Pfingsten Pfarrbrief. der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See

Ähnliche Dokumente
Grüß Gott und herzlich willkommen im Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Grüß Gott und herzlich willkommen im Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchenanzeiger. 31. Dez Jan Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 29. April 14. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Nr. 3/2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Kirchenanzeiger Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See. Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Kirchenanzeiger

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Kirchenanzeiger Januar 2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Die Feier der Heiligen Woche

Kirchenanzeiger. 14. Mai 5. Juni Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Kirchenanzeiger. 30. April 15. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Nr. 6/2019

Jesus ist das wahre Brot

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Kirchenanzeiger. 16. April 1. Mai Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchenanzeiger. 18. Feb. 5. März Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

P F A R R B R I EF

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

St. Birgitta Iffezheim

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Nr. 22/2017

Kirchenanzeiger. 22. Oktober 6. November Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchenanzeiger. 19. März 3. April Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Gottesdienstordnung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

1. Mai bis 5. Juni 2016

Kirchenanzeiger Juli Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See.

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Kirchenanzeiger. 21. Januar 5. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

/2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Transkript:

Pfingsten 2010 Pfarrbrief der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See 1

Besinnung Liebe Pfarrgemeinde von Aufkirchen, liebe Pfarrgemeinde von Höhenrain, die österliche Zeit geht langsam zu Ende. Die Freude der Auferstehung, des fröhlichen Halleluja wurde in den letzten Wochen und Tagen massiv durch die Probleme in unserer Kirche beeinträchtigt. Mit Besorgnis verfolgen wir auch die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Europa. Licht und Hoffnung sollte uns der Ökumenische Kirchentag in München geben: Rund 3.000 Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und gemeinsame Gottesdienste haben gezeigt, dass sich die Christen noch mehr als bisher solidarisieren, dass sie bereit sind, sich den Problemen zu stellen und gemeinsam zu einem neuen Aufbruch rufen! Sie haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht aufgegeben, sie sind zusammengekommen, damit alle Hoffnung haben! Dies steht ganz im Sinne des Pfingstfestes, das wir auch in unseren Gemeinden feiern wollen mit dem Ruf aus tiefster Seele: Herr, sende uns Deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu! Diese Worte der Hoffnung haben nicht nur vor 2000 Jahren funktioniert, als die verängstigen Jünger, erfüllt vom Geist Gottes und seiner Kraft, bereit waren, sich dem Auftrag zu stellen: Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten, mit unterschiedlichen Sprachen und Interessen und in unterschiedlichen Lebenssituationen zusammen zu bringen und sie mit Gott zu versöhnen. Diese Worte haben auch funktioniert, als Papst Johannes Paul II sie bei seiner ersten Heimatreise in dem damals noch kommunistisch regierten Polen ausgerufen hat. Die Folgen konnten wir 1989 auch in Deutschland erleben, als die Mauer fiel, und eine neue Zukunft mit neuen Perspektiven plötzlich da war. Die Worte Sende uns Deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu setzen immer wieder nicht nur einzelne Menschen sondern ganze Gesellschaften in Bewegung. Sie legen Zeugnis ab, dass bei Gott der alte Spruch Blut ist dicker als Wasser nicht gilt: Das Wasser der Taufe vereint alle Christen auf der Basis des Glaubens sie sind eine globale Friedensbotschaft. Im Glauben an diesen Gott sind Menschen in eine große Gemeinschaft gestellt, in der man füreinander da ist und sich von nichts und niemandem trennen lässt. Das ist eine Form der Globalisierung, die sich der Erneuerung des Geistes, des Handelns und der Er-wartungen stellt, und in der jeder Christ seinen Platz und seine Verantwortung finden sollte. Es komme also der Geist und mache neu diese Erde, mache uns neu. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Pfingstfest und freue mich darauf, mit Ihnen die Festgottesdienste zu feiern! Pfr. Piotr Wandachowicz 2

Weltgebetstag der Frauen: Alles was Atem hat...... lobe Gott: In Anlehnung an den Psalm 150 hatten Frauen aus Kamerun die Liturgie zum Weltgebetstag 2010 erarbeitet. Am 5. März haben sich wie überall auf der Welt Frauen aus den Pfarreien Aufkirchen und Höhenrain und der evangelischen Gemeinde Berg im Pfarrheim Aufkirchen versammelt. Kamerun gehört seit seiner Kolonisierung zu den unterentwickelten Ländern. Es liegt mitten in Afrika, ragt im Norden in die Sahelzone hinein, bedeckt im Süden einen Teil tropischen Urwalds und berührt im Westen die Atlantikküste. Im Laufe afrikanischer Völkerwanderungen hat es Menschen aus fast ganz Afrika aufgenommen. Nicht zu Unrecht nennt sich Kamerun Afrika im Kleinen : Heute leben dort über 200 Völker mit unterschiedlichsten Traditionen und Sprachen. Frauen sind in Kamerun gesetzlich nur unzureichend vor familiärer, gesellschaftlicher und staatlicher Diskriminierung und Gewalt geschützt und selbst bestehende Gesetze werden nicht respektiert. Zwangsheiraten im Kindesalter geschehen unter dem Deckmantel von Familienehre und Gewohnheitsrecht. Genitale Verstümmelung ist nicht strafbar. Hauptursache dafür ist vor allem die Armut. Alles, was Atem hat, lobe Gott? Was gibt es denn da zu loben im täglichen Leben? Außer der wunderbaren Landschaft wohl wenig. Aber darum geht es den Frauen auch gar nicht. Sie wollen Gott loben, der ihnen das Leben geschenkt hat, den Atem und die Hoffnung und Kraft für Veränderungen. Sie freuen sich aus tiefstem Herzen und fühlen sich geborgen in der Liebe Gottes. Diese Lebensfreude der Frauen wurde auch für uns spürbar: In Texten und Gebeten und rhythmischen Liedern, begleitet von Gitarre und afrikanischen Schlaginstrumenten. Die rund 50 Teilnehmerinnen am Gebetsabend wurden durch die ansprechende Dekoration auf das Gastgeberland eingestimmt; ein Buffet mit landestypischen Gerichten hat den gelungenen Abend abgerundet. Wie viele Brote habt ihr? unter diesem Motto feiern wir am 4. März 2011 in Höhenrain den Weltgebetstag. Die Liturgie kommt dann aus Chile. Evi Schickhaus 3

Höhenrain und seine Ministranten Was braucht man für einen Gottesdienst? Einen wür-digen Ort, einen Pfarrer und natürlich: Ministranten! Sie tragen das Kreuz und die Fackeln, sie schwenken das Weihrauchfass, helfen bei der Gaben-bereitung und läuten zur Wandlung. Kurz: Sie tragen entschei- dend zum Gelingen der Gottesdienste bei. Und in Höhenrain haben wir 22 davon, kleine und große und wir sind richtig stolz auf sie. Damit bei so viel Arbeit der Spaß nicht zu kurz kommt, treffen wir uns ab und zu zum Proben und Spielen. Anfang Januar waren unsere Ministranten auch heuer wieder unterwegs: Als Heilige Drei Könige haben sie den Segen in Häuser und Ställe gebracht. Und dann machen wir auch gemeinsame Ausflüge: Letztes Jahr waren wir auf der Sti-Alm in Lenggries und heuer geht s zum Zelten nach Andechs. Vielleicht wollt auch ihr diese starke Gemeinschaft mal kennenlernen? Dann meldet euch doch einfach beim Obermini Ferdi Pfeiffer in Höhenrain, Tel. 08171-92 61 80 4 Kolping Höhenrain: Offener Jugendtreff Nach wie vor treffen wir uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat ab 17:30 Uhr im selbst renovierten Jugendraum der Pfarrei: um Musik zu hören, nebenbei Billard oder Kicker zu spielen oder einfach nur mal abzuhängen. Wir freuen uns, wenn auch du mal bei uns vorbei kommst, ob Mädel oder Junge; nur 14 Jahre alt solltest du schon sein. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch doch einfach mal bei Uschi Pfeiffer in Höhenrain, Tel. 08171-92 61 80

Kolping Höhenrain Rückblick und Vorschau Wir von Kolping vor Ort aktiv Seit dem letzten Pfarrbrief war auch bei uns wieder Einiges geboten: Adventsmarkt der Ortsvereine: Gleich beim ersten Mal ein voller Erfolg: Waffeln backen, Punsch schlürfen, ratschen und den Nikolaus erwarten. Höhenrainer Advent: Ein wunderschöner Abend mit vielen engagierten Musikern und ehrlicher Weihnachtsstimmung. Winterrallye: Im dicken Schnee ging s durchs Gelände, um an diesem Familiennachmittag Spiele und sportliche Herausforderungen zu bestehen. Kleider- und Altpapiersammlung: Über 70 Helfer sammelten wieder Tonnen an Papier und Altkleider. Wo sonst kann man so viele Jugendliche früh am Morgen zu ehrenamtlicher, sozialer Arbeit begeistern? Kolping-Gottesdienst mit Frühschoppen: Mit unserem neuen Präses Pater Joseph haben wir unseren ersten Pfarrgottesdienst gestaltet. Danach gab s einen gemütlichen Frühschoppen im Pfarrheim. Das ist so gut angekommen, dass wir das gerne wiederholen wollen. Diözesantreffen Kolping: In München haben wir mit unserem Banner ein sichtbares Zeichen gesetzt. Do hams gschaugt, de Turisten! Ökumenischer Kirchentag Zweimal waren wir auf dem Kirchentag in München; einmal mit den neuen Firmlingen und einmal mit den erwachsenen Kolpingern. Und weiter geht s: 60 Jahre Kolping Höhenrain: Festtag am 11. Juli Blade n Barbecue: Höhenrainer Skaterabend am 25. Juli Zeltlager im Loisachtal vom 8.-14. August: Schnell noch anmelden! Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützen. Vergelt s Gott. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Ein Blick ins Internet www.hoehenrain.de/kolping oder in unseren Schaukasten an der Kirche lohnt sich immer. M. Pfeiffer 5

Ostern in Aufkirchen... Karfreitag Wie seit mehreren Jahren haben auch heuer wieder rund 250 Christen beider Konfessionen aus Aufkirchen, Berg, Höhenrain und Percha den Kreuzweg Christi nachvollzogen. Begleitet von Pater Joseph, Diakon Weber sowie seinem evangelischen Kollegen Pfarrer Habdank trug Pfarrer Wandachowicz das schwere Holzkreuz von der ersten zur zweiten Station. Gestaltet wurden die einzelnen Stationen von unterschiedlichen Gruppierungen beider Konfessionen u.a. vom Kath. Frauenbund Aufkirchen, vom Caritaskreis, von den Pfarrgemeinderäten Aufkirchen und Höhenrain und der Kolpingsfamilie Höhenrain, von Mitgliedern der evangelischen Pfarrei, von den Erstkommunionkindern und von Privatpersonen (auch das gibt`s noch). Palmsonntag Den Beginn der Karwoche feierte die Pfarrei Aufkirchen mit der traditionellen Palmprozession und anschließendem Gottesdienst. Rund 150 Christen trafen sich zunächst um 10:30 Uhr am Friedhofskreuz. Viele Kinder, im schönsten Sonntagsstaat mit Eltern und Großeltern, aber auch viele Jugendliche und Erstkommunionkinder waren gekommen, um an den Einzug Jesu in Jerusalem vor 2000 Jahren zu erinnern und dem Beginn der Leiden Christi zu gedenken. Viele hatten wunderschöne, selbstgebastelte Palmbuschen dabei. Und wer mangels Geschick oder fehlender Zeit keinen Palmbuschen hatte, der konnte dank der Damen des Katholischen Frauenbundes mit viel Liebe angefertigte Palmbuschen erwerben. Der Erlös daraus kommt ebenso wie der Erlös der reich verzierten Osterkerzen der Aktion für das Leben zu Gute. Rund 100 weitere Bilder finden Sie auf der Internetseite der evangelischen Gemeinde: berg-evangelisch.de 6

... Ostern in Aufkirchen Nach der feierlichen Eröffnung und der Segnung der Palmbuschen las Diakon Weber das Evangelium vom glorreichen Einzug des Herrn in Jerusalem. Ostersonntag Mit viel Begeisterung haben unsere Ministranten am frühen Sonntagmorgen mit der großen Ratsche zur Feier der Osternacht gerufen. Danach zogen alle Erwachsenen in die Kirche und die Kinder ins Pfarrheim, wo engagierte Eltern einen Kindergottesdienst vorbereitet hatten. Im Gotteshaus sangen die Gläubigen mit festlicher Orgelbegleitung das schöne Lied Singt dem König Freudenpsalmen, Völker ebnet seine Bahn. Die anschließende Feier der Eucharistie in der Pfarrkiche war für alle Gläubigen Erinnerung und Ausblick auf das Leiden und den österlichen Sieg des Herrn. Mein Fazit als Neubürgerin von Aufkirchen: Es ist schön in einer so lebendigen Gemeinde zu leben. Ingrid Haasis-Blank Nach der Segnung des Osterfeuers wurde daran die Osterkerze entzündet und in die Kirche getragen. Am Osterlicht konnten die Gläubigen dann ihre eigenen Osterkerzen entzünden und damit den zunächst noch stockdunklen Raum erhellen bis beim Gloria die Kirche in voller Beleuchtung erstrahlte. Dank der Initiative der Familie Schwarz gab s nach dem Gottesdienst im Pfarrheim erstmals wieder das früher traditionelle Osterfrühstück. 7

8 Gottesdienste in Aufkirchen und Filialkirchen Sonntag, Hochfest Pfingsten 23. Mai 10:30 Hochamt; der Kirchenchor singt die Missa brevis 18:00 Festliche Maiandacht mit der Blaskapelle Wangen-Neufahrn Montag, Pingstmontag 24. Mai 9:00 Hochamt in Farchach mit Gefallenenehrung 8:30 Wallfahrtsgottesdienst der Pfarrei Icking 10:30 Ökumenischer Wortgottesdienst Dienstag 19:30 Maiandacht, 25. Mai gestaltet von der Bairischen Singstund Mittwoch 19:30 Maiandacht in Allmannshausen 26. Mai Donnerstag 19:30 Maiandacht in Berg 27. Mai Samstag 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 29. Mai 19:00 Vorabendmesse Sonntag, Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 30. Mai 10:30 Hochamt 19:30 Maiandacht Dienstag 8:00 Hl. Messe in Farchach 1. Juni Mittwoch 19:30 Hl. Messe in Allmannshausen 2. Juni Donnerstag, Hochfest Fronleichnam 3. Juni 8:30 Hochamt und Fronleichnamsprozession anschließend Pfarrfest am Pfarrheim Samstag 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 5. Juni 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 8. Sonntag im Jahreskreis 6. Juni 9:00 Hl. Messe in Farchach, Fronleichnamsprozession 10:30 Pfarrgottesdienst 18:30 Evangelischer Gottesdienst Weitere Termine Pfingstsamstag 9:00 Diakonweihe von David Mehlich 22. Mai im Dom zu unserer Lieben Frau in München Donnerstag 9:30 Firmung in Höhenrain (37 Firmlinge) 22. Juli Weihbischof Wolfgang Bischof Freitag 14:30 Firmung in Aufkirchen (49 Firmlinge) 23. Juli Abt Petrus aus Schäftlarn

Gottesdienste in Höhenrain Sonntag, Hochfest Pfingsten 23. Mai 9:00 Hochamt Montag, Pfingstmontag 24. Mai 8:00 Bittgang nach Dorfen 9:00 Hochamt in Dorfen Mittwoch 19:00 Abendmesse 26. Mai Samstag 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 29. Mai 19:00 Vorabendmesse Sonntag, Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit 30. Mai 9:00 Hochamt 19:00 Maiandacht Donnerstag, Hochfest Fronleichnam 3. Juni 9:00 Hochamt, anschließend Prozession Freitag 19:00 Abendmesse 4. Juni Samstag 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 5. Juni 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 8. Sonntag im Jahreskreis 6. Juni 9:00 Pfarrgottesdienst Gottesdienste im Karmelitinnenkloster Aufkirchen Die Hl. Messe in der Klosterkapelle wird an Werktagen täglich um 7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 7:30 Uhr gefeiert. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist von 19:00 bis 20:00 Uhr Anbetung Regelmäßige Gottesdienste in den Filialkirchen Allmannshausen 19:30 Mittwoch (vierzehntägig) Berg 8:00 Donnerstag (wöchentlich) Farchach 8:00 Dienstag (wöchentlich) Mörlbach 8:00 Freitag (nach Abschluss der Renovierung) 9

Erstkommunion in Aufkirchen... In Aufkirchen haben am 11. April und 18. April 12 Mädchen und 15 Buben erstmals am Tisch des Herrn teilgenommen: Jan Baum Leonhard Bender Marcel Birgel Jennifer Flögel Johanna Fröhlich Jonas Gastl-Pischetsrieder Josef Gastl-Pischetsrieder Erstkommunion in Aufkirchen am 11. April Lara Hapfelmeier Zeno Holzer Jasmin Jöhnk Hanna Kaunicnik Julia Keßler Philippa Köhler Daniel Korth Franziska Krauß Larissa Lenzki Louis Lohr Simon Oberrieder Lina Plettner Martin Reithmayer Daniel Schmid Tatjana Schmid Lukas Sedlmeier Franz Sewald Marc Spittank Simon Steigenberger Selina Weindorf Erstkommunion in Aufkirchen am 18. April Fotos: Höck / Hochfellner Neben dem Religionsunterricht ist die Vorbereitung in den Gruppen ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Erstkommunion. Wir danken allen Müttern sehr herzlich, die ihre Zeit und ihr Engagement dafür eingesetzt haben: Gisa Bender, Maria Darchinger, Christiane Gastl-Pischetsrieder, Christine Lenzki, Maria Oberrieder, Gertrud-Maria Steigenberger 10

... und in Höhenrain Erstkommunion in Höhenrain am 29. April In Höhenrain haben am 25. April 9 Mädchen und 7 Buben erstmals das Sakrament der Hl. Kommunion empfangen: Julia Baumgartner Raphael Brandl Michael Buchner Fabian Diehl Teresa Griesbeck Marcel Hauter Maurus Kalinke Martin Klostermeier Alexandra Kufner Ferdinand Maxl Sebastian Mayer Julia Pallauf Isabella Philipp Julia Rechermann Isabella Schwarz Marie Seemann Monika Lillig In der Vorbereitung zur Erstkommunion haben sich in Höhenrain unter Anleitung von Elke Diehl-Skell 5 Kommunionmütter engagiert: Sandra Brandl Sibille Kufner Andrea Maxl Gisela Philipp Sabine Seemann Als Dankeschön gab s wie auch in Aufkirchen Blumen von ihren Gruppenkindern. Fotos: Höck / Hochfellner 11

Kindergarten: Muttertag + Vatertag = Elterntag Unter diesem Motto hatte der Kindergarten Aufkirchen zu seinem traditionellen Maifest am 7. Mai eingeladen und viele kamen, obwohl das Wetter zunächst nicht gerade einladend war. Letztlich hatte aber auch Petrus ein Einsehen und noch ein paar Sonnenstrahlen spendiert. Krankheitsbedingt konnte Pfarrer Piotr Wandchowizcz leider nicht mit dabei sein. Vorbereitet wurde das Maifest in bewährter Weise und mit sehr viel Engagement vom Elternbeirat mit tatkräftiger Unterstützung der Belegschaft und weiterer Helfer. Im Garten steht jetzt auch ein neuer Maibaum, gestiftet von Ludwig Deufelhard, bemalt von Dagmar Maier und Gabi Bestel, aufgestellt mit Hilfe unseres Hausmeisters Marinko Soldo. Mit einem zum Thema des Jahres Luft (im Vorjahr Wasser ) passenden Geschenk hat sich Frau Gazdig bei den Helfern bedankt: Mit einer Flasche Rotwein aus der Pfalz (mit wenig Luft drin) und einem Rotweinglas (aus dem die Luft bei Gelegenheit raus sollte). Der geplante Tanz um den neuen Maibaum wurde witterungsbedingt allerdings um ein symbolisches Ersatz- Maibäumchen auf den Hartplatz zwischen Pfarrheim und Kindergarten verlegt, was der Freude aber keinen Abbruch tat. Anschließend gab s ein vielfältiges Angebot vom Grill und von einem reich bestückten Kuchenbuffet und um 16:00 Uhr dann als Überraschung noch eine Vorstellung der Zauberer Yannik und Tobi. Wir hoffen, allen hat s gefallen und freuen uns mit Ihnen auf das nächste Mal! Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens 12

Diakonweihe von David Mehlich Wir wollen auch heuer wieder alle Pfarrangehörigen von Aufkirchen und Höhenrain an die Entrichtung des Kirchgeldes erinnern. Der vom Ordinariat festgesetzte Betrag von 1,50 Euro (für jeden Katholiken ab 18. Lebensjahr) mag zwar vielen als lächerlich erscheinen, aber...... Sie dürfen natürlich gerne auch mehr bezahlen (z. B. gleich für mehrere Jahre oder als zusätzliche Spende),... wenn jeder diesen kleinen Beitrag leistet, dann wird daraus eine durchaus ansehnliche Hilfe zur Finanzierung der Aufgaben in unseren Pfarrgemeinden,... und wenn wir das Kirchgeld nicht erheben würden, hätten wir erhebliche Probleme bei der Unterstützung größerer Vorhaben durch das Ordinariat. Bareinzahlungen sind möglich im Pfarrbüro Aufkirchen, Lindenallee 2 zu den Bürozeiten (s. Seite 16) im Pfarrbüro Höhenrain, Kirchanger 6 Überweisungen (bitte mit Verwendungszweck Kirchgeld für <Jahr> ): Kath. Kirchenstiftung Aufkirchen RBK südöstl. Starnberger See BLZ 701 693 31 / Konto 811 637 Kath. Kirchenstiftung Höhenrain Am Pfingstsamstag um 9:00 Uhr wird David Mehlich mit neun weiteren Priesterkandidaten im Dom zu unserer Lieben Frau in München von Erzbischof Dr. Reinhard Marx zum Diakon geweiht. Wir freuen uns mit ihm und schließen ihn in unser Gebet ein. Die Pfarrgemeinde ist herzlich dazu eingeladen. David Mehlich ist in Berg aufgewachsen und hat sich in unserer Pfarrei als Ministrant, Lektor, Gruppenleiter und als Vertretung für unseren Mesner stark engagiert. Diakonweihe durch Erzbischof Dr. Reinhard Marx im Mai 2008 in der Münchner Frauenkirche Kirchgeld 2009... 2010... Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen BLZ 700 543 06 / Konto 570 414 789 Geburtstage im Gottesdienst-Anzeiger Aufkirchen Ab dem 70. Lebensjahr gratulieren wir üblicherweise unseren Pfarrangehörigen im Gottesdienst-Anzeiger öffentlich zum Geburtstag. Sollten Sie das nicht wünschen, bitten wir um rechtzeitige (einmalige) Mitteilung ans Pfarrbüro spätestens bis zum Mittwoch vor der Veröffentlichung. Tel.: (08151) 99 87 98-0 Fax: (08151) 99 87 98-21 Ch. Wolf 13

Pfarrer Dettenthaler: Goldenes Priesterjubiläum Unserer früherer Pfarrer Raimund Dettenthaler begeht am 29. Juni sein goldenes Priesterjubiläum. Gefeiert wird dann mit einem festlichen Gottesdienst am 4. Juli um 10:00 Uhr in der Pfarrei St. Joseph in München-Karlsfeld. Zu diesem Ehrentag senden wir ihm herzliche Glück- und Segenswünsche! Pfarrer Dettenthaler bei seiner Amtseinführung am 12. September 1991 als Nachfolger von Msgr. Alfons Wimmer (links) Anlässlich seines 75. Geburtstags konnte sich Pfarrer Dettenthaler in das Goldene Buch der Gemeinde Berg eintragen. Wir freuen uns mit ihm, dass er diesen Tag in guter Gesundheit verbringen kann. Wir danken ihm für 11 Jahre Seelsorge und sein Engagement in unserer Pfarrei. M. Donath Theaterfahrt nach Bad Endorf Das Volkstheater Bad Endorf spielt in diesem Sommer Mutter-Teresa Engel der Armen. Wir fahren mit dem Bus dorthin am 27. Juni um 12:00 Uhr ab Parkplatz Aufkirchen. Nach der Vorstellung gehen wir zu einem Imbiss ins Cafe Winkler; Abfahrt in Bad Endorf ist um 19:00 Uhr am Busbahnhof. Der Preis beträgt ca. 20 Euro (einschließlich Fahrt und Eintritt). Wer einmal dort war, kommt immer gern wieder. Anmelden können Sie sich Sie sich im Pfarrbüro Tel. 08151 99 87 98-0 oder bei Marlene Donath Tel. 08151-51 839. M. Donath 14

Seniorentreff in Allmannshausen und Aufkirchen Seniorentreff im Pfarrheim Aufkirchen An jedem ersten Mittwoch im Monat gleichfalls ab 14:30 Uhr sind alle Senioren herzlich eingeladen von Helferinnen aus dem Caritaskreis ins Pfarrheim Aufkirchen. Auch da gibt s Kaffee, Kuchen und Unterhaltung wie hier z. B. durch gelesene und erzählte Geschichten von Maria Ott aus Aufhausen. An jedem letzten Samstag im Monat laden Anneliese Perkuhn und Hildegard Sewald ab 14:30 Uhr ein zu einem gemütlichen Nachmittag in Allmannshausen in der Seeburgstraße 32 bei Kaffee und Kuchen, zum Ratschen und einem kleinen Unterhaltungsprogramm. A. Perkuhn / A. Doll Der neue Pfarrgemeinderat...... von Aufkirchen...... und von Höhenrain Anneliese Doll Marlene Donath 1. Vorsitzende Michael Friedinger Josef Pfisterer Roswitha Kutschker Gerald Urban Dr. Hans Reichardt Maren Wetzstein- Demmler Schriftführerin Bei Stimmengleichheit mit Gerald Urban wurde Johanna Sailer zur stellv. Vorsitzenden hinzugewählt. Kraft seines Amtes ist natürlich auch Pfarrer Wandachowicz Mitglied des Aufkirchner Pfarrgemeinderats. Roswitha Kutschker wird den Pfarrgemeinderat Aufkirchen im Dekanatsrat vertreten. Marlene Donath und Johanna Sailer wurden zu Vertreterinnen im Christenrat gewählt. M. Donath / S. Theimer Heinz Diehl (1. Vorsitzender), Elisabeth Lindovsky, Markus Pfeiffer (Schriftführer), Resi Much (stellv. Vorsitzende), Pfarrer Piotr Wandachowicz und Josef Strobl (vlnr) sowie Hilde Kraus (nicht auf dem Bild). Ein herzliches Dankeschön gilt allen bisherigen Mitgliedern und allen Kandidaten, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt haben. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung! 15

Adressen, Telefon, Fax, E-mail, Internet Pfarrer Piotr Wandachowicz Aufkirchen Tel. 08151-99 87 98-0 Höhenrain Tel. 08171-241 830 Percha Tel. 08151-12 90-0 Pater Joseph Posch Aufkirchen Tel. 08151-53 31 Pfr. i.r. Konrad Schreiegg (über Pfarrbüro Aufkirchen) Tel. 08151-99 87 98-0 Monika Lillig (Gemeindereferentin) Aufkirchen Tel. 08151-99 87 98-0 Aufkirchen Pfarramt Tel. 08151-99 87 98-0 Lindenallee 2 Fax 08151-99 87 98-21 E-mail: info@pfarrgemeinde-aufkirchen.de Sekretariat: Christa Wolf Christiane Rattenberger Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr jeweils von 9:00-12:00 Kirchenverwaltung Siegfried Tel. 08151-516 45 Theimer Fax 08151-97 22 44 Friedhofsverwaltung und Mesner Marinko Soldo Tel. 08151-511 83 Fax 08151-97 06 9 Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Marlene Donath Tel. 08151-518 39 Kindergarten St. Maria Sabine Gazdig Tel. 08151-509 42 Katholischer Frauenbund Eva Schickhaus Tel. 08151-517 03 Seniorenkreis Anneliese Tel. 08151-56 46 Perkuhn Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen e.v. Bräuhausweg 10 Tel. 08151-500 11 Höhenrain Pfarramt Tel. 08171-214 83-0 Kirchanger 6 Fax 08171-214 83-20 E-mail: herz-jesu.hoehenrain-berg @erzbistum-muenchen.de Sekretariat: Helga Müller Bürozeiten: Di + Do 8:30-11:00 Do 16:00-18:00 Kirchen- und Friedhofsverwaltung Josef Wacker Tel. 08171-162 03 Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Heinz Diehl Tel. 08171-177 06 Kolpingsfamilie Robert Stefke Tel. 08171-48 87 55 Seniorenkreis Kolpingsfamilie Elke Diehl-Skell Tel. 08171-177 06 www.pfarrgemeinde-aufkirchen.de Informationen aus der Pfarrei Percha finden Sie unter www.christophorus-percha.de 16 Herausgegeben von den Kath. Pfarreien Höhenrain Herz Jesu und Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Auflage 2.700 Exemplare Verteilung durch ehrenamtliche Helfer Druck: Blum GmbH München