Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Kreisliga männliche B-Jugend

Stadtkirche Gottesdienste

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Sankt - Nicolai Bote

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Altersklasse

Sankt - Nicolai Bote

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

September November 2017 Nr. 217

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.


Gottesdienste am Sonntag

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Gemeindebrief August/September 2017

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Transkript:

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Warum kommt ihr zum Konfirmandenunterricht? Irgendwann in der ersten Unterrichtsstunde habe ich den Konfirmanden diese Frage gestellt. Schweigen. Ich helfe: Weil eure Freunde auch hingehen? Sie nicken. Und dann kommen Antworten: Wir gehen, weil das so üblich ist. Weil es bei der Konfirmation Geld gibt. Weil ich was über Gott lernen will. Doch auch die letzte Antwort gab es. Sie merken es schon: Es ist eine ganz normale Gruppe. Sie geht aus dem gleichen Grund zum Konfirmandenunterricht, aus dem ich hingegangen bin und vermutlich die meisten von Ihnen auch. Sie gehen, weil es sich eben so gehört bei uns, weil es Tradition ist. Das ist sicher nicht der schlechteste Grund. Im Gottesdienst zu ihrer Begrüßung haben wir das Lied vom Stein gesungen, der ins Wasser geworfen wird und dort seine Kreise zieht. Das Bild oben symbolisiert dies noch einmal. Kerzen kommen hinzu, die vom Licht erzählen, das die Menschen erfüllt, wenn Gottes Liebe sie berührt. Davon möchte ich in den kommenden zwei Jahren den Konfirmanden erzählen. Vielleicht ist die Konfirmation dann eine eigene Entscheidung der Konfirmanden, die über die Tradition, über das das tun man eben hinausgeht. Meinen Teil will ich gerne dazu tun aber die Hilfe der Eltern (Großeltern und Gemeinde) brauchen die Jugendlichen auch: Als Menschen, die von ihren Erfahrungen mit ihrem Glauben erzählen, und unbedingt auch von ihren Zweifeln und Fragen. Antworten versuchen wir auch im Gottesdienst zu finden. Wie wäre es, liebe Eltern, wenn Sie Ihre Kinder nicht nur mit dem Auto zur Kirche bringen sondern auch mit `reinkommen. Für die Jugendlichen wäre es ein Zeichen, dass Sie sie auf diesem Weg auch begleiten. Und vielleicht finden Sie ja auch für sich selbst den einen oder anderen Anstoß. Seien Sie auf Ihrem Weg Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Gottesdienst zum Schulanfang Auch für die Großen gab es natürlich einen Gottesdienst zum Schulanfang. Musikalisch und mit ihren Gebeten mitgestaltet hat den Gottesdienst für die Fünftklässler die Klasse 6b der HTG mit ihrem Lehrer, Herrn Köllmann. Begrüßung der neuen Konfirmanden Nach den Sommerferien waren alle neuen Konfirmanden zu einem Gottesdienst eingeladen. In seiner Predigt lud Pastor Janssen die Konfirmanden und ihre Eltern zu einer Entdeckungsreise zu Gott ein. In den kommenden zwei Jahren würden die Konfirmanden viele Entdeckungen machen, darum wäre es wichtig, sagte Pastor Janssen, wenn die Eltern ihre Kinder auf diesem Weg begleiten würden. Gottesdienst mit Gospelchor Viel schwungvolle Musik dürfen die Gottesdienstbesucher am Sonntag, 18. September um 19 Uhr erwarten. Der Gottesdienst wird vom Gospelchor aus Moordorf unter der Leitung von Helen Kroeker mitgestaltet. Im Gottesdienst legten die Konfirmanden aus blauen Pappbögen mit ihrem Namen mehrere Kreise um einen Stein herum, als Symbol für die Kreise, die die Begegnung mit Gott im Leben ziehen kann. 4

Aus unserer Kirchengemeinde 6. Kinderkleiderbörse Am 9. September ab 19.30 Uhr laden Mütter aus den Spielkreisen der Kirchengemeinde zur Kleiderbörse ins Gemeindehaus ein. Jede kann ihre Kinderkleidung an einzelnen Tischen verkaufen. Ein kleiner Beitrag zu den Kosten wird erbeten. Anmeldung bei Martina Brietzke, Tel. 04929 / 915201 Kindergottesdienst startet Am Sonntag, 4. September um 10 Uhr geht es nach der Sommerpause auch beim KiGo weiter. Die Mitarbeiterinnen freuen sich schon auf die Kinder. Spielkreise Nach den Sommerferien sind viele Kinder aus den Spielund Krabbelkreisen in den Kindergarten gekommen. Es sind wieder einige Plätze frei. Die Gruppen treffen sich jeweils an einem der Vormittag von Dienstag bis Freitag. Information bei Pastor Janssen oder auch per Mail. 5 Gottesdienst für kleine Kinder Zu einem Gottesdienst für Eltern und ihre kleinen Kinder laden Eltern aus den Spielkreisen und Pastor Janssen ein. Größere Geschwister, Großeltern und Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, 18. September um 15 Uhr in der Kirche. Anschließend gibt es Tee / Getränke und Kuchen. Brot für die Welt auf Tour Die Kartoffel ist aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Dabei ist sie eine Gastarbeiterin, eine aus fremdem Ländern Zugereiste. Mitarbeiter von Brot für die Welt haben sich auf eine Pilgertour a la carte(-offel) begeben, um in einigen Gemeinden anhand der Geschichte der Kartoffeln davon zu erzählen, wie das Leben in Deutschland mit dem Leben in Ländern der Dritten Welt verknüpft ist. Am 15. September werden sie den Konfirmanden davon erzählen.

Aus unserer Kirchengemeinde Konfi-Nacht und Elternabend der Hauptkonfirmanden Einmal im Gemeindehaus schlafen? Mit 40 Konfirmanden und Mitarbeitern eine gemeinsame Nacht verbringen? Im Wald nachschauen, ob es um Mitternacht Gespenster gibt. Am 16. September gibt es wieder eine Konfi-Nacht für die Hauptkonfirmanden. Vorher wird mit den Eltern gegrillt und Bilder von der Freizeit im Frühjahr geschaut. Elternabend der Vorkonfirmanden Zum ersten Elternabend sind die Eltern der neuen Konfirmanden eingeladen. Das Treffen findet am Donnerstag, 29. September um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Freiwilliger Kirchenbeitrag Viele von Ihnen spenden freiwillig und regelmäßig für unsere Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen herzlich dafür. Andere sagen sich vielleicht: Wat sall dat, ick betoll doch all Karkenstüer! Das stimmt, doch der freiwillige Kirchenbeitrag kommt zu 100% unserer Kirchengemeinde zugute und wir können davon Anschaffungen tätigen und Aktivitäten unterstützen, für die sonst das Geld fehlen würde. Viele haben schon eine Spende überwiesen, wenn Sie es auch vorhaben, die Kontonummer aber nicht wiederfinden, hier ist sie noch einmal: Überweisungen bei der Sparkasse Aurich, BLZ 28350000, Konto 90506, Stichwort: Freiwilliger Kirchenbeitrag Konfirmation 2012 Die Konfirmationstermine für 2012 sind am 29. April und am 6. Mai 6

Aus unserer Kirchengemeinde Frauenkreis up Tour Richtung Nörden Grooten Koppel Frolü dürssen in den Bargeburer reformeert Kark fürstlich intrekken, denn de Dör stunn heel open. So een moijen schlichten Kark, aber mit een besünner Dör dat Volk gung dör de lüttje Dör, muss sück reinweg Mennoniten un de Karkengemeen. Dat weer uns een besünner Beleevnis, denn anners kummt man dor doch so nich rin. Bi dat Abendeeten gung dat rein fürstlich wieder. Dat Lokal haar eerst körtens openmaakt, un so hemmt se dat heel good mit uns meent. Mit Abendlieder up de Rückreis gung de moije Tour to Enn. Silfie Fröhling 40 Jahre Frauenkreis duuken, um nich den Kopp antostöten. Wenn de Patronatsfamilie, dat sünt de Inn- und zu Knypphausen, keem, wur de heele Dör openmaakt. Bietje fürstlich gung dat wieder, denn in dat Cafe in`d Footgängerzoon wuuren wi mit`n överut groot Stück Tort bedocht un dor haar dat sogor noch een Stück van eeten worden kunnt, för`d sülvig Geld! Een Keiertje an de lüttje Ladens vörbi na`d Marktplatz henn. Ludgerikark vör Oogen, man dor wachde all een Fro an de Mennonitenkark up uns. Se wuss vööl to vertellen van de Herzlichen Glückwunsch, lieber Frau- enkreis. Seit 40 Jahren seid ihr mitei- nander auf dem Weg. Ihr seid ge- wachsen, seid putzmunter und jetzt gerade im besten Frauenalter. Wir freuen uns mit euch und wünschen noch ganz viele schöne Dienstag- abende und viel Freude bei dem, was ihr sonst noch alles plant. Am Sonntag, dem 1. Advent wollen wir euren Geburtstag im Gottes- dienst ein wenig feiern. Das machen wir ab 19 Uhr, damit hinterher auch noch Zeit für ein Glas Sekt &... ist. Auf Seite 13 finden Sie einen Rück- blick auf die vergangene Zeit von Hanna und Johannes Bunger. Johan- nes Bunger war bis 2001 Pastor in unserer Kirchengemeinde, seine Frau hat den Frauenkreis gegründet. 7

Aus unserer Kirchengemeinde Klosterfahrt Am Samstag, 3. September fahren die Kirchengemeinde und der Klosterverein gemeinsam nach Ter Apel und Börstel. Kloster ter Apel in einem mittelalterlichen Gemälde Der Bus fährt um 7.30 Uhr vom Busbahnhof in Ihlowerfehn ab. Die Fahrtkosten betragen 15 Euro. Darin enthalten sind die Busfahrt, Eintritte, Führungen und das Picknick. Das Mittagessen ist dabei nicht enthalten. Rückkehr gegen 20 Uhr. Ter Apel ist ein ehemaliges Kreuzherrenkloster im Süden der Provinz Groningen. Hier besichtigen wir die Kirche, das Klostergebäude, das Museum und den Klostergarten. Stift Börstel ist auch heute noch ein freiweltliches Damenstift im Gebäude eines ehemaligen Zisterzienserinnenkloster. Um Anmeldung bis zum 1. September im Pfarramt (04929/ 990048) oder bei der Gemeinde Ihlow (04929/ 89100) wird gebeten. Bibelkreis auf Tour Auf eine Entdeckungsreise mal anders ging der Bibelkreis. Sonst trifft er sich zur Entdeckungsreise durch die Bibel, nun ging es nach Jever, auf Stadtentdeckungsreise. Eine nette kleine Stadt, darin waren sich alle einig. 8

Aus unserer Kirchengemeinde Seniorenkreis Zwei Radfahrer aus Dortmund hatte der Duft von gebratenen Würstchen auch angelockt. Sie machten einen Abstecher zu Willi und Berta Tergau, die am Adventsfeier für die Älteren Da dieser Gemeindebrief bis zum November geht, sei an die ser Stelle schon auf die Adventsfeier für die über 70jährigen hingewiesen. Sie beginnt am 2. Advent um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Gemeindehaus für den Seniorenkreis den Grilldienst übernommen hatten. Im Gemeindehaus war ein reichhaltiges Büffet aufgebaut, bestückt mit all den leckeren Sachen, die von den Senioren mitgebracht worden waren. Salate, Pudding, selbstgebackenes Brot Lü, wat geiht uns dat good! meinte eine. Und wo sie recht hat, hat sie recht. Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie bekommen sie über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Die Kalender kosten 9,90. Sie sind ab sofort erhältlich. 9

Am 26. September 2011 feiern wir Goldene Konfirmation. Am 26. März 1961, Palmarum, wurden 30 junge Menschen von Pastor Bernhard Bruns in der Kirche zu Ihlowerfehn konfirmiert. Johanne Dirksen geb. de Buhr, Fenna Sterrenberg geb. Franken, Ebba Buss geb. Harriehausen, Annelore de Beer geb. Mühlenbrook, Christa Baumann geb. Ulferts, Tjelde Brungers geb. Veenhuis, Emma Wildfang geb. Voß, Sieverdine Apel geb. Bikker, Frieda Freese geb. Fleßner, Maria Meyer geb. Meyer, Marianne Wiemers geb. Röbkes, Annegret Baumann geb. Saathoff, Elise Janssen geb. Saathoff und Theda Schönfeld geb. Saathoff. Heinrich Behrens, Onno Fleßner, Krieno Franken, Bohle Huismann, Hinrich Huismann, Alfred Wulzen, Otto Böhnke, Helmut Buscher, Hilrich Fleßner, Rainer Gerdes, Hermann Saathoff, Heinz Schmidt, Leider sind Mimke Saathoff, Harm Janßen, Barbara Saathoff und Voline Mouson bereits verstorben. 10

Silberne Konfirmation feiern wir am 06. November 2011. Am 06. April 1986 wurden 38 junge Menschen von Pastor Johannes Bunger in der Kirche zu Ihlowerfehn konfirmiert. Elke Behrends, Elke Hartmann geb. Fleßner, Karla Fleßner, Elvira Wilts geb. Frühling, Gabi Köring geb. Gastmann, Gerda Ippen geb. Ihnken, Christina Mumm geb. Janssen, Melanie Hinderks geb. Kossmann, Heike Rosenberg geb. Ludwigs, Simone Kuhne geb. Oldenettel, Gisela Willhoeft geb. Reuter, Astrid Reuter, Heidi Meyer geb. Saathoff, Tanja Saathoff und Heike Bünting geb. Seehusen, Matthias Ammermann, Karl-Heinz Behrends, Stefan Coordes, Otto Detmers, Klaus Dey, Heinz Fleßner, Thomas Fleßner, Jens Fröhling, Klaus Fröhling, Helmut Gastmann, Wolfgang Janssen, Stefan Müller, Holger Röben, Günther Saathoff, Robert Schmidt, Jens-Jürgen Ubben, Uwe Voß, Joachim Wiards, Jörg Wilken, Frank Wilts, Winfried Wilts, Leider ist Klaus Saathoff bereits verstorben. 11

Aus unserer Kirchengemeinde Abend der Spiritualität Wie lebt es sich als Frau in einem evangelischen Kloster? Wie passt das überhaupt zusammen: Evangelisch und Kloster? Susanne Jäger kann fachkundig und zugleich mit ihrer eigenen Geschichte davon erzählen, denn sie ist Äbtissin im ehemaligen Zisterzienserkloster Isenhagen. Am Freitag, dem 30. September ist sie zu Gast in unserer Gemeinde. Klosterverein und Kirchengemeinde haben sie eingeladen, am Abend der Spiritualität über das Leben als Frau in einem evangelischen Kloster zu berichten. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Vesper in der Kirche, im Anschluss gibt es ein Abendessen, darauf den Vortrag mit anschließendem Gespräch. 12 Gottesdienst am Erntedankfest Der Gottesdienst zum Erntedankfest wird in diesem Jahr von den Frauen vom Frauentreff gestaltet. Sie nehmen das Thema des Weltgebetstages im Frühjahr noch einmal auf. Im Frühjahr wurde die Frage gestellt: Wie viel Brote habt ihr? Auf ihrer Freizeit auf Borkum haben die Frauen an diesem Thema weiter gearbeitet und erzählen nun eine Geschichte vom gesegneten Teilen. Abschiednehmen Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen. Besonders herzlich eingeladen sind die Angehörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag verstorben sind.

40 Jahre Frauenkreis so fing es an Der erste Abend war an einem ungemütlichen Abend im November 1971, an dem es regnete und stürmte. Ob sich überhaupt jemand auf den Weg machen würde? Wir hatten zu einem Kreis für jüngere Frauen eingeladen. Einige ältere Damen meinten vorwurfsvoll: Dor düren wi nich henn. Aus unserer ersten Gemeinde kannten wir einen Jungmütterkreis. So etwas mit einem schöneren Namen wäre doch etwas für Ihlow? Und dann kamen doch einige Frauen: Johanne Fleßner, Hildegard Hoofdmann, Grete Buss, Hanna Bunger und Schwester Hannelore. Zwei weitere waren verhindert, wollten aber kommen, Jenny Mühlenbrook und Silfie Fröhling. Die kleine Gruppe hörte von einer Kassette Kirchenlieder aus der ganzen Welt, trank Tee, unterhielt sich und sang einige Lieder. Langsam und stetig wuchs der Kreis. Bald war er aus dem Leben der Kirchengemeinde nicht mehr wegzudenken. Man traf sich im alten Konfirmandensaal. Der Tee wurde in unserer Küche zubereitet, dort wurde auch abgewaschen. Im Sommer wurde ein Ausflug gemacht mit dem Bus, oft mit einer Stadt- und Kirchenführung verbunden. Einmal ging es mit dem Rad und einem 12er Fahrradmobil bei Regenwetter in die nähere Umgebung. Zum Erntedankfest wurde der Altarraum geschmückt, in der Adventszeit gab es einen besinnlichen Abend, der Weltgebetstagsgottesdienst wurde vorbereitet, Kontakte zu anderen Frauenkreisen geknüpft. Im Mai 1989 übernahm der Frauenkreis aus Freude über das neue Gemeindehaus die Endreinigung. Dann folgte eine neue Aufgabe: Nach dem Pfingstgottesdienst wurde zu Tee und selbstgebackenem Kuchen im Gemeindehaus eingeladen. Nach unserer Ihlower Zeit übernahm Silfie Fröhling die Leitung des Kreises. Wir freuen uns, dass der Kreis nun 40 Jahre besteht und wünschen weiterhin Gottes Segen. H. und J. Bunger 13

Weihnachten im Schuhkarton Nur ein Geschenk zu Weihnachten? Da würden unsere Kleinen aber Augen machen. Anderen Kindern kämen die Tränen vor Freude, wenn sie so ein Geschenk wie diesen Schuhkarton bekämen. Solche Kinder leben in osteuropäischen Ländern wie Georgien, Rumänien oder Moldawien. Um diesen armen Kindern eine Freude zu machen, brauchen wir ihre Hilfe. Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton wurde bereits im vergangenen Jahr von vielen Angehörigen unserer Kirchengemeinde unterstützt. Dafür noch mal vielen Dank. Wenn Sie dabei sein wollen, müssen sie folgendes tun: einen Karton mit Geschenkpapier bekleben und ihn mit Geschenken (Spiel- und Schulsachen, Süßigkeiten, Kleidung oder Hygieneartikel) für ein Mädchen oder für einen Jungen füllen. Bitte keine gebrauchten Artikel, das hat hygienische Gründe, außerdem gib es dann Schwierigkeiten beim Zoll. Genauere Informationen erhalten Sie unter www.geschenke-derhoffnung.org. Es wird in der Kirche noch ein Flyer ausgelegt, der Sie über den Abgabetermin informiert. Abgeben können Sie Ihr Paket im Gemeindehaus oder bei Michael Roß, Inselring 12a, Tel. 04920/990578. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt-Windorf Auflagenhöhe: 1200 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr Druck: Ev.-luth. Kirchenkreisamt, 26603 Aurich Redaktionsschluss für die Ausgabe: 20. August 2011 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 13. November 2011. 14

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 05. Juni Elena Wiechers Eltern: Christian und Martina Wiechers geb. Ubben am 11. Juni Ihno Speckmann Eltern: Frank und Nina Speckmann geb. Abramowski am 07. August Aike Kumler Eltern: Thorsten und Nicole Kumler geb. Pupkes Lukas Hattensaur Eltern: Lars und Linda Hattensaur geb. Lienemann Getraut wurden am 11. Juni Frank Speckmann + Nina geb. Abramowski am 18. Juni Jochen und Julia Thiedemann geb. Gerdes am 18. Juni Christian und Ulrike Saathoff geb. Ehmen am 16. Juli Holger Gerdes und Anke geb. Fecht Silberne Hochzeit feierten am 04. Juni Heinz und Therese Behrends geb. Wulff Goldene Hochzeit feierten am 16. Juni Johann und Nantke Behrends geb. Fleßner am 22. Juli Harm und Maria Block geb. Hagen am 19. August Gerhard und Johanne Poppen geb. Saathoff am 26. August Martin und Anny Saathoff geb. Behrens 15

Kirchlich beerdigt wurden am 30. Mai Helmut Saathoff, 53 Jahre am 30. Juni Johanne Alberts, 72 Jahre am 02. Juli Hans-Hermann Brennecke, 68 Jahre 5. August Else Dienelt geb. Franke, verw. Gudewill, 90 Jahre in Tannenhausen 15. August Prof. Dr. Karl-Heinrich Bieritz, 74 Jahre 22. August Focke Saathoff, 72 Jahre =========================================================== Von September bis November werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: 16 September 02. September Taalke Janssen, 88 J. 03. September Regina de Vries, 86 Jahre 11. September Rosa Frerichs, 82 Jahre 14. September Mariechen Fleßner, 83 Jahre 15. September Gesine Köllmann, 85 Jahre 16. September Gesche Fleßner, 84 Jahre 21. September Johanne Wachtendorf, 84 J. 22. September Jannette de Boer, 83 J. 22. September Christine Dey, 81 Jahre 23. September Lümke de Boer, 92 Jahre 25. September Arend Bikker, 83 Jahre 27. September Gerhard Krull, 84 Jahre 28. September Tini Krull, 86 Jahre 28. September Maria Beitelmann, 84 J 29. September Hinnertje Saathoff, 90 Jahre 29. September Antje Janßen, 88 Jahre Oktober 01. Oktober Erika Behrens, 84 Jahre 04. Oktober Lübbe de Vries, 88 Jahre 11. Oktober Wübkea Hippen, 82 Jahre 11. Oktober Arend Franken, 80 Jahre 13. Oktober Hinrich Willers, 85 Jahre 18. Oktober Gerda Lohaus, 81 Jahre 23. Oktober Annette Beekmann, 84 Jahre

November 02. November Helga Sjuts, 81 Jahre 02. November Christian Tirrel, 80 J. 03. November Tönjes Ubben, 80 Jahre 04. November Hinrich Bohlen, 84 J. 07. November Erich Neukirch, 89 Jahre 13. November Antje Nelles, 87 Jahre 14. November Frieda Kampmann, 81 J. 17. November Nantke Schmidt, 83 Jahre 22. November Gertje Reuter, 82 Jahre 26. November Hinnertje Pfeiler, 90 Jahre 27. November Janna Mühlenbrook, 88 J. 29. November Schwantje Ubben, 89 Jahre 30. November Voolke Voß, 89 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Volkstrauertag 13. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Posaunenchor Buß- und Bettag 16. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann-Tempel Gesamtschule 17 Ewigkeitssonntag 20. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Singkreis Jubilate und Posaunenchor

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis (Plan- und Terminänderung beachten!) Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. 13. September, Thema: Tipps zur Ersten Hilfe mit Dr. Höhle 11. Oktober, Thema: Der Baum >>Blätter trocknen, pressen und mitbringen<< 08. November 19:00 Uhr 40 Jahre Frauenkreis Ihlow Das Ehepaar Bunger wirkt mit. Es gibt Abendessen und noch mehr!!! Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst trifft sich 14-tägig jeweils um 9.50 Uhr im Gemeindehaus. 4. Sept. 18. Sept. 2. Okt. 16. Okt. 30. Okt. - 13. Nov. 27. Nov. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Der Container steht Bitte sammeln Sie mit! 18 Samstag, 03. September 03. Dezember hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Name Telefon Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlkla.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Eckhard Lienemann 04941/10708 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organist Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Ulrich Breiter 04929/274 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238 Siglinde Schoone 04941/66237 Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Harder 04929/909082 Homepage: www.kirche-ihlow.de 19

Unsere Gottesdienste Sonntag, 04. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Diakonin M. van Lengen und Gitarrenchor Weene Sonntag, 11. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Jugendchor Ochtelbur Sonntag, 18. September 15:00 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder 19:00 Uhr Gottesdienst mit Gospelchor Moordorf Sonntag, 25. September 10:00 Uhr Goldene Konfirmation mit Posaunenchor und Singkreis Jubilate 16:00 Uhr Andacht mit Abendmahl Sonntag, 02. Oktober 10:00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl, mit Posaunen- und Gitarrenchor Sonntag, 09. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektor H. Coners Sonntag, 16. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektor J. Beekmann Sonntag, 23. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 30. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. November 10:00 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl, mit P.i.R. J. Bunger und P. Janssen, mit Gitarrenchor Sonntag, 13. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit dem Posaunenchor Sonntag, 20. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Singkreis Jubilate + Posaunen Sonntag, 27. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, mit Jubiläum Frauenkreis Sonntag, 04. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent anschl. Adventsfeier für die Älteren (ab 70 Jahre) Buß und Bettag mit Schule / Jetzt 9.15 Uhr!!