Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

5. Sitzung Propädeutikum - Einführung in die Kunstwissenschaften und ihre Methoden (Propädeutikum)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte II: Renaissance bis Gegenwart

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Liebeslyrik in Romantik und Gegenwart. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Die Deutsche Bundesakte vom 08.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quelleninterpretation: Die Karlsbader Beschlüsse vom

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Filmrollen - Fotografie und Film. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Don Carlos" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Mit Drer durch die Renaissance

Exzellenz, Herr Generalkonsul!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Sachtextanalyse

Beschlüsse zur Leistungsbewertung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hoffmann, E.T.A. - Das Fräulein von Scuderi

Methoden und Arbeitstechniken (Jgst. 6) Geschichte (RS)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: "Die Marquise von O" von Heinrich von Kleist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Zeitalter Bismarcks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Abschied von den Eltern" von Peter Weiss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das absolutistische Herrschaftssystem in Frankreich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plötzlich Klassenlehrer! - Kompakter Ratgeber zum Start in den Schulalltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Die Fluchtwelle aus der DDR 1989

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Thomas - Tristan

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen

Berliner Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum sind Zitronen gelb? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Schulstart - Das ist meine neue Klasse (Grundschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informieren - Berichten 5./6. Schuljahr

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Europäischer Kolonialismus - Von den Anfängen bis 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik verstehen - Wahlen in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurz, sachlich, verständlich (Berufsschule)

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie compact - Emmanuel Lvinas. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Medien: Vergleich zwischen Boulevard und seriösem Journalismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausuren Jahrgangsstufe 11, 1. Halbjahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Engel malen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Arcimboldo. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Inhaltsangabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation von Fabeln im Unterricht

Schulinterner Lehrplan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Christentum kennen lernen

Geschichte-Klassenarbeit 1 Klasse 8 (Niveau M)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Analyse eines Sachtextes mit dem Schwerpunkt Kommunikation - Klausur

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kassandra" von Christa Wolf

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Alltag Ludwigs XIV. und die französische Ständegesellschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Woyzeck" von Georg Büchner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Leonce und Lena" von Georg Büchner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Bahnwärter Thiel" von Gerhart Hauptmann

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgeschichten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Parfum" von Patrick Süskind - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas

zu»karten-ikonen«, zu»schlüsselkarten«der Weltgeschichte avanciert sind.»karten sind graphische Darstellungen, die ein räumliches Verstehen der Welt,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Schulstart - Das ist meine neue Klasse (Sekundarstufe)

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: "Der Gott der Stadt" von Georg Heym

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textaufgaben lesen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kreuzzüge - Sieben Kriege im Namen Gottes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Paul Cézanne. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Italien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Finsteres Mittelalter" - Wie finster war das Mittelalter wirklich?

Wahrnehmung und Kunst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wunder von Bern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Analyse und Interpretation historischer Bildquellen: Eine Anleitung "Schritt für Schritt" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

SCHOOL-SCOUT Anleitung zur Analyse von Bildquellen Seite 5 von 10 Es empfiehlt sich, bei der WANN-Frage genauso vorzugehen, wie beim WER. Da auch das Entstehungsdatum in der Regel nicht in der Quelle festgehalten worden ist, muss es auf anderem Wege in Erfahrung gebracht werden. Wichtig wird die Entstehungszeit dann, wenn sich herausstellt, dass eine größere Zeitspanne zwischen der Herstellung eines Bildes und seinem geschichtlichen Inhalt liegt. In diesem Fall kann vermutet werden, dass es sich um ein Geschichtsbild und nicht um eine Gegenwartsdarstellung handelt. Als prominentes Beispiel gilt das Gemälde Pollice Verso von Jean- Leon Gerome aus dem Jahre 1872, dass bis heute unsere Vorstellung eines antiken römischen Gladiatorenkampfes und eines Teils der römischen Gesellschaft prägt. Im Jean-Leon Gerome Pollice Verso Gegensatz dazu kann etwa vernachlässigt werden, ob ein offizielles Herrscherbild von Ludwig XIV. (1638-1715) gegen Ende des 17. oder zu Anfang des 18. Jahrhundert entstand, da es sich in Anbetracht der Lebensdaten des Königs in beiden Fällen um ein Gegenwartsbild handeln dürfte. WO? In welchem Land, in welcher Stadt oder in welcher Gegend wurde die Quelle erstellt? Unter welchen vielleicht ungewöhnlichen Umständen geschah dies? Auch diese Frage ist in den meisten Fällen von nachrangiger Bedeutung. Denn der Ort der Entstehung hat sofern er überhaupt bekannt ist verständlicherweise wenig oder keinen Einfluss auf den Bildinhalt. Anders verhält es sich mit den Orten, an denen die Quelle möglicherweise zur Schau gestellt wurde. Gemeint sind damit weniger die heute üblichen Museen oder Galerien, sondern vielmehr die zur Zeit der Herstellung gewählten Örtlichkeiten. Denn aus der Tatsache, dass beispielsweise religiöse Motive hauptsächlich in den jeweiligen Kultstätten zu finden sind oder dass die Portraits der Herrschenden bis in die heutige Zeit viele Amtsstuben schmücken, lassen sich wiederum Schlüsse auf die ursprüngliche Absicht herleiten. WARUM? Gab es einen direkten Anlass für die Erschaffung der Quelle? Entspricht sie auf den ersten Blick diesem Anlass? Um die gerade formulierten Fragen ein wenig zu erläutern, sei auf das Bild Der Schwur der Horatier von Jacques-Louis David aus dem Jahre 1784 (s.u.) verwiesen. Sein Auftraggeber, ein für die Bildenden Künste zuständiger Minister unter Ludwig XVI., hatte David bis auf die Bildgröße keine besonderen Vorgaben gegeben. So wählte der Maler ein Motiv, das nach dem Ausbruch der Französischen Revolution 1789 als Hinweis auf seine Gesinnung verstanden

SCHOOL-SCOUT Anleitung zur Analyse von Bildquellen Seite 6 von 10 wurde und ihm schließlich einen Sitz im Nationalkonvent einbrachte. Folgt man dieser Linie, müsste man sich über die Umstände der Entstehung wundern und sich fragen, warum ein Minister am Vorabend der Revolution ein so aufrührerisches Gemälde in Auftrag geben sollte. Erst durch die Herausarbeitung der näheren Umstände wird der Zusammenhang verständlich und es wird deutlich, dass es von Seiten des Auftraggebers keinen Anlass gab, dem das Bild hätte entsprechen können. Im Gegensatz dazu entstand das Gemälde, in dem Anton von Werner die Kaiserproklamation von 1871 festhielt, im Auftrag der damaligen preußischen Königsfamilie. Damit schuf er zwar ein bis heute wirkendes Bild dieses Ereignisses, auch wenn die Art der Darstellung und ihre Authentizität kritisch hinterfragt werden müssen. Denn trotz des scheinbar nüchternen, rein beschreibenden Stiles muss beachtet werden, dass von Werner in seiner Funktion als Hofmaler Zeit und Mittel hatte, ein gewünscht perfektes Werk abzuliefern. Interessant ist dabei auch Anton von Werner - Kaiserproklamation die Tatsache, dass die einzig erhaltene dritte Fassung erheblich von ihren Vorgängern abweicht. Auch diese wurde von der mittlerweile kaiserlichen Familie mit dem Ziele bestellt, sie dem Fürsten Bismarck zum 75. Geburtstag als Geschenk zu überreichen. Um Bismarck in den Vordergrund zu rücken, erhielt er in dieser Fassung eine weiße Galauniform sowie den Orden Pour le mérite, obwohl weder das eine noch das andere geschichtlich zutraf. Auf Anweisung des Kaisers wurden zudem wichtige Personen, die an der eigentlichen Proklamation nicht teilgenommen hatten (wie etwa der preußische Kriegsminister Albrecht von Roon) der Vollständigkeit halber vom Künstler hinzugefügt. Nur in Kenntnis dieser Tatsachen sind eine kritische Auseinandersetzung und eine Formulierung möglicher Erwartungen an die Bedeutung der Quelle möglich. Erwartungen an die Bedeutung der Quelle Ist man mit der Voranalyse fertig, kann man seine Erwartung an die Quelle äußern. Die Frage nach der erwarteten Bedeutung einer Quelle ist oft Bestandteil der Aufgabenstellung einer Quelleninterpretation. So wird oft verlangt, bei der Zusammenfassung auf die tatsächlich erarbeitete Bedeutung einzugehen und sie mit der erwarteten Bedeutung zu vergleichen. Es ist dabei nicht so wichtig, ob man am Ende richtig liegt. Vielmehr soll gezeigt werden, dass man in der Lage ist, aus der Zusammenstellung von WER, WANN, WAS und WO im Voraus eine Einschätzung treffen zu können.

SCHOOL-SCOUT Anleitung zur Analyse von Bildquellen Seite 7 von 10 Inhaltsanalyse und Inhaltserläuterung Ähnlich wie bei Textquellen wohnt nahezu jeder Bildquelle eine bestimmte, vom Urheber beabsichtigte Ordnung inne. Da man davon ausgehen kann, dass somit jedes abgebildete Objekt einen Zweck erfüllt, muss jedes Detail der Quelle erwähnt werden. Um die eigene Arbeit für die potentiellen Leserinnen und Leser verständlich zu machen, ist es zudem notwendig, dass auch die Aufzählung der Bildelemente nach einer bestimmten Ordnung verläuft. Folgende Vorgehensweisen haben sich dabei als hilfreich erwiesen: vom Zentrum nach außen (rechts, links, oben, unten) vom Vordergrund zum Hintergrund der Größe nach also vom vermeintlich Wichtigsten zum vermeintlich Nebensächlichen Natürlich können diese Methoden auch kombiniert werden und zwar dann, wenn sie sich überschneiden (etwa: Im Vordergrund rechts, im Hintergrund links ), zumal bei einer perspektivischen Darstellung die Personen oder Gegenstände im Vordergrund ohnehin größer sind, als jene im Hintergrund. Bedenkt man jedoch, dass die bildliche Darstellung vor allem politischer Situationen oftmals nicht ungefährlich war, können sich die wirklich wichtigen Dinge um nicht direkt aufzufallen auch im Hintergrund abspielen. Nach der sehr genauen Betrachtung und Auflistung müssen die dargestellten Personen, Objekte und Sachverhalte in ihren geschichtlichen Kontext gesetzt werden. Nur auf diese Weise lässt sich nämlich herausfinden, welche vermeintliche Bedeutung ihnen vom Künstler oder seinem Auftraggeber beigemessen wurde. Als Beispiele dienen hierbei die Gemälde Der Schwur der Horatier und Der Tod des Sokrates des französischen Malers Jacques-Louis David Jacques-Louis David Der Schwur der Horatier (1748-1825), in deren Mittelpunkt sich drei Schwerter bzw. ein Trinkpokal befinden. Es kann also vermutet werden, dass dies Gegenstände von zentraler Bedeutung sein könnten. Während die Schwerter auf einen Kampf, eine nahende Gefahr oder eine bloße symbolische Tat hindeuten können und auch ein Gebrauchsgegenstand wie der besagte Pokal keinen direkten Hinweis auf das Geschehen liefert, muss ihre Bedeutung durch die Beschäftigung mit dem historischen Umfeld erst ermittelt werden. Nachdem man in Erfahrung gebracht hat, dass die drei Söhne der römischen Familie der Horatier in einem symbolischen Kampf gegen ihre Verwandten aus Alba Longa fielen und Sokrates nach einem Todesurteil wegen angeblicher Gotteslästerung den Tod durch Gift wählte, wird die Bedeutung sichtbar. Obwohl sich die besagten Gegenstände äußerlich voneinander unterscheiden, dienen sie demselben Zweck und stehen für den Tod.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Analyse und Interpretation historischer Bildquellen: Eine Anleitung "Schritt für Schritt" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de