Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

FLORIAN ORT 2017 JAHRESBERICHT

Jahres- Rückblick.

FLORIAN ORT 2018 JAHRESBERICHT

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Statistik. Zum Gedenken

Bromberger Feuerwehrzeitung

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

Jahres- Rückblick.

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Zugestellt durch Österreichische Post

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

JAHRESBERICHT

Jahresrückblick 2002

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

Jahresrückblick FF Gerolding

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Jahresbericht FF-Brand Laaben

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

VOLLVERSAMMLUNG 2017

Freiwillige Feuerwehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

SCHWECHAT - RANNERSDORF

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN

FEUERWEHR JABING Aktuell

Die Wehr von 1946 bis 2003

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

VOLLVERSAMMLUNG 2016

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH

Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord. Jahresstatistik. Abschnittstagung am 17. Jänner 2014 in Kirchheim.

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

TÄTIGKEITSBERICHT 2007

Freiwillige Feuerwehr Dimbach

Freiwillige Feuerwehr Großotten

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2014 Seite 2

JAHRESBERICHT.

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

18. April bis 4. August 2013

DER FLORIAN A P R I L

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

LEISTUNGSBERICHT 2007

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Transkript:

Zugestellt durch post.at Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis www.ff-ort.at

Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Ehrungen, Beförderungen Totengedenken Technische Einsätze und Brandeinsätze Einsatzstatistik Ausbildung und Übungen Feuerwehrausflug & Maibaum Jugendgruppe Besondere Anlässe Besuch im Kindergarten Fotogalerie Kontakt: Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Nr. 174 4974 Ort im Innkreis Telefon Feuerwehrhaus: 07751-6622 E-Mail: 08313@ri.ooelfv.at Infos auch unter: www.ff-ort.at Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr 4974 Ort im Innkreis Redaktion: AW Claudia Denk Abzug und Kopie, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Eigentümer. Eigenverlag. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Seite 3 FLORIAN ORT Vorwort 10 Jahre Kommandant Voller Stolz blicke ich nach 10-jähriger Tätigkeit als Kommandant der FF Ort im Innkreis auf die erbrachten Leistungen und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder zurück. Viele fordernde technische Einsätze und Brandeinsätze prägten vor allem die letzten Jahre. Bei den Veranstaltungen konnte ich mich immer auf die vielen fleißigen Hände verlassen. Daher freut es mich um so mehr, dass ich 2008 als Kommandant einstimmig wiedergewählt wurde. Besondere Ereignisse wie der Zukauf und die feierliche Einweihung der Feuerwehrfahne, sowie die Einweihung unseres neuen Fahrzeuges anlässlich des Abschnittsfeuerwehrfestes 2010 lassen eine schöne aber auch arbeitsintensive Funktionsperiode zu Ende gehen. So gilt mein Dank vor allem dem Kommando und den Mitgliedern der FF Ort im Innkreis, welche mich in meiner Funktion als Kommandant immer tatkräftig unterstützt haben. Natürlich möchte ich mich auch bei der Orter Bevölkerung, den Vereinen und der Gemeinde bedanken. An dieser Stelle möchte ich dem neuen Kommando alles Gute für die Zukunft wünschen.

Seite 4 Ehrungen und Beförderungen Ehrungen: Franz Hetzeneder Johann Dieter Manhartsberger Bernhard Ranseder Andreas Zahrer 25-jährige Mitgliedschaft Johann Maierhofer Karl Hauer Franz Stockhammer 40-jährige Mitgliedschaft 60-jährige Mitgliedschaft Karl Dietrich Johann Schüsslbauer Bezirksfeuerwehrverdienstmedaille Stufe I (Gold) Beförderungen: Peter Deschberger Marcel Ranseder Elias Etzinger Moritz Hetzeneder Stephan Trausinger Karl Köberl zum Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann zum Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister GRATULATION!

Seite 5 FLORIAN ORT Totengedenken Gedenken: Viele Kameraden sind im Laufe unserer Feuerwehrgeschichte von uns geschieden. In stiller Ehrfurcht gedenken wir unserer Toten und werden in ihrem Sinne zum Wohle unserer Wehr weiter wirken. Ihr Andenken ist uns Verpflichtung und Mahnung zugleich. E-HBI Alois Peer E-AW Franz Trost 2. Juli 1936 30. Oktober 1945 + 16. Februar 2012 + 13. Juli 2012

Seite 6 Technische Einsätze Der technische Feuerwehreinsatz Die Feuerwehren leisten immer mehr technische Einsätze, so auch bei der FF Ort im Innkreis. Dabei ist die Rettung von Menschen und Tieren, die Bergung lebensnotwendiger Güter, sowie die Abwehr von Gefahren besonders wichtig. Kleinbus rast unter Sattelzug Auf der Innkreisautobahn A8 kam es am 3. Jänner 2012 zu einem schweren Auffahrunfall. Ein Kleinbus mit zwei Insassen fuhr auf einen im Rückstau stehenden Sattelzug auf. Leider kam für die Insassen des Busses jede Hilfe zu spät. Auto kam von der Fahrbahn ab Ein Lenker seines Fahrzeuges kam am 20. April 2012 von der Autobahn A8 ab und landete neben der Fahrbahn. Die Zufahrt zur Unfallstelle war aufgrund der Geländegegebenheiten, keine festen Wege, äußerst umständlich. Die verunglückte Person wurde vom Notarzt außerhalb des Fahrzeuges notversorgt. Die Aufgaben der FF Ort im Innkreis waren den Brandschutz zu stellen und die Betriebsmittel zu binden.

Seite 7 FLORIAN ORT Technische Einsätze Erneute Alarmierung: Verkehrsunfall auf der Autobahn A8 2. Mai 2012 Schon beim Eintreffen an der Unfallstelle waren die Ausmaße des Unfalles ersichtlich. Ein LKW mit Anhänger war auf einem am Verzögerungstreifen zum Parkplatz stehenden Sattelzug aufgeprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurden am stehenden Sattelzug alle linken Reifen des Aufliegers zerstört. Der LKW schlitterte danach noch in den Parkplatz, wobei kein weiteres Fahrzeug zu Schaden kam. Glücklicherweise konnte der Lenker ohne Hilfe der Feuerwehr sein Führerhaus verlassen und wurde beim Eintreffen bereits durch das Rote Kreuz erstversorgt. Um sicherzustellen, dass keine weiteren Personen am Unfall beteiligt waren, wurde der Rest des Fahrerhauses, sowie die unmittelbare Umgebung abgesucht. PKW-Fahrer prallte gegen Sattelzug Ein Lenker eines Sattelzuges wollte am 7. Juli 2012 auf der B143 ein Wendemanöver durchführen. Ein aus Richtung Reichersberg kommender PKW prallte gegen den Sattelanhänger. Der PKW-Lenker starb noch an der Unfallstelle.

Seite 8 Brandeinsätze Brand Gewerbe (Greil) Ort im Innkreis: 12. August 2012 Ein Nachbar entdeckte den entstehenden Brand und alarmierte sofort die Feuerwehr. Aufgrund erhöhter Löschschwierigkeiten (Strom etc.) wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst und somit waren insgesamt 10 Feuerwehren im Einsatz. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Ausweitung wurde durch das frühe Eingreifen der Einsatzkräfte verhindert.

Seite 9 FLORIAN ORT Einsatzstatistik Übersicht über die Einsatzarten 2012 Verkehrsunfall 7 Bienen, Hummeln, Wespen,... 2 Strassen und Kanalreinigung 16 Hochwasser / sonst. Überschwemmungen 5 Pumparbeit 2 Tierrettung 1 Ölspur/Ölaustritt 3 Wasserversorgung 5 Lotsendienst 1 Einsatz nach Verkehrsunfall 2 Entfernen Bäume 1 Verkehrswegsicherung 8 Fehlalarme 4 Brand Gewerbe/Fahrzeug 2 Brandsicherheitswachdienst 3 Einsatzsummen Einsätze 2012 (01.01. bis 30.11.2012) Brandeinsätze: 9 Brandeinsätze 75 Kameraden 148 Einsatzstunden Technische Einsätze: 53 Technische Einsätze 293 Kameraden 729 Einsatzstunden NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euro-Notruf 112

Seite 10 Ausbildung und Übungen Durch häufiges Üben und durch die interne Grundausbildung der jungen Feuerwehrmitgliedern, kann die Schlagkraft der FF Ort im Innkreis gewährleistet werden. Bergeschereübung am 18.04.2012 an einem PKW Auf interne Ausbildung wird bei der FF Ort im Innkreis sehr viel Wert gelegt. Um die jungen Aktiven optimal auf einen Brandeinsatz vorzubereiten, wurde die Errichtung einer Saugleitung für den Löschangriff geübt.

Seite 11 FLORIAN ORT Ausbildung und Übungen GRATULATION AN DIE TEILNEHMER! THL geschafft Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war es am 24. November 2012 soweit. Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ort im Innkreis und der Freiwilligen Feuerwehr Osternach traten zur Leistungsprüfung (THL - Technische Hilfe Leistung) in Bronze und Silber an. Bei diesem Abzeichen müssen einige Stationen absolviert werden. Die Herausforderung besteht darin, dass gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen zu finden und punktgenau von außen zu ertasten. Bei der zweiten Station gehört ein simulierter Einsatz bewältigt. Unter den strengen Augen der Bewerter wurden die Aufgaben in der vorgeschriebenen Zeit bewältigt. FLA Gold Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ( Feuerwehrmatura ) legte Bernhard Ranseder im Mai ab. GRATULATION FÜR DIE HERVORRAGENDE LEISTUNG!

Seite 12 Feuerwehrausflug Der diesjährige Ausflug führte 38 Reiselustige der FF Ort im Innkreis ins Waldviertel. Im Reich der Genüsse Haubiversum konnte hautnah erlebt werden, welche Schritte notwendig sind, um vom Korn zum fertigen Brot zu gelangen. Anschließend gab es Mittagessen im Knusperhäuschen - dem größten Lebkuchenhaus der Welt. Mit dem Bus ging es weiter zur Whisky-Erlebniswelt nach Roggenreith. Whisky erleben und spürbar machen und dem Besucher die Faszination Whisky näher bringen, lautet die Devise der Familie Haider. Nach der Besichtigung und Verkostung ging die Fahrt wieder Richtung Heimat.

Seite 13 FLORIAN ORT Maibaum Maibaum aufstellen ist in Ort im Innkreis Tradition. Auch in diesem Jahr durfte der Maibaum, am Ortsplatz mit Lichtern und Girlanden geschmückt, nicht fehlen. Spender war Wirt z Ort VIELEN DANK!

Seite 14 Jugendgruppe Mädels: Lisa Obermaier, Julia Scheuringer, Anna Seeger-Wiesinger, Laura Trausinger Burschen: Stefan Bachmayer, Robert Deschberger, Matthias Guntner, Lorenz Ranseder, Simon Reisegger, Simon Salomon Jugendbetreuer: Markus Trausinger Jugendbetreuerhelfer: Elias Etzinger Aktivitäten 2012 Vorbereitung Wissenstest Sportnachmittag in der Mehrzweckhalle Wissenstest in St. Martin i. I. Teilnahme Abschnittsbewerb in Traxlham Teilnahme Bewerb in Mettmach Teilnahme Bezirksbewerb in Ried i.i. Teilnahme Landesbewerb in Braunau Jugendlager Taufkirchen an der Pram Bayrische Jugendflamme Weihnachtsaktion Jugend

Seite 15 FLORIAN ORT Jugendgruppe Wissenstest- und Leistungsabzeichen Österr. Wissenstest: Bronze: Robert Deschberger, Lorenz Ranseder, Silber: Lisa Obermaier, Anna Seeger-Wiesinger Feuerwehrjugendleistungsabzeichen: Bronze: Simon Salomon, Laura Trausinger Silber: Stefan Bachmayer, Anna Seeger-Wiesinger Gold: Peter Deschberger Bayrische Jugendflamme Stufe 1: Robert Deschberger, Matthias Guntner, Lorenz Ranseder, Julia Scheuringer, Laura Trausinger Bayrische Jugendflamme Stufe 2: Stefan Bachmayer, Lisa Obermaier, Simon Reisegger, Simon Salomon, Anna Seeger-Wiesinger Bist du zwischen 10 und 16 Jahre alt und hast Interesse an der Feuerwehrjugend? Dann nichts wie los und melde dich bei Markus Trausinger oder Josef Deschberger.

Jugendgruppe Seite 16

Seite 17 FLORIAN ORT Besondere Anlässe

Seite 18 Besuch im Kindergarten Früh übt sich! Feuerwehrbesuch im Kindergarten Kinder sollen im Ernstfall keine Angst vor einem ausgerüsteten Feuerwehrmann und dessen Ausstattung haben. Bei einem Besuch konnten die Kinder spielerisch begreifen, was es heißt ein Feuerwehrmann zu sein und konnten einiges ausprobieren.

Seite 19 FLORIAN ORT Fotogalerie

Die FF Ort ist auch im Jahr 2013 immer für SIE da!