Ernsthofner Info s. Landtagswahl 2018 SPÖ in Ernsthofen + 7,13% - Danke! Zum Muttertag. Am Freitag, 11. Mai 2018 beim ADEG Markt Fischer

Ähnliche Dokumente
Leuchtende Kinderaugen bei der Ostereiersuche!

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Danke Ernsthofen! Ernsthofner Info s. Gemeinderatswahl 2015

Hallenturniere des SC St. Valentin

Sa 2. Juni 2018 Drent & Herent DER FLUSS BRENNT

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Weltalzheimertag Blaue Stunde

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Ferienprogramm für Kinder

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Hallenturniere des SC St. Valentin

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Hallenturniere des SC St. Valentin

Ausgabe 538 Februar 2014

Hallenturniere des SC St. Valentin

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Sa 19. August 2017 Drent & Herent DER FLUSS BRENNT

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Lampionfest Informationen

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Marillensaison offiziell eröffnet

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Jugendjahresbericht 2013

Lampionfest Informationen

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

MONATSNEWS Juni 2014

30. März 2017 Nr macht Spaß!

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Manfred Gaßner einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt!

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

EschenauimHausruckkreis

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

Hits fär Kids 1. Woche vom

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

FUN4KIDS. Sport Spiel - Spaß

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Musterkatalog für Familienanzeigen

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Vereins Chronik 2013

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Ernsthofner Info s. April 2016, Verlags- und Aufgabepostamt 4432 Ernsthofen AM 24. APRIL 2016 RUDOLF HUNDSTORFER

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Sennenhundefestival-News

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Lfd. Nr.: VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ernsthofen

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

usterkatalog für Familienanzeigen

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

Fußball Jugend Jugend Event

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße /

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

60 Jahre VOLL VÄR VARU. Sponsorendossier

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

WIFF Wir für Floridsdorf

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Transkript:

Ernsthofner Info s Zugestellt durch POST.at Postentgelt bar bezahlt April 2018, Verlags- und Aufgabepostamt 4432 Ernsthofen Landtagswahl 2018 SPÖ in Ernsthofen + 7,13% - Danke! Der Zugewinn der SPÖ auf Landesebene um 2,3 % ist ein starkes Signal dafür, dass sozialdemokratische Inhalte unbedingt Teil der Landespolitik sein sollen. Zwar ist die absolute Mandatsmehrheit der ÖVP nicht gefallen, trotzdem haben die Menschen mit ihrer Stimme für die Sozialdemokratie ein deutliches Zeichen für Verbesserungen im Gesundheits-, Kinderbetreuungs-, Arbeits- und Sozialbereich gewählt. Es war, für das Team rund um unseren Spitzenkandidaten Franz Schnabl, eine große Kraftanstrengung die aber mit einem tollen Ergebnis belohnt wurde. Auch Ernsthofen trug dazu bei und konnte bei der Landtagswahl das Resultat der SPÖ um unglaubliche 7,13 % gegenüber 2013 steigern! Zwar war für unsere Verhältnisse die Wahlbeteiligung mit 66,4 % eher gering, bei der letzten Nationalratswahl waren es beispielsweise noch über 74%. Trotzdem sagen wir Danke bei den 1.231 Wählerinnen und Wählern die ihr Wahlrecht in Anspruch genommen haben. Ein ganz spezieller Dank gilt aber den 424 WählerInnen die mit ihrer Stimme die SPÖ unterstützt haben. Fortsetzung Seite 2 Das westliche Niederösterreich hat im neuen Landtag zwei starke Stimmen bekommen. Ulrike Königsberger-Ludwig als neue Landesrätin und Kerstin Suchan-Mayr als Landtagsabgeordnete. Zum Muttertag Foto SPÖ Amstetten... laden wir alle Mütter zu Kaffee und hausgemachten Kuchen ein. Am Freitag, 11. Mai 2018 beim ADEG Markt Fischer Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Johann Schaurhofer im Gemeindevorstand In der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember wurde Johann Schaurhofer, auf Vorschlag der SPÖ, einstimmig in den Gemeindevorstand gewählt. Die Ergänzungswahl war erforderlich, weil Josef Dolzer nach 22 Jahren seine Funktion im Gemeindevorstand zurücklegte. Josef Dolzer bleibt aber weiterhin im Gemeinderat aktiv tätig. Johann ist seit 2015 im Gemeinderat. Im Oktober 2017 hat er den Vorsitz in der SPÖ Ernsthofen übernommen. Sein Ziel ist es, in der Kommunalpolitik vor allem auch soziale Elemente weiter zu entwickeln. Im Gemeindevorstand hat er dazu sicher mehrere Möglichkeiten. Wir wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe. Fortsetzung von Seite 1 Dazu kommen noch die Stimmen der BriefwählerInnen. Die wurden aber von der Bezirkswahlbehörde ausgezählt. Auch die Resultate der Nachbargemeinden aus dem Enns-Donauwinkel sind für die SPÖ sehr erfreulich z. B.: Ennsdorf + 11,41%, St. Valentin +8,45 % Haidershofen +6,98 % Vielen Dank nochmals an alle WählerInnen! In der unten stehenden Grafik sehen Sie den Vergleich des Ergebnis auf Landesebene (linke Spalten) und aus Ernsthofen (rechte Spalten). 100 Tage Türkis/Blaueine ernüchternde Bilanz Seit etwas mehr als 100 Tage ist nun die derzeitige Regierung mit Kanzler Kurz und Vize Strache im Amt. Und die Bilanz ist mehr als ernüchternd. Aus dem angekündigten Schnellzug ist über weite Bereiche ein lahmer Dampfzug geworden der über weite Strecken mehr rückwärts als vorwärts fährt. Dazu einige Beispiele: Aktion 20.000 Eine der ersten Aktionen war die Streichung der Aktion 20.000. Obwohl die ÖVP nur einige Monate vorher, damals noch gemeinsam mit der SPÖ, diese Aktion beschlossen hat. Sie hätte vor allem den Menschen mit den schlechtesten Chancen am Arbeitsmarkt wieder eine Perspektive geboten. Angeblich wurde sie nur im geringen Ausmaß in Anspruch genommen. Sie wurde aber bereits vor der österreichweiten Ausrollung gestrichen. Rauchverbot wieder gestrichen Das 2015 beschlossene generelle Rauchverbot in der Gastronomie, das ab Mai in Kraft treten sollte, kommt nun doch nicht. Für die FPÖ war es eine Koalitionsbedingung, der ÖVP ist diese wichtiger als die Gesundheit der ÖsterreicherInnen. In dem Zusammenhang sehen auch die Ankündigungen zur direkten Demokratie etwas eigenartig aus. Forderte die FPÖ noch im Wahlkampf eine verpflichtende Volksabstimmung wenn 250.000 Menschen dies verlangen. Die ÖVP erhöhte auf 400.000 Menschen,geeinigt haben sie sich auf 900.000, aber das auch erst mit dem Ende der Legislaturperiode. Familienbonus ab 2019 Grundsätzlich positiv Familien zu fördern, aber dass Kurz und Strache ein Kind von Niedrigverdienern nur 250,-, das Kind von Besserverdienern aber 1.500,- wert ist, ist schon eigenartig oder haben die mit geringem Einkommen im Wahlkampf zu wenig für die ÖVP gespendet. Die Liste ließe sich noch lange fortführen und mit vielen Punkten ergänzen. Fakt ist aber eindeutig, dass der sogenannte kleine Mann nicht im Zentrum des Interesses der derzeitigen Regierung steht. 2

Auftakt mit Brass und Pop! Die geschäftsführenden Gemeinderäte Manfred Gaßner (links) und Johann Schaurhofer gratulierten dem Vize Bgm. a.d. Josef Rittmannsberger zu seiner hohen Auszeichnung. Weiters ausgezeichnet wurden, mit dem Ehrenzeichen in Bronze: Christel Dannerbauer, Monika Gradl, Markus Huber, Franz Oberklammer und Andreas Schuster. Den ehemaligen Gemeinderäten Christian Schwab und Josef Pils wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Herzlichen Glückwunsch! Foto Piesenberger Im Bild die Jubilare mit den Gratulanten der Gemeinde. Von Links, stehend: gf GR Manfred Gaßner, Veronika Brosch, Franz Fixl, Josef und Maria Fuchsberger, Bgm. Karl Huber und gf GR Franz Schwödiauer, sitzend: Konrad Hilber, Hilde Minichberger und Elfriede Geck. Unter dem Motto Eini ins Leben, Ernsthofen gemeinsam gestalten durften wir heuer wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrengäste, musikalisch begleitet von Herta bläst, zum Neujahrsempfang 2018 begrüßen. Herr Prälat Vogt hat uns für das kommende Jahr interessante und wertvolle Gedanken mitgegeben. Bei einem anschließenden Filmvortrag - Rundflug über Ernsthofen- wurde uns die Vielfalt unserer Gemeinde näher gebracht. Auch die Volksschüler waren eingebunden und konnten Ihr Ernsthofen präsentieren. Für besondere Leistungen und Verdienste gab es im Anschluss zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Unser ehemaliger Vizebürgermeister Josef Rittmannsberger erhielt den Ehrenring in Gold für seine Verdienste in der Gemeinde. Für sein Engagement möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken. Am 23.2. 2018 lud die Gemeinde Ernsthofen bereits zum dritten Mal die Runden und Halbrunden JubilarInnen zu einer gemeinsamen Feier. Bei den Geburtstagen wird ab dem 80sten, bei den Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit geladen. In der Runde wurde gemütlich geplaudert und vor allem wurden alte Erinnerungen ausgetauscht. Dies ist auch für die Gratulanten immer wieder spannend von den vergangenen Zeiten authentische Berichte zu bekommen. Wir möchten allen nochmals herzlich zu ihrem Jubiläum gratulieren. 3

Bau-Projekte 2018! In der Gemeinderatssitzung vom 19. März 2018 wurden die Bauprojekte für 2018 beschlossen. Dazu gehören die Straßengestaltung Mitterrat, die Fertigstellung der Sportplatzstraße, der Gehweg Loderleiten, der Umbau vom Containerplatz in der Bahnhofsstraße, sowie die Planung und Projekterstellung vom Gehweg ab Ende Ortsgebiet bis zum Bahnübergang. Ebenso soll am Lagerplatz Am Steinfeld ein Sichtschutz errichtet werden. Mit den ersten Baumaßnahmen rund um die Tribüne beim Sportplatz, am Wohnpark Wikinger und beim Wohnbau Simader am Mayrfeld wird noch heuer begonnen. Oben: Die Bauarbeiten Am Steinfeld sind schon weit fortgeschritten. Entlang der Straße werden zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen. Unten: Das neue Recycling-Platz`l. Hinter dieser Betonwand in der Bahnhofstraße finden sie die neuen Container für Glas und Metall sowie Altkleidung. WIR SCHAFFEN DAS. Dringend gesucht! Unser Gemeindearzt Dr Norbert Jarosch hat am 10. März 2018 bekanntgegeben, dass er mit 1. Juli 2018 seine Ordination schließen wird. Er geht in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wollen uns schon jetzt bei ihm für seine langjährige wertvolle Arbeit in unserer Gemeinde bedanken. Die Vertragsarztstelle ist derzeit bei der Ärztekammer NÖ ausgeschrieben. Sollte es mehrere BewerberInnen geben gibt es Anfang Juni ein Hearing zur Besetzung der Stelle. Sobald es Details über eine Nachfolge gibt, werden wir Sie informieren. Impressum: Ernsthofner Infos. Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ Ernsthofen, Weindlau 26/1, E-Mail: spoe.ernsthofen@gmx.at; Internet: www.ernsthofen.spoe.at/ Hersteller: color4life, Enns; Herstellungsort: Enns; Verlagspostamt: 4432 Ernsthofen; www.nv.at Niederösterreichische Versicherung AG Langenharter Straße 20 4300 St. Valentin Karl-Heinz Hametner Tel. 0664/80 109 5083 karl.hametner@nv.at 4

Der Wastlwirt in Aigenfließen ist es schon lange. Der Fischerwirt in Ernsthofen ist es seit 1. März und seit 1. April ist es auch der Stauseewirt in Rubring. Die Rede ist von Rauchfreien Lokalen. Die derzeitige Regierung hat ja das schon lange beschlossene Rauchverbot in der Gastronomie wieder gekippt. Sie hat damit aber vor allem die Rechtsunsicherheit für die Wirte verlängert. Abgesehen davon, dass sie auch die 591.146 Unterschriften des Dont smoke Volksbegehren negieren. Drei von unseren Wirten sind mit ihrem Schritt somit der Zeit voraus. Selbstverständlich sind bei ihnen auch rauchende Gäste, die außerhalb der Gasträume ihren Rauch genießen, herzlich willkommen. Da Ernst Hofner! Die Landtagswahlen san vorbei, und g wunna hod a jede Partei. I frog mi nur, wie des do geht, daß bei jeden daun a Plus vorn steht? Die Hanni verteidigt absolut, ich zieh vor ihr auch meinen Hut. Nimma schwoarz TÜRKIS und WIR, der Hackler, der blecht eh dafia. Die Roten und ihre Kandidaten lachten von den Jux-Plakaten. Da kann ich den Rat nur geben `nicht immer lustig ist das Leben. Der Kandidat der FPÖ zurückgetreten is er schnö, denn in Burschenschaften singen s Lieder von einer Zeit, i hoff de kummt nie wieder. Von Politik jetzt amoi gnua, nun schau ma an wen aundan zua. Tischtennis jo des is a Sport mit viel Erfolg in unserm Ort. Dem Verein g`hört gratuliert, weil er sich super organisiert. Auch euer Turnier war wieder klass, wir hatten alle sehr viel Spass. Dass es euch gibt, bin ich sehr froh und sage nur, macht weiter so. Apropos Stauseewirt, seine Backhenderl sind ein echter Geheimtipp. Jeweils Freitag, Samstag oder Sonntag. Einfach unter der Tel. Nr.: 07435/52723 vorbestellen und danach im rauchfreien Lokal genießen. Jetzt Gastmitglied werden! Mehr Infos dazu unter: https://spoe.at/page/gastmitglied-der-spoewerden sowie bei Johann Schaurhofer, Tel. Nr.: 0664/885 539 60 oder Manfred Gaßner, Tel. Nr.: 0650/523 820 3. Ob Traktor, Hänger oder Karren von Kronstorf nach Ernsthofen zogen Narren. A Kaiserwetter wie bestellt hat sich zum Umzug zugesellt. Leut zu tausenden am Rande kamen ins Ernsthofner Lande. 30 Gruppen oder mehr Goidhaub m, Kasperl, Lauda Air, gab s an diesem Tag zu seh n. Der Faschingsumzug war wieder schön. Zum Abschluss dann ins Zelt und Halle, am Montag schmerzte meine Galle. Mei Frau hod g sogt, jo spinnst du wohl? Bis Ostern gibt s kann Alkohol!!!! Des Bett muaß i jetzt nimma hiatn, drum tua i mi von eich schnö pfiatn. Ernst Euer Hofner Ernst 5

Osterhasen lockten viele Kinder zum Ostereiersuchen Der Grund dafür, war der Besuch des Osterhasen auf dem öffentlichen Spielplatz unseres Landeskindergarten. Zur Freude der vielen Kindern, hatten die beiden Osterhasen viele bunte Ostereier in Gebüschen, auf Bäumen und an den zahlreichen Spielgeräten versteckt. Von links: GR Thomas Himmelbauer, LA Mag a Kerstin Suchan-Mayr, Martin Suchan- Mayr und GR Angela Ness. Von links: GR Thomas Himmelbauer, Niklas Buchinger, Veronika Sandmayr und Anna Eglseer. Der Osterhase samt Begleitung im betreubaren Wohnen. Ganz besonders waren die Kleinsten angetan. Für sie war es mit Sicherheit ein unvergesslicher Moment, den Osterhasen zu sehen und von ihm mit Schokolade und andere Süßigkeiten beschenkt zu werden. Bei strahlendem Sonnenschein konnte auch die Eltern etwas entspannen und ihren Kleinsten bei der Suche nach den Ostereiern helfen. Aber nicht nur unsere ganz kleinen ErnsthofnerInnen mit den Eltern hatten sichtbar eine Freude. Wie schon in den letzten Jahren, besuchte der Osterhasen in Begleitung vieler Kinder auch die BewohnerInnen des Betreubare Wohnen. Besonders gefreut hat uns heuer der Besuch unserer neuen Landtagsabgeordneten und Bürgermeisterin von St. Valentin Frau Mag a Kerstin Suchan-Mayr. Vielen Dank für s Kommen! Zwei Generationen treffen aufeinander. Menschlich, musikalisch, emotional. Wally und Ami Warning sind Vater und Tochter. Und in ihrem Miteinander so vertraut und harmonisch, so natürlich und unverkrampft, dass sie gleich da ist: die perfekte Symbiose. Michael Selinger veranstaltet gemeinsam mit dem KIM-Kulturverein diesen musikalischen Leckerbissen. Vorverkaufskarten gibt es im KIM Kartenbüro in Haag. 6

Umfärbung in Ernsthofen Schon seit mehr als 100 Tagen haben wir nun eine Regierung Neu. Und es hat sich wirklich schon sehr viel getan. Das Rauchverbot wurde gekippt. Schneller Fahren auf der Autobahn und am Pannenstreifen werden bald Wirklichkeit sein. Kürzungen bei den Sozialleistungen auf Kosten der Ärmsten. Ein paar Nazi-Skandale und Umfärbungsaktionen in Reinkultur, was uns wieder Millionen von Euro kostet. Statt Politik Neu wird Uraltpolitik aus dem letzten Jahrhundert gemacht. Und das hat mich echt nachdenklich gemacht. Ich wollte dem nicht nachstehen, bin in den Baumarkt gegangen und hab mir um 15 eine knallrote Farbe gekauft. Ich hab die brau- nen Bretter abgeschliffen und eine reinrassige Umfärbung u n s e r e r SPÖ-Sitzbank durchgeführt. Somit gibt es in Ernsthofen nun wieder eine Rote mehr. Ich lade wieder alle Ruhesuchenden ein, am Waldrand in der Asternstrasse eine kleine Pause einzulegen und die wunderbare Aussicht auf den Stausee zu geniessen. GR Klaus Schickermueller r e 8 n 1 f 0 o 2 h l t l s a n b y Er e l l o v h c a Samstag, 14. Juli e B 10. - 18. Uhr 4erMixedSportanlage Ernsthofen Turnier 00 00 Mindestens 1 Dame auf dem Feld Volleyballspielregeln Nenngeld: 20,- je Mannschaft Veranstaltungsort: Ansprechpartner: Werner Müller Tel.: +43 699 10543242 Lukas Eisenhuber Tel.: +43 664 2573130 7

Familie Kunterbunt Die vier Mädels der Familie Kunterbunt haben unseren Kindern einen tollen Nachmittag im großen Saal beim Kirchenwirt Czepl geschenkt. Die Stimmung war einzigartig und so waren alle anwesenden Prinzessinnen, Ninjas, Räuber, bei allen Spielen mit vollem Einsatz dabei. Nach ausgelassenen Stunden, in denen sich von den Kleinsten bis zu den Größeren alle ausgetobt haben, verließen die letzten Besucher lächelnd den heurigen Kinderfasching! Kinderartikelbasar in der Turnhalle Die Turnhalle der Volksschule wurde am Samstag, 24. März wieder Treffpunkt für alle Eltern, denn das KIKSI-Team hat zum alljährlichen Kinderartikelbasar eingeladen. Standler von Nah und Fern trafen sich auch diesmal wieder um ihre Spielsachen, Kleidung, Bücher und vieles mehr an die zahlreichen interessierten Besucher zu verkaufen. In der Zeit von 8 bis 11 Uhr wurden in der Turnhalle Spielsachen aller Art Kinderbekleidung, Kinderwägen, Hochstühle, Umstandsmode und weiteres angeboten.bei dem reichen Sortiment war es sicherlich nicht schwer, das Passende zu finden. Für das leibliche Wohl sorgte einmal mehr das KIKSI-Team, welches mit selbstgemachten Kuchen, Kaffee und anderen Kleinigkeiten die Besucher verpflegte. Obwohl erst zum zweiten Mal von den vier Mädels ausgerichtet, haben sich schon zwei Highlights klar herauskristallisiert. Der Kasperl mit seiner Geschichte hat auch heuer wieder alle Kinder gefesselt. Der zweite Höhepunkt war der Speed- Esswettbewerb, wo mehrere Eltern-Kind-Teams gegenseitig angetreten sind, um ihre Schnelligkeit beim Schwedenbombenessen unter Beweis zu stellen. Öffnungszeiten Di Fr 8:30 18:00 und Sa 8:00 12:00 8

Mit Genuss ins neue Jahr! Als erste Veranstaltung im Jahr fand das traditionelle Fisch und Schnitzelessen, am 07. Februar, im Gasthaus Czepl statt. Tradition ist auch, dass nach dem Essen noch gekegelt wird. Wie immer war, es eine Veranstaltung für den Magen und der Fitness (für einige). Aus für Pflegeregress muss bleiben! Der Pensionistenverband Österreichs (PV) fordert von Finanzminister Löger und der gesamten Bundesregierung, dass sie zur auch von ihr mitbeschlossenen Abschaffung des Pflegeregresses uneingeschränkt steht. Wir fordern angesichts der Andeutungen von Finanzminister Löger ein klares Bekenntnis dazu und auch, dass die Regierung hier Rechtssicherheit und ausreichende Finanzierungsgrundlagen schafft. Die ÖVP hat - als sie im Vorjahr mit der SPÖ in der Regierung saß fundierte Finanzierungsvorschläge boykottiert. Der Pflegeregress darf nicht durch die Hintertür wieder eingeführt werden! Die Betroffenen sind verunsichert und voll Sorge, weil die neue Regierung keine Rechtssicherheit bietet. Der PV kritisiert auch, dass im Doppelbudget kein Geld für die Anhebung der Pflegegeldstufen vorgesehen ist. Weiters fordert der PV auch eine Anhebung der Förderstufen für die 24-Stunden-Pflege, damit diese auch künftig für die älteren Menschen leistbar bleibt. Nach der Stärkung mit köstlichen Fisch- oder Fleischgerichten wurde intensiv gekegelt und genau Buch geführt darüber. Kostbarkeiten der Rosenriviera! Die wunderschöne Landzunge von Piran steht auch auf dem Besuchsprogramm. Muttertagsfahrt! Die Muttertags-/Vatertagsfahrt geht heuer am 08.Mai nach Mayerling. Wir besichtigen das ehemalige Jagdschloss von Kronprinz Rudolph. Am Nachmittag geht es in das Schoko-Museum nach Wien. Zum Abschluss steht noch ein Heurigenbesuch auf dem Plan. Nach einer süßen Begrüßung erfahren wir alles Wissenswerte vom Weg der Kakaobohne zur feinen Praline. Von 03. 06. Juni 2018 geht es an die Slowenische Rosenriviera. Bei der Hinfahrt besuchen wir die Adelsberger Grotte in Postojna, sie ist eines der größten Höhlenlabyrinthe der Welt. Weiteres machen wir Ausflüge nach Kooper und Izola, eine Schifffahrt mit einem Fischpicknick steht auch auf dem Programm. Alles im allem eine Interessante und Spannende 4-Tagesfahrt. Nähere Information, zum Programm, finden Sie auf https://www.pv-ernsthofen.at/ 9

Naturfreunde Zum Saisonauftakt ging s am 20. Jänner nach Haus/Hauser Kaibling. Mit großer Freude konnte Obmann Bernhard Wottawa 38 SchifahrerInnen im Bus begrüßen. Bei perfektem Wetter genossen wir unseren Schitag, welcher mit toller Atmosphäre im Bus aber auch später bei der Apres-Schi-Party beim Obmann einen stimmigen Ausklang fand. ERNSTHOFEN Natürlich waren wir auch beim heurigen Faschingsumzug vertreten. Unser Motto Kunterbunt Märchenstund!Leider hatten wir eine Reifenpanne und mussten bei der Feuerwehr anhalten! So blieb uns der Einzug ins Ernsthofner Zentrum verwehrt. Aber nach dem ungeplanten Boxenstopp konnten wir dann später doch noch als letzte Gruppe ins Ortszentrum einfahren bzw. marschieren. Der Spaß kam wie immer auch nicht zu kurz! Bei unserer Winterwanderung am 11. Februar nahmen 27 Personen teil. Wir fuhren mit dem Zug nach Weyer. Von dort aus wanderten wir auf den Kreuzberg. Interessant war der Weg auf diesen. So konnten unsere Kinder entlang des Weges an die hundert Zwergerl bzw. Kobolde zählen. Einmal oben angekommen, war es für unsere Jugend ein leichtes sie nahmen eine Abkürzung und rutschten zwischen den Bäumen auf Schnee und Laub abwärts ins Tal. Eingekehrt wurde anschließend in eine Pizzeria im Ort und am späten Nachmittag traten wir dann wieder unseren Heimweg an. Unsere nächsten Termine: Baumblütenwanderung 15.4. Radausflug 27.5. Alle aktuellen Veranstaltungen und zusätzlichen Informationen sind auf unserer Homepage ersichtlich: www.naturfreunde-ernsthofen.at 10

Tischtennis - Günther Bauer jun. wieder Ortsmeister Zum 28. Mal wurden in Ernsthofen die Tischtennis Ortsmeisterschaften ausgetragen! Der kräftige Zuwachs auf den Zuschauerrängen während der Meisterschaftsspiele, schlug sich heuer auch auf die Nennlisten bei den Ortsmeisterschaften so richtig nieder. Es gab sage und schreibe 350 (!) Spiele an diesem denkwürdigen 3.Februar 2018. Die Ernsthofner Jugendlichen eröffneten mit beeindruckendem Einsatz. Tobias Hochetlinger u12 und Mario Gruber u17 waren die glücklichen Sieger in ihren Klassen. Im Damenfinale hatte Titelverteidigerin Veronika Selinger die Nase knapp vorne gegen Martina Hochetlinger. Der Ortsmeistertitel wurde von unsere SPÖ Mannschaft nicht erreicht! Von links: Thomas Himmelbauer, Klaus Schickermüller, Ludwig Seibezeder und Franz Riegler. Unabsteigbar! In der letzten Runde der Tischtennissaison fixierten die Ernsthofner Regionalliga Asse von TTE1 den Nichtabstieg mit einem packenden 7:7 zu Hause gegen Wartberg ob der Aist. Die vorweg als Fixabsteiger gehandelten Aufsteiger vom Stausee an der Enns, segelten den Unkenrufen zum Trotz, gegen alle Abstiegssorgen letztendlich auf den großartigen Platz 7. TTE2 verlor die letzte Runde gegen Ramingtal mit 5:8. Der 5. Platz ein durchaus zufriedenstellendes Saisonergebnis. TTE3 fuhr den bereits lange abgesicherten Vizemeistertitel ein. Zum 4. Jahr in Folge stellt Die Sieger des A Einzel mit den Gratulanten. Von links: Thomas Wandrak, Vize Bgm. Johann Saffertmüller, Ortsmeister Günter Bauer jun. Bgm. Karl Huber, gf GR Manfred Gaßner und der drittplatzierte Josef Krempl. Bei den Mannschaften sicherten sich die Spieler des ESV im Finale mit 5:3 gegen die Woop Woop s den Sieg. Im B Doppel waren Veronika Selinger und Andreas Weiss die erfolgreichste Paarung. Beide waren auch noch im Einzel erfolgreich. Im Doppelbewerb der Meisterschaftsspieler setzte sich die favorisierte Paarung Thomas Wandrak / Josef Krempl durch. Das Finale der Meisterschaftsspieler konnte bereits zum 7.Mal Günter Bauer jun. für sich entscheiden, Thomas Wandrak musste sich nach einem spannenden Spiel mit dem 2. Rang begnügen. Danke an Euch alle und die zahlreichen uns so wohl gesonnenen Sponsoren. Michael Selinger Tischtennis Ernsthofen damit eine Mannschaft im Tischtennis Meistercup der nächste Woche ausgelost wird. Michael Pumberger gewann die Einzelrangliste der Bezirksklasse. TTE4 war im letzten Saisonspiel mit der jüngsten Mannschaft aller Zeiten angetreten, dabei kamen unsere Youngsters erwartungsgemäß in der letzten Runde stark unter die Räder. Immerhin war Platz 9 bereits sicher, die Rote Laterne blieb in Weyer. Eine ausführliche Saisonbilanz folgt in den nächsten Wochen auf der Homepage unter https://www.tt-ernsthofen.at Michael Selinger 11

Siedlerverein Auch wenn der Winter nur langsam weichen will, sieht man schon viele Anzeichen des nahenden Frühlings. Bald wird die Gartensaison beginnen. Aber auch im Winter war es im Verein nicht langweilig. Ein großer Erfolg war das Ripperlessen im Gasthaus Czepl. Viele gut gelaunte hungrige Gäste fanden sich ein und ließen sich die köstlichen Ripperl und Beilagen schmecken. Siedlermesse Die Siedlermesse am 18. März musste leider ohne unseren Herrn Pfarrer, der erkrankt war, stattfinden. Aber auch der Wortgottesdienst, von Herrn Fritz Eglseer und Herrn Rudolf Richard gestaltet, war sehr schön und feierlich. Veranstaltungen: Salzburg-Fahrt Am 06. Juli 2018 besuchen wir die Firma Wenatex in Salzburg. Nach der Verkaufsveranstaltung führt uns das Nachmittagsprogramm nach Maria Plain. Ein staatlich geprüfter Fremdenführer lässt die Geschichte des Ortes und der Stadt Salzburg lebendig werden. Zum Abschluss gibt es noch Bratwürstel und Sauerkraut im Gasthaus Maria Plain. Für die Veranstaltungen gibt es natürlich eine zeitgerechte Einladung. Bild links: Die Chef s, von links, Gerhard Hirm (Schriftführer Stv.) und Johann Schuster (Obmann) durften sich die erste Portion teilen. Bild oben: Es hat sichtlich geschmeckt und obendrein auch noch Spaß gemacht, Andreas Roselstorfer, Andrea und Klaus Schickermüller. Bild rechts: Ein Schnapserl in Ehren, Elfriede und Franz Pisak. Liebe Vereinsmitglieder, wie immer lautet unser Motto: Nehmen Sie teil und nehmen Sie auch Ihre Freunde mit. Die Leitung des Siedlervereines wünscht allen Mitgliedern des Vereines und allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes, erfolgreiches Gartenjahr und denken Sie daran: Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Aus Sambia) (Bericht Renate Hirm) 12

4. Länderübergreifender Faschingsumzug! Es war heuer bereits der vierte länderübergreifende Faschingsumzug von Kronstorf nach Ernsthofen - mittlerweile das größte Faschingsspektakel im Raum Enns - Donauwinkel. Auch wir von der SPÖ Ernsthofen waren natürlich wieder dabei! Die Gruppen starteten um 13.57 Uhr in Kronstorf - und von dort ging es weiter über die Ennsbrücke in das Ortszentrum von Ernsthofen. Ja und der Wettergott war den Veranstaltern bzw. uns allen auch wieder wohl gesonnen. Denn Sonnenschein und angenehme Temperaturen trugen das ihre zur sehr guten Stimmung bei. Die Prämierung der besten Gruppen fand heuer wieder in der Turnhalle Ernsthofen statt - wo im Anschluss (so richtig länderübergreifend) noch ausgiebig gefeiert wurde. A Riesengaudi war es wieder - und so gut wie beinahe alle Fotos (über 500 an der Zahl) gibt s wieder auf unserer Homepage zu sehen: http://ernsthofen.spoe.at/ Am besten einfach mal auf unserer Homepage vorbeischauen... Viel Spaß beim Sich Selber Suchen :-) 13

Geschenke schon vor Ostern verteilt! So steht es zumindest im Titel zum Spielbericht nach dem ersten Spiel der Frühjahrsrunde gegen Aschach/Steyr. Es haben unsere Jungs doch mit tollen Leistungen im Herbst 2017 den Grundstein für eine erfolgreiche Saison 2017/18 gelegt, so gilt es im Frühjahr diesen Erfolg zu veredeln um in der nächsten Saison wieder in der 1.Klasse agieren zu können. Dazu ist aber noch eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich. Dies sollte uns mit den bereits im Herbst bestens erprobten jungen Eigenbauspielern gelingen. Dieser Weg wurde vor Beginn der Saison bewusst gewählt, wenn es auch der schwerere Weg ist, wird er konsequent umgesetzt. Die Vorfreude über den bereits zugesagten Tribünenbau kann ein weiterer Motivationsschub für dieses Vorhaben sein. Trockenen Hauptes macht es auch für die Ernsthofner ZuschauerInnen mehr Spaß unsere Mannschaft anzufeuern. Nachwuchs - gute Vorbereitung! In der Winterpause wurde jede Woche fleißig in der Veranstaltungshalle Ernsthofen trainiert. Die Jungen und Jüngsten (U6/7 bis U11) übten einmal, die U15 zweimal in der Woche. Weiters haben unsere U7, U9, U15 Teams bereits an einigen Hallenturnieren teilgenommen. Besonders aktiv sind unsere U6/U7 Kid`s mit Betreuer Jürgen Gutenbrunner. Sie 14 waren gemeinsam mit ihren Vätern auf Trainingslager und werden dies Ende Mai wieder machen. Bis dorthin messen sie sich mit ihren Alterskollegen aus St.Pantaleon, Dietach, Haidershofen, Stein, St.Valentin und Vorwärts Steyr. Ein Turnier auf der Gemeindesportanlage Ernsthofen ist für 2.Juni 2018 geplant. Ab Mitte März wird dann wieder im Freien trainiert. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Spieles Blau- Weiß Linz gegen Liefering im Linzer Stadion. Unser Nachwuchs stellte dabei die Ballbuben -mädchen. Leider war beim ersten Frühjahrsspiel Florian Rittmannsberger nicht bei allen Aktionen so griffsicher wie bei diesem Ball. Das Spiel endete mit einer bitteren 1:5 Niederlage. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere jüngsten Fußball spielen. Ihr Kind ist an Fußball interessiert? Kein Problem er/sie kann jederzeit zu uns kommen und ein paar Probetrainings machen. Die passende Mannschaft suchen den Trainer kontaktieren Sportbekleidung und Sportschuhe vom Turnunterricht reichen vorerst völlig aus pünktlich beim Training erscheinen und mitspielen. Bitte bei Interesse an die Funktionäre bzw. an die Nachwuchsleitung des SC Ernsthofen wenden.

Ernsthofner Krippenroas Alle zwei Jahre wird unser Ernsthofen zum Krippendorf. Auch dieses Jahr nahmen wir, von der SPÖ, wieder an einer Führung der Krippenroas teil. Zur Stärkung gab es zwischendurch Tee und Schnaps - kalt war es ja immerhin auch. Anschließend begaben wir uns dann ins Sportbuffet zum Ripperlessen als kleines Dankeschön an das gesamte SPÖ Team für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr! Hauptverantwortlich für die Krippenroas ist die Obfrau der Goldhaubengruppe Gertrude Emerstorfer. Sie wurde für ihre verdienstvolle Tätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Gold der Kulturregion Niederösterreich ausgezeichnet. Wir gratulieren recht herzlich. SCE Flohmarkt 23. September Sportanlage Ernsthofen Vielen Dank an Brigitte Grössing für die tollen Erläuterungen bei der Führung. Ernsthofner Sportförderungsverein Sportbuffet Mo-Di Do-Fr 17.30 23.00 und bei Spielbetrieb 4432 Ernsthofen Mühlrading 30 Dringend! Fleißige Servicekraft für unser Sportbuffet gesucht - Arbeitszeit flexibel einteilbar. Einfach direkt im Stüberl vorbeischauen oder bei Eva (0677/61475367) bzw. Casandra (0660/3177180) melden. FLYER GÜRTLERSTRASSE 3 www.color4life.at FOLDER VISITENKARTEN PLAKAT & POSTERDRUCK TEXTILDRUCK UND VIELES MEHR 15

WEINDLAU 19. Mai FEST Ernsthofen Am Samstag gibt s ab 16:00 Uhr STECKERLFISCHE samstag ab 20 uhr livemusik smoked voice 20. Mai Pfingstsonntag FRÜHSCHOPPEN mit der Ernsthofner Musik und am Nachmittag DIE WEINDLAUER Es gibt Grillhendl und andere Spezialitäten. Bei jeder Witterung im Festzelt! Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Foto (und Film-) Aufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu. Eintritt frei Veranstalter: SC Rubring & SPÖ Ernsthofen Ernsthofner Info s Das Team für Ihre individuelle Dachlösung. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern sind wir in der Lage, auch kurzfristig, auf Ihre speziellen Anforderungen rasch reagieren zu können. Sie brauchen: Ein neues Dach, eine Reparatur, Spenglerarbeiten,... Rufen Sie uns an, wir kommen gerne zu einem Beratungsgespräch. Oder besuchen Sie uns. E Mail: office@gr-dach.at http://www.grillnberger-reischl.at/ 16