Liebe Leserinnen und liebe Leser des Gemeindebriefes!



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Informationen zur Erstkommunion 2016

Das Weihnachtswunder

Krippenspiel für das Jahr 2058

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Evangelisieren warum eigentlich?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Kreativ visualisieren

Liebe oder doch Hass (13)

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

1!

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

predigt am , zu römer 16,25-27

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ein und dieselbe Taufe

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kulturelle Evolution 12

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Was kann ich jetzt? von P. G.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Der professionelle Gesprächsaufbau

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gutes Leben was ist das?

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Kieselstein Meditation

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Gebete von Anton Rotzetter

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

A1/2. Übungen A1 + A2

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Die Post hat eine Umfrage gemacht

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Papa - was ist American Dream?

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Transkript:

Liebe Leserinnen und liebe Leser des Gemeindebriefes! An jedem zweiten Tag (außer montags!) geht Reger, ein Mann von 82 Jahren, in das Kunsthistorische Museum und sitzt dort, immer und ausnahmslos, auf der gleichen Sitzbank im gleichen Saal und das schon seit vielen Jahren! Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard erzählt davon in seinem Roman Alte Meister. Verrückt, sagen wir wohl, oder mit gutem Recht zumindest: seltsam. Was will der dort, an jedem zweiten Tag? Müsste er nicht die Bilder inzwischen hinreichend betrachtet und studiert haben? Die Evangelische Kirche in Deutschland lädt in diesem Jahr 2015, dem vorletzten vor dem großen Reformationsjubiläum 2017, in einem Themenjahr Reformation Bild und Bibel dazu ein, Bilder zu betrachten und über Bilder nachzudenken. Bild und Reformation so richtig will das nicht zusammenpassen. Es waren ja die großen Reformatoren, die sich in heftiger Kritik gegen die Bilder in den Kirchen gewendet haben. Martin Luther sogar noch weniger, aber dafür Zwingli und Calvin in der Schweiz umso mehr. Vom biblischen Gebot, sich kein Bildnis zu machen, erst einmal zu schweigen! Nun, 2015, also trotz alledem: die Bilder. Warum eigentlich Bilder reicht nicht auch das Wort? So könnte man Luther wohl verstehen: Allein durch das Wort komme der Glaube, wird er nicht müde zu betonen. Und dennoch: ohne Bilder geht s nicht. Ohne Bilder im Kopf kann ich kaum ein Wort hören, und schon gar nicht verstehen. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Mt 27,54) lautet der Monatsspruch für den April, und das ist so ein Wort, dem ohne ein Bild der Inhalt fehlt. Denn was dieser Satz bedeuten mag, das erschließt sich erst angesichts der Szene, in der der römische Hauptmann ihn ausspricht. Ich muss mir den Berg Golgatha dazu denken, die Kreuzigungsszene, um etwas von dem Satz zu verstehen. Ohne das Bild des an das Holz genagelten Jesus bleibt der Vers blind. Neben diesem Text sehen Sie so ein Bild der tote Jesus am Kreuz, fotografiert in der Rodewalder St. Aegidien-Kirche. Niemand, der diesen leidenden Menschen sähe und von Jesus Christus nie gehört hätte, käme auf die Idee, beim Blick auf ihn auszurufen: der ist Gottes Sohn gewesen. Und umgekehrt käme niemand, der die Geschichte von Passion und Tod Jesu nicht kennt, auf die Idee, sich unter Gottes Sohn einen toten, am Kreuz hängenden, gepeinigten Menschen vorzustellen. Aber wenn ich das Bild betrachte und mir gleichzeitig den Vers vorspreche: dieser ist Gottes Sohn gewesen!, dann erahne ich etwas von dem Geheimnis, das 3

sich hinter dem Bild und dem Satz des Hauptmanns verbirgt. Das Bild enthüllt etwas von diesem Geheimnis, es bekommt eine eigene Sprache: Bildersprache. Diese Bildersprache spricht nicht aus, was unsagbar bleibt das Geheimnis der Gottessohnschaft Jesu in Wort zu fassen, bleibt zum Scheitern verurteilt. Das Bild von der Kreuzigung Jesu macht dieses Geheimnis nicht verstehbar, aber erfahrbar. Das ist die Kraft dieses Kreuzigungsbildes: es lässt erahnen, was nicht auszusprechen ist. Es lässt etwas von dem spüren, was unsichtbar bleibt, auch wenn wir es mit einem Bild zu tun haben. Ich sehe etwas von dem Gott, an den ich glaube, wenn ich auf dieses Bild blicke. Gott, der am Kreuz den Tod erlitten hat, selbst gelitten hat. Er hat die Schmerzen dieser Welt gefühlt, und in ihm erkenne ich die Leiden der Welt. Er hat das auf sich genommen, weil er die Welt und jeden einzelnen Menschen liebt, auf eine Weise, wie ich als Mensch nie lieben kann. Gott ist gestorben, um den Tod zu besiegen und der Welt das Leben zu bringen. Das ist das, was in dem Kreuzigungsbild sichtbar ist, obwohl es unsichtbar bleibt. Diese unsichtbare Botschaft spricht aus dem Bild. Das Bild spricht heute so und morgen vielleicht anders: alles hängt daran, wie ich es betrachte, in welcher Stimmung, mit welchem Bibelvers im Kopf. Darum ist es überhaupt nicht verrückt, jeden zweiten Tag darauf zu schauen: so wie Reger es im Kunsthistorischen Museum macht. Es ist gar nicht unsinnig, immer und immer wieder den gekreuzigten Jesus am Kreuz anzuschauen. Jesus Christus, das eine Bild Gottes. Das ist unausschöpflich. Dieses Bild hat man niemals genug betrachtet. Es gibt immer etwas neues an ihm zu entdecken. Vielleicht werden Sie genau wie ich in der Passions- und Osterzeit machmal, wenn Sie auf das Bild aus der Rodewalder Kirche oder auf ein anderes Kreuzigungsbild blicken, den Satz murmeln: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Ihr Pastor Christian Brouwer Leben in der Kirche Weltgebetstag S. 5 Konfirmationen S. 7 u. 9 Besondere Gottesdienste S. 11-16 4

Weltgebetstag in Steimbke Begreift ihr meine Liebe? Bahamas. Weltgebetstag der Frauen 2015 in Steimbke Am 6. März 2015 wollen wir wieder gemeinsam den Weltgebetstag feiern. Um 19 Uhr laden Frauen aus den Kirchengemeinden Steimbke, Rodewald und Lichtenhorst zum gemeinsamen Gottesdienst in die Steimbker St. Dionysius- Kirche ein ein bunter Gottesdienst von Frauen für Frauen, Männer und Kinder. Der Weltgebetstag führt uns dieses Jahr zu weißen Stränden, tiefblauem Meer und Korallenriffs, von einer strahlenden Sonne beschienen. Frauen der Bahamas laden uns dazu ein, ihre Lebenswirklichkeit kennenzulernen ein Leben in traumhafter Natur, als Teil einer reichen Gesellschaft, die zugleich vor großen Herausforderungen durch Gewalt, Armut und Krankheit steht. Texte, Lieder und Bilder von den Bahamas laden uns ein zum gemeinsamen Beten, Nachdenken, Bekennen und Singen. Lassen Sie sich einladen zu unserem Gottesdienst und auch zum gemeinsamen Essen im Haus der Begegnung im Anschluss tauschen Sie für ein paar Stunden den niedersächsischen Winter gegen einen Hauch karibischen Lebensgefühls. Für das Weltgebetstagvorbereitunsgteam: Pastorin Rebekka Brouwer Info: Entgegen der Vorankündigungen in Hallo Nachbarn findet der Gebetstag in Steimbke statt! Kleiderstiftung Spangenberg für Rodewald Ein herzliches Dankeschön von Ihrer Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg! Die Kleider- und Schuhsammlung im Oktober 2014 erbrachte in Ihren Gemeinden insgesamt 2.300 kg. Wir informieren Sie gern über die so ermöglichten Projekte im Internet unter www.kleiderstiftung.de und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter Telefon 05351/52354-0 oder senden Sie eine E-Mail an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! 5

6

Konfirmation in Rodewald St. Aegidien, Rodewald am 17. Mai 2015 um 9:30 Uhr Erik Bülow, Dorfstr. 85 Hannes Knop, Hauptstr. 28 Eike Krage, Beckers Weg 6 Cord-Friedrich Lindwedel, Hauptstr. 152 Josefina Lindwedel, Hauptstr. 171 Laura Meyer, Vorenhagen 6 Michael Radau, Dorfstr. 147 Jan Schimansky, Dorfstr. 66 Clara Wirtz, Wulkops Weg 1 Lukas Woelk, Schwarzer Bär 1 um 11:30 Uhr Rieka Bartling, Dorfstr. 60 Julia Lossie, Heidmühle 2 Chantale Martin, Nienhagener Str. 12 Pia Mühlenbruch, Nienhagener Str. 12 Luca-Celine Neumann, Neudorf 21 Alex Norbach, Dorfstr. 8 Alexandra Norbach, Dorfstr. 8 Elias Rösemeier, Nienhagener Str. 10 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Rodewald Am Sonntag vor Pfingsten (Exaudi) sollen 18 Jugendliche aus unserer Gemeinde konfirmiert werden. Sie haben den Konfi 4 und den Konfi 8 erfolgreich abgeschlossen und werden mit der Konfirmation als eigenverantwortliche Gemeindeglieder aufgenommen und eingesegnet. Traditionell stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde mit einem besonderen Gottesdienst vor. Diesen Gottesdienst werden wir auf der Konfirmandenfreizeit in Altenau im Februar (hatte bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes noch nicht stattgefunden) vorbereiten. Er wird sicher wieder sehr interessant und gewiss auch ganz anders als die üblichen Gemeindegottesdienste. Ich lade Sie, die Gemeindeglieder, herzlich ein: begleiten Sie die jungen Glieder unserer Gemeinde und kommen Sie zum Vorstellungsgottesdienst am 28. April um 10.15 Uhr nach St. Aegidien. 7

8

Konfirmation 2015 in Steimbke und Wendenborstel Sonntag, 19.04.2015, 10 Uhr, St.Dionysius-Kirche Steimbke Konfirmation der Jugendlichen aus Steimbke Milena-Vanessa Benecke Jan Niklas Donath Michelle Fehmer Nils Friebe Niklas Häberling Christoph Häsemeyer Frieder Hegeholz Felix Heintke Luisa Klose India-Loreen Kullik Anne-Mette Oehlerking Finja Ossadnik Anastasia Safarow Rebecca Schiemann Thomas Schiemann Nico Schmid Susan Schmidt Sonntag, 26.04.2015, 10 Uhr, St.Dionysius-Kirche Steimbke Konfirmation der Jugendlichenaus Stöckse, Wenden, Sonnenborstel Esther Degener Heike Habermann Yannick Hanuschke Marcel Helfers Xenia Messerschmidt Ann-Cathrin Puls Kerstin Scheele Jan Struckmeier Janna-Lynn Sündermann Sonntag, 03.05.2015, 10 Uhr,Kapelle Wendenborstel Konfirmation der Jugendlichen aus Wendenborstel Lisa Beermann Klaas Freymuth Johannes Heidemann Pia Louisa Oehlerking Christian Rahlfs Greta Wiegmann 9

10

Gottesdienst zum Tag der Posaunenchöre Am Sonntag Lätare, den 15. März um 9:00 Uhr in Lichtenhorst, feiern wir einen Gottesdienst mit unserem Posaunenchor. Dieser Sonntag gehört den Posaunenchören. Am 15. März 2015 gestalten Bläserinnen und Bläser musikalisch die Gottesdienste zwischen Göttingen und Norden, zwischen Wolfsburg und Osnabrück. Über 12.500 Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen spielen in den gut 600 Posaunenchören und bilden so eine der ältesten Laienbewegungen in der Hannoverschen Landeskirche, heißt es dazu in einer Presseerklärung unserer Landeskirche. Und weiter: Wir wünschen in den Gottesdiensten zum Tag der Posaunenchöre ein buntes Miteinander von Musikern, Pastoren, Lektoren und Kirchenvorstehern und klingende, segensreiche Gottesdienste... Die in der gesamten Landeskirche bei diesem Gottesdienst gesammelte Kollekte wird für das Posaunenwerk erbeten und in voller Höhe als Zustiftung der Stiftung Posaunenwerk zugeführt. Die Stiftung finanziert die Arbeit des Posaunenwerks in Hildesheim wie auch die Arbeit in den Chören vor Ort. Gottesdienst zum Tag der Rodewalder Am Sonntag, den 3. Mai wird in Rodewald ein Dorfgemeinschaftsfest gefeiert. Unsere Kirchengemeinde feiert gerne mit und freut sich, um 10 Uhr einen Gottesdienst auf dem Festzelt zu gestalten. Der Posaunenchor Lichtenhorst wird dabei für die Musik sorgen. Dazu laden wir herzlich ein! 11

Konfirmanden und Konfirmandinnen in Steimbke Vorstellungsgottesdienst am 15.3. So langsam rückt die Konfirmation immer näher: mit Landesjugendcamp, Blocktagen, gemeinsamen Gottesdiensten und vielen Aktionen haben wir uns im vergangenen Jahr auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Bevor es aber so weit ist, steht noch der Vorstellungsgottesdienst ins Haus, den die Konfirmandinnen und Konfirmanden vor allem auf unserer Konfirmandenfreizeit völlig selbstständig gestalten. Und natürlich freuen sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen, wenn am 15.3. um 10 Uhr eine große Gottesdienstgemeinde zusammenkommt, um gemeinsam zu beten, zu singen, auf Gottes Wort zu hören! Seien Sie dazu alle herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst werden wir dann mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie ihren Familien, Paten und Patinnen gemeinsam zu Mittag essen, mit einem großen Mitbring-Buffet, um dort letzte Fragen zur Konfirmation zu klären. Das wird sicher ein schöner Tag! 12

Osterprojekt: Mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam Ostern feiern Und noch ein weiteres Highlight wird es vor den Konfirmationen geben: das Osterprojekt 2015. Das Osterprojekt zielt darauf, die Karwoche für die Konfirmanden und Konfirmandinnen begreifbar zu machen und gemeinsam zu begehen: die Woche mit den wichtigsten Festen des Christentum, angefangen bei Gründonnerstag, dem Tag, an dem wir an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern denken, über Karfreitag, den Todestag Jesu, bis zum Ostersonntag, an dem wir die Auferstehung Jesu feiern. Den Auftakt bildet der Abendgottesdienst am Gründonnerstag um 19:00 Uhr gemeinsam wollen wir Tischabendmahl feiern und zusammen das Brot brechen. Dazu sind aber nicht nur die KonfirmandInnen mit ihren Familien eingeladen, sondern selbstverständlich auch die ganze Gemeinde! Kommen Sie und feiern Sie mit uns diesen besonderen Gottesdienst, der uns deutlich macht: wir Christen und Christinnen, wir teilen miteinander den Glauben, die Hoffnung und auch das Brot! Am Karfreitag wollen wir dann von 14-15:30 Uhr einen Jugendkreuzweg mit abschließender Andacht zur Todesstunde Jesu begehen. Was genau ist noch mal an diesem Tag passiert? Warum ist uns dieser Tag so wichtig und was hat das eigentlich mit mir zu tun? Ostern ohne Karfreitag kann es nicht geben. Der Ostersamstag steht dann unter dem Motto Gemeinsam durch die Dunkelheit zum Licht. Am Nachmittag findet für die Konfirmandinnen ab 17 Uhr ein Projekttag zum Thema Den Tod aushalten (müssen). Sterben, Tod und Auferstehung im Gemeindehaus statt. Wie für die Freunde Jesu, so ist auch für uns Leben und Sterben, der Tod von Menschen, die wir lieben, Teil unseres Lebens und das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern gerade auch für Jugendliche. Viele Fragen gibt es da zum Thema Tod und Sterben das Thema lässt keinen kalt. Am Ostersamstag gilt es, den Tod auszuhalten. Nach einem gemeinsamen Abendessen brechen wir dann gemeinsam zu einer Nachtwanderung auf wir bringen das Osterlicht zum Osternachtgottesdienst um 22 Uhr das wird ein ordentliches Stück Arbeit aber bestimmt auch ein spannender Weg, mit Zeit für Gespräche, Nachdenken und Gemeinschaft. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe Gemeinde, uns in Steimbke an der Kirche erwarten würden und mit uns die Osterfreude teilen! 13

Ostern in Rodewald Eine Stunde für mich ist immer spannend. Waren Sie schon mal da? Wenn nein, dann kommen Sie doch dienstags auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbei! Einmal erzählte jemand dort vom Osterurlaub auf einer Mittelmeerinsel. So ein tolles Osterfest habe ich noch nie erlebt. Das ganze Dorf war auf den Beinen. Bei der Schilderung der Gottesdienste, der offenen Kirchen, der Marktstände und dem bunten Treiben kam mir die Idee: Rodewald könnte ein Osterdorf werden. Ich weiß, das geht nicht auf einmal, sondern nur Schritt um Schritt. Im Kirchenvorstand haben wir darüber gesprochen und uns vorgenommen, das Osterfest 2015 besonders zu gestalten. Hiermit laden wir Sie alle herzlich ein, sich daran zu beteiligen. Vom Gründonnerstag bis zum Ostermontag wird es jeden Tag ein oder mehrere besondere Angebote in unserer Kirchengemeinde geben. Am Gründonnerstag, 2. April 2015, um 19.00 Uhr feiern wir im Gemeindehaus ein Tischabendmahl. Tischabendmahl - was ist das? Bisher hat daran nur ein kleiner Kreis teilgenommen, viele haben gar keine Vorstellung davon, was ein Tischabendmahl ist. Wir setzen uns zu diesem Gottesdienst an einen gedeckten Tisch im Gemeindesaal. Darauf steht für jede Person ein Weinglas, ein Teller, eine Serviette und Besteck. Kerzen brennen natürlich auch. Ein Kreuz und der Abendmahlskelch bilden das Zentrum. Es werden Lieder gesungen, Gebete gesprochen und in einer Andacht an Jesu letzten Abend mit seinen Jüngern erinnert. Die Andacht endet damit, dass wir ein Brot herumreichen und jede und jeder sich ein Stück davon abbricht. Anschließend gießt man seiner Nachbarin, seinem Nachbarn entweder einen Schluck Traubensaft oder einen Schluck Wein in das Glas je nach dem, was gewünscht wird. Wir feiern das Abendmahl sitzend am Tisch, wie Jesus es mit seinen Jüngern getan hat. Im Anschluss daran gibt es wie bei Jesus - ein gemeinsames Abendessen. Dazu verzehren wir den Rest des Brotes und trinken Wein oder Traubensaft. Es ist eine gemütliche und durchaus gesellige Atmosphäre, die so entsteht. Wenn alle satt und zufrieden sind, beenden wir den Abend mit einem Gebet und dem Segen. Wäre das nicht auch etwas für Sie, um dabei zu sein? Am Karfreitag, 3. April 2015, feiern wir um 10.15 Uhr in St. Johannis einen Beicht- und Abendmahlsgottesdienst nach der besonderen Liturgie unserer Kirche. Wir bedenken das Leiden und Sterben Jesu und erfahren in der Beichte, die jeder in einer stillen Zeit für sich selbst nutzen kann, den Zuspruch der Vergebung der Schuld. Wo gibt es sonst dazu die Gelegenheit?! 14

Ich erlebe den Karfreitagsgottesdienst als sehr entlastend auch wenn er einen ernsten Charakter hat. Seien Sie herzlich dazu eingeladen. Ebenfalls am Karfreitag um 19.00 Uhr im Gemeindehaus erwartet Sie in diesem Jahr ein Highlight! Jörgen Bruhn aus Hamburg wird einen Vortrag halten: Blicke hinter den Horizont Impulse für das Leben, Inhalt dieses Vortrages werden Nahtod- und Nachtoderfahrungen sein. Solche Erfahrungen sind. Ereignisse an der Grenze unseres Erdenlebens, weiß Jörgen Bruhn. Er hat selbst solch eine Erfahrung gemacht und viele Menschen getroffen, die davon zu berichten wissen. Menschen, die kurze Zeit klinisch tot waren und wiederbelebt wurden, sind sich einig: Für uns ist das Nachdenken über den Sinn des Lebens keine Frage mehr. Wir kennen ihn. Denn Nahtoderfahrungen, diese Blicke hinter den Horizont, zeigen uns neben vielem anderen: Das Leben ist dazu da, Liebe zu verwirklichen und Lebensweisheit zu erlangen. Jörgen Bruhn wird auch biblische Auferstehungstexte mit ins Gespräch bringen und verspricht: Wir werden viel nachzudenken und auch zu schmunzeln haben an diesem Abend. Es wäre wirklich dumm, wenn Sie an diesem Abend nicht kommen könnten... Am Ostersamstag, 4. April 2015, feiern wir um 22.00 Uhr in St. Johannis den Osternachtsgottesdienst mit Taufe und Abendmahl. Hinterher wenn die Kirche wieder hell ist gibt es Schmalzbrote und Getränke. Aber zu Beginn des Gottesdienstes ist es stockfinster in der Kirche. Die KERK UHLEN werden singen und erst nach und nach entzünden wir Kerzen, um so die Auferstehung Jesu aus dem dunklen Grab hin zum Ostermorgen zu symbolisieren. Machen Sie sich auf den Weg? 15

Am Ostersonntag, 5. April 2015, feiern wir den Ostergottesdienst um 10:15 Uhr in St Aegidien. Das Kindergottesdienstteam wird gemeinsam mit den Kindern wieder in die Kirche einziehen und den Osterstrauch schmücken. Sie bringen auch wieder eine Ostergeschichte und ihre Lieder mit. Wirklich eine Osterfreude! Am Ostermontag, 6. April 2015, um 10:00 Uhr in Lichtenhorst wird der Posaunenchor den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Dieser Gottesdienst in der schön geschmückten Kapelle schließt das Osterfest in unserer Kirchengemeinde ab. Ich lade Sie herzlich dazu ein: Kommen Sie, machen Sie mit! Seien Sie bei den ersten Schritten zum Osterdorf Rodewald mit dabei. Und wenn Sie ergänzende Ideen haben, lassen Sie es den Kirchen- und Kapellenvorstand wissen. Besondere Gottesdienste (Steimbke) Donnerstag, 14.05.2015 Himmelfahrt 11:00 Uhr: Gottesdienst auf der Freilichtbühne in Stöckse Montag, 25.05.2015 Pfingstmontag 10:00 Uhr: Gottesdienst an der Mühle in Wenden Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag im Nienburger Krankenhaus Am Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, um 10 Uhr wird wieder herzlich eingeladen zum ökumenischen Freiluft-Gottesdienst in den Innenhof des Nienburger Krankenhauses. Mitwirken werden die Damen der ökumenischen Krankenhaushilfe Grüne Damen, Pastorin Almut Henze-Iber von der ev. Krankenhausseelsorge, Pastor Thomas Jung von der kath. Gemeinde St. Bernward Nienburg sowie Pastor Gerd Wolk von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Nienburg. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Posaunenchor St. Martin unter der Leitung von Jürgen Callies und die Musikgruppe Likados unter der Leitung von Lutz Schwill. Bei Regen findet der Gottesdienst in der kath. St. Bernwardkirche Nienburg, Stettiner Straße, statt. 16

Neues Fenster in der Friedhofskapelle Rodewald In der Friedhofskapelle Rodewald musste das Hauptfenster erneuert werden. Es war total brüchig geworden. Die Gefahr bestand, dass es jederzeit herausstürzen könnte. Nachdem feststand, dass die Kosten für eine Restaurierung des alten Fensters unerschwinglich wären, hat sich der Kirchenvorstand zu einem neuen Fenster entschlossen. Glücklicherweise gelang es den freiwilligen Helfern des Kirchenvorstandes unter Anleitung von Joachim Gaczki, das alte Fenster so zu sichern, dass es nun an der Seite der Kapelle noch betrachtet werden kann. Das neue Fenster zeigt ein schlichtes Kreuz und zwei Weizenähren, die vom Fuß des Kreuzes aufsteigen. Dabei hat uns das Wort Jesu aus dem Johannesevangelium 12, 24 geleitet: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. Mit dem Wort vom Weizenkorn greift Jesus vordergründig eine Erfahrung auf, die jeder Landwirt und Hobbygärtner kennt: nur ein Samenkorn, das wieder in den Boden gelegt wird, kann neues Leben hervorbringen. So funktioniert der Kreislauf von Vergehen und Werden. Jesus aber stellt eine Beziehung zwischen dem Weizenkorn, das in die Erde gelegt wird und seinem Tod am Kreuz her. Er macht deutlich: Mit meinem Leben ist das so wie mit dem Weizenkorn; wenn ich sterbe, dann wird daraus neue Frucht. Die Frucht des Sterbens Jesu ist das Leben jenseits des Todes. Der Tod Jesu am Karfreitag erst macht möglich, dass es Ostern wird in dieser Welt. An Jesu Tod am Kreuz und an seine Auferstehung am Ostermorgen erinnert uns das neue Hauptfenster in der Friedhofskapelle künftig bei jeder Trauerfeier. Es ist ein Fenster der Hoffnung, die uns in schmerzlichen Stunden des Abschiedes tragen will: Der Tod hat nicht das letzte Wort, sondern wie ein Weizenkorn legen wir unsere Verstorbenen in Gottes Acker und vertrauen dabei auf die Auferweckung aus dem Tod. Dabei wissen wir, wir kommen am Karfreitag, am Tod, nicht vorbei. Aber das ist nicht das Ende. Das Ziel unseres Lebens liegt bei Gott. Gott hat uns in der Taufe schon versprochen, dass wir auferstehen und bei ihm für ewig Frucht bringen werden. 17

Verabschiedung Heike Stute Nach mehr als 40 Jahren Dienst an der Orgel hat unsere Organistin Heike Stute am 2. Weihnachtstag 2014 in Wendenborstel ihren letzten Gottesdienst begleitet. Wir danken Heike Stute für die vielen, vielen Jahre an der Orgel: die Choräle, in die wir singend einstimmten, die Orgelvorspiele, die den Gottesdienst eröffneten und die Nachspiele, die uns wieder hinausführten. Und wir freuen uns auf Zusammenarbeiten an anderen Stellen unseres Gemeindelebens! Orgelstipendium im Sprengel Hannover Damit wir uns auch in naher und ferner Zukunft am festlichen Klang der Orgel im Gottesdienst freuen können, braucht unsere Kirchengemeinde Organisten- oder Organistinnen-Nachwuchs! Deshalb möchten wir Sie gerne auf das Orgel- Stipendium des Sprengels Hannover aufmerksam machen: Der Sprengel Hannover schreibt ein Stipendium für zukünftige Organistinnen und Organisten aus. Bewerben können sich - Anfängerinnen oder Anfänger, die bisher keinen Orgelunterricht hatten, aber eine gute Vorbildung auf einem anderen Instrument vorweisen können oder - Personen, die bislang lediglich eine Klavierausbildung hatten. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Mitgliedschaft in einer Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (ACK) gehört. Das Stipendium fördert sowohl die Unterrichtskosten als auch die Beschaffung von Noten. Der Unterricht findet beim zuständigen Kreiskantor in Nienburg statt Für weitere Informationen sprechen Sie Pastor Christian Brouwer oder Pastorin Rebekka Brouwer an! Einen Flyer finden Sie auch in der Kirche. 18

Seniorenreise des Kirchenkreises Die Reise in diesem Jahr führt in die altmärkischen Hansestädte Gardelegen, Osterburg, Salzwedel, Seehausen, Tangermünde und Werben. Orte, die etwas abseits der großen Touristenströme liegen aber dennoch viel zu bieten haben. Wir werden durch die Städte geführt, natürlich sehen wir uns auch die Kirchen an. Diese Reise, geleitet von P.i.R Christoph Meyer, findet vom 31. 8. bis 4. 9. statt. Und die Kosten? 350 pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension incl. aller Führungen und Eintritte sowie einer Schifffahrt auf der Elbe. Näheres bei P.i.R. Christoph Meyer, Tel. 04232-943760, Mail: christophmeyer21@aol.com Hermann F r e r k i n g GmbH Baugeschäft * Zimmerei * Sägewerk * Altbausanierung Krummende 26, 31637 Rodewald Telefon 05074 330 Fax 05074 1296 E-Mail: Frerking-GmbH@t-online.de 19

Angebote für Kinder und Jugendliche Restplätze auf den Freizeiten Ostern und Sommer Mit der Ev. Jugend auf Freizeit zu sein ist eine Zeit ohne Eltern, mit vielen alten und neuen Freunden, mit Themen, Spielen, Ausflügen, Andachten und dem Erlebnis von Gemeinschaft und Spaß. Alle unsere Freizeiten werden durch ein ausgebildetes Team betreut und durch eine/n Diakon*in geleitet. Kindertheaterfreizeit (8-12 Jahre) Ritter, Prinzessin, Ungeheuer was lebt noch im alten Burggemäuer vom 7.-11.4.15 in der Wedemark; Kosten 90 Euro. Teeniefreizeit (11-14 Jahre) Catch vom 24.-31.7.15 in Kalenberg, Holland, NUR NOCH 3 JUNGENPLÄTZE; Kosten 210,- Euro. Kindersommerfreizeit (7-11 Jahre) Abenteurer gesucht vom 10.-15.8.15 in Ascheloh; Kosten 120,- Euro. Jugendsommerfreizeit (ab 14 Jahren) Leben wie Gott in Frankreich vom 9.-22.8.15 in Südfrankreich; Kosten 430,- Euro. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart Unter dem Motto: Damit wir klug werden.. treffen sich vom 3.-7.6.15 ca. 100.000 Menschen um in Konzerten, Diskussionen, Bibelarbeiten und bei Gottesdiensten, Workshops und Spielen die Vielfalt der Ev. Kirche zu erleben. Der Jugenddienst fährt hin und organisiert eine Übernachtung im Gemeinschaftsquartier. Wer schon etwas älter ist und in einem Privatquartier übernachten möchte, kann über uns auch die Busfahrt und die Karten bestellten. Kosten für Jugendliche: 95,-Euro. Alle Anmeldungen für die Freizeiten und den Kirchentag unter www.kkjd.de oder telefonisch unter Telefon 05021-979651 Du willst Mitarbeiter*in werden? Und wirst bald / oder bist letztes Jahr konfirmiert? Perfekt! Unser Trainee- Ausbildung-Programm vermittelt mit viel Spaß die Unterschiede zwischen Teilnehmer und Teamer, einen Einblick in die Gruppen- und Spielpädagogik und startet vom 25.-30.3.15 auf Spiekeroog! Kosten: 100,-. Erlebnisausstellung zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend Auf dem Weg nach oben (so das Jahresthema der Ev. Jugend im Kirchenkreis) geht es natürlich auch um Ostern: Beim ökumenischen Kreuzweg der Jugend 20

gestalte Konfirmanden- und Jugendgruppen sieben Erlebnisstationen zum Mitmachen und sich einbeziehen lassen in die Passionsgeschichte Jesu. Diese Ausstellung ist anschließend für Gruppen zu besichtigen und lohnt sich nicht nur für die Konfirmand*innen und Schulklassen, sondern für Menschen aller Altersstufen: Vom 2.-8.3.15 in der Kirche in Holtorf vom 9.-15.3.15 in der St. Michael Kirche in Nienburg vom 16.-22.3.15 in der St. Clemens Kirche in Marklohe Bitte melden Sie sich als Gruppe im Jugenddienst, wenn Sie Interesse an einer Führung und einem Erleben haben. Berit Busch, Kirchenkreisjugendwartin: Tel. 05021-9796-51; Berit.Busch@evlka.de Ob Taufe, Konfirmation, Trauerfeier oder Geburtstag, gerne stehen wir Ihnen mit Ideen, Räumlichkeiten sowie unserem Service zur Verfügung. Wir bewirten Sie gern schon seit über 100 Jahren - Ihre Familie Tim Höper. 21

Gottesdienste in Steimbke 01. März 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Reminiszere (P. Brouwer) 06. März 19:00 Weltgebetstag (Pn. Brouwer + Team) 08. März 10:15 Einladung zum Gottesdienst nach Rodewald, Okuli Gemeindehaus, oder in andere Kirchen der Region 15. März 10:00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und Lätare Konfirmandinnen (P. u. Pn. Brouwer) 22. März 10:00 Gottesdienst (Lektorin Weber) Judika 28. März 10:00 Kindergottesdienst 29. März 18:00 Gottesdienst (P. Brouwer) Palmarum 02. April 19:00 Tischabendmahl (P. u. Pn. Brouwer) Gründonnerstag 03. April 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. Brouwer) Karfreitag 04. April 22:00 Gottesdienst zur Osternacht (P. Brouwer) Karsamstag 05. April 10:00 Gottesdienst mit Taufe (Pn. Brouwer) Ostersonntag 06. April 10:00 in Wendenborstel Ostermontag Gottesdienst mit Taufe (P. Brouwer) 12. April 10:15 Einladung zum Gottesdienst nach Rodewald, Quasimodogeniti St. Johannis, oder in andere Kirchen der Region 18. April 19:00 Beicht- und Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation (P. Brouwer) 19. April 10:00 Konfirmationsgottesdienst (P. u. Pn. Brouwer) Mis. Domini 25. April 10:00 Kindergottesdienst 19:00 Beicht- und Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation (Pn. Brouwer) 26. April 10:00 Konfirmationsgottesdienst (P. u. Pn. Brouwer) Jubilate 22

02. Mai 19:00 Beicht- und Abendmahlsgottesd. am Vorabend der Konfirmation in Wendenborstel (P. Brouwer) 03. Mai 10:00 Konfirmationsgottesdienst in Wendenborstel (P. Kantate u. Pn. Brouwer 10. Mai 10:00 Gottesdienst mit Taufe (P. Brouwer) Rogate 14. Mai 11:00 Gottesdienst auf der Freilichtbühne Stöckse mit Himmelfahrt Posaunenchor 17. Mai Einladung zum Gottesdienst in die Kirchen der Region Exaudi 23. Mai 10:00 Kindergottesdienst 24. Mai Pfingstsonntag 25. Mai Pfingstmontag 31. Mai Trinitatis 10:00 Festgottesdienst (Pn. Brouwer) 10:00 Wenden, Mühlengottesdienst (P. Brouwer) 18:00 Gottesdienst (Pn. Brouwer) Gottesdienste im Seniorenzentrum Hildegard-von-Bingen-Haus Gründon., 02. April Di., 28. April Di., 26. Mai 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl 10:30 Gottesdienst 10:30 Gottesdienst 23

Gottesdienste in Rodewald und Lichtenhorst 01. März Reminiszere 06. März Freitag 08. März Okuli 15. März Lätare 22. März Judika 29. März Palmsonntag 02. April Gründonnerstag 03. April Karfreitag 04. April Osternacht 05. April Ostersonntag 06. April Ostermontag 12. April Quasimodogeniti 19. April Miserikordias Domini 26. April Jubilate 03. Mai Kantate 10. Mai Rogate 14. Mai Himmelfahrt 10:15 Uhr St. Johannis Gottesdienst mit Abendmahl (P. Siuts) 19:00 Uhr in Steimbke Gottesdienst zum Weltgebetstag 10:15 Uhr Gemeindehaus Gottesdienst (P. Siuts) 9:00 Uhr Kapelle Lichtenhorst (mit Posaunenchor) 10:15 Uhr Gemeindehaus Gottesdienste (P. Siuts) 10:00 Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Steimbke oder andere Kirche der Region 10:15 Uhr St. Aegidien Gottesd. in plattdeutscher Sprache (Lektorin Frerking) 19:00 Uhr Gemeindehaus Tischabendmahl (P. Siuts) 10:15 Uhr St. Johannis Gottesdienst mit Abendmahl (P. Siuts) 22:00 Uhr St. Johannis (mit den Kerk Uhlen ) Gottesdienst mit Taufmöglichkeit und Abendmahl (P. Siuts) 10:15 Uhr St. Aegidien Familiengottesdienst (P. Siuts und Kigo-Team) 10:00 Uhr Kapelle Lichtenhorst Gottesdienst (P. Siuts) 10:15 Uhr St. Johannis Gottesdienst (Lektorin Stallbaum) 10:15 Uhr St. Aegidien Gottesdienst mit Taufmöglichkeit (P. Siuts) 10:15 Uhr St. Aegidien Vorstellung der Konfirmanden (P. Siuts) 10:00 Uhr Zeltgottesdienst am Tag der Rodewalder mit Posaunenchor (P. Siuts) 10:00 Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Steimbke mit Taufmöglichkeit oder andere Kirche der Region 11:00 Uhr Freilichtbühne Stöckse Gottesdienst mit Posaunenchor 24

16. Mai Samstag 17. Mai Exaudi 24. Mai Pfingstsonntag 25. Mai Pfingstmontag 31. Mai Trinitatis 19:00 Uhr St. Aegidien Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl zur Konfirmation (P. Siuts) 9:30 und 11:30 Uhr St. Aegidien Konfirmationsgottesdienste (P. Siuts) 10:15 Uhr St. Johannis Gottesdienst mit Taufmöglichkeit (P. Siuts) 10:00 Uhr Kapelle Lichtenhorst Gottesdienst mit Posaunenchor (P: Siuts) 18:00 Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Steimbke Gottesdienste im Seniorenheim Heilige Familie Fr. Fr. Fr. 27. März 24. April 29 Mai 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 16:00 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Seelsorge in den Seniorenheimen Als Nachfolger von Diakonin Susanne Mejow möchte ich, Hans-Friedrich Reymann, die Seelsorge in den Heimen der Christlichen Seniorendienste Hannover unterstützen. Ich bin als Pastor tätig gewesen und freue mich, nun auch nach meiner Pensionierung meine Erfahrung zu nutzen. Regelmäßig werde ich in den Heimen Heilige Familie in Rodewald und Hildegard von Bingen in Steimbke sein. Mit den Pastoren und der Pastorin der beiden Kirchengemeinden habe ich mich abgesprochen, sodass wir nicht aneinander vorbei arbeiten. 25

Gebetskreis in Rodewald Der Gebetskreis ist 2005 aus dem Bibelkreis hervorgegangen. Am Anfang haben Pastor Fuchs/ Weber und Marianne Stünkel den Kreis geleitet. Seit 2010 hat Udo Tiedemann dies übernommen. Die fünfköpfige Gruppe trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch eines Monats für eine Stunde. Im Sommer in der Kirche und im Winter zu Hause. Es werden unter anderem Lieder gesungen, das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser gesprochen und natürlich gebetet. Die Gruppe freut sich über Jeden, der gerne dabei sein möchte. 26

Besuche zu Ehejubiläen in Steimbke, Lichtenhorst und Rodewald Fünfzig Jahre verheiratet, gar sechzig oder sogar länger: das ist ein ganz besonderes Jubiläum! Als Kirchengemeinde freuen wir uns, wenn wir an diesem Tag für Sie da sein können, sei es in Form einer Andacht, eines Gottesdienstes oder eines Besuches bei Ihnen zu Hause. Es ist für uns allerdings schwierig, wirklich alle Termine von Ehejubiläen in unserer Gemeinde zu kennen. Die Kirchenbücher helfen nur bei den Trauungen, die einst auch in Steimbke, Rodewald und Lichtenhorst stattfanden und wenn es keine Scheidung gab; und von der Samtgemeinde bekommen wir die Daten nur, wenn kein sog. Sperrvermerk vorliegt, der vielleicht für ganz andere Bereiche gedacht war. Das ist schade und ärgerlich, wenn Sie auf einen Besuch warten und keiner meldet sich. Das ist in den letzten Monaten einige Male passiert, und das hat natürlich zu Verstimmungen geführt. Das tut uns leid! Damit es dazu nicht kommt, und damit wir alle Ehepaare, die sich eine kirchliche Beteiligung an Ihrem Festtag wünschen, gerecht und zuverlässig erreichen, wollen wir es in Zukunft so halten, dass wir nicht mehr uneingeladen zu Ihnen kommen, sondern: Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Steimbke (05026/8668) oder direkt bei Pastorenehepaar Brouwer (01520/2855521) oder für Rodewald und Lichtenhorst bei Pastor Siuts (Tel.: 05074/210)! Pastorin oder Pastor Brouwer und Pastor Siuts sprechen dann gerne mit Ihnen über das, was Sie sich zu Ihrem Jubiläum wünschen: einen Besuch, eine Andacht bei Ihrer Feier oder vielleicht auch einen Gottesdienst in der Kirche oder der Wendenborsteler oder Lichtenhorster Kapelle. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen diesen besonderen Tag zu feiern! Kleines Kirchenlexikon Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns mit ihren Artikeln unterstützen würden. Bitte melden Sie sich! 27

28

För de Plattsnackers Markdach in Cala Rajada (Malorca) Wie de Immen up de Honnigwaben. Jümme in Bewägung. Nur veel, veel fabiger. So lopt de Froonslühe, Kerls und Kinner over den Markt. Aff und an blieft se stohn. Se kiekt, smeckt oder grabbelt de Utlogen an. Wenn Pries und Gütte stimmt, watt kofft. Fäles is nützlich. Doch manche Dinge brukt man de overhaupt? Kledung, Uhrn, Halskern oder Taschen sünd de nich oft overflüssig oder schlecht. Over de Lust etwas to kööpen gewinnt foken. Denn de Händlers bütt de Wohre geschickt an. So kann ock ick nich jümme affslon. Ick kööp mie einen Strohut gege de Sünnsnstrohlen. Weil et nu man jüst vandoge so warm is. Miene Koplust is gestillt. Ich sett mie in ein Kaffee un Kiek mie de Minsch an, de vorbie loopt. De Minschen to beobachten is wie ein Book lesen. Man kann vor Spannung nich uphörn. Se sünd alle so verschieden. Lütsche und Grode, Dicke und Dünne, Ole und Junge, Arme und Rieke, wechselt sick ohne uptohörn aff. Woran licht eigentlich de Reiz an den Marktdag? Velicht an den Wunsch nich allene to wesen. Hier gift datt Minschen mit den man köörn kann. Se hört to oder seegt öhre Menung. Keiner is allene. Obwoll se alle veschieden sünd. Jeder is anners, einzigartig. Vandoge seegt man ein Unikat. Ick denk an datt Kerkenleid Du bist du,. Und bin glücklich und tofreie. Denn uck ick bin ein DU. Klaus-Dieter Mädge 29

Blockflötenorchester Mein Name ist Anke-Maria Kuhlmann. Ich leite den Kirchenchor Cantamus in Balge- Schweringen- Bücken. Von Beruf bin ich Blockflötistin, habe in Hannover studiert und viele Jahre an einer Musikschule gearbeitet. Meine Idee für 2015 ist es, ein Blockflötenorchester zu gründen. Dafür suche ich möglichst viele Menschen, die eine Sopran-, Alt-, Tenoroder Bassblockflöte besitzen und darauf spielen können. Der Klang eines solchen Ensembles ist reizvoll und angenehm warm, abhängig natürlich von Zahl und Möglichkeiten der Spielerinnen und Spieler. Literatur gibt es aus vielen Genres. Da ließe sich mancher musikalische Schatz heben! Geplant ist zunächst eine überschaubare Zahl von Abenden in den Monaten März und April und zwar montags 20.00 Uhr im Gemeindehaus Marklohe. (Alternativ wäre auch mittwochs möglich!) Der Unkostenbeitrag für dieses Projekt ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Ich freue mich auf Ihr/Euer Interesse! Anmeldungen und Nachfragen bitte entweder per e-mail : anke-maria@gmx.net oder per Telefon: 04257/876. 30

Freiwilliger Kirchenbeitrag 2014 Auch im Jahr 2014 haben die Gemeinden Rodewald und Steimbke sowie die Kapellengemeinde Lichtenhorst alle Gemeindeglieder um eine Spende zum Freiwilligen Kirchenbeitrag gebeten. Viele Gemeindeglieder sind dem Spendenaufruf gefolgt: In der Kirchengemeinde Steimbke wurden bis Ende Januar 5700, gesammelt. Mit diesem Geld werden in der nächsten Zeit neue Paramente (Altarbehänge) für die Kirche angeschafft und die Kindergottesdienst-Arbeit (mit-)finanziert. In der Kirchengemeinde Rodewald sind bis Januar insgesamt 6.467,06 an Spendengeldern für die Anschaffung neuer Stühle in der St. Aegidienkirche eingegangen. Kirchenmitgliedern die 130,00 oder mehr gespendet haben, wird als Erinnerung ein Namensschild auf der Rückenlehne eines Stuhles montiert. Nach Abzug von Kosten für die Erstellung der Spendenbriefe und das Gravieren der Namensschilder, können nach heutigem Stand 44 Stühle für unsere Kirche angeschafft werden. In der Kapellengemeinde Lichtenhorst wurden bis Ende Januar 1150,- Euro gesammelt. Dieses Geld ist bestimmt für neue Altarbehänge (Paramente) in der Kapelle. Bisher haben wir nur einen grünen Altarbehang. Das Kirchenjahr aber hat viel mehr Farben: z.b. weiß für Ostern und Weihnachten, violett für die Advents- und für die Passionszeit, rot für Pfingsten und den Reformationstag. Der Kapellenvorstand freut sich, mit Hilfe dieser Spenden die Kirchenfarben in die Kapelle bringen zu können. Nochmals allen Spendern ein herzliches DANKESCHÖN! Ihr Kapellenvorstand Lichtenhorst Ihre Kirchenvorstände in Rodewald und Steimbke Kleidersammlung für Bethel 10. bis 17. März 2015 in Rodewald Abgabestellen in Rodewald: Familie Bürger, Dorfstr. 124 Gemeindehaus, Hauptstr. 38 in Lichtenhorst: Familie Nietfeld, Rodewalder Str. 16 31

Kindergottesdienst in Steimbke In den letzten drei Monaten hat sich ein neues Kindergottesdienstteam zusammengefunden Jugendliche und Erwachsene haben sich gemeinsam Gedanken gemacht, wie er denn aussehen soll, der neue Kindergottesdienst in Steimbke. Am 17.01.2015 war es dann soweit: zum ersten Mal Kindergottesdienst in der Steimbker Kirche! Viel Spannendes gab es rund um das Thema Taufe zu entdecken... da wurde erzählt, Theater gespielt, gebastelt, gesungen, gebetet und gelacht. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder der Einladung gefolgt sind! Unsere nächsten Kindergottesdienste sind am Samstag, den 21. Februar am Samstag, den 28. März, am Samstag, den 25. April am Samstag, den 23. Mai wieder von 10-11:30 Uhr in der Steimbker Kirche, für alle Kinder von 3-10. Und selbstverständlich sind auch große Geschwister / Eltern / Großeltern / Paten und Patinnen etc... gerne als "Begleitpersonen" gesehen! In unserer Kirche ist für alle Platz! Wir freuen uns auf Euch! Für das KIGO-Team: Pastorin Rebekka Brouwer 32

Gruppen und Kreise in Steimbke Ort: im Haus der Begegnung Purzeltreff ist montags von 16:00-17:30 Uhr. Kontakt: Inga Elmhorst, Tel.: 05026/9025666.. Krabbelgruppe ist mittwochs von 15:30-17:000 Uhr Kontakt: Nadine Wegener Konfirmandenunterricht 14.03. Generalprobe für den Vorstellungsgottesdienst Der Frauenkreis trifft sich mittwochs um 20:0000 Uhr. Kontakt: Ingelore Schwarzer, Tel.: 05026/1243. Klöntreff ist freitags von 15:00-17:00 Uhr. Kontakt: Ursula Schüttler, Tel.: 05026/252. Der Handarbeitskreis trifft sich am letzten Mittwoch im Monat von 15:00-17:00 Uhr. Kontakt: Ursula Schüttler, Tel.: 05026/252. Der Feierabendkreis trifft sich am letzten Freitag im Monat von 15:00-17:00 Uhr. Kontakt: Pn. u. P. Brouwer, Tel. 01520/285552121 od. 05026/8668 Die Gymnastik im Sitzen trifft sich am 3. Freitag im Monat von 17:00-18:00 Uhr. Kontakt: Ursula Brinkmann, Tel. 05026/8492 Kindergottesdienst-Vorbereitung nach Absprache. Kontakt: P. u. Pn Brouwer, Tel. 01520/285552121 od. 05026/8668 33

Gruppen und Kreise in Rodewald und Lichtenhorst Ort: (wenn nicht anders angegeben: Im Gemeindehaus Rodewald, dem Alten Pfarrhaus, Hauptstr. 38) Zur Gemütlichen Runde sind Sie herzlich eingeladen: am Mittwoch, den 4. März und 6. Mai um 14:30 Uhr. Karl-Heinz Ziegler ist gerne bereit, Sie zur Gemütlichen Runde abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 1575 oder 0170/8411844 oder 210 (Pfarramt). Eine Stunde für mich Gesprächsrunde mit Pastor Siuts. Dienstag, 10:00-11:00 Uhr; nicht am 17. und 31. März, 7. und 14. April. Die Seniorengymnastik findet jeden Montag um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr statt. Kontakt: Birgit Förster, Tel.: 1376. Der Bastelkreis trifft sich mittwochs um 19:00 Uhr 14tägig nach Absprache. Kontakt: Marie-Luise Schierkolk, Tel.: 1681. Der Besuchsdienst trifft sich Dienstag um 17:15 Uhr: am 26. Mai. Kontakt: Elisabeth Kallmeyer, Tel.: 1752. Der Gebetskreis trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in St. Aegidien bzw. im Hauskreis: am 11. März, in den Osterferien nicht sowie am 13. Mai. Kontakt: Udo Tiedemann, Tel.: 644. Die Kerk Uhlen singen montags um 20:00 Uhr. Kontakt: Franziska Stremski, Tel.: 967499. Die Kindertanzgruppe Müse trifft sich mittwochs von 17:30-19:30 Uhr. Die Jugendgruppe Showdanzers trifft sich sonntags von 17:00-19:30 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Sylvia Straube, Tel.: 1452. Der Kirchenvorstand tagt am 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 34

Kindergottesdienst findet statt: am 8. und 15. März, 5. und 26. April und 10. Mai um 10:00 Uhr. Kontakt: Tanja Thieße, Tel.: 961031 und Silvia Fiene-Troost, Tel.: 967080 Die neue Krabbelgruppe (0-12 Monate) trifft sich donnerstags von 9:30-11:00 Uhr. Kontakt: Nicole Lammers, Tel.: 961187. Lichtenhorst Ort: wenn nicht anders angegeben: Im Gemeinderaum. Die Telefonnummern haben die Vorwahl 05165. Die Gemütliche Runde trifft sich mittwochs: am 18. März, 15. April und 20. Mai um 14:30 Uhr. Bibelstunde ist mittwochs 14tägig um 20:00 Uhr: am 11. und 25. März, 8. und 22. April, 6. und 20. Mai. Kontakt: Familie Nietfeld, Tel.: 1526. Hauskreis ist mittwochs 14tägig um 16:00 Uhr bei Familie Nietfeld: am 4. und 18. März, 1.,15. und 29. April, 13. und 27. Mai. Kontakt: Familie Nietfeld, Tel.: 1526. Posaunenchorprobe ist freitags um 20:00 Uhr. Kontakt: Markus Waldmann, Tel.: 5619807. Der Kapellenvorstand trifft sich nach Absprache. Kindergottesdienst ist jeden 3. Samstag im Monat von 10:00-11:30 Uhr: am 21. März, 18. April und 16. Mai. Kontakt: Daniela Stallbaum, Tel.: 05074/9619980 und Birgit Wieker, Tel.: 05026/9009109. 35

Freud und Leid in Rodewald und Lichtenhorst Taufen 01. Februar 2015 Lena Windmüller, Rodewald Beerdigungen 07.11.2014: Rada Fiene, Rodewald, 73 Jahre 10.11.2014: Johannes Müller, Lichtenhorst, 81 Jahre 12.11.2014: Heinrich Kahle, Rodewald, 85 Jahre 14.11.2014: Werner Käseberg, Schwarmstedt, 85 Jahre 28.11.2014: Heike Ilegar, Lichtenhorst, 50 Jahre 18.12.2014: Dora Helberg, Rodewald, 93 Jahre 19.12.2014: Friedrich Bergmann, Rodewald, 83 Jahre 20.12.2014: Gisela Backhaus, Rodewald, 73 Jahre 08.01.2015: Erika Thieße, Rodewald, 75 Jahre 05.02.2015: Gertrude Ehrich, Lichtenhorst, 85 Jahre 06.02.2015: Hedwig Wiggers, Rodewald, 87 Jahre 36

Freud und Leid in Steimbke Taufen 30.11.2014: Hannes Brodthage, Wendenborstel 26.12.2014: Liska Isabella Zietz 08.02.2015: Heike Habermann, Wenden Xenia Messerschmidt, Steimbke Anastasia Safarow, Steimbke Janna-Lynn Sündermann, Stöckse Trauung 07.02.2015: Annegret Wischstädt, geb. Heeks und Dieter Wischstädt, Sonnenborstel Beerdigungen 29.10.2014: Friedrich Thieße, Wendenborstel, 74 Jahre 17.12.2014: Gerda Müller, geb. Knade, Stöckse, 75 Jahre 30.12.2014: Herta Haß, geb. Stünkel, Stöckse, 93 Jahre 09.01.2015: Inge Berger, geb. Gerke, Steimbke, 80 Jahre 14.01.2015: Elke Krumtünger, geb. Mahlmann, 75 Jahre 05.02.2015: Herta Leuchter, geb. Stute, Steimbke, 95 Jahre 37

Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in Rodewald Stefan Drechsler, Im Schlage 1, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/1828 Joachim Gaczki, Schwarmstedter Str. 11, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/1437 Bettina Gazioch, Hoge Boegel 19, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/967673 Mathias Poppe, Ziegeleiweg 3, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/344 Regina Ristow, Alter Mühlenweg 5, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/1537 Felix Schliephake, Hauptstr. 99, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/535 Andrea Skupzig, Kuhlmanns Weg 6, 31637 Rodewald, Tel.:05074/310 Hermann Wiggers, Wulkops Weg 8, 31637 Rodewald, Tel.: 05074/1443 Kapellenvorsteherinnen und Kapellenvorsteher in Lichtenhorst Judith Kuhnert, Moorstr. 1, 31634 Steimbke, Tel.: 05165/5619807 Heinz Solinski, Teichstr. 5 A, 31634 Steimbke, Tel.: 05165/2319 Astrid Teichmann, Lichtenmoorer Str.5, 31634 Steimbke, Tel.; 05165/2662 Regionaldiakonin: Berit Busch, Wilhelmstr. 14, 31582 Nienburg, Tel.: 05021/979653 38

Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in Steimbke Christine Andermann, Ammenhorst 1, 31634 Steimbke, Tel: 05026/3349710 Ingrid Beermann, Lange Str. 6, 31638 Wenden, Tel: 05026/1378 Anke Borcherding, Ahrendsberg 4, 31634 Wendenborstel, Tel: 05026/250 Andrea Franko-Ruprecht, Hanslohweg 2, 31638 Stöckse, Tel: 05026/94027 Elke Häsemeyer, Stöckser Str. 5, 31634 Steimbke, Tel: 05026/1225 Christian Oehlerking, Hohe Str. 13, 31634 Steimbke, Tel: 05026/900205 Holger Spreen, Zum Heidberg 9, 31638 Stöckse, Tel: 05026/9006764 Hans-Heinrich Stute, Alte Dorfstr.1, 31634 Steimbke, Tel. 05026/8454 Kirchenkreistag Annegret Grünhage, Nienburger Str. 72, 31638 Stöckse Tel. 05026/1232 Meike Thieler, Im Strange 2, 31638 Stöckse, Tel.: 05026-1899 39

Kirchliche Beratungsangebote Telefonseelsorge Hannover, Tel.: 0800/11 10 111 Tag und Nacht gesprächsbereit Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800/11 10 333 Rat und Hilfe montags bis freitags von 15-19 Uhr Ev.- Lebensberatungsstelle Neustadt, An der Liebfrauenkirche 8 Tel.: 05032/61 100 Schuldnerberatung im Paritätischen Sozialzentrum, Wilhelmstr. 15, 31582 Nienburg, Tel.: 05021/97 45 15 Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien jeden Montag von 9-12 Uhr, Tel.: 04137/81 25 40 Diakonisches Werk Nienburg, Wilhelmstr. 14, 31582 Nienburg, Kurenvermittlung, soziale Beratung, Gesundheitsberatung, Tel.: 05021/97 96 12 40

Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden Rodewald und Steimbke Der Kirchenvorstand Wir sind für Sie da: Ev.-luth. Pfarramt Rodewald Pastor Edzard Siuts Hauptstr. 40 31637 Rodewald Tel.: (05074) 210 Fax: 92 49 98 E-Mail: kg.rodewald@evlka.de E-Mail: siuts@gmx.de Internet: www.kirche-rodewald.de Wir sind für Sie da: Ev.-luth. Pfarramt Steimbke Pastorenehepaar Rebekka und Christian Brouwer Kirchstr. 3, 31634 Steimbke Tel.: (05026) 8668 Fax: 8847 Handy: 01520/2855521 E-Mail: KG.Steimbke@evlka.de E-Mail: rebekka.brouwer@evlka.de E-Mail: christian.brouwer@evlka.de Pfarrbüro: Frau Hahlbohm Internet: www.steimbke.wir-e.de Donnerstag 7.30-11.30 Uhr Pfarrbüro: Frau Beke-Bramkamp Küsterin für St. Aegidien Nicola Köppel, (05074) 961369 Küsterin für St. Johannis Gisela Detmering (05074) 784 Dienstag Donnerstag 10.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Küsterin: Martina Kehrbach, (05026) 3099850 Alexia Wanner, (05026) 3349605 Küsterin für Kapelle Lichtenhorst Silke Nietfeld (05165) 1526 Küsterin in Wendenborstel: Margrit Beermann, (05026) 8428 Wir freuen uns über freiwillige Spenden: Stichwort Gemeindebrief Rodewald oder Gemeindebrief Steimbke Kirchenamt Wunstorf, Sparkasse Nienburg, IBAN: DE72256501060000325753 BIC: NOLADE21NIB Gemeindebriefredaktion: Christian Brouwer, Rebekka Brouwer, Andrea Franko-Ruprecht, Jürgen Grothmann, Ursula Hahlbohm, Sandra Heise, Klaus-Dieter Mädge, Edzard Siuts. Titelfoto: www.foto-carpediem.de (Weltgebetstag) Fotos: Sandra Heise, Andrea Skupzig, Rebekka Brouwer, Joachim Gaczki Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 28.04.2015 Druck: Auflage: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen 3000 Exemplare 41

42