Unsere Freibad-Oase. Informatives ÖFFNUNGSZEITEN: Uhr. 1. Juni August Uhr 16. August August

Ähnliche Dokumente
Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Stadtwerke Rothenburg. ob der Tauber GmbH

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIBÄDER in Erfurt.

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

Fühlen Sie sich in Ihrem Element.

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

... das Erlebnisbad am Chiemsee

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

FREIBÄDER IN BREMEN. Schwimmkurse open air und vieles mehr in sechs Bremer Freibädern

Wir kümmern uns um den Badespaß in der Region.

Serviceeinrichtungen Kiesstrand, Liegewiese, Kinderspielplatz, Toiletten, Behindertentoilette, Parkplatz

Schwimmbad Au Tel.: Saisonstart: Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Tageskarten: Abendkarte ab 17 Uhr: Saisonkarte: Bregenzerwald-Card: Attraktionen:

Hockermühlbad Amberg Hockermühlstraße Amberg Tel.: /

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

Bäderkalender Wohlbef nden. mitten in der Stadt. 365 Tage Badespaß mit der neuen Jahreskarte!

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

Urlaub. vor der Haustür

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

Sport, Spaß und Wellness in Darmstadts Bädern

Badeordnung für das Hallenbad und das Freibad Schönenwerd

Familientreff. Freibad St.Gallen Lerchenfeld. Spiel, Spass und Sport. Auskunft an der Kasse oder unter Telefon

Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil

Baden.Campen.Schlemmen

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Schwaben-Therme»SpaSS- und Aktivbad« 54 AULENDORF GUTSCHEIN SEITE 000

Neugestaltung des Albgaufreibades in Ettlingen

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Das Naturbad Jahnteich liegt direkt im Stadtgebiet von Weißwasser - landschaftlich eingebettet im Jahnpark unserer Stadt.

Benutzungsordnung für das Freibad der Stadt Kellinghusen (Badeordnung)

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Naturfreibad Mettmann

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN

Freibäder. Sommer M / Bäder

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg

FREIZEITZENTRUM BAD KREUZEN

Hertle-Hof in Bayern im Unterallgäu - barrierefreie Ferienwohnungen

S a t z ung. für die Benutzung und den Betrieb des Erholungszentrums Vilshofen, bestehend aus

Dritte Nachtragssatzung zur Gebührensatzung vom für die Benutzung der Freibäder der Gemeinde Sinntal

B a d e l an d s c h a f t m i t S a un a - O a s e

Gebührensatzung für das Freischwimmbad

... das Erlebnisbad am Chiemsee

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen

Stadtwerke Waldshut-Tiengen Sanierung Freibad Tiengen

Gebührensatzung. für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

Kaufbeuren. Städtische Bäder. Jordan Badepark. Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Ergebnisse der Bürgerbeteiligung - Zusammenfassung

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bäder der Gemeinde Nottuln vom , in der z.zt gültigen Fassung vom

Wasserburgs Badeseen: Unser ultimativer Test

Bietigheim- Bissingen und die Lust am Wasser

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Bäder. Übersicht: Badesee Barmen. Freibad. Hallenbad

DREILÄNDERBAD URLAUBSGEFÜHLE GANZ NAH

Öffnungszeiten: Hallenbad und Sauna Täglich 9-22 Uhr ERHOLUNG FAMILIE SPORT. Stand: Juni

Postkarten - was gefällt. Seite 1

Haus und Badeordnung für die Benutzung des Freibades der Stadt Abensberg (HuBO)

Ergebnisdokumentation Informationsveranstaltung Weiterentwicklung Sommerbad Katzheide

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS HALLENBAD GERSTHOFEN

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Wellness und Training für die ganze Region

Kegelbahn Surfstation. veranstaltungssaal. Erlebnishallenbad. restaurant. Tennishalle. squashbox. sport- & Kulturzentrum Silvretta 10 / 11

Gemeinsam sind wir für Dich

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016

Info s. Therapie-Zentrum Wellness-Oase. Wildsteiner Weg Traben-Trarbach Tel:

2 Benutzungszeiten 1. Die Benutzungszeiten sind in allen Bädern während der festgesetzten Betriebszeiten zeitlich nicht begrenzt.

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald.

Sauna. Freizeit. Sport

Schwimmen. Sauna. Fitness. STADT WUPPERTAL / SPORT- UND BÄDERAMT

H a u s - u n d B a d e o r d n u n g

Entspannung und Training Freizeitmöglichkeiten für die Region

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO

Schwimmbad Villmergen

MITTEN IN BRANDENBURG BANTIKOW AM SEE NATÜRLICH HERZLICH FAMILÄR

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS)

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

Michaelsberg. Jugendhaus

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET

Kirchberg Bad Lauterberg/Harz ' Fax

Bürgerbeteiligung Horner Bad. Frühschwimmer-Workshop - Protokoll der Ergebnisse -

Hotel Schillingshof

FÜR WOHLFÜHLER, SPASSHABER...

Transkript:

Mineralfreibad Oberes Bottwartal Beilsteiner Straße 100 71720 Oberstenfeld Tel. 07062-3133 Fax 07062-917243 info@freibad-oberes-bottwartal.de www.freibad-oberes-bottwartal.de Informatives ÖFFNUNGSZEITEN: Mai 8.30-21.00 Uhr 1. Juni - 15. August 8.00-21.00 Uhr 16. August - 31. August 8.00-20.00 Uhr September 8.30-20.00 Uhr A81 A6 Weinsberger Kreuz Ausfahrt Ilsfeld-Auenstein Ausfahrt Mundelsheim Großbottwar A8 Leonberger Kreuz Beilstein Oberstenfeld Richtung Ludwigsburg www.asenauers.de 3/2019 Unsere Freibad-Oase

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Rein ins Vergnügen alles ist drin nix wie hin 1 Die Massagedüsen tun von Kopf bis Fuß gut 2 Zwischendurch einen Tauchgang einlegen 3 Gipfelstürmer gehen aufs Klettergerüst 4 Die Schwallbrause macht alle munter 5 Auch Sport treiben kommt nicht zu kurz 6 Leider nur für Kinder: die Kinder spaß-rutsche 7 Im großzügigen Planschbecken sind die Kleinsten unter sich 8 Auf der Riesenrutsche behält man den Durchblick 9 Verschiedene Sprungbretter warten auf Mutige 10 Gemeinsam mit anderen spielen 11 Der Abenteuerspielplatz lädt zum Toben und Schaukeln ein

Eine Quelle der Erholung von Mai bis September 2,5 ha Liegewiese mit Baumbestand Sonnenplätze und FKK-Bereich behindertengerechte Sanitäranlagen über 1000 Parkplätze und 500 Fahrradstellplätze bewirtschaftete Terrasse mit 200 Sitzplätzen Solarabsorbermatten 690 m² Im Mineralfreibad Oberes Bottwartal sind Sie in einer ausgezeichneten Lage: Die großzügige Beckenlandschaft wird durch eine weitläufige Liegefläche ergänzt. Eine herrliche Liegewiese direkt am Hang des Petersbergs und teilweise mit leichter Neigung lädt zum Ausruhen, Verweilen und Ent spannen unter schattigen Bäumen ein. Entweder in direkter Nachbarschaft der Becken, auch um Ihre Kinder im Auge zu behalten, oder etwas entfernter im ruhigen Bereich. Sonnenanbeter können sich natürlich auch in den FKK-Bereich zurückziehen. Ganz gleich, wie Sie sich auch entscheiden: Immer führen kurze Wege zu den Becken, zu den Spieleinrichtungen für Kinder, zum Wellness-Bereich, zu den Umkleidekabinen und WCs. Im Bereich der Liegewiese sorgt der Freibad-Kiosk mit Getränken, Eis und Snacks für Ihr leibliches Wohl.

Bewegung & Entspannung eine gelungene Kombination Sie möchten gerne Sport treiben? Das Schwimmbecken ist 50 m lang, hat auf einer Breite von 21 m insgesamt 8 Bahnen und ist durchgängig 1,80 m tief dadurch erfüllt es alle Voraussetzungen fürs Wettkampf-Schwimmen. Direkt daneben ist ein separater Sprungbereich, 3,90 m tief, mit einem 1 m- und 3 m-sprungbrett. Sie möchten gerne Spaß haben? Das Nichtschwimmerbecken ist 0,50-1,30 m tief und direkt darin münden die 100 m-riesenrutschbahn sowie die 40 m-steilrutschbahn jeweils mit einem Sicherheitsauslauf aus Edelstahl. Sie möchten Wellness genießen? Der Wellness-Bereich grenzt ans Nichtschwimmerbecken und bietet mit 7 Sprudelliegen, 3 Bodensprudlern, 2 Schwallduschen und 5 Massagedüsen vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Das Umfeld beider Becken ist mit Sitz-/Liegestufen ausgestattet ideal für angnehmes Verweilen und optimal für guten Überblick der gesamten Beckenlandschaft. Für Bewegung und Entspannung: 2.600 qm Wasserfläche, 1,80 m tief, 50 m-sportbahn, 1 m- und 3 m-sprungbrett, 8-Feld-Trampolinanlage, 3 Beachvolleyball- Felder, Tischtennis, Fußball. Wellness-Bereich am Nichtschwimmerbecken mit Sprudelliegen, Schwallwasserduschen, Massagedüsen und Bodensprudler.

Kinder in ihrem Element im Mineralfreibad Oberes Bottwartal Attraktiver großer Kinderbereich: Erlebnisbecken auf 3 Ebenen mit El-Duscho, Sprudelblubber, kleiner Rutschbahn, Spritzdüsen und Spielschiff. Spielbereich mit Matschzone, Seilkletter gerüst, Holz-Spiele-Kombination, Vogelnestschaukel und vielem mehr. Das Mineralfreibad macht nicht nur Spaß, sondern auch Sinn - ob im Wasser oder im Spielbereich: Einerseits bietet es jede Menge Möglichkeiten, den kindlichen Bewegungsdrang im Wasser auszuleben andererseits gibt es viele Gelegenheiten, den natürlichen Spieltrieb zu fördern und gemeinsam mit anderen Neues zu entdecken. Kleinkinder fühlen sich besonders im Erlebnisbecken auf 3 Ebenen mit 150 qm und einer Tiefe von 5-50 cm pudelwohl: Spielstationen wie kleine Rutschbahnen, Sprudelblubber, Spritzdüsen und vieles mehr lassen die Herzen der Kleinen höher schlagen. Bei größeren Kindern kommt der Kinderbereich voll an: Duschen mit El-Duscho, in der Matschzone Staudämme bauen und das Wasser umlenken, an Land viele kindgerechte Spielgeräte wie Seil - klettergerüst und Vogelnestschaukel nutzen oder das Spielschiff erobern der Spielbereich weckt, was in Kindern steckt.

Am besten, gleich ausprobieren! 100 m-riesenrutschbahn 40 m-steilrutschbahn 27 m-familienbreitrutschbahn 25 m-kinderrutschbahn Minirutschfläche im Kindererlebnisbecken Insgesamt 192 m Rutschvergnügen laden Groß und Klein, Jung und Alt ein. So viele Rutschbahnen mit so großer Abwechslung findet man nur selten in Freibädern im Mineralfreibad Oberes Bottwartal gehören sie zum Badevergnügen selbstverständlich dazu. Hier können Sie rutschen, so lange Sie Lust und Zeit haben und zwar immer wieder anders: ob Speed-Rutschen auf der Steilrutschbahn, gemütliches Rutschen auf der 100 m-riesenrutsche, gemeinsames Rutschen auf der Familienrutschbahn, ob auf der Kinderrutschbahn oder auf der Minirutschfläche für Kleinkinder im Rutschenparadies bleibt einfach kein Wunsch unerfüllt. Spaß am laufenden Meter rutschen bis zum Abwinken

15 14 13 10 11 1 Umkleide-, (Behinderten-) WC-, und Wickelraum 2 Schwimmerbecken 50 m 3 Nichtschwimmerbecken 4 Wellnesbereich 5 Kinderbecken 6 Steilrutsche 40 m 7 Riesenrutsche 100 m 8 Familienrutsche 27 m 9 Kinderrutsche 25 m 10 Liegewiese Flexibel & überschaubar alles Wissenswerte über Lageplan 5 11 Kinderspielplatz 12 WC 13 Kiosk 14 Volleyballplatz 15 FKK-Bereich 16 Aufsicht 17 Kiosk 18 DLRG 12 9 4 16 3 18 8 2 6 7 1 und Eintrittspreise 17 16 EINTRITTSPREISE AB SAISON 2019 1. EINZELKARTEN NUR GÜLTIG AM LÖSUNGSTAG Freibadkasse a) für Erwachsene ab 18 Jahre 5,50 Euro b) für Ermäßigte (*siehe Anmerkungen) 3,00 Euro c) Abendkarte für Erwachsene ab 18 Jahre (ab 2,5 Std. vor Betriebsschluss) 3,00 Euro d) Familienkarte (2 Erwachsene, max. 3 Kinder von 4 bis einschl. 17 Jahre) 13,00 Euro e) Kindergärten und Schulklassen pro Kind und Jugendliche/r 2,00 Euro Erzieher/innen und Lehrperson frei f) Gruppen ab 8 Personen, davon max. 2 Erwachsene pro Person 2,50 Euro g) Inhaber/innen Saisonkarte Steinheim Erwachsene 3,00 Euro Jugendliche 2,00 Euro 2. ZEHNERKARTEN IN NÄCHSTE SAISON ÜBERTRAGBAR a) für Erwachsene ab 18 Jahre 52 Euro b) für Ermäßigte (*siehe Anmerkungen) 27 Euro 3. SAISONKARTEN Vorverkauf a) für Erwachsene 80 Euro 75 Euro b) für Ermäßigte (*siehe Anmerkungen) 45 Euro 40 Euro c) für Familien Erwachsene 80 Euro 75 Euro Anschlusskarte 1. Kind (unter 18 Jahre) 18 Euro 15 Euro Anschlusskarte 2. Kind (unter 18 Jahre) 15 Euro 13 Euro Anschlusskarte jedes weitere Kind (unter 18 Jahre) frei frei Anschlusskarte für weitere Erwachsene Familienmitglieder 80 Euro 75 Euro ANMERKUNGEN Ermäßigte sind: Jugendliche von 4 bis einschließlich 17 Jahre. Schüler/innen und Studierende bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Zivildienstleistende (Zivis), Wehrdienstleistende, Dienstleistende im Bundesfreiwilligendienst (Bufdis) und Personen, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren (FSJler) mit einem entsprechenden Nachweis. Schwerbehinderte und Gleichgestellte über 18 Jahre bei einem Grad der Behinderung (GdB) zwischen 70 und unter 100. HINWEIS: Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Der Erwerb einer Anschlusskarte für Kinder ist nur in Zusammenhang mit dem Erwerb einer Erwachsenenkarte (Erziehungsberechtigter) möglich. Inhaber von Saisonkarten erhalten eine Ermäßigung auf Tageskarten im Wellarium Steinheim. Bei Missbrauch wird die Saisonkarte eingezogen. Saisonkarten müssen ein Lichtbild des Inhabers tragen. Familienmitglieder über 18 Jahre können nicht in die Familienkarte aufgenommen werden.

Petrus bestimmt attraktive Öffnungszeiten so lange der Wettergott mitspielt ÖFFNUNGSZEITEN Mai 8.30-21.00 Uhr 1. Juni - 15. August 8.00-21.00 Uhr 16. August - 31. August 8.00-20.00 Uhr September 8.30-20.00 Uhr Frühbaden für Saisonkartenbesitzer (nicht an Feiertagen) Montag, Mittwoch und Freitag Mai - August 6.00-7.00 Uhr Letzter Einlaß: 30 Minuten vor Betriebsschluss Badeschluss: 15 Minuten vor Betriebsschluss Badesaison: bis Ende September