A U S S C H R E I B U N G Landesmeisterschaften im Ringen im Jahr 2019

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung der Niedersachsenmeisterschaften 2017

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2015

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2018

DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2017 IM RINGEN

Bezirksmeisterschaften Landesmeisterschaften Baden-Württembergische Meisterschaften weiblich Baden-Württembergische Meisterschaften Junioren

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Schwerathletik Verband Rheinhessen e.v.

A U S S C H R E I B U N G DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2019 IM RINGEN

Mannschaftsturnier Vorrunde Sonntag, den

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Württembergischer Ringerverband e. V. Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2018 Stand

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibung des GV Rheinland Pfalz. Jugendwettkämpfe im Gewichtheben

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2015

Deutscher Boxsport Verband Internationale Deutsche Meisterschaften (IDJM) Jugend U 18 vom 20. bis 24. November 2018 A U S S C H R E I B U N G

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2017

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Einladung und Ausschreibung

Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v. - Geschäftsstelle - Pilgermannsweg Dortmund

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Ausschreibung für die Deutschen Jugend-Meisterschaften U19 vom in Hamburg

Ausschreibung für die 95. Deutsche Meisterschaften der Elite - Männer Vom in Mühlhausen

Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland 2019 Ringen Frauen Seniorinnen/Juniorinnen und Kadettinnen (WW)

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

A U S S C H R E I B U N G 10. Internationale Deutsche Meisterschaften der U 21 vom 01. bis 05. November 2017

Deutscher Box-Sport Verband

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Ausschreibung der Nord-Deutschen JUNIOR - LIGA (JL) 2016 / 2017

Checkliste des Österreichischen Ringsportverbands für die Durchführung von Österreichischen Meisterschaften

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

INTERNATIONAL GERMAN OPEN BRAZILIAN JIU-JITSU (IDM) 2017

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Neufassung Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen, männlich und weiblich 2019

14. Internationale Deutsche Meisterschaft in Essen

BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

SOUTHSIDE BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

AUSSCHREIBUNG 2008 für : Norddeutsche Meisterschaften Schüler und Junioren

Sonderbestimmungen für Mannschaftskämpfe der Männer für den Bereich der Ober- u. Landesliga Saar Stand:

KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v.

Einladung und Ausschreibung. zu den

Ausschreibung für die Internationalen Deutschen Meisterschaften für Juniorinnen, weibliche Jugend und Frauen vom in Dorf Mecklenburg

Deutscher Boxsport Verband 11. Internationale Deutsche Meisterschaften der U 21 vom 23. bis 27. Oktober 2018 A U S S C H R E I B U N G

Sportprogramm 2018 Geschäftsstelle: Inhaltsverzeichnis Impressum

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN

A U S S C H R E I B U N G

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

A U S S C H R E I B U N G

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

20. Norddeutsche Meisterschaft

Off. Song s Taekwondo Pokal Turnier und Förderturnier für Taekwondo Nachwuchs 2014

A U S S C H R E I B U N G

Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B

LK II: 10. Kup - 5. Kup / LK I: 4. Kup - 2. Kup / Jugend A olympische Gewichtsklassen. Mehrzweckhalle, Jägerstraße 13, Zossen / OT Dabendorf

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Sportprogramm des Bayerischen Ringer-Verbandes e.v. Tel. 089/ , Fax 089/ Schulsport Seite 10-11

A U S S C H R E I B U N G PANDA POKAL Nachwuchsturnier für Kinder und Jugend. Technik + Formen

Deutscher Boxsport-Verband e.v.

BOXCLUB GÜTERSLOH e.v. Mitglied im Westfälischen Amateur-Box-Verband

HESSISCHE MEISTERSCHAFT 2015

Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018

Wie man in einem BTU konkurriert

IG Fechten Baden-Württemberg e.v.

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

20. Norddeutsche Meisterschaft

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Einladung und Ausschreibung. zu den

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 16. und 17. Juni in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein e.v.

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse

Transkript:

Saarländischer Ringer Verband e.v. A U S S C H R E I B U N G Landesmeisterschaften im Ringen im Jahr 2019 Veranstalter Saarländischer Ringer-Verband e.v. Ausrichter Termine 05.01.2019 Weibl.Schüler/Jgd/ Aktive - Freistil AC Heusweiler 12.01.2019 E - Jugend - gr.röm RKG Illtal C - Jugend - gr.röm 13.01.2019 D - Jugend - gr.röm RKG Illtal B - Jugend - gr.röm A - Jugend - gr.röm 09.02.2019 E - Jugend - Freistil ASV Hüttigweiler C - Jugend - Freistil 10.02.2019 D - Jugend - Freistil ASV Hüttigweiler B - Jugend - Freistil A - Jugend - Freistil 14.04.2019 LMM Schüler und Jugend RG Saarbrücken Die Landesmeisterschaften für weibliche Aktive, weibliche Jugend und weibliche Schüler am 05.01.2019 werden als "Offene Saarland-Meisterschaften" durchgeführt. Hierzu ergeht eine besondere, zusätzliche Ausschreibung. Siehe auch gesonderte Ausschreibung für die Landesmeisterschaften der Jugend- und Schülermannschaften am 14.04.2019

Ausrichter AC Heusweiler Frau Yvonne Köhler Tel.: 06881-899727 Dompstraße 9 66571 Eppelborn ac-heusweiler@online.de RKG Illtal Frau Michaela Kühn Tel: 06881-6925 Am Aspenborn 24 66571 Eppelborn ksv-eppelborn@t-online.de ASV Hüttigweiler Herr Frank Reinshagen Tel: 01514-3811660 Akazienweg 28 66557 Hüttigweiler rkenmik@t-online.de KSV Klarenthal Herr Richard Schmitt Tel: 0177-7313506 Fennerstraße 35 a 66127 Saarbrücken kamullo@aol.com Wettkampfstätten AC Heusweiler Sporthalle, Gemeinschaftsschule Heusweiler Schillerstraße, 66265 Heusweiler RKG Illtal Hellberghalle Hellbergstr. 41 66571 Eppelborn ASV Hüttigweiler Mühlbachhalle Schiffweiler Comeniusstraße 2 66578 Schiffweiler RG Saarbrücken Sporthalle Gersweiler Krughütterstrsße 96 a 66126 Saarbrücken

Teilnahmeberechtigung A-Jugend Jahrgänge 2002, 2003, 2004 B-Jugend Jahrgänge 2005, 2006, 2007 C-Jugend Jahrgänge 2007, 2008, 2009 D-Jugend Jahrgänge 2009, 2010, 2011 E-Jugend Jahrgänge 2011, 2012, 2013 (Stichtag Geburtstag) Gewichtsklassen Männer A - Jugend B - Jugend C - Jugend D - Jugend E - Jugend 42, 45, 48, 51, 55, 60, 65, 71, 80, 92, +92 kg 35, 38, 41, 44, 48, 52, 57, 62, 68, 75, +75 kg Gewichtsklassen werden nach dem Wiegen zusammgestellt. Gewichtsklassen werden nach dem Wiegen zusammgestellt. Gewichtsklassen werden nach dem Wiegen zusammgestellt. Wettkampfbestimmungen Die Kämpfe werden nach der Wettkampfordnung und der Jugendsportordnung des DRB ausgetragen. Ausnahme: Weibliche Jugendliche können auch bei der männl. C, D & E -Jugend in beiden Stilarten starten. Ein Ringer/Ringerin kann nur in der Gewichtsklasse starten, die seinem/ihrem Körpergewicht beim offiziellen Abwiegen entspricht Ärztliches Attest Ringer und Ringerinnen, die eine sichtbare oder auffällige Hautveränderung haben, müssen sich vor Turnierbeginn dem Verantwortlichen des SRV vorstellen und ein fachärztliches Attest ( Facharzt für Hautkrankheiten Dermatologe ) vorlegen, aus dem ersichtlich ist, daß die Hautveränderung bzw. erkrankung nicht infektiös ist. Das Attest darf nicht älter als 8 Tage sein. Die Mitglieder der DRB Ärztekommission sowie der Verbandsarzt des SRV sind ebenfalls zur Ausstellung des Attestes berechtigt. Ringer/Innen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, sind an der Waage abzuweisen. Wird eine Hauterkrankung erst nach dem Wiegen festgestellt, ist der Wettkampfleiter (evtl. nach Konsultation des anwesenden SRV Verbandsarztes ) berechtigt, den / die von der Hautkrankheit befallenen RingerIn aus dem Wettbewerb zu nehmen. Hat er/sie bereits am Wettkampf teilgenommen, ist er/sie zu werten, als wenn er wegen Verletzung aus dem Wettbewerb ausscheidet. Gegen diese Entscheidung werden keine Rechtsmittel zugelassen.

Stilarten Weibliche Aktive, weibliche Jugend und Schüler tragen ihre Kämpfe nur im Freistil aus. (außer bei der männl. C, D und E Jugend). Kampfzeiten Frauen 2 x 3 Minuten und 30 Sek. Pause. Jugend 2 x 2 Minuten und 30 Sek. Pause Verletzungszeit Die Verletztenzeit aller Altersklassen darf in jedem Kampf für jeden Ringer/inn insgesamt 2 Minuten nicht übersteigen ( Ausnahme Verletzung durch blutende Wunde ). Ausschluß Erscheint ein Ringer/Ringerin - z.b. wegen Verletzung - bei Aufruf nicht an der Matte, so ist hierfür eine Bestätigung des anwesenden Sportarztes oder die Information an den Wettkampfleiter erforderlich. Andernfalls wird der Ringer/Ringerin aus dem Wettbewerb ausgeschlossen und nicht plaziert. Wettkampfgemeinschaften Die Wettkampfgemeinschaft erstreckt sich nur auf die Durchführung von Mannschaftskämpfen. Bei Einzelmeisterschaften und Turnieren hingegen starten die einzelnen Athleten/Athletinnen - ohne Rücksicht auf die Altersklasse - ausschließlich auf den Namen ihres Stammvereins. Austragungsmodus Die Landesmeisterschaften werden nach dem bisherigen Pool-System ausgetragen. Ausnahme: Bis zu 6 Teilnehmer einer Gewichtsklasse (nicht im Pool) wird im nordichen Turnier gerungen. Bei nur zwei Teilnehmer wird der Landesmeister mit zwei Siegen ermittelt. Startausweise Alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen müssen beim Abwiegen ihren Startausweis vorlegen. Startausweisunterlagen für Neulinge müssen beim Wettkampfbüro vollständig abgegeben werden, ansonsten ist kein Start möglich. (Starterlaubnisantrag, Datenschutzerklärung, Kopie Personalausweis, und Passbild)

Startkarten Die Vereine müssen alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen, 10 Tage vor Turnierbeginn an den Leiter des Wettkampfbüro Ralf Diener per Mail ( ralf.dienersb@gmail.com ) oder per Fax ( 0681-94894938 ) gemeldet werden. Hierfür ist die vorgegebene Excel-Meldeliste zu verwenden. Diese Meldeliste ist zu downloaden auf der HP des SRV www.saarringer.de Für jeden Teilnehmer/Teilnehmerin wird die Startkarte mit Scanncode vom Wettkampfbüro erstellt und am Kampftag ausgegeben. Die Vereine brauchen diese nicht mehr ausfüllen. Bei Neuanträgen am Wettkampftag, ist dieser ebenfalls in der Meldeliste zu vermerken oder im Wettkampfbüro am Kampftag beim Wettkampfleiter anzumelden. Erfolgt keine Meldung wird eine Gebühr von 10 fällig, die vor Ort zu zahlen ist. Matten Bei den Landesmeisterschaften müssen die Ausrichter entsprechend ihrer Bewerbung zu den Landesmeisterschaften drei Matten auflegen. Um zu verhindern, daß sich die Mattenteile während des Wettkampfes verschieben, sind die Matten sachgerecht mit der Plane zu spannen ( evtl. mit Klebeband absichern ). Die Matten sind unmittelbar vor Beginn des Wettkampfes mit einem geeigneten Desinfektionsmittel feucht zu reinigen. Kampfrichtereinteilung Die Kampfrichtereinteilung erfolgt pro Matte zwei Kampfrichter durch den Kampfrichterreferenten. Siegerauszeichnungen Die drei Erstplazierten jeder Gewichtsklasse erhalten einen Pokal. Bis zum 6. Platz erhalten TeilnehmerInnen aller Altersklassen Urkunden. Für die drei Erstplazierten aller Altersklassen in der Vereinswertung hat der Ausrichter Pokale zur Verfügung zu stellen. An der Siegerehrung nehmen teil: Bei den weiblichen Aktiven, Männer und Kadetten die drei Erstplazierten, bei allen anderen Altersklassen die 6 Finalringer/Ringerinnen. Die Sportler müssen in Sportbekleidung an der Siegerehrung teilnehmen, sonst werden sie aus der Vereinswertung gestrichen. Achtung: Während der Siegerehrung ist es dem Veranstalter untersagt, mit dem Abbau der Wettkampfstätte zu beginnen. Die Siegerehrung hat in einem würdigen Rahmen statt zufinden. Punktwertung 1. Platz = 10 Punkte 6. Platz = 5 Punkte 2. Platz = 9 Punkte 7. Platz = 4 Punkte 3. Platz = 8 Punkte 8. Platz = 3 Punkte 4. Platz = 7 Punkte 9. Platz = 2 Punkte 5. Platz = 6 Punkte 10. Platz = 1 Punkt Je Teilnehmer 1 Punkt Je Sieg 1 Punkt

Proteste Proteste und auch Anzeigen müssen schriftlich begründet spätestens 15 Minuten nach Ende des Einzelkampfes beim Wettkampfleiter eingereicht werden. Protestgebühr in allen Altersklassen: = 50,00 Euro Sanitätsdienst Der Ausrichter ist für einen ausreichenden Sanitätsdienst verantwortlich. Pro Matte mindestens ein Sanitäter. Ordnungsdienst Der Ausrichter hat für einen ausreichenden Ordnungsdienst zu sorgen. Sofern der Verein dieser Verpflichtung nicht in ausreichendem Maße nachkommt, kann der Verantwortliche des SRV auf Kosten des Vereines einen Ordnungsdienst beauftragen. Im Bereich der Kampfrichtertische dürfen sich keine Zuschauer, Aktive oder Vereinsvertreter, die nicht als Mithilfe des Kampfgerichts eingesetzt sind, aufhalten. Für die Einhaltung ist der jeweils eingeteilte Ordnungsdienst in Zusammenarbeit mit dem zuständigen KR-Referenten verantwortlich. Ausschank von Getränken Im Veranstaltungsraum dürfen grundsätzlich keine Getränke oder Essen (Imbiss) verabreicht werden. Gleichzeitig ergeht an den ausrichtenden Verein die Aufforderung, auf Besucher und Gäste einzuwirken, das Rauchen im Veranstaltungsraum tunlichst zu unterlassen. Organisation Der ausrichtende Verein ist für die Besetzung und Ausstattung der Wettkampfstätte verantwortlich. Hierzu gehören: Kampfrichtertische: je 1 Person für Punktzettel und je 1 PC-Bediener mit Wettkampfprogrammerfahrung. Wettkampfbüro: Das Wettkampfbüro wird von Herrn Ralf Diener, Auf der Werth 15, 66115 Saarbrücken, Tel: Handy: 0172-9910037, E- Mail: ralf.dienersb@gmail.com geleitet. Die Wettkampfführung erfolgt über PC durch den SRV. Der Ausrichter trägt die Lizenzgebühr für das Programm in Höhe von 0,25 Euro pro Teilnehmer. Die Gebühr wird direkt vor Ort duch Ralf Diener abgerechnet. Die Punktzettel werden durch Ralf Diener gestellt und den Vereinen mit 0,07 in Rechnung gestellt. Die Aufwandsentschädigung und Fahrkosten des Wettkampfleiter, sowie von einem Listenführer übernimmt der ausrichtende Verein.

Der Verein hat einen Mitarbeiter im Wettkampbüro zu stellen. Bei Organisationsmängel greift der Offizielle bzw. Wettkampfleiter des SRV ein. Die Kosten übernimmt der ausrichtende Verein. Es werden nur noch Siegerlisten für die anwesende Presse ausgedruckt. Alle Ergebnisse werden sofort ins Internet übertragen und sind jederzeit während und nach der Veranstaltung unter www.liga-db.de abrufbar. Organisationsabgaben Für alle Jugend-Altersklassen a) bei 1-20 Teilnehmern 50,00 Startgeld bei 21-34 Teilnehmern 100,00 Startgeld bei 35-50 Teilnehmern 150,00 Startgeld über 50 Teilnehmern 200,00 Startgeld b) weibliche Aktive, weibliche Jugend und weibliche Schüler je Teilnehmerin 4,00 von den Organisationsabgaben erhält: zu a) der Ausrichter: 200,00 je Altersklasse zu b) der Ausrichter 2,00 Jedoch mindestens 200. (Anpassung an die Organisationsabgaben Jugendaltersklasse) zu b) der Saarl. Ringer-Verband 2,00 zu b.1) der Saarl. Ringer-Verband 2,00 Zu a) werden die Gelder von der Geschäftsstelle des SRV den Vereinen in Rechnung gestellt. Zu b) müssen die Vereine wie bisher, das Geld einnehmen und mit dem SRV abrechnen. Schlußbestimmungen Bei allen im Bereich des SRV stattfindenden Landesmeisterschaften und gleichartiger Veranstaltungen ist jedweder anderweitiger Start von SRV-Athleten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Saarlandes, nur mit Genehmigung des SRV möglich. Saarbrücken, den 22. November 2018 gez. Bodo Wilhelmi Vizepräsident Sport gez. Peter Walz Jugendreferent

Z E I T P L A N Samstag: Weibliche Jugend und Frauen 19.30 20.00 Uhr Gewichtskontrolle am Freitag 9.00 9.30 Uhr Gewichtskontrolle Die Kämpfe beginnen sofort nach Fertigstellung der Listen. Sonntag: Jugend- und Schülermannschaft 9.30 10.00 Uhr Gewichtskontrolle 10.15 Uhr Eröffnung Samstag: C & E Jugend 13.30-14.00 Uhr Gewichtskontrolle 14.30 Uhr Eröffnung und Beginn der Kämpfe ab 18.00 Uhr voraussichtliche Finalkämpfe Siegerehrung (Männer ab 18.30) Sonntag: A, B&D - Jugend Freistil & Gr.-röm 9.00 9.30 Uhr Gewichtskontrolle 10.00 Uhr Eröffnung ab 14.00 Uhr voraussichtliche Finalkämpfe Siegerehrung Verantwortlich für den Zeitablaufplan ist der jeweilige Wettkampfleiter des SRV