Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Nr. 5/2018 Advent Weihnachten - Epiphanias

Ähnliche Dokumente
Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit

Nr. 5/2017 Advent-Weihnachten-Epiphanias

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Nr. 4/2017 Trinitatis- und Herbstzeit

Trinitatis- und Sommerzeit

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 3/2017 Trinitatis- und Sommerzeit

Nr. 5/2016 Advent Weihnachten - Epiphanias

Gemeindebrief. Trinitatis- und Herbstzeit

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Nr. 3/2018

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

G E M E I N D E B R I E F

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

INFO-Brief. Korps Rheineck

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Kirchentag Barrierefrei

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Kleinkindergottesdienst

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ein Brief vom Bischof

Wo Himmel und Erde sich berühren

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

(Hamburg ) Neumünster Flensburg und zurück

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Willkommen im Jahr 2015!

(Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück. gültig vom 12. Dezember Dezember 2011

Lass uns leise jubeln

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Dein Engel hat dich lieb

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Es reicht! Auf ein Wort

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gottesdienstordnung vom

Lübeck Hbf Eutin Plön Kiel Hbf und zurück

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Programmheft CVJM-Lehrberg

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Neudorf Cranzahl Sehma

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Wortgottesdienst am

Für RBB/radio Eins Einsichten und

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Predigt von Reinhard Börner

Lübeck Eutin Plön Kiel und zurück

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Kiel Husum und zurück

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

mein Gebet Marburger Medien

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Die Bedeutung der Farben

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Nr. 6/2019

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

G E M E I N D E B R I E F

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Du hörst mein. Du hörst mein Gebet. Gebete für den Tag und die Nacht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Transkript:

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief Nr. 5/2018 Advent Weihnachten - Epiphanias

-

Impressum: Bildnachweis: S. Adelaide H. Dittmer: A. Heinig: M. Sager: S e l b s t ä n d i g e E v a n g e l i s c h - L u t h e r i s c h e K i r c h e P a r o c h i e K i e l Pfarramt Kiel Predigtorte E-Mail: kiel@selk.de Konten der Gemeindekassen

Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde.

Waren Sie schon einmal ein Engel?

Der auf Seite 2 abgebildete Engel gehört als Ritz-Zeichnung zu den Rahmenmotiven des Grabmals des Lübecker Bischofs Heinrich II. von Bocholt (1317-1341). Dieses Grabmal befindet sich im gotischen Hallenchor des Lübecker Doms im Scheitelpunkt des Umgangs. Gegossen wurde die vollplastische Liegefigur vom Lübecker Rotgießer Jan Apengeter (um 1300-1351), der hierfür flämische Vorbilder verarbeitete. Die lebensgroße Figur des Bischofs ruht wie auf einem reich verzierten Teppich, das Haupt ist auf über Eck gelegte Kissen gebettet. Rechts und links stehen in einem angedeuteten Turm Weihrauchfässer schwingende und Kerzen tragende Engel. Der Bischof hat die Rechte segnend erhoben und hält in der Linken den Bischofsstab und ein kleines Modell des von ihm vollendeten Hallenchores. Zu Füßen des Bischofs kauern zwei Löwen. Heinrich von Bocholt war als Sohn eines Ratsherrn der erste Bischof Lübecks mit bürgerlicher Herkunft. 1317 löste er zunächst ohne Zustimmung des zuständigen Bremer Erzbischofs und des Papstes - mit Burkhard von Serkem einen Vorgänger ab, der in heftigem Streit mit der bürgerlichen Oberschicht Lübecks gelegen und deren politische und gesellschaftliche Führungsrolle in der Stadt hinterfragt hatte. Mit Heinrich II. folgte nun ein Bischof aus eigenen Reihen der städtischen Oberschicht. Durch sein privates finanzielles Engagement für den Chor-Ausbau des Doms wirkte Heinrich vermittelnd und trug somit zum Frieden zwischen Rat und Stadt bei.

Immanuelgemeinde Kiel UNSER VORSTAND WIR HELFEN IHNEN GERN! Dr. Markus Hirschfeld, Tel. 0431 / 67 85 92 E-Mail: markus.hirschfeld@t-online.de Arbeitsschwerpunkt: Kreise und Gruppen Christof von Hering Dorothea Singer Tel. 0431 / 54 17 59 E-Mail: rendant.nds-ost@selk.de Arbeitsschwerpunkt: Gottesdienstliche Belange Tel. 0431/320 95 98 E-Mail: singney@freenet.de Arbeitsschwerpunkt: Mitarbeiter/Kindergottesdienst Brigitte Müller Tel. 04347/5087 E-Mail: bmueller@muellerromca.de Arbeitsschwerpunkt: Rendantur/Gemeindefinanzen Almut Neigenfind St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Anita Scheibe Tel. 04641/989 78 08 E-Mail: almutneigenfind@gmx.de Arbeitsschwerpunkt: Schriftführung / Organisation Tel. 04621/307 66 11 E-Mail: a.s.ko@t-online.de Dr. Wolfgang Preuß Tel. 04885 / 90 19 40 E-Mail: ingrid.preuss@gmx.net

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Immanuel-Gemeinde Kiel am 4. Sonntag nach Epiphanias, den 03.02.2019 Vorläufige Tagesordnung Einladung zur Jahreshauptversammlung der St. Paulus-Gemeinde Rendsburg und der Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg am letzten Sonntag nach Epiphanias, den 10.02.2019 Vorläufige Tagesordnung:

So spannend kann Bibelarbeit sein

Bastelkreis: Bau- und Gartensamstag: Dienstagsrunde Termine nach Absprache Jeden 1. Samstag im Monat ab 9:30 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat, 10 Uhr oder 14.30 Uhr, Erzähl-Café: Jeden 3. Sonntag im Monat, 15:00 bis 17:30 Uhr Jugendkreis: Jungbläser: Kindergottesdienstkreis Freitags, 14-tägig, ab 17.30 Uhr Donnerstags, 17:30 Uhr, Immanuelkirche Kiel Jeden 4. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Konfirmandenunterricht: Posaunenchor: Freitags, 14-tägig, ab 15.30 Uhr in Kiel Donnerstags, ab 18:30 Uhr. Singchor Jeden 1., 3. und 5. Dienstag im Monat, 20:00 Uhr Vorstand Gesprächskreise in Rendsburg/Schleswig und Kiel Januar, April, Juli und Oktober 22. Januar 2019 mit einem gemeinsamen Gesprächskreis in Osterrönfeld Hirschfeld Wilhelm Petersen Dr. Markus

Ost) Dorina Thiele (Jugendkoordinatorin des KBZ Niedersachsen-

Alle wichtigen Termine 2019 im Überblick 24.-27.01. Do-So Bezirks-Konfirmandenfreizeit in Hanstedt 03.02. So Jahres-Gemeindeversammlung in Kiel 10.02. So Jahres-Gemeindeversammlung RD/FL in Schleswig 22.02. Fr 4. GPG 01.03. Fr Weltgebetstag der Frauen i.d. Weinberg-Gemeinde 08.-09.03. Fr-Sa Bezirks-Synode in Gistenbeck 15.03./29.03./05.04. Fr Bibelkreis in der Passionszeit 23.03. Sa Mitarbeitertag in HH-Zion (siehe S. 11) 27.04. Sa Pflanzenflohmarkt in Kiel 11.05. Sa 8. Gartenaktionstag in Kiel 19.05. So Gemeindeausflug nach Bergenhusen 23.06. So Impulstag Mission Besuche und Anteilnehmen mit P. Peter Wroblewski 24.-25.08. Sa-So Kinderbibelwochenende in Kiel 22.09. So Bezirks-Sängerfest in Preetz 27.-29.09. Fr-So Gemeindefreizeit auf dem Koppelsberg bei Plön 26.10. Sa 9. Gartenaktionstag in Kiel 31.10. Do Reformationsaktion und Laternelaufen 06./13./20.12. Fr Adventslichter in Kiel

Allen Gemeindegliedern aus Kiel, Rendsburg und Flensburg, die im Dezember, Januar und Februar Geburtstag haben, wünschen wir von Herzen Gottes Segen und alles Gute für das neue Lebensjahr! Rudolf Hempel Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. (Hiob 19,25) Die Lebensreise

Wohlfahrtsmarkenverkauf Seit Jahren werden in unserer Gemeinde Wohlfahrtsmarken verkauft. Der Zuschlagserlös verbleibt dabei in der Gemeinde für deren Objekte. So haben wir zusammen mit dem Basarerlös z.b. den Kindergarten in Guben, die Arbeit von Andrea Riemann und die Anschaffung der Lautsprecheranlage unterstützt. Der diesjährige Erlös soll für die Erneuerung der weißen Antependien verwandt werden. Kaufen Sie Wohlfahrtsmarken, um die Arbeit der Gemeinde zu unterstützen. Friedrich von Hering, sen. Schon zum 4. Mal! HERZLICHE EINLADUNG Am Freitag, den 22. Februar 2019 ist wieder GPG! Allen, die es noch nicht wissen, sei gesagt: Das ist ein Geselliger Parochial-Gemeindeabend ab 19.00 Uhr im Kieler Gemeindesaal! Einfach kommen, klönen, entspannt zusammen sein, es sich miteinander gut gehen lassen. Man/frau muss nichts weiter mitbringen nur sich selbst. Für einen Abendimbiss ist wie immer gesorgt. Darum kümmern sich wieder de Pastor un sein Fru Denn: der Gesellige Parochial-Gemeindeabend ist zugleich (freilich mit etwas Verspätung) ein Gemütlicher Pastoren-Geburtstag. HERZLICHE EINLADUNG!

Reinigung von Kirche und Gemeinderäumen 2019 Den 3-Wochen-Turnus wollen wir für die Sommermonate beibehalten; im Winter soll alle 14 Tage geputzt werden. Ratebild für Jung und Alt

D i e L e b e n s r e i s e Schaut man sich mal das Leben an, es gleicht der alten Eisenbahn. Der Maschinist die Lok muß heizen, er darf auch nicht mit Kohlen geizen. Der Zug, geölt und gut in Schuß, er bald ins Leben starten muß. In Gang muß kommen das Getriebe, dabei darf fehlen nicht die Liebe. Das Kind, es wird durchs Leben stampfen, da mag es ab und zu mal dampfen. Ist erst die Richtung angegeben, es munter tuckert sich ins Leben. Durch die Station der Nummer zehn es fleißig wird zur Schule gehen und lernt dort auch das ABC, Milchzähne bringen manches Weh, es keucht der Husten, kommen Pocken, Gefahren auf den Gleisen hocken, sind durchzustehen manche Faxen. So langsam wird das Kind erwachsen. Die Schulausbildung kommt zum Ende, im Leben gibt s ne weit re Wende und das Signal des Zuges dann gibt Haltestelle Zwanzig an. Man schafft sich eine Existenz, für immer fort ist nun der Lenz. Bald man den Lebenspartner findet, der Hausstand wird dann auch gegründet. Es stellen sich die Kinder ein, man geht auf Reisen, liebt den Wein. So strebt man weiter und ist fleißig, passiert die Haltestelle Dreißig. Im Alltags- und Familienleben kann s Anlaß mal zur Sorge geben. Doch wird es oftmals heiter sein, man darf sich seines Lebens freun, und hat in voller Lebenskraft so allerlei sich angeschafft. Da wird wenn nötig repariert, und das Getriebe neu geschmiert. Geordnet läuft das Leben weiter, mal ist s getrübt und manchmal heiter. Dies Leben wird so fortgeführt, hat man das Vierzigste passiert. Fängt so ein Zugrad manchmal Feuer, dann ist gar manchem nicht geheuer. Der Zug aufs Nebengleis geschoben so wird der Schaden schnell behoben. Wenn jemand sich mal übernimmt, die Quittung kriegt er ganz bestimmt. Der Mensch, er darf sich nicht genieren, muß seine Krankheit auskurieren. Sowie es leidlich wieder geht, erneut am Arbeitsplatz er steht. Ganz ernsthaft wurde er gebeten, in Zukunft müßt er kürzer treten. Dem hat man sich bald angepaßt, erträglich wird des Tages Last. Längst schon bei Fünfzig angekommen, somit der Gipfel ist erklommen. Die Kinder wuchsen, lernten aus und sind schon lange aus dem Haus. Der Zug Beschwernis hat getrutzt, doch langsam wirkt er abgenutzt. Und unermüdlich fährt er weiter, pfeift schrille Töne und wirkt heiter. pfeift schrille Töne und wirkt heiter. So auch der Mensch nebst schweren Stunden hat heitere er auch gefunden, gar viele Dinge findet schön, was er zuvor hat nicht gesehn. Sind Körperkräfte zwar gewichen, wird s durch Erfahrung ausgeglichen. Er deshalb blickt mit stillem Glück bei sechzigster Station zurück. Sind diese Jahre zwar auch schwer, er ist zufrieden, freut sich sehr. Der Ruhestand ist nicht mehr weit, er übersteht auch diese Zeit. Bald dieser Tag, er ist erreicht, man gern dem Arbeitsleben weicht. Nun manche Müh ein Ende fand mit dem ersehnten Ruhestand. Jetzt kann man schön mit Nachbars klönen, vor allem seinen Hobbys frönen. Der Zug auch alt ist, er ward jetzt, mit in den Ruhestand versetzt. Man kann ihn im Museum sehn, dort mag er kleine Runden drehn. Er wird es auch zufrieden sein, Touristen seiner sich erfreun. Auch wir uns damit abgefunden, bekömmlich sind uns kleine Runden. Wir wissen s heut nicht, welche Zeiten uns noch die Zukunft wird bereiten. Die Bimmelbahn die Fahrt setzt fort Zu manchem weit ren Lebensort. Ob Zeiten gut sind oder schlimm, die Bahn macht weiter ihr Bim Bim. Rudolf Hempel