Organisation Ansprechpartner/in Kontaktdaten Straße Ort Telefon Angebote Link / Homepage Schulträger LK Helmstedt

Ähnliche Dokumente
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Wo geht s lang? Ausbildungsplatz? weiter auf die Schule? Schulabschluss verbessern? Arbeiten gehen?

Bildungswegübersichten. Schulpflicht

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz

Chancen überbetrieblicher Ausbildung für Jugendliche und Unternehmen. Projektvorstellung Frauenpower im Vogtland

Von der Schule ins Berufsleben

Qualifizierungsnetzwerk:

P r o g r a m m (Stand )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister Die Auftragsausbildung im Wuppermann Bildungswerk

Neuordnung der beruflichen Grundbildung Hans-Joachim Jacke

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Jede und jeder wird gebraucht!

BerufsOrientierung in der Region. Seite 1

Assistierte Ausbildung

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade

ab befristet bis zunächst (mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr)

Mit der IHK gut beraten

Möglichkeiten einer individuellen Bildungs- und Übergangsbegleitung konkretisiert an der Don Bosco Berufsschule, Würzburg (Deutschland)

Die regionale Jugendberufsagentur als Partner der Schulen im Übergangsmanagement FF. Agentur für Arbeit Hamburg

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Integrationsstrategien für Jugendliche Chancen und Grenzen - das Dienstleistungszentrum DLZ U25 der ARGE-Nürnberg. Rückel 2

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Erste Anlaufstellen: Beteiligte Organisationen: Maßnahmen:

Zentrum für Arbeit und Bildung ggmbh (ZAB)

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Akteure, Programme und Projekte zur Umsetzung der Jugendstrategie

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste

PATENPROJEKT IN REMSCHEID

Berufliche Bildung in Deutschland

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Workshop 2. Betriebe mobilisieren: Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Job-Chance Ausbildung. Energie Effizienz

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Paten für f r Ausbildung

Ausbildungsvorbereitung im Verbund. Pro Beruf GmbH, Hannover

Wie finde ich den richtigen Beruf? Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit

3. Die Gegenwart Der Arbeitsmarkt der Gegenwart Wie teilt sich die Bevölkerung auf?

Die landesweite Strategie OloV

Tagung: Durch Nachqualifizierung erfolgreich zum Berufsabschluss

Mein Beruf Meine Zukunft

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Studium über berufliche Bildung

Orientieren Entwickeln Verbinden

Auszubildenden Befragung 2013

BRINGEN SIE SICHER DIE ZUKUNFT IN S ROLLEN. AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Werkrealschule SRH SCHULEN

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege

Praxistag. Schüler sind während eines Jahres einen Tag pro Woche in die Arbeitsabläufe eines Betriebes integriert.

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Öffentliche Bekanntmachungen

Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab kündbar zum

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Abschlüsse für Realschüler

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Medizinische Fachangestellte

Informationsportal JOBSHOP INFOSHOP. Jobs für Jugendliche. Berufliche Orientierung. Bewerbungsdossier. Arbeitsvermittlung. Persönlicher Kontakt

Veranstaltungen/Vorhaben

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis

Anleitung zur Arbeit mit der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010)

AnStiften zur frühzeitigen Weiterbildung

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer

Volksbank Löbau-Zittau eg

Zukunftsfonds zur nachhaltigen Fachkräftesicherung im Nordwesten

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Landtag Brandenburg Drucksache 2/5148

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

DER POTENTIALCHECK. Praktische Umsetzung der Berufsorientierung im Rhein-Erft-Kreis

Transkript:

Schulträger LK Herr Wippich LK Südertor 6 38350 05351/121-0 www.helmstedt.de Nds.Landesschulbehörde Bereitstellung eigener Regionalabteilung Niedersachsen dagmar.theess@ qualitätsgeprüfter Dagmar Pestalozzistraße 18 38144 Koordinierungsstelle t-online.de Berufsorientierungs- Theeß Berufsorientierung maßnahmen. www.kobo-online.de Fachberaterin Berufsorientierung allg. bild. Schulen Berufsbildende Schulen für den Landkreis Leitstelle Region des Lernens Marlene Lindenberg OBS der Samtgemeinde Isenbüttel Schulstrasse 3 38547 Calberlah 05374/965630 Heidelinde Klimm BBS Ernst-Reuter-Straße 1 38350 05351/596479 Christoph Schröder, Axel Thoma, Christian Rudolph BBS Ernst-Reuter-Straße 1 38350 05351/596479 marlene.lindenberg@ gmx.de Petra Schirm Kleiststraße 44 38440 Wolfsburg 05361/261-217 Schüler Profil Card Katrin Hunke Porschestraße 2 38440 Wolfsburg 05361/308999-21 Schüler Profil Card Allianz für die Region Alexander Zajelski Frankfurter Straße 284 38122 0531/1218-173 Bildung, Berufsorientierung Berufsvorbereitungsjahr Berufseinstiegsklasse, www.bbshelmstedt.de Berufsschule 1,2,3 jährige Berufsfachschulen, Fachoberschule. www.bbshelmstedt.de Leitstelle Region des Lernens Wolfsburg Stadt Wolfsburg -Bildungsbüro- www.bbs2-wob.de www.wolfsburg.de/pr aktikumsboerse www.allianz-fuer-dieregion.de Arbeitskreis_Leitstelle_RDL 2015_11_19 Seite 1 von 5

Tel. Bohlmann 05351/538922, Mail: Beratung und Hilfe von ausbildungsplatz- und Caritas mail@caritashelmstedt.de; Jugendlichen. www.caritas- arbeitssuchende Caritasverband, ("Holzwurm", Frau Marita Bohlmann; JugendWerkst. Am Ludgerihof 5 38350 "ProAktiCenter", Frau Petra Iske Tel. Iske Qualifizierungs- und helmstedt.de Holzwurm; "job@ktivcafé") 05351/8383, Beschäftigungsmaßnahm Mail: en für benachteidgte proaktiv@caritashelmstedt.de Jugendliche. Lavie Reha ggmbh Königslutter Frau Petra Hufenbeck; Frau Anja Gutzik; Frau Annette Leibrock; Herr Andé Malisch Lavie Reha ggmbh Fallersleber Straße 12 38154 Königslutter Tel. Hufenbeck 05353/951818; Tel. Gutzik 05353/951842; Tel. Leibrock 05353/951845; Tel. Malisch 05353/951816; zentrale Mailadresse: Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung die Anforderungen des Alltags, der Schule oder einer Ausbildung noch nicht bewältigen können. sind: Medizinische Reha, Berufsvorbereitungsmaßn ahmen, lavie@ t- Berufsvorbereitungsmaßn online.de ahmen für Autisten. Angebote von Ausbildungsplätzen. www.lavie-reha.de RVA: RegionalVerbund für Ausbildung Außenstelle Frau Susanne Baldan RVA Carl-Grete-Straße 35 38448 Wolfsburg susanne.baldan@ rva-wolfsburg.de Zielgruppe sind benachteiligte Jugendliche, Ausbildungsplatzsuche, Vermittlung und Abschluss www.rvawolfsburg.de von Ausbildungsverträgen, Unterstützung durch Qualifizierungsmaßnahme n, Förderunterricht und Prüfungsvorbereitung DAA: Deutsche Angestellten Akademie??? Deutsche Angestellten- er Tor 17 38350 Akademie 05351/596871 Arbeits- und info.helmstedt@d Praktikumsvermittlung; aa.de www.daa.de Arbeitskreis_Leitstelle_RDL 2015_11_19 Seite 2 von 5

OKS: Oskar- Kämmerschule Frau Simone Kallmeyer Oskar Kämmer Schule Am Mühlgraben 12a 38350 05351/544710; s.kallmeyer@ oks.de Berufspraktische Weiterbildung für Jugendliche unter 25 - BPW U25-; BpW für Migranten/innen in Teilzeit; BpW U25 FbW für Helfertätigkeiten im Hotel- und www.oks.de Gaststättengewerbe; FbW im Bereich Garten- und Landschaftsbau; Starthilfe zur Berufsausbildung "ABC zur Ausbildung"; Starthilfe zur Berufsausbildung "Bewerbungstraining" BNW: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft Frau Anja Diedrich BNW; Georgienstraße 10; 3350 Georgienstraße 10 38350 05351/5448110; Anja.Diedrich@ bnw.de Berufsorientierungs- Module; Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB); Ausbildungsmanagement; Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE); Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh); Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh); Aktive Berufswahlvorbereitung (ABV); Sonstige Jugendmaßnahmen; Es gibt doch mehr als 10 Berufe www.bnw-jobausbildung.de Arbeitskreis_Leitstelle_RDL 2015_11_19 Seite 3 von 5

Das (BBZ) hält für die Technologische Lehrlingsqualifizierung (TLQ) derzeit 26 Werkstätten mit 374 Arbeitsplätzen vor. Zusätzlich stehen acht Unterrichtsräume für den theoretischen Unterricht zur Verfügung. Mit neuen Technologien, Geräten BBZ - und Maschinen werden Lüneburg-Stade Hamburger Straße 234 38114 0531/1201-401 wichtige www.hwk-bls.de Ausbildungsinhalte für die Hamburger Straße Gewerke vermittelt: - Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik; -Bautenund Objektbeschichter; - Bürokaufleute; - Elektroniker; - Fahrzeuklackierer; - Feinwerkmechaniker; - Friseure; - Infomationselektroniker; - Karosserie- und Fahrzeugbautechniker; - -Lüneburg- Stade Industrie- und Handelskammer - Lüneburg-Stade Industrie- und Handelskammer Burgplatz 2 + 2 a 38100 0531/1201-0 Brabandtstraße 11 38100 0531/4715-0 - Berufsinformation '- Ausbildungsberatung - Praktikumsbörse - Ausbildung - Ausbildungsprüfungen - Weiterbildung - Beratung - Berufsinformationen - Ausbildungsberatung - Ausbildungsprüfungen - Weiterbildungen - Fit für die Ausbildung / Ausbildungsbegleitung www.hwk-bls.de www.braunschweig.ih k.de Arbeitskreis_Leitstelle_RDL 2015_11_19 Seite 4 von 5

- Berufsinformationen - Ausbildungsberatung Landwirtschaftskamme Landwirtschaftskammer Dipl.-Ing. agr. Jörg r Niedersachsen www.lwkniedersachsen.de Helene-Künne-Allee 5 38122 0531/28997-140 - Ausbildungsprüfungen Niedersachsen Albert joerg.albert@lwkniedersachsen.de - Weiterbildungen Arbeitgeberverband Region e.v. Susanne Pless Angelika Pape Jörg Lüllmann (TL) Arbeitgeberverband Region e.v. pless@agv-bs.de SCHULE WIRTSCHAF T Wilhelmitorwall 32 38118 0531/24210-28 www.schulewirtschaftniedersachsen.de.151- U25@arbeitsagentur.d e.tl- 151@arbeitsagentur.d e 05351/522-118 05361/4368-364 - Betriebsverkundungen - Praxistage - Schul- und Lernpartnerschaften - Planspiele - Lehrerpraktika - Partners in Leadership - individuelle auf die Schule ausgerichtete BO- Berufsberatung und Orientierung rund um das Thema Ausbildung Ausbildung Beratung und Orientierung rund um das Thema Studium Studium Angebote für schulen und Schulen, Elternverbände Elternverbände Ausbildungsvorbereitende Finanzielle Hilfen Finanzielle Hilfen Koordinierungsstelle poststelle@mk.niedersac Berufsorientierung in Das Team hsen.de Hannover 0511/120-0 Module Module Berufsnavigator Martina Nagel m.nagel@berufsnavigato r.de 040/8540269-30 Berufsnavigator Berufsnavigator Arbeitskreis_Leitstelle_RDL 2015_11_19 Seite 5 von 5