EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015

Ähnliche Dokumente
EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015

WIR LADEN SIE EIN! OKTOBER 2016 NÜRNBERG

IHRE PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR AQUATHERM VIENNA 2016

MEHR.WERT. Exklusive Einladung für das Handwerk. Neue Tagesfolge: Montag Freitag. Frankfurt am Main

Vom 3. bis zum 6. Juni 2014 treffen sich auf der MAINTAIN, der internationalen Fachmesse für industrielle Instandhaltung, die wichtigsten Vertreter

Wie viele solcher Momente möchten Sie Ihren Gästen bieten?

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

EINLADUNG STARKES NETZWERK. HAUSMESSE ab 14 UHR & ab 11 UHR SANITÄR ELEKTRO HEIZUNG WASSERTECHNIK INSTALLATION WERKZEUGE

ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17.

Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis?

Aus. Fr. Di. 5 Tage. Chancen INTERNORGA Erfolge machen. AUF DER INTERNORGA.

Trinkwasser Von der Wasserversorgung

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

EINLADUNG HAUSMESSE STARKES NETZWERK ab 13 Uhr ab 11 Uhr

ENERGIE INTELLIGENT NUTZEN.

TRAM Akademie März Juli. Oktober Januar (2019) Ingenieure Techniker Praktiker Planungsbüros Betreiber Anlagebauer Behörden

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum

5. ENERGIEMESSE MÄRZ 2018 Energiepark Hirschaid, Leimhüll 8. innovatives Fachprogramm m² Messegelände. über 80 Aussteller

Quo vadis Deutschland -

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen

Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria. Messezentrum Salzburg

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

DAS PROJEKT ZUKUNFT GEMEINSAM IM NETZWERK UNSERE ERDE VERSTEHEN UND REGIONALE CHANCEN NUTZEN

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

4. ENERGIEMESSE APRIL 2017 Energiepark Hirschaid, Leimhüll m² Messegelände. über 90 Aussteller

Info-Veranstaltung Contracting4KMU

Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

PERSÖNLICHE EINLADUNG

- Seminar Uhr Sentmattstrasse 2 Spezialprogramm mit Besichtigung Gebäudetechnikanlage

Mit Sicherheit wird Volume 2 wieder so spannend wie der Vorgänger. Dokumentation für Sponsoren und Aussteller zur:

elektrisierend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

Beitrag der technischen. Dr.-Ing. Jürgen Röben

Kraft-Wärme-Kopplung und Nahwärme im Verbund

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

Informationen für Aussteller

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

Einladung zum Planerforum

Kooperationsangebot. Werden Sie Partner des DGNB Architekten-Rundgangs auf der ISH 2017!

EINLADUNG FÜR FACHHÄNDLER. THE WORLD S NO. 1: INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR WEINE UND SPIRITUOSEN März 2018

Wir können mehr. Genau das machen wir in den Bereichen:

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

1. Texte: Einleitung Allgemein

Die Lebensmittelindustrie wird grün

ABEND DER WIRTSCHAFT

erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

spannend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

Berlin meets Offizieller Träger der

Energieeffiziente Gebäude und Quartiere

Werden Sie unser Veranstaltungspartner Gastgeber der VDR-Regionalkonferenzen 2019

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

Workshop Best Practice MES

»24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher

AusbildungsBörse Logistik 2017

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0

IHR EXPERTE FÜR MODERNE GEBÄUDETECHNIK HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO LÜFTUNG

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

One-Way-Vision Newsletter Mai 2016

Ressourceneffizienz in Kommunen

future:solar l Systemanalyse zur solaren Energieversorgung

BAU 2017 I MÜNCHEN BAU 2017 IN MÜNCHEN INFORMATION FÜR IHREN MESSEBESUCH

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

April 2019 ENERGIE- TECHNIK SMART HOME NEUE MOBILITÄT

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Wir leben Technik. Electronic Distribution Wir verbinden Technik und Logistik Verbinden, leiten, bewegen Unsere Leistungen Elektrotechnik

Veranstaltungskalender. Juli-Dezember der Gemeinschaft Sager & Deus/ Paul Opländer

Firmenportrait. 24-h Service-Nr FROSTEC Kältetechnik Seite 1 V1.0 Einschlagweg 67, 3400 Burgdorf

ARENA HANDBUCH

GC-Gruppe Österreich: DER EINFACHSTE WEG. Einfach persönlich. Einfach verlässlich.

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

EINLADUNG DIE SCHWEIZ IM KLIMASCHWITZKASTEN WIE BAUEN UND BETREIBEN WIR UNSERE GEBÄUDE IN ZUKUNFT? ZUM WORKSHOP

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Forum Architektur. Freitag, 17. April Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Vertriebszentrum Stihl. Ein Technologiebeispiel für eine nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Energieversorgung

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

Jahre. Am Puls der Energiewende

25. bis 28. April Messegelände Leipzig

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

Projektpartner Stadtwerk: Vom Energieversorger zum Energiedienstleister

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Mercure airport hotel berlin tegel. mercure.com

Transkript:

EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015

EINLADUNG AUF DIE HTI ENTERPRISE NEUHEITENSCHAU MARKT SCHWABEN 16. 18. APRIL 2015 Noch wissen wir nicht, wie der Handel der Zukunft exakt aussehen wird, doch wir haben bereits eine Idee. Auch haben wir Gäste eingeladen, die uns vielleicht heute schon mehr zu dem Händler der Zukunft sagen können. Oder, vielleicht bringen aber auch Sie Antworten mit. So oder so. Wir freuen uns auf die gemeinsame Mission und auf Ihren Besuch auf der HTI Enterprise. Stand C67, Zelt 3. Wir möchten Sie ebenso zu unseren moderierten Vorträgen in die Fachwelt in der Halle 6 (1. OG) einladen Information, Spannung und beste Unterhaltung sind garantiert. Das Fachweltenprogramm finden Sie im Innenteil dieser Einladung. Ihr Thomas Herrmann

PROGRAMM /22. NEUHEITENSCHAU IN MARKT SCHWABEN 16. 18. APRIL 2015 FACHWELT, HALLE 6, 1.OG ZIELGRUPPE MODERATION Donnerstag, 16. April 2015 Integrale Energiekonzepte und ihre Bestandteile kommunen, ingenieurbüros, installateure, wohnungsbaugesellschaften, lehre und Forschung, hochschulen Thomas Heinemann / heinemann kommunikation 10:30 Uhr Vortrag / Solares Heizen und Kühlen Solarthermie oder PV? - wo stehen wir auf dem weg zur energiewende? - ergebnisse zum F+e- Vorhaben futuresolar gefördert vom bundes-umweltministerium - aktivplus gebäude - erste Mehrfamilienhäuser in deutschland gehen in betrieb - Vom gebäude zum Smart grid erste Stadtquartiere in der Planung Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch / Professur für energydesign, bauphysik und gebäudetechnik, tu braunschweig, department architektur, institut für gebäude- und Solartechnik (igs) 11:00 Uhr Vortrag / Die Abwasserwärmenutzung als regenerative Wärmequelle der Zukunft abwasser stellt durch seine ganzjährig nahezu konstante temperatur eine hocheiziente wärmequelle und -senke für wärmepumpensystem mit andauernder Verfügbarkeit dar. als nahezu unsichtbares System mit sehr geringen eingrifen in die Umwelt hat die technologie nahezu keine gegner und kann als absolut regenerative energiequelle überzeugen. in diesem Vortrag werden die grundlagen der abwasserenergie-nutzung theoretisch und an Praxisbeispielen erläutert. Johannes Döbler, M.Sc., Produktmanager energie und kanal / huber Se

11:30 Uhr Vortrag / Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen der ausbau von wärmenetzen ist erklärtes politisches Ziel. doch wie lassen sich wärmenetze mit einer dezentralen wärmeversorgung ökonomisch und ökologisch vergleichen? Macht ein wärmenetz auch für neubaugebiete Sinn? Sind auch kalte wärmenetze eine option? Fr. Prof. dr. denk stellt ergebnisse einer umfassenden Studie vor. Prof. Dr. Petra Denk / institut für systemische energieberatung gmbh, hochschule landshut 12:15 Uhr abschlussdiskussion Freitag, 17. April 2015 Kältetechnik der Zukunft und ihre Bestandteile ZIELGRUPPE INHALT Fachplaner, kälte- und klimaanlagenbauer, rohrleitungsbauer, betreiber von kälte- und klimaanlagen sowie installateure Um einen beitrag zur einsparung von energie im bereich der gewerblichen und industriellen kältetechnik leisten zu können, sind energieeiziente und innovative anlagenkonzepte unumgänglich. die bundesregierung hat ein integriertes energie- und klimaprogramm entwickelt, um einen nachhaltigeren Umgang mit energie herbeizuführen. teil des Programmes ist die Verringerung des energieverbrauchs in der klima- und kältetechnik. hierunter fällt auch die Förderung von Maßnahmen an gewerblichen kälteanlagen. was sich nach der neuregelung geändert hat und welche anlagenkonzepte gefördert werden, erläutern wir in dieser spannenden Vortragsreihe. namhafte hersteller und experten werden ihnen die wichtigsten anlagenbauteile von kälte- und klimaanlagen vorstellen. dabei stehen wirtschaftlichkeit, energieeizienz und Umweltschutz im Vordergrund. anhand von praktischen beispielen werden auslegungs- und anwendungsfälle vorgestellt.

10:30 Uhr eröfnung & begrüßung Anton Schubert / Fachabteilung neue energien, hti gienger kg 10:40 Uhr Vortrag / Neue F-Gase-Verordnung Richtline zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen - was hat sich geändert? - welche anlagenkonzepte werden gefördert? Burkhard Dunst / geschäftsführung, Frigoteam handels gmbh 11:10 Uhr Vortrag / Hybride Rückkühlung - optimaler energie- und wasserverbrauch für wirtschaftliches kühlen - Schallanforderungen, intelligente drehzahlregelung Felix Weber / thermoin gmbh 11:25 Uhr Vortrag / IcePipe die coole Alternative für Verteilernetze - einfache, schnelle und wirtschaftliche installation von kunststofrohrleitungssystemen in der kühl- und kältetechnik Vortrag / Black system behagliches Raumklima mit Kühldecken - energieeiziente und komfortable klimatisierung Andreas Buhs / aquatherm gmbh 11:45 Uhr Vortrag / Kälte aus Wärme - absorptionskältetechnik, nachhaltige lösungen zur energieeinsparung - kältemaschinen und kaltwassersätze / anlagenbeispiele Thomas Roggenkamp / trane klima- und kältetechnisches büro gmbh 12:00 Uhr abschlussdiskussion

ANMELDUNG Bitte senden Sie Ihre Anmeldung zur Neuheitenschau 2015 bis zum 10. April 2015 via Fax +49 8121 44 205 oder via E-Mail an katrin.standl@hti-handel.de. 22. GIENGER NEUHEITENSCHAU Wasser Wärme Luft Licht 16. 18. April 2015 JA, Ich komme zur Neuheitenschau 2015 am Donnerstag, 16.04.2015 am Freitag, 17.04.2015 Name, Vorname Unternehmen / Institution Straße, Hausnummer PLZ, Ort E-Mail Telefon HTI GIENGER KG Poinger Str. 4 85570 Markt Schwaben tel. +49 8121 44-881 Fax +49 8121 44-205 katrin.standl@hti-handel.de WWW.HTI-BAYERN.DE

22. GIENGER NEUHEITENSCHAU Wasser Wärme Luft Licht 16. 18. April 2015 Ihre Einladung zur 22. GIENGER NEUHEITENSCHAU in Markt Schwaben 16.-18. April 2015 Donnerstag, 16. April 2015 8.30-18.00 Uhr Freitag, 17. April 2015 8.30-18.00 Uhr Samstag, 18. April 2015 9.00-16.00 Uhr

SEIEN SIE UNSER GAST MEHRWERT von GC - alle Neuheiten zuerst bei uns! Der letzte Tag der ISH in Frankfurt gilt gleichzeitig als Startschuss für die GIENGER Neuheitenschau. Denn bereits einen Monat später präsentieren viele namhafte Hersteller ihre Innovationen auf unseren Firmengelände. Über 320 Aussteller zeigen Produkte aus den Themenschwerpunkten: Haustechnik, Elektro, Tiefbau- und Industriebedarf. Die Ihnen bekannten regionalen Ansprech-partner der Industrie sind für Sie vor Ort und sorgen für eine optimale Betreuung. Es ist die beste Gelegenheit, sich in Ruhe und persönlicher Atmosphäre über sämtliche Neuerungen in Design und Technik zu informieren, die auf der ISH vorgestellt wurden. Freuen Sie sich auch auf unsere facettenreiche Badausstellung ELEMENTS. Hier inden Sie in einem außergewöhnlichen Ambiente Bädertrends für jede Badgröße, jeden Typ und natürlich jedes Budget. Machen Sie gleich zu Beginn Ihres Messebesuches einen Abstecher in unser Energiezentrum im ersten Stock unserer Badausstellung. Dort können Sie sich informieren und eine gute Tasse Kafee in unserer Espressobar genießen. Nicht verpassen dürfen Sie die interessanten Fachveranstaltungen, die wir in diesem Jahr in unserer HTI-Fachwelt anbieten. Die Fachvorträge und Diskussionen von und mit erfahrenen Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen runden unsere Hausmesse nachhaltig ab. Genießen Sie im Rahmen Ihres Messebesuches unsere kulinarischen Schmankerl im Festzelt und vertiefen Sie Ihre Eindrücke bei einem netten Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Kommen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur 22. GIENGER Neuheitenschau von 16. - 18. April 2015 zu uns nach Markt Schwaben. Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Gienger-Häuser Bayern-Österreich

HIER WIRD WAS GEBOTEN! Auf den Markenständen COSMO, CONEL, POESIS und VIGOUR präsentieren wir Ihnen Neuheiten aus den Bereichen Heizung, Installation, Dachtechnik und Sanitär. Die gezeigten Marken bieten Ihnen für Ihr tägliches Geschäft viele Vorteile: Exzellente Qualität Aufeinander abgestimmtes Design Festpreisgarantie für 1 Jahr Stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis Nie im Baumarkt Nie dauerhaft zu Niedrigstpreisen im Internet Das Vermarktungskonzept ist darauf abgestimmt, im vollen Umfang die Ansprüche und Bedürfnisse unserer Kunden zufrieden zu stellen. GIENGER Mehrwertlounge Stand B 20 Ein weiteres Highlight ist wieder unsere GIENGER Mehrwertlounge, mit unseren aktuellen E-Business-Lösungen die Ihnen das (Arbeits-)Leben leichter machen können. Elektrokompetenz in der Haustechnik EFG Stand B 44 Für dieses Jahr haben sich rund 70 namhafte Hersteller der Elektrobranche angekündigt. Seien Sie gespannt auf zahlreiche, innovative Produktneuheiten. Freuen Sie sich auf kompetente Fachgespräche mit Vertretern der Industrie und Ihren bekannten Ansprechpartnern der EFG Gienger. Der Händler der Zukunft HTI Stand C 67 Gehen Sie mit uns auf Reisen Mercedes hat vor kurzem das Auto der Zukunft vorgestellt. Nach deren Meinung wird das ein Fahrgastraum werden, in dem man gemütlich zur Arbeitsstelle gefahren wird. Die Sitze sind 180 drehbar und es geht eindeutig um Kommunikation. Heute haben wir noch ein Cockpit und der Fahrer fühlt sich wie in einer Kommandozentrale. Das sind Quantensprünge, die wir immer schneller erleben. Wir haben uns die Frage gestellt, was muss der Händler der Zukunft können? Wir wollen Sie gerne mit auf diese Reise nehmen und das mit Ihnen diskutieren.

SO KOMMEN SIE ZU UNS: Anreise per Bus Sollte aus Ihrer Region ein Bus zur Neuheitenschau fahren, so können Sie die Platzreservierung zusammen mit Ihrer Ticketbestellung im Online-System vornehmen. Anreise per PKW Wenn Sie mit dem Auto kommen möchten, achten Sie bitte unbedingt auf beiliegenden Parklyer. Bitte beachten Sie: Auf unserem Firmengelände sowie im gesamten Ortsgebiet Markt Schwaben stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Anreise mit der S-Bahn S2 (Ausgang links, Richtung Bahnhofstraße) Unser kostenloses GC Messe Shuttle holt Sie vom Bahnhof Markt Schwaben ab und bringt Sie direkt zu unserer Neuheitenschau. Nutzen Sie auch die Park and Ride -Möglichkeiten entlang der S2, z. B. Heimstetten, Grub oder Poing. Erding - Markt Schwaben (an) 08.18 08.38 09.00 11.25 11.45 09.18 09.58 12.25 12.45 Markt Schwaben - Erding (ab) 10.18 10.58 13.05 13.25 13.45 11.18 11.58 14.25 14.45 12.18 12.58 15.05 15.25 15.45 13.18 13.38 13.58 16.05 16.25 16.45 14.18 14.58 17.05 17.25 17.45 15.18 15.38 15.58 18.05 18.25 18.45 16.18 16.38 16.58 19.05 19.25 19.45 Hauptbhf. - Mkt. Schwaben (an) Mkt. Schwaben - Hauptbhf. (ab) 08.11 08.31 08.51 11.16 11.36 11.56 09.11 09.31 09.51 12.16 12.36 12.56 10.11 10.31 10.51 13.16 13.36 13.56 11.11 11.31 11.51 14.16 14.36 14.56 12.11 12.31 12.51 15.16 15.36 15.56 13.11 13.31 13.51 16.16 16.36 16.56 14.11 14.31 14.51 17.16 17.36 17.56 15.11 15.31 15.51 18.16 18.36 18.56 16.11 16.31 16.51 19.16 19.36 19.56 Weitere Verbindungen entnehmen Sie bitte dem Aushang an den Bahnhöfen. (Angaben ohne Gewähr) *Samstag nicht

Ihre Gienger-Häuser Bayern-Österreich 85570 MARKT SCHWABEN POINGER STRAßE 4 T +49 8121 44-0 F +49 8121 44-226 WWW.GC-GRUPPE.DE

MIT UNS FAHREN SIE RICHTIG ZUR NEUHEITENSCHAU! PARKEN MESSE MÜNCHEN-RIEM PARKHAUS WEST ANREISE PER PKW Erleben Sie in diesem Jahr eine stressfreie Anreise und bequemes Parken im Parkhaus West auf der Messe München-Riem. Während unserer Neuheitenschau haben wir dort Parkplätze in ausreichender Anzahl reserviert. Für Sie selbstverständlich kostenfrei. Unser Shuttle bringt Sie ab 08.00 Uhr auf direktem Weg zum Eingang der Neuheitenschau. Die Busse erkennen Sie an der Kennzeichnung GC Messe Shuttle. Die Rückfahrt zum Parkplatz ist ebenfalls für Sie gewährleistet. ANREISE MIT DER S-BAHN S2 (Ausgang rechts, Richtung Bahnhofstraße) Selbstverständlich steht Ihnen auch an der S-Bahn-Station Markt Schwaben unser kostenloser GC Messe Shuttle zur Verfügung. Dieser wird Sie ab 08.00 Uhr auf dem kürzesten Weg zur Neuheitenschau und nach Ihrem Messebesuch wieder zurück zum Bahnhof bringen. Bitte beachten Sie die Anfahrtskizze auf der Rückseite dieses Flyers. BITTE BEACHTEN SIE: Auf unserem Firmengelände sowie im gesamten Ortsgebiet Markt Schwaben stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

- P a l m e - S t r 22. GIENGER NEUHEITENSCHAU Wasser Wärme Luft Licht 16. 18. April 2015 GIENGER NEUHEITENSCHAU PARKEN MESSE MÜNCHEN-RIEM R i e m e r S t r a ß e Anschlussstelle München- Riem A94 Münche n A n d e r P o i n t A m H ü l l g r a b e n O l o f P a u l - H e n r i - Tower S p a a k - S t r. P West 2,0m 21 C 1 C Am Messesee ICM B 0 B 1 Hier haben wir für Sie kostenfreie Parkplätze reserviert: MESSE MÜNCHEN-RIEM PARKHAUS WEST * Für das Navigationssystem: PAUL-HENRI-SPAAK-STR. 6 81829 MÜNCHEN GC MESSE SHUTTLE Halt vor dem Eingang ICM (ausgeschildert) ab 08.00 Uhr * Verkehrsleitschilder in den Außenbezirken und in der ganzen Stadt München weisen Ihnen den Weg zur Messe München