VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT /2015

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

An die Direktionen d.

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

SKZ Stammschule Testadministrator/in

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT /2014

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

GESCHÄFTSVERTEILUNG bis

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Schiedsrichterprotokoll

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Verordnungsblatt 3 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

VERORDNUNGSBLATT. März Stück

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Church Hill Climb September Ergebnisliste

INHALTSVERZEICHNIS 2017/1. x x x x ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

2018/ Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr.

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt:

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2010 Stück 7. Inhalt: Verordnungen

Arbeitsmarktservice NÖ

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37. Jahrgang

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN Nr. 25 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 13. März 2018 mit der zusätzliche

Siegerliste Jubiläumsschießen

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Mai 2006 Stück 5.

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

RAUCHERTHERAPEUTEN in NÖ Stand B E Z I R K A MS T E T T E N B E Z I R K B A D E N B E Z I R K B R U C K / L.

Transkript:

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 30.05.2006 5/2006 Amtlicher Teil: Seite Nr. 4: Kundmachung: Teilrechtsfähigkeit an der BHAK u. BHAS Laa/Thaya 33 Mitteilungen: Seite Personalnachrichten 33 Weitere Mitteilungen 36 A M T L I C H E R T E I L Nr. 4 Kundmachung der Teilrechtsfähigkeit an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa/Thaya (LSR f. NÖ, Zl. I-4003/6-2006, v. 8.5.2006) Gem. 128c SchOG wird kundgemacht: 1. An der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 2136 Laa/Thaya, Anton- Bruckner-Straße 39, besteht eine Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit gem. 128c Abs. 1 SchOG. 2. Geschäftsführer ist Dir. Mag. Brigitte Schuckert. 3. Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens ist der Tag der Kundmachung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Niederösterreich. Für den Amtsführenden Präsidenten Mag. Loibl Oberrat P E R S O N A L N A C H R I C H T E N TITELVERLEIHUNGEN Der Bundespräsident hat, den Berufstitel Regierungsrätin/Regierungsrat verliehen: StR Dipl.Päd. Alois Gschaider, Dir. d. Werkmeisterschule f. Berufstätige d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte für NÖ in St. Pölten; Ilse Haselmann, AD an der HTBL- u. VA St. Pölten. 33

Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberstudienrätin/Oberstudienrat verliehen: Mag. Wolfgang Fiedler, Prof. an der Vienna Business School, HAK u. HAS Mödling, Mag. Johann Galler, Prof. am BORG u. BRG f. Berufstätige an der Theresianischen Militärakademie Wr. Neustadt; Mag. Herbert Reichl, Vtl. an der Vienna Business School, HAK u. HAS Mödling; Mag. Edith Unterweger, Prof. an der Städt. HLW Wr. Neustadt; Mag. Christine Wagner, Prof. an der Städt. HLW Wr. Neustadt. Der Bundespräsident hat Marianne Urstadt, FV an der Städt. HLW Wr. Neustadt, den Berufstitel Studienrätin verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Schulrätin/Schulrat verliehen: Anton Hajek, VOL an der EHS Schwechat, Frauenfeld; Roswitha Kruschiz, OLfWE an der PHS Wiener Neustadt; Elfriede Mayerhofer, VOL an der VS Wiener Neudorf; Friederike Potuzak, VOL an der VS Schottwien; Johann Spies, HOL an der HS Kirchberg am Wechsel; Christine Swoboda, HOL an der HS Albrechtsberg an der Gr. Krems; Eva Ungerböck, HOL an der HS Wiener Neustadt, Burgplatz. ERNENNUNGEN Mag. Martha Albl-Wolf, ehemalige VD der VS Persenbeug, wurde zur Bezirksschulinspektorin für den Schulbezirk Zwettl mit Wirksamkeit 1. März 2006 ernannt. OSR Gerhard Fischer, ehemaliger HD der HS Krems, Mitterweg, wurde zum Bezirksschulinspektor für den Schulbezirk Gmünd mit Wirksamkeit 1. März 2006 ernannt. Alfred Grünstäudl, ehemaliger HD der HS Zwettl, wurde zum Bezirksschulinspektor für den Schulbezirk Hollabrunn mit Wirksamkeit 1. März 2006 ernannt. HOL Wolfgang Schweiger, ehemaliger HOL der HS Persenbeug, wurde zum Bezirksschulinspektor für den Schulbezirk Melk, Aufsichtsbereich II, mit Wirksamkeit 1. März 2006 ernannt. ANERKENNUNGEN Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: HR Mag. Hans Panek, FI f.d. kathol. Religionsunterricht an bmhs in der Diözese St. Pölten, Johann Viehauser, OAW am BG u. BRG Baden, Biondekgasse. Der Landesschulrat für NÖ hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: Mag. Anita Auer, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Mag. Helmut Beroun, Vtl. an der LA f. Sozialberufe d. Caritas d. Diözese in St. Pölten; DI Andreas Brachinger, Vtl. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; DI Johann Burgstaller, Vtl. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; 34

OSR Christine Camus, VD der VS Wr. Neustadt, Im Ungarviertel; Mag. Helmut Cmolik, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Mag. Margit Dungl, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Otto H. Duscher, Kronberg; Mag. Elisabeth Elsinger, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Franz Exel, HD der HS Pulkau; Mag. Dr. Leopold Fischer, Vtl. an der HTBLA Krems; Mag. Andrea Filz, Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Werner Flicker, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Susanne Frech, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; SR Ursel Ganster, VD der VS Gutenstein; Mag. Notburga Gösswein, Prof. am BRG u. BORG St. Pölten; Mag. Dr. Elisabeth Gotschim, Vtl. am BG u. BRG Laa/Thaya; Mag. Rainer Graf, Prof. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; Franz Grafenauer, HOL an der MHS Korneuburg; Christine Grameld, FOI an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Elisabeth Gruber, SD der ASO Wr. Neustadt; Christine Haberleitner, VOL an der VS Gedersdorf; Mag. Robert Haider, Vtl. am BRG Waidhofen/Ybbs; OSR Franz Hampapa, VD der VS Groß-Enzersdorf, Oberhausen; Dr. Katharina Harmer, Vtl. an der BHAK u. BHAS Laa/Thaya; SR Kurt Harrauer, HOL an der HS Zwettl; StR Maria Hasenhündl, FOL an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Heinrich Hengl, VD der VS Echsenbach; Hildegard Höller, HOL an der HS Retz; MMag. Wolfgang Hofstetter, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Helene Holzreiter, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Birgit Kaim, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Helene Kandler, HOL an der HS Persenbeug; Ingrid Kleinbichler, ehem. VOL an der VS Payerbach; Mag. Anton Knoll, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Mag. Angelika Koller, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Andrea Kowar, Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Gabriele Kraftl, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; DI Dr. Michaela Kreitner, Vtl. an der HTBLA Hollabrunn; Anita Kürzel, vsl an der ASO Nord St. Pölten; Elke Kutmon, ehem. HOL an der SHS Tulln; Mag. Barbara Lamprecht, Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; OStR Mag. Paul Lang, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; Mag. Anita Lehner, Vtl. am BG u. BRG Laa/Thaya; Imelda Leidi, ehem. OL f. WE an der VS Waidhofen/Ybbs, Zell; Kurt Lichtenwallner, ehem. HOL an der HS Groß Gerungs; Eva Linsbauer, Obfrau des Elternvereins der VS Ulrichskirchen-Schleinbach; SR Christine Krammer, ehem. HOL an der HS Amstetten, Mauer; Mag. Franz Manschein, Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Johann Merkinger, Vtl. am BRG Waidhofen/Ybbs; Mag. Reinhard Moser, Prof. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; Mag. Hans Müller, Prof. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; Mag. Peter Nussbaumer, Prof. am BG u. BRG Tulln; HR Mag. Hans Panek, FI f.d. kathol. Religionsunterricht an bmhs in der Diözese St. Pölten, Eva Rauhs, ehem. SOL an der ASO Eggendorf; 35

Mag. Ernst Rainer Reschenhofer, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs; MMag. Ulrike Sauruck, Vtl. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; Helga Scharner, VB an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Martina Schausberger, Vtl. am BRG Waidhofen/Ybbs; Georg Schilling, Vtl. am BG u. BRG Wieselburg; Anna Schmid, VB an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Johannes Scholz, Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; OSR Erich Schuhmeier, VD der VS Ober-Grafendorf; Mag. Sabine Schwabl, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Johann Sieberer, HOL an der HS Grafenegg; Mag. Martina Simon, Vtl. am BG u. BRG Laa/Thaya; Mag. Reinhold Steiner, Prof. am BG u. BRG Krems, Piaristeng.; Ingrid Steindl, ehem. VOL an der VS Gramatneusiedl; Mag. Georg Steinwendtner, Vtl. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; OStR Mag. Rudolf Stockinger, Prof. an der HTBLA Krems; Mag. Christian Suchy, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Petra Summer, VOL an der Daniel Gran VS I St. Pölten; OSR Alfred Urban, ehem. DPTS der PTS Pottenstein; Franziska Urban, ehem. OLPTS an der PTS Pottenstein; Johann Viehauser, OAW am BG u. BRG Baden, Biondekg.; Mag. Alfred Vodicka, Prof. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Eva-Maria Wagner, HOL an der PHS Krems; Mag. Gerhard Wartak, Prof. am BG u. BRG Tulln; Mag. Gudrun Weber-Fuhs, Vtl. am BRG Waidhofen/Ybbs; OStR Mag. Anna Wegl, Prof. an der HTBLA Krems; Mag. Gerlinde Weinstabl, Vtl. an der HAK, HAS u. IT-HTL Ybbs/D.; Dr. Manfred Wildhagen, Prof. am BORG Wr. Neustadt; Mag. Andrea Withalm, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Manuela Zechmeister, Vtl. an der BHAK u. BHAS Hollabrunn; Mag. Maria Zins, Prof. am BG u. BRG Laa/Thaya; Monika Zotl, ehem. OL f. WE an der VS Ybbs; Mag. Peter Zrelski, Prof. am BRG Waidhofen/Ybbs. W E I T E R E M I T T E I L U N G E N Im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 13.05.2006 wurden folgende Stellen ausgeschrieben: 1. Rektorin / Rektor der Pädagogischen Hochschule NÖ (PHNOE) mit ihrem Sitz in Baden 2. Vizerektorin / Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ (PHNOE) mit ihrem Sitz in Baden 3. Vizerektorin / Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ (PHNOE) mit ihrem Sitz in Baden 36

Ausschreibung der Stelle der Rektorin / des Rektors der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PHNOE) mit ihrem Sitz in Baden Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich schreibt wie folgt aus: Gemäß den 13, 20 und 83 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006, wird an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich mit ihrem Sitz in Baden (für die Gründungsphase bis 30. September 2007 und die anschließende Funktionsperiode bis 30. September 2012) die mit 1. September 2006 zu besetzende Funktion der Rektorin bzw. des Rektors ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit a) abgeschlossenem Universitätsstudium, b) der Fähigkeit zur organisatorischen und wirtschaftlichen Leitung einer Pädagogischen Hochschule, c) mehrjähriger Erfahrung in der Lehre und d) mit Erfahrung in der internationalen Bildungskooperation Soweit kein einer Akademie im Sinne des Akademien-Studiengesetzes zugeordnetes Bundesdienstverhältnis besteht, müssen für diese Funktion überdies die Aufnahmevoraussetzungen gemäß 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 erfüllt sein. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet: 1. Vertrautheit mit den Entwicklungen im Rahmen des Akademien-Studiengesetzes 1999 und des Hochschulgesetzes 2005. 2. Hohes Maß an Integrations- und Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Befähigung zur Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie zur Kooperation mit den Organen der Hochschule und den ihr verbundenen Institutionen. 3. Erfahrung in der Gestaltung von Reformprozessen 4. Kompetenz in der Organisation von Forschung, Lehre und Weiterbildung. Die Bestellung erfolgt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren einschließlich eines Assessments. Auf die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes, BGBl. Nr. 100/1993 in der derzeit geltenden Fassung, wird verwiesen. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich lädt insbesondere Frauen zur Bewerbung ein. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, 16. Juni 2006 (Datum des Poststempels) an den Vorsitzenden des Hochschulrates, Herrn Dr. Christian MANN,NÖ Bildungsgesellschaft m.b.h. für Fachhochschul- und Universitätswesen, A-3500 Krems an der Donau, Dr. Karl Dorrek-Straße 30, zu richten. Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht ersetzt werden. St. Pölten, am 8. Mai 2006 Für den Hochschulrat Dr. Christian Mann 37

Ausschreibung der Stelle einer Vizerektorin / eines Vizerektors der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PHNOE) mit ihrem Sitz in Baden Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich schreibt wie folgt aus: Gemäß den 14, 20 und 83 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006, wird an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich mit ihrem Sitz in Baden (für die Gründungsphase bis 30. September 2007 und die anschließende Funktionsperiode bis 30. September 2012) die mit 1. Oktober 2006 zu besetzende Funktion einer Vizerektorin bzw. eines Vizerektors für die Aufgabenbereiche Fort- und Weiterbildung, sowie Bildungsforschung samt internationaler Kooperationen ausgeschrieben. Soweit kein einer Akademie im Sinne des Akademien-Studiengesetzes zugeordnetes Bundesdienstverhältnis besteht, müssen für diese Funktion überdies die Aufnahmevoraussetzungen gemäß 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 erfüllt sein. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden administrative und organisatorische Fähigkeiten insbesondere im Bereich der Fort- und Weiterbildung, der Bildungsforschung samt internationaler Kooperationen erwartet. Die Bestellung erfolgt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren einschließlich eines Assessments. Auf die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes, BGBl. Nr. 100/1993 in der derzeit geltenden Fassung, wird verwiesen. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich lädt insbesondere Frauen zur Bewerbung ein. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, 16. Juni 2006 (Datum des Poststempels) an den Vorsitzenden des Hochschulrates, Herrn Dr. Christian MANN, NÖ Bildungsgesellschaft m.b.h. für Fachhochschul- und Universitätswesen, A-3500 Krems an der Donau, Dr. Karl Dorrek-Straße 30, zu richten. Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht ersetzt werden. St. Pölten, am 8. Mai 2006 Für den Hochschulrat Dr. Christian Mann 38

Ausschreibung der Stelle einer Vizerektorin / eines Vizerektors der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PHNOE) mit ihrem Sitz in Baden Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich schreibt wie folgt aus: Gemäß den 14, 20 und 83 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006, wird an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich mit ihrem Sitz in Baden (für die Gründungsphase bis 30. September 2007 und die anschließende Funktionsperiode bis 30. September 2012) die mit 1. Oktober 2006 zu besetzende Funktion einer Vizerektorin bzw. eines Vizerektors für die Aufgabenbereiche der Erstausbildungen, sowie für Kooperationen im tertiären Bildungsbereich ausgeschrieben. Soweit kein einer Akademie im Sinne des Akademien-Studiengesetzes zugeordnetes Bundesdienstverhältnis besteht, müssen für diese Funktion überdies die Aufnahmevoraussetzungen gemäß 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 erfüllt sein. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden Kompetenz in der Organisation von Lehre und Unterrichtspraxis, sowie Erfahrungen mit Kooperationen im tertiären Bildungsbereich erwartet. Die Bestellung erfolgt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren einschließlich eines Assessments. Auf die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes, BGBl. Nr. 100/1993 in der derzeit geltenden Fassung, wird verwiesen. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich lädt insbesondere Frauen zur Bewerbung ein. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, 16. Juni 2006 (Datum des Poststempels) an den Vorsitzenden des Hochschulrates, Herrn Dr. Christian MANN, NÖ Bildungsgesellschaft m.b.h. für Fachhochschul- und Universitätswesen, A-3500 Krems an der Donau, Dr. Karl Dorrek-Straße 30, zu richten. Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht ersetzt werden. St. Pölten, am 8. Mai 2006 Für den Hochschulrat Dr. Christian Mann 39