Datenaufbereitung Datenübernahme

Ähnliche Dokumente
Anforderungsprofil für Druckdaten

Den Datentransfer können Sie bequem über unsere Homepage (Button Daten ) tätigen.

Print Center Druck & Medien

Technische Richtlinien. Erstellung druckfertiger PDF-Dateien nach der Normserie ISO > > > > > > > > > > > > > 100% 100% 100% 100%

ALLGEMEINES ALLGEMEINES BILDER FARBMANAGEMENT FARBMODUS DATEIFORMATE OFFICE-DATEN OFFENE DATEN PDF-ERSTELLUNG PDF-KONTROLLE

Datenanlieferung für Kunden

Info Datenlieferung. Ansprechpartner. Datentransfer. Daten

DER RICHTIGE WEG ZU DRUCKFERTIGEN DATEN

Druckseite Außendruck Konterdruck z.b. Karton, PET-Folie metallisiert z.b. PET-Folie transparent

DER RICHTIGE WEG ZU DRUCKFERTIGEN DATEN

buchdruckerei24.de Übergabe von Druckdaten 1. DATENÜBERTRAGUNG 2. DATENFORMAT PDF X-1a 3. ALLGEMEINE DATENANFORDERUNG

dateivorgaben Version

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

Datenanlieferung Stand:

5-Monats-Kalender Wire-O (Mehrblock)

Wichtige Informationen

digitale Datenlieferung (Datenerstellung)

Hinweise und Richtlinien für angelieferte Druckdaten

E r f o l g r e i c h e s D a t e n h a n d l i n g m i t d e r T h u r g a u e r Ta g b l a t t A G

Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden

digitale Datenlieferung (Datenerstellung)

RASTERTECHNOLOGIE ARNE BÖRGER MG4 RASTERTECHNOLOGIE ALLGEMEINES AM-RASTER RASTERWINKEL FM-RASTER HYBRID-RASTER PUNKTFORMEN TIEFDRUCKRASTER

Druckdaten Spezifikation

DRUCKDATENANLEITUNG. Wenn Sie zur Erstellung Ihrer Druckdaten genauere Informationen

TECHNISCHE INFORMATIONEN ZEITUNGS DRUCK- ONLINE.DE. ZEITUNGSDRUCK-ONLINE.DE ist ein Angebot der Funke Druck GmbH

Zwischen Idee. und Druck. Ansprechpartner und Vorgaben zur digitalen Datenanlieferung

I Leitfaden Daten. Text. Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und helfen bei Fragen gerne weiter. Sehr verehrte Kunden:

ALLGEMEIN. Beschnittzugabe 2 mm. Endformat CutContour (siehe nächste Seite) Sicherheitsabstand 2 mm bis zum Endformat

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

LIEBER KUNDE VOM MEDIAHAUS I

PDF EXPORTEINSTELLUNGEN

Gestaltungsvorlage. Beachflag Drop 210 S. 75 x 170 cm (Breite x Höhe) Bitte verwenden Sie die Vorlage auf Seite 2

123CARDS Druckdatenanleitung (1/2014) 9. Veredelung. Lochung. Heißfolienprägung. Unterschriftenfeld. Hologramme. Rubbelfelder.

SO GEHT S DRUCKDATENGUIDE DRUCK-ELITE DATEIFORMATE OFFENE DATEN

Druckdatenblatt für den Wandplaner DIN A1. Seite 2: Logo-Eindruck. Individuelle Werbefläche. Logo-Eindruck (Cover) Individuelle Werbeflächen (Cover)

Grafikmaße expolinc RollUp Classic

Ausgabeauflösung. Medienproduktion U1. Ausgabeauflösung = Rasterweite x (Wurzel aus Tonwerte - 1)

4. Zusatzinformationen zu Papierdrucksachen / Kartonagen

Druckdaten Anforderungen

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 15

Mediadaten 2015 cre:ate. Your Networking Company

Informationen zur Druckdatenerstellung finden Sie ab Seite 6

Drucksachen Alles aus einer Hand. Druckdatenlieferung. Druckdaten liefern

RECHLIN Druck- und Verlags GmbH Berlin

TIF-Dateien auf Hintergrundebene reduzieren keine Alpha-Kanäle keine Freistellungspfade ohne Komprimierung speichern, Pixelanordnung Interleaved

DRUCKDATEN SICHER ANLEGEN EIN LEITFADEN. Ihre Druckerei. Und mehr als das!

PDF für die Druckvorstufe

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 12

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

Richtlinien zur Druckdatenanlieferung

Technische Richtlinien. Erstellung druckfertiger PDF-Dateien nach der Normserie ISO > > > > > > > > > > > > > MVO/GL/49/03/04.

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE HAFTNOTIZEN

3-Monats-Kalender Light (Mehrblock)

Druckdatenherstellung. Stand: September 2015

So erstellen Sie Ihre Druckdaten - Wichtig für ein gutes Druckergebnis

DIN-Lang Postkarten Mailing. Datenblatt Allgemeine Informationen Muster-Vorlage

Wichtige Informationen Datenträger PRINT

Informationen zur Druckvorlagen-Erstellung

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen. PDF-X für den Druck nutzen

Schriften Schriften in Pfade umwandeln Im Sonderfall offener Datenanlieferung, Schriften bitte beifügen

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

AM, FM, XM (die Hybridverfahren) Graphic Communications Group

Farben perfekt im Griff oder etwa nicht? Florian Süßl IDUGHH #25 Hamburg, 20. September 2018

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE STANZKONTUREN

RICHTLINIEN FÜR IHRE DRUCKDATEN

Medien- Technik. Druckvorstufe. Preprint

In der Kolling 7 Telefon 06826/ Bexbach Telefax 06826/ info@kerndruck.de

Wichtig. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Inhalt. Digitale Druckvorstufe. Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co KG

A5 Postkarten Mailing. Datenblatt Allgemeine Informationen Muster-Vorlage

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Bitte beachten Sie:

Technisches Datenblatt

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

TECHNISCHES MERKBLATT POSTKARTENDRUCK-SERVICE

33 ANTWORTEN AUF IHRE FRAGEN

schriften Schriften in Pfade umwandeln Im Sonderfall offener Datenanlieferung, Schriften bitte beifügen

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

DRUCK DESIGN Merkblatt Druckdatenanlieferung

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

DRUCKVORGABEN FÜR DIGITALDRUCKE

Heinze ArchitekTOUR Kongress am 19./ in Duisburg Styleguide für die Displayflächen auf dem Dialog-Boulevard

Grafikmaße expolinc PopUp Magnetic 3 x 3

Allgemeine Informationen zum Anlegen ihrer Anzeigen-Datei(en)

Klebegebundene Broschüre mit Softcover DIN A5 hoch Umschlag

BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft

CityGuide. Anzeigenpreisliste Nr. 12 gültig ab Januar 2019

Grafikmaße SHOWLINE SoftImage

Bilder Auflösung im Endformat zwischen 80 und 120 dpi Bei Veränderung des Maßstabverhältnisses,

Wichtige Hinweise zum Aufbau von Druckdaten

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

DRUCK-DATENBLATT ALLGEMEIN

DRUCK-DATENBLATT ALLGEMEIN

Transkript:

Datenaufbereitung Datenübernahme

Qualität beginnt am Anfang Als Holzhausen 1578 gegründet wurde, galt es als höchstes Qualitätsmerkmal einer Druckerei, jede einzelne Buchseite so meisterlich zu gestalten, wie man es von klösterlichen Handschriften her gewohnt war. Auch wenn sich seit dieser Zeit Technik, Arbeitsbedingungen, Kundenanforderungen, Service und Design geändert haben, ist der Anspruch am damaligen Qualitätskriterium geblieben. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, ist es notwendig, schon am Beginn einer Produktion den Qualitätsstandard festzulegen. Dieser Folder soll dabei helfen einen kleinen Einblick in und um den Bereich Digitale Druckvorstufe zu bekommen.

Datenanlieferung allgemein Grundsätzlich benötigen wir druckfertige PDF-Daten. Wir können jedoch auch die gängigen offenen Daten verarbeiten. Für die Anlieferung sind folgende Punkte zu beachten: Daten über 2 GB bitte mittels portabler Medien anliefern (Festplatte, USB-Stick, CD, DVD). Für Daten unter 2 GB legen wir Ihnen gerne einen FTP-Zugang an. Bitte schicken Sie dazu ein e-mail an vorstufe@holzhausen.at. Daten bis 15 MB können Sie direkt per e-mail an vorstufe@holzhausen.at schicken. Offene Daten bitte immer verpackt schicken (.zip,.sit) - vor allem Schriftenordner müssen immer gezippt sein. Bilder sollten nach Möglichkeit immer gesammelt in einem Ordner abgelegt werden. Unterordner erschweren die Verarbeitung erheblich. Die Dateinamen der Bilder sollten auch nicht zu lange sein. Die Benennung der Daten sollte unbedingt logisch und schlüssig sein (Produktart, Sprache, Produktteil, Seitenpagina, Format, etc.). Bitte bei der Dateibezeichnung auf die Verwendung von Umlauten und Sonderzeichen verzichten (z.b.: Musterbuch_Kern_Deutsch_001-100.pdf)

Voraussetzungen eines druckfähigen PDFs Folgende Punkte sind bei der Erstellung eines druckfertigen PDFs zu beachten: Schriften Alle verwendeten Schriften müssen im PDF eingebettet sein. Ein richtiger Ausdruck am Heimdrucker ist keine Garantie dafür, dass die Schriften eingebettet sind. Beschnittzugabe (Überfüller) Achten Sie bei abfallenden Daten (Druckbild geht bis zum Formatrand), dass an allen vier Seiten mindestens 3 mm Beschnittzugabe vorhanden ist. Einzelseiten / Montageflächen Bitte stellen Sie uns Ihre Daten nur als Einzelseiten in einem PDF (keine Doppelseiten) bei. Auch bei im Bund überlaufenden Bildern benötigen wir Einzelseiten. Schwarze Texte / Flächen in 4c Elemente die schwarz sein sollen (vor allem Texte) müssen auch als 100% K angelegt sein. Hier ist zu beachten, dass nicht versehentlich die Passmarken-Farbe verwendet wird.

Emotionen... sind manchmal kaum auszudrücken. Weil die passenden Worte dafür schlicht und ergreifend noch nicht erfunden wurden. Oft lässt sich nur in CMYK sagen, was unser Auge in RGB verstehen kann: 4 Druckfarben sagen einfach mehr als 1000 Worte.

Papier ist geschmeidig, gestrichen, strukturiert, geduldig, gefärbt, veredelt, recycelt oder seidenmatt. Papier ist alles, was wir von ihm verlangen. Papier ist die Basis unseres Erfolges. Und seit Jahrhunderten das erfolgreichste Medium der Welt.

Farbprofile / Papiersorten Da es eine Vielzahl von Papiersorten mit den unterschiedlichsten Eigenschaften gibt, ist es notwendig Bilder dahingehend zu definieren. Ziel ist es auf den verschiedenen Oberflächen eine möglichst identische Reproduktion der Vorlage zu erreichen. Hier kommen ICC-Farbprofile zum Einsatz. Ein ICC-Profil ist ein genormter Datensatz, der den Farbraum eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabe geräts, z.b. Monitor, Drucker, Scanner etc. beschreibt. Folgende Farbprofile sind zu verwenden Offsetpapier CMYK: PSO Uncoated ISO12647 (ECI) Offsetpapier SW: Dot Gain 20% Gestrichenes Papier CMYK: ISO Coated v2 (ECI) Gestrichenes Papier SW: Dot Gain 15%

Sonderfarben Bei Sonder- und Schmuckfarben bitte keine Umlaute und Sonderzeichen in der Farbbezeichnung verwenden. Achten Sie darauf, dass Rill- und Stanzlinien überdrucken müssen! Bildauflösung Generell benötigen wir für ein optimales Druckergebnis, bei einer Bildgröße von 100%, eine Mindestauflösung von 300 dpi für Farb- und Graustufenbilder und 1200 dpi für Strich zeichnungen (Bitmap). Linienstärke Linienstärken sollten mindestens 0,05 mm haben. Sehr feine Linien (Haarlinien) können bei der Belichtung nicht bzw. nur sehr schwach ausgegeben werden. 0,05 mm 0,10 mm 0,20 mm 0,30 mm 0,40 mm 0,50 mm Ausdrucke / Proof Bitte schicken Sie, wenn möglich, Ausdrucke mit den Daten mit. Bei heiklen, färbigen Drucksorten wäre ein farbverbindliches Proof von Vorteil. Dieses können wir auf Wunsch gerne für Sie anfertigen.

PDF/X - Allgemeine Information Durch PDF/X wird eine Untermenge des Portable Document Formats (PDF) standardisiert, die den Anforderungen der Drucktechnik an die jeweilige Druckvorlage genügt. Es werden sowohl PDF-Elemente untersagt, die die Vorhersagbarkeit des Druckergebnisses beeinträchtigen können, als auch solche, die sich nicht sinnvoll drucken lassen (z.b. Video und Audio). Zusätzlich werden präzise Angaben vorgeschrieben, die für die Druckerei notwendig sind, z.b. Beschnitt, Farbangaben und verwendete Schriften. Ziel der Normen ist, diverse Probleme beim Austausch von Dateien von DTP- und Grafikprogrammen mit der Druckerei zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren. Bevorzugtes Format PDF/X-4 ISO 15930-7: PDF/X-4 und PDF/X-4p basieren auf PDF 1.6. Sind alle benötigten Elemente in der Datei enthalten, spricht man von PDF/X-4. Wird auf ein externes Farbprofil verwiesen, wird die Variante PDF/X-4p genannt. Farbmanagement, CMYK, RGB, Graustufen und Sonderfarben werden unterstützt. Außerdem sind PDF-Transparenzen und weitere optionale Inhalte wie JPEG2000, 16-bit Bilddaten und OpenType-Fonts erlaubt.

Plattenbelichtung / Raster Offset-Druckmaschinen können aus technischen Gründen zumeist nur eine bestimmte, begrenzte Auswahl von Farben nutzen, die dann ausschließlich in reiner Form gedruckt werden können. Als Lösung werden Texte, Bilder und Grafiken zur Darstellung verschiedener Graustufen oder Farbtöne gerastert. Um Mischungen zwischen den Druckfarben oder verschiedene Helligkeiten darstellen zu können, werden dabei sehr feine Druckpunkte der Farben nebeneinander gedruckt, um den gewünschten resultierenden Farbeindruck zu erzielen. Beim Rastern oder auch Aufrastern werden Bilddaten in spezifizierte Druckdaten umgesetzt. Dabei werden aus Halbtonvorlagen binäre Informationen errechnet: drucken (1) - nicht drucken (0). Der Eindruck von Farbtonwerten und Graustufen wird durch eine geeignete Anordnung von Rasterpunkten erreicht. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, stehen Ihnen bei Holzhausen zwei Rasterarten und verschiedene Rasterweiten zur Verfügung.

AM-Raster (Amplitudenmodulierter Raster) Periodisches Verfahren, autotypisch: Die Fläche wird in eine feste Zahl von Rasterzellen aufgeteilt (z.b. 60er-Raster: 60 60 Zellen pro cm²). Die Variation von Helligkeit und Farbeindruck erfolgt hauptsächlich über die Größe eines Punktes in dieser Zelle (die Amplitude). Mit der Größe der Punkte ändert sich auch deren Form, z. B. von einem positiven Kreispunkt über die Tonnenform bis zu einem Quadrat ( Kreuzlage, Tonwert 50 %), darüber kehrt sich die Form als Negativpunkte um, bis eine völlige Deckung (Vollton) erreicht ist. FM-Raster (Frequenzmodulierter Raster) Die Fläche wird in Punkte gleichen Flächeninhalts aufgeteilt. Die Variation von Helligkeit und Farbeindruck erfolgt über die Anzahl der Punkte in der Fläche (die Frequenz). Um Musterbildung (Moirés) zu vermeiden, werden die Punkte stochastisch (zufällig) angeordnet. Diese Rastertechnik ermöglicht darüber hinaus eine größere Feinheit der Auflösung und dadurch genauere Korrektur des Tonwertzuwachses, wodurch der Farbraum im Offsetdruck um circa sieben Prozent erweitert werden kann. Außerdem kann die Farbmenge bei gleicher Farbwirkung reduziert werden, was Vorteile beim Trocknungs vorgang und beim Farbverbrauch mit sich bringt.

80er Raster FM-Raster

100er Raster 60er Raster

20K 20K 20C/20M/20Y 20C/20M/20Y Text: 8pt,55% schwarz Text: 8pt,70% schwarz Text: 8pt,85% schwarz Text: 8pt,100% schwarz Text: 9pt,55% schwarz Text: 9pt,70% schwarz Text: 9pt,85% schwarz Text: 9pt,100% schwarz 0,6pt 0,4pt 0,2pt 0,07pt 0,04pt 0,02pt 60er Text: 8pt,55% schwarz Text: 8pt,70% schwarz Text: 8pt,85% schwarz Text: 8pt,100% schwarz Text: 9pt,55% schwarz Text: 9pt,70% schwarz Text: 9pt,85% schwarz Text: 9pt,100% schwarz 0,5pt 0,3pt 0,1pt 0,05pt 0,03pt 0,01pt 80er 100er 0,6pt 0,4pt 0,2pt 0,07pt 0,04pt 0,02pt Text: 8pt,55% schwarz Text: 8pt,70% schwarz Text: 8pt,85% schwarz Text: 8pt,100% schwarz Text: 9pt,55% schwarz Text: 9pt,70% schwarz Text: 9pt,85% schwarz Text: 9pt,100% schwarz 20K 0,5pt 0,3pt 0,1pt 0,05pt 0,03pt 0,01pt Text: 8pt,55% schwarz Text: 8pt,70% schwarz Text: 8pt,85% schwarz Text: 8pt,100% schwarz Text: 9pt,55% schwarz Text: 9pt,70% schwarz Text: 9pt,85% schwarz Text: 9pt,100% schwarz 20K FM 20C/20M/20Y 20C/20M/20Y

Kontakt zur Druckvorstufe Sollten Fragen bezüglich Datenaufbereitung und -anlieferung auftreten, stehen Ihnen unsere erfahrenen Druckvorstufentechniker gerne für Auskünfte zur Verfügung. Telefon: 01/52 700 DW 812 01/52 700 DW 805 E-Mail: vorstufe@holzhausen.at

Holzhausen Druck GmbH Holzhausenplatz 1, 1140 Wien Tel +43 (1) 52 700, www.holzhausen.at