Klettern Kalymnos mit Techniktraining "2plus!"

Ähnliche Dokumente
Klettern Sperlonga "2 Plus!"

Klettern Mallorca "2plus!"

Klettern Sizilien "2plus!"

Klettern Les Calanques "2plus!"

Hochtour Sustenhorn 3503m

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.

Hochtour Krönten 3108m

Skitouren im Val Ferret

Hochtour Alphubel 4206m

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt

Schneeschuhtour Bündner Haute Route

Skitouren Engadin Berninapass

Hochtour Piz Kesch 3418m

Technikwoche Klettern Finale Ligure "2plus!"

Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m

Schneeschuhtour Walliser Haute Route

Hochtour Gran Paradiso Monte Rosa

5 leichte 4000er im Monte-Rosa-Massiv

Skitour Walliser Haute Route

Hochtour Bernina Highlights

Skitouren rund um den Simplonpass

Refresher-Kurs Tiefschnee Andermatt

Schneeschuhtouren Val S-Charl

Hochtourenwoche 4000er rund um Saas Fee

Skitouren ab Curaglia bei Disentis (Ski/Board)

Skitouren im Südtiroler Gsiesertal

Schneeschuhtouren ab Curaglia bei Disentis

5x 4000: Skitouren Monte Rosa

Hochtouren im Bernina Massiv

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board

Spaghetti-Tour Monte Rosa

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board

NEU: Skitouren und Freeriden Downtown Innsbruck

Skitour Haute Route Zermatt-Chamonix

"Spaghetti-Tour" 11x4000

Hochtour Monte Rosa light / Spaghettitour "light"

Skitouren-Trainingswoche Simplonpass

Gletschertrekking rund um die Jungfrau

Skitourenreise Lofoten, Norwegen

Skitourenreise nach Romsdalen, Norwegen

Skitouren-Kreuzfahrt Spitzbergen, MS Polaris, Norwegen

Skitourenreise Trollhalbinsel, Island

Skitourenreise Lyngen Alps, Norwegen

Haute Route von Chamonix nach Zermatt

PERSKINDOL SWISS EPIC September 2014

Birkebeiner Rennet Norwegen

Skitourenreise Russland: Von Murmansk am Nordmeer nach St. Petersburg

Empfehlungen für Kleidung und Ausrüstung

Jubiläumsreise 5 Jahre POLARIS - Genuss- Skitouren mit Polarlichtbeobachtung

Ringvassoya & Kvaloya

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik

Birkebeiner Rennet Norwegen

Skitourenreise nach Südsibirien, Russland

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Skitourenreise Russland: Mit den Skiern auf fünf Vulkane auf Kamtschatka

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Mittelmeerstädte und Vulkan

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Tartu - Skimarathon , 63 km klassische Technik

Birkebeiner Rennet Norwegen

Skitourenreise zu den Beinahe-4000ern des Taurusgebirges, Türkei

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

KAMBODSCHA SIHANOUKVILLE

Schneeschuhtourenreise nach Kirgistan

VIP - Motorschlittensafari!

Barrakuda, Bonefish, Cubera Snapper, Permit, Tarpon

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013

Skitourenreise von den Munzur- und Kesis-Bergen zum Kackar-Gebirge, Türkei

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN

Klettern in den Calanques

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Weinreise 2019 nach Andalusien

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Sportklettern für Einsteiger

Einladung zur 91. SRV GV

Irland malend entdecken 30. September 7. Oktober 2017

Skitourenreise in Fjord-Norwegen

«Club-Reise nach Istanbul»

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

LONDON & GOODWOOD REVIVAL 2016

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Frauenwanderwoche Finnland Süd Schärenküste

Ski & Sail in den einsamen Fjorden der Finnmark, Norwegen

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September mit BuSabomnim Lidija Kovačić

Jiankou Grosse Mauer Camping

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

ISLAND REYKJAVÍK 3 TAGE NACHTRÄUMEN. Erlebnisberater/in Jeannette Lobert

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn

Südafrika 2016 mit Angel Nulud: Was Sie erwartet

PANAMA SAN-BLAS-INSELN

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN

Olos Langlauf Opening

Transkript:

Klettern Kalymnos mit Techniktraining "2plus!" Kletterferien mit Technik/Taktik Training unter der Sonne der Götter in der Ägäis Die grosse Auswahl an abwechslungsreichen Routen in exzellentem Fels in einer eindrücklichen Landschaft machen aus der Insel Kalymnos ein unvergessliches Kletterparadies. Von einfachen Platten bis zu spektakulären überhängenden Klettereien an Sintersäulen entlang hat es alles, was das Kletterherz begehrt. Wir werden auch das herrlich warme M eer geniessen und uns von der griechischen Küche verwöhnen lassen. 1. Tag Flug nach Kos und Fahrt mit Fähre nach Kalymnos. 2.-7. Tag Klettern und Techniktraining in den verschiedenen Gebieten und Baden. 8. Tag Fahrt mit Fähre nach Kos und Flug in die Schweiz. Daten & Preise Nr Datum Preis Unterkunft Bergführer 822053 18.05.19-25.05.19 CHF 1 295.- Hotel Philoxenia Höhenfieber Bergführer 822054 14.09.19-21.09.19 CHF 1 295.- Hotel Philoxenia Jan Keller, Bergführer * 822001 26.10.19-02.11.19 CHF 1 295.- Hotel Philoxenia Christoph Räz, Bergführer * Leistungen: 2-8 Gäste pro Bergführer, 7 Nächte im DZ, 7x Frühstück, Taxifahrt, Fähren, Rollermiete, Gruppenmaterial. Die Flugkosten sind nicht im Preis inbegriffen. Die Woche kann bei Flugplanänderungen auch von So-So stattfinden. Kursnummer 822 Seite 1 von 7 @hoehenfieber.ch

Detailprogramm Kalymnos ist der Inbegriff von Kletterferien am Meer. Die unendliche Auswahl an Traumrouten in exzellentem Fels direkt über dem Meer, machen die Insel zu einem unvergesslichen Kletterparadies. Von einfachen Platten bis zu spektakulären überhängenden Klettereien an Sintersäulen gibt es alles, was das Kletterherz begehrt. Optimal also um diese Kletterferien mit einem Technik und Taktik Training zu verbinden. Natürlich werden wir auch das herrlich warme Meer geniessen und uns von der griechischen Küche verwöhnen lassen. Höhenfieber freut sich auf eine interessante Kletterwoche mit Dir. Für Deine optimale Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Dich, folgende Infos durchzulesen. Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Deiner Tour zu lesen. Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik Durchführung. (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Vorgesehener Tourenablauf 1. Tag Wir treffen uns im Flughafen vom Abflugort. Der Flug nach Kos dauert ca. 3 Stunden. Ein kurzer Transfer bringt uns an den Hafen. Die Fahrt mit der Fähre nach Kalymnos dauert eine knappe Stunde. Eine kurze Taxifahrt bringt uns nach Armeos. Wir beziehen unser Hotel Philoxenia am Abend und gehen je nach Ankunft am Abend noch in ein Restaurant auf ein feines griechischen Nachtessen, welches uns für die Reisestrapazen entlöhnt. 2.-7. Tag Das Tagesprogramm legt der Bergführer jeweils gemeinsam mit den Teilnehmern fest. Auf der Insel finden wir eine einmalige Dichte an erstklassigen Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Auch die Absicherung lässt keine Wünsche mehr übrig und so eignet sich Kalymnos optimal um sein persönliches Kletterkönnen etwas höher zu schrauben. Gerne unterstützt dich dein Bergführer im verbessern deiner Klettertechnik. Mit dem Motorroller fahren wir jeweils zu den Klettergebieten, wobei Du auch die Insellandschaft kennen lernen wirst. Ein Ausflug auf die benachbarte Kletterinsel Telendos dürfen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Je nach Lust und Laune kann auch ein Ruhetag am Pool oder Strand eingeschoben werden. 8. Tag Mit der Fähre setzen wir nach Kos über und treten die Heimreise an. Techniktraining Die bestens abgesicherten Routen eignen sich optimal für ein Technik- und Taktiktraining ab dem Schwierigkeitsgrad 4c. Mit gezielten Übungen und persönlichen Tipps kannst Du in entspannter Atmosphäre deinen Kletterstiel verbessern. Täglich behandeln wir ein anderes Thema wie Fusstechnik, Bewegungsabläufe, Taktik und Strategien im Vorstieg, Sturztraining und Materialkunde. Diese Kletterferien sind aber keines Falls reine Trainingswochen! Neben den Übungsblöcken geht es vor allem darum, möglichst viele Klettermeter zu sammeln und das griechische Ambiente zu geniessen. Ob Du nun dein persönliches Kletterkönnen verbessern möchtest oder einfach den Kletterurlaub geniessen willst, Kalymnos ist ein unvergessliches Erlebnis. Infos Klettergebiete Mittlerweile gibt es auf Kalymnos über 3000 bestens eingerichtete Routen. Der Zustieg dauert in der Regel maximal 30 Minuten. Wir klettern an Einseillängentouren in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden (4-7). Die Absicherung ist durchwegs sehr gut und wir finden Platten-, Wand-, Loch- und Sinterklettereien sowie spektakuläre Überhänge. Kurzum das volle Programm! Viele Gebiete sind zu Fuss von unserem Hotel aus zu erreichen. Seit einigen Jahren ist die Erschliessung der Nachbarinsel Telendos im vollen Gange. Dieses Kletterparadies erreichen wir mit einem kleinen Fischerboot, welches uns direkt an die Felsen fährt. Insider behaupten, dass die Routen hier noch schöner sind als auf Kalymnos. Kursnummer 822 Seite 2 von 7 @hoehenfieber.ch

Unterkunft Wir übernachten im Hotel Philoxenia in Armeos im Doppelzimmer. Es steht ein Schwimmbad zur Verfügung und das Meer ist gleich nebenan. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Dich 2 Stunden vor dem planmässigen Abflug beim Check-In Schalter des gebuchten Fluges. Anreise Von Deinem Wohnort zum Flughafen deines Abflugortes und wieder zurück. Je nach Flugplan kann die Woche auch von Sonntag bis Sonntag stattfinden. Informationen zum Flug Für unsere Kletterwochen im Frühling 2018 haben sind folgende Flüge vorgesehen: (Flugplanänderungen vorbehalten) Kletterwoche 27.04.-04.05.2019 Hinflug Samstag, 27.04.2019 von Zürich nach Kos mit Lufthansa Group Zürich - Athen (ZRH) 13:15-16:55 Flug LX 1838 Athen - Kos 18:00-18:55 Flug A37226 * Rückflug Samstag, 04.05.2019 von Kos nach Zürich mit Lufthansa Group Kos - Zürich 20:40-22:40 Flug LX8357 Kletterwoche 18.-25.05.2019 Hinflug Samstag,18.05.2019 mit SWISS Zürich - Kos 16:00-19:50 Flug LX 8356 * Rückflug Samstag, 25.05.2019 mit SWISS Kos - Zürich 20:40-22:40 Flug LX8357 Kletterwoche 14.-21.09.2019 Flugplan folgt Kursnummer 822 Seite 3 von 7 @hoehenfieber.ch

Kletterwoche 26.10.-02.11.2019 Flugplan folgt Grundsätzlich buchen unsere Gäste ihre Flüge selber. Je länger im Voraus, desto günstiger der Preis. Auf Wunsch übernehmen wir die Flugbuchung für Dich. In diesem Falle verrechnen wir Dir zum Flugpreis zusätzlich eine Pauschale von CHF 80.00. Gäste, die aus ausserhalb der Schweiz anreisen, buchen ihren Flug ab dem Flughafen ihrer Wahl. In diesem Fall werden wir einen Treffpunkt vor Ort mit der Gruppe ausmachen um den Transfer zur Unterkunft zu gewährleisten. Das Fluggepäck ist auf 20 kg beschränkt. Wir empfehlen Dir, Deine Utensilien in eine grosse Reisetasche oder einen Koffer zu packen und zusätzlich ein ca. 30 Liter Rucksack gleich als Handgepäck für die Tagesausflüge in die Klettergebiete mitzunehmen. Beachte bitte, dass wir am Treffpunkt Seile (ca. 6 kg) auf die Mitreisenden verteilen. Wir bitten Dich, dementsprechend etwas Platz in Deinem Gepäck freizuhalten. Wichtig Buchst Du Deine individuelle Anreise selber? In diesem Fall bitten wir Dich, Dich vorgängig bei uns darüber zu informieren, ob die Kletterwoche betreffend der Anzahl Teilnehmer durchgeführt wird. M otorroller Während dieser Kletterwoche steht jedem Teilnehmer ein Motorroller (Scooter) für die Fahrten auf der Insel zur Verfügung. Diese Roller sind kleine Töfflis und nicht schwierig zu fahren, es wird jedoch von der Scootervermietung vorausgesetzt, dass bereits Grundkenntnisse im Scooterfahren vorhanden sind. Führerschein nicht vergessen. Teilnehmer, die auf keinen Fall mit dem Kleinmotorrad fahren möchten, kontaktieren uns bitte umgehend bei der Anmeldung damit wir eine andere Lösung finden können. Zusatzkosten Die Flugkosten, das Mittag- und Abendessen sowie die Getränke sind im Preis nicht inbegriffen. CHF 60.00 Seilbonus Je nach Fluggesellschaft ist es für den Bergführer nicht immer möglich, die entsprechende Anzahl Seile in seinem Gepäck mitzuführen. Wir suchen deshalb Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr eigenes Seil mitbringen. Dieses muss 70 Meter lang und in einem guten Zustand sein. Wir ziehen Dir von den Kosten CHF 60.- direkt ab, wenn Du Dein eigenes Seil mitbringst. Kontakt Bitte wende Dich für Fragen direkt ans Höhenfieber-Büro, Tel. 032 361 18 18 oder Mail info@hoehenfieber.ch. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.b. den Zug verpasst hast. Durchführung Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Deine Mailadresse oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik Durchführung (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungs-bestätigung). Nach der Tour Nach der Tour senden wir Dir per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Kursnummer 822 Seite 4 von 7 @hoehenfieber.ch

Ausrüstung Bekleidung Soft Shell oder Fleecejacke Kletterhose, T-Shirt und Pulli Leichte Regenjacke, ev. Regenhose Ersatzunterwäsche Diverses Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt) Identitätskarte/Personalausweis Bargeld in Euro Sonnenbrille Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut Trinkflasche Taschenmesser LED Stirnlampe Heftpflaster und Compeed Ev. Fotoapparat Stabile Schuhe für Zustieg Badeanzug Führerausweis Rucksack (30-40l) Technische Ausrüstung Kletterschuhe (eng aber bequem) Klettergurt mit 2 HMS Karabinern Kletterset (1 HMS Karabiner, Sicherungs-/Abseilgerät, 6 Express-Sets, Bandschlingen 60cm, Standschlinge, Prusikschlinge, Magnesiumbeutel) Helm Landkarten und Literatur (freiwillig) Bergliteratur online: www.pizbube.ch Verpflegung Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und kann vor Ort gekauft werden. Frühstück: Bei dieser Tour ist Frühstück inklusive. Übernachtung im Hotel Ohrenpfropfen Toilettenartikel Bekleidung für den Hotelaufenhalt Schuhe für den Hotelaufenhalt M ietmaterial Helm 6-7 Tage, CHF 25.00 Klettergurt 6-7 Tage, CHF 25.00 (mit 2 HMS Karabinern) Kletterset 6-7 Tage, CHF 20.00 Kursnummer 822 Seite 5 von 7 @hoehenfieber.ch

Impressionen Kursnummer 822 Seite 6 von 7 @hoehenfieber.ch

Weitere Impressionen findest du auf unserer Homepage unter https://www.hoehenfieber.ch/tour/tourdetails/822 Kontakt Hast du noch Fragen? Wir beraten dich gerne! Telefon: +41 32 361 18 18 E-Mail: info@hoehenfieber.ch Homepage: https://www.hoehenfieber.ch Büro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 12:00 Uhr, 13:30 17:00 Uhr Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.hoehenfieber.ch/agb Druckdatum: 05.04.2019 07:48:28 Kursnummer 822 Seite 7 von 7 @hoehenfieber.ch