Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist

Ähnliche Dokumente
Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN

CYBER-VERSICHERUNG Unser Schutzschirm für Ihr digitales Arbeiten.

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

Web-Sicherheit. Wo lauern Gefahren und wie schütze ich meine Website vor unberechtigtem Zugriff? Ihre Referenten:

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung

Der SV CyberSchutz. Damit Sie zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

eco Cybersicherheit ein Bild zur Lage der Nation und zu Windows 10

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu?

Viren-Terror im Zeitalter von E-Health:

Der SV CyberSchutz. Damit Ihre Mandanten zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

Absicherung von Cyber-Risiken

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Privatkunden. ROLAND WebSecure

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

IT-Sicherheit für KMUs

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

"Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter

Allianz Elementar Versicherungs-AG. Allianz Business & Allianz Cyber- Schutz

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken.

Sind Sie (sich) sicher?

meeting2015 Aktuelle Stunde IT-Sicherheit Ransom Angriffe

Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Jeder Schaden ist anders deshalb sind wir ganz individuell für Sie da.

YOU LL NEVER WALK ALONE

CYBER CYBERPROTECT SIE KONZENTRIEREN SICH AUF IHR BUSINESS. WIR AUF DIE SICHERHEIT IHRER IT.

STUDIE STATUS IT-SICHERHEIT KMUs ÖSTERREICH

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Sicher im Internet. PC-Treff-BB. Peter Rudolph

Der InternetSchutz der SV. Damit Sie endlich unbeschwert surfen, shoppen und chatten können.

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE

Fernwartung, was kann da schon schiefgehen? Erfahrungsberichte aus dem BSI

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Cyberrisiken im Mittelstand

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M.

ALLIANZ CYBER-UMFRAGE GEFAHR AUS DEM NETZ. Mag. Xaver Wölfl Chief Digital Officer Allianz Gruppe in Österreich. Wien, 8. November 2017.

CYBER TELEKOM DR. MARKUS SCHMALL

IT Sicherheit: Lassen Sie sich nicht verunsichern

Herausforderung IT- Sicherheit

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation

SICHERHEIT AUS EINER HAND FÜR IHRE DATEN, GERÄTE UND ANWENDUNGEN KONZENTRIEREN SIE SICH AUF DIE PFLEGE - WIR KÜMMERN UNS UM DEN REST

Cybersecurity Minimale Vorkehrungen grosse Wirkung

Daniel Schalberger, SySS GmbH 1. Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention. Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH

ALLIANZ RISK BAROMETER 2018 DIE GRÖSSTEN GESCHÄFTSRISIKEN FÜR 2018

Mythen der WP-Sicherheit

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN

gehen sie Auf nummer sicher

Verschlüsselung und Sicherheit

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Cyber-Deckung für Kommunen und kommunale Betriebe. SV Kommunal 2018

Informations-Sicherheits- Management DIN ISO/IEC 27001: einfach und sinnvoll -

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen

HDI hilft. Wenn in der digitalen Welt reale Sicherheit wichtig ist. Cyberschäden: So hilft HDI. Firmen und Freie Berufe Cyberversicherung

lyondellbasell.com Sicherheit im Internet

Schutz vor Veruntreuung

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

Angriffe aus dem Darknet abgewehrt

Cyber Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom

GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyberrisk für Freie Berufe

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

CYBER SECURITY SICHERN, WAS VERBINDET. Dr. Rüdiger Peusquens it-sa Nürnberg,

Safer Internet Day Berlin, 11. Februar 2014

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

CYBER CRIME VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR IHRE DIGITALE ZUKUNFT

SIWECOS KMU Webseiten-Check 2018

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter Digitalisierung und digitale Ausstattung

Erweitern Sie Ihre Expertise mit unserer Umfassend vor den Folgen von Cyberrisiken geschützt

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke

Die DSGVO in der IT-Praxis: Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind wichtig für KMU?

PC-Sicherheit. Maarten Lenting. WEB HARDWARE IT-LiFE SOFTWARE SICHERHEIT SERVICE

O2 Business Protect. Setup-Anleitung für Mitarbeiter

Gewappnet für die Herausforderungen der modernen Welt

IT- und Datensicherheit Der digitalen Geschäftsprozesse im Handwerk

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter Digitalisierung und digitale Ausstattung

IT Managed Service & Datenschutz Agieren statt Reagieren

Transkript:

Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist Die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien sind heutzutage nicht mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken. Mit der zunehmenden Vernetzung steigt jedoch die Gefahr, Opfer eines Cyber-Angriffes zu werden. Von 2004 bis 2017 stieg die Anzahl angezeigter Cyber-Crime-Fälle österreichweit von 754 auf 16.804 an 2.180 davon alleine in Oberösterreich. Es geht so schnell KMUs besonders stark betroffen Dass kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) von IT-Angriffen verschont bleiben, ist falsch. Fast jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen war in den letzten beiden Jahren davon betroffen*. Der Grund liegt meist bei fehlenden oder unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen. Denn oft reicht schon ein Klick, eine kurze Unaufmerksamkeit oder eine inaktive Firewall und schon ist es passiert. Die Folgen sind meist enorm für viele KMUs sogar existenzbedrohend. Cyber-Attacken bringen aber nicht nur hohe finanzielle Schäden mit sich, sondern verursachen auch erhebliche Image- und Reputationsverluste. Strengere gesetzliche Datenschutzregelungen Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese sieht verschärfte Regeln beim Datenschutz vor. Werden beispielsweise Persönlichkeits- oder Datenschutzrechte verletzt, können hohe Schadenersatzverpflichtungen anfallen. Digitaler Arbeits-Alltag wird immer komplexer Aber nicht nur Internet-Gefahren oder gesetzliche Änderungen bereiten Unternehmen Kopfzerbrechen. Oft ist es auch die eigene IT-Ausstattung, die Probleme mit sich bringt. Egal, ob Drucker, PC, Server, Datenverarbeitungsprogramm oder Backup-System die IT-Struktur wird immer komplexer. Viele KMUs sind jedoch zu klein, um Fachkräfte fix anzustellen. Einfallstore**: Der Cyber-Angriff erfolgte durch... E-Mails............................... 59 % Hackerangriffe........................... 26 % DDos-Attacken........................... 3 % USB-Sticks, andere Datenträger.................. 3 % Eigene Mitarbeiter......................... 2 % Auf andere Weise.......................... 10 % Ursache ungeklärt......................... 10 % Schäden**: Die Angriffe führten zu wirtschaftlichen Schäden durch 1... Kosten für Aufklärung und Datenwiederherstellung........ 59 % Unterbrechung des Betriebsablaufs/Produktion.......... 43 % Reputationsschäden........................ 14 % Diebstahl von Kunden-Kreditkartendaten..............11 % Diebstahl unternehmenseigener Daten/Betriebsgeheimnisse... 8 % Zahlung von Lösegeld....................... 3 % Zahlung von Geldbußen/Strafen.................. 2 % * techbold, Studie IT-Sicherheit KMU 2018 in Österreich, www.techbold.at: ** Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Forsa-Befragung. Frühjahr 2018 Cyberrisiken im Mittelstand, www.gdv.de 1 Mehrfachnennungen möglich

Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket Unsere Lösung Ihr Schutz in der digitalen Welt Unser innovatives Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket ist eine individuelle Lösung für Ihr Kleinund Mittelunternehmen. Damit unterstützen wir Sie bei alltäglichen IT-Problemen und helfen Ihnen mögliche Schäden durch Cyber-Angriffe zu minimieren und deren finanziellen Folgen abzuwenden. Wir verbinden Service, Dienstleistung und Versicherung in unserem einzigartigen Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket. Woraus besteht unser Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket? 1 2 3 IT-Basis Scan Wir prüfen Ihre IT-Sicherheit auf offensichtliche Schwachstellen, erkennen damit mögliche Angriffspunkte und helfen Ihnen diese zu schließen. Keine Sorgen Schutzengel 24/7-Support bei IT-Fragen oder im Cyber-Notfall. Die Spezialisten in der Notrufzentrale sind Ihre erste Anlaufstelle bei IT-Problemen oder nach einem Cyber-Angriff. Cyber-Versicherung Diese bietet umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen einer Cyber-Attacke individuell an Ihr Unternehmen angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: - 24/7-Support bei IT-Fragen oder im Cyber-Notfall per Telefon oder Fernwartung (Remote-Verbindung) - Analyse möglicher Angriffspunkte von außen auf Ihr IT-System inkl. Verbesserungsvorschlägen - Entfernung von Schadprogrammen - Datenwiederherstellung inkl. Kostenübernahme - IT-Forensik nach Cyber-Attacken inkl. Kostenübernahme: Ursachenforschung, Analyse und Aufarbeitung - Finanzieller Schutz nach Cyber-Attacken: Eigen- & Fremdschäden - Optionale Zusatzbausteine: Kostenersatz bei Betriebsunterbrechung, Krisen- & PR-Management bei Imageschäden, Vertragsstrafen etc. - Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Spezialisten aus den Bereichen IT, Recht, Krisen- und PR-Management

IT-Basis Scan Wie sicher ist Ihr IT-System? Cyber-Risiken zu erkennen wird immer schwieriger. Nicht nur die Anzahl und die Art von Cyber-Angriffen steigt ständig, sondern auch die Professionalität der Angreifer. Doch viele Sicherheitslücken können vorab durch kleine Maßnahmen geschlossen werden. Wir prüfen Ihre IT-Sicherheit auf offensichtliche Schwachstellen, erkennen damit mögliche Angriffspunkte und helfen Ihnen diese zu schließen. Zusätzlich durchforsten wir das World Wide Web und das Darknet auf Hinweise, ob Cyber-Angriffe auf Ihr Unternehmen geplant sind. Was prüft der IT-Basis Scan? Ihr E-Mail - Wie sicher ist Ihr beruflicher E-Mail-Account? - Gibt es Schutz gegen Phishing (Ausspähen von Daten und Passwörtern)? Ihre Website - Können Besucher Ihrer Website einfach gekapert und z. B. auf andere Websites weitergeleitet werden? - Können Seiten-Inhalte so verändert werden, dass sie zu Schäden bei Dritten führen könnten? Darknet - Gibt es bereits verdächtige Angriffsmuster auf Ihr Unternehmen? - Gibt es Hinweise (z. B. E-Mail-/Passwortlisten), die auf einen bereits erfolgten Angriff hindeuten? Attack-Surface Angriffspunkte Ihrer IT-Ausstattung - Gibt es z. B. offene Ports oder veraltete Zertifikate, die einen Angriff auf Ihren Computer, Ihr System oder Ihr Netzwerk ermöglichen?

Keine Sorgen Schutzengel Support bei IT-Fragen oder im Cyber-Notfall IT-Probleme oder Cyber-Angriffe halten sich nicht an Geschäftszeiten. Sie passieren auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Wenn es plötzlich zu Ausfällen kommt, ist rasche Hilfe gefragt. Keine Sorgen, die Mitarbeiter in der Notfallzentrale sind rund um die Uhr für Sie da. Sie kümmern sich sofort um Ihr IT-Problem und veranlassen alles Nötige und das nicht nur bei oder nach einer Cyber-Attacke. Das spart Zeit, Geld und schont Ihre Nerven. Die IT-Spezialisten helfen und beraten z. B. bei - der Umsetzung der Verbesserungsmöglichkeiten aus dem IT-Basis Scan - alltäglichen Problemen mit Ihrer KMU-typischen Hard- und Software (First-Level-Support) - der Installation und Wartung von Hard- und Software - Problemen mit Ihrem Internetzugang - der Prüfung Ihrer Website z. B. auf Rechtskonformität oder Barrierefreiheit - Cyber-Crime, z. B. Phishing, Identitätsdiebstahl oder Cyber-Mobbing - der Organisation einer kostenlosen Rechtsberatung bei Cyber-Crime (max. 1 h pro Kalenderjahr) - der Organisation aller nötigen Maßnahmen im Falle einer Cyber-Attacke HILFE PER TELEFON +43 800 20 39 390 HILFE PER FERNWARTUNG Um das Problem zu lösen, verbindet sich der IT-Spezialist mit Ihrer Hardware (PC, Laptop, Smartphone) natürlich nur mit Ihrem Einverständnis. HILFE VOR ORT In seltenen Fällen oder nach einem Cyber-Angriff kann es sein, dass ein Spezialist in Ihr Unternehmen kommen muss. Auf Wunsch wird dieser von der Notrufzentrale organisiert.

Cyber-Versicherung Finanzieller Schutz nach Cyber-Angriffen und Datenschutzverletzungen 100%-igen Schutz gibt es nicht. Aber Keine Sorgen: Sollte es trotz aller Vorkehrungen zu einem Cyber-Angriff oder einer Datenschutzverletzung kommen, bietet die inkludierte Cyber-Versicherung finanziellen Schutz. Diese deckt nicht nur Schäden in Ihrem Unternehmen, sondern auch Schäden bei Dritten, für die Ihr Unternehmen gesetzlich haftet. Die Cyber-Versicherung kann auf Wunsch erweitert und an Ihr Unternehmen angepasst werden. Was ist versichert? Versichert sind reine Vermögensschäden aufgrund - eines Cyber-Angriffes, - eines unberechtigten Zugriffs (z. B. eines Mitarbeiters) oder - einer Datenschutzverletzung. Mögliche Versicherungssummen: - EUR 100.000, - EUR 250.000, Fixer Selbstbehalt (gilt nur für die Cyber-Versicherung): - Wahlweise: EUR 1.000,, EUR 2.000, oder EUR 5.000, Im Basisschutz dabei: - Forensik- und Schadenfeststellungskosten - Datenwiederherstellungskosten inkl. Entfernung der Schadsoftware - Call-Center-Kosten nach einer Datenschutzverletzung - Benachrichtigungskosten nach einer Datenschutzverletzung - Erfüllung berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen Dritter - Erfüllung von Schadenersatzverpflichtungen wegen einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts, einer Namensrechtsverletzung oder Urheber- und Markenrechtsverletzung Optionale Erweiterungen: - Betriebsunterbrechung mit Selbstbehalt - Kosten für die Einschaltung eines Krisenmanagements oder PR-Beraters zur Wiederherstellung der öffentlichen Reputation - Vertragsstrafen wegen einer Verletzung des Payment Card Industry (PCI) Datensicherheitsstandards - Vertragliche Schadenersatzansprüche

So hilft das Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket Beispiele aus der Praxis IT-Problem im Friseursalon IOS Kalender auf neuem Android-Device Ein kleiner Friseursalon verwaltete seine Kundentermine über ein ipad. Nach dem Umstieg auf ein Android-Tablet wurden die vorhandenen Termine nicht mehr im Kalender angezeigt. Auswirkungen Es kam zu Überschneidungen von Terminen und es entstanden sehr lange Wartezeiten für die Kunden. Kunden beschwerten sich über das Chaos bei der Terminvergabe und drohten, einen neuen Friseur zu suchen. Leistungen des IT-Sicherheitspakets Der Mitarbeiter in der Notfallzentrale verbindet sich mittels Remote- Verbindung (Fernwartung) mit einem Laptop im Friseursalon. Der Spezialist installierte AnyTrans auf dem Laptop und erstellte ein neues Google-Konto. Beide Geräte (ipad und Android-Tablet) wurden mittels USB-Kabel am Laptop angeschlossen. Der Mitarbeiter richtete das Google-Konto auf dem neuen Tablet ein, synchronisierte und importierte alle Kalender-Einträge sowie die Kontakte. Cyber-Angriff auf ein Autohaus Hacking des Servers mittels E-Mail-Anhang Ein Verkaufsmitarbeiter öffnete versehentlich einen E-Mail-Anhang, der einen Virus enthielt. Die Schadsoftware manipulierte den Firmenserver und versendete über die IT-Infrastruktur tausende Spam-E-Mails. Auswirkungen Das Autohaus musste mit vielen Beschwerden von Kunden und Partnern umgehen. Die IT des Autohauses war mit einem Trojaner infiziert. Erst nach knapp einer Woche konnte der Versand von Spam-E-Mails gestoppt werden. Leistungen des IT-Sicherheitspakets Ein Daten-Forensiker wurde beauftragt, um die Ursache für den Versand von Spam-E-Mails zu finden. Ein IT-Spezialist bereinigte das System vor Ort vom Trojaner. Die Kosten in Höhe von EUR 9.000, für den IT-Forensiker und die Entfernung der Schadsoftware wurden von uns übernommen lediglich der gewählte Selbstbehalt wurde in Abzug gebracht. Weitere Beispiele finden Sie auf www.keinesorgen.at/it-paket

KEINE SORGEN IT-SICHERHEITSPAKET Haben Sie dazu noch Fragen? Ihr Keine Sorgen Berater ist gerne für Sie da. Nähere Infos auch auf www.keinesorgen.at/it-paket oder unter +43 5 78 91-0. Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung, welche von der Oberösterreichischen Versicherung AG ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Medieninhaber und Hersteller: Oberösterreichische Versicherung AG, Linz. Druckfehler und Irrtum vorbehalten. 034050-2.000 - Stand 03/19.