. Herzlichen Dank. Am 19.08. lud die Königin Birgit zum Scheibe annageln ein. Wie schon öfter sind wir wieder gut bewirtet worden. Alt und Jung hatten gemeinsam Spaß und viel zu trinken und Birgit um 00 Uhr Geburtstag. Damenausflug 27.08.2011 Erstmalig wurde dieser Ausflug von Michaela Ruff und Anke Kuhlmann ausgerichtet. Das Entlastungsteam der Eventmanagerin Sonja. Das ist das Tolle. Die Damenabteilung ist in so vielen Bereichen aktiv und ich finde immer freiwillige Damen zur Unterstützung, ich muss nur fragen. Ich danke euch.

Seite 28 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 5 / 7 Also, Ausflug. 6:45 Uhr mit dem Zug nach Fallingbostel, mit der Kutsche weiter, mit Pippi machen im Spielcasino und mit Hermann Löns in der Heide. Hausmacher Picknick und dann das Dollste: Ein Heidediplom. Mit der Zwergenmannschaft, der Prinzessinnenmannschsft und der Schäferinnenmannschaft ging`s in den Wettkampf. Das war ein Spaß. Im Bellini fanden wir dann unseren Abschluss. Danke, es war ein schöner gemeinsamer Tag. Herbstschiessen Den neuen Vereinsmeistern Bernd Bohlmann und Brigitte Elfers herzlichen Glückwunsch und weiterhin Gut Schuss!

Seite 29 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 6 / 7 Erntefest in Baden Was für eine Organisation für einen Tag!!! Was für eine Überraschung, was da los war. Ich kann nur sagen, unsere Abteilung hat mit Bravour bestanden. Wir hatten so viel Arbeit, das ich Gruppen aufteilen musste. Danke an euch alle, die ihr euch tatkräftig eingesetzt habt. Mit der Erntekrone, der Bühne, den vielen Torten, der Tischdeko und nebenbei unserem eigenen Wagen, war jede Hand gefragt. Der gute Anklang, viel Lob, unsere starke Gemeinschaft und ein unvergesslicher Tag, war unsere Belohnung. Lieber Heini Düsing, wir haben Dich kennengelernt, durften uns bei Dir wohlfühlen und Deinen Hof und Deine Hilfe in Anspruch nehmen. Du hast den Trubel gut überstanden, mit uns gelacht und super saubere Treckerfenster. Herzlichen Dank.

Seite 30 Thema: Jahresbericht 2011 der Damenleiterin 7 / 7 Am 19.11. haben wir an dem Ball der Achimer Vereine teilgenommen. Gaaaanz viele von uns. Und wieder brachten die Badener Damen den Zauber mit. Alle hatten sich sehr schick gemacht und Susanne Neumann wurde Vize Stadtkönigin. Michaela Ruff durfte sich für den 10. Platz einen Orden anstecken lassen. Ich habe mich doll gefreut. Herzlichen Glückwunsch. Voraussichtliche Planungen: Do. 12.01. 19:00 Uhr Do Schiessen Sa. 28.01. 15:00 Uhr Kohlfahrt Sa. 04.02. Winterball in der Wasserburg Do. 16.02. 19:30 Uhr Damenversammlung Änderungen vorbehalten! Ich bedanke mich bei Angelika, du arbeitest mir zuverlässig zu, pflegst die Kontakte und bist eine gute Stellvertretung. Den folgenden Vers habe ich in einem Buch gelesen und ich finde, er spiegelt die Mentalität der Damenabteilung Baden wieder. Kleines Wunder Besonders kostbar sind die Augenblicke, in denen es uns gelingt, aus Worten, aus Gesten, eine Brücke zu bauen, von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz. Von Jochen Mariss Und somit beschließe ich das Jahr 2011 und ich wünsche allen schöne Festtage, gute Besserung, herzlichen Glückwunsch, Danke und einen guten Start ins Jahr 2012. Eure Sonja

Seite 31 Thema: Runde Geburtstage in 2011 Teil 1 Der möchte auf diesem Wege einigen seiner ältesten Mitgliedern nochmals herzlich zu ihrem runden Geburtstag in 2011 gratulieren. Hermann Sonnemeyer am 23.01. 85 Jahre Arnold Ruff am 01.02. 75 Jahre Gerd Lange am 17.02. 75 Jahre Anneliese Burgwald am 15.03. 90 Jahre Friedo Vahlsing am 17.04. 75 Jahre Carl-Heinz Wendt am 01.05. 90 Jahre Siegfried Allermann am 12.05. 70 Jahre Giesela Dürnberg am 30.05. 90 Jahre Heinz Bartsch am 30.06. 85 Jahre Heinz Nolte am 01.08. 75 Jahre Manfred Lege am 24.08. 75 Jahre Hermann Cordes am 01.09. 75 Jahre Wilhelm Kuhlmann am 04.09. 75 Jahre Rolf Rinkowski sen. am 12.09. 90 Jahre Egon Hinzmann am 26.09. 70 Jahre Elfriede Buttgereit am 10.10. 80 Jahre Heinrich Lengert am 13.10. 70 Jahre Gerhard Lege am 10.11. 70 Jahre Manfred Mindermann am 01.12. 70 Jahre Hannelore Buschmann am 18.12. 70 Jahre Heidemarie Ellmers am 19.12. 70 Jahre Hermann Bischoff am 27.12. 80 Jahre

Seite 32

Seite 33 Thema: Jahresbericht des Festausschussvorsitzenden 1 / 2 Bericht des Festausschussvorsitzenden Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, das Schützenjahr 2011 geht seinem Ende entgegen. Es ist also wieder Zeit für einen Rückblick. Zunächst mal etwas in eigener Sache: Meine Lebensprioritäten sind: 1. Die Familie 2. Der Beruf, der auch durch Bereitschaftsdienste massiv in meine Freizeit eingreift 3. Der Schützenverein Die Fahnenträger Walter Müller, Dieter Elfers und ich werden unser Amt zur nächsten Generalversammlung niederlegen. Als unsere Nachfolger werden Dieter Beuke, Jörg Mindermann und Reinhold Wessel vorgeschlagen. Walter Müller möchte sein Amt als 2. Vorsitzender des Festausschusses ebenfalls niederlegen. Es wird also ein Nachfolger für diese Funktion gesucht. Winterball 2011 Die erste Veranstaltung 2011 war der Winterball am 05. Februar im Gasthaus Nolte. Das Fest war gut besucht. Dank der Band (All Round Dance Band) war auch die Stimmung sehr gut. Doch es gibt auch Wermutstropfen. Die Band möchte für den Winterball 2012 eine Gage von 850,- haben. Bei einer Teilnehmerzahl von 100 Personen würde also ein Eintrittspreis von 8,50 fällig werden. Das ist untragbar und ich habe die Band abbestellt. Des Weiteren hat mir Heinz Nolte mitgeteilt das er sein Lokal zum 31.12.2011 schließt. Also brechen wir auf zu neuen Ufern. Der nächste Winterball wird am 04.02.2012 um 20:00 Uhr in der Wasserburg stattfinden. Wer möchte, kann vor der Veranstaltung ab ca. 18:00 nach Abendkarte essen. Es werden eventuell auch noch kleine Snacks angeboten.

Seite 34 Thema: Jahresbericht des Festausschussvorsitzenden 2 / 3 Für Musik ist auch gesorgt. Also den 04.02.2012 merken und zahlreich in der Wasserburg erscheinen. Schützenfest 2011 Der Höhepunkt des Jahres war wie immer das Schützenfest Es begann am Samstag um 14:00 Uhr mit dem Kinderfest. Es war wieder gut besucht und die Kinder freuten sich auf den Kasper. Anschließend war gleich Abmarsch zur Damenkönigin. Für den Festausschuss war das Zeitfenster bis zum Abmarsch zur Damenkönigin zu klein. Die Abendveranstaltung mit den Bubingas war ein voller Erfolg. Montagmorgen in der Wasserburg Ich wurde Brackelmann!

Seite 35 Thema: Jahresbericht des Festausschussvorsitzenden 3 / 3 Montagmittag 13:00 Uhr im Festzelt: Brackelmann wurde Schützenkönig! Ich bedanke mich für die vielen Glückwünsche zur Königswürde! Ein Dankeschön auch an alle Festausschussmitglieder für die Unterstützung bei den Vorbereitungen zu unseren Veranstaltungen. Ein weiterer Dank gilt auch Ernst Hermann Priehs, der uns beim Schmücken des Ortes die Arbeit immer sehr erleichtert, und den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Baden. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit Schützengruß Harald Kuhlmann

Seite 36 Industriestraße 1 B Telefon (04202) 84672 28832 Achim Telefax (04202) 84672 Mobil 0172 / 4219609 Musik für Ihre Feste liefert Ihnen die Mobile Discothek Ob Geburtstage, Hochzeiten, Vereinsfeiern, Zeltdisco oder auch nur Beschallung für Empfänge. Außerdem: Vermietung großes oder kleines Kinderkarussell für Ihr Veranstaltung / Infos unter: www.miet-karussell.de Durchführung nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zum fairen Festpreis unter der Rufnummer: 04202-81022

Seite 37 Thema: Jahresbericht 2011 Leiter Spielmannszug Baden 1 / 4 Spielmannszug Schützenverein Baden Leitung: Uwe Vahlsing Industriestr.1a, 28832 Achim-Baden Tel.: 04202 / 75701 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir beendeten das Jahr mit unserer Weihnachtsfeier, die bei Grothens in Arbergen stattfand. Beim Kegeln und gutem Essen haben wir einen schönen Tag verbracht. Der Weihnachtsmann kam auch vorbei und verteilte kleine Geschenke. Für diese tolle Aktion möchte ich mich bei Günther Kothe recht herzlich bedanken. Im März sind wir wieder für ein Wochenende in den Harz gefahren. Da wir auf der Hinfahrt im Stau standen und 6 Stunden brauchten, haben wir viel Spaß gehabt (bis auf die Fahrer)! Da wir keinen Schnee mehr hatten, machten wir einen Ausflug nach Tale zum Hexentanzplatz und sind mit der Sommerrodelbahn gefahren. Es war wieder ein tolles Wochenende. In diesem Jahr hatten wir 17 Auftritte, die aus Schützenfesten, Erntefesten, Laternenumzügen und Ständchen bestanden. Wir machten unsere Himmelfahrtstour in diesem Jahr nach Bierden und Bollen. Bei tollem Wetter haben wir den Tag bei Mindermanns am Corporalsdeich mit Stockwurst grillen ausklingen lassen. Für die tolle Gastfreundschaft möchte ich mich bei Claudia und Gerd recht herzlich bedanken. Auch in diesem Jahr haben wir beim Fußball-Kickertunier in Bierden teil genommen und belegten den 3. Platz. Nachdem wir das Vorschießen mit super Stimmung hinter uns gebracht haben, folgte das Schützenfest. Freitagabend haben wir die Cocktailbar geschmückt. Leider fand das gemütliche Beisammensein nicht statt, was ich sehr schade fand.

Seite 38 Thema: Jahresbericht 2011 Leiter Spielmannszug Baden 2 / 4 Samstag trafen wir uns um 4:30 Uhr zum Wecken. Wir mussten nach Achim zu unserem König Günther Kothe, der sehr überrascht war. Auch unsere Damenkönigin Michaela Schomaker konnten wir aus dem Bett schmeißen. Beim Wecken wurden wir von Bruno und Petra Bischoff sowie Adda Mindermann mit Bockwurst, Hackepeter und Käsebrötchen super bewirtet. Recht herzlichen Dank dafür. Abends holten wir die Damenkönigin Michaela ab und anschließend feierten wir mit den Bubingas eine tolle Zeltparty. Sonntagmittag trafen wir uns zur Proklamation auf dem Festplatz. Die Freude war groß als Tobias Ruff als neuer Jugendkönig ausgerufen wurde. Die Roten haben wieder einen König. Danach holten wir unseren König Günther ab und feierten im Festzelt weiter. Abends gingen wir zum Bockwurstessen zu Sven Schomaker und Ina Ellmers in die Brombergerstr. bei Sven`s Eltern. Für die tolle Bewirtung möchte ich mich bei Sven und Ina recht herzlich bedanken.

Seite 39 Thema: Jahresbericht 2011 Leiter Spielmannszug Baden 3 / 4 Montagmorgen trafen wir uns zum Frühstücken bei Familie Kossens, wo wir hervorragend bewirtet wurden. Für das tolle Frühstück bedanke ich mich bei Ina Szylicki und ihren Eltern recht herzlich. Von dort marschierten wir zur Wasserburg, wo die Verdonnerung stattfand. Im Festzelt proklamierte ich die Spielmannszugbesten. Es wurden in diesem Jahr: Jugend: 1. Noah Zils 2. Jamila Killenberg KK.: 1. Ina Szylicki 2. Jasmin Vahlsing 3. Heiko Knüppel. Bester Trommler: Sven Schomaker Looser: Nina Jäger. Mit unserem Königsball beendeten wir das Schützenfest. Im Oktober wurde das erste Erntefest in Baden gefeiert. Mit unserem toll geschmückten Trecker und Anhänger haben wir mit super Stimmung an den Umzug teil genommen. Für die Bereitstellung des Gespannes möchte ich mich bei Christian Schröder, als auch bei der Firma Ruff und Rohlfs für die Halle und das Holz recht herzlich bedanken.

Seite 40 Thema: Jahresbericht 2011 Leiter Spielmannszug Baden 4 / 4 Jetzt etwas in eigener Sache! Nach 36 Jahren haben Heike und Ich uns entschieden, dass wir mit dem Spielmannszug aufhören. Davon war ich 8 Jahre 1. Obmann. Für die tolle Unterstützung während meiner Amtszeit möchte ich mich bei den Spielleuten, meiner Stellvertreterin Anika Wrede, so wie bei Bruno und Petra Bischoff, Andre Ruff, Thomas Nagel und allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern recht herzlich bedanken. Bernd Fraaß wurde auf unserer Versammlung als mein Nachfolger gewählt. Ich wünsche Bernd und dem Spielmannszug für die Zukunft alles Gute. Ein ganz besonderer Dank geht an meine liebe Frau Heike die mich sehr stark unterstützt hat, als auch an meine Kinder Jasmin und Patrick. Dieses ist mein letzter Jahresbericht gewesen. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke und Schüß Uwe Vahlsing

Seite 41 Landhaus Wesermarsch, hier ist die Gemütlichkeit zu Hause! Restaurant und Clubraum bieten die Möglichkeit, Ihre Feierlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu feiern. Die gepflegte, rustikale Bierstube lädt zu geselligen Stunden ein. Inhaber Holger Sachse, Verdener Straße 114, 28832 Achim-Baden Telefon 04202-97710, Telefax 04202-977171 http://www.landhaus-wesermarsch.de Schreibwaren Mildner - Verkaufsstelle für Bahnreisen - Tages-, Monats und 7-Tage-Tickets Bahncard und Gruppenreisen Bahnhofstr. 39, 28832 Achim - Baden Telefon (04202) 70402 / Fax: (04202) 70349

Seite 42 Thema: Jahresbericht 2011 der Jugendleiterin 1 / 5 Jahresbericht 2011 So, das alte Jahr geht mit Riesenschritten dem Ende zu und es ist wieder Zeit für den Bericht im Volltreffer. Jedes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Monat ein paar Zeilen zu schreiben, aber wie das so ist, es kommt immer wieder etwas dazwischen. Nun denn, dann muss ich wohl mein Gedächtnis etwas strapazieren. Unser Jahr hat mit der Weihnachtfeier aufgehört, die wir bei Quensell beendet haben. Vorher haben wir mit der Jugend ein paar schöne Stunden mit Spielen und Rätseln auf dem Stand verbracht. Horst Heywinkel und ich haben dann im Anschluss noch den Shuttleservice arrangiert damit auch alle sicher nach Hause kamen. Dann haben Edeltraut und ich noch eine kleine Weihnachtsfeier mit unserer berufstätigen Jugend bei Bellini gehabt. Ich bedanke mich noch einmal für das nette Geschenk. Ein paar Tage Ruhe und dann startet das neue Jahr auch gleich mit Volldampf wieder los. Gleich am 05.01.11 haben wir das Training wieder begonnen, denn die ersten RWK Termin sind schnell wieder da. Unseren Abschluss haben wir in Etelsen gemacht und Bierden hat die Pizzen besorgt, damit jeder mal in den Genuss kommt für über 40 Leute so etwas zu organisieren. Es ist immer wieder eine Überraschung, ob auch alles klappt.

Seite 43 Thema: Jahresbericht 2011 der Jugendleiterin 2 / 5 Unsere erfolgreichen Jugendlichen mit Maskottchen auf einen Blick. Und schon sind die Termine für die Kreismeisterschaft da. Auch da haben wir sehr erfolgreich abgeschnitten. Ich war zufrieden die Jugendlichen mit sich selbst nicht immer. In diesem Jahr haben es Jasmin Vahlsing und Jaqueline Kossan auch geschafft sich mit Ihrem Ergebnis bei den Landesmeisterschaften in Hannover zu qualifizieren. Das ist schon Erlebnis pur. Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei Horst Schröder bedanken, der sich mit meinen Jugendlichen auf den Weg gemacht hat. Ein Anruf und es klappt! Toll!!! Aber erstmal kommt ja noch das Frühjahrsschiessen, da bin ich mit der Beteiligung nicht so ganz zufrieden, obwohl dann der eine oder andere Jugendliche dann doch kommt. Marina Neumann hat alle Konkurrenz hinter sich gelassen und ist die Meisterin geworden. Und dann kam das WAW Verbandsfest, wie es sich gehört sind wir auch da mit mehreren Mannschaften angetreten und wir waren auch recht erfolgreich. Die Schüler haben bei den Pokalen den 1. Platz, auf der Preisscheibe den 1. und 5. Platz und auf der Königsscheibe hat Hendrik Schwarmann den 4. Platz und Raphael Prahs den 7. Platz. Weiter geht es bei der Jugend: Da haben wir bei den Pokalen den 2., 3. und 7. Platz. Beste Einzelwertung Vanessa Marczak. Bei der Preisserie war auf den 3. Platz Jennifer Marczak, 4. Platz Lisa Marie Schulze und auf 5. Platz Jasmin Vahlsing. Dann kam noch die Königsscheibe, Jasmin hat die Kette abgegeben und an Vanessa Marczak weitergereicht, sie selber ist Vize Verbandsjugendkönigin geworden. Herzlichen Glückwunsch. Im Mai haben wir dann doch noch einen Termin gefunden um die Schüler Königsscheibe ans Haus zu bringen, was mir bei der letztjährigen Jugendkönigin leider nicht gelungen ist. Aber wir haben trotzdem bei Vanessa viel Spaß gehabt. Das Wetter hat ja auch mit gemacht. Dann kam mit Riesenschritten unser eigenes Schützenfest. Es ist schon toll wie die Jugend mitmacht und sich schon einbringt. In diesem Jahr haben wir das erste mal das Laserschiessen für unsere Besucher auf dem Kinderfest angeboten.

Seite 44 Thema: Jahresbericht 2011 der Jugendleiterin 3 / 5 Wir waren überrascht wie viele Kinder dieses Angebot angenommen haben. Auch wenn es sehr Zeitintensiv ist werden wir es im kommenden Jahr wohl wieder anbieten. Auch in diesem Jahr haben wir ein tolles Jugend- / Schülerkönigshaus. Schülerkönig ist Hendrik Schwarmann geworden. Ihm zur Seite steht als Vize Raphael Prahs und auf den 3. Platz ist unser Newcomer Jamila Killenberg.

Seite 45 Thema: Jahresbericht 2011 der Jugendleiterin 4 / 5 Bei der Jugend hat es Tobias Ruff vor Brian Stipps geschafft. Auf den 3. Platz ist Lisa - Marie Schulze gekommen. Das Schützenfest ist vorbei und die Sommerferien kommen, und das bedeutet: Ferien-Spaß-Aktion. Wie in jedem Jahr ein Volltreffer. Es sind wirklich alle angemeldeten Jugendliche erschienen und wir hatten Mühe unser Programm in der Zeit durchzubekommen. Bei diesem Trubel haben wir sogar vergessen Bilder zu machen. Aber es hat allen Spaß bereitet. So, endlich Urlaub, und mal die Seele baumeln lassen, aber nicht so lange, denn es standen die Termine für das Scheibe annageln bei Hendrik und Tobias an. Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal Euch und Euren Eltern für die tolle Gastfreundschaft bedanken. Dann klopfte das KSV Fest auch schon wieder an. Natürlich sind wir da auch gestartet. Beim Festnachmittag hatten wir viel Spaß bei den Geschicklichkeitsspielen und bei den kniffligen Fragen. Gut das es Internet gibt und jeder Jugendliche ein Handy hat, somit kann man auch die schwersten Fragen beantworten. Aber auch beim schießen hat es geklappt.

Seite 46 Thema: Jahresbericht 2011 der Jugendleiterin 5 / 5 Baden hat in der Jugend-Pokalserie den 1. Platz errungen. Ganz besonders hat sich Hendrik Schwarmann gefreut: Er hat auf der Preisserie den 1. Platz mit einem Teiler von 1,0 und 7,6, also Gesamtteiler von 8,6. Das ist schon eine tolle Leistung. Weiter so! Auch dieses Jahr geht nun wieder ganz schnell vorbei. Wobei eine große Aktion haben wir noch vor. Die Jugendabteilung macht noch einen Wochenendtrip in den Harz. Mit ganz viel Glück haben wir dann auch schönes Wetter. Im Dezember erwarten wir natürlich Kälte und Schnee. Der Ausflug hat dann gleich mehrere Funktionen: Jahresabschluss, Weihnachtsfeier, Zusammenfindung und mein und Edeltrauts Ende von dem Amt als Jugendleiter und Stellvertreterin. Ich habe es ja schon 4 Jahre angekündigt und nun ist es Fakt. Ich bin nicht mehr offiziell Jugendleiterin. Für die Jugend wird sich allerdings nichts ändern. Ich mache das Training und die Betreuung der Wettkämpfe weiter. Auch werde ich vorläufig weithin für die Jugend der Ansprechpartner sein. Ich werde nur nicht mehr an den Versammlungen und Tagungen teilnehmen. Meine Wunschkandidaten für diesen Posten halten sich im Moment noch zurück, aber wer weiß, evtl. kommt ja doch noch die Lust. Auf jeden Fall möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken die mich in den vielen Jahren, wenn ich richtig gezählt habe 16, mit Rat und Tat unterstütz haben. Ich könnte jetzt alle namentlich erwähnen aber ich glaube, den einen oder anderen würde man dann doch vergessen. Mir hat es immer viel Spaß gemacht, auch wenn es die ein oder andere Wortreiberei gegeben hat. Es heißt ja nicht nur weil ich kein Amt habe, halte ich den Mund, das passiert sicherlich nicht. Ich wünsche allen auf diesem Weg eine ruhige und besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Eure Birgit Vahlsing

Seite 47 Ihre Bäckerei - Konditorei Das Cafe ist jeden Sonntag für Sie da! Achim - Obernstraße 110 Achim-Baden - Verdener Straße 185 - Tel. 04202/70403 Achim-Baden - Lahof / EDEKA Neukauf - Tel. 04202/953420 Achim-Baden - Verdener Straße 163 - NP Markt Cluvenhagen - Verdener Str. 41 - Tel. 04235/943290 Langwedel - Cafe am Goldbach - Große Straße 20 - Tel. 04232/944728 Prüfen Sie selbst - Handwerk und beste Zutaten sind die Basis für unsere Spitzenprodukte

Seite 48 Thema: Jahresbericht 2011 des Sportleiters 1 / 3 Ein Jahr geht doch so schnell vorbei. Auf ein Neues, das Jahr ist rum und ich muss wieder einmal ein paar Zeilen schreiben. Da ich mich in diesem Jahr aus persönlichen Gründen sehr stark zurückgenommen habe, habe ich gar nicht so viel zu schreiben. Wenn ich dann doch ein wenig nachdenke, dann fallen mir aber schon ein paar nette Sachen ein. Als erstes fällt mir sehr positiv auf; es geht auch ohne mich. Das ist schon mal eine nicht ganz so uncharmante Aussicht. Wenn man dann aber den Gedanken weiterführt, dann kommt man unweigerlich zu dem Thema Nachfolger. Und das ist bei uns, wie mir scheint, dann doch ein nicht ganz so unwichtiges Thema. So wie ich das sehe, werden in den nächsten Jahren einige Posten doch auch mal neu zu besetzen sein. Es geht da schon los mit der Leitung der Jugend. Weiter geht es im sportlichen Bereich. Hier habe ich schon vor längerem darauf hingewiesen, hier wird ein Stellvertreter gesucht. Reaktion Null. Eigentlich schade, denn in unserem Verein verfügen wir über viele geprüfte Leute, die in der Lage sind solche Jobs zu machen. In meinem Bereich ist das nicht ganz so dramatisch. Das liegt aber daran, dass hier einige helfende Hände ganz einfach stillschweigend mitarbeiten und Dinge in die Hand nehmen. Diese Leute haben aber schon jahrelang im Verein gewirkt und waren in verantwortlicher Funktion tätig. Denen kann man unmöglich zumuten in einem entsprechend hohen Alter noch einmal so eine Funktion zu übernehmen, nur weil wir nicht in der Lage sind solche Personalien zu regeln. Es muss möglich sein solche Posten offiziell und real zu besetzen ohne hier irgendetwas für das Papier, welches ja immer geduldig ist, zu konstruieren. Auch hier sei wieder einmal gesagt, ich bin mit der momentanen Situation weder unzufrieden, noch unglücklich. Ich möchte doch hiermit nur einmal mehr wieder eine Diskussion in Gang bringen in der wir uns vielleicht mit dem Thema Ehrenamt ganz persönlich auseinandersetzen. Tun wir das nicht, dann werden irgendwann Posten unbesetzt bleiben und das kann in bestimmten Fällen den Verein durchaus handlungsunfähig machen. Also, hier noch einmal eine Stellenausschreibung : es wird ein mich

Seite 49 Thema: Jahresbericht 2011 des Sportleiters 2 / 3 stellvertretender Sportleiter gesucht. Der jetzige hat schon vor längerem gesagt, wenn ein Nachfolger da ist, dann macht er den Weg frei. Über Terminanfragen zu einem Vorstellungsgespräch würde ich freuen. Es gibt reichlich Ruhm und Ehre als Belohnung für diese Arbeit. Wie gesagt, ich möchte dies hier als Denkanstoß verstanden wissen. Ich habe Spaß an diesem Amt und werde sicherlich noch längere Zeit weitermachen. Ich wollte es nur mal gesagt haben. Und wo haben wir ein besseres Forum als hier in unserem Volltreffer.. Aus sportlicher Sicht bin ich zufrieden. Ich verzeichne zwar eine leichte Rückläufigkeit bei den Teilnehmern, aber das Thema mit der Alterspyramide hatten wir ja schon und daran kann man nix ändern. Dennoch ist an unserem Schießbetrieb nichts zu bemängeln, außer das wir als ziemlich großer Verein im KSV bei den Traditionsveranstaltungen immer weniger Mannschaften auf die Beine bekommen, was nicht unbedingt für die Damenabteilung und die Jugend gilt. Aber vielleicht muss ich mir hier ja ganz persönlich mangelnde Aktivität vorhalten. Das ist ein Punkt für die Neujahrsliste Da kann ich ansetzen und dran arbeiten. Mit Freude habe ich in diesem Jahr wieder einige Bezirksligawettkämpfe begleiten können und auch hier muss ich mal wieder sagen, die Teilnehmer geben sich immer große Mühe und es wird bei den Wettkämpfen auch immer richtig mitgefiebert. Hier empfehle ich mal einen Blick drauf, wenn so ein Wettkampf mal wieder läuft. Termine sind im Kalender auf dem Stand oder im Netz zu finden. Rundenwettkämpfe laufen auch wie gewohnt und die Vereinsmeisterschaft war auch wieder ein Selbstläufer. Hier greift auch wunderbar eine Hand in die andere und das geht alles wie von selber. Abschluss naht und ich will keine 3. Seite aufmachen. Alle wichtigen Ergebnisse sollten wie immer in den Tabellen am Ende stehen. Hier leichte Umgestaltung. Ich hoffe es ist so besser zu lesen. Ich finde das bestimmte Leistungen ruhig ein wenig herausgestellt werden sollen, wenn wir schon keine Zeit finden unsere Sportler in einem würdigen Rahmen zu Ehren. Zerbreche ich mir schon länger den Kopf drüber und finde keine rechte Lösung. In diesem Zusammenhang sei einmal hier ein herzlicher Glückwunsch unseren Medaillengewinnern und Meisterschaftsteilnehmern ausgerichtet.

Seite 50 Thema: Jahresbericht 2011 des Sportleiters 3 / 3 Ganz besonders Heinz-Hermann Rosebrock, der in diesem Jahr mit dem Zeiss-Zielfernrohr Deutscher Meister geworden ist. Ich freue mich auf ein weiteres sportliches Jahr mit Euch, sorgt ihr doch immer für Arbeit für mich. Absoluter Schlusssatz, ich sage herzlichen Dank für die tolle Unterstützung in diesem Jahr, welche auch wirklich nötig war. Groß fragen musste man nicht. Sie waren da. Danke. Allen, denen es im Moment nicht so gut geht sage ich von hier aus gute Besserung und ich wünsche Euch allen einen besinnlichen Jahresausklang und eine super Start in das neue Jahr. Mit den besten Wünschen Euer Sportleiter Axel Kastner Baden, im November 2011..Schrievfehlers sünd extra maakt woorn, de olln Muffelkoppen mutten ook ja wat tau meckern finden www.schuetzenverein-baden.de

Seite 51 Feste feiern im CHIC Geburtstage, Jubiläen, Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern...und vieles mehr Partytime : von 19:00-2:00 Uhr Mit Sektempfang, Italienisches Buffet - kalt & warm - / Wasser / Limo / Bier vom Fass / Grauburgunder / Dornfelder / Korn / Saurer / Cola Whisky / Cola Barcadi / Cola Weinbrand / Kaffee.all inklusive 39,90 Alle Festlichkeiten mit 20-80 Personen / Termine nur nach Vereinbarung Herbergstr. 1a, 28832 Achim Tel. 04202 / 76 87 89

Seite 52 Thema: Jahresbericht 2011 des 1.Schießmeisters 1 / 2 Bericht des Schießmeisters Mit dem Fleischschießen begannen wieder unsere Schießveranstaltungen. Die Beteiligung war o.k., die Teilnehmer haben fleißig geschossen. Einen herzlichen Dank an die Familie Bischoff für die tolle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Auch das Frühjahrsschießen war von der Beteiligung her gut, hätte aber noch mehr Besucher verdient. Der Spartenpokal ging in diesem Jahr an die Damenabteilung. Die Schießbeteiligung beim Schützenfest war sehr erfreulich. Die Einladungen zum Firmenpokalschießen haben viele Vereinsmitglieder und Gäste angenommen. Hier sind u.a. die Firmen Autohaus Meyer, Tischlerei Nagel, Dachdecker Wiedekamp sowie Ruff u. Rohlfs besonders erwähnt, die mit vielen Mannschaften am Schießen teilgenommen haben. Aber auch allen anderen Teilnehmern, die uns besucht haben, sei an dieser Stelle gedankt. Insgesamt nahmen über 120 Mannschaften teil, nach 80 Mannschaften in 2010. Eine tolle Steigerung!!!! Dadurch hat sich auch die Beteiligung an den Preis-, Medaillen- und Pokalsserien verbessert und wir konnten das Schützenfest im Schießbereich mit einem positiven Ergebnis abschließen. Beim Herbstschießen war die Beteiligung nicht so gut, bedauerlich war auch dass nur 19 Damen und Schützen auf die Vereinsmeisterscheiben geschossen haben. So lohnt es sich nicht eine getrennte Wertung anzubieten. Für das nächste Jahr kann ich schon eine Neuerung ankündigen. Es wird im laufe des Jahres ein Vogelschießen geben. Die Planungen laufen dafür, lasst Euch überraschen. Zusammenfassend möchte ich die Schießveranstaltungen so bewerten: Fleischsschießen o.k., Frühjahrsschießen o.k., Schützenfest sehr gut, Herbstschießen na, ja

Seite 53 Thema: Jahresbericht 2011 des 1.Schießmeisters 2 / 2 Beim Freundschaftsbesuch der Schützengilde Fredelsloh im Oktober errang Edeltraut Henne die Würde des Badener-Bergkönigs. Zum Jahresabschluss wurde Susanne Neumann beim Ball der Achimer Vereine zur Vize-Königin auf der Stadtkönigsscheibe proklamiert. Meine Gratulation gilt vor allem unseren Majestäten Birgit Vahlsing, Harald Kuhlmann, Tobias Ruff und Hendrick Schwarmann, allen Preisträgern sowie den Medaillen- und Pokalgewinnern. Im Anhang sind die Preisträger der verschiedenen Veranstaltungen aufgeführt. Wer sich dort nicht wieder findet, hat im nächsten Jahr Gelegenheit das zu verändern -Gut Schuß- Gerne nehme ich Anregungen für die Schießveranstaltungen von Euch entgegen. Wenn es Ideen zum Ablauf, zu den Preisen oder sonstiges gibt, lasst es mich wissen. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die es mit ihrer Arbeit Euch ermöglichen, ein paar schöne Stunden auf dem Schießstand zu verbringen. Rainer Eggers - Schießmeister

Seite 54 Fleisch und Geflügelschießen 2011 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.Platz 10.Platz 11.Platz 12.Platz 13.Platz 14.Platz 15.Platz 16.Platz 17.Platz 18.Platz 19.Platz 20.Platz 21.Platz 22.Platz Sonja Lehnert Armin Lehnert Hartmut Schröder Heike Vahlsing Andre Ruff Marion Ellmers H. H. Rosebrock Thomas Nagel Friedrich Priehs Jasmin Vahlsing Brigitte Elfers Hanna Carstens Friedo-Heinz Eggers Monika Lengert Johann Wilkens Agnes Mildner Manuela Heitmann-Falk Edith Brüggemann Oliver Heitmann Sieglinde Mildner Roswitha Arndt Renate Barner

Seite 55

Seite 56 Ergebnisse Schützenfest 2011 Damenkönigsscheibe Schützenkönigsscheibe Königin: Birgit Vahlsing König: Harald Kuhlmann 1.Hofdame: Wilma Huckfeldt 1.Ritter: Hermann Sonnemeyer 2.Hofdame: Agnes Mildner 2.Ritter: Hartmut Schröder 4. Platz Thea Lege 4.Platz Rainer Eggers 5. Platz Susanne Neumann 5.Platz Thomas Nagel 6. Platz Sonja Lehnert 6.Platz Günther Kothe Höchste Ringzahl Susanne Neumann Stadtteller Wilma Huckfeldt Höchste Ringzahl Rainer Eggers Stadtteller Harald Kuhlmann Jugendkönig Schülerkönig König: Tobias Ruff König: Hendrik Schwarmann Vize: Brian Stipps Vize: Raphael Prahs 3. Platz: Lisa-Marie Schulze 3. Platz: Jamila Killenberg Bürgerkönig: Torsten Killenberg Spritzenkönig Peter Hoffmann Klaus Wübbolt Ged. Medaille Andre Ruff Besten Schießen d. Spielleute LG: Noah Zilz KK: Ina Szylicki Festausschuß Pokal Willi Mindermann Wurstkönig Rolf Kuhlmann Königspokal Gertrud Rowohlt

Seite 57 10 Bester Seniorenschütze Hermann Sonnemeyer Bester Juniorenschütze Patrick Vahlsing Erdbeerpokal: Sven-Uwe Schulze Ouzo Pokal: Armin Lehnert Schützenfest 2011 (Fortsetzung) KK Preisserie 50m 1. Thomas Nagel 6. Karsten Vahlsing 2. Johann Wilkens 7. Andreas Gieschen 3. Arnold Ruff 8. Florian Neumann 4. Birgit Vahlsing 9. Edith Brüggemann 5. Arnd Promies 10. Susanne Neumann LG Damenpreisserie 10m 1. Angelika Geißler 6. Heike Vahlsing 2. Wilma Huckfeldt 7. Edith Fischer 3. Brigitte Elfers 8. Marita Mindermann 4. Manuela Heitmann-Falk 9. Elsa Saleyka 5. Birgit Vahlsing 10. Sonja Lehnert LG Jugendpreisserie 10m 1. Alexandra Haubrock 6. Patrick Vahlsing 2. Marina Neumann 7. Florian Neumann 3. Jasmin Vahlsing 8. Jennifer Marczak 4. Mirko Geißler 9. Lisa-Marie Schulze 5. Brian Stipps 10. Fabian Ruff Medaillenserie KK 50m 1. Ingo Meyer 2. Patrick Vahlsing 3. Lisa-Marie Schulze 4. Sabine Pohl

Seite 58

Seite 59 Kreismeisterschaft 2011 Zusammenfassung Schützenverein Baden Kreisverband Achim Luftgewehr 1 SV Baden 1 1083 1 Geißler, Silke 92 87 96 94 369(11) 2 Potrafke, Silke 86 85 91 87 349(11) 7 Opladen, Silvia 88 91 92 94 365(11) 1 SV Baden 1 1051 1 Bohlmann, Bernd 90 90 90 89 359(50) 4 Eggers, Rainer 88 90 81 90 349(50) 6 Geißler, Jürgen 88 90 79 86 343(50) 2 SV Baden 1 1072 1 Vahlsing, Birgit 90 87 89 90 356(51) 3 Delion, Ute 94 89 92 85 360(61) 4 Köter, Ulrike 86 93 88 89 356(61) 89 Schulze, Michaela 74 77 73 80 304(11) 3 Pamplong, Sukanda 84 86 80 85 335 J B 7 Kastner, Axel 79 79 79 74 311(50) 2 Pohl, Sabine 84 89 86 86 345(51) 3 Gottwald, Anke 83 74 81 79 317(51) 4 Kastner, Edeltraut 77 82 80 77 316(51) Luftpistole Junioren, Damen, Seniorinnen 1 Kossan, Jaqueline 74 82 87 77 320 J A 1 Döpke, Florian 77 82 79 72 310 J B 1 SV Baden 946 1 Lehnert, Sonja 78 73 78 81 310(51) 2 Freter, Ilse 77 74 86 80 317(61) 37 Schröder, Christa 82 77 78 82 319(61)

Seite 60 Kreismeisterschaft 2011 Zusammenfassung Schützenverein Baden Kreisverband Achim Luftgewehr-Auflage 3 SV Baden 1 882 1 Schäfer, Heidrun 100 100 100 300 A 9 Ellmers, Marion 98 98 97 293 A 37 Schröder, Christa 94 98 97 289 A 1 SV Baden 2 894 1 Rosebrock, H.H 99 99 100 298 B 1 Buschmann, Horst 100 100 99 299 C 4 Klauck, Jochen 99 99 99 297 C 5 SV Baden 3 883 6 Heywinkel, Horst 98 99 99 296 C 8 Allermann, Siegfried 94 97 98 289 B 1 Koldewei, Ingrid 100 98 100 298 C 7 SV Baden 4 867 4 Schröder, Hartmut 97 98 98 293 C 7 Schäfer, Herbert 97 95 98 290 C 54 Schröder, Horst 96 95 93 284 C Luftgewehr-Auflage sitzend 2 Schäfer, Heidrun 105,6 105,7 104,9 316,2 A 6 Ellmers, Marion 104,1 101,4 102,7 308,2 A 1 SV Baden 1 946,6 2 Rosebrock, H.H. 104,8 104,1 105,1 314,0 B 1 Klauck, Jochen 105,7 105,5 105,6 316,8 B 2 Buschmann, Horst 104,9 106,5 104,4 315,8 C 3 SV Baden 2 932,2 5 Heywinkel, Horst 102,3 102,6 103,3 308,2 C 4 Schemmel, Dieter 102,9 103,7 103,8 310,4 B 1 Koldewei, Ingrid 104,4 105,2 104,0 313,6 C

Seite 61 Kreismeisterschaft 2011 Zusammenfassung Schützenverein Baden Kreisverband Achim Luftgewehr-Auflage sitzend 5 Schröder, Hartmut 104,8 104,3 101,2 310,3 Zeiss-Cup Senioren 1 Rosebrock, H-H. 98 96 95 289 B Sportgewehr Seniorinnen 1 Schäfer, Heidrun 97 96 74 77 93 90 527 KK - 100 m Damen-Alt 1 Schäfer, Heidrun 91 89 85 265 Zimmerstutzen Altersklasse 2 SV Baden 746 2 Geißler, Jürgen 79 87 88 254 5 Bohlmann, Bernd 81 80 86 247 6 Eggers, Rainer 77 81 87 245 Zimmerstutzen-Auflage 1 Schröder, Christa 94 87 91 272 A 2 Schäfer, Heidrun 91 93 88 272 A 1 Schäfer, Heidrun 85 91 87 263 1 SV Baden 1 818 1 Schröder, Hartmut 93 94 91 278 B 2 Rosebrock, H-H. 88 91 89 268 B 2 Heywinkel, Horst 94 88 90 272 C 4 SV Baden 2 786 19 Schröder, Horst 90 86 93 269 C 6 Schemmel, Dieter 87 90 85 262 B 7 Schäfer, Herbert 83 85 87 255 B

Seite 62 Kreismeisterschaft 2011 Zusammenfassung Schützenverein Baden Kreisverband Achim KK-Auflage 50m Senioren 1 SV Baden 2 857 1 Rosebrock, H-H. 95 97 96 288 B 3 Buschmann, Horst 97 94 93 284 C 2 Klauck, Jochen 98 93 94 285 C 2 SV Baden 3 853 2 Allermann, Siegfried 91 97 95 283 B 1 Heywinkel, Horst 96 97 93 286 C 49 Koldewei, Ingrid 92 96 96 284 C 4 SV Baden 4 812 5 Schröder, Hartmut 94 95 88 277 B 8 Schröder, Horst 91 85 87 263 B 7 Schäfer, Herbert 92 91 89 272 B 2 SV Baden 1 827 6 Schröder, Christa 91 86 88 265 A 1 Schäfer, Heidrun 98 98 97 293 A 5 Ellmers, Marion 96 91 82 269 A KK-Auflage sitzend 50m Seniorinnen 1 Schäfer, Heidrun 99,4 103,6 104,4 307,4 5 Ellmers, Marion 97,6 92,6 87,6 277,8 KK-Auflage sitzend 50m Senioren 2 SV Baden 895,9 4 Rosebrock, H-H 98,9 99,6 99,8 298,3 B 3 Klauck, Jochen 98,0 100,9 99,0 297,9 C 1 Buschmann, Horst 101,3 99,5 98,9 299,7 C 2 Schemmel, Dieter 97,4 100,7 101,9 300,0 B 5 Schröder, Hartmut 94,7 96,9 99,6 291,2 B

Seite 63 Kreismeisterschaft 2011 Zusammenfassung Schützenverein Baden Kreisverband Achim KK-Auflage sitzend 100m Senioren 1 SV Baden 942,2 1 Rosebrock, H-H. 106,3 106,7 103,9 316,9 B 1 Buschmann, Horst 104,9 104,6 105,3 314,8 C 3 Klauck, Jochen 101,5 105,6 103,4 310,5 C 1 Schäfer, Heidrun 106,2 106,6 105,6 318,4 A 4 Ellmers, Marion 104,2 101,6 95,9 301,7 A 4 Schemmel, Dieter 102,8 104,4 103,7 310,9 B 5 Schröder, Hartmut 102,2 104,1 104,2 310,5 B KK-Auflage 100m Senioren 2 SV Baden 1 870 1 Schäfer, Heidrun 99 100 100 299 A 4 Schröder, Christa 97 96 95 288 A 7 Ellmers, Marion 91 98 94 283 A 1 SV Baden 2 887 1 Rosebrock, H-H. 99 100 100 299 B 6 Klauck, Jochen 97 98 94 289 C 1 Buschmann, Horst 100 100 99 299 C 2 SV Baden 4 870 6 Schröder, Hartmut 95 99 96 290 B 8 Schröder, Horst 96 97 94 287 B 2 Schemmel, Dieter 98 98 97 293 B 3 SV Baden 3 868 3 Allermann, Siegfried 96 98 98 292 B 9 Heywinkel, Horst 96 91 93 280 C 49 Koldewei, Ingrid 98 99 99 296 C

Seite 64 Kreismeisterschaft 2011 Kreisverband Achim Zusammenfassung Schützenverein Baden KK - Liegendkampf 1 SV Baden 1590 2 Schäfer, Herbert 86 94 94 92 90 89 545 B 3 Schröder, Horst 85 85 89 88 92 93 532 B 4 Schröder, Hartmut 81 84 80 90 89 89 513 B 1 SV Baden 1669 2 Delion, Ute 90 93 91 89 96 92 551 A 1 Gottwald, Anke 90 91 91 92 88 89 541(51) 1 Schäfer, Heidrun 95 97 95 99 94 97 577 A 2 SV Baden 1666 5 Kastner, Axel 89 95 92 91 92 95 554(50) 4 Geißler, Jürgen 93 94 90 94 97 94 562(50) 6 Zimmermann, Axel 90 92 90 95 92 91 550(50) 2 Pohl, Sabine 84 91 89 84 90 95 533(51)

Seite 65 Landesmeisterschaft / Deutsche Meisterschaft 2011 Zusammenfassung Sch.V. Baden von 1922 e.v. Medaillenspiegel Landesmeisterschaft Heidrun Schäfer 1. Platz KK-Auflage 50m Senioren 294 2. Platz KK-Auflage 100m Seniorinnen 298 1. Platz Zimmerstutzen-Auflage Seniorinnen 276 2. Platz Zimmerstutzen Damen-Alt 260 2. Platz Sportgewehr Seniorinnen 509 1. Platz KK - Liegendkampf Seniorinnen 581 LMR Heinz-Hermann Rosebrock 1. Platz Luftgewehr-Auflage Senioren B 299 2. Platz Zielfernrohr 50 m Senioren B 290 Hartmut Schröder 3. Platz Zimmerstutzen-Auflage Senioren B 273 Christa Schröder 2. Platz Zimmerstutzen-Auflage Seniorinnen 273 Horst Schröder 2. Platz Zimmerstutzen-Auflage Senioren B 275 1. Platz Zimmerstutzen-Auflage Senioren B SV Baden 1 816 Schröder, Hartmut Rosebrock, H.H. Heywinkel, Horst 1. Platz Luftgewehr-Auflage Senioren B SV Baden 2 892 Rosebrock, H.H. Klauck, Jochen Buschmann, Horst

Seite 66 Landesmeisterschaft / Deutsche Meisterschaft 2011 Zusammenfassung Sch.V. Baden von 1922 e.v. Landesmeisterschaft Luftgewehr Damen 30 SV Baden 1083 105 Geißler, Silke 89 90 94 95 368 (11) 153 Opladen, Silvia 89 93 84 93 359 (11) 163 Potrafke, Silke 85 90 90 91 356 (11) 80 Vahlsing, Jasmin 81 78 83 84 326 J W 38 Eggers, Rainer 89 93 91 89 362 (50) Luftpistole Juniorinnen A 12 Kossan, Jaqueline 81 71 88 85 325 J A Luftgewehr-Auflage 41 SV Baden 1 857 6 Schäfer, Heidrun 100 99 99 298 A 14 Ellmers, Marion 99 99 99 297 A 150 Schröder, Christa 84 94 84 262 A 1 SV Baden 2 892 1 Rosebrock, H.H. 100 99 100 299 B 18 Klauck, Jochen 100 97 99 296 C 8 Buschmann, Horst 98 100 99 297 C 5 SV Baden 3 886 16 Heywinkel, Horst 98 98 100 296 C 58 Allermann, Siegfried 97 99 96 292 B 2 Koldewei, Ingrid 99 100 99 298 C 62 SV Baden 4 857 88 Schäfer, Herbert 94 96 98 288 B 91 Schröder, Hartmut 95 96 97 288 B 131 Schröder, Horst 92 95 94 281 B Zielfernrohr 50 m Senioren B 2 Rosebrock, H.H. 96 98 96 290 B

Seite 67 Landesmeisterschaft / Deutsche Meisterschaft 2011 Zusammenfassung Sch.V. Baden von 1922 e.v. KK - Liegendkampf Seniorinnen 1 Schäfer, Heidrun 96 99 95 100 96 95 581 A LMR KK-Auflage 50m 4 SV Baden 1 858 1 Schäfer, Heidrun 98 98 98 294 A 29 Ellmers, Marion 97 88 97 282 A 31 Schröder, Christa 94 93 95 282 A 5 SV Baden 2 850 15 Rosebrock, H.H. 98 92 96 286 B 21 Buschmann, Horst 91 95 98 284 C 37 Klauck, Jochen 89 96 95 280 C 19 SV Baden 3 838 85 Allermann, Siegfried 92 90 91 273 B 11 Heywinkel, Horst 99 93 95 287 C 8 Koldewei, Ingrid 94 91 93 278 C 57 SV Baden 4 810 99 Schröder, Horst 94 90 87 271 B 103 Schäfer, Herbert 93 87 90 270 B 105 Schröder, Hartmut 84 92 93 269 B KK-Auflage 100m Senioren B 14 SV Baden 2 873 20 Rosebrock, H.H. 99 96 98 293 B 23 Buschmann, Horst 98 97 98 293 C 53 Klauck, Jochen 96 97 94 287 C KK-Auflage 100m Seniorinnen 2 Schäfer, Heidrun 100 99 99 298 A 22 Allermann, Siegfried 96 98 98 292 B 34 Schemmel, Dieter 95 97 98 290 B 4 Koldewei, Ingrid 97 97 94 288 C

Seite 68 Landesmeisterschaft / Deutsche Meisterschaft 2011 Zusammenfassung Sch.V. Baden von 1922 e.v. Zimmerstutzen-Auflage Senioren B 1 SV Baden 1 816 3 Schröder, Hartmut 91 90 92 273 B 4 Rosebrock, H.H. 94 90 88 272 B 4 Heywinkel, Horst 90 90 91 271 C Zimmerstutzen-Auflage Seniorinnen 1 Schäfer, Heidrun 91 95 90 276 A 2 Schröder, Christa 90 92 91 273 A Zimmerstutzen-Auflage Senioren B 2 Schröder, Horst 94 88 93 275 B Zimmerstutzen Damen-Alt 2 Schäfer, Heidrun 89 87 84 260 Sportgewehr Seniorinnen 2 Schäfer, Heidrun 94 93 76 67 88 91 509 A LMR = Landresmeisterschaftrekord Deutsche Meisterschaft 2011 30.9. bis 2. Oktober 2011 in Hannover KK-Gewehr Auflage Seniorinnen A 18 Schäfer, Heidrun 98 98 95 291 A 56 Schröder, Christa 94 95 94 283 A 63 Ellmers, Marion 97 90 93 280 A 62 Rosebrock, H-H. 94 94 98 286 B 49 Buschmann, Horst 92 97 97 286 C 5 Koldewei, Ingrid 94 94 97 285 C KK - Gewehr 50m ZFR Senioren B 1 Rosebrock, H-H. 97 98 99 294 B

Seite 69 Deutsche Meisterschaft 2011 / 100 Schuss Meisterschaft KSV Zusammenfassung Sch.V. Baden von 1922 e.v. Deutsche Meisterschaft Auflageschießen Luftgewehr 2011 Dortmund 31. SV Baden 887 80. H-H. Rosebrock 309,2 98 99 99 296 B 53. Horst Buschmann 309,6 100 98 99 297 C 116. Jochen Klauck 309,0 98 98 98 294 C 4. Ingrid Koldewei 311,1 99 98 100 297 C 38. Heidrun Schäfer 312,7 100 99 98 297 A 96. Marion Ellmers 308,0 97 98 99 294 A 100 Schuss Meisterschaft 2001 KSV Achim Luftgewehr Auflage 1. Baden 1 2. Jochen Klauck C 997 1. H.H. Rosebrock B 993 1. Horst Buschmann C 999 5. Baden 2 2. S. Allermann B 986 3 Hartmut Schröder B 978 4. Günter Windhorst A 985 5. Axel Kastner 50 953 Luftgewehr 2. Baden 1 1. (4) Rainer Eggers 50 907 2. (7). Bernd Bohlmann 50 892 3. (8) Jürgen Geißler 50 864 5. Baden 2 1. (10) Anke Gottwald 51 853 3. (15) Sabine Pohl 51 808 2. (12). Ute Delion 61 848 1. Laura Reichert Jugend 655 2. Florian Döpke Jugend 632 x.ergebnis in der jeweiligen Klasse (x)= Ergebnis der Gesamtwertung Offen.

Seite 70

Seite 71

Seite 72

Seite 73

Seite 74 Thema: Mitgliederentwicklung 2011 1 / 1 Mitgliederentwicklung 2011 Hier die Mitgliederentwicklung 2011 mit dem Stand vom 28.11.2011! Es kann noch zu Abweichungen kommen, weil Austritte, die noch bis Mitte Dezember eingehen, für das Jahr 2011 berücksichtigt werden! In 2011 haben wir von den Mitgliederzahlen her ein einigermaßen ausgeglichenes Jahr! Wir konnten 12 Neuzugänge, davon 5 Jugendliche, verzeichnen. Per 31.12.2011 besteht der Verein aus 371 Mitgliedern! 10 Mitglieder sind ausgetreten. Fünf Mitglieder sind leider verstorben. Somit besteht der Verein voraus. zum 01.01.2012 aus 356 Mitgliedern, die in folgenden Klassen unterteilt sind (Stand per 28.11.2011): Schützen 208 Damen 112 Junioren m 4 Junioren w 10 Jugend m 6 Jugend w 2 Schüler m 7 Schüler w 7 225 + 131 = 356 Davon sind 27 Mitglieder im Spielmannszug! Einteilung in Altersgruppen: Bis 14 Jahre = 14 Mitglieder 15 16 Jahre = 8 Mitglieder 17 20 Jahre = 14 Mitglieder 21 45 Jahre = 83 Mitglieder 46 65 Jahre = 123 Mitglieder ab 66 Jahre = 114 Mitglieder Die Mitgliederzahl ist somit im Vergleich zu den Vorjahren leicht rückläufig, aber noch stabil! Mitgliederstand zum 01.01.2010: Gesamt 362 Mitgliederstand zum 01.01.2011: Gesamt 361 Wichtig: Änderung des Namens, der Anschrift oder der Bankverbindung müssen dem 1. Schriftführer oder dem Schatzmeister mitgeteilt werden!

Seite 75 1. Vorsitzender Friedrich Priehs Am Sonnenhang 3 28832 Achim 70986 ps.priehs@nord-com.net 2. Vorsitzender u. 1. Schießmeister Rainer Eggers Verdener Bergstr. 23 B 28832 Achim 75592 raineggers@aol.com Schatzmeister Günther Kothe Buesstr. 20 A 28832 Achim 6812 Günther.Kothe@t-online.de 1. Schriftführer u. Pressew art Karsten Vahlsing Am Schraderberg 10 28832 Achim 766931 karsten.vahlsing@t-online.de Kommandeur Andre Ruff Brandenburger Str. 3 28832 Achim 9883215 andre.ruff@t-online.de Leiter Spielmannszug Bernd Fraahs Bahnhofstr. 51 28832 Achim 0173/7937756 b.fraahs@yahoo.de Sportleiter Axel Kastner Mittelw eg 34 28832 Achim 71950 sportleiter@schuetzenverein-baden.de Damenleiterin Sonja Lehnert Auf dem Sonnenberg 2 28832 Achim 76257 damenleiterin@schuetzenverein-baden.de Jugendleiterin jugend@schuetzenverein-baden.de Festausschußvorsitzender Harald Kuhlmann Badener Holz 85 28832 Achim 71649 harald.kuhlmann@ew etel.net Leiter Seniorenschiessen / Bauleiter Hartmut Schröder Verdener Str. 183 B 28832 Achim 76206 hartmut.schroeder8@ew etel.net Techn. Leiter Schützenhalle (Vermietung) u. Schützenfest Manfred Lege Heimstättenw eg 26 28832 Achim 70566 angelika.geissler1@ew etel.net stellv. Kommandeur Thomas Nagel Am Schraderberg 7 28832 Achim 766800 mailto:info@tischlerei-nagel.de stellv. Schießmeister Bernd Bohlmann Verdener Straße 227 28832 Achim 959280 mailto:bernd-bohlmann@onlinehome.de stellv. SZ Baden Anika Wrede Badener Dorfstr. 23 28832 Achim 765151 anika.w rede@t-online.de stellv. Damenleiterin Angelika Geißler Heimstättenw eg 26 A 28832 Achim 71194 angelika.geissler1@ew etel.net stellv. Festausschussvorsitzender Walter Müller Industriestr. 5 28832 Achim 524860 w alter.mueller3@nord-com.net Jugendbetreuerin Training / Wettkämpfe Birgit Vahlsing Am Schraderberg 10 28832 Achim 766931 jugend@schuetzenverein-baden.de 2. Schriftführer Hartmut Hagemann Am Illgarten 1 28832 Achim 71495 hartmut.hagemann48@w eb.de stellv. Sportleiter Jürgen Geißler Bremer Str. 166 A 28832 Achim 7232 ksv-achim-rundenw ettkampfleiter@gmx.de

Seite 76 Termine 2012 Veranstaltung Tag Datum Generalversammlung (Beginn 19:30 Uhr) Fr. 13.01.2012 Fleisch und Geflügelschießen So. 22.01.2012 Winterball Gaststätte Zur Alten Wasserburg Sa. 04.02.2012 KSV - Versammlung in Oyten Fr. 02.03.2012 WAW - Versammlung in Sagehorn Fr. 09.03.2012 Frühjahrsputz in Baden Sa. März 2012 Frühjahrsschießen So. 15.04.2012 WAW - Verbandsfest in Achim So. 22.04.2012 Vierteljahresversammlung (Beginn 20:00 Uhr) Fr. 27.04.2012 Königsball Schützenverein Uphusen Sa. 02.06.2012 Königsball Schützenverein Uesen Sa. 09.06.2012 Schützenfest Arbergen So. 10.06.2012 Festball Schützenfest Etelsen Sa. 16.06.2012 Königsball Schützenverein Bierden Sa. 16.06.2012 Firmenpokalschießen zum Schützenfest Di. 19.06.2012 Firmenpokalschießen zum Schützenfest Mi. 20.06.2012 Vorschießen zum Schützenfest Baden So. 24.06.2012 Schützenfest Baden Sa. 30.06.2012 bis Mo. 02.07.2012 Schützenfest Achim Sa. 14.07.2012 Vierteljahresversammlung (Beginn 20:00 Uhr) Fr. 27.07.2012 KSV-Verbandsfest Königsball Sa. 01.09.2012 Herbstschießen So. 07.10.2012 Vierteljahresversammlung (Beginn 20:00 Uhr) Fr. 26.10.2012 WAW - Versammlung Fr. 09.11.2012 Doppelkopfabend Fr. 23.11.2012 Ball der Achimer Schützenvereine Sa. 24.11.2012 Änderungen vorbehalten!! Donnerstagsschießen am 1. Donnerstag im Monat Jeden Montag Übungsabend des Spielmannszuges Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr Training der Jugend Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Training der Damen Jeden Freitag Training der Schützen und der Damen

Seite 77 Tagesordnung Generalversammlung am Freitag, dem 13.01.2012 um 19:30 Uhr in der Schützenhalle 1. Begrüßung 2. Gedenken Verstorbener Mitglieder 3. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift über die Vierteljahresversammlung am 21.10.2011 4. Jahresberichte des Vorstandes und der Spartenleiter: a) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden b) Jahresbericht des 1. Schießmeisters c) Jahresbericht des Kommandeurs d) Jahresbericht der Damenleiterin e) Jahresbericht der Jugendleiterin f) Jahresbericht vom Leiter des Spielmannszuges g) Jahresbericht des Sportleiters h) Jahresbericht des Vorsitzenden vom Festausschuss 5. Ehrung verdienter Mitglieder a) Spielmannszug b) Schützenwesen Pause / Presse - Fototermin 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Prüfungsbericht der Revisoren 8. Entlastungserteilung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes 9. Neuwahl des 2. Vorsitzenden und des Schatzmeisters und aller anderen Funktionsträger 10. Neuwahl eines Revisors 11. Haushaltsplan 2012 12. Neues vom Sport 13. Bericht über die Mitgliederentwicklung 14. Aufnahme neuer Mitglieder 15. Veranstaltungen 2012 16. Verschiedenes Änderungen vorbehalten! Anträge und Wahlvorschläge müssen dem Vorstand in schriftlicher Form spätestens 10 Tage vor der Generalversammlung vorliegen!

Seite 78 Thema: Schlusswort... Rückmeldungen, Anregungen oder auch kritische Worte über den Volltreffer oder allgemeines zum Schützenverein Baden, bitte an die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei den Firmen und Privatpersonen bedanken, die mit Ihrer Anzeige im Volltreffer den Verein unterstützen. Sonst wäre dieser Volltreffer, in dieser Qualität, nicht möglich! Vielen Dank! Zum Schluss ein Zitat von einem unbekannten Verfasser: Tradition ist nicht das weiterreichen der Asche, sondern das weitertragen der Glut. In diesem Sinne auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunden und ein schönes und vor allem gesundes Jahr 2012. Euer Schriftführer Karsten Vahlsing Org anis ation 1. Schriftführer: Karsten Vahlsing Am Schraderberg 10 28832 Achim-Baden Telefon: 04202 / 766931 Fax : 04202 / 766932 Email : Karsten.Vahlsing@t-online.de

Seite 79