BUND-Obstsortenliste Kraft Johann: Pomona Austriaca Zweiter Teil (Wien 1796 Beschreibung und farbige Abbildungen)

Ähnliche Dokumente
Große schwarze frühe Herzkirsche. Guignier à gros fruit noir hatif. Große schwarze glänzende Herzkirsche. Guignier noir à gros fruit luisant.

Obstsortenliste Günderrode Friedrich Justinian von: "Die Pflaumen" (Darmstadt 1804 Beschreibung keine Abbildungen)

Obstsortenliste Sickler, Johann Volkmar ( ): Der teutsche Obstgärtner

Obstsortenliste - Steinobst - Kirschen Steinobst - Kirschen

* = Kennzeichen Aarer Pfundbirne 026 Carthäuserin 002 Ährenthal, von Ährenthals grüne

Nr. Steinobst Mirabellen, Pflaumen, Reineclauden und Zwetschgen

BUND-Obstsortenliste Hinkert Wilhelm: Systematisch geordnetes Handbuch der Pomologie Band II Birnen (München 1836 Beschreibung keine Abbildungen)

Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 3

017 Doppelter roter Winterparadiesapfel, Doppelter 042 Grauer Rabau T VI

Obstsortenliste Liegel Georg: Übersicht der Pflaumen (Passau 1847 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

006 Englischer Goldpepping, Peppin d'or 031 Pomme de Rosée 007 Englischer Königsapfel, Pomme royale 032 Pomme oléose

Johann Volkmar Sickler

Obstsortenliste Dittrich Johann Georg: Systematisches Handbuch der Obstkunde (Zweiter Band, Jena 1837 Inhalt: Beschreibung von Steinobstsorten)

BUND - Obstsortenliste Birnen Birnen

015 Diels große englische Renette, Große englische 040 Gestreifter Himbeerapfel

Unbestritten gehört Eduard Lucas zu den bedeutendsten Pomologen im 19. Jahrhundert. Er modernisierte als Leiter der Gartenbauschule, die der

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Amarelle mit halbgefüllter Blüte. 006 Amarelle mit halbgefüllter Blüte, Gedoppelte 031 Büttners späte rote Knorpelkirsche

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Birnensorten der Oberlausitz

Obstsortenliste Dochnahl, Friedrich Jakob: Der sichere Führer in der Obstkunde - Band II Birnen (Nürnberg 1856 Beschreibung keine Abbildungen)

042 Büttners Renette, Büttners schwärzlich Wahrer birnförmiger Apfel 288

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Deutschlands Kernobstsorten

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte

035 Englischer Kohlapfel Bowyer s Goldpepping 086

- 1 - BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Band I - III.

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

Band I - III.

VERN e.v Greiffenberg Burgstr.20 Tel Mail:

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Kröling, Ralf: Zwetschen, Pflaumen, Renekloden, Mirabellen (Detmold 2011 kurze Beschreibung Abbildungen der Steine)

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen)

JOKER. Paprika. Oliven. Mais. Kohl. Erbsen. Broccoli. Broccoli. Radieschen. Oliven. Karotten. Gurken. Bohnen. Tomate. Radieschen. Kürbis.

Untersuchungen über landschaftsprägende Obstarten, insbesondere Most- und Wirtschaftsbirnensorten, mit und ohne spezielle Verwertungseigenschaften

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)


Birnensorten. Liebe Freunde alter Obstsorten!

Contents Inhaltsverzeichnis

Akzessionsliste nach Nr. sortiert / Liste des accessions par ordre croissant des N

Erster Band: Die besten Tafeläpfel

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte

Obstsortenliste Friedrich Lucas: "Vollständiges Handbuch der Obstkultur" (Fünfte Auflage, Stuttgart 1911 Kurze Beschreibung- keine Abbildungen)

Akzessionsliste nach Nr. sortiert / Liste des accessions par ordre croissant des N

Nr. Steinobst Nektarinen und Pfirsiche Nr. Steinobst Nektarinen und Pfirsiche

1. Die Gattung Prunus in Mitteleuropa 2. Verbreitung der Vogel-Kirsche 3. Morphologie der Vogel-Kirsche

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste ten Doornkaat-Koolman, Jan - Pomologische Notizen (1. Aufl. Bremen 1870, 2. Auflage Norden 1879 Beschreibung keine Abbildungen)

Pflanzenliste 2019 Kleiner Gemüsekönig Stand 10. Mai Tomatenpflanzen

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

VORANSICHT. Kombinationen finden. Mia kauft sich 3 Kugeln Eis: Schokolade, Zitrone und Stracciatella.

Quizfragebogen rund ums Thema Herbst

VORSCHAU. zur Vollversion. Kombinationen finden. ein T-Shirt und eine Mütze. eine Hose und ein T-Shirt. eine Hose und ein langärmeliges Oberteil

Große mattrote Früchte, krautfäuletolerant. Geeignet für Saucen u. zum Einkochen. Entwickelt dabei ein säuerliches Aroma. Freilandtomate.

Obstsortenliste Vanicek Karl-Heinz: "Obstbau im Garten" (Berlin Auflagen 01/ / Beschreibung und s-w-abbildungen)

Pappe PAUSE. Die kleine Raupe Nimmersatt 1 (CP) Name: Datum: 1. Schreibe die Wörter ab. 2. Kreise das Wort RAUPE ein. RAUPE PUPPE Raupe.

Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten / Region Ostschweiz

Obstsortenliste Christian Ilsemann: Zeitschrift der Fruchtgarten" (erschienen von )

Qualitätsweine. Prädikatsweine

Obstsortenliste Passecker Fritz: Die besten Obstsorten für Österreichs Anbauzonen (Wien 1949 Kurzbeschreibung (*) und keine Abbildungen)

Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

Tel Fax D Hamburg UstId.-Nr.: DE

Internet:

Pflaumen Kirschpflaumen Schlehen

Für detaillierte Erklärungen siehe TBB-

1. Wer ist Gregor und was macht er?

Jahrgänge Willi Hennebrüder, Lemgo

Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten / Region Ostschweiz

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Obstsortenliste Poenicke Walter: Kleines Handbuch des Obstbaues (Hannover 1948 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Neue Birnensorten aus Pillnitz Isolda Eltern: Jules Guyot x Bunte Juli

Schau mal, wer da blüht...

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Bestandsliste der Obstsorten

LEVI S EYEWEAR COLLECTION

- 1 - Obstsortenliste Steinobst Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche Steinobst Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche

Obstsortenliste Baumschule Karl Zinsser: Preis- und Sortenverzeichnis der Baumschuke (Uelzen 1955 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Lesen - rechnen - malen

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

Tel Fax D Hamburg UstId.-Nr.: DE

Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse

Deutscl1Iands Kernobstsorten

Weine im offenen Ausschank. Weißwein: 2017er Grauburgunder, Qualitätswein, trocken Weingut am Katharinenstift, Nahe 0,2 l / 5,90

Befruchtersorten Topaz (S), Gala, Elstar, Rubinola (S), Zierapfel

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

APFEL. KENRGEHÄUSE e.v. c/o Markt Bad Liebenwerda Fon

Kreativartikel-Restposten

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf.

"DER HOLUNDER": "Der Holunder": Aus: olunder.html

Obstsortenliste ohne Autor: "Kunstbeilagen der Zeitschrift Erfurter Führer" (Ausgaben ; Beschreibung und Farbabbildung ganze Frucht)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Bio-Tomatenpflanzen Alte Sorten

Frisch gezapftes aus dem Fass Kühl und erfrischend servieren wir Ihnen Badische Bierspezialitäten

Transkript:

- 1-001 Admiralsbirne 026 Herbstbergamotte 002 Angelika aus Bordeaux, Engelsbirne aus 027 Herbstcolmar Bordeaux 003 Bergamotte aus Soulers, Bergamotte von Soulers 028 Herbstfleischwasserbirne 004 Bergamotte Crasanne, Platte Butterbirne 029 Herbstglasbirne Vitriere 005 Chaumontel, Winterbutterbirne 030 Herbstspindelbirne, Herbstfleischwasserbirne 006 Deutsche Muskateller 031 Hirtenbirne 007 Doppelte Mansuette, Einsame Birne, Solitaire 032 Holländische Bergamotte 008 Eiförmige Augustin, Heilige Augustinbirne, 033 Jagdbirne Saint Augustin 009 Englische Butterbirne 034 Jalousie, Eifersuchtsbirne 010 Englische Winterbirne 035 Johannisbirne, Weitzenbirne 011 Fassbirne 036 Jungfernbirne 012 Franchipanne 037 Junker Hans, Graue Meisterhausbirne 013 Frauenbrüsslerbirne, Madame ou des Bruxelles 038 Junker Hans, Meisterhansbirne, Messire Jean 014 Frühzeitige Colmar, Colmar hative 039 Junker Martin, Nonvillebirne, Martin Sire 015 Gartenbirne, Jardin 040 Kadetbirne 016 Gestreifte gefülltblühende Birne, schekichte 041 Kaiserbirne mit dem Eichenblatt Birne mit gefüllter Blume 017 Gestreifte Pomeranzenbirne, Fliegenbirne 042 Kleine Muskateller 018 Gestreifte Winterchristenbirne 043 Königliche Winterbirne, Winterkönigsbirne 019 Glasbirne 044 Lansac, Birne aus Lansac 020 Goldbirne 045 Lyon, Birne aus Lyon, Lyonerbirne 021 Graue Butterbirne 046 Mannabirne 022 Großer Katzenkopf, Glanzbirne, Catillac 047 Markgräfin, Marggräfische Birne, Marquise 023 Grüne Zuckerbirne 048 Müskierte Schmeerbirne, Winterwunderbirne 024 Gute Luise, Gute Louise, Gute Ludovika 049 Osterbergamotte 025 Herbstamadote, Amadote 050 Rote Butterbirne

- 2 - Nr. Äpfel 051 Russeline, Rousseline 076 Zweimal tragende Birne, Jährlich zweimal Früchte tragende Birne 052 Saint Germain, Heilige Germanusbirne 053 Scheckige Crasanne, Crasanne panachee 054 Schönste Herbstbirne 055 Schwanneneibirne, Krafts Schwaneneibirne 056 Schweizerbergamotte 057 Schweizerhose, Bunte Streifenbirne aus der Schweiz 058 Späte Schweizer Bergamotte, Gestreifte Salanbirne 059 Spanische gute Christenbirne, Gute Christenbirne aus Spanien 060 Tarquin 061 Trockener Martin 062 Virgouleuse, Virguleuse 063 Wahre Neapolitanerin, Niapolitanerbirne 064 Weiße Butterbirne, Kaiserbirne 065 Wildling aus Caissoy 066 Wildling aus Hery 067 Wildling aus Montigny, Wilde Montignybirne 068 Wildling aus Motte, Wilde Modebirne 069 Winterambrette, Winterambrabirne, Ambrette 070 Winterapothekerbirne, Winterchristbirne 071 Winterbutterbirne 072 Winterdechantsbirne, Winterwaldmansbirne 073 Winterdornbirne 074 Winterpomeranzenbirne 075 Winterrusselet, Winterrousselet

- 3-001 Aprikosenpflaume 026 Königspflaume, Königliche große Pflaume 002 Aprikosenartige Pflaume 027 Königspflaume aus Tours 003 Catalonischer Spilling, Catalonische Pflaume 028 Lange, grüne und große welsche Pflaume 004 Christs Damascene, Musquat Damaskuspflaume 029 Mirabelle 005 Damascene aus Mangeron, 030 Normännischer Perdrigion, Der blaue Reb-huhn von Maugerou aus der Normandie, Perdrigon Normand 006 Damas Drouet, Kleine längliche 031 Pflaume aus Cypern Damaskusspflaume 007 Damaspflaume aus Spanien, Damas Espagne 032 Pflaume mit gefüllter Blüte, Prune double violette 008 Diels große weiße Damascene, Große weiße 033 Pflaume ohne Stein 009 Doppelte Mirabelle 034 Precoce de Tours, Frühe Pflaume aus Tours 010 Gelbe Aprikosenapflaume, Morillenpflaume 035 Red Magnum Bonum, Kaiserliche veilchenfarbige Pflaume 011 Gelbe Catharinenpflaume, Heilige 036 Rote Damascenerin, Rote Damaskuspflaume Katharinenpflaume 012 Gelbe Eierpflaume, Albertus Damenpflaume 037 Rote Dattelpflaume, Große rote Feigenpflaume 013 Gelbe Eierpflaume, Kaiserliche weiße Pflaume, 038 Rote Diapree, Blutfarbige Pflaume Imperiale blanche 014 Große Damascene aus Tours 039 Rote Kirschpflaume, Kirschenpflaume 015 Große indianische braunrote Pflaume 040 Roter Perdrigon, Rote Rebhuhnpflaume 016 Große Königin Klaudiapflaume mit 041 Rotes Taubenherz, Grüne herzförmige Pflaume halbgefüllter Blüte 017 Große Reineclaude, Große Königin Klaudia 042 Runde Brisette, Bricette 018 Große Reineclaude, Königin Klaudia 043 Schweizer Pflaume, Schweizerpflaume 019 Grüne Dattelpflaume Grüne Inselpflaume 044 Späte schwarze Damaskuspflaume, Johannispflaume? 020 Herrnpflaume 045 Später Perdrigon, September-Damaskuspflaume 021 Hyancinthpflaume, Hyacitenpflaume, Jacinthe 046 Spanische Schlehe 022 Italienische Damascene, Wälsche 047 Veilchenfarbige Birnpflaume 023 Kleine Reineclaude, Kleine Königin Claudia 048 Veilchenfarbige, Damas violet 024 Kleine Reineclaude, Kleine weiße 049 Veilchenfarbige Kaiserpflaume 025 Kleine Zwergpflaume 050 Violette Dattelzwetschge, Blaue Dattelpflaume

- 4-051 Violette Diapree, Buntfarbige violette Pflaume 052 Violette Kaiserpflaume, Violete Kaiserpflaume mit scheckichten Blättern 053 Violetter Perdrigon, Violette Rebhuhnpflaume 054 Weiße Kaiserin 055 Weißer Perdrigon, Weiße buntfarbige Pflaume, Diapree blanche 056 Weißer Perdrigon, Weiße Duranzenpflaume 057 Zweimal Tragende