Allgemeine Geschäftsbedingungen Schäfer

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsrecht für Verbraucher

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Widerrufsrecht für Verbraucher

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kleinunternehmerin Constanze Keßler (Home n Style) 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Müller Safe GmbH, In der Hirtenwiese 6, Herborn

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

AGBs. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(nachfolgend: Rhön-Hessen-Forstconsulting GbR) an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen für Verbraucher

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme):

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bestellungen im Weingut Faust. 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

AGB und Widerrufsbelehrung

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die mit

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

Allgemeine Geschäftsbedingungen und weitere Informationen Stand:

Widerrufsbelehrung. mein-pulsschlag.de. Stand 07. Mai 2016 Version 2.5

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma BIKEWERKER-STUTTGART - die Radwerker GmbH. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen Akkuplus.de Lohwiese Allendorf [Eder]

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen. Firma MS Mardersicher Martina Schönthal Hindenburgstrasse 6 D Stutensee

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen des ActiveWood-Online-Einkaufs

Kontakt Impressum Blog

Die Darstellung der Produkte in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.

Preisliste. gültig bis Kinderbänke Kindergarderoben Baggermöbel Versandkosten Lieferzeit Kaufabwicklung...

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung GUTSCHEINE GROUPON GMBH

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht für Verbraucher

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Ticketshop der NürnbergMesse GmbH (im Folgenden AGB Online-Ticketshop )

Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschluss gültige Fassung.

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die

Werktag ist jeder ualendertag, der nicht Sonntag oder bundesweit geltender gesetzlicher Feiertag ist.


Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Onlinebuchungsangebots von Kursen im Hallenbad der Gemeinde Münster (Hessen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Fachverlages des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BLACKROLL AG ( AGB )

Merkblatt 6/14 Beiblatt

Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR BESTELLUNGEN VON HEILWASSER UND DIE NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS

VERTRAG. 1. Wesentliche Eigenschaften der Ware oder Beschreibung der Dienstleistung:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB & Widerrufsbelehrung

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ONLINE-HANDEL 1 - VERTRAGSPARTNER, GELTUNGSBEREICH

1 Geltungsbereich. 2 Vertragsschluss. 3 Lieferung

AGB - Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Bob s Elektro. Stand 17. November 2017

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

AllgemeineGeschäftsbedingungen BDS-Verlag Stefan Schnell, Werner Dünisch, Renate Schnell, Martina Kalusche-Löffler GbR (Stand November 2018)

Allgemeine Geschäftsbedingungen/ Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung/ Widerrufsrecht/ Muster-Widerrufsformular Reifendichtungssysteme_MB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Liebherr-Shop. Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Liebherr-Purchasing Services GmbH

Versteigerungsbedingungen für die Kunst-Auktion des Lions Club Gera am

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Stand: 1. August 2016

Transkript:

Allgemeine Geschäftsbedingungen Schäfer Diese Vertragsbedingungen gelten zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Schäferbetrieb ( Schäfer ), der als Verkäufer oder Lieferant in den Bestellunterlagen bei dem jeweils bestellten Produkt verzeichnet ist. Bestellt der Kunde in einer Bestellung Produkte von mehreren Schäfern, kommt mit jedem der Schäfer ein separater Vertrag zustande, für den jeweils die nachfolgenden Bedingungen gelten. 1 Allgemeines Sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen dem Schäfer und dessen Kunden (nachfolgend auch "Kunde") unterliegen ausschließlich den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sie gelten für die Auslieferung und Zustellung von Waren, die der Kunde bei dem Schäfer bestellt. 2 Vertragsschluss (1) Vertragspartner ist ausschließlich der Schäfer. Die Genuss vom Schäfer UG fungiert lediglich als Erklärungsbote des Schäfers. (2) Das Einstellen eines Artikels durch den Schäfer auf dem Portal Genuss vom Schäfer ( Portal ) stellt kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern lediglich einen unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden. Der Kunde wählt die gewünschte(n) Ware(n) aus und legt diese in den vom Portal Genuss vom Schäfer bereitgestellten Warenkorb. Sodann gibt der Kunde seine für die Bestellung erforderlichen Daten und bei Bedarf eine abweichende Lieferadresse ein und wählt eine der möglichen Bezahlarten aus. Daraufhin wird dem Kunden zur Kontrolle eine Zusammenfassung der Daten angezeigt, wobei Änderungen möglich sind. Abschließend wird der Kunde aufgefordert, die auf dem Portal ausgewiesenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Schäfers zu akzeptieren und kann dann mit Klick auf die Schaltfläche jetzt kaufen ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages für die sich im Warenkorb befindlichen Artikel gegenüber dem Schäfer abgeben. An dieses ist er sieben Tage gebunden.

(3) Der Kunde erhält danach von der Genuss vom Schäfer UG per Email eine Bestätigung über den tatsächlichen Zugang der Bestellung. Diese stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots des Kunden dar. Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Schäfer über den Kauf kommt erst zustande, wenn der Kunde von dem Schäfer eine E-Mail erhält, in der der Kauf und / oder der Versand der Ware(n) bestätigt wird, spätestens jedoch wenn die Ware(n) versendet wird / werden. (4) Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, behält sich der Schäfer vor, die Lieferung eines Ersatzartikels - preislich und qualitativ gleichwertig - anzubieten. Es steht dem Kunden frei, dieses Angebot anzunehmen oder abzulehnen. (5) Sämtliche Verkäufe erfolgen nur in haushaltsüblichen Mengen. (6) Der Schäfer behält sich die Option vor, Bestellungen nicht anzunehmen. Die Entscheidung hierüber liegt im freien Ermessen des Schäfers. Nimmt er das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages nicht an, wird die Genuss vom Schäfer UG den Kunden unverzüglich per E-Mail informieren. Bezüglich eventuell bereits geleisteter Zahlungen erfolgt eine unverzügliche Rücküberweisung auf das Konto, von dem aus die Zahlung des Kunden erfolgt war. (7) Genuss vom Schäfer UG speichert Bestelldaten des Kunden und sendet ihm diese per E-Mail zu. Der Kund kann die Bestelldaten mit seinem Login jederzeit auf dem Portal www.genuss-vomschaefer.de in seinem Kundenkonto einsehen. (8) Die auf dem Portal www.genuss-vom-schaefer.de von Schäfer aufgeführten Preise und Konditionen zum Zeitpunkt der Bestellung sind für den Schäfer im Fall der Vertragsbestätigung bindend. Der Schäfer hat jedoch das Recht den Vertrag anzufechten, sollten Schreib-, Druck- oder evidente Rechenfehler vorliegen. Dies gilt auch dann, wenn bereits die Bestätigung des Kaufs erfolgt ist. (9) Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes ausgewiesen. (10) Die Auswahl der Produkte wird nach ökologischen und regionalen Aspekten gestaltet. Zum Teil steht ein Produktfoto zur Verfügung. Man beachte bitte jedoch, dass vor allem bei Frischware und natürlichen Produkten Unterschiede zu den abgebildeten Artikeln in Zusammenstellung, Form, Farbe und Größe möglich sind. Dekorationsartikel gehören nicht zum Produktangebot. (11) Der Mindestbestellwert beträgt 20,00.

3 Lieferung (1) Lieferungen erfolgen zu den auf dem Portal Genuss vom Schäfer UG angegebenen und bei der Bestellung geltenden Lieferbedingungen an Lieferanschrift des Kunden. Der Versandtermin wird in der jeweiligen Kaufbestätigung mitgeteilt. (2) Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands. An Adressen auf Inseln kann nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Rücksprache geliefert werden. (3) Der Kunde hat den Lieferkostenanteil zu bezahlen, der in seiner Bestellung ausgewiesen ist. (4) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist der Schäfer berechtigt, den ihm insoweit entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. (5) Sofern die Voraussetzungen von Punkt (4) vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem er in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist. (6) Die Verzugsschadensersatzhaftung des Schäfers ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt soweit gesetzlich zulässig. (7) Gekühlte Ware muss der Kunde am vom Schäfer angekündigten Liefertermin entgegennehmen. Nimmt der Kunde die Ware nicht an, auch durch Abwesenheit, trägt er die Kosten der Ware, der Lieferung und der Rücklieferung. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. (8) Bei kühlpflichtigen Produkten haftet der Schäfer für die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Höchsttemperatur nur bei Expressversand und nur, wenn der erste Zustellungsversuch an der angegebenen Lieferanschrift erfolgreich ist. 4 Eigentumsvorbehalt, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit (1) Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Schäfers. (2) Die Lieferung erfolgt gegen Bezahlung an die Genuss vom Schäfer UG, die inkassobevollmächtigt ist, per PayPal plus. (3) Der Kaufpreis wird bei PayPal direkt mit der Bestellung zur Zahlung fällig. (4) Die Möglichkeit des Skontoabzugs besteht nicht.

5 Widerrufsrecht (1) Dieses Widerrufsrecht betrifft ausschließlich den Vertrag zwischen dem Schäfer und dem Kunden. Das Vertragsverhältnis zwischen der Genuss vom Schäfer UG und dem Kunden wird hiervon nicht betroffen. (2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über solche Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde oder die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. WIDERRUFSBELEHRUNG BEZÜGLICH... Widerrufsrecht (1) Dem Kunden, der Verbraucher im Sinne des 13 BGB ist, steht ein Widerrufsrecht zu, soweit nicht unter 5 (2) beschriebene Waren betroffen sind. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (2) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, welcher nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Schäfer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf kann an die Genuss vom Schäfer UG erfolgen. Der Kunde kann dafür das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, muss dies jedoch nicht. Zudem besteht die Möglichkeit, dieses Formular unter www.genuss-vom-schaefer.de herunterzuladen. Macht der Kunde von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird ihm unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es, dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Muster-Widerrufsformular An Genuss vom Schäfer UG (haftungsbeschränkt) Zur Schäferei 1 54675 Wallendorf Datum Widerruf des Kaufvertrages vom Datum Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf von vom... Insgesamt* / hinsichtlich folgender Produkte:.. Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) (*) Unzutreffendes streichen. Widerrufsfolgen Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, werden alle Zahlungen des Kunden einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Schäfer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich, jedoch spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei dem Schäfer eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt auf das selbe Konto, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis die

Waren wieder vollständig beim Schäfer eingetroffen sind oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Schäfer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an den Schäfer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Er muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit dem Kunden zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung 6 Haftung, offensichtliche Mängel, Mängelrechte (1) Schäfer haftet nur für einen Schaden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle der fahrlässigen Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt. Unberührt bleibt eine gesetzliche Haftung. (2) Die Haftungsbeschränkung nach (1) gilt auch gegenüber Dritten, die in den Schutzbereich der Vertragsbeziehung einbezogen werden. Die gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen des Schäfers haften nicht weitergehend als der Schäfer selbst. (3) Offensichtliche Mängel können bei Frischware nur innerhalb von 1 Tag nach Zugang der Ware beim Kunden geltend gemacht werden. Die Reklamation muss schriftlich eingehen, wobei der Eingang per E-Mail oder Fax ausreichend ist. (4) Transportschäden sind unverzüglich beim Transportunternehmen anzumelden und vom Überbringer der Sendung bestätigen zu lassen. Diese Anzeigepflicht gilt auch, wenn die Verpackung unbeschädigt ist. (5) Im Übrigen gelten bei Mängeln die gesetzlichen Regelungen. (6) Der Schäfer übernimmt keine Haftung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Portals www.genuss-vom-schaefer.de oder für technische oder elektronische Fehler des Portals.

7 Datenschutzinformation (1) Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern der Kunde eingewilligt hat, oder das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) oder eine andere Rechtsvorschrift es anordnet oder erlaubt. (2) Unter Umständen beziehen der Schäfer und/oder das Portal www.genuss-vom-schaefer.de Informationen zum bisherigen Zahlungsverhalten des Kunden. (3) Zu den Details verweisen wir auf die unter www.genuss-vom-schaefer.de abrufbare Datenschutzerklärung. 7 Kundenzufriedenheit Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser wichtigstes Gut. Trotz aller Sorgfalt kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein Produkt nicht 100-prozentig Ihren Wünschen entspricht. In diesem Fall können Sie sicher sein, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern. Wenn Sie doch einmal Grund zur Beanstandung haben, freuen wir uns, wenn Sie uns die Gelegenheit geben, etwaige Fehler so gut wie möglich zu beheben. Informieren Sie uns umgehend, damit wir reagieren können. Reklamationen bei Kühlprodukten können wir nur innerhalb eines Tages nach Lieferung annehmen. 8 Schlussbestimmungen (1) Erfüllungsort ist der Wohnort des Schäfers. (2) Für die Verträge und alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit den Verträgen gilt ausschließlich deutsches materielles Recht ohne Verweis auf eine andere Rechtsordnung. Vertragssprache ist Deutsch. (3) Sofern es sich bei dem Vertragspartner um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis Landshut. (4) Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung von Verträgen bedürfen der Textform. (5) Sollten einzelne Bestimmungen der Verträge unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, in diesem Fall eine wirksame Ersatzregelung zu vereinbaren, die der unwirksamen

Bestimmung bzw. dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahe kommt. Das Entsprechende gilt für den Fall einer Vertragslücke. Stand: Februar 2016