Technische Beschreibung R 317 Hydraulikbagger

Ähnliche Dokumente
R 900 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 17,6 19,4 t Motorleistung 82 kw (112 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,14 0,85 m 3.

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 18,1 20,3 t Motorleistung 99 kw (135 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,15 1,05 m 3.

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung Hydraulikbagger A 310 B. Einsatzgewicht 11,1 11,9 t Motorleistung 58 kw (79 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,10 0,45 m 3

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30 1,40 m 3

Technische Beschreibung A 904 Hydraulikbagger

A 900 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 16,7 19,4 t Motorleistung 95 kw (129 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,28 0,85 m 3.

Technische Beschreibung R 308 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 18,9 21,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) litronic`

R 934 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 29,3 33,1 t Motorleistung 145 kw (197 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,24 2,20 m 3.

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 135 kw / 184 PS

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 944 B HD Hydraulikbagger. Holzfahrgerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 38,9 41,0 t Motorleistung 180 kw (245 PS) litronic`

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 150 kw / 204 PS

Technische Beschreibung A 308 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 18,9 21,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) NEU NEW NOUVEAU.

Technische Beschreibung R 914. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 23,3 24,3 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 18,9 23,5 Motorleistung 99 kw (135 PS) litronic`

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 74,9 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,33-0,75 m³

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 19,8 24,9 t Motorleistung 105 kw (143 PS) litronic`

R 974 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 83,3 bis 91,5 t Motorleistung 317 kw (431 PS) litronic`

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

Der Mobilbagger. A 316. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 86 kw / 117 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,14-0,85 m³

litronic` Reibrad Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Courtesy of Machine.Market

Technische Beschreibung A 934 C HD Hydraulikbagger. Umschlaggerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 40,9 42,1 t Motorleistung 150 kw (204 PS) litronic`

Die Mobilbagger. A 312 A 314. Motorleistung: 75 kw / 102 PS - 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,14-0,75 m³

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 90 kw / 122 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

0/ "" 1 0 /72

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,45-1,05 m³

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,05 m³

A 914 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 18,9 21,7 t Motorleistung 112 kw (152 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,30 1,40 m 3.

A 924 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 19,8 24,3 t Motorleistung 127 kw (173 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,30 1,40 m 3.

Motorleistung: 90 kw / 122 PS - 94 kw / 128 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,28-0,85 m³

Technische Beschreibung A 904. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 17,7 22,0 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

Der Raupenbagger. R 904 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 99 kw / 135 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15-1,05 m³

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung A 954 HD. Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 62,9 64,3 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

Die Mobilbagger. A 309 A 311. Motorleistung: 63 kw / 86 PS - 67 kw / 91 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,10-0,45 m³

Motorleistung: 90 kw / 122 PS - 94 kw / 128 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

Mobilbagger A 900 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,32-0,95 m³

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 127 kw / 173 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Die Mobilbagger. A 309 A 311. Motorleistung: 63 kw / 86 PS - 67 kw / 91 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,10-0,45 m³

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 67,0 69,3 t Motorleistung 270 kw (367 PS) litronic`

Ausrüstungsinformation

litronic` Einsatzgewicht: kg

FSo baut man Bagger. R 954 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 50,9 61,0 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

Der Raupenbagger. COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 121 kw / 164 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,35-1,20 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m 3

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 76 kw / 103 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

Ausrüstungsinformation

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 150 kw / 203 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,95 m³

Der Raupenbagger. R 914 B. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 112 kw / 152 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Raupenbagger R 916. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,55 m³

Böschungsausrüstung «Multi-User» mit Böschungsmonoausleger 10,70 m und HD-SL-Unterwagen

Der Raupenbagger. R 954 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 240 kw / 326 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,30-3,00 m³

Raupenbagger R 906. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,80 1,35 m³

Ausrüstungsinformation

Mobilbagger A 914. litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 100 kw / 136 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m 3

Mobilbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 81 kw / 110 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

R 984 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

Raupenbagger R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,60-1,15 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,95 m 3

Umschlaggeräte mit Elektromotor ER 934 C - ER 954 C

Das Umschlaggerät. A 904 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 99 kw / 135 PS

TECHNISCHE DATEN 170LC

Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung: kg

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung R 992. Hydraulikbagger

Motorleistung: 65 kw / 88 PS - 68 kw / 92 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15-0,44 m³

Mobilbagger A 916. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

R 974 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 75 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

Mobilbagger A 914. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 100 kw / 136 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m³

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m³

Raupenbagger R 926. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 129 kw / 175 PS Tieflöffelinhalt: 0,75-1,75 m³

R / 326 PS

Mobilbagger A 918. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 220 kw / 300 PS Tieflöffel-Inhalt: 2,00 2,75 m 3

Raupenbagger R 946. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 200 kw / 272 PS Tieflöffelinhalt: 1,25 2,50 m³

Mobilbagger A 920. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,55 1,20 m³

Raupenbagger R 936. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 170 kw / 231 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,00 2,20 m³. Neue Motorleistung

Raupenbagger R 936. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 160 kw / 218 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,00 2,20 m³

Umschlaggerät A 924 C

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

Raupenbagger R 924. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffelinhalt: 0,75-1,65 m³

A 900 ZW. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 17,4 21,6 t Motorleistung 82 kw (112 PS) litronic` So baut man Bagger.

Umschlaggerät A 934 C ERC. Mit dem prämierten ERC-System

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung A 932. Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 27,1 30,2 t Motorleistung 132 kw (180 PS) litronic`

ET90 Konventionelle Kettenbagger. Das sparsame Kraftpaket: ET90

Mobilbagger A 900 C ZW

Technische Beschreibung R 994. Hydraulikbagger

Technische Beschreibung R 994 Hydraulikbagger

Einsatzgewicht: kg

Transkript:

Technische Beschreibung R 317 Hydraulikbagger litronic` Einsatzgewicht 17,0 18,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,14 0,8 m 3

Wohlfühlen und die Übersicht behalten. Bedienung einfach und effizient. Die gewünschte Arbeitgeschwindigkeit wird schnell und präzise durch den stufenlosen Drehzahlregler angepasst. Ein zweiter Drehregler steuert die Super-Finish-Funktion, die ohne Arbeitsunterbrechung am linken Kreuzschaltgriff zugeschaltet wird. Damit sind Präzisionsarbeiten, wie das Planieren und Herstellen von Böschungen, problemlos möglich. 2 TB R 317 Litronic

First-Class-Kabine. Großdimensioniert, hell und optimale Sicht in alle Richtungen lassen in der LIEBHERR-Wohlfühlkabine ein Raumgefühl der Superlative entstehen. Einfache Bedienung und Überwachung des Gerätes bilden die Grundlage für ein entspanntes und effektives Arbeiten. Hebel, Konsolen, Sitz und Lenksäule sind individuell anpassbar. Der Schallpegel in der Kabine liegt auf dem Niveau moderner Diesel- Pkw s. Alles hat seinen Platz. Großzügig dimensioniert sind die offenen und geschlossenen Ablagen hinter dem Fahrersitz, wo auch ein Raum für eine elektrische Kühlbox vorgesehen ist. Ein großzügiger Stauraum außerhalb der Kabine ergänzt die umfangreichen Ablagemöglichkeiten. Sinnvolle Raumeinteilung. Frisch- oder Warmluftdüsen sowie die Musikanlage sind so angeordnet, dass sie einen hohen Wirkungsgrad erreichen und das Wohlfühl-Klima des Fahrers steigern. TB R 317 Litronic 3

Nutzenorientiertes Baggerkonzept. Eine gesunde Basis. Lange Lebensdauer und hohe Stabilität sind die Konstruktionsprinzipien unserer Unterwagenentwicklung. Eine hervorragende Standfestigkeit ermöglicht das großzügig dimensionierte B60L-Laufwerk, welches in dieser Gewichtsklasse ein Novum darstellt. Serienmäßige Kettenführung, Selbstreinigung des Laufwerks und geringer Bodendruck bilden die Voraussetzungen für ruhiges und präzises Arbeiten und steigern dadurch auch den Fahrerkomfort. Bodenplattenbreiten bis zu 00 mm ermöglichen den Einsatz in sehr weichen Böden. 4 TB R 317 Litronic

Litronic, das denkende System. Das Liebherr Litronic-System steigert die Maschinenleistungsfähigkeit, verringert den Kraftstoffverbrauch, vermindert die Servicekosten und erleichtert die Bedienung. Diverse Kontroll- und Überwachungsfunktionen gewährleisten die Funktionssicherheit und schützen den Bagger durch aktiven Regeleingriff vor Beschädigungen. Kraftwerk. Heckklappe auf und schon liegen alle wichtigen Aggregate wie auf dem Präsentierteller vor Ihnen. Wartungs- und Kontrollarbeiten, wie Öl- und Wasserstandskontrolle sind problemlos vom Boden ausführbar. Alle Filtersysteme sind gut erreichbar. Zur Kraftstoffreinigung wird ein aufwändiges Zentrifugalsystem eingesetzt, welches Schmutz und Wasser hundertprozentig aus dem Diesel filtert. Der wassergekühlte Dieselmotor ist mit hohen Leistungsreserven ausgestattet und erreicht bereits bei 1800 min 1 seine volle Leistung, beste Voraussetzung für eine lange Lebensdauer, geringen Verbrauch und angenehme Laufruhe. Damit das Antriebsaggregat und die Kabine in kürzester Zeit die gewünschte Temperatur erreichen, ist der Motor mit einem hydrostatisch angetriebenen Lüfter ausgestattet. TB R 317 Litronic

Technische Daten Motor Leistung nach ISO 9249 86 kw (117 PS) bei 1800 min 1 Motortyp Deutz BF4M13EC Bauart 4-Zylinder-Reihenmotor Bohrung/Hub 8/130 mm Hubraum 4,8 l Arbeitsverfahren 4-Takt-Diesel Direkteinspritzung Turbolader mit Ladeluftkühlung Schadstoff- Emissionswerte Abgasstufe II (97/68/EG) Kühlsystem Wasserkühler mit stufenlosem, thermostatisch geregeltem Lüfter Luftfilter Trockenluftfilter mit Vorabscheider und vorgeschalteter Schmutzpartikelfilterung von 9 % (TopAir), Haupt- und Sicherheitselement Kraftstofftank-Inhalt 290 l Leerlaufautomatik sensorgesteuert Elektrische Anlage Betriebsspannung 24 V Batterie 2 x 92 Ah/12 V Lichtmaschine Drehstrom 24 V/ A Hydraulikanlage Hydraulikpumpe Liebherr-Verstellpumpe in Schrägscheibenbauart Fördermenge max. 297 l/min. Betriebsdruck max. 30 bar Pumpenregelung und -steuerung Liebherr-Synchron-Comfort-System (LSC) mit elektronischer Grenzlastregelung, Druckabschneidung, Minimalhubregelung, Bedarfsstromsteuerung, Schwenkkreis- Priorität und -Momentenregelung Hydrauliktank-Inhalt 170 l Hydrauliksystem-Inhalt max. 30 l Filterung 1 Filter im Rücklauf mit integriertem Feinstfilterbereich ( µm) Kühlsystem Hydraulikölkühler mit stufenlosem, thermostatisch geregeltem Lüfter Mode-Drehschalter stufenlose Anpassung der Motorleistung an die jeweiligen Einsatzbedingungen POWER-PLUS für höchste Grableistung und sehr schwere Einsätze (zeitlich unbegrenzt) POWER-Bereich für hohe Grableistung bei geringem Kraftstoffverbrauch ECO-Bereich für wirtschaftliches und umweltfreundliches Arbeiten Super-Finish- Drehschalter stufenlose Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit von Präzisionsarbeiten bis hin zu Leistungsarbeiten. Im linken Kreuzschalthebel zuschaltbar. In allen Mode-Bereichen möglich Zusatzfunktion fest einstellbare Fördermenge für optionale Anbaugeräte Steuerung Energieverteilung über Steuerschieber mit integrierten Sicherheitsventilen, gleichzeitige und unabhängige Betätigung von Fahrwerk, Schwenkwerk und Arbeitsausrüstung Betätigung Ausrüstung und Schwenkwerk mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln Fahrwerk mit proportional wirkendem Fußpedal für Fahrantrieb Zusatzfunktionen über Schalter oder proportional wirkende Fußpedale Schwenkwerk Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit integriertem Bremsventil und Momentensteuerung Getriebe Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe Drehkranz Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter einreihiger Kugeldrehkranz Schwenkgeschwindigkeit 0 9,0 min 1 stufenlos Schwenkmoment 42 knm Feststellbremse nasse Lamellen (negativ wirkend) Option pedalbetätigte Positionierbremse Fahrerkabine Kabine elastisch gelagert, schallgedämpft, getönte Scheiben. Frontscheibe unter Dach einschiebbar, Tür mit Schiebefenster, große Scheibe im Dach, Sonnenrollos Fahrersitz schwingungsgedämpft, auf das Fahrergewicht einstellbar 6-fach verstellbar. Sitz- Längsverstellung mit automatischer Höhenanpassung Steuerung eingebaut in die zum Fahrersitz verstellbaren Bedienungskonsolen Überwachung ergonomisch angeordnete, blendfreie Instrumentierung, automatische Überwachung, Anzeige, Warnung (akustisch und optisch) und Speicherung von abweichenden Betriebszuständen wie z. B. Motorüberhitzung, zu niedriger Motoröldruck oder Hydraulikölstand Betriebsstundenanzeige von außen ablesbar Heizung Warmwasserheizung, wahlweise als Umluft- bzw. Frischluftheizung mit zusätzlichen Frontscheiben-Luftkanälen, Bedieneinheit in rechter Konsole Schallemission ISO 6396 L pa (in Fahrerkabine) = 73 db(a) 2000/14/EG L wa (außen) = 99 db(a) Schallwerte entsprechen den Richtlinien des Blauen Engels. Unterwagen Antrieb je Fahrwerksseite ein Schrägachsenölmotor mit beidseitig wirkenden Bremsventilen Getriebe Kompakt-Planetengetriebe Fahrgeschwindigkeit I. Stufe 2,4 km/h II. Stufe,0 km/h Zugkraft, max. 11 kn Laufwerk B 60 L, wartungsfrei Laufrollen/Stützrollen 7/2 Bodenplatten 3-Steg Kettenspannung hydraulisch Feststellbremsen nasse Lamellen (negativ wirkend) Arbeitsausrüstung Hydraulikzylinder Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungsund Führungssystem sowie Endlagendämpfung Lagerstellen abgedichtet und wartungsarm Schmierung zusammengefaßt an leicht zugänglichen Stellen Hydraulikverbindungen Leitungs- und Schlaucharmaturen in DKOS-Ausführung Tieflöffel serienmäßig mit 8-t-Sicherheitshaken 6 TB R 317 Litronic

Abmessungen E D A W H C K Q P X V L U Z N S B mm A 200 C 299 D 240 E 240 H 2180 K 90 L 3170 P 930 Q 470 S 2000 U 397 Z 4490 N 00 600 70 B 200 2600 270 E = Schwenkradius Löffel- Ausleger hydraulisch Monoblockausleger stiel- verstellbar 3,40 m,00 m länge m mm mm V 2,2 600 400 2,4 00 20 2,6 400 10 3,0 4900 4600 W 2,2 2900 3000 2,4 290 300 2,6 300 30 3,0 300 300 X 2,2 8700 860 2,4 8700 860 2,6 8700 860 3,0 8700 860 E D A W H C K Q P X V L U Z N S B TB R 317 Litronic 7

Tieflöffel-Ausrüstung mit Ausleger hydr. verstellbar 3,40 m ft 3 m 11 Grabkurven 1 2 3 4 Löffelstiellänge m 2,2 2,4 2,6 3,0 30 2 9 8 7 Max. Grabtiefe m,4,6,8 6,20 Max. Reichweite auf Grundniveau m 8,80 9,00 9,20 9,0 Max. Ausschütthöhe m 7, 7,2 7,40 7, Max. Reichhöhe m 9,90,0,2,40 20 1 6 4 3 Max. Reißkraft kn 78,4 73,8 69,7 62,8 t 8,0 7, 7,1 6,4 Max. Losbrechkraft kn 8,3 8,3 8,3 8,3 t 11,0 11,0 11,0 11,0 Max. Losbrechkraft mit Aufreißlöffel 12,7 kn (12,8 t) Max. erreichbare Reißkraft (Stiel 1,70 m) 0,6 kn (,3 t) 0-2 1 0-1 -2 Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet das Grundgerät mit 3-Steg-Bodenplatten, Ausleger hydr. verstellbar 3,40 m, Löffelstiel 2,2 m, SW-Adapter 33 und Tieflöffel 80 mm/0,0 m 3. Unterwagenvarianten Standard - -1-20 -3-4 - -6 1 2 3 4 Bodenplatten-Breite mm 00 600 70 Gewicht kg 17400 17700 18000 Bodenbelastung kg/cm 2 0,1 0,43 0,3-7 9 8 7 6 4 3 2 1 0m 30 2 20 1 0 ft Tieflöffel Schnittbreite mm 230 1) 330 1) 390 1) 0 1) 0 2) 60 80 0 120 Inhalt nach ISO 741* m 3 0,14 0,20 0,2 0,28 0,30 0,3 0,0 0,6 0,8 max. zul. Materialgewicht t/m 3 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,6 Gewichte Standard-Löffel mit Liebherr-Zähnen Z C kg 330 400 470 20 Aufreißlöffel mit Liebherr-Zähnen Z 13 P kg 60 Löffel mit Auswerfer und Bofors-Zähnen kg 320 30 360 3 Die Standsicherheit ist nach ISO 67 bis zur folgenden Stiellänge gegeben: Standard m 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,6 2,4 * vergleichbar mit SAE (gehäuft) 1) Tieflöffel mit Auswerfer 2) Aufreißlöffel 8 TB R 317 Litronic

Tragfähigkeit mit Ausleger hydr. verstellbar 3,40 m Stiel 2,2 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard 3,# (3,#) Stiel 2,4 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard 3,6# (3,6#) 4,7# (4,7#) 3,3 (3,3#) 4,3# (4,3#) 3,3 (3,4#) 4, Standard,9# (,9#),1# (,7#) 3,3 (4,7#) 4, Standard,1 (,3#) 3,4 (4,6#) 9,0 (,#),0 (6,6#) 3,3 (4,9 ) 2,2 (2,9#) 9,0 (,1#) 4,9 (6,4#) 3,3 (4,9 ) 2,2 (3,3#) 1, Standard 8,6 (,7#) 4,8 (7,3#) 3,2 (4,9 ) 2,1 (3,4 ) 1, Standard 8,6 (,2#) 4,8 (7,3#) 3,2 (4,9 ) 2,1 (3,4 ) 8,8 (11,6#) 4,9 (7,3 ) 3,1 (4,8 ) 2,1 (3,1#) 8,7 (11,2#) 4,9 (7,3#) 3,1 (4,8 ) 2,1 (3,3 ) 1, Standard 8, (12,4#) 4,6 (7,6 ) 2,9 (4,7 ) 1, Standard 8, (12,3#) 4,6 (7, ) 2,9 (4,7 ) 8,3 (12,7#) 4,4 (7,3#) 2,8 (3,#) 8,4 (12,8#) 4,3 (7,3 ) 2,8 (4,1#) 4, Standard 4, Standard Stiel 2,6 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard 3,6# (3,6#) Stiel 3,0 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard 4,0# (4,0#) 3,3 (3,4#) 3,1# (3,1#) 4, Standard 4,7# (4,7#) 3,4 (4,4#) 2,2# (2,2#) 4, Standard 4,0# (4,0#) 3,4# (3,8#) 2,2 (2,4#) 9,0 ( 9,6#) 4,9 (6,3#) 3,3 (4,9#) 2,2 (3, ) 8,# ( 8,#) 4,9 (,8#) 3,3 (4,6#) 2,2 (3,4#) 1, Standard 8,7 (,3#) 4,9 (7,2#) 3,2 (4,8 ) 2,2 (3,4 ) 1, Standard 8,6 (,7#) 4,7 (6,9#) 3,2 (4,8 ) 2,1 (3,4 ) 8,6# (11,4#) 4,9 (7,2 ) 3,1 (4,9 ) 2,1 (3,3 ) 8, (,9#) 4,8 (7,1 ) 3,1 (4,7 ) 2,0 (3,3 ) 1, Standard 8, (12,2#) 4,6 (7,4#) 2,9 (4,7 ) 1, Standard 8, (12,0#) 4,6 (7,2#) 2,9 (4,6 ) 1,9 (3,2 ) 8,4 (12,8#) 4,4 (7,4 ) 2,8 (4,#) 8,2 (12,4#) 4,3 (7,3 ) 2,7 (4, ) 4, Standard 8,1 ( 8,7#) 4, Standard 7,9 (,3#) 4,1 (,3#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Liebherr Schnellwechseladapters 33 ohne Grabwerkzeug in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens und sind im abgestützten Zustand in Richtung der Abstützung ermittelt. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten bei optimaler Stellung der (des) Verstellzylinder(s). Die Nutzlastwerte betragen gemäß ISO 67 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (#). Die maximale Traglast an den Lasthaken des Schnellwechseladapters beträgt t. Bei demontiertem Schnellwechseladapter erhöht sich die Traglast um 1 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 219 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. TB R 317 Litronic 9

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger,00 m ft 30 m 9 Grabkurven 1 2 3 4 Löffelstiellänge m 2,2 2,4 2,6 3,0 2 20 1 8 7 6 4 3 2 1 Max. Grabtiefe m,0,70,90 6,30 Max. Reichweite auf Grundniveau m 8,70 8,90 9, 9,40 Max. Ausschütthöhe m 6,0 6,1 6,30 6,3 Max. Reichhöhe m 8,90 9,00 9, 9,0 Max. Reißkraft kn 78,4 73,8 69,7 62,8 t 8,0 7, 7,1 6,4 Max. Losbrechkraft kn 8,3 8,3 8,3 8,3 t 11,0 11,0 11,0 11,0 Max. Losbrechkraft mit Aufreißlöffel 12,7 kn (12,8 t) Max. erreichbare Reißkraft (Stiel 1,70 m) 0,6 kn (,3 t) 0 0 Dienstgewicht und Bodenbelastung - -1-2 Das Dienstgewicht beinhaltet das Grundgerät mit 3-Steg-Bodenplatten, Monoblockausleger,00 m, Löffelstiel 2,2 m, SW-Adapter 33 und Tieflöffel 80 mm/0,0 m 3. - -3 Unterwagenvarianten Standard -1-20 -4 - -6 1 2 3 4 Bodenplatten-Breite mm 00 600 70 Gewicht kg 17000 17300 17600 Bodenbelastung kg/cm 2 0,49 0,42 0,34-7 9 8 7 6 4 3 2 1 0 m 30 2 20 1 0 ft Tieflöffel Schnittbreite mm 230 1) 330 1) 390 1) 0 1) 0 2) 60 80 0 120 Inhalt nach ISO 741* m 3 0,14 0,20 0,2 0,28 0,30 0,3 0,0 0,6 0,8 max. zul. Materialgewicht t/m 3 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,6 Gewichte Standard-Löffel mit Liebherr-Zähnen Z C kg 330 400 470 20 Aufreißlöffel mit Liebherr-Zähnen Z 13 P kg 60 Löffel mit Auswerfer und Bofors-Zähnen kg 320 30 360 3 Die Standsicherheit ist nach ISO 67 bis zur folgenden Stiellänge gegeben: Standard m 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,6 2,4 * vergleichbar mit SAE (gehäuft) 1) Tieflöffel mit Auswerfer 2) Aufreißlöffel TB R 317 Litronic

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger,00 m Stiel 2,2 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard Stiel 2,4 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard 2,8# (2,8#) 3,1# (3,1#) 4, Standard 3,2 (3,8#) 4, Standard 3,2 (3,6#) 8,4# (8,4#) 4,6 (,3#) 3,0 (4,3#) 2,2 (2,2#) 7,8# ( 7,8#) 4,7 (,1#) 3,0 (4,2#) 2,1 (2,8#) 1, Standard 4,3 (6,7#) 2,9 (4,7 ) 2,1 (3,1#) 1, Standard,3# (,3#) 4,3 (6,#) 2,9 (4,6 ) 2,1 (3,3 ),8# (,8#) 4,1 (7,0 ) 2,8 (4, ),9# (,9#) 4,1 (7,0 ) 2,7 (4, ) 2,0 (3,2#) 1, Standard 7, (8,9#) 4,0 (6,9 ) 2,7 (4, ) 1, Standard 7,4 ( 8,6#) 4,0 (6,9 ) 2,7 (4, ) 7,6 (9,9#) 4,1 (6,7#) 7,6 (,1#) 4,1 (6,8#) 2,8 (4, ) 4, Standard 4, Standard 4,3 (4,8#) Stiel 2,6 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard Stiel 3,0 m (m) wagen 3,0 4, 6,0 7, 7, Standard 3,2# (3,2#) 2,9# (2,9#) 4, Standard 3,2 (3,#) 4, Standard 3,1# (3,1#) 2,0# (2,0#) 7,2# ( 7,2#) 4,7 (4,9#) 3,0 (4,0#) 2,1 (3,1#) 4,3# (4,3#) 3,0 (3,7#) 2,1 (3,1#) 1, Standard 6,2# ( 6,2#) 4,3 (6,3#) 2,9 (4,7 ) 2,1 (3,3 ) 1, Standard 7,8 ( 9,6#) 4,3 (,8#) 2,8 (4,4#) 2,0 (3,3 ) 6,0# ( 6,0#) 4,1 (7,0 ) 2,7 (4, ) 2,0 (3,3 ) 6,8# ( 6,8#) 4,0 (6,9#) 2,7 (4,4 ) 1,9 (3,2 ) 1, Standard 7,3 ( 8,2#) 4,0 (6,9 ) 2,7 (4,4 ) 1, Standard 7,1 ( 8,2#) 3,9 (6,7 ) 2,6 (4,3 ) 1,9 (2,8#) 7, (,4#) 4,0 (6,9 ) 2,7 (4, ) 7,2 (,7#) 3,9 (6,8 ) 2,6 (4,4 ) 4, Standard 7,8 ( 7,8#) 4,2 (,2#) 4, Standard 7, ( 8,6#) 4,0 (,7#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Liebherr Schnellwechseladapters 33 ohne Grabwerkzeug in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens und sind im abgestützten Zustand in Richtung der Abstützung ermittelt. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Die Nutzlastwerte betragen gemäß ISO 67 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (#). Die maximale Traglast an den Lasthaken des Schnellwechseladapters beträgt t. Bei demontiertem Schnellwechseladapter erhöht sich die Traglast um 1 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 219 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. TB R 317 Litronic 11

Ausstattung Unterwagen S O Fahrerkabine S O Fahrmotor zweistufig Ablagefächer Kettenführung am Leitrad Anzeigen für Motorbetriebszustand Kettenführung am Turasrad und in der Mitte Betriebsstunden-Anzeige von außen einsehbar Laufrollen dauergeschmiert Dachfenster Planierschild Schutzabdeckung für Fahrantriebe Dachluke allseitig aufstellbar Fahrersitz 6-fach verstellbar Sonderlackierung Fahrersitz luftgefedert mit Kopfstütze und Heizung Fahrersitz unabhängig oder zusammen mit Konsolen verstellbar Feuerlöscher Oberwagen S O Fußmatte herausnehmbar Innenbeleuchtung Betankungspumpe elektrisch Innenrückspiegel Feststellbremse im Schwenkwerk wartungsfrei Kabinenheizung mit Defrosteranlage Handläufe, Antirutschbeläge Kleiderhaken Haupttrennschalter für Elektroanlage Klimaanlage Motorabdeckklappe mit Gasfeder Kühlbox elektrisch Pedalbetätigte Positionierschwenkbremse Lenksäule verstellbar Rückfahrwarneinrichtung Panzerglasfrontscheibe (nicht ausstellbar) Schalldämmung Radioanlage Sonderlackierung Radioeinbauvorbereitung Verriegelung Ober-/Unterwagen Regenschutz über Frontscheibe Wartungsfreie HD-Batterien Rundumkennleuchte Werkzeugausrüstung erweitert Scheiben rundum getönt Werkzeugraum abschließbar Schiebefenster in Tür Werkzeugsatz Signal optisch und akustisch bei ausgefahrener Pratzenabstützung Standheizung Sonnenblende Hydraulik S O Sonnenrollo Wegfahrsperre elektronisch Absperrventil zwischen Hydrauliktank und Pumpe Wisch-Waschanlage Anbausatz Drehantrieb Zigarettenanzünder und Aschenbecher Druckabschneidung Zusatzscheinwerfer Druckprüfanschlüsse für Hydraulik Druckspeicher für kontrolliertes Absenken der Ausrüstung bei abgeschaltetem Motor Filter mit integriertem Feinstfilterbereich ( µm) Grenzlastregelung elektronisch Ausrüstung S O Leistungsanpassung stufenlos (ECO) Arbeitsscheinwerfer am Ausleger Minimalhubregelung Grundarm-Knickgelenk Mode-Schaltung mit beliebiger Zwischenstellung Hydraulikleitungen für Greiferbetrieb auf den Löffelstielen Nebenstromfilter Lagerstellen abgedichtet Öle umweltfreundlich Lasthaken mit Sicherheitslasche an Tieflöffel Summenleistungsregelung Liebherr-Greiferprogramm Summenschaltung Rohrbruchsicherungen Hubzylinder Zusatzsteuerkreise Rohrbruchsicherungen Stielzylinder SAE-Flanschverbindungen in allen Hochdruckleitungen Schlauchschnellkupplungen an Greiferleitung Schmierstellen zusammengefaßt Motor S O Schnellwechseladapter mechanisch oder hydraulisch Sonderlackierung Abgasturbolader Spezial- und Sondergrabgefäße Direkteinspritzung Überlastwarneinrichtung Kaltstartanlage Umschaltventil Löffel-/Greiferhydraulik Leerlaufautomatik sensorgesteuert Verbindungslaschenarretierung bei Greiferbetrieb Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Zylinder-Endlagendämpfung S = Standard, O = Option Ausrüstungs- und Anbauteile fremder Fabrikate dürfen ohne Abstimmung mit Liebherr nicht ein- oder angebaut werden. Printed in Germany by Eberl RG-BK-RP LHB/VF 8420920-4-08.03 Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. Liebherr-Hydraulikbagger GmbH D-8847 Kirchdorf/Iller +49 (0)734 80-0, Fax +49 (0)734 80-72 94 www.liebherr.com, E-Mail: info@lhb.liebherr.com