SCHMETTERLING. Roldisleben. Guthmannshausen, Olbersleben, Rastenberg, Ihr Gemeindebote für. Mai/ Juni. Monatssprüche der

Ähnliche Dokumente
Der Kirchenchor Guthmannshausen wir in diesem Jahr 20 Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch! Und Danke!

HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE

SCHMETTERLING. 11. Ausgäbe 03/ Nr. 2. Ihr Gemeindebote für Guthmannshausen, Olbersleben, Rastenberg, Roldisleben

SCHMETTERLING 20. Ausgabe 09/ Nr. 5

HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE

HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE

SCHMETTERLING KONTAKT SPRECHZEITEN GEMEINDEBÜRO BANKVERBINDUNGEN HERRNHUTER LOSUNG FÜR DEN MONAT AUGUST

SPRECHZEITEN GEMEINDEBÜRO BANKVERBINDUNGEN HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE JANUAR UND FEBRUAR. Dienstag: 9:00-12:00 Donnerstag: 15:00-18:00

SCHMETTERLING 21. Ausgabe 11/ Nr. 6

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

SPRECHZEITEN GEMEINDEBÜRO BANKVERBINDUNGEN HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE NOVEMBER UND DEZEMBER. Dienstag: 9:00-12:00 Donnerstag: 15:00-18:00

Auf Wiedersehen Urlaubszeit! Monatssprüche der ökum. Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen

Ihr Gemeindebote für Guthmannshausen, Olbersleben, Rastenberg, Roldisleben, Mannstedt

HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE

SCHMETTERLING 17. Ausgäbe 03/ Nr. 2

Monatssprüche der ökum. Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen

Inklusion praktisch. Die Mannschaften des Special Olympics Basketballturnier in Sömmerda. April 2017.

Monatssprüche der ökum. Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen

Monatssprüche der ökum. Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

HERRNHUTER LOSUNGEN FÜR DIE MONATE

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

1. Das Haus Gottes für die anderen

Monatssprüche der ökum. Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen. Ihr Gemeindebote für Guthmannshausen, Olbersleben, Rastenberg, Roldisleben

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

G E M E I N D E B R I E F

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Februar DBZ Aktuell

Gemeindebrief Februar / März 2015

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Stadtkirche Gottesdienste

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Remscheider Mozart-Chor

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Ein Brief vom Bischof

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Evangelisch-methodistische Kirche

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Gottesdienste in Wildenfels

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kirche für Kinder und Familien

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Gemeindebrief Februar / März 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Österliche Bußzeit 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Musikalische Veranstaltungen

Transkript:

SCHMETTERLING 12. Ausgabe 05/06 2016 Nr. 3 Ihr Gemeindebote für Guthmannshausen, Olbersleben, Rastenberg, Roldisleben Monatssprüche der ökum. Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen Mai/ Juni Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1.Kor 6,19 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 Bild: Andrea Mantegne (1431-1506) Christzi Himmelfahrt (ca.1461)

Vorwort Impuls Wenn ich das Wort Tempel höre, denke ich zuerst an berühmte Gebäude wie die Akropolis in Athen. Unsere Kirchen sind auch nichts anderes als Tempel. In Tempeln wird gebetet, gesungen, geschwiegen, geweint, gehofft und manches mehr. Tempel sind meist groß. Sie wirken als Zentren. Sie verbürgen das Leben, die Seele von geistlichen Gemeinschaften. Im Korintherbrief heißt es, unser Körper sei auch ein Tempel. In diesem Tempel wohne und wirke der Heilige Geist. Gottes Geist bürgt für meine Seele und mein Leben. So wie uns die Tempel in unseren Orten nicht einfach gehören, sondern wie sie allen Menschen ein Zeichen des Friedens sein sollen, so gehört uns auch unser Körper nicht allein, und nicht wir allein sind als Tempel des Heiligen Geistes erwählt. Der Heilige Geist nimmt von uns Besitz, und damit sind wir alle als Tempel miteinander verbunden. Wir gehören nicht uns selbst, sondern wir gehören einander. Wir haben Verantwortung. Unsere Kirchen verlieren an Kraft. Nur wenige zieht es noch in die Tempel. Vielleicht besucht man den einen Pfarrer oder anderen im Andreas Simon Urlaub. Aber der Bürge für die Seele der Gemeinschaft an dem Ort, an dem ich wohne, leidet. Man muss, blickt man auf die statistischen Tendenzen der nächsten Jahre, sogar sagen, er stirbt. Die sichtbare Kirche löst sich auf und verschwindet in unserem Land vielleicht schon bald und noch viel schneller, als man es bisher fürchtete. Wenn wir die Seele unserer Gemeinschaft verlieren, bin ich sicher, verlieren wir uns selbst. Vergessen wir den Geist und unsere Verantwortung, sterben auch wir, allein. Zu glauben oder der Kirche anzugehören bedeutet nicht, einfach zu allem JA und AMEN zu sagen. Der Glaube muss interpretiert und mit ihm muss gerungen werden. Manches muss sich gewiss auch verändern aber wenn wir nicht mehr fragen, gehen nicht nur unsere Kirchen, sondern auch unsere Verbindungen auf ewig zu Grunde. 2

Rückblick und Ausschau - Jugendgottesdienst Für die jungen Leute Ende Februar fand im Gemeinderaum in Rastenberg ein Jugendgottesdienst statt, in einer Form, die auch Jugendliche auf eine neue Art und Weise für Gottesdiensten begeistern soll. Das heißt nicht, dass diese Treffen ausschließlich für Jugendliche und Kinder bestimmt sind, auch ältere Personen können an den Gottesdiensten teilnehmen. An dem Tag war der Gemeinderaum voll, so gut wie alle Plätze waren besetzt. Die Besucher aßen und tranken und die Projektion eines Beamers fiel denen, die kamen, sofort ins Auge. Dadurch wurde auch gleich das Thema des Gottesdienstes bekannt. Und zwar wurde der Titel eines Liedes eingeblendet, welches If I ever leave this world alive hieß, also Wenn ich jemals diese Welt lebend verlasse. Dieses Lied stellte gut und anschaulich die Thematik dar. Denn es ging hauptsächlich um das Thema Nahtod-Erfahrungen. Dabei wurden Geschichten und Artikel von Menschen vorgetragen, welche angeblich so eine Erfahrung durchlebten. Der Sinn war es, ein bisschen auf die Frage Was geschieht danach? einzugehen und eventuell ein paar Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen. Dieses Thema erwies sich auch als gut gewählt, da es so schien, als ob die Besucher diese Art von Gottesdienst sehr interessant fanden. Als es auf das Ende des Gottesdienstes zuging, wurde auch das Vaterunser gesprochen, ein Spendenaufruf gestartet und ein letztes Mal das Lied If I ever leave this world alive gespielt. Am 06. Juni gibt es eine Neuauflage! Es wäre schön, wenn wieder viele diesen anderen Gottesdienst mitfeiern. Adrian Gabler 3

Aus dem Kirchspiel Kirmes 2016 in Guthmannshausen Die Gemeinde Guthmannshausen und der Burschenverein Guthmannshausen e.v. laden recht herzlich zur Kirmes ein. 04. Mai bis 08. Mai 2016 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das folgende Festprogramm erwartet Sie: Mittwoch 04.05.2016 Donnerstag 05.05.2016 Himmelfahrt Freitag 06.05.2016 Samstag 07.05.2016 Sonntag 08.05.2016 Muttertag 18:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Kirche ca. 18:45 Uhr Fackelumzug mit dem Fanfarenzug Bachra von der Kirche zum Kulturhaus mit allen Vereinen des Dorfes in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Guthmannshausen Eröffnungsrede des Burschenvaters und Einläuten der Kirmes mit dem Salutschießen des Schützenvereins Guthmannshausen und dem Taubenflug des Geflügelzuchtvereins Im Anschluss Musik mit DJ Tommy F. im Kulturhaus Eintritt FREI 10:00 Uhr Beginn Männertagsschoppen unter dem Motto alle feiern zusammen BIER 0,4l = 1 großes Tischtennisturnier 15:00 Uhr Frauenfußball auf dem Sportplatz 18:00 Frühlingskonzert des Kirchenchores in der Kirche 21.00 Uhr Kirmesparty mit 11:00 Uhr Beginn Kirmesfrühschoppen ab 14:30 Uhr Kaffeestube 20:00 Uhr Anheizen und erste Tanzrunde mit 21:00 Uhr Einzug der Kirmesgesellschaft 10:00 Uhr Beginn Familientag auf dem Festplatz 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Die Unstruttaler Blas- Musikanten Kinderbasteln mit den Burschen und Kinderschminken ab 14:30Uhr Kaffeestube 15:00 Uhr Gummientenrennen mit dem Faschingsverein ca. 17:00 Uhr Siegerehrung Entenrennen und Torwandschießen 18:00 Uhr Ausklang unserer Kirmes mit Salutschießen durch den Schützenverein Guthmannshausen 4

Gruppen und Kreise Guthmannshausen Frauenkreis Kirchenchor Frühlingskonzert Kindersamstag Tanzgruppe Christenlehre Bastelkreis Mittwoch 04.05. und 15.06. 14:00 Uhr wöchentlich dienstags 18:30-20:00 Uhr Freitag 06.05. 18:00 Uhr 28.05. 8:30 Uhr im Pfarrhaus Freitag 13.05. und 10.06. 14:30 Uhr wöchentlich montags 14:45 Uhr wöchentlich donnerstags 16:00 Uhr Olbersleben Frauenkreis Mittwoch 11.06. und 15.06. 14:00 Uhr Kunst an Kirchenbänken mit Jugendlichen, Termin wird ausgehängt Rastenberg Gemeindenachmittag Mittwoch 25.05. und 15.06. 14:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag 03.05. und 07.06. 19:30 Uhr Tanzgruppe Freitag 27.05. und17.06. 14:30 Uhr Kirchenchor wöchentlich donnerstags 19:30-21:00 Uhr Kreativgruppe wöchentlich dienstags 14:00-16:00 Uhr und mittwochs 10:00-12:00 Uhr Sportgruppe wöchentlich dienstags 9:00-11:00 Uhr Kinder-Waldwochenende 10./11.06. (Infos werden ausgehängt) Kunstabend mit Andre van Kruijssen Montag 09.05. 18:30 Uhr Glaube kunterbunt in der Schule Maria Martha 24.05. und 20.06. 13:30 Uhr Musikschulen öffnen Kirchen 21.05. 16:00 Uhr evang. Stadtkirche Regenbogendonnerstag wöchentlich 15:15-16:00 Uhr Christenlehre 16:00 Uhr Familiennachmittag nach Absprache Konfirmandenstunde 14tägig in Buttstädt bis zu den Sommerferien nach Pfingsten 17:15 nur für Vorkonfirmanden Roldisleben Gemeindenachmittag 18.05. und 15.06. 14:00 Uhr 5

Gottesdienste Sonntag 01.05. Rogate Mittwoch 04.05. Donnerstag 05.05. Christi Himmelfahrt Sonntag 08.05. Exaudi Dienstag 10.05. Sonntag 15.05. Pfingstsonntag Montag 16.05. Pfingstmontag Sonntag 22.05. Trinitatis Sonntag 29.05. 1. Sonntag nach Trinitatis Samstag 04.06. Sonntag 05.06. 2. Sonntag nach Trinitatis Dienstag 07.06. Sonntag 12.06. 3. Sonntag nach Trinitatis Sonntag 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis Freitag 24.06. Sonntag 26.06. 5. Sonntag nach Trinitatis Rastenberg 16:45 Pfarrer Simon im Saal der Stiftung Finneck GOTTESDIENSTE Roldisleben 10:00 regionaler H ans 17:00 regionaler Got 10:00 regionaler Pfingst 14: 14:00 Pfarrer Si 10:00 Familie Fischer 8:45 Familie Fi 10:00 Pfarrer Simon 18:00 Pfarrer Simon Jugendgottesdienst 16:45 Pfarrer Simon im Saal der Stiftung Finneck 10:00 Pfarrer Simon (AM) 8:45 Pfarrer Sim 10:00 Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres der Werkstufenklassen in der Schule Maria Martha 10:00 N.N. 17:00 Verabschiedung Pfarrehepaar Schlauraff/ Bad Bibra

IN MAI UND JUNI AM = Gottesdienst mit Abendmahl / FamG = Familiengottesdienst Guthmannshausen 18:00 Kirmesgottesdienst immelfahrtsgottesdienst im Esslebener Loh (FamG) chließend Frühschoppen auf der Wiese tesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden in Buttstädt Olbersleben 18:00 Familie Fischer Friedensgebet gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen in Buttstädt 00 Konfirmation in Rastenberg (AM) mon 10:30 Sup. Hertel 9:15 Sup. Hertel cher 9:15 Pfarrer Simon 10:30 Pfarrer Simon on 10:30 Pfarrer Simon 9:15 Pfarrer Simon 6/7

Aus unserem Kirchspiel Stiftung Finneck - Glaube kunterbunt Seit zwei Monaten gibt es ein neues Angebot in den Räumen der Schule Maria Martha in Rastenberg. Einmal im Monat gestaltet Pfarrer Simon mit momentan etwa 10 Kindern eine Kurseinheit rund um das Thema Glauben. Das Ganze begann schon im letzten Jahr im Haus Miriam. Einige Kinder zeigten Interesse am Austausch über Glaubensfragen sowie an der Konfirmation. In den neuen Räumen gibt es nun die Möglichkeit, deutlich mehr Kinder anzusprechen. Auch die Schüler der Gemeinschaftsschule sind herzlich eingeladen. Der Kurs läuft während der Unterrichtszeit an einem Dienstag (siehe Seite 5), nachmittags 13:45-14:30 Uhr. Herzlich willkommen zurück! Ab Mai kehrt unsere Kantorin Carolin Schaback wieder in unsere Gemeinden zurück, nachdem sie einige Zeit ausgefallen war. 8 Wir freuen uns, mit ihr auf neue musikalische Höhepunkte, schöne Gottesdienste und auf die lang vermissten guten Gespräche mit ihr. Derzeit überlegen wir, wo in musikalischer Hinsicht in Zukunft ein neuer Akzent gesetzt werden könnte. Besonders in der Arbeit mit Kindern sind wir auf der Suche nach ansprechenden Möglichkeiten. Wir denken über die (Wieder-)Einrichtung eines Flötenkreises nach. Vielleicht besteht aber auch mehr Interesse an einer Gitarrengruppe. Eine weitere spannende Möglichkeit wäre die Durchführung eines Kinder- Musical-Projektes. Wenn Sie Ideen oder Wünsche hätten, lassen Sie uns davon wissen. Wir dürfen gespannt sein, was da in der nächsten Zeit Neues wächst. An dieser Stelle soll auch Sarah Beyer herzlich für ihre Arbeit in den letzten Monaten als Vertretung für Frau Schabback gedankt werden. Wir wünschen ihr für ihre weitere Berufslaufbahn als Kirchenmusikerin Gottes Segen.

Musikschulen öffnen Kirchen Am 21. Mai 16:00 Uhr besucht das Projekt Musikschulen öffnen Kirchen die Kirche in Rastenberg. Auf der Internetseite des Landesverbandes der Musikschulen Thüringens sind folgende Hintergrundinformationen zu lesen: Mit der Konzertreihe Musikschulen öffnen Kirchen reagieren die Thüringer Musikschulen und die Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen auf die auch im Freistaat Thüringen spürbare Entwicklung, dass viele Kirchen ihre angestammte Funktion im dörflichen oder städtischen Umfeld einbüßen und somit in der Folge dauerhaft verschlossen bleiben. Sie verlieren damit vollends ihre gemeinschaftliche Funktion und geraten auch in ihrem baulichen Bestand zunehmend in Gefahr. Die Musikschulen in Thüringen und die Sparkassen- Kulturstiftung Hessen- Thüringen wollen die Kirche wieder ins Dorf holen. Seit der Premiere von Musikschulen öffnen Kirchen im Jahr 2004 werden die Konzerte der jährlichen Reihe begeistert aufgenommen. Während sich jungen MusikerInnen eine Möglichkeit zum Auftritt Aus dem Kirchspiel bietet, für den die Akustik des Kirchenraums ein spezielles Ambiente bildet, freuen sich die BürgerInnen vielerorts über besondere Erlebnisse. Aber durch die Konzerte sollen auch Fragen nach dem Zustand und der Zukunft der eigenen Kirche und ihrer zukünftigen Funktion im Gemeindeleben angestoßen werden. Das langfristige Projekt Musikschulen öffnen Kirchen verbindet so die Anliegen von Talentförderung, Kulturpflege im ländlichen Raum und Denkmalschutz auf beispielhafte Weise. (http://www.thueringer- musikschulen.de/projekte/ musikschulen- oeffnenkirchen/index.html) 9

Aus dem Kirchspiel Das Terrorsystem im Nationalsozialismus Das staatliche Schulamt Sömmerda organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen zu politischen Themen, die zu einer wachsenden Auseinandersetzung mit den Themen Toleranz, Menschenrechte und interkulturelle Verständigung beitragen sollen. Arien Rosen besuchte bereits 2014 den Rastenberger Gemeinderaum, um mit den Gästen über die jüdische Kultur ins Gespräch zu kommen. Herr Rosen wird uns voraussichtlich wieder im November besuchen. Zuvor können jedoch bereits im Mai alle interessierten Bürger einen interessanten Abend mit dem Künstler Andre van Kruijssen erleben, der sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt. Termin: Inhalt: Dauer: Kosten: 10 09. Mai 2016, 18:30 Uhr Ausstellung von Collagen, Vortrag und Gespräch zum Thema: Das Terrorsystem im Nationalsozialismus Ausgrenzung, Denunziation, Verfolgung, Deportation, Ghetto, Konzentrationslager, Vernichtung etwa 90 Minuten keine Räumlichkeiten: Gemeinderaum Rastenberg Collage von Andre van Kruijssen: Unten links: Villa Windekind, Sitz des Sicherheitsdienstes in Den Haag 1942 1944 Unten rechts: Wohnungen in der Stevinstraat in Den Haag Unten Mitte: Mahnmal im ehemaligen Polizeilichen Judendurchgangslager Westerbork Am Horizont: Silhouette des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau Verein Prager Haus Apolda e.v

Unsere Förderer Hier ist Platz für Ihr Logo!!! 11

Pfarrer Andreas Simon Lossaer Straße 8 99636 Rastenberg KONTAKT Telefon 036377/80324 Telefax 036377/83609 pfarrersimon@gmx.de Ev.kircherastenberg@t-online.de www.kirchspielrastenberg.de Sprechzeiten Gemeindebüro Dienstag 9:00-12:00 Donnerstag 15:00-18:00 Bankverbindungen Kirchengemeinde Rastenberg Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE07 8205 1000 0140 0162 10 Kirchengemeinde Olbersleben Nordthüringer Volksbank e.g. IBAN DE22 8209 4054 0000 3610 70 Kirchengemeinde Roldisleben Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE82 8205 1000 0163 0354 82 Kirchengem. Guthmannshausen Sparkasse Mittelthüringen IBAN DE42 8205 1000 0140 0369 20 Impressum Herausgeber: Pfarramt Rastenberg Redaktionskreis dieser Ausgabe: Martina Bamberg, Adrian Gabler, David Heller, Andreas Simon Möchten Sie am Schmetterling mitwirken? Wir freuen uns! Melden Sie sich im Pfarramt Rastenberg. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 15.06.2016