Echo. Wolf Dieter. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Dezember Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Ähnliche Dokumente
Echo. Wolf Dieter. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Januar Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder. Termine

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Oktober Liebe Vereinskameraden, Termine.

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Oktober Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder.

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Juli Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder.

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. August Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Juli Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisrekorde: Bogen Halle

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Finalschießen. Qualifikationsrunde Olympic Round. Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage 1 Auflage je Schütze

Kreismeisterschaften 2015

39. Bergstraßenhallenturnier

von Andreas Lorenz, Mitglied des TAC der FITA (Target Archery Committee)

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Regionalliga. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg

Der Weltverband der Bogenschützen trägt den Namen Fédération International de Tir a L Arc, die Abkürzung lautet FITA. Sitz ist Lausanne/Schweiz.

4 DBSV-Runde im Freien

SGi-Flitzebogen Jahresrückblick 2018

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v. Badische Landesmeisterschaft 2018 WA Bogen Halle Samstag, den 27. Januar :30 Uhr

Liga 2016/2017

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Württ. Schützenverband 1850 e.v. / Schützenkreis Calw

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

BVBW Bezirksmeisterschaft Halle 2019 Nordbaden Stebbach

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

Tischtennis Jahresbericht 2014

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sportbericht des Sportjahres

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Veranstaltungskalender und Termine der Schützengilde Hubertus Deiningen 2016/2017

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

BOABT OHRNBERG. SOMMERTURNIER m Turnier Ohrnberg, den 03.September Gedruckt: / 18:32:27

Sportleiterbericht 2017

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

Blankbogen, Damenklasse Name Vorname Verein Erg1 Erg2 Gesamt Platz Weierhäuser Frauke BSC Heidelberg

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Königliche Spiele in Ingelheim

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Deutscher Meister Peter Dück

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Jahresbericht 2012 Bogenschießen Referent: Werner Eismar

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

-> Nach jeder Passe würfelt jede Mannschaft und multipliziert das geschossene Ergebnis mit der gewürfelten Zahl -> Dauer des Spiels sind 30 Pfeile

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liga 2016/2017

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Brandenburger Bogensportverband

TURNIERORDNUNG (B) für den Behindertensport beim BVBA

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle

Ergebnisliste 2. VATERTAGSTURNIER Bogensportfreunde Alle ins Gold Siebeldingen e.v. am 9. Mai Siebeldingen an der Weinstraße Sportplatz

Bericht für das Sportjahr 2015 aus dem Bereich Bogenschießen

1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Badischer Sportschützenverband

Transkript:

Echo Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental Dezember 2018 Liebe Vereinskameraden, kurz vor Ende des Jahres kommt hier die vierte Ausgabe unseres Newsletters. Wieder haben wir ein Jahr mit einigen großen Herausforderungen hinter uns. Wir haben die Kreismeisterschaft Bogen im Freien mit über 100 Teilnehmern ebensogut gemeistert wie die Ausrichtung unseres 8. Turniers, zu dem wir eine Rekordteilnehmerzahl begrüßen durften. Genausogut lief die Ausrichtung die Sommerliga, das Ferienprogramm und der Kreisjugendpokal, dessen Ausrichtung bei uns langsam zur Tradition wird. Aber nicht nur im sportlichen Bereich gab es viel zu tun und wurde viel erreicht. Der Zaun an unserer Grundstücksgrenze zum Hundeverein wurde komplett neu aufgebaut, der Graben an der Mauer zum 100m-Stand wurde aufgefüllt, die Türen der Bogenhalle wurden in unserer Vereinsfarbe gestrichen und als Highlight wurde unsere Bogenhalle entrümpelt und hat nun eine neue Schießwand aus nagelneuen Kunststoffscheiben. Für die geleistete Arbeit und das Engagement, das Ihr gezeigt habt, möchte ich mich ganz herzlich bei Euch allen bedanken. Ohne Euch, ohne Eure Hilfe wäre all das nicht möglich gewesen. Ich wünsche Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins nächste Jahr und eine gute und erfolgreiche kommende Saison 2019. Wolf Dieter Neue Mitglieder Wir freuen uns über unsere neue Kameraden: Monique Jäger, Manfred Deboben, Rainer Schmidtke, Amina Gerlach-Kirsch, Ralf Risse, Anna Geider, Bastian Bauer, Lea Zimmermann, Arda Kutlay, Mark Stahldecker. Herzlich willkommen und immer alle ins Gold. Termine Die Termine der freien Bogenturniere findet Ihr auf unserer Vereinshomepage. 13.01.2019 Badenliga 3. Wettkampf (Seckenheim) 19./20.01.2019 LM Bogen Halle (BVBW, Baiertal) 26./27.01.2019 LM Bogen Halle (DSB, Unteröwisheim) 03.02.2019 Badenliga 4. Wettkampf (Karlsruhe) 23.02.2019 Finale Bundesliga (Wiesbaden) 8.-10.03.2019 DM Bogen Halle (DSB, Biberach/R) 16./17.03.2019 DM Bogen Halle Rec/Comp (DBSV, Oberhausen) 23./24.03.2019? DM Bogen Halle BoV (DBSV, Kleinleipisch) News-Letter_Dezember_2018.docx 1 von 10

Der SV Echo und die neuen Medien Unser Verein hat seit Mitte Juli 2016 eine eigene Facebook-Seite, auf der in regelmäßigen Abständen über das Wettkampfgeschehen und allgemeine Vereinsereignisse berichtet wird. Weiterhin gibt es eine WhatsApp-Gruppe, mit deren Hilfe unter anderem das Trainingsangebot der Erwachsenen koordiniert werden soll. Außerdem dient die Gruppe der allgemeinen Kommunikation der angeschlossenen Mitglieder. Alle Interessenten melden sich bitte zur Aufnahme in diese Gruppe beim OSM. Weitere Gruppen wurden für die Kugelschützen und die Bogenjugend eingerichtet, damit auch diese ihre Termine abstimmen können. Stammtisch Seit Anfang Mai 2017 haben wir einen Stammtisch unserer Schützen. An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns nach dem Bogentraining in der Vereinsgaststätte. Es wäre schön, wenn zu diesen Terminen nicht nur die Bogenschützen auftauchen, sondern sich auch ein paar der Kugelschützen sehen lassen würden. Bienwald-Turnier in Kandel Das Bienwald-Turnier in Kandel gehört schon seit Jahren zum Wettkampfprogramm unserer Schützen. Dadurch, daß die deutschen Meisterschaften am gleichen Wochenende (19.8.) stattfanden, fuhren in diesem Jahr nur drei Schützen nach Kandel. Bei den Herren kam Daniel Röther auf Platz sieben, Beate Uppenthal kam nach einem technischen Defekt in der ersten Runde auf den fünften Platz, während Andreas Uppenthal in der Master- Klasse den sechsten Platz belegte. Deutsche Meisterschaften Bogen Deutsche Meisterschaften DSB An den Deutschen Meisterschaften des DSB (17.8.) nahmen drei Schützen unseres Vereins teil. Ferenc Gyaraki, der sich bereits in seiner ersten Saison für diese Meisterschaft qualifizieren konnte, verschob extra seinen Urlaub um nach Wiesbaden fahren zu können. Das hatte sich gelohnt, denn bei seinen ersten Titelkämpfen belegte er einen hervorragenden 22. Platz. Wolf Dieter Vogt startete in der Masterklasse, kam mit dem böigen Wind nicht zurecht und belegte Platz 30. Claudia Heilig, die für ihren Stammverein startete, belegte in der Qualifikation den zehnten Platz und mußte sich erst im Viertelfinale der späteren Siegerin Lisa Unruh geschlagen geben. Deutsche Meisterschaften DBSV Direkt im Anschluß an die DSB-Meisterschaft starteten Günther Karweg und Wolf Dieter Vogt auf der deutschen Meisterschaft des DBSV, bei der über zwei Wettkampftage eine sog. große Fita über vier unterschiedliche Entfernungen geschossen wird. Am Samstag (18.8.) wurden die beiden großen Entfernungen (70m/60m für die Klasse Ü55 bzw. 60m/50m für die Klasse Ü65) geschossen, während die kurzen Distanzen (50m/30m bzw. 40m/30m) am Sonntag (19.8.) zu schießen waren. Bei besten Bedingungen und mit hervorragenden 1238 Ringen gewann Günther Karweg die Bronze- Medaille in der Klasse Ü65, während Wolf Dieter Vogt in der Klasse Ü55 den Meistertitel gewinnen konnte. Sommerturnier in Ohrnberg Das Sommerturnier in Ohrnberg ist für die meisten unserer Schützen der Anschluß der Sommersaison und auch in diesem Jahr startete eine größere Gruppe unseres Vereins bei diesem Wettkampf. News-Letter_Dezember_2018.docx 2 von 10

Den ersten Sieg fuhr Ferenc Gyaraki ein, der zum ersten Mal in Ohrnberg startete und trotz einer schwächeren zweiten Runde den Erfolg nach Hause brachte. In der gleichen Klasse der Blankbogenschützen belegte Willi Misch Platz neun. In der Seniorenklasse gewann Günther Karweg mit großem Abstand sicher. achten Platz. Matthias Mail belegte Platz 23. Tobias und Matthias belegten mit ihrer Mannschaft Platz drei und gewannen eine Bronze- Medaille. Im Wettkampf "laufende Scheibe 50m" gewann Sebastian Zeh die Bronze-Medaille, Tobias Schönsteiner belegte Rang 16 und Matthias Mail kam auf den 28. Platz. Eine Mannschaft mit unseren Schützen war nicht am Start. In der letzten Disziplin "laufende Scheibe 50m Mix" kam Sebastian Zeh auf den siebten Platz, Matthias Mail belegte Rang 12 ringgleich vor Tobias Schönsteiner auf dem 13. Platz. In der Masterklasse der Damen belegte Jurgita Misch einen sehr guten zweiten Platz, während Beate Uppenthal auf den siebten Platz kam. Andreas Uppenthal kam in der stark besetzten Masterklasse der Herren auf Platz 18. Deutsche Meisterschaft laufende Scheibe In der letzten Augustwoche fanden die deutschen Meisterschaften in den Disziplinen der laufenden Scheibe statt. In allen vier Wettkämpfen starteten Mitglieder unseres Vereins, wenngleich sie teilweise für ihre Stammvereine an den Start gingen. Im Wettkampf "laufende Scheibe 10m" gewann Tobias Schönsteiner und brachte den Meistertitel nach Hause. Sebastian Zeh belegte Rang fünf, Jan Busch kam auf den 15. und Matthias Mail auf den 32 Platz. Mit seiner Heimmannschaft belegte Sebastian Zeh Platz drei und nahm die Bronze- Medaille mit heim, Tobias und Matthias belegten zusammen in ihrer Mannschaft den sechsten Platz. In der Disziplin "laufende Scheibe 10m Mix" kam Tobias Schönsteiner auf den vierten Platz, Sebastian Zeh auf den sechsten und Jan Busch auf den Nachzutragen sind noch die Platzierungen unserer Schützen im erstmals ausgetragenen Wettkampf "laufende Scheibe Mixed-Team". Hierbei belegte Matthias Mail mit seiner Partnerin Annette Klötzl Platz sechs, Tobias Schönsteiner gewann zusammen mit Claudia Hübner den ersten Meistertitel in dieser, zum ersten Mal ausgetragenen, Disziplin und damit den zweiten Meistertitel für sich. Ferienprogramm An den beiden ersten Septemberwochenenden nahm unser Verein wie in jedem Jahr am Ferienprogramm der Stadt Waghäusel teil. An jedem der beiden Termine hatten wir zehn Kinder und Jugendliche zu Gast, die von den Betreuern die Grundzüge des Bogenschießens beigebracht bekamen. Nach dem Anpassen der Schutzausrüstung und den unvermeidlichen Sicherheitshinweisen begannen die Kinder unter fachkundiger Anleitung auf kurze Entfernung mit dem Schießen auf die Scheiben in der Halle. Schon bald konnte die Entfernung vergrößert werden und eine Reihe von Luftballons mußte als Ziele herhalten. Nach der Pause mit Pommes und Würstchen in der Vereinsgaststätte ging es dann bei bestem Wetter nach draußen auf den vereinseigenen 3D- Parcours. Dort konnten die Kinder auch über grö- News-Letter_Dezember_2018.docx 3 von 10

ßere Entfernungen auf die verschiedenen 3D-Ziele schießen. Bilder der Veranstaltung findet man in den Galerien, die über unsere Homepage verlinkt sind. Kreisjugendpokal 2018 Auch in diesem Jahr durfte unser Verein wieder den Kreisjugendpokal ausrichten. Dieser Wettkampf für die jüngsten Schützen (Schüler C, Schüler B und Schüler A) findet zwar noch im Freien statt, es werden aber schon die Hallenentfernungen geschossen. Er dient zum einen als Abschluß der Freiluftsaison, aber auch als Sichtungsschießen für den Kreiskader. In der Klasse Schüler B belegte Jonas Heilig den fünften Platz. In der Klasse Schüler C konnte sich Eslem Kumas den ersten Platz sichern und bekam außerdem eine Einladung in den Kreiskader. Ebenfalls den ersten Platz erreichte Ferenc Gyaraki, der die Klasse Schüler C Blank gewinnen konnte, in der Linus Back den vierten Platz belegte. Zusammen belegten die beiden in der Mannschaftswertung auf Platz zwei. Bilder der Veranstaltung findet man wie üblich in der, über unsere Homepage verlinkten, Galerie. Wachenheim 2018 Zum Anschluß der Sommersaison traten einige unserer Schützen auf der offenen Landesmeisterschaft 900er-Runde des Bogensportverbandes Rheinland-Pfalz an. Bei Temperaturen von ca. 6 C bei der ersten Entfernung war es noch ein wenig ungemütlich, aber die Sonne sorgte schnell für angenehme Temperaturen, bei denen das Schießen wieder Spaß machte. Nach jeweils 30 Pfeilen auf drei Entfernungen (ja nach Klasse) gab es folgende Ergebnisse: Die Klasse Shorty-Erwachsene-Blank gewann Xenia Brossart schon bei ihrem ersten Turniereinsatz, Christoph Schlimmer kam in der Klasse Medium- Erwachsene-Blank bei seinem ersten Einsatz auf den zweiten Platz. In der Klasse Premium-Altersklasse-Blank kam Volker Müller auf Platz vier und Willi Misch belegte Platz sieben. Beate Uppenthal kam in der Klasse Medium-Altersklasse-Recurve auf Platz vier direkt gefolgt von Andreas Uppenthal. Danke an alle Helfer, die am Abend zuvor den Platz vorbereitet haben, und an alle, die während des Wettkampfs halfen, die Veranstaltung erfolgreich über die Bühne zu bringen. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Kuchenspender. Die Klasse Premium-Altersklasse-Recurve gewann Wolf Dieter Vogt extrem knapp und mit viel Glück vor Günther Karweg, Rüdiger Baum kam auf den sechsten und Jurgita Misch auf den zehnten Platz. Bilder der Veranstaltung findet man in der Galerie, die auf unserer Homepage verlinkt ist. News-Letter_Dezember_2018.docx 4 von 10

Arbeitseinsätze Am 13. Oktober traf sich eine stattliche Anzahl von Bogenschützen zum letzten großen Arbeitseinsatz auf dem Bogenplatz. Mit vereinten Kräften wurde der Unterstand aufgeräumt und gereinigt, alle Scheibenständer und Scheiben unter Dach gebracht und das Dach der Luftgewehrhalle gereinigt. In der Bogenhalle wurden für das Jugendtraining zwei zusätzliche Scheiben auf 10m gestellt, die Auflagen wurden sortiert, die Halle sowie der Aufenthaltsraum aufgeräumt und ausgekehrt. Im Anschluß an diesen Arbeitseinsatz wurden in weiteren Einsätzen die Strohscheiben in der Bogenhalle entsorgt und es entstand eine komplette Schießwand aus nagelneuen Kunststoff-Scheiben. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die sich wieder einmal in den Dienst des Vereins gestellt haben. Laudenbach Wie zu Beginn jeder Saison nahm eine Gruppe unserer Bogenschützen am Hallenturnier in Laudenbach, bei dem sowohl über 25m als auch über 18m geschossen wird, teil. Bei den Blankbogenschützen (Herren) gewann Ferenc Gyaraki erneut, während Willi Misch in der Masterklasse den zweiten Platz belegte. Jurgita Misch verpaßte den zweiten Platz in der Masterklasse (Recurve) bei Ringgleichheit nur wegen eines fehlenden Zehners. In der gleichen Klasse belegte Beate Uppenthal Platz vier. Andreas Uppenthal verletzte sich beim Wettkampf leicht und kam auf Platz sieben in der Recurve- Herrenklasse, Wolf Dieter Vogt gewann mit Glück die Recurve-Masterklasse. Bogenliga 2018/2019 Was ist Liga-Schießen? Ligaschiessen ist ein besonderer Wettkampf- Modus für Mannschaften. In einer Liga kämpfen an vier Wettkampftagen bis zu acht Mannschaften im Modus jeder gegen jeden, was bedeutet, daß jede Mannschaft an einem Wettkampftag maximal sieben Matches bestreiten muß. Jede Mannschaft darf bis zu acht Schützen aufstellen, von denen jeweils drei in einem der Matches schießen. Jedes Match besteht aus bis zu fünf Durchgängen (Sätze), in denen jeder der drei Schützen zwei Pfeile schießen muß. Die Reihenfolge der Schützen wird dabei von der Mannschaft selbst festgelegt, außerdem können die Schützen selbst entscheiden, auf welche der sechs Spots sie schießen wollen (es muß nur auf jeden Spot einmal geschossen werden). Für jeden der Durchgänge gilt eine Zeitbeschränkung von zwei Minuten. In jedem Satz sind maximal 60 Ringe erreichbar. Die Mannschaft, die in dem Satz die höhere Ringzahl geschossen hat, gewinnt den Satz und bekommt zwei Satzpunkte, bei gleicher Ringzahl gibt es für jede Mannschaft jeweils einen Punkt. Das Match gewinnt die Mannschaft, die zuerst sechs Satzpunkte erzielt und sie erhält dann zwei Matchpunkte. Beim Stand von fünf zu fünf Satzpunkten bleibt es beim Unentschieden und jede Mannschaft bekommt einen Matchpunkt. Die Mannschaft, die am Ende der vier Wettkampftagen die Tabelle anführt, hat die Liga gewonnen und tritt mit den Siegern der Parallel-Ligen in einem Relegationswettkampf um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga an. Die Wettkampftage finden üblicherweise an unterschiedlichen Orten statt und im Gegensatz zu einem normalen Bogenturnier, bei dem es eher ruhig und beschaulich zu- News-Letter_Dezember_2018.docx 5 von 10

geht, herrscht beim Ligaschiessen eine eigene Stimmung mit Musik, Hektik und lauten Fans. Landesliga In dieser, Liga, deren Sieger dann in die Badenliga aufsteigen wird, schießt unsere Mannschaft mit den Schützen Andreas Uppenthal, Ferenc Gyaraki (der als Blankbogenschütze teilnimmt), Christian Misch, Günther Karweg und Wolf Dieter Vogt als Mannschaftsführer und ihre Gegner sind in diesem Jahr die Mannschaften BSG Kraichgau-Hardt, BSC Karlsruhe 2, SSV Karlsbad, PSV Karlsruhe, BSC Heidelberg 2 und die SG Seckenheim. Badenliga Unsere Mannschaft mit den Schützen Jurgita Misch, Rüdiger Baum, Daniel Röther, Daniel Pacella, Robin Götz und Wolf Dieter Vogt als Mannschaftsführer startete in der Badenliga und ihre Gegner waren in diesem Jahr die Mannschaften SG Pforzheim, BSC Heidelberg, KKS Hüffenhardt, TV Oberhausen, BSV Eberbach, SSG Vogel Östringen und SV Hirschburg. Der Sieger der Badenliga kämpft mit den Siegern der Landes- Ligen Südbaden, Württemberg, Saarland, Pfalz und den besten drei zweitplatzierten Mannschaften dieser Ligen um den Aufstieg in die Regional- Liga Südwest. Erster Wettkampftag in Baiertal Am Sonntag (21.10.) in Baiertal begann unsere Landesliga-Mannschaft (Andreas Uppenthal, Ferenc Gyaraki, Christian Misch) mit einer Niederlage gegen Heidelberg (2:6) und auch das zweite Match gegen Karlsbad ging verloren (0:6), bevor im dritten Match die SG Seckenheim mit 6:2 besiegt werden konnte. Das vierte Match gegen die Favoriten der BSG Kraichgau-Hardt, bei dem Günther Karweg anstelle von Ferenc Gyaraki in die Mannschaft kam, ging mit 6:0 an die Gegner. zur Ergebniskosmetik. Punktgleich mit dem vierten liegt unser Team aktuell auf dem fünften Platz der Tabelle. Bilder, die während des Tages entstanden findet man in der Galerie. Ebenfalls am Sonntag startete unsere neuaufgestellte Badenliga-Mannschaft zum ersten Wettkampftag in Baiertal. Das Team aus den Schützen Robin Götz, Daniel Pacella, Daniel Röther und Wolf Dieter Vogt startete gut gegen die SSG Vogel Östringen, konnte aber den späteren Tabellenführer nicht bezwingen und unterlag mit 0:6. Mit 6:0 besiegte unser Team dann die Mannschaft aus Pforzheim und mit 6:2 konnten wir auch gegen Eberbach gewinnen. Gegen das Team aus Hirschburg gab es dann den zweiten 6:0-Sieg. Nach der Pause konnten die Lokalrivalen aus Oberhausen ebenfalls mit 6:0 besiegt werden und auch das folgende Match gegen Heidelberg ging mit 6:0 an unsere Mannschaft, bevor dann im letzten Match des Tages gegen die Mannschaft aus Hüffenhardt ein 7:1 erreicht wurde. Mit einem Punkt Rückstand liegt unser Team auf dem zweiten der Tabellenplatz. Zweiter Wettkampftag in Pforzheim Am Sonntag (4.11.) begann der 2. Wettkampftag mit den Matches der Landesliga. Unsere Mannschaft (Jurgita und Christian Misch, Andreas Uppenthal, Ferenc Gyaraki, Patrick Roth), die leider einen gebrauchten Tag erwischt hatte, begann mit einem hart umkämpften Sieg gegen den PSV Karlsruhe, mußte sich dann aber jeweils 0:6 den Mannschaften aus Karlsbad, dem BSC Karlsruhe und den Ligafavoriten von der BSG Kraichgau-Hardt geschlagen geben. Nach dem Leermatch gingen leider auch die Matches gegen Seckenheim und den Heidelberg verloren. Aktuell liegt unser Team auf dem sechsten Platz der Tabelle. Nach der Pause verlor unser Team das Match gegen den BSC Karlsruhe mit 2:6, gewann dann aber das sechste Match gegen den PSV Karlsruhe mit 6:2 und das folgende Leermatch (da eine Mannschaft in der Liga zur Vollbesetzung fehlte) diente News-Letter_Dezember_2018.docx 6 von 10

Kinderturnier in Unteröwisheim Auf dem Kinderturnier in Unteröwisheim, welches am Sonntag den 28. Oktober stattfand, starteten drei unserer jüngsten Schützen in der Schülerklasse C blank. Ferenc Gyaraki gewann diesen Wettkampf mit großem Abstand, Linus Back belegte Platz 4, direkt gefolgt von Melina Reboloso Gil auf Platz fünf. Die Mannschaft (Ferenc und Linus) gewann ihre Klasse mit mehr als 100 Ringen Vorsprung. Einen besseren Tag als das Landesliga-Team hatte unsere Badenliga-Mannschaft (Robin Götz, Daniel Röther, Rüdiger Baum, Günther Karweg, Wolf Dieter Vogt). Noch nicht ganz wach, wurden sie zwar von dem Team aus Hüffenhardt kalt erwischt und verloren 2:6 und auch gegen die stark schießende Mannschaft vom Lokalrivalen aus Oberhausen gab es nur ein 1:7. Im anschließenden Match gegen Heidelberg gelang es dann aber einen 0:4 Rückstand noch in einen 6:4 Matchgewinn zu verwandeln. Gegen den BSV Eberbach gab es einen ungefährdeten 6:0 Sieg, allerdings mußte sich unser Team gegen die Mannschaft aus Pforzheim mit 1:7 geschlagen geben. Gegen den SV Hirschburg gab es dann einen verdienten 7:1 Erfolg, bevor der aktuelle Tabellenführer Östringen ebenfalls mit 7:1 geschlagen werden konnte. Damit liegt unsere Mannschaft immer noch auf Platz 2 der Tabelle. Workshop Sehnenherstellung Die Sehne ist eines der wichtigsten Bauteile eines Bogens und benötigt bei der Herstellung einiges an Fachwissen, Fingerfertigkeit und Sorgfalt. Da die Qualität von industriell hergestellten Sehnen nicht immer befriedigend ist, stellen viele Bogenschützen ihre Sehnen selbst her oder lassen sie bei fachkundigen Schützen herstellen. Dabei ist es möglich, individuelle Wünsche bzgl. des Materials, der Maße und der Farbe der Sehnen zu berücksichtigen. Am 17. November fand in unserer Bogenhalle ein Workshop zur Herstellung von Sehnen statt, bei dem sich die interessierten Schützen die Herstellung der Sehnen und die dazu benötigten Materialien und Werkzeuge zeigen lassen konnten. News-Letter_Dezember_2018.docx 7 von 10

Vielen Dank an unsere Vereinskameradin Claudia und die Kreisbogenreferentin Eva-Maria für den interessanten Nachmittag. Bezirksmeisterschaft BVBW Aufgrund der Terminüberschreitung zwischen der Bezirksmeisterschaft Nordbaden des BVBW und der Kreismeisterschaft des SK 11 mußten die Bogenschützen, die auch im DBSV gemeldet sind, "fremdgehen" und auf der BM des Bezirks Schwaben starten. Der Start dort erfolgte natürlich außer Konkurrenz (was bedeutet, daß unsere Teilnehmer keinen Meistertitel erreichen können) und diente nur dazu, ein Qualifikationsergebnis zu schießen. Die Blankbogenschützen Ferenc Gyaraki, Reinhard Klein und Gianni Russillo starteten morgens und Claudia Heilig teil. Sie erreichte in dem hochklassigen Feld in der Qualifikation den 19. Platz, mußte sich erst im Achtelfinale der Qualifikationsdritten geschlagen geben und erreichte so einen hervorragenden neunten Platz. Kreismeisterschaft Bogen Halle Auf der Kreismeisterschaft in der bestens vorbereiteten Halle in Unteröwisheim startete am Samstagnachmittag (1.12.) die erste Gruppe und legte den Grundstein für ein sehr erfolgreiches Wochenende. Bei den Herren belegte Daniel Röther Platz drei, Daniel Pacella kam auf Platz fünf. Claudia Heilig, die für ihren Stammverein startete, siegte bei den Damen mit dem besten Recurve-Ergebnis aller Teilnehmer. In der Damen-Mastersklasse gewann Jurgita Misch vor Amina Gerlach-Kirsch und Beate Uppenthal auf Platz vier, die zusammen auch Mannschaftssieger wurden. am Nachmittag folgten die Recurveschützen Daniel Röther, Günther Karweg (der das Tagesbestergebnis erzielte und damit wahrscheinlich die Qualifikation zur DM schon erreicht hat), Beate und Andreas Uppenthal (für dieser Wettkampf die erste BVBW-Meisterschaft war) und Wolf Dieter Vogt. 6. GT open in Strassen (LUX) An den 6. GT open in Strassen (LUX), einem Turnier, das seit dieser Saison zu den "Indoor world series" zählt, nahm unsere Vereinskameradin Hans Armbrust gewann souverän die Klasse Compound Masters und in der Schülerklasse C blank News-Letter_Dezember_2018.docx 8 von 10

siegte Ferenc Gyaraki vor Melina Reboloso Gil und Linus Back. Die Erfolgsserie setzte sich am Sonntag (2.12.) fort. Bei den Herren blank ging der Sieg an Ferenc Gyaraki vor Christoph Schlimmer, Gianni Russillo und Isaias Reboloso Gil, in der entsprechenden Mastersklasse belegte Volker Müller Platz zwei, Willi Misch Platz fünf und Reinhard Klein kam auf den sechsten Platz. Die erste Mannschaft (Gyaraki, Russillo, Misch) kam auf Platz zwei vor der Mannschaft mit den Schützen Russillo, Müller und Klein. In der Damenkonkurrenz der Blankschützen ging der zweite Platz an Xenia Brossart. In der Mastersklasse der Recurveschützen gewann Wolf Dieter Vogt, Rüdiger Baum belegte Platz drei und Albert Birke kam auf den fünften Platz. Günther Karweg siegte in der Seniorenklasse mit neuem Kreisrekord. Die Mannschaft (Karweg, Baum, Vogt) gewann ebenfalls mit einem neuen Kreisrekord. In der Jugendklasse belegte Raphael Cruz Platz sechs. Bezirksmeisterschaft Nordbaden Ebenfalls am 2.12. fand die Bezirksmeisterschaft Nordbaden des BVBW statt. Zwei unserer Schützen starteten dort für ihren Stammverein. Robin Götz belegte in der Klasse U20 den ersten Platz, Daniel Pacella kam bei den Herren auf Platz vier. Nikolausschießen Traditionsgemäß am Anfang Dezember fand im Jugendtraining das jährliche Nikolausschießen statt, bei dem die Kinder und Jugendlichen einen Pfeil auf die Glücksscheibe schießen. Am nächsten am geheimgehaltenen Zielpunkt war in diesem Jahr Mark Stahldecker, gefolgt von Melina Reboloso und Eslem Kumas. Das Rahmenprogramm der Damenklasse gewann Eveline Ripp-Müller, im Rahmenprogramm der Herren kam Andreas Uppenthal auf den zweiten Platz. News-Letter_Dezember_2018.docx 9 von 10

Vereinsjubiläen In diesem Jahr (2018) feiern folgende Mitglieder ein rundes Vereinsjubiläum von 20 Jahren und mehr: 25 Jahre: Thomas Gentner, Alex Heiler 45 Jahre: Uwe Bub, Günther Groß, Artur Janson, Joachim Köhler, Ellen Stolte, Alois Wirth 50 Jahre: Elfriede Stork 55 Jahre: Friedrich Roth Geburtstage In den Monaten September 2018 bis Dezember 2018 dieses Jahres feierten folgende Mitglieder einen runden Geburtstag: Rudolf Rolli (89) Hans Müller (84) Helmut Bub, Josef Kremer (83) Paul Roth (82) Kurt Heissler (80) Artur Wirth (75) Sonja Geßler, Klaus Schweikert (55) Ausblick auf die nächsten Monate Die kommenden Monate sind -wie in jedem Jahreigentlich eher ruhig und entspannt. Sportlich stehen die Landesmeisterschaften der einzelnen Verbände und Disziplinen an und einige von uns schauen schon in Richtung der deutschen Meisterschaften. Wir beginnen schon langsam mit der Vorbereitung der Jahreshauptversammlung und erinnern daran, daß eventuelle Anträge zur dieser Versammlung bis zum 31.12. eingegangen sein müssen. Im Frühjahr werden wir wieder die Kreismeisterschaft Bogen (25./26. Mai) auf unserem Platz ausrichten und wir werden eine Woche davor (18./19. Mai) zum ersten Mal die Bezirksmeisterschaft Nordbaden (BVBW) ausrichten. An beiden Terminen haben wir einige Sportler aus unserem Verein, die auf diesen Wettkämpfen starten und daher nur begrenzt als Helfer zur Verfügung stehen. Bitte haltet Euch diese beiden Termine frei, wir werden einige Helfer für Vorbereitung des Bogenplatzes Kaffee- und Kuchentheke Scheibendienst Brauchen. Kuchenspenden werden natürlich auch gern angenommen. Hinweise auf die Vereinshomepage Auf unserer Vereinshomepage findet man unter der Rubrik SV-Echo Dokumente : die aktuelle Satzung aktuellen Ausgaben von: Jugendordnung, Gebührenordnung, Parcoursordnung, Arbeitsordnung, Datenschutzordnung sowie der Richtlinie zur Schlüsselvergabe Schießzettel für die Bogenschützen Hinweise zum Verhalten bei einer Waffenkontrolle für die Kugelschützen Die älteren Ausgaben des News-Letters Unter der Rubrik SV Echo Bilder findet man die Links zu allen bisher veröffentlichten Bilder- Galerien. Seit unserem Beitritt zum BVBW und zum DFBV gibt es auf unserer Homepage auch den Link zu dem Formular, welches die Mitglieder ausfüllen müssen, die zu einem der beiden Verbände gemeldet werden wollen. News-Letter_Dezember_2018.docx 10 von 10