PROGRAMM. April bis Juni Öffnungszeiten. Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel

Ähnliche Dokumente
Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung. Der Wochenplan. Offene Angebote

Nachbarschaftshaus. Öffnungszeiten. Öffnungszeiten

PROGRAMM. Oktober bis Dezember Öffnungszeiten. Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel

PROGRAMM. Januar bis März Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel

PROGRAMM. April bis Juni Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr

PROGRAMM. Juli bis September Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr. Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel

PROGRAMM. April bis Juni Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Foto: Uta Högel

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Foto: wikimedia commons

Nachbarschaftshaus PROGRAMM. November-Dezember. Neue Öffnungszeiten. Kiezlüt

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

September - Oktober 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Unser Programm im November 2017

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Treffpunkt Birkenstraße

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Newsletter September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Doppelkop. Männer. Anonymen. Teilnahme. Singen

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE OKTOBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Senioren- Initiative-Höchst

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mittwoch 12. April 2017

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Wochenplan KW Montag,

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Zu Hause älter werden!

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Freizeit-Kalender

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Veranstaltungskalender. April 2018

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Gastgeber-Information Juli 2017

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Monatsprogramm. Mai Juni zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

November - Dezember 2017

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Juni 2018

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Transkript:

www.vav-hhausen.de Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel PROGRAMM April bis Juni 2019 Ribnitzer Str. 1 b 13051 Berlin Telefon: 96277110 Inzwischen schon Tradition - erneut wird der 1. Mai unter dem Motto Bunte Platte mit vielfältigen Veranstaltungen in Hohenschönhausen begangen. Aktiv mit Stand und Informationen dabei - der VaV. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00-13.00 Uhr

Bitte beachten: Das Café ist im Zeitraum vom 15. bis 23. April geschlossen. 2

Liebe Mitmacher*innen, Besucher*innen und Gäste, der Sommer kommt! Für das zweite Quartal haben wir uns wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht! Erleben Sie das Fernsehen hautnah bei unserer Führung durch das ZDF-Hauptstadtstudio oder tauchen Sie mit uns ein in die Berliner Geschichte beim Besuch des Wasserwerks Friedrichshagen. Wir freuen uns auf Sie! Aufgepasst! Unser Format PlattenTalk verdient abermals ihre Aufmerksamkeit! Am 14. Mai kommt die Europabeauftragte (angefragt) des Bezirks Lichtenberg zu uns. Die Europawahl im Mai wird wegweisend sein für die Zukunft unseres Kontinents. Diskutieren Sie mit uns - für Europa. Für Überraschungen wird gesorgt sein! Außerdem? Wird gefeiert! Am 1. Mai bei der Bunten Platte", am 24. Mai beim Fest der Nachbarn" und am 21. Juni bei unserem geliebten Kiezfest am Malchower See! Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen, mitzumachen und mitzufeiern! Falls Sie Wünsche und Anregungen für weitere Angebote und Veranstaltungen haben, sprechen Sie uns bitte an. Ihr -Team 3

Damals war s, Geschichten aus dem Vereinsleben: Erstmals Kieztrödel auf Initiative von Grashalm 2009 Am 5. April 2009 fand zum ersten Mal unser Familientrödel statt. Ein Second-Markt rund um die ganze Familie vom Familienzentrum Grashalm im Nachbarschaftshaus Am Berl auf dem Bahnhofsvorplatz vom S-Bhf Wartenberg (Ausgang Ribnitzer Straße) von 15.00 bis 18.00 Uhr. Als Highlight hatten wir das Marion-Etten-Theater eingeladen. Sie spielten um 16.00 Uhr das Stück: Ich kann das besser, für Kinder ab 2,5 Jahre. Der Eintritt für das Puppentheater betrug 3,00 Euro pro Person. Der Stand kostete 1,00 Euro pro Meter und einen selbstgebackenen Kuchen. Kinder trödelten kostenlos. (Tische und Decken waren selber mitzubringen). Weiterhin gabt es Kaffee, Kuchen und es wurde gegrillt. Bis zum 3. April 2009 konnte man seinen Stand im Nachbarschaftshaus am Berl 8/10 unter Telefon 962771-29/15 anmelden. Es ist geplant, den Kieztrödel alle zwei Monate durchzuführen; den nächsten gibt es am 7. Juni 2009. Nadja Rammelt, Leiterin Familienzentrum Grashalm Aus: Zeitung des Vereins für ambulante Versorgung Hohenschönhausen e. V., Ausgabe II / 2009 4

Mittwoch, 10.04., Treffpunkt: 10.00 Uhr, hinter dem Nachbarschaftshaus, Ribnitzer Str. 1b April Start in den Frühling per E-Bike Gunther Saß als Tourchef führt Sie auf eine etwa 50 km lange Fahrrad-Tour mit dem E-Bike (eigenes E-Bike Voraussetzung für die Teilnahme) von Blankenburg durch den Barnimer Wald zurück nach Wartenberg. Keine Einkehr vorgesehen, Verpflegung und Getränke aus der Satteltasche. TN-Beitrag: 2,00 Euro Bitte beachten: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, es besteht kein Versicherungsschutz. Auch mit einem E-Bike braucht es mal eine Rast. Foto: Wikimedia Commons Freitag, 12.04., 17.00 Uhr Line-Dance-Party Hier können alte Tänze aufgefrischt und neue gelernt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. TN-Beitrag: 4,00 Euro Dünenpavillon (R. 0.11) 5

Samstag, 13.04., 10.00 Uhr Mittwoch, 17.04., 10.00 Uhr Skatturnier Haben Sie Lust auf einen zünftigen Skat? Dann bietet sich hier die Möglichkeit dazu. TN-Beitrag: 12,00 Euro inkl. kleinem Imbiss in der Pause. Anmeldung erforderlich bis 09.04.2019, 030-962 771 10. Wandere mit, bleib fit! Sagenumwogenes Nonnenfließ Nach der gemeinsamen Fahrt zum Bahnhof Melchow führt die etwa 11 km lange Wanderung vom Dorf Melchow nach Schönholz und die Bernauer Heerstraße zum Nonnenfließ. Vorbei am Liesenkrütz (Teelicht und Serviette mitbringen) geht es dann zur Bushaltestelle Spechthausen. TN-Beitrag: 2,00 Euro, Wanderführer: Gunther Saß. Café Klönsnack Treffpunkt: Auf dem Fernbahnsteig Hohenschönh., Gleis 3 Tarif: Brandenburg Ticket Nonnenfließ im Schwärzetal Foto: Wikimedia Commons 6

Mittwoch, 17.04., 15.00 Uhr Musik-Café mit Peter Großmann Thema: Berühmte Sänger - Tenorlegenden aus aller Welt, Teil 1 Nach dem regen Zuspruch der Veranstaltungen im ersten Quartal wird sich Peter Großmann nun den internationalen Tenören der Gegenwart zuwenden. Vorgestellt werden diesmal Arien und Operetten von Joseph Calleja, Marcelo Alvarez, Roberto Alagna, Juan Diego Florez und Jonas Kaufmann. Dünenpavillon (R. 0.11) Eintritt frei Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis Joseph Calleja und Marcelo Alvarez stehen für die junge Generation der Tenöre Fotos: Wikimedia Commons Donnerstag, 18.04., 15.30 Uhr Die Blaue Stunde Bernd Marmulla, Kriminaloberrat a.d., erzählt und berichtet über spektakuläre, authentische und spannende Kriminalfälle. TN-Beitrag: 3,00 Euro. Fischerhütte, 2. Etage NBH (R. 2.02) 7

Samstag, 27.04., 10.00 Uhr Sonntag, 28.04., 11.00 bis 17.00 Uhr Skatturnier Haben Sie mal wieder Lust, einen zünftigen Skat zu dreschen? Dann den Samstag einplanen. TN-Beitrag: 12,00 Euro inkl. kleinem Imbiss in der Pause. Anmeldung erforderlich bis 23.04.2019, 030-962 771 10. 8. Wartenberger Frühlingstag Das Umweltbüro Lichtenberg veranstaltet in Kooperation mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg und dem Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel den 8. Wartenberger Frühlingstag. Café Klönsnack Ort: Bahnhofsvorplatz S-Bahnhof Wartenberg Ausgang: Ribnitzer Straße Sonntag, 28.04., 10.30 Uhr Dünenpavillon (R. 0.11) Sonntagslesung mit Peter Bause Was für eine Ehre! Der bekannte Theater- und Fernsehschauspieler Peter Bause wird unsere sonntägliche Lesung gestalten. Dabei wird er uns seine Beobachtungen zum Alltag in höchst humorvoller und unvergesslicher Weise vortragen. Das Thema seiner Lesung lautet: und eine zog sich in der Küche aus! Eine satirische Lesung zum allgemeinen Zusammenleben. TN-Beitrag: 4,00 Euro, Anmeldung erwünscht bis 24.04.2019, 030-962 771 10. 8

Ein buntes Angebot an Informations- und Verkaufsständen zum Thema Umwelt und Natur, Kunsthandwerk und regionale Leckereien sowie zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein erwartet seine Gäste. Eintritt frei Ein Blick ins Publikum im Vorjahr Foto: VaV Foto: Wikimedia Commons 9

Dienstag, 30.04., 12.50 Uhr Kiezlüt unterwegs - zum ZDF-Haupstadtstudio Der einstündige Rundgang durch das größte Korrespondentenhaus des ZDF ermöglicht den Blick in Fernseh- und Tonstudios und vermittelt Hintergründe zur Arbeitsweise des Studios sowie des ZDF im Allgemeinen. Erleben Sie Fernsehen hautnah! TN-Beitrag: 1 Euro, Begleitung: Julius Weißenborn. Anmeldung erforderlich bis 23.04.2019 unter 030-962 771 10. Treffpunkt: S-Bhf. Hohenschönhausen, am Gleis 2 Richtung Alexanderplatz Tarif: AB Eintritt frei Das Hauptstadtstudio des ZDF befindet sich im Zollernhof, Unter den Linden 36/38. Das Gebäude wurde 1910 / 1911 nach einem Entwurf der Architekten Kurt Berndt und Bruno Paul errichtet. Foto: J. Zägel/Wikimedia Commons 10

Mittwoch, 01.05., 11.00 bis 18.00 Uhr Mai Familienfest Bunte Platte" - Maifest Alle Besucher*innen finden zahlreiche Mitmachangebote für Sport und Spiel. Auf der Bühne gibt es Darbietungen von Tanzund Musikgruppen verschiedener Kulturen. Vereine und Initiativen präsentieren sich. Auch der VaV ist dabei! Die Organisatoren und die Besucher*innen des Festes setzen auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und gegen rechte Gewalt! Ort: Falkenberger Chaussee/ Ecke Vincent van Gogh- Straße, 103157 Berlin Eintritt frei Bunte Platte - das 1.-Mai-Motto in Hohenschönhausen Foto: VaV Donnerstag, 09.05., 17.00 Uhr Kulturbühne: Hommage an Elke Heidenreich und Bernd Schröder Ingolf Alwert und Ute Knorr, ehemalige Mitglieder der Rezitatoren- und Kabarettgruppe des Berliner Lehrerensembles bieten ein unterhaltsames, emotionales Programm Schmökerstube (R. 1.17) 11

Schmökerstube (R. 1.17) Fortsetzung von Vorseite aus Lesung, szenischer Gestaltung und musikalischen Einspielungen nach dem Buch Alte Liebe von Elke Heidenreich und Bernd Schröder. Die Geschichte erzählt von einem Ehepaar, das angeregt durch die bevorstehende Hochzeit ihrer Tochter Gloria, über ihre eigene Ehe kritisch nachdenkt. Das geschieht in so humorvoller Weise, dass Zuschauer oft das Gehörte gern mit ihrer eigenen Situation vergleichen. Werden sich Harry und Lore wieder ihrer Liebe bewusster oder ist sie im Alltag eingefroren? TN-Beitrag: 6,00 Euro Karten sind am Empfang des Nachbarschaftshauses bis 2. Mai 2019 erhältlich. Fortsetzung der Veranstaltungen auf Seite 21 12

Übersicht Kurse, Termine, Freizeitgestaltung Der Wochenplan - zum Herausnehmen - Offene Angebote 13

Täglich 09.00 Uhr Ambulante Wohnhilfe Beratung zu Wohnraumfragen 9.00 Uhr (Mittwoch 10.00 Uhr) NeuanFANg *1 Beratung zu Familienfragen Raum 1.13-1.16 Raum 1.02, 1.03, 1.21 Montag 09.00 Uhr Allgemeine Gymnastik/ anschl. Rückengymnastik Durchgeführt von Frau Slatef. Zurzeit keine freien Plätze. Raum 1.01 09.00 Uhr Gmynastik/Dart/Wii *2 Raum 2.01 09.30 Uhr Stellenmarkt (Tagespresse) Foyer 11.00 Uhr Yoga Raum 1.01 Durchgeführt von Herrn Dr. Becker 11.30 Uhr Die Montagsköche *2 Raum 2.02 13.00 Uhr Spiele-Nachmittag*2 Raum 2.02 13.00 Uhr Skat-Runde *2 Raum 2.22 13.30 Uhr Englisch - Gesprächskreis für Senior*innen *2 Raum 2.04 14.00 Uhr Handarbeitszirkel *2, Raum 2.01 Durchgeführt von Frau Manna 14.00 Uhr Töpfern Raum 0.07 16.30 Uhr Familiensport Wustrower Str. 26 Legende: * 1 FamilienANlauf e. V. (FAN e.v.) * 2 Seniorenbegegnungsstätte ** Ermäßigung bei gekennzeichneten Veranstaltungen erhalten: Empfänger von Sozialgeld, von ALG II, von Grundsicherung, BAföG, Gehörlose, Sehschwache (mind. 60 %) und Schwerbehinderte mit RF-Merkzeichen (80 %) sowie Empfänger von Kriegsopferfürsorge bzw. Hilfe zur Pflege (SGB XII Kap. 7 bzw. Lastenausgleichsgesetz). Als Nachweise werden der letzte Bewilligungsbescheid, der Schwerbehindertenausweis bzw. das Sozialticket anerkannt. 14

Dienstag 08.30 Uhr Sozialberatung Raum 1.17 Durchgeführt von Herrn Aue 09.00 Uhr Stuhlgymnastik *2 Raum 2.22 10.00 Uhr Schwangeren- und Babyfrühstück Raum 0.18 TN-Beitrag: 4,00 Euro 10.00 Uhr Gehirnjogging *2 Raum 2.04 Durchgeführt von Frau Barby 10.00 Uhr La Luna - Begleitung von Anfang an Raum 0.18 Begleitung rund um Schwangerschaft und Geburt Durchgeführt von Frau Thieme 13.30 Uhr Stricken mit Carola Raum 1.17 15.00 Uhr Familiencafé Raum 0.18 15.00 Uhr Raumvergabezeiten Raum 2.07 15.30 Uhr Familientöpfern Für Familien mit Kindern ab 5 Jahre. TN-Beitrag: 1,50 Euro pro Person 17.00 Uhr Mieterberatung durch Berliner Mieterverein für Mitglieder und jene, die es werden wollen. 18.30 Uhr Orientalischer Tanz Durchgeführt von Frau Reinhardt Raum 0.07 Raum 2.04 Raum 1.01 Termine, die nicht wöchentlich stattfinden 10.00 Uhr Hebammen-Sprechstunde Termine: 09.04., 07.05., 11.06. 17.00 Uhr Sprechst. d. Geschäftsführerin Termine: 14.05., 18.06. 17.00 Uhr Sprechstunde der Polizei. Termine: 1./3. Dienstag im Monat 17.00 Uhr Graue Zellen Termine: 25.04., 23.05., 27.06. Raum 0.18 Raum 2.09 Raum 0.11 Raum 2.06 15

Mittwoch 09.15 Uhr Physiotherapeutische Wirbelsäulengymnastik Durchgeführt von Frau Arnold 10.00 Uhr Frauen-Frühstück Frauenthemen bei einem gemeinsamen Frühstück 10.15 Uhr Rückenschule Durchgeführt von Frau Arnold 11.00 Uhr Tai-Chi-Kurs Gesundheit, Beweglichkeit, Entspannung. Fragen zum Termin unter 030 9297168, durchgeführt von Herrn Teichert 14.00 Uhr Töpfern Freiraum für die Kreativität mit Ton und anderen Materialien. 15.00 Uhr Beratung zu sozialen Fragen *1 Sozialberatung (Rente, Ämter und Behörden) durch Frank Beyer 17.30 Uhr Rückenfitness Präventionskurs Durchgeführt von Frau Hennig 18.45 Uhr Rückenfitness (Präventionskurs) Durchgeführt von Frau Hennig Raum 1.01 Raum 0.11 Raum 1.01 Raum 2.01 Raum 0.07 Raum 1.03 Raum 1.01 Raum 1.01 Termine, die nicht wöchentlich stattfinden 14.00 Uhr Rechtsberatung Einzeltermine Dan Mechtel Beratungstage: Dritter Mittwoch im Monat 18.00 Uhr Rechtsberatung Einzeltermine Birgit Stenzel Beratungstage: Zweiter Mittwoch im Monat Raum 1.04 Raum 1.04 16

Donnerstag 10.00 Uhr Dehnungskurs Durchgeführt von Frau Morgenstern 11.00 Uhr Englisch - Kurs Durchgeführt von Frau Grasse 14.00 Uhr La Luna - Begleitung von Anfang an Begleitung rund um Schwangerschaft und Geburt. Durchgeführt von Frau Thieme 14.00 Uhr Schach Durchgeführt von Herrn Hochhuth 15.00 Uhr Familiencafé Familiäres Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen und Gesprächen über vielfältige Themen der Familie. 17.30 Uhr Qi Gong (Nur mit Anmeldung) Durchgeführt von Frau Sachsenröder 18.00 Uhr Line-Dance Probe Durchgeführt von Frau Häusler 20.15 Uhr Klassischer Tanz Durchgeführt von Herrn Mazur Raum 1.01 Raum 2.22 Raum 0.18 Raum 2.22 Raum 0.18 Raum 1.01 Raum 0.11 Raum 0.11 Termine, die nicht wöchentlich stattfinden 09.00 Uhr Seidenmalerei Termine: 2./4. Donnerstag im Monat 10.00 Uhr Digitale Bildbearbeitung *2 Termine: 2./4. Donnerstag im Monat 18.00 Uhr Tauschring - Kontaktzeit Termine: 11.04., 09.05., 13.06. 18.00 Uhr Literaturtreff Termine: 1./3. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr Tauschring - Treffen Termine: 11.04., 09.05., 13.06. Raum 0.07 Raum 2.04 Raum 1.17 Raum 1.17 Raum 1.17 17

Freitag 10.00 Uhr Line-Dance Probe Durchgeführt von Frau Häusler Raum 1.01 11.30 Uhr Angerichtet und aufgetischt *2 Raum 2.02 15.00 Uhr Familiencafé Familiäres Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen und Gesprächen. Freitags von den Familien selbst organisiert. 16.00 Uhr Bauchtanz Durchgeführt von Frau Fischer 16.00 bis 17.30 Uhr 16.00 bis 17.30 Uhr 17.30 bis 19.00 Uhr 17.30 bis 19.00 Uhr -Neu- Spielmannszug/Trommeln Anfängerkurs - Interessenten herzlich willkommen. Verantwortlich: Frau Kanther -Neu- Spielmannszug/Flöten Anfängerkurs - Interessenten herzlich willkommen. Verantwortlich: Frau Kanther -Neu- Spielmannszug/Trommeln Training für Fortgeschrittene. Verantwortlich: Frau Kanther -Neu- Spielmannszug/Flöten Training für Fortgeschrittene. Verantwortlich: Frau Kanther 18.00 Uhr Dehnungskurs II Durchgeführt von Frau Morgenstern Raum 0.18 Raum 1.01 Raum 1.17 Raum 1.04 Raum 1.17 Raum 1.04 Raum 1.01 Freitags-Termine, die nicht wöchentlich stattfinden 10.30 Uhr Video-Stammtisch *2 Termine: Letzter Freitag im Monat Raum 2.01 Samstag 10.00 Uhr Fitnesskurs im HIIT Stil Durchgeführt von Frau Förster Raum 1.01 18

Raum für Notizen Bitte beachten: Für alle Wochentage sind Änderungen vorbehalten. 19

Vorgestellt Unsere neue Hausleiterin: Sylvia Schulz Liebe Kursleiter*innen, Ehrenamtliche, Besucher*innen und Gäste, mein Name ist Sylvia Schulz und ich möchte mich bei Ihnen als neue Hausleiterin des Nachbarschaftshauses im Ostseeviertel vorstellen. Ich bin 47 Jahre alt, habe drei Kinder und wohne in Bernau. In Lichtenberg aufgewachsen, freue ich mich darauf, nun beruflich im Bezirk tätig zu sein. Als Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Stadtteilbewohner*innen rund um das Ostseeviertel möchte ich das Nachbarschaftshaus mitgestalten und weiterentwickeln und freue mich auf mein neues Aufgabenfeld. Ich möchte Sie gern kennenlernen. Sprechen Sie mich an! Anregungen, Ideen und Wünsche, aber auch Hinweise und Kritik helfen, die Angebote des Nachbarschaftshauses zu bereichern. Vielfältiges Raumangebot im Haus für Ihren Bedarf Nutzen Sie das Nachbarschaftshaus zur Umsetzung Ihrer Ideen und Angebote. Kontaktzeiten: dienstags, 15:00-18:00 Uhr, Telefon: 96277110, 96277126 Mehr auf den Seiten 29 bis 31 20

Samstag, 11.05., 10.00 Uhr Dienstag, 14.05., Einlass: 18.45 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Skatturnier Haben Sie Lust auf einen zünftigen Skat? Dann bietet sich hier die Möglichkeit dazu. TN-Beitrag: 12,00 Euro inkl. kleinem Imbiss in der Pause. Anmeldung erforderlich bis 06.05.2019, 030-962 771 10. PlattenTalk! Café Klönsnack Dünenpavillon (R. 0.11) Eintritt frei Wir laden illustre Gäste bei angenehmer Atmosphäre zum Talk in das Nachbarschaftshaus ein und wollen hinter die Kulissen schauen. Diesmal haben wir die Europabeauftragte (angefragt) des Bezirks Lichtenberg zu uns auf die Couch eingeladen. Die Europawahl im Mai wird wegweisend sein für die Zukunft unseres Kontinents. Diskutieren Sie mit uns, für Europa. Erleben Sie einen beschwingten Abend mit interessanten Überraschungen! Voranmeldung erwünscht bis 07.05.2019 unter 030-962 771 10. 21

Mittwoch, 15.05., 9.30 Uhr Wandere mit, bleib fit! Durch das Löcknitztal Nach gemeinsamer Fahrt zum Bhf. Fangschleuse führt die etwa 10 km lange Wanderung über Gottesbrücke, Froschbrücke und Wupatzsee zum Campingplatz Flakensee. Über Woltersdorf und Woltersdorfer Schleuse geht es zum S-Bahnhof. TN-Beitrag: 2,00 Euro, Wanderführer: Gunther Saß. Treffpunkt: Auf dem Fernbahnsteig Hohenschönh., Gleis 4 Tarif: ABC Blick auf den Werlsee / Fangschleuse Foto: L. Schulz / Wikimedia Commons Freitag, 24.05., 16.00 bis 20.00 Uhr Nachbarschaftshaus in der Ribnitzer Strasse 1 b Fest der Nachbarn Das Fest der Nachbarn European neighbour s day wird jährlich europaweit an diesem Tag gefeiert. Wir laden alle ein, mit uns im Nachbarschaftshaus zu feiern. Gemeinsam malen wir das längste Nachbarschaftsbild. Unterstützt werden wir hierbei vom Internationalen Zeichenwettbewerb, deren Ausstellung von Kinderzeichnungen zum Thema Begegnung, Freundschaft und Familie im Rahmen des Festes eröffnet wird. Informationen zu aktuellen Programmangeboten sowie kleine Mitmachaktionen runden unser Fest ab. 22

Donnerstag, 16.05., 15.30 Uhr Die Blaue Stunde Dr. Karamba Diaby liest aus seinem Buch Mit Karamba in den Bundestag: Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament. Karamba Diaby wurde 1961 in Marsassoum, Senegal, geboren. Mehr als ein halbes Jahrhundert später wurde er 2013 als erster in Afrika geborener Mensch in den Deutschen Bundestag gewählt. TN-Beitrag: 3,00 Euro Fischerhütte, 2. Etage NBH (R. 2.02) Freitag, 17.05., 17.00 Uhr Line-Dance-Party Hier können alte Tänze aufgefrischt und neue gelernt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. TN-Beitrag: 4,00 Euro Dünenpavillon (R. 0.11) Zwei der Ausstellungsbilder gemalt von Kindern aus der Ukraine und dem Iran. 23

Mittwoch, 22.05., 15.00 Uhr Musik-Café mit Peter Großmann Thema: Thema: Berühmte Sänger- Tenorlegenden aus aller Welt Teil 2 Diesmal präsentiert Peter Großmann Tenorlegenden aus den USA und Südamerika. Vorgestellt werden diesmal Arien und Operetten von Richard Tucker, Jan Peerce, James King, Luigi Alva und Francisco Araiza. Dünenpavillon (R. 0.11) Eintritt frei Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis Dienstag, 28.05., 11.10 Uhr Kiezlüt unterwegs - Wasserwerk Friedrichshagen Idyllisch am Ufer des Müggelsees gelegen, im stillgelegten Wasserwerk Friedrichshagen, befindet sich ein für Berlin einmaliges Museum, in dem historische Zeugnisse zur Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins gesammelt und ausgestellt werden. TN-Beitrag: 1,00 Euro, Begleitung: Julius Weißenborn; Anmeldung erwünscht bis 22.05.2019 unter 030 962 771 10. Treffpunkt: S-Bhf. Hohenschönhausen, Gleis 2, Richtung Alexanderplatz. Tarif: AB Eintritt frei Blick auf Gerätschaften im alten Wasserwerk. Foto: Wikimedia Commons 24

Freitag, 07.06., 17.00 Uhr Juni Line-Dance-Party Beim Line-Dance am Freitag können alte Tänze aufgefrischt und neue gelernt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. TN-Beitrag: 4,00 Euro. Dünenpavillon (R. 0.11) Samstag, 08.06., 10.00 Uhr Donnerstag und Freitag, 13./14.06., 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr Skatturnier Haben Sie Lust auf einen zünftigen Skat? Dann bietet sich die Möglichkeit dazu. TN-Beitrag: 12,00 Euro inkl. kleinem Imbiss in der Pause. Anmeldung erforderlich bis 03.06.2019, 030-962 771 10. 26. Lichtenberger Sozialtage Berliner*innen haben an zwei Tagen die Möglichkeit sich im Linden-Center über spezielle Beratungs-, Unterstützungssowie Freizeitangebote von öffentlichen Einrichtungen, freien Trägern und anderen Projekten zu informieren. Kommen Sie vorbei und lernen Sie hilfreiche und interessante Angebote besser kennen! Café Klönsnack Linden-Center, Prerower Platz 1 Eintritt frei 25

Mittwoch, 19.06., 10.00 Uhr Wandere mit, bleib fit! Alt Kladow - Scharfe Lanke Nach gemeinsamer Fahrt zum Bhf. Wannsee setzen wir mit der Fähre nach Alt Kladow über. Am Uferweg der Havel entlang erreichen wir unser Tagesziel die Scharfe Lanke. Treffpunkt: Auf dem S-Bahnhof Wartenberg Tarif: AB TN-Beitrag: 2,00 Euro, Wanderführer: Gunther Saß. Donnerstag, 20.06., 15.30 Uhr Die Blaue Stunde Zum besonderen Tee liest die Autorin Rose-Mary Hein aus ihrem neuen Kriminalroman Blutkreide. TN-Beitrag: 3,00 Euro Fischerhütte, 2. Etage NBH (R.2.02) Freitag, 28.06., 19.00 bis 21.30 Uhr Dünenpavillon Wir gehen Fremd - Niederlande Ein Besuch bei unseren Nachbarn. Das Land ist voll von spannender Geschichte und kulinarischen Köstlichkeiten. Besuchen Sie unseren Klassiker im Nachbarschaftshaus und erfahren Sie endlich, was denn nun die richtige Bezeichnung ist: Holland oder die Niederlande. TN-Beitrag: 15 Euro, inklusive landestypischer kleiner Köstlichkeiten. Karten sind im Vorverkauf am Empfang des Nachbarschaftshauses bis 21.06.2019 erhältlich. Mindesteilnehmerzahl: 20 Personen 26

Freitag, 21.06., 15.00 bis 20.00 Uhr Kiezfest Ostseeviertel Zum 11. Mal trifft man sich am Malchower See zum großen Kiezfest des Ostseeviertels, das dieses Jahr im Rahmen der Fête de la Musique stattfinden wird. Ein anregendes Bühnenprogramm, der Kiezfest Wanderpokal, kulinarische Köstlichkeiten, viele Informationen rund um alle Angeboten im Kiez und noch ein bis zwei Überraschungen erwarten die Gäste. Festplatz am Malchower See Eintritt frei Auch der VaV ist mit einem Stand vertreten. Alle Aktivitäten sind kostenfrei und es ist für die ganze Familie und alle Generationen etwas dabei! Fotos: Wikimedia Foto: Commons Pixabay 27

Dienstag, 25.06., 11.00 Uhr Kiezlüt unterwegs Das Wandern ist des Müllers Lust Wir wandern durch das Naturschutzgebiet Malchow, auf der Suche nach seltenen Vögeln und uns selbst. Bei hoffentlich gutem Wetter führt uns der etwa 7 km lange Spaziergang auch an einem netten Café vorbei. Begleitung: Julius Weißenborn, TN-Beitrag: 1,00 Euro, Anmeldung erwünscht bis 19.06.2019 unter 030 962 771 10. Treffpunkt: Eingang zum Nachbarschaftshaus in der Ribnitzer Straße 1 b. Foto: Bruno D'Amicis Samstag, 29.06., 10.00 Uhr Skatturnier Haben Sie Lust auf einen zünftigen Skat? Dann bietet sich die Möglichkeit dazu. TN-Beitrag: 12,00 Euro inkl. kleinem Imbiss in der Pause. Anmeldung erforderlich bis 25.06.2019, 030-962 771 10. Café Klönsnack 28

Raumangebote Veranstaltungssaal Dünenpavillon Kostendeckendes Nutzungsentgelt in Euro Anzahl Personen bis 2 Stunden Parameter: Nutzfläche: 129,5 m², mit großer Bühne; Geeignet für Tagungen, Versammlungen, (Kinder-)Geburtstage, Tanz und Theater, Events aller Art und Privatfeiern für bis zu 80 Gäste. bis 4 Stunden bis 6 Stunden Preis bei Küchennutzung mit allen Elektro Geräten: Bis 25 Personen: 25,00 / Bis 60 Personen: 35,00 / Ab 60 Personen: 50,00 über 6 Stunden bis 15 25 35 45 100 bis 25 35 45 55 120 bis 40 50 60 70 145 bis 60 70 80 90 145 über 60 90 100 110 145 Seminarraum, 1. Etage Parameter: Nutzfläche: 64,6 m²; Geeignet für Versammlungen, Workshops, Vorträge und Lesungen sowie kleine Events für bis zu 40 Gäste. Kostendeckendes Nutzungsentgelt in Euro bis 2 Stunden bis 4 Stunden bis 6 Stunden über 6 Stunden Gewerblich 20 30 40 50 29

Seminarraum: Kostendeckendes Nutzungsentgelt in Euro bis 2 Stunden bis 4 Stunden bis 6 Stunden über 6 Stunden Privat 15 25 35 45 Technik und Präsentationsmaterialien auf Anfrage möglich. Bewegungsraum Flotte Sprotte Parameter: Nutzfläche: 64,6 m²; Geeignet für Sport- und Bewegungsangebote für bis zu 30 Teilnehmer. Kostendeckendes Nutzungsentgelt in Euro bis 2 Stunden bis 4 Stunden bis 6 Stunden über 6 Stunden Gewerblich 25 35 45 55 Privat 20 30 40 50 Bibliothek Schmökerstube Parameter: Nutzfläche: 63,7 m² mit Bibliothek; Geeignet für Workshops, Vorträge und Lesungen sowie kleine Events für bis zu 40 Gäste. Kostendeckendes Nutzungsentgelt in Euro bis 2 Stunden bis 4 Stunden bis 6 Stunden über 6 Stunden Gewerblich 25 35 45 55 Privat 20 30 40 50 30

Kreativwerkstatt Strandgut Parameter: Nutzfläche: 34,2 m²; Geeignet zum Werkeln, Basteln, Töpfern und andere Kreativangebote. Kostendeckendes Nutzungsentgelt in Euro bis 2 Stunden bis 4 Stunden bis 6 Stunden über 6 Stunden Gewerblich 25 35 45 55 Privat 20 30 40 50 Sanddüne im Familienzentrum Grashalm Parameter: Nutzfläche: 64,6 m²; Geeignet für Familienfeiern, Geburtstage, Brunch, kleine Events. Kostendeckendes Nutzungsentgelt für alle drei Räume: 100,00 Euro pro Tagesnutzung am Wochenende. Gartennutzung bis 22 Uhr möglich! Nutzen Sie das Nachbarschaftshaus für Ihre Familienfeier für Ihr Seminar zur Umsetzung Ihrer Ideen und Angebote Kontaktzeiten: dienstags 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 96277110, 96277126 31

Nachbarschaftshaus Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen e. V. im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel Ribnitzer Straße 1 b 13051 Berlin Telefon: 030 96277110 Telefax: 030 96277150 Internet: www.vav-hhausen.de E-Mail: sekretariat@vav-hhausen.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 08.30-19.00 Uhr Freitag 08.30-18.00 Uhr Samstag/Sonntag nach Angebot (Bei Veranstaltungen längere Öffnungszeiten) Sie erreichen uns mit S-Bahn: S75 bis S-Bhf: Wartenberg Tram: M4, M5 RIZ Bus: 256 bis S-Bhf: Wartenberg IBAN-Spendenkonto: DE87 1002 0500 0003 2154 02 BIC: BFSWDE33BER Bank für Sozialwirtschaft