ADAC Slalom-Youngster-Cup

Ähnliche Dokumente
13. Trial-Trainingslager an der Ardèche/Frankreich

ADAC Kurzausschreibung Clubsport - Motocross Sächsische Landesmeisterschaft Motocross

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Kurzausschreibung für den Jugendkartslalom des AMC Moosburg. am Sonntag, den 03. Juni 2018 in Moosburg an der Isar

Nennformular für Kart-Clubsport Titel und Datum der Veranstaltung: Teninger Herbstpokal Kart-Club Teningen e.v. am NENNUNG NENNUNGSSCHLUSS

(IBAN: DE , BIC: WELADE8LXXX)

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

Anmeldung: PCD Club-Cup Porsche Leipzig Sonntag

ADAC Slalom Youngster Cup

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend am 6. Mai 2017 in Freiamt-Mußbach. Lauf zum Südbadischen ADAC Slalom Cup

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017

Renngemeinschaft Allgäu im ADAC e.v. RGA Kempten Abteilung Trial. A u s s c h r e i b u n g

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

ADAC Kart Academy Experience Day 04. Oktober 2017 Erftland-Ring in Kerpen-Manheim

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

ADAC-Hansa- Slalom-Einsteiger-Training 2007 Ausschreibung

Buchschlag Ausfahrt 2017

ADAC Slalom Youngster Cup Schleswig Holstein 2019

ADAC Enduro Cup 2019

Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21.

ALT-OPEL Typgruppentreffen

ADMV e. V. Versicherungsgeber. Paetau Sports Versicherungsmakler GmbH SCR

Hannoverscher Motorsport Club e. V. im ADAC

14. ADAC-Kiepenkerl Klassik 14. September 2019

Clubsport-Automobil-Slalom 2012

ADAC-Youngster-Cup Schleswig-Holstein

Anmeldung/Nennung zur Freiburg Schauinsland Klassik Klasseneinteilung

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2016

ADAC Kieler Woche Motorboot Turnier

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2017

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2015

ADAC Nordrhein Prüf- und Einstellfahrten Motorradsport 2018

1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Die sechs Norddeutschen ADAC-Regional-Clubs (Gaue) schreiben für 2016 den. Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup 2016

ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen 2018 Nennformular Test- und Einstellfahrt am 14. April ADAC Nordrhein e.v. Sport und Ortsclubbetreuung

K U R Z A U S S C H R E I B U N G

REGLEMENT SUP Team Challenge 2017 Offenes SUP-Teamrennen

Nennformular für Automobilslalom 2018

Grundausschreibung Motoball Clubsport

ADAC-Wagnerstadt Historic-Sternfahrt 2019

27. Burghauser ADAC Jugend-Kart-Slalom Region I am Samstag, den

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach

Dragster Test & Tune Session

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015)

Nürburgring Testtage Fahrzeug Type: Fahrer Adresse

Nennung zur 20. ADAC Württemberg Historic, 17. & 18. Mai 2019 Nennschluss ist der 31. März 2019

Einladung zum Jubiläumstreffen 30 Jahre Audi Club der Mitteldruckmotoren

Serienstart so geht's

Anmeldung. offenes 4-Stunden-Mofarennen, 09 Juni.2019, Neuenhasslau NENNUNG

15. ADAC Clubsport-Slalom AMC Deuerling am 15. Juli 2018

Ausschreibung. 1. und 2. Nordhäuser. ADAC Youngster - Slalom - Cup am Automobilslalom für Jedermann

NENNUNG ZUR LANGENBURG HISTORIC ( )

K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Die Regeln Für das Freizeit-Seifenkistenrennen Ab 10:00 Uhr Bahnhof Mörfelden


ADAC Enduro-Rallye-Cup 2015

ADAC Enduro Cup 2019

ALT-OPEL Typgruppentreffen

Nennformular ADAC Sachsenring Classic Juni 2018

ADAC Enduro Cup 2017

Anmeldung für Teilnehmer

1. Fürther Wassersportclub e.v. im ADAC

Internet:

Motorsportrechtliche Genehmigung der Ausschreibung VERANSTALTUNG. Kurzausschreibung Lehrgang. Titel: Datum: Ort: Sehr geehrte Damen und Herren,

MCGrossGlienicke. AvDe.V. Lyoner Str Frankfurt/ M. Tel.: Fax: Gültig ab 2015

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G

Einschreibebedingungen Antrag auf Einzeleinschreibung Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing

ALT-OPEL. Einladung und Programm

55. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 11/ Spielausschuss Kart. Ausschreibung Hamburger BSV Sprintcup 2017

DMV-Biberttal-Trial. 6. Mai 2018 DMV Biberttaltrial Großhabersdorf. Ausschreibung.

7./8. April. 3.Testevent Flughafen Lahr. Martin Prinzen. Sommerstraße Karlsruhe

AUGUST - HORCH - KLASSIK

13. Alt-Opel Fronttriebler-Typgruppentreffen vom August 2018 im Westerwald

Odenwald Pokal Reglement 2017

DMI(. MOTORSPORT. Ausschreibung DMV -Silberpokal

9 PS Super-Kart-Slalom am 02. Juli 2016

73. / 74. Heino Nix-Gedächtnis-Slalom Fulda

BMW Motorsport BMW Sports Trophy

ADAC Campingfahrt. nach Brande, DK bis Ausschreibung

Gerne möchten wir Euch heute die Ausschreibungsunterlagen übersenden und darüber informieren was wir für dieses Jahr planen.

Einschreibebedingungen Antrag auf Einzeleinschreibung Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing

Serienausschreibung 2018 ADAC NMX Cup

ALT-OPEL Typgruppentreffen

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Für Ortsclubs zum internen Gebrauch!

Antrag auf Einschreibung

18. Mai 2019 AUSSCHREIBUNG. Oldtimerwandern in der Region des ADAC Südbaden e.v.

Die Teilnehmerzahl pro Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer/innen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmer/innen pro Lehrgang.

ADAC Südbaden AUSSCHREIBUNG. Oldtimerwandern durch den Kaiserstuhl 26. Mai 2018

Inhaltsverzeichnis Präambel Teilnehmerinformationen

Einschreibebedingungen Antrag auf Einschreibung Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing

CLUBSLALOM FESTIVAL. auf Teilen des Eurospeedway-Triovals und des Lausitzring-GP-Kurses. Slalom satt: 6 Clubslaloms am 29./

Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu folgenden veranstaltungsrelevanten Themen:

Nennformular Kart Clubsport 2019

Anmeldung / Nennung Slalom Youngster Sichtungslehrgang am 9. März 2019 Fahrsicherheitstrainingsplatz in Sonsbeck

Ausschreibung ADAC Mittelrhein Digital Motorsport Cup 2018

Transkript:

Der ADAC Südbaden e.v. schreibt für das Jahr 2019 den aus. ADAC Slalom-Youngster-Cup Es werden zwei OPEL Corsa mit sportlich abgestimmten Fahrwerk, Sportsitzen, Überrollkäfig und Vierpunktgurt vom ADAC Südbaden e.v. eingesetzt, die den Veranstaltern zur Austragung der Wertungsläufe zur Verfügung gestellt werden. 1. Veranstalter ADAC Südbaden e.v. Sportabteilung Tel.: 0761/36 88-243 Am Predigertor 1 Fax: 0761/36 88-244 79098 Freiburg E-Mail: adac-sport@sba.adac.de Mit der Durchführung werden Ortsclubs des ADAC Südbaden beauftragt. 2. Beauftragte des ADAC Timo Kolleth, Schallstadt Ralf Koller, Bühl-Moos Matthias Wolber, ADAC Südbaden e.v., Tel.: 0761 36 88 243, E-Mail Matthias.Wolber@sba.adac.de 3. Veranstaltungen Datum Ortsclub Veranstaltungsort 28.04.2019 MSC Offenburg Messegelände Offenburg 12.05.2019 MSRT Freiamt Vereinsgelände Freiamt 26.05.2019 OSFG Hegau Bodensee Industriegebiet Engen 15.06.2019 MRSV Ichenheim Neuried/Ichenheim Rheinufer 07.07.2019 Schwarzwälder Automobil Club MÜGA Gelände Villingen 14.07.2019 AMC Pfaffenweiler XXXL Lutz Freiburg 4. Klasseneinteilung - Teilnahmevoraussetzungen Klasse 1/SE Einsteiger Jahrgang 2003 bis 2001 Klasse 2/FE Rookies Jahrgang 2000 bis 1996

Um am ADAC Slalom-Youngster-Cup teilnehmen zu können, muss jeder Neueinsteiger der Klasse 1/SE an folgende Pflichtveranstaltungen (Lehrgängen) teilnehmen: ohne Führerschein * 06. April 2019 Verkehrsübungsplatz Breisach (Fahrtraining) 14. April 2019 Sicherheitstrainingsplatz Breisach (Fahrtraining) 20. April 2019 Sicherheitstrainingsplatz Breisach (Sicherheitstraining) 27. April 2019 Sicherheitstrainingsplatz Breisach (Slalomlehrgang) mit Führerschein: 20. April 2019 Sicherheitstrainingsplatz Breisach (Sicherheitstraining) 27. April 2019 Sicherheitstrainingsplatz Breisach (Slalomlehrgang) * Inhaber B17 müssen an Training 2-4 Teilnehmen. Die Fahrtrainings am 06. und 14. April für die Neueinsteiger beginnen jeweils um 10.00 Uhr. Das Sicherheitstraining und der Slalomlehrgang beginnen jeweils um 9.00 Uhr auf dem Sicherheits- Trainingsgelände in Breisach-Hochstetten. Die Kosten für beide Gruppen der Lehrgänge betragen EUR 90,00. Zum Abschluss der Lehrgänge findet eine Bewertung der Neueinsteiger statt. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer einen Startberechtigungsausweis. Weitere Voraussetzungen für die Teilnahme am ADAC Slalom-Cup sind: Persönliche ADAC-Mitgliedschaft: kostenlose ADAC starter -Mitgliedschaft (unter 18 Jahre) oder kostengünstige young driver -Mitgliedschaft (für Führerscheinneulinge im ersten Jahr kostenfrei). Besitz einer gültigen DMSB-Lizenz mind. Automobil National C (online unter www.dmsb.de zu beantragen) - Gebühr EUR 35,00 / Jahr für ADAC-Mitglieder Eine unterschriebene Bestätigung (bei Minderjährigen auch der Erziehungsberechtigten) von der Kenntnisnahme und Anerkennung dieser Ausschreibung. 5. Einschreibung/Nenngeld/Nennschluss: Die Teilnehmer am Slalom Youngster Cup 2019, müssen sich bis zum 15.März 2019 eingeschrieben haben. Die Einschreibegebühr von 290,- beinhalten das Nenngeld für die 12 Meisterschaftsläufe und ist auf folgendes Konto zu überweisen: Bankverbindung Volksbank Freiburg: IBAN: DE87 6809 0000 0001 1414 14; BIC-/SWIFT GENO DE 61 FR1 Anmeldeschluss für die Lehrgänge ist der 15.März 2019. Für Schäden am Fahrzeug, die vom Teilnehmer verursacht werden, ist eine Selbstbeteiligung in Höhe von 30% des Schadens, maximal jedoch EUR 600,00 zu übernehmen. Im Schadensfall ist vom Beauftragten ein Unfallbericht zu erstellen, der vom Slalomleiter sowie dem Unfallverursacher (FahrerIn) zu unterschreiben ist.

6. Wertung Bei den zur Durchführung gelangten Veranstaltungen werden 80% zur Wertung herangezogen. Bei Punktgleichheit entscheidet die größere Anzahl der 1., 2., 3., Plätze usw. Dem Fahrer, der einen Schaden verursacht, und auf Grund dessen eine Weiterführung der Veranstaltung mit dem beschädigten Fahrzeug nicht mehr möglich ist, wird am Jahresende das beste Ergebnis gestrichen. Wenn die Summe der zu wertenden Veranstaltungen eine Dezimalzahl ergibt, wird wirtschaftlich gerundet. Ablauf: Die Veranstaltungen werden gemäß dem Clubsportreglement des ADAC Südbaden durchgeführt. Es werden 1 Trainingslauf und, entsprechend der Veranstalterausschreibung, 1 oder 2 Wertungsläufe durchgeführt. Maximale Streckenlänge je Trainings-/Wertungslauf: 1.000 m. Die Teilnehmer müssen folgende Regel streng einhalten: Anfahren 1. Gang, dann 2. Gang einlegen. Anschließend darf nicht weiter hoch oder wieder zurückgeschaltet werden. Nach Einlegen des 2. Ganges darf die Kupplung nicht mehr gedrückt werden. Sollte das Fahrzeug aus irgendeinem Grund zum Stehen kommen, wird wieder wie oben begonnen. Das Gasgeben und gleichzeitige Bremsen ist verboten. Wer diese Regel missachtet, wird von der Wertung ausgeschlossen. 7. Meisterschaft Der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl am Saisonende abzüglich der Streichergebnisse je Klasse trägt den Titel: Südbadischer Meister im ADAC Slalom Youngster Cup der Klassen 1 bzw. 2. 8. Gaststarter Gaststarter sind im ADAC Slalom Youngster Cup grundsätzlich an vier Einzelveranstaltungen startberechtigt. Für Gaststarter gelten folgende Bedingungen: - Gültiger Startberechtigungsausweis zum ADAC Slalom Youngster Cup Südbaden - Gültige DMSB C-Lizenz oder DMSB Race Card - Anerkennung der Ausschreibung zum ADAC Slalom Youngster Cup Südbaden in der aktuellen Fassung - Unterschriebene Erklärung zur Teilnahme als Gaststarter im ADAC Slalom Youngster Cup Südbaden Eine Teilnahme ist nur möglich, sofern noch freie Startplätze vorhanden sind. Grundsätzlich gilt, dass nur eine maximale Anzahl von 35 Teilnehmern Startberechtigt ist. Sollte es zwischen der Zahl eingeschriebener Teilnehmer und der maximalen Anzahl Startberechtigter eine Differenz geben, so kann das Feld mit Gaststartern aufgefüllt werden. Die Auswahl erfolgt nach Nennungseingang beim Veranstalter. Gaststarter haben keinen Anspruch auf Meisterschaftspunkte. Die Startposition der Gaststarter wird von der Zeitnahme am Tag der Veranstaltung festgelegt. 9. Punktevergabe Die Punktevergabe in den zwei Klassen erfolgt analog der Wertungstabelle im Motorsport Portal des ADAC Südbaden - plus 0,5 Punkte.

10. ADAC Bundesendlauf / Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft 2019 Die jeweils drei besten Teilnehmer der Klassen 1/SE und 2/FE nehmen am ADAC Bundesendlauf Slalom- Youngster teil. Die Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft findet am selben Wochenende statt. Die Qualifizierten der Klasse 1/SE werden hierzu rechtzeitig und separat benachrichtigt 11. Meisterehrung Die Ehrung der Gesamtsieger und Platzierten erfolgt im Rahmen der Motorsport-Gala des ADAC Südbaden im Januar 2020. 11. Haftungsausschluss, Freistellung von Ansprüchen und Verantwortlichkeit Der Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an den Veranstaltungen teil. Er bzw. bei Minderjährigen ebenfalls seine Erziehungsberechtigten trägt/tragen im Rahmen der Gesetze die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihm verursachten Schäden. Der Teilnehmer bzw. bei Minderjährigen ebenfalls seine Erziehungsberechtigten erklärt/erklären mit Abgabe der Einschreibung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die ihm/ihnen im Zusammenhang mit den Veranstaltungen (Training, Wertungsläufe etc.) entstehen, und zwar gegen - die anderen Teilnehmer und deren Helfer, die Eigentümer und Halter der anderen Fahrzeuge, - eigene Helfer, den Eigentümer und Halter des eigenen Fahrzeugs, - den DMSB und die dmsj, die Mitgliedsorganisationen des DMSB, die Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH; deren Präsidenten, Organe, Vorstände, Geschäftsführer, Generalsekretäre, ehrenamtliche Helfer und hauptamtliche Mitarbeiter, - den ADAC e.v. und die ADAC Beteiligungs- und Wirtschaftsdienst GmbH sowie die mit diesen verbundenen Unternehmen, die ADAC Ortsclubs und die ADAC Gaue; deren Präsidenten, Organe, Vorstände, Geschäftsführer, Generalsekretäre, Mitglieder, ehrenamtliche Helfer und hauptamtliche Mitarbeiter, - den Promoter/Serienorganisator und Sponsoren der Serie, - den Veranstalter, die Sportwarte, die Rennstreckeneigentümer, Behörden, Renndienste und alle anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltungen in Verbindung stehen, - den Straßenbaulastträger, soweit Schäden durch die Beschaffenheit der bei der Veranstaltung zu benutzenden Straßen samt Zubehör verursacht werden, und - die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen sowie die gesetzlichen Vertreter aller zuvor genannten Personen und Stellen. Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des enthafteten Personenkreises beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (also einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut werden darf) durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere also für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung und für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehendem Haftungsverzicht unberührt. Mit Abgabe der Nennung nimmt der Teilnehmer davon Kenntnis, dass Versicherungsschutz im Rahmen der Kraftverkehrsversicherungen (Kfz-Haftpflicht, Kasko-Versicherung etc.) für Schäden, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, nicht gewährt wird. Er verpflichtet sich, auch den Halter und den Eigentümer des eingesetzten Fahrzeugs davon zu unterrichten. Im Falle einer im Laufe der Veranstaltung eintretenden oder festgestellten Verletzung bzw. im Falle von gesundheitlichen Schäden, die die automobilsportliche Tauglichkeit auf Dauer oder vorübergehend in Frage stellen können, entbindet der Teilnehmer alle behandelnden Ärzte - im Hinblick auf das sich daraus unter Umständen auch für Dritte ergebende Sicherheitsrisiko - von der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber dem DMSB, dem ADAC (ADAC e. V., ADAC Gaue und ADAC Ortsclubs) und gegenüber den Rennärzten, Slalomleitern, Schiedsgerichten.

Durchführungsbestimmungen Die Fahrzeuge sind zum Beginn der Veranstaltung vollgetankt. Sie werden von den Beauftragten des ADAC Südbaden zum Veranstaltungsort überführt und dort betreut. Der Beauftragte wird die Einweisung der Teilnehmer vornehmen. Die Kosten für die Bereitstellung werden vom ADAC Südbaden übernommen. Der Mehrfachstart eines Teilnehmers mit einem anderen Fahrzeug ist grundsätzlich erlaubt, sofern der Lauf nach der Slalom-Cup-Veranstaltung stattfindet. Bei wechselnden Witterungsverhältnissen muss der Start streng analog der Nennung / Ausschreibung erfolgen. Erscheint ein Fahrer trotz mehrmaligem Aufruf nicht zum Start, hat er seinen Startplatz verwirkt. Es wird dem jeweiligen Veranstalter empfohlen, den Teilnehmern des ADAC-Slalom-Youngster-Cups für 30% der gestarteten Teilnehmer in jeder Klasse Pokale als Ehrenpreise auszugeben. Jeder Teilnehmer ist angehalten, sorgfältig mit den Fahrzeugen umzugehen. Wer grob und rücksichtslos mit den Fahrzeugen umgeht, kann zu jeder Zeit vom Slalomleiter oder dem Beauftragten ausgeschlossen werden. Das Tragen eines Schutzhelmes gemäß den DMSB-Helmbestimmungen ist vorgeschrieben. Zulässige Helme im DMSB-Bereich für Slalomsport: ECE 22/04 und ECE 22/05. Die Ergebnisse sind vom Veranstalter innerhalb von 3 Tagen der Sportabteilung des ADAC Südbaden zuzuleiten. Bei Streitigkeiten und Differenzen irgendwelcher Art entscheidet die Sportabteilung des ADAC Südbaden - letztendlich der Sportausschuss. Gefahren wird nach den Bestimmungen der Rahmen- und Grundausschreibung für Slalom-Clubsport Wettbewerbe 2018 des ADAC Südbaden e.v. Die Teilnehmer nehmen auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. ADAC Südbaden e.v. Am Predigertor 1 79098 Freiburg Dezember 2019