Rhein-RuhrFeuerstättenPrüfstelle ' Im Lipperfeld 34b ' 46047Oberhausen

Ähnliche Dokumente
über die Prüfung einer Feuerstätte nach EN 13240:2001/A2:2004/AC:2007

Rhein-Ruhr FeuerstättenPrüfstelle' Im Lipperfeld 34 b ' 46047Oberhausen

Prüfbericht über die Zeichnungsprüfung einer Feuerst~itte nach DIN EN 13240: und DIN EN Berichtigung 1:

Prüfbericht über die Prüfung einer Feuerstätte nach DIN EN 13240:2001/A2:2004/AC:2007

FSPS-Wa 2088-A Zeich nungsprüfu ng Fireplace Produktions- und Handelsgesellschaft mbh Vértanúk tere 4, H-2800 Tatabánya

((~~k!~"h' Akkreditierungsstelle D-PL

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen NYBORG 3S

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen NYBORG 3S

Pluto O311. Nennleistung Abgasmassenstrom Holz Förderdruck Staub in mg

Uranus Economy. Nennleistung Abgasmassenstrom Holz Förderdruck Staub in mg

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen PAMIR SANDSTEIN+

Uranus. Nennleistung Abgasmassenstrom Holz Förderdruck Staub in mg

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten

EROS II. Nennleistung Abgasmassenstrom Holz Förderdruck Staub in mg

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen CASABLANCA

Prüfbericht Nr. 1/13

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MARRAKESCH

Alhena. Nennleistung Abgasmassenstrom Holz Abgasmassenstrom Kohle Förderdruck Staub in mg.

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MODENA 2.0

Produktinformation. Olsberg Tenorio PowerSystem Compact. Kaminofen. Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad. 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile

Olsberg Palena Compact

Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact

Kachelofen-Heizeinsatz mit Wassertechnik

Olsberg Tipas Compact

Die neuen Gussöfen sind da!! Serienstart: !

Olsberg Tipas Compact

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

RUBIN Kombi-Heizeinsatz für Holz- und Kohlefeuerung

London. London. Geräteblatt. Fiche technique. Scheda tecnica. Equipment sheet. Tehnički list. Tehnični list SLO a

Geräteblatt + Montageanleitung Kamineinsatz AQUA WT Art.Nr

Olsberg Ipala Compact

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen CASTELLO +

DIAMANT H100 W/ H200 W/ H300 W Kachelofen-Heizeinsatz mit Wassertechnik

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen Gina GTS 13

Kapitel 4 Gussöfen / Kaminöfen Wärmeübertragung Luft

Beschreibung. Kleinspeicherofen Lupino

Olsberg Turia Compact Olsberg Turia Lina Compact

Kaminöfen blueline Nr. 1 Nr. 9

Heizeinsatz Typ BRILLANT H2 H2 E H2 W H4 H4 E H4 W H4 W E

Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen PASSAT

Funktionsnachweis nach DIN EN Alfons Mustermann Musterbach Zell am Musterbach

CHEMINÉEÖFEN. Wir haben Ihr Feuer im Griff.

Datenblatt zu DOM Inhalt

blueline Nr kw Brennstoff: Holz S S. 6005

Picco XT. Klein, schlank, geschmackvoll

Kamineinsätze einschließlich Offene Kamine für feste Brennstoffe nach DIN EN13229:2005 Anleitungen und Kennzeichnung der Feuerstätten Seite 1

KARAT D/ N Heiz-Kamineinsatz

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen CASTELLO + HE

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

Fortuna. AMS Accumulation Modul System. Design und Fortschritt

wertes Herstelle er-zertifikat Konformi itätserklärung

ms kaminofen EN BStV Regensburg BStV München DINplus 15a B-VG BImSchV I + II

HAKA 63/51W, 63/51WI A + Technische Daten

TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

Perla XT. Brennende Leidenschaft DREHBAR. Drehplatte 360 drehbar Hydraulisch selbstschließende. Korpus in schwarz Topplatten wahlweise in Serpentino,

MFB 02 Abgasklappe (thermisch oder motorisch) min. 3,0 m Gasfeuerstätte ohne Gebläse mit Strömungssicherung und Abgasüberwachungseinrichtung Feuerstät

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen MODENA Keramik weiß

Typisierung von Raumheizgeräten am Prüfstand

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen NYBORG 3S Sandstein

Raumheizer für feste Brennstoffe nach DIN EN 13240:2005 Anleitungen und Kennzeichnung der Feuerstätten Seite 1

Betrieb direkt am Schornstein angeschlossen Gusskuppel Stahlwärmetauscher

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

Datenblatt. Primo E 4545 (Schwenktür) Ihr Online-Shop mit dem Handwerkerservice

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung

EN EN Stand

ECKA 67/45/51Lh, 67/45/51Rh

Nachweis Luftdurchlässigkeit

PRÜFZEUGNIS PZ-Hoch

Kaminöfen. Planungsunterlagen zum Aufstellen eines Kaminofens

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

MODELL ELEMENTS MODELL ELEMENTS (RLU)

HÖLZLI. Kleinspeicherofen. hoelzli-ofen.de. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand

Datenblatt. Scheitholzkessel Scheitini. Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

Saunaöfen nach DIN EN 15821:

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP)

Grundofenfeuerräume. WGO Wolfshöher Grundofenfeuerraum WGO 2,0 WGO 3,0 WGO 4,5

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten. Kaminofen PAMIR Sandstein +

Zertifizierungsprogramm

Normen für Feuerstätten für Festbrennstoffe Europäische Normung

Prüfbericht über. Physikalische Prüfungen an Fliesen. für. Excellent systems A/S Møllevej 2, Bale 8544 Mørke Dänemark.

SENSE Eine neue Sensation von DOVRE.

Transkript:

Rhein-RuhrFeuerstättenPrüfstelle ' Im Lipperfeld 34b ' 46047Oberhausen Prüfstelle nach Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/201 1, notifled body number: NB 1625 Prtlflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005. DAkkS Nr. D-PL-17727-01-00 $ Prtlf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach LBO. Kennziffer: NRW 15 Prtlf-, Uberwachungs- und Zertifizierungsstelle im bauaufsichtlichen Zulassungsverfahren $ DIN CERTCO Prüfstelle. Kennziffer: PL139 ERRN Rhein-RuhrFeuerstätten Prüfstelle DAkkS Deutsche Akkreditierun8sstelle DPL-1772741.00 Prüfbericht über die Prüfung einer Feuerstätte nach EN 13240:2001/A2:2004/AC:2007 Prtlfstelle Name. Anschrift Aktenzeichen He rste leer Name.Anschrift Feuerstätte Typ. Seriennuer Kurzbericht der Prüfstelle Die o. g. Feuerstätte hat mit den im Prüfbericht aufgeführten en nach Tabelle B.l alle Anforderungen dieser Norm erfüllt Dieser Prüfbericht wird unbeschadet der Rechte Dritter insbesondere privater Schutzrechte gegenüber dem Auftraggeber oder Hersteller erstellt und darf nicht auszugsweise veröffentlicht werden Der Prüfbericht mit den Seiten l bis 16 und den anliegenden Prüfunterlagen a bis t enthält die Ergebnisseder Prüfungnach dieser Norm Dieser Prüfbericht ersetzt den Prüfbericht Nr. RRF 40 17 4496-1 vom 09. Mai 2017 Oberhausen, 11. Mai 2017 (Ort und Datum) (Stempelund Unterschriftdes stellv. Prüfstellenleiters) Seite l von 16 Prüfbericht 13240 V14 1116

PrüfberichtUberdie Prüfungeiner Feuerstättenach DIN EN 13240 PrüfberichtNr. RRF - 40 174496-2 Rhein-RuhrFeuerstätten Prüfstelle Beschreibung des RaumheizersK6020 Der Raumheizer K6020ist eine Zeitbrandfeuerstätteundwurde als Prototypangeliefert Der Raumheizer wurde mit vertikalem Abgasstutzenanschluss, zusätzlichem Rohr(1 = 550 und Drosselklappe) und den en Fichte 6 x 4 cm und Buchenscheitholz einer Folgeprüfung der raumluftunabhängigen Betriebsweise. basierend auf dem Prüfbericht Nr. RRF - 40 17 4495 des Raumheizers K6010 vom 10.04.2017, unterzogen. Der Unterschied zum typgeprüften Raumheizer K6010 ist die Verbrennungslufteinstellmöglichkeit Der Raumheizer K6010 verfolgt tiber zwei getrennte Schieber für die Primär- und Sekundär]uft. wobei der Raumheizer K6020 über ein Einhandstellelement verfügt. über das die gesamte Verbrennungsluft geregelt wird. Zudem hat der Raumheizer K6020 einen 11,5 cm höheren Sockel als der typgeprüfte Raumheizer K6010. Feuerraum und Heizgasführung sind identisch. Der Raumheizer K6020 ist ebenfalls normgerecht Der Feuerstättenkorpus des Raumheizers besteht aus Stahlblech mit: den Abmessungen 1119 x 480 x 480 (H x B x T) Verkleidung aus Stahlblech mit runder Grundfläche Abgasstutzen an der Oberseite geschlossenem Brennstofflagerfach - unterhalb der Feuerstätte angeordnet - mit einem Strahlschutzblech im Abstand von 15 zum Aschekasten konkaver. selbstschließender Feuerraumtür aus Stahlblech mit Sichtfensterscheibe in der Front Verbrennungsluftstutzen (Innen-a 93. Außen-0 98, überschiebbare Länge 113 ) Primärluft - Einhandstellelement - Einströmung über einen Rost Sekundärluft - Einhandstellelement - Einströmung über die Sichtfensterscheibe (l Öffnung 15 x 330 ) - Einströmung über Öffnungen in der Rückwand (12 Bohrungen gesamt in zwei Reihen angeordnet: 8 Bohrungen ä 6,5 oben. 4 Bohrungenä 5 unten) Feuerraumseitenwand aus Vermiculite Feuerraumrückwand aus Vermiculite Feuerraumboden aus Gusseisen und Spaltrost aus Gusseisen Prallplatte aus Vermiculite Heizgasumlenkung aus Stahlblech Aschekasten hinter der Feuerraumtür Drosselvorrichtung im 550 langem. zusätzlichem Abgasrohr (Drehhebel) Die Varianten K6020. K6021, K6022. K6023, K6024 und K6025 unterscheiden sich durch das Material der Topplatte Beschreibung der Varianten K60200RANDO C. BOREASC. CORONADOC. ORONOCOC. TORONTO C Die Bezeichnungen K6020 0RANDO C. BOREAS C. CORONADO C. ORONOCO C und TORONTO TORONTO C (Topplatteaus Stahlblech)werden vom Hersteller aufgrundverschiedener Beschreibung der Varianten K60210RANDO Glas. BOREASGlas. CORONADOGlas ORONQCO Glas, TORONTOGlas Die BezeichnungenK60210RANDO Glas. BOREASGlas, CORONADOGlas.ORONOCOGlas und TORONTO Glas (Topplatte aus Glas) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Seite 2 von 16 Prüfbericht 13240 V14 1116

Prüfberichtüberdie Prilfung einer FeuerstättenachDIN EN 13240 PrüfberichtNr. RRF - 40 17 4496-2 RRF Rhein-RuhrFeuerstätten Prüfstelle Beschreibung der Varianten K60220RANDO SA. BOREASSA. CORONADOSA. ORONOCO SA. TORONTO SA Die Bezeichnungen K6022 0RANDO SA, BOREAS SA. CORONADO SA, ORONOCO SA und TORONTO SA (Topplatte aus Sandstein) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Vertriebswege verwendet Beschreibung der Varianten K6023 0RANDO SP. BOREAS SP. CORONADOSP ORONOCO SP. TORONTO SP Die Bezeichnungen K6023 0RANDO SP. BOREAS SP. CORONADO SP. ORONOCO SP und TORONTO SP (Topplatteaus Speckstein)werden vom Hersteller aufgrundverschiedener Beschreibung der Varianten K6Q240RANDO Ker,. BOREASKer.,CORONADOKer. ORONOCO Ker.. TORONTO Ker. Die Bezeichnungen K6024 0RANDO Ker.. BOREAS Ker., CORONADO Ker., ORONOCO Ker TORONTO Ker. (Topplatte aus Keramik) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener und Beschreibung der Varianten K60250RANDO LS. BOREASLS. CORONADOLS. ORONOCO LS. TORONTO LS Die Bezeichnungen K6025 0RANDO LS. BOREAS LS, CORONADO LS, ORONOCO LS und TORONTO TORONTO LS (Topplatte aus Loticstein) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Beschreibung der Variante K6030 Der Raumheizer K6030 hat einen 11,5 cm höheren Sockel als der typgeprüfte Raumheizer K6010 und eine um 35.1 cm erhöhte Verkleidung oberhalb des Abgasstutzens. Das zusätzliche Verbindungsstück wird in dieser Variante durch das Verkleidungselement auf den Abgasstutzen gesteckt Die Feuerstätten werden mit Topplatte aus Stahl (C). Glas, Sandstein (SA). Speckstein (SP), Keramik (Ker.) und Loticstein (LS) gefertigt. Der Raumheizer K6030 ist ebenfalls normgerecht. Beschreibung der VarjgDten K6030PERONDI C. RONDIN C. BORONDAC. LUNA C. LERONAC Die Bezeichnungen K6030 PERONDI C, RONDIN C, BORONDA C, LUNA C und LERONA C (Topplatte aus Stahlblech) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Vertriebswege verwendet LERONA Glas nten K6031 PERONDI Glas. RONDIN Glas, BORONDA Glas. LUNA Glas Die Bezeichnungen K6031 PERONDI Glas. RONDIN Glas, BORONDA Glas. LUNA Glas und LERONA Glas (Topplatte aus Glas) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Beschreibung der Varianten K6032 PERONDISA. RONDIN SA. BORONDASA. LUNA SA. LERONA SA Die Bezeichnungen K6032 PERONDI SA, RONDIN SA. BORONDA SA, LUNA SA und LERONA SA (Topplatte aus Sandstein) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Vertriebswege verwendet nten K6033 PERONDI SP. RONDJN SP. BORONDA SP. LUNA SP LERONASP Die Bezeichnungen K6033 PERONDI SP, RONDIN SP. BORONDA SP, LUNA SP und LERONA SP (Topplatte aus Speckstein) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Vertriebswege verwendet Seite 3 von 16 Pri)fbericht 13240 V14 1116

] Prilfbericht über dle Prüfung einer Feuerstätte nach DIN EN 13240 Prüfbericht Nr. RRF - 40 17 4496-2 Rhein-RuhrFeuerstäHenPrüfstelle Beschre bu11qder Varianten K6034 PERONDLKer. RONDIN Ker,. BORONDA Ker.. LUNA Ker. L LERONA Ker. Die Bezeichnungen K6034 PERONDI Ker.. RONDIN Ker., BORONDA Ker., LUNA Ker. und LERONA (Topplatte aus Keramik) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Vertriebswege verwendet Beschreibung der Varianten K6035 PERONDLLS, RONDINLS, BORONDALS. LUNA LS LERONA LS Die Bezeichnungen K6035 PERONDI LS. RONDIN LS. BORONDA LS. LUNA LS und LERONA LS (Topplatte aus Loticstein) werden vom Hersteller aufgrund verschiedener Vertriebswege verwendet Anmerkungen Dieser Prüfbericht bezieht sich auf dle Prüfung der vorgenannten Feuerstätte/n. Andere, eventuell in den Anlagen zu diesem Prüfbericht aufgeführte Feuerstätten, waren nicht Bestandteil des Prüfauftrages. Die vorgelegten Dokumente und Anlagen wurden hinsichtlich der entsprechenden Punkte der vorgenannten Norm auf Vollständigkeit überprüft. Angaben zu Prüfergebnissen wie Mindestabstände und Messergebnisse sind dem Prüfbericht zu entnehmen. Eine Prüfung an nicht brennbaren Bauteilen mit einem definierten Wärmedurchlasswiderstand war nicht Gegenstand dieses Auftrags. Feu Seite 4 von 16 Prüfbericht 1 3240 V14 1 1 16

Prtlfbericht tiber die Prüfung einer Feuerstätte nach DIN EN 13240 Prüfbericht Nr. RRF - 40 17 4496-2 RRF Rhein-RuhrFeuerstäHenPrüfstelle Prüfung der Nennwärmeleistung, des Wirkungsgrades und der Brenndauer nach A.4.7 Anford. nach Versuchstaa. Datum TT.MM.JJ Art der Feuerstätte Aufgabemassekg Verbrennungslufteinstellu ng: - Primärluft - Sekundärluft - Drosselklappe Bodenrost Tab. BI A.4.2 Feuerraum (-Tür Mittlerer Förderdruck Pa 6.4 Raumtemperatur tr Mittlere Abgastemperatur t, Maximale Abqastemperatur Mittl. Abqasstutzentemperatur Querströmu ng m/s A.1.2 ittlerer CO2-Gehalt % Mittlerer CO-Gehalt % Seite 9 von 16 Prüfbericht 13240 VI 4 1116

Prüfberichttiber die Prüfungeiner Feuerstättenach DIN EN 13240 Prüfbericht Nr. RRF - 40 17 4496-2 Rhein-Ruhrfeuerstätten Prüfstelle Ermittlung der Emissionen in den Verbrennungsprodukten nach EN 13240:2001/A2:2004/AC:2007 im Verlauf der Prüfung der Nennwärmeleistung,des Wirkungsgrades und der Brenndauer nach A.4.7 Anford. nach Versuchstag, Datum n'.mm.jj Mittlerer CO2-Gehalt Mittlerer CO-Gehalt % Mittlerer CO-Gehalt 1) % Mittlerer CO-Gehalt 1) mg/m' o%ä Tab. BI 6.2 i) Bezogenauf 13% O2 Seite 10 von 16 Prüfbericht 13240 VI 4 1116

PrüfberichtUberdie Prilfungeiner FeuerstättenachDIN EN 13240 Prilfbericht Nr. RRF - 40 17 4496-2 Rhein-RuhrFeuerstätten Prüfstelle Prüfung der Nennwärmeleistung,des Wirkungsgrades und der Brenndauernach A.4.7 Versuchstaa. Datum Art der Feuerstätte Aufaabemassek Verbrenn ungslufteinstellung: - Primärluft - Sekundärluft - Drosselklaooe Bodenrost Feuerraum (-Tür) Mittlerer Förderdruck Raumtemperatu r t, Mittlere Abgastemperatur t, n'.mm.jj Pa Maximale Abgastemperatur Mittlere Abgasstutzentemperatur Querström ung m/s Mittlerer CO2-Gehalt % Mittlerer CO-Gehalt % Seite 11 von 16 Prüfbericht 13240VI4 1116

/ Prüfbericht über die Prüfung einer Feuerstätte nach DIN EN 13240 PrüfberichtNr. RRF - 40 17 4496-2 Rhein-RuhrFeuerstäHen Prüfstelle Ermittlung der Emissionen in den Verbrennungsprodukten nach EN 13240:2001/A2:2004/AC:2007 im Verlauf der Prüfung der Nennwärmeleistung,des Wirkungsgrades und der Brenndauernach A.4.7 Versuchstag, Datum rt.mm.jj Mittlerer CO2-Gehalt % Mittlerer CO-Gehalt % Mittlerer CO-Gehalt 1) % MittlererCO-Gehalt1) mg/m' V t) Bezogen auf 13% O2 Seite 12 von 16 Prüfbericht 13240 VI 4 1116

Prüfberichttiber die Prüfungeiner Feuerstättenach DIN EN 13240 Prüfbericht Nr. RRF - 40 17 4496-2 Rhein-RuhrFeuerstäHenPrüfstelle Prüfungder Brandsicherheit nach A.4.9.2 Anordnung der Feuerstätte in der Prüfecke Versuchstag. Datum TT.MM.JJ Aufgabemasse (gesamt) inkl. Anzündvorgang Anzahl der Aufgaben Errechnete Brennstoffmasse Verbrenn unqslu ftein stellung - Primärluft - Sekundärluft Drosselklappe Bodenrost Feuerraum (-Tür) Mittlerer Förderdruck Mittlere Raumtemperatur Maximale Abgastemperatu r Mittlere Abgastemperatur Abstand zu brennbaren Bauteilen ') zum Aufstellboden nach hinten zur Seite zur Decke Max. Oberflächentemperatur am Prüfboden an hinterer Prüfwand an seltlicher Prüfwand an der Decke im Strahlungsbereich der Sich tfenste rtü r Abstand *) im Strahlungsbereich der seitlichen Sichtfenster Abstand ') Anford nach A.4.9.2.2.1 im Brennstofflagerfach K 5.4 Prilfergebnis 90' 05.04.17 Profilholz (Fichte) l0.74 HerausfallenvonGlut l 5.2 l nein Heizgasaustritt l 5.2 l nein Durch die Prüfung verursachte Schäden an der Feuerstätte: Keine feststellbar Anmerkungen: ') gilt nur ftlr Bauteile aus brennbaren Baustoffen mit einem Wärmedurchlasswiderstand Die Werte wurden dem Prüfbericht RRF - 40 17 4495 vom l0.04.2017 entnoen Seite 13 von 16 kgl A.4.9.2.2.1 kg Pa 'cl 'cl 'cl K 6 1.79 max. auf max. auf max. auf offen geschl. Anford e rfü llt 6.4 15 5.6 5.6 5.6 5.6 24 355 322 0 250 380 27 56 61 5.6 54 900 en tfä llt entfällt $ 1.2m:K/W v''" V