Daten als Ware Rechtliche Rahmenbedingungen der schönen neue digitale Welt. Lecture Series, 6. Oktober 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

Ähnliche Dokumente
Big Data Spannungsverhältnis zwischen Digitalisierung und Datenschutz in der Energiebranche

Rechtliche Risiken von Big Data und automatisierten Entscheidungen

Datenschutz und Werbung. WKÖ Datenschutz im Fokus, 12. Oktober 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E

Anspruch und Wirklichkeit des Datenschutzrechts

Datenschutzrechtliche Schranken der Informationsweitergabe

Betroffenenrechte und die Rolle des Datenschutzbeauftragten

Big Data Big Liability?

Big Data & automatisierte Entscheidungsprozesse

Industriespionage im Zeitalter der Digitalisierung

Mitarbeiterdatenschutz

Die 69 Öffnungsklauseln der DS-GVO Regelungsspielräume der nationalen Gesetzgeber. DS-GVO ante portas, 1. Juni 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

Zwischen Security Research und Industriespionage

Blockchain Bitcoin Smart Contracts Rechtliche Grundlagen

DSGVO für Franchise-Systeme

Grundlagen des Datenschutzrechts

DSVGO. Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung. Linde Online-Seminar, 27. November 2017

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Cybersecurity Insurance Versicherbare rechtliche Cyber-Risiken

Datenschutz. RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E. Marketing und Vertrieb, MSc WS

Die DSGVO aus IT-Sicht

Rechtliche Aspekte des agilen Fixpreises

Blockchain & Smart Contracts

EU-Datenschutz- Grundverordnung Die Zeit drängt. Akademie der Wirtschaftstreuhänder RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

Einzelfallentscheide und Profiling.

HERAUSFORDERUNG BIG DATA FÜR DIE WIRTSCHAFT

Datenschutzrecht. LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

Datenschutzrecht. 17. General Management MBA, 26. Mai 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

Trennung von Gebäude und Grund und Boden bei Umgründungen nach dem JStG Philipp Stanek, Linz

Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management

Rechtliche Compliance Hot Spots

Das EU-Datenschutzrecht

Telekommunikationsbereich

Jahrestagung GRUR 2013

Big Data und Datenschutz

Das EU-Datenschutzrecht

Datenschutz Notwendigkeit und Herausforderungen. Ein Überblick. FH-Prof. Dr. Franziska Cecon Professur für Public Management

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung

EU-Datenschutz-Grundverordnung

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte

Startschuss DSGVO: Was muss ich wissen?

Data Loss Prevention. Rechtliche Herausforderungen beim Kampf gegen Datenabfluss

Profilingund Scoring in den Verhandlungen zur EU- Datenschutz-Grundverordnung

Rechtliche Aspekte der Digitalisierung

Telekommunikation und Netzneutralität RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E KU Grundlagen des Technologierechts I. 10. Oktober 2018

Herr Andreas Fischer

Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutzgrundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu?

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Start

DSGVO der EU: Auswirkungen auf Schweizer Website-Betreiber

Recht im Internet der Dinge Datenschutz und IT-Sicherheit Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator

Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung auf Länderebene Rechtsforum 68. DFN-Betriebstagung

Grenzen der Big Data Applikationen im Zeitalter der Digitalisierung

DSGVO Herausforderung Datenschutz

Die wichtigsten Neuerungen durch die DS-GVO für die Online-Werbung

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO

Datenschutzreform 2018

Compliance-Checkliste DIGITALE TRANSFORMATION

Update Medien & Kommunikation 2013 Big Data Social CRM, Targeting & Co. Verena Grentzenberg. Senior Associate - Bird & Bird LLP

DSGVO medialer Hype Umsetzen? Abwarten? Ignorieren? MyHive Expert Breakfast Ing. Michael T. Kalaus, SPcM

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018

Ich (Name) erkläre mich mit der Datenerhebung unten aufgeführter Daten einverstanden:

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready

Informationen zur Datenerhebung Kunden

Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Dr. Peter Kubanek Datenschutz-Convention Wien Oktober 2017

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Die unterschätzte Gefahr Cloud-Dienste im Unternehmen datenschutzrechtskonform einsetzen. Dr. Thomas Engels Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf

Datenschutzinformationen für Lieferanten und freie Mitarbeiter der ML Gruppe

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungsbedarf für Unternehmen

Grundlagen des Datenschutzrechts. VO Grundlagen des Technologierechts II, 13. März 2018 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

Die Datenschutz-Grundverordnung ist da was ändert sich?

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Keine Angst vor der DSGVO!

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Datenschutz und GeoInformationen

Auswirkungen der Datenschutz- Revisionen auf Treuhänder. David Vasella 23. Oktober 2018

Transkript:

Daten als Ware Rechtliche Rahmenbedingungen der schönen neue digitale Welt Lecture Series, 6. Oktober 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E

2 1 Datenschutzrecht als Handlungsschranke

Datenschutzrecht neu ab 25. Mai 2018 Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU bringt ab 25. Mai 2018 Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des weltweiten Konzernumsatzes (was auch immer mehr ist) Haftung für immaterielle Schäden und Sammelklagen Verpflichtender Risiko-basierter Compliance-Ansatz (Risiken der Betroffenen) Tatsächlicher Risiko-basierter Compliance-Ansatz (Risiken für das Unternehmen) 3

4 2 Daten als Gegenleistung der Nutzer

Gratis -Dienste im Internet Viele Gratis -Angebote im Internet setzen Zustimmung zur Datenerhebung voraus (z.b. Gewinnspiel) Zustimmung nur gültig, wenn sie frei ist Grds nicht frei, wenn die Durchführung eines Vertrages von Zustimmung zur Datenverarbeitung abhängig gemacht wird und die Datenverarbeitung für die Vertragserfüllung nicht erforderlich ist Stehen die datengestützten Geschäftsmodelle auf dem Spiel? Die Einwilligung kann für die Vertragserfüllung (wirtschaftlich) notwendig sein Alternativ anbieten: keine Gebühr + datenschutzrechtliche Einwilligung oder angemessene Gebühr 5

3 Vom Wert der Daten 6

Big Data Realität und Mythos 1/2 Big Data ist gekennzeichnet durch: Die automatisierte Analyse (Data Mining) von idr unstrukturierten großen Datenmengen Datenquellen Intelligente Messgeräte, Intelligente Fahrzeuge, Bestehende ERP-Systeme (CRM, SCM, Accounting, ) Betriebliche Korrespondenz & Protokolldaten aller Art Social Media Geo-Location Daten 7

Big Data Realität und Mythos 2/2 Anwendungsgebiete von Big Data Analyse und Vorhersage des Kundenverhaltens Personenbezogene Werbung Preisdifferenzierung Optimierung betrieblicher Prozesse zb Planung des Personalbedarfs Risiko- und Finanzmanagement 8

Fortschreitende Anwendbarkeit des Datenschutzrechts Datenschutzrecht betrifft uns nicht, da alle Daten ohnedies anonymisiert sind Tücken der Anonymisierung Wenn Personenbezug hergestellt werden kann, gilt Datenschutzrecht! Echte Anonymisierung ist schwierig (zb AOL-Suchanfragen) 9

Herausforderungen durch sich wandelnde Verarbeitungszwecke Altes Modell: Daten löschen, sobald nicht mehr benötigt Um Speicherplatz zu sparen und Sicherheitsrisiken zu eliminieren Neues Modell: Daten aufheben Zusätzlicher Speicherplatz kostet praktisch nichts mehr uu finden sich neue Verwendungsmöglichkeiten für die Daten Konflikt mit dem datenschutzrechtlichen Grundsatz der Zweckbindung 10

Automatisierte Entscheidungen & Profiling nach der DSGVO Verbot von automat. Entscheidungen & Profiling, wenn rechtliche Wirkungen od. erhebliche Beeinträchtigung für Betroffene Zulässig wenn (Art 22 Abs 2 DSGVO) für Vertragsabschluss oder -Erfüllung erforderlich von nationalem Recht gedeckt ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person Zusätzliche Schranken Betroffene kann Standpunkts darlegen & Entscheidung anfechten Information über verwendete Logik und Auswirkungen der E. 11

Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E Senior Associate Leiter des Teams für IT-Recht in Wien Lukas Feiler ist Co-Autor des ersten österreichischen Kommentars zur Datenschutz-Grundverordnung und begleitet Unternehmen auf www.digitalwave.at bei der digitalen Transformation Schottenring 25 1010 Vienna T: +43 1 24 250 lukas.feiler@bakermckenzie.com www.bakermckenzie.com Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte LLP & Co KG ist ein Mitglied von Baker & McKenzie International, einem Verein nach dem Recht der Schweiz mit weltweiten Baker & McKenzie-Anwaltsgesellschaften und kooperiert mit Baker & McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Düsseldorf. Der allgemeinen Übung von Beratungsunternehmen folgend, bezeichnen wir als "Partner" einen Freiberufler, der als Gesellschafter oder in vergleichbarer Funktion für ein Mitglied von Baker & McKenzie International tätig ist. Als "Büros" bezeichnen wir die Kanzleistandorte der Mitglieder von Baker & McKenzie International.