Unser Programm für 2018

Ähnliche Dokumente
Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Startschuss für s Gartenjahr!

Tag Datum Art der Veranstaltung Zeit Veranstaltungsort

Haus für Kinder St. Stephanus

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Natur und Erlebnis Stätte

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Lüneburger Veranstaltungen

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Garten von Birgit Beecken

Herbstferienprogramm 201 6

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Lebensfreude inklusive

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt


Mitmachen und Spaß haben!

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Schmetterling, du kleines Ding

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Terminübersicht der OGV - Veranstaltungen in 2017

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

122 Jahre Obst- und Gartenbauverein Wir laden Sie ein zur Hauptversammlung. Sonntag, 17. März 2019, Uhr im Katholischen Pfarrheim, Dansenberg

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Programm März bis Juli 2018

Liebe Kinder, liebe Eltern,

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Veranstaltungsprogramm 2016

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Bildimpressionen aus dem Festbuch zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2011!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

Miteinander - Vielfalt als Chance

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

ELTERNBRIEF MÄRZ MAI 2018

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Winterprogramm

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Gastgeber-Information Juli 2017

Jahresprogramm Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie mutig an und handelt.

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Tauchernews. nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten:

Veranstaltungen für Senioren

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Weihnachts- und Silvesterprogramm! Feiern wo man sich wie Zuhause fühlt!

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

April Mai 2018 Dienstag Maibaum 10:00 Wilzhofen

VERANSTALTUNGSHINWEISE

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Freizeit-Kalender

Grundschule Bockhorn

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

EVENTKALENDER JULI DEZEMBER VOIGT. Pflanzenhof

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

MITMACHEN UND SPAß HABEN

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

EIN SAMSTAG IM MAI...

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Trier, 18. Dezember 2009

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

1. Wer ist Gregor und was macht er?

Relitreffs im 6. Schuljahr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

... ich finde meinen Weg

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Transkript:

Landesgartenschau 2018 Es gibt für Mitglieder des Gartenbauvereins ermäßigte Karten (14 statt 18 ). Vorbestellungen bitte bis zum 01.04.2018 bei Angelika Balser (Tel.:61109). ACHTUNG: Die Karten sind nur bei ausreichender Nachfrage erhältlich. sverschönerungs-und Gartenbauverein Wielenbach www.gartenbauvereine-wm-sog.de/158.0.html Wielenbach Wilzhofen Hardt Vorteile des Mitgliedsausweises: Rabatt erhalten Sie bei den Gärtnereien: Baumschule Flora und Gartenfachmarkt Geier in Weil Demmel in Seeshaupt Sailer in Landsberg Sauer in Murnau Bei den genannten Unternehmen immer den vollständig ausgefüllten Vereinsausweis vorlegen. Hagebau Weilheim gewährt 10% Rabatt, allerdings muss an der Info der Vereinsausweis vorgelegt und ein Tagesausweis für den Rabatt beantragt werden. Unser Programm für 2018 Eine herzliche Einladung für alle unsere Mitglieder und Gartenfreunde zu unseren Veranstaltungen im Jahre 2018 Bitte gut aufbewahren, da der Verein aus Umweltgründen den Papierverbrauch einschränken möchte und keine weiteren Einladungen mehr verteilt! Achten Sie auch auf die Plakate.

Hier möchte sich die Vorstandschaft vorstellen: Angelika Balser 1. Vorsitzende Tel.: 61109 Monika Schwarz 2. Vorsitzende/Jugendgruppe Tel.: 3737 Elfriede Schwaiger Kassiererin Tel.: 7635 Gabi Schäffler Schriftführerin Tel.: 2954 Brigitte Jais Beisitzerin Andrea Klaus Ausflüge Tel.: 9232234 Nina Markwart Beisitzerin Roswitha Müller Beisitzerin Jens Strzelecki Beisitzer Hanni Zöbele Beisitzerin Einstimmung auf den Advent Sonntag, 2. Dezember 17.30 Uhr Nicht erforderlich Schnittkurs des Kreisverbandes Am 10.03.18 um 10.00 Uhr bei der Streuobstwiese am Trifthof; Öschbergschnittkurs mit Hermann Wörnzhofer. Werkzeug mitbringen - es kann selber geschnitten werden. Bitte beachten Sie auch unsere Homepage (www.gartenbauvereine-wm-sog.de/158.0.html), die des Kreisverbandes und des Bezirksverbandes für weitere Informationen. Bei Flammkuchen, Punsch und Kerzenschein wollen wir unsere Gäste mit heiteren Anekdoten und Geschichten, umrahmt von Musik, auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Jahresversammlung 2018 Übersicht über die Veranstaltungen 2018 Samstag, 10. November 15.00 Uhr Grünbachstub n Nicht erforderlich Mittwoch, 7. März Samstag, 14. April (Ausweichtermin Sa.,28. 04.) Vortragsveranstaltung zum Thema Insekten im Garten Arbeitseinsatz Samstag, 5. Mai Pflanzentauschmarkt Wir treffen uns zum ersten Mal am Samstagnachmittag zur Jahresversammlung! Es gibt Kaffee und Kuchen und wie schon die letzten Jahre viele schöne Preise bei der Tombola. Wir fertigen Insektenhotels Samstag, 17. November Vereinsheim : Monika Schwarz (Tel.: 3737) Kosten Unkostenbeitrag 5 Gemäß unserem Jahresmotto Insekten wollen wir Insektenhotels bauen. Bitte sammeln Sie ruhig schon mal Schilfrohr, Schneckenhäuser oder Tannenzapfen. Mitte Mai Samstag, 19. Mai Mittwoch, 30. Mai August Sonntag, 23. September Samstag, 29. September (Ausweichtermin Sa.,6.10.) Samstag, 20.Oktober Samstag, 27. Oktober Samstag, 10. November Samstag, 17. November Sonntag, 2. Dezember Aktionstag an der Schule Vereinsausflug nach Landshut Geburtstagsfeier der Jubilare Ferienprogramm Hoagarten Arbeitseinsatz Staudentauschmarkt Altpapiersammlung Jahresversammlung Wir fertigen Insektenhotels Einstimmung auf den Advent

Vortragsveranstaltung: Damit es in unseren Gärten wieder summt und brummt Mittwoch, 7. März 20.00 Uhr Grünbachstub n Nicht erforderlich Blühende Gärten und Grünflächen können dem schleichenden Verschwinden der Bienen, Hummeln und Schmetterlinge entgegenwirken. Marcus Haseitl berichtet über das Insektensterben und was jeder von uns tun kann, damit es in unseren Gärten wieder summt und brummt, flattert und zwitschert. Arbeitseinsatz im Frühjahr Staudentauschmarkt Samstag, 20. Oktober Nicht erforderlich Rechtzeitig zum Herbst bietet sich die Gelegenheit, eigene Stauden, Kräuter und Knollen gegen andere zu tauschen oder sich aus dem Angebot vielleicht einfach nur etwas Neues auszusuchen. Bei Kaffee und Kuchen können wir uns auch noch Tipps holen. Altpapiersammlung Samstag, 14. April Samstag, 27. Oktober Ausweichtermin: Samstag, 28. April Vereinsheim Jeder Helfer ist gerne gesehen!!! 08.00 Uhr Am Bauhof Jeder Helfer ist gerne gesehen!!! Damit unser Garten weiterhin ein Schmuckstück bleibt, braucht es zahlreiche fleißige Hände. Kaffee und Kuchen belohnen uns hinterher. Es werden immer Helfer und Fahrer gesucht. Hinterher gibt es für alle eine zünftige Brotzeit. Ansprechpartner Norbert Wagner (Tel.: 8221).

Hoagarten Pflanzentauschmarkt Sonntag, 23. September Samstag, 5. Mai Nicht erforderlich Nicht erforderlich Bei Kaffee, Kuchen, Apfelsaft, Federweißem, Zwiebelkuchen genießen wir einen geselligen Austausch mit anderen Gartenfreunden. Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten. Holen Sie sich zu Beginn der Gartensaison neue Pflanzen für Ihren Garten und tauschen Sie sich bei Kaffee und Kuchen aus. Arbeitseinsatz im Herbst Ausweichtermin: Samstag, 29. September Samstag, 6. Oktober Jeder Helfer ist gerne gesehen!!! Aktionstag an der Grundschule Wielenbach Im Mai 2. Pause Schule Jeder Garten muss im Herbst fertig gemacht werden für die Winterruhe. Kaffee und Kuchen belohnen uns hinterher. Die Kinder erhalten auch heuer wieder eine Pflanze mit Anzuchttipps.

Vereinsausflug nach Landshut Feier der Jubilare Samstag, 19. Mai Mittwoch, 30. Mai Abfahrt Kosten 07.00 Uhr bis etwa 19.30 Uhr Am Rathaus in Wielenbach, kurz danach an der Hardtsiedlung und in Wilzhofen smitte bei Johanna Zöbele (Tel.: 61176), Alte Münchner Str. 4a, Wilzhofen Preis etwa 10/20 (Mitglieder/Nichtmitglieder) 15.00 Uhr Vereinsheim Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir unsere Jubilare zu einer Feier mit Kaffee und Kuchen im Vereinsheim einladen. Heuer führt uns unser Ausflug nach Landshut. Vorgesehen ist eine Stadtführung, wir erkunden die Burg Trausnitz und besuchen den Obstbaubetrieb Gut Deutenkofen. Eventuell gibt es noch eine gemeinsame Einkehr auf dem Heimweg. In Landshut finden wir vielfältige Sehenswürdigkeiten. Die schöne Altstadt mit historischen Giebelhäusern, Schmuckfassaden und Erkern strahlt Tradition, Charme und Flair aus. Die Burg Trausnitz, am höchsten Punkt ist das Wahrzeichen der Stadt. In dem nur 7 km entfernt von Landshut gelegenen Deutenkofen wird Intensivobstbau betrieben. Obstbauliche Spezialitäten sind in einem kleinen Lehrgarten zusammengefasst. Besonders reizvoll ist ein Besuch zur Obstblüte. Schnittkurs des Kreisverbandes (für alle offen) Am 13.07.18 um 19:30 Uhr in Oderding, Treffpunkt am Maibaum Sommerschnittkurs Öschbergschnitt in einem Obstgarten mit Hermann Wörnzhofer. Ferienprogramm August Für unsere Vereinsjugend wird es in den Sommerferien wieder ein tolles Ferienprogramm geben.