Quellenliste: Afghanistan. Stand: 10. Februar 2019

Ähnliche Dokumente
Quellenliste: Afghanistan. Stand:

Erkenntnisliste Afghanistan

Erkenntnisliste Afghanistan

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

Quellenliste: Afghanistan. Stand:

Erkenntnisliste Afghanistan

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

VERWALTUNGSGERICHT STADE

E r k e n n t n i s l i s t e M a l i

Verzeichnis der Materialien über. S o m a l i a. Stand:

Verwaltungsgericht Berlin - 6. Kammer - Bangladesch Erkenntnisliste (Stand 19. Oktober 2017)

Verwaltungsgericht Berlin - 6. Kammer - Bangladesch Erkenntnisliste (Stand 5. April 2018)

Verwaltungsgericht Berlin - 6. Kammer - Bangladesch Erkenntnisliste (Stand 22. März 2019)

Erkenntnismittelliste zum Herkunftsland Afghanistan Bearbeitungsstand: 10. Januar 2018

Erkenntnismittelliste Palästina/Israel

Erkenntnisliste Nigeria

Erkenntnismittelliste zum Herkunftsland Afghanistan Bearbeitungsstand: 06. Juli 2017

Islamische Republik Pakistan (Stand: 16. November 2017)

USDOS Trafficking in Persons Report 2018, Country Narratives Senegal (English) Stichwort: Menschenhandel

- 1 - VERWALTUNGSGERICHT STADE. A n l a g e. Verzeichnis der vorhandenen Materialien über. P a k i s t a n. Stand: Januar 2016

Guinea-Bissau. Erkenntnismittelliste (Stand: 13. Februar 2018)

ERKENNTNISQUELLEN. Syrien. I. Aktuelle Erkenntnisse: Lageberichte ausländischer Staaten:

Erkenntnisliste zur aktuellen Lage in Äthiopien Stand:

Ukraine Erkenntnisliste II / 2017 (Stand: 16. Oktober 2017)

Verwaltungsgericht Berlin 28. Kammer Eritrea Erkenntnisliste I / 2019 (Stand: 18. Januar 2019)

Guinea-Bissau. Erkenntnismittelliste (Stand: 8. Juni 2018)

Erkenntnisliste China

Erkenntnismittel Äthiopien Stand: 28. Januar 2019

Sichere Rückkehr nach Afghanistan? RBK Karlsruhe 12. Dezember 2016

1. Bayer. Staatsministerium des Innern an Bayer. VG Ansbach vom AN 1 K (KONGRA GEL)

Erkenntnisliste I n d i e n ===================== (Stand: Oktober 2016)

Islamische Republik Pakistan (Stand: 15. März 2018)

Auskünfte, Stellungnahmen und Lageberichte betreffend Ägypten (Stand: 31. Mai 2018)

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 27. März 2017

Verwaltungsgericht Berlin 28. Kammer Eritrea Erkenntnisliste VIII / 2018 (Stand: 26. Juli 2018)

Erkenntnismittelliste zum Herkunftsland Afghanistan Bearbeitungsstand: 3. Februar 2016

VERWALTUNGSGERICHT STADE. Verzeichnis der vorhandenen Materialien über die. Republik Bulgarien Kammer -

Erkenntnisliste zur aktuellen Lage in Eritrea Stand:

zur medizinischen Versorgung in der Republik Kosovo Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Prishtina RK 516.

Verwaltungsgericht Gera. Erkenntnisquellen Republik Serbien und Republik Kosovo. Stand: April 2018 HINWEIS

Verwaltungsgericht Gera. Erkenntnisquellen Republik Serbien und Republik Kosovo. Stand: März 2019 HINWEIS

Erkenntnisliste zur aktuellen Lage für Rücküberstellungen nach Italien Stand: 26. Oktbober 2018

Auskünfte, Stellungnahmen und Lageberichte betreffend Ägypten (Stand: 10. September 2018)

1. Bayer. Staatsministerium des Innern an Bayer. VG Ansbach vom AN 1 K (KONGRA GEL)

Verzeichnis der vorhandenen Materialien über. Eritrea

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 26. April 2017

Erkenntnisliste B a n g l a d e s c h. (Stand: September 2016)

Erkenntnisliste Bangladesch

Erkenntnismittelliste Afghanistan (Stand: )

1. bordermonitoring.eu/pro Asyl, Ungarn: Flüchtlinge zwischen Haft und Obdachlosigkeit, Februar 2012

Islamische Republik Pakistan (Stand: 14. Mai 2018)

Erkenntnismittel-Liste Angola

Erkenntnisliste Vietnam (Stand: 16. Oktober 2017)

Republik Albanien Erkenntnismittelliste 2018 (Stand: 23. Oktober 2017)

Islamische Republik Pakistan (Stand: 24. August 2018)

Verzeichnis der vorhandenen Materialien über. Iran

Islamische Republik Pakistan (Stand: 27. Februar 2019)

Erkenntnisliste B a n g l a d e s c h. (Stand: November 2017)

Erkenntnisliste Vietnam (Stand: 15. März 2018)

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 17. Mai 2017

Arabische Republik Syrien Erkenntnismittelliste (Stand: 13. Februar 2018)

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 10. Oktober 2017

Erkenntnisliste Serbien (einschließlich Kosovo) - Stand: 31. Dezember

Erkenntnisliste Serbien (einschließlich Kosovo) - Stand November

Erkenntnisliste zur Arabischen Republik Syrien (Stand: )

Gambia. Erkenntnismittelliste (Stand: 6. März 2018)

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

VERWALTUNGSGERICHT STADE

Republik Gambia. Erkenntnismittelliste (Stand: 19. Juni 2018)

Ukraine Erkenntnisliste I / 2018 (Stand: 21. Januar 2018)

ERKENNTNISQUELLEN. Afghanistan

Datum: an: Inhalt: Aufnahme: VG Gießen Zur Situation anerkannter Flüchtlinge in Italien

Arabische Republik Syrien Erkenntnismittelliste (Stand: 5. Juli 2018)

Auskünfte, Stellungnahmen und Lageberichte betreffend Ägypten (Stand: 10. Dezember 2018)

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 9. April 2018

VERWALTUNGSGERICHT STADE. Verzeichnis der vorhandenen Materialien zu Italien. Stand:

.Staatendokumentation. Publikationen Analysen und Berichte

Republik Albanien Erkenntnismittelliste 2018 (Stand: 20. November 2018)

VERWALTUNGSGERICHT STADE. Verzeichnis der vorhandenen Materialien zu Italien. Stand:

Ukraine Erkenntnisliste II / 2018 (Stand: 27. August 2018)

Erkenntnisliste Bangladesch

Erkenntnismittel Kroatien Stand: 02. Oktober 2006

Republik Polen Erkenntnisliste I / 2018 (Stand: 2. Februar 2018)

Arabische Republik Syrien Erkenntnismittelliste (Stand: 20. November 2018)

Erkenntnisliste Afghanistan allgemein

Transkript:

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main 10. Kammer Quellenliste: Afghanistan Stand: 10. Februar 2019 HINWEIS: Es wird darauf hingewiesen, dass zur Vorbereitung einer Entscheidung die dem Gericht vorliegenden Erkenntnisquellen - wie z.b. Auskünfte des Auswärtigen Amtes oder anderer Stellen, Berichte der verschiedenen Medien, gutachterliche Stellungnahmen und sachverständige Zeugenaussagen - beigezogen werden. Dieses Informationsmaterial kann in der Bücherei des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main während der Dienststunden eingesehen werden. Aus organisatorischen Gründen können einige der aufgeführten Dokumente nur am Verwaltungsgericht Wiesbaden an der dortigen Informations- und Dokumentationsstelle eingesehen werden. Eine Versendung zur Einsichtnahme ist nicht möglich, da dieses Material auch zu anderen Verfahren beigezogen wird und deshalb hier unentbehrlich ist. Die Bücherei ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer: 069/1367-8554. Nr. Datum Quelle Titel 1 13.09.2007 SFH (Corinne Troxler) Afghanistan: aktuelle Lage der Hindus 2 05.05.2010 SFH (Alexandra Geiser) Afghanistan: Sicherheitslage Herat 3 01.12.2010 4 31.01.2011 BAA Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestags Afghanistan/Pakistan: Extremistische Gruppierungen im afghanischpakistanischen Grenzgebiet 5 09.02.2011 AA Lagebericht Afghanistan 6 24.03.2011 UNHCR Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender!1

7 08.06.2011 Dr. Karin Lutze Gutachten an das OVG Koblenz 8 23.08.2011 SFH 9 01.11.2011 Land info 10 30.11.2011 ACCORD Afghanistan: Update Die aktuelle Sicherheitslage Report Afghanistan: Blood feuds, traditional law (pashtunwali) and traditional conflict resolution Provinz Logar: Zwangsrekrutierungen und Entführungen von Kindern 11 01.12.2011 Asylmagazin Länderschwerpunkt Afghanistan 12 10.01.2012 AA Lagebericht Afghanistan 13 21.02.2012 Spiegel-Online 14 29.03.2012 FAZ 15 29.03.2012 FAZ 16 01.06.2012 EASO 17 Juli 2012 UNHCR 18 13.08.2012 ACCORD 19 03.09.2012 SFH 20 09.10.2012 NZZ 21 01.12.2012 EASO 22 06.03.2013 AA Taliban zwingen Kinder zu Selbstmordattentaten Versprechen endlich erfüllen" Studie kritisiert Rechtspraxis gegen Frauen in Afghanistan 400 Frauen sind in Haft wg. Flucht vor häusl. Gewalt oder Zwangsheirat COI Report Afghanistan: Taliban Strategies- Recruitment Forced recruitment by the Taliban in Afghanistan Zwangsrekrutierung junger Afghanen durch die Taliban Afghanistan Update Die aktuelle Sicherheitslage Die Taliban decken ihre Karten noch nicht auf. Einfluss der Islamisten nach Abzug dl. westl. Truppen COI Report Afghanistan: Insurgent Strategies Auskunft an VG Frankfurt (Oder) Homosexualität!2

23 11.03.2013 SFH "Bacha Bazi" (Kindesmissbrauch) 24 12.03.2013 SFH Tazkira 25 04.2013 US Comm on Religious Freedom Annual Report (Abschnitt Afghanistan) 26 20.05.2013 US Department of State 2012 International Religious Freedom Repoert: Afghanistan 27 06.2013 UK Border Agency Operational Guidance Note Afghanistan 28 04.06.2013 AA Lagebericht Afghanistan 29 Juli 2013 UNAMA 30 Juli 2013 UNHCR 31 08.2013 UNHCR 32 06.08.2013 UNHCR Mid-Year Report 2013 Protection of Civilians in Armed Conflict Conflict- induced Internal Displacement - monthly update UNHCR-Stellungnahme zu Fragen der potentiellen Rückkehrgefährdung von jungen männlichen afghanischen Staatsangehörigen. Eligibility Guidelines for Assessing the International Protection Needs of Asylum- Seekers from Afghanistan 33 03.09.2013 Dr. Danesch Auskunft an HessVGH 34 30.09.2013 SFH Afghanistan Update 35 09.01.2014 Spiegel-Online Teenager rettet Hunderte Schüler vor Selbstmordattentäter 36 31.03.2014 AA Lagebericht Afghanistan 37 22.07.2014 SFH Afghanistan: Sicherheit in Kabul http://www.ecoi.net/fileupload/140699 7274 document.pdf!3

38 01.11.2014 Sam Hall 39 13.01.2015 ACCORD (Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation) Urban Poverty Report - A study of poverty, food insecurity and resilience in Afghan Cities Kurze Zusammenstellung zur Sicherheitslage in Afghanistan und zu sicherheitsrelevanten Ereignissen in Kabul (von Jänner 2014 bis 5. Jänner 2015) 40 02.03.2015 AA Lagebericht Afghanistan 41 04.08.2015 ACCORD Lagebericht Afghanistan 42 Januar 2016 EASO 43 01.01.2016 IOM 44 19.04.2016 UNHCR 45 22.04.16 BAMF/ZIRF/IOM 46 04.05.16 ÖRK/ACCORD 47 31.05.2016 AI 48 27.06.2016 ACCORD 49 27.06.2016 ACCORD 50 August 2016 ProAsyl 51 12.08.2016 Dr. Liza Schuster 52 September 2016 EASO Afghanistan: Security Situation update Länderinformationsblatt Afghanistan (2016) Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender ZIRF-Anfrage: Lebenshaltungs-/ Mietkosten in Kabul; Taxilizenz Afghanistan, Dokumentation des Expertengespräches mit Thomas Ruttig und Michael Daxner My children will die this winter. Afghanistan s broken promise to the displaced Aktuelle Situation der Volksgruppe der Hazara Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Aktuelle Situation der Volksgruppe der Hazara Afghanistan: Kein sicheres Land für Flüchtlinge Risks on return of Hazara Asylum Seekers. Anonymized report prepared for Immigration Tribunal, abrufbar unter:http:// openaccess.city.ac.uk/ Country of Origin Information Report: Afghanistan - recruitment by armed groups!4

53 02.09.2016 ACCORD 54 21.09.16 BAMF/ZIRF/IOM 55 3.10.2016 Landinfo/Norwegian Country of Origin Information Centre Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Lage der Hazara, Zugang zu staatlichem Schutz und Hintergründe des Konflikts zwischen Kuchis und Hazara ZIRF-Anfrage: Medizinische Versorgung in Afghanistan, Unterstützung für Rückkehrer bei Arbeits- und Wohnungssuche Report: Hazaras and Afghan insurgent groups 56 19.10.2016 AA Lagebericht Afghanistan 57 19.10.2016 AA 58 01.11.2016 OCHA 59 14.11.2016 SFH 60 Dezember 2016 UNHCR 61 01.01.2017 IOM 62 22.02.2017 AI 63 22.02.2017 AI 64 01. März 2017 Friederike Stahlmann 65 März 2017 UN 66 13.03.2017 ERIN/IOM Bericht über die asyl- und abschieberelevante Lage in der Islamischen Republik Afghanistan. (Stand: September 2016) Humanitarian needs overview 2017. Afghanistan Schnellrecherche der SFH- Länderanalyse v.14.11.16 zu Afghanistan Anmerkungen von UNHCR zur Situation in Afghanistan auf Anfrage des deutschen Bundesministerium des Innern Länderinformationsblatt Afghanistan (2017) Position von Amnesty International zu Abschiebungen nach Afghanistan Amnesty Report 2017. Afghanistan. Berichtszeitraum: 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Überleben in Afghanistan? Zur Humanitären Lage von Rückkehrenden und ihren Chancen auf familiäre Unterstützung, Asylmagazin 3/2017, S. 73 ff. The situation in Afghanistan and its implications for international peace and security. Report of the Secretary- General vom 03.03.2017 ERIN - European Reintegration Network, Specific Action Program, Afghanistan Leaflet!5

67 April 2017 Islamic Republic of Afghanistan Central Statistics Organization 68 09.05.2017 BAMF/ZIRF/IOM 69 09.05.2017 BAMF/ZIRF/IOM 70 19.05.2017 Afghanistan Analysts Network 71 01.06.17 Friederike Stahlmann 72 01.06.2017 Susanne Giesler / Christopher Wohnig 73 Juni 2017 UN 74 Juni 2017 Staatssekretariat für Migration (SEM) 75 Juli 2017 www.cia.gov 76 28.07.2017 AA 77 August 2017 EASO Estimated Population of Afghanistan 2017-2018 ZIRF-Anfrage Wohnraumsituation I: Lebenshaltungskosten in Kabul für alleinstehenden Mann ZIRF-Anfrage Wohnraumsituation II: Lebenshaltungskosten in Kabul für Familie mit Vater und 3 Kindern Voluntary and Forced Returns to Afghanistan in 2016/17: Trends, statistics and experiences Zur aktuellen Bedrohungslage der afghanischen Zivilbevölkerung im innerstaatlichen ZAR 2017, S. 189 ff. Uneinheitliche Entscheidungspraxis zu Afghanistan. Eine Untersuchung zur aktuellen Afghanistan- Entscheidungspraxis des BAMF, Asylmagazin 6/2017, S. 1 ff. The situation in Afghanistan and its implications for international peace and security. Report of the Secretary- General vom 03.03.2017 Notiz Afghanistan. Alltag in Kabul. Referat von Thomas Ruttig (Afghanistan Analysts Network) am 12. April 2017 The world fact book - Afghanistan, https://www.cia.gov/library/ publications/the-world-factbook/geos/ af.html Lagebeurteilung Afghanistan nach dem Anschlag am 31. Mai 201 (Stand: Juli 2017) Country of Origin Information Report: Afghanistan. Key socio-economic indicators, state protection, and mobility in Kabul City, Mazar-e Sharif, and Herat City 78 August 2017 Asylos 79 14.08.2017 BAMF/ERIN 80 23.08.2017 SFH Afghanistan: Situation of Young male 'Westernised' returnees to Kabul Programmsteckbrief ERIN - European Reintegration Network, Rückkehrerhilfen (Projektdauer Juni 2016 bis Dezember 2021) Schnellrecherche zu Rekrutierung und Reflexverfolgung im Distrikt Khanabad, Provinz Kunduz!6

81 25.08.2017 ProAsyl 82 30.08.2017 ACCORD 83 05.09.2017 ACCORD 84 06.09.2017 ACCORD 85 07.09.2017 SFH Zur Lagebeurteilung des Auswärtigen Amtes zu Afghanistan Sippenhaft durch Taliban von Familienmitgliedern angeblicher Unterstützer von Regierungstruppen Provinz Laghman: Gefahr durch Taliban für ehemalige ISAF Mitarbeiter Unterscheidung zwischen Türken und Turkmenen, türkische Gemeinden in Afghanistan Schnellrecherche: Gefährdung von Journalistinnen und Journalisten 86 07.09.2017 ACCORD Lage der Sikhs, Größe der Gemeinde, wirtschaftliche Situation und Verfolgungshandlungen 87 13.09.2017 ACCORD Gesellschaftlicher Umgang mit Menschen mit Behinderung 88 14.09.2017 SFH Afghanistan : Update Die aktuelle Sicherheitslage 89 15.09.2017 ACCORD Informationen zu einer Schauspielschule in Kabul 90 21.09.2017 ACCORD Provinz Wardak, Distrikt Day Mirdad: Einfluss der Taliban 91 24.09.2017 OCHA Snapshot of Population Movements in 2017 92 29.09.2017 ACCORD Konsequenzen, wenn die Familie eines Mädchens Brautwerber ablehnt 93 05.10.2017 AI 94 18.10.2017 ACCORD 95 23.10.2017 ACCORD Zurück in die Gefahr. Europa schiebt Asylsuchende nach Afghanistan ab. Vorkommen von Heirat einer Frau, die von ihrem Mann verlassen wurde, mit ihrem Schwiegervater, Zulässigkeit nach Scharia bzw. Paschtunwali Informationen zur Sicherheitslage in Dschalalabad und Nangarhar (Kuz Kunar, Khewa, Bazarak)!7

96 25.10.2017 ACCORD 97 25.10.2017 ACCORD 98 Dezember 2017 EASO 99 Dezember 2017 EASO 100 Dezember 2017 EASO 101 Dezember 2017 IOM 102 01.12.2017 OCHA 103 01.01.2018 IOM 104 01.01.2018 IOM / REAG 105 08.01.2018 AI 106 17.01.2018 ACCORD 107 24.01.2018 NRC / IDMC 108 30.01.2018 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl 109 01.02.2018 EASO Informationen zur Volks-gruppe der Sadat (Sayed, Sayyed, Sadaat, Sayyid, Sayid, Sayeed) Provinz Logar: Präsenz von Daesh (IS) und Taliban im Distrikt Choschi, 2015 bis heute; Sicherheitslage in Provinzhauptstadt Pul-e Alam Distrikte Azra, Choschi, Baraki Barak und Muhammad Agha Country of Origin Information Report: Afghanistan. Security Situation Country of Origin Information Report: Afghanistan. Individuals targeted by armed actors in the conflict Country of Origin Information Report: Afghanistan. Individuals targeted under societal and legal norms Return of Undocumented Afghans, Weekly Situation Report 2017, 10-16 Dezember Humanitarian needs overview 2018. Afghanistan Länderinformationsblatt Afghanistan (2017) GARP-Programm 2018, Informationsblatt Projekt Bundesweite finanzielle Unterstützung freiwilliger Rückkehrer/Innen Auskunft an das Verwaltungsgericht Leipzig Humanitäre Situation alleinstehender, junger und gesunder männliche Rückkehrer Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Zugang und Nutzung von Festnetztelefonen, Handys, Internet und sozialen Medien Escaping war: Where to next? Study on the challenges of IDP protection in Afghanistan. Länderinformationsblatt der Staatendokumentation: Afghanistan Country of Origin Information Report: Afghanistan. Networks v.2!8

110 05.02.2018 AI 111 07.02.2018 ACCORD 112 13.02.2018 ACCORD 113 15.02.2018 ACCORD 114 15.02.2018 ACCORD 115 15.02.2018 UNAMA 116 März 2018 IOM 117 März 2018 OCHA 118 28.03.2018 Friederike Stahlmann 119 01.05.2018 Human Rights Watch 120 Mai 2018 EASO 121 31.05.2018 AA 122 31.05.2018 AA 123 Juni 2018 EASO 124 13.06.2018 AA Auskunft an VG Wiesbaden in dem Verfahren 7 K 1757/16.WI.A Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Afghanen, die vom Iran gezwungen wurden, in Syrien zu kämpfen ecoi.net-themendossier zu Afghanistan: Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan und Chronologie für Kabul Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Situation von Künstlern Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Kabul: Gefährdung reicher, besitzender, wohlhabender Familien Afghanistan: Protection of civilians in armed conflict. Annual Report 2017, February 2018 Return of Undocumented Afghans, Weekly Situation Report 25-31 March 2018 Humanitarian Bulletin. Afghanistan. Issue 73 1 28 February 2018 Gutachten Afghanistan. Auskunft an VG Wiesbaden in dem Verfahren 7 K 1757/16.WI.A No safe place. Insurgent attacks on civilians in Afghanistan Afghanistan Security Situation - Update Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Islamischen Republik Afghanistan, Stand: Mai 2018 Themen: Rückkehrerversorgung und Reintegration; Rückkehrer- Programm ERIN Country Guidance: Aghanistan von Juni 2018 Auskunft an VG Meiningen: Strafvorschriften!9

125 29.06.2018 BFA (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Österreich) Länderinformationsblatt der Staatendokumentation Afghanistan Gesamtaktualisierung: 29.06.2018 126 17.07.2018 ACCORD Lage der Sikhs 127 Juli 2018 Home Office, Country Information and Policy Unit Country Policy and Information Note. Afghanistan: Hindus and Sikhs 128 01.08.2018 ACCORD 129 07.08.2018 ACCORD 130 13.08.2018 ACCORD 131 30.08.2018 UNHCR 132 03.09.2018 AA 133 05.09.2018 ACCORD 134 11.09.2018 ACCORD 135 12.09.2018 Bundeskriminalamt Zusammenarbeit der pakistanischen Taliban mit den afghanischen Taliban Lage von zum Christentum konvertierten Personen insbesondere in Kabul und Masar-e- Scharif Rekrutierungsmaßnahmen der Taliban (Zwang bzw. Ausübung von Druck; Rekrutierung in Schulen; Drohbriefe und Social Media; Konsequenzen einer Weigerungen) UNHCR- Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender Auskunft an VG Frankfurt am Main: Dokumentenüberprüfung, Polizei- Ausbildung, Directorate of Counter-Terrorism, Dienstgrad Samunwal = Oberst Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation: Afghanistan, 2. Quartal 2018 Kurzübersicht über Vorfälle aus dem Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED) Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan und Chronologie für Kabul Auskunft an VG Darmstadt: IKPO- Interpol, NZB Kabul 136 12.09.2018 Schweizerische Flüchtlingshilfe Afghanistan: Die aktuelle Sicherheitslage 137 12.09.2018 Schweizerische Flichtlingshilfe Afghanistan: Gefährdungsprofile 138 Oktober 2018 UNAMA Quarterly Report on the Protection of Civilians in Armed Conflict, October 2018!10

139 22.10.2018 Botschaft der Islamischen Republik Afghanistan in Berlin 140 7.12.2018 ACCORD Auskunft an Auswärtiges Amt Berlin: Verfahren der Passausstellung, Tazkira Afghanistan: Entwicklung der wirtschaftlichen Situationvder Versorgungs- und Sicherheitslage in Herat, Mazar-e Sharif (Provinz Balkh) und Kabul 2010-2018!11

126 30.08.2018 UNHCR UNHCR- Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender 127 03.09.2018 AA Auskunft an VG Frankfurt am Main: Dokumentenüberprüfung, Polizei- Ausbildung, Directorate of Counter-Terrorism, Dienstgrad Samunwal = Oberst 128 05.09.2018 ACCORD Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation: Afghanistan, 2. Quartal 2018 Kurzübersicht über Vorfälle aus dem Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED) 129 11.09.2018 ACCORD Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan und Chronologie für Kabul 130 12.09.2018 Bundeskriminalamt Auskunft an VG Darmstadt: IKPO-Interpol, NZB Kabul 131 12.09.2018 132 12.09.2018 Schweizerische Flüchtlingshilfe Schweizerische Flichtlingshilfe Afghanistan: Die aktuelle Sicherheitslage Afghanistan: Gefährdungsprofile 133 22.10.2018 Botschaft der Islamischen Republik Afghanistan in Berlin Auskunft an Auswärtiges Amt Berlin: Verfahren der Passausstellung, Tazkira 134 7.12.2018 ACCORD Afghanistan: Entwicklung der wirtschaftlichen Situationvder Versorgungs- und Sicherheitslage in Herat, Mazar-e Sharif (Provinz Balkh) und Kabul 2010-2018!12

Seite 1 von 3 Verwaltungsgericht Frankfurt am Main - 10. Kammer - QUELLENLISTE BANGLADESCH Stand: 8. Januar 2018 Diese Dokumente können in der Bücherei des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main während der Dienststunden eingesehen werden. Eine Versendung zur Ansicht ist leider nicht möglich, da dieses Material auch zu anderen Verfahren beigezogen wird und deshalb hier unentbehrlich ist. Das Gericht wird bei seiner Entscheidung voraussichtlich folgende Erkenntnisquellen zu BANGLADESCH verwerten: 1. Auskunft des Südasien-Instituts an das vom 19.06.1989. VG Stuttgart 2. Auskunft des Südasien-Instituts an das vom 18.09.1989. VG Ansbach 3. Auskunft des Auswärtigen Amtes (AA) an vom 31.01.1990 das VG Ansbach 4. Auskunft an das AA an das VG Ansbach vom 19.02.1990. 5 Lagebericht des AA vom 06.03.1990 6 Auskunft des Südasien-Instituts an das vom 29.03.1990 VG Ansbach 7 Lagebericht des AA vom 17.05.1990 8 Auskunft des AA an das VG Koblenz vom 23.05.1990 9. Lagebericht des AA vom 24.08.1990 9a. Auskunft des Südasien-Institut an das VG vom 05.09.1990 Ansbach 10. Lagebericht des AA vom 18.12.1990 11. Lagebericht des AA vom 22.01.1991 12. Auskunft des Südasien-Instituts an das vom 27.03.1991. VG Ansbach 13. Auskunft des AA an das VG Kassel vom 15.05.1991. 14. Lagebericht des AA vom 23.05.1991. 15. Lagebericht des AA vom 21.08.1991. 16. Bericht der Frankfurter Allgemeinen vom 07.10.1991. Zeitung 17. Bericht der Hannoverschen Allgemeinen vom 22.11.1991. 18. Lagebericht des AA vom 15.12.1991. 19. Auskunft des AA an das VG Köln vom 17.02.1992. 20. Bericht der Frankfurter Allgemeinen vom 28.03.1992. Zeitung 21. amnesty international: Bangladesh info Heft 11/Juni 1992. 22. Lagebericht des AA vom 22.07.1992. 23. amnesty international: Jahresbericht 1992 August 1992. (Berichtszeitraum Januar bis Dezember 1991) 24. amnesty international: Bangladesch info Heft 12/Oktober 1992 25. Lagebericht des AA vom 29.10.1992.

Seite 2 von 3 26. Auskunft des Südasien-Instituts an den Bayrischen Verwaltungsgerichtshof vom 17.11.1992 26a. British High Commission Dhaka; Guide to Dezember 1992 political Parties in Bangladesh 27. amnesty international: Bangladesch info Heft 13/Februar 1993 28. Lagebericht des AA vom 24.02.1993. 29 amnesty international: Bangladesch über April 1993 die Entwicklung der Menschenrechte 30 amnesty international: Bangladesch info Heft 14/Juli 1993 31. amnesty international: Jahresbericht 1993 August 1993. (Berichtszeitraum Januar bis Dezember 1992) 32. Lagebericht des AA vom 05.08.1993. 33. Auskunft des AA an das VG Wiesbaden vom 27.08.1993. 34. amnesty international: summary ASA (Oktober 1993) 13/11/1993 35. amnesty international: summary ASA (Oktober 1993) 13/12/1993 36. Auskunft des AA an das VG Freiburg vom 19.11.1993 37. Auskunft des AA an das VG Kassel vom 19.11.1993 38. amnesty international info Heft 15/ Dezember 1993 39. Lagebericht d. AA vom 10.01.1994. 40. Auskunft des AA an das VG Kassel vom 20.01.1994. 41. Auskunft des AA an das VG Stuttgart vom 07.03.1994 42. Auskunft des Südasien-Instituts an das vom 05.04.1994. VG Oldenburg 43. Auskunft des AA an das VG Aachen vom 19.04.1994 44. Auskunft des AA an das VG Frankfurt vom 06.05.1994 45. Lagebericht des AA vom 20.05.1994 46. Auskunft des AA an das VG Köln vom 17.06.1994 47. Auskunft des AA an das VG Freiburg vom 29.06.1994 48. Auskunft des AA an das VG Stuttgart vom 25.07.1994 49. Auskunft des AA an das VG Frankfurt vom 27.07.1994 50. Auskunft des AA an das VG Aachen vom 12.08.1994. 51. Bericht der Frankfurter Allgemeinen vom 12.08.1994. Zeitung 52. Bericht von ai: Informationen zu vom 14.09.1994. Asylbegehren bangladeschischer Staatsangehöriger 53. Bericht von ai: Stellungnahme zum Vom 21.09.1994. Asylbegehren des. 54. Auskunft des AA an das VG Freiburg vom 09.11.1994. 55. Auskunft des AA an den Hess. VGH vom 22.11.1994. 56. Auskunft des AA an das VG Frankfurt vom 23.11.1994. 56.a) Auskunft des AA an das VG Düsseldorf vom 01.12.1994 56.b) Auskunft des AA an das VG Würzburg vom 14.12.1994. 57 Lagebericht des AA vom 27.12.1994. 58. Auskunft des AA an das VG Kassel vom 13.01.1995 59. amnesty international an VG Düsseldorf vom 17.03.1995 59a) amnesty international Religiöse vom 20.3.1995 Minderheiten in Bangladesch 60. Lagebericht des AA vom 12.05.1995 61. Auskunft des Südasien-Instituts an das VG Wiesbaden vom 16.8.1995.

Seite 3 von 3 62. ai Jahresbericht 1995, Stichwort Bangladesch. 63. ai: Auskunft an das VG Freiburg vom 3.11.1995. 64. Lagebericht des AA vom 30.11.1995. 65. ai: Stellungnahme zur Situation der vom 8.12.1995 Ahmadiyyas 66. ai: Bangladesch-InfoHeft vom 22.02.1996 67 ai: Auskunft an VG Stuttgart vom 29.2.1996 68. AA, Auskunft an VG Ansbach vom 21.3.1996 69. AA, Auskunft an VG Bayreuth vom 2.5.1996 70. AA, Auskunft an VG Bayreuth vom 3.5.1996 71. ai: Bericht Studentische Angehörige Mai 1996 religiöser Minderheiten geschlagen und willkürlich inhaftiert 72. Frankfurter Rundschau, Bericht vom 12.6.1996 Bangladesch 73. Frankfurter Rundschau, Bericht vom 20.6.1996 Bangladesch 74. ai: Auskunft an VG Aachen vom 25.6.1996 75. ai: Auskunft an VG Bayreuth vom 25.6.1996 76. ai: Bangladesch, Info-Heft 23 Juli 1996 77. Lagebericht des AA vom 03.12.1996 78. Südasien-Institut an VG Wiesbaden vom 5. Mai 1997 79. Auswärtiges Amt an VG Wiesbaden vom 8. August 1997 80. Frankfurter Rundschau, Ruf nach vom 6. November 1997 starkem Präsidenten 81. Auskunft des Auswärtigen Amtes an das Verwaltungsgericht Stuttgart 82. Lagebericht des AA 16.12.1997 83. AA, Auskunft an VG Stuttgart vom 4.2.1998 84. amnesty international an Hess. VGH vom 2.3.1998 85. Südasien-Institut an Hess. VGH vom 12.3.1998 86. amnesty international an N.N. vom 31.3.1998 87. Lagebericht des AA vom 4.12.1998 88. AA, Auskunft an VG Mainz vom 28.1.1999 89. Auswärtiges Amt an Verwaltungsgericht vom 10.2.1999 Mainz 90. Auswärtiges Amt an VG Ansbach vom 17.8.1999 91. Lagebericht des AA vom 3.1.2000 92. Lagebericht des AA vom 18.04.2001 93. Ergänzung des AA zum Lagebericht Bangladesch vom 18.4.2001 betr. Die Rückführung bangladeschischer Staatsangehöriger vom 15.12.1997 betreffend Angehörige der Volksgruppe der Bihari vom 20.08.2001 94. Lagebericht des AA vom 25.11.2002 95. Lagebericht des AA vom 30.03.2004 96. Lagebericht des AA 13.12.2004 97. Lagebericht des AA 24.04.2007 98. Lagebericht des AA 01.07.2008 99. AA an VG Düsseldorf Biharis 14.12.2009 100. AA an Bundesamt - Dokumentenprüfung 01.01.2013 101. D-A-CH Kooperation Asylwesen Deutschland Österreich Schweiz Factsheet Bangladesch April 2013

Seite 4 von 3 102. AA an VG Düsseldorf - 10.12.2013 Dokumentenprüfung 103. AA an VG Düsseldorf - 09.01.2014 Dokumentenprüfung 104. AA an Bundesamt Situation Hindus 18.08.2014 105. AA an VG Düsseldorf - 19.01.2015 Dokumentenprüfung 106. AA an VG Arnsberg - 17.04.2015 Dokumentenprüfung 107. AA an VG Arnsberg 15.06.2015 Religionsverschiedene Ehepaare 108. AA an VG Arnsberg - Ahmadiyya 13.10.2015 109. AA an VG Düsseldorf - Sufismus 01.08.2016 110. AA an VG Düsseldorf 12.09.2016 Dokumentenprüfung 111. AA an VG Düsseldorf - 13.12.2016 Dokumentenprüfung 112 Lagebericht des AA 14.01.2016 113. Lagebericht des AA 27.10.2017