Energiesystemoptimierung mit Simulation

Ähnliche Dokumente
Entwurf dezentraler Energiesysteme durch Strukturoptimierung

VON DER INVESTITIONSENTSCHEIDUNG BIS ZUR EINSATZPLANUNG OPTIMIERUNG IN CHEMIEPARKS

TOP-Energy Effiziente Energiedienstleistungen

Energie die rechnen kann.

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

New Energy Husum 2018

POWER-TO-HEAT - UND POWER-TO-GAS - KETTEN ZUM AUSGLEICH VON ERNEUERBAREM ÜBERSCHUSSSTROM

Wärmeversorgung Graz 2020/30

- Inhalt. Vorstellung der GFaI e.v. und der gfai tech GmbH. Forschungspartner. Berechnung praktischer Anwendungsbeispiele durch TOP-Energy

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Herausforderungen bei der Ökoeffizienzanalyse von virtuellen Energieversorgungssystemen

aio all in one Strom. Wärme. Kälte.

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen

Optimierung der Energieversorgung von Liegenschaften unter Berücksichtigung veränderlicher Lastkurven. Peter Remmen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dezentrales Energiesystem als Forschungsplattform zur Untersuchung der Sektorenkopplung

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Science Brunch Hybrid DH

Energieeffizienz in der Industrie

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

All in one! kwkk.yados.de. Strom. Wärme. Kälte. Alles aus einer Hand - Ihr Gewinn. Intelligente Produkte für effiziente Energieanwendungen

USE MY ENERGY GmbH. Energie die rechnen kann. 16. Fachkongress Holzenergie. Dezentrale Direktvermarktung von Holzenergieanlagen

E.ON Hanse Wärme GmbH

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Organic Rankine Cycle Application Efficiency

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Technik zum Anfassen an der TH Bingen. 20. Energietag Alexander Keil, Franziska Rakitin, Jochen Schied

DI Mike Alexander Lagler

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017

Intelligente Lösungen für Eigenverbrauch & Vermarktung. Vorbereitung auf die Zeit nach dem EEG

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Eigenstromerzeugung im Gartenbaubetrieb

Elektrolyse an Wasserstofftankstellen eine geeignete Anwendung von Power to Gas?

AUSGLEICH VON ERNEUERBAREM ÜBERSCHUSSSTROM DURCH POWER-TO-HEAT - UND POWER-TO-GAS

Speicherbedarf im Stromnetz

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Kommerzielle, dezentrale, emissionsfreie Power-to-Gas-Anlage und Konzepte im Bereich der Gebäudeund Kraftwerkstechnik

Windenergietage Energiekonzepte für Windparks nach 20 Jahren Betriebszeit. Marten Seifert und Jan Schmitz Warnemünde, November 2017

Überblick sonnen GmbH

Lohnt sich Kraft-Wärme-Kopplung immer noch?

Schwimmbäder als zuschaltbare Lasten nach 13 EnWG

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

ENERGIEWENDE UNTER NEUER FÜHRUNG

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit. Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse.

Bewertung des Einsatzpotentials eines assetbezogenen Virtuellen Kraftwerks

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Intelligente Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen das Hybrid-Heizkraftwerk

Optimale Bewirtschaftung und wirtschaftliche Bewertung eines zentralen Batteriespeichers im Verteilnetz

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK

ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT VON INVESTITIONEN IN ERNEUERBARE ENERGIEN IN KLIMASCHUTZSZENARIEN

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

USE MY ENERGY GmbH. Energie die rechnen kann. Unternehmen aus Zittau Dienstleistung/Energiewirtschaft

Stromgeführte KWK mit Wärmespeicher (KWKG 2012)

Dynamische Entwurfsoptimierung eines KWK- Systems

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Energiemanagement für Biogasanlagen und Speicher in virtuellen Kraftwerken

ABB Group May 2, 2016 Slide 1

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

Virtuelles Ökostrom Kraftwerk

Nahwärmenetze mit variablen Temperaturen als

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren

Synthetisches Erdgas Potential der Dekarbonisierung des Verkehrssektors in der EMN

Das virtuelle Kraftwerk SUN Regio:VK. STABILITÄT DRUCH FLEXIBILITÄT: DAS HESSISCHE STROMNETZ DER ZUKUNFT Dr. Thorsten Ebert

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Neubau einer innovativen Kältezentrale mit KWKK-Nutzung

1

Zukunft Erdgas Vergleichsrechnung Versorgungslösungen von Quartieren Auf Basis des nsb Quartiers-Simulations-Modells (QuaSiMo)

Rechenzentren als Teil des Smart Grid

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Demand Side Management

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Hochschule Reutlingen Reutlingen Research Institute (RRi)

Projekterfolge aus Sicht von Netzbetreiber und Energieversorger. Norbert Schürmann, Lechwerke AG

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Geschäftsmodelle für verschiedene Akteure in hybriden Endkundenmärkten Eine Power-to-Heat-Fallstudie

chillii Cooling thermisch kühlen

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffiziente Gewerbegebiete

KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN

"Elektromobilität, Digitalisierung, Breitband oder Energiekonzepte für Mehrfamilienhäuser Zukunftsthemen für Energiegenossenschaften?

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Netzwerk Photovoltaik

Multifunktionales Batteriespeichersystem - MBS

Lumenion Power-2-Heat-AND-Power: Stahlspeicher für eine dezentrale, CO 2 -freie Energieversorgung

Infotag zu Flexibilisierung von Biogasanlagen Trier

INDUSTRIE UND GEWERBE

Flexibilität heißt das Zauberwort für erneuerbare Energien

Strompreisoptimierte Direktvermarktung für Biogasanlagen

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Betriebsführungssysteme für energieaktive Siedlungen

KOMMUNALE MÖGLICHKEITEN DER SEKTORENKOPPLUNG

Transkript:

Energiesystemoptimierung mit Simulation Digitale Energiedienstleistungen, Berlin, 10.10.2018 Dr. Johannes Schliesser magis consult GmbH

Was ist TOP Energy? Simulationssoftware für dezentrale Energiesysteme Versorgungs- Konzepte Szenarien- Bewertung Zeitreihen- Verarbeitung Einsatz- Optimierung Beratung / Audit 2

Entwicklungshistorie TOP Energy > 15 Jahre aktive Softwareentwicklung Ab 1999 an RWTH Aachen: Doktorarbeiten & Forschungsprojekte Ab 2013 Mit GET AG: Vertriebspartnerschaft Ab 2003 an GFaI: Weiterentwicklung in Arbeitsgruppe Ab 2015 Vertrieb und Dienstleistungen durch magis consult GmbH 3

Referenzen Unsere Kunden haben Vorsprung 4

Simulation von Energiesystemen Modellierung von Thermodynamik und Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlich optimale Auflösung von Freiheitsgraden 5

Zunehmend komplexere Erzeugerstruktur Niedertemperatur- Wärmenetz Klassisches Nahwärmenetz 6

Zunehmend komplexe Erzeugerstruktur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung 7

E- Mobilität mit Wärme- und Kälte Vorstudie E-Mobilität Logistikzentrum Berlin Rahmenbedingungen Hoher Eigenstrombedarf Elektrisch betriebene Transportflotte Wärmebedarf Kältebedarf Ziele Geringerer Strombezug Eigenerzeugung für e-mobility Flotte 8

E-Mobilität mit Wärme und Kälte Vorstudie E-Mobilität Logistikzentrum Berlin Rahmenbedingungen Hoher Eigenstrombedarf Elektrisch betriebene Transportflotte Wärmebedarf Kältebedarf Ziele Geringerer Strombezug Eigenerzeugung für e-mobility Flotte 9

E-Mobilität mit Wärme und Kälte Wirtschaftlichkeit durch Komplexität 350 300 250 200 150 100 50 - V0 oh. E-Mobilität V1a 200 kwh Speicher CO2-Emissionen Elektromobilität tco2/a Diesel-Emissionen tco2/a Einsparung V1 ohne Speicher Ansätze und Methoden Wirtschaftliche Optimierung Lastenflexibilisierung Sektorkopplung Peak Shaving, Peak Shifting Ergebnisse Ca. 2,5 ct/kwh Einsparung 27% Eigenerzeugung Ladestrom 20% CO2 Einsparung Keine Mehr-Investitionskosten für Erzeugungsanlagen 10

Kraftwerkseinsatzplanung Bsp.: Fernwärmewerk Kirchdorf Wärmeverkauf 49 GWh Leitungslänge 49 km Versorgte Kunden 1.393 Anschlussleistung 38 MW Stromerzeugung 11 GWh 11

Fahrplanmanagement Kostenoptimierte Betriebsweise des Fernwärmewerks Quelle: euro heat & power 7-8, 2015 12

Einsatzoptimierung lokal Modellierung mit teilw. täglich aktualisierten Parametern Parameter Gaspreise Strompreis day ahead Prognose Wärmebedarf day ahead CO2 - Kosten Verfügbarkeit der Anlagen Betriebskosten und elektrischer Eigenverbrauch Wirkungsgrade bei Teillast bei Gasmotoren Maximale Zahl Starts / Tag der Gasmotoren Kosten für die Abwärmenutzung (Zementwerk) Ladezustand des Speichers Quelle: euro heat & power 7-8, 2015 13 13

Einsatzoptimierung lokal: Ergebnis Kostenoptimierte Betriebsweise des Fernwärmewerks Ergebnis: spürbare Kostensenkung im Betrieb Amortisationszeit von wenigen Monaten für Software und DL Quelle: euro heat & power 7-8, 2015 14

Kapitalwert [TEUR] Einsatzplanung über optimierte Steuerung Simulation und Evaluation Steuerung 160.00 Sensitivitätsanalyse Diagramm 1 155.00 150.00 145.00 140.00-25.00 0.00 25.00 50.00 75.00 100.00 Fixer Wert Eingang-A [1] 15

[TEUR/a] Gegenprüfung optimiert vs. gesteuert Steuerung nahe am Optimum.. 0.00 Cashflow -20.00-40.00-60.00-80.00-60.90 Ist-Fall (1) -48.42-49.73 BHKW optimal BHKW gesteuert 16

Komplexere, fixe Steuerung Kostenoptimierte Betriebsweise bei Kälteerzeugung Robert Bosch GmbH in Reutlingen, zusammen mit perpendo 13 Kältemaschinen, 27 MW Kälteleistung gesamt Optimierte Einschaltreihenfolge in Abhängigkeit von Bedarf und Temperatur, insbes. Ausnutzen der Wirkungsgradkurven 14,5% weniger Stromverbrauch! Quelle: Kälte Klima Aktuell, Ausgabe Großkälte 2014 17

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! TOP-Energy ist Software der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v., Berlin www.top-energy.de Kontakt: Dr. Johannes Schliesser magis consult GmbH Volmerstr. 3 12489 Berlin johannes.schliesser@magis-consult.com Tel.: +49 151 57689177 www.magis-consult.com 18