Generalversammlung des Fischereivereins Oberhasli

Ähnliche Dokumente
Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Fischereiverein Oberaargau

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Theaterverein Marbach. Statuten

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

Freitag, 21. Oktober 2016, 20:00-21:10 Uhr, Hotel Restaurant Reuti

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Line Dance Wittenbach

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. der 123. ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 2014, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

Protokoll. der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Protokoll. der 125. ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 2016, im Hotel Rest. Sternen, Horw. Traktanden

Protokoll Generalversammlung

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Statuten des BSV Rotten

Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten Polysport Glis-Gamsen

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

STATUTEN (Stand 2017)

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

92. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 27. Februar 2015, Landgasthof Tännler, Wyler

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Generalversammlung v Statutenänderung

Verein Diorama- und Modellbau

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Transkript:

Generalversammlung des Fischereivereins Oberhasli Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, Hotel Urweider, Innertkirchen Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der GV vom 4. März 2016 4. Mutationen Vereinsmitglieder 5. Anträge 6. Jahresbericht des Präsidenten 7. Jahresrechnung 2016 8. Festsetzung der Beiträge, Gebühren und Entschädigungen 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Tätigkeitsprogramm 2017 12. Fischereiliches 13. Verschiedenes Verhandlungen 1 Begrüssung Präsident Hans Zybach eröffnet die GV 2017 pünktlich um 20.00 und begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste. Im speziellen begrüsst er Marianne Schenk, Vizepräsidentin BKFV, Martin Flück, Fischereiaufseher, und die Ehrenmitglieder Hermann Fuhrer, Theodor Jaggi, Emil Jossi, Lothar Zwahlen, Hansueli Tännler und Willi Jaggi. An Entschuldigungen werden die folgenden bekannt gegeben: Dr. Markus Meyer, Präsident BKFV und diverse Vereinsmitglieder. 2 Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden von der Versammlung gewählt: a. Marc Stirn b. Reto Thöni 3 Protokoll der GV vom 4. März 2016 Der Präsident stellt das Protokoll der GV vom 4.03.2016, welches im Widerhaken vom August 2016 veröffentlicht wurde, zur Diskussion. Es erfolgen keine Wortmeldungen. Die Versammlung beschliesst das Protokoll einstimmig unter bester Verdankung an den Verfasser.

4 Mutationen Mitglieder 2016 299 Austritte Eintritte 8 Mitglieder 2016 307 Aktive 130 Passive 177 5 Anträge Aus der Versammlung: Keine Aus dem Vorstand: Die Wassermenge in der Schonstrecke vom Kieswerk funktionierte bisher noch nicht befriedigend. Aufgrund dieser Situation wird auf Antrag des Vorstandes die Schonstrecke auch im 2017 aufrecht erhalten. 6 Jahresbericht des Präsidenten Der Präsident stellt den im Widerhaken publizierten Jahresbericht zur Diskussion, welcher mit grossem Applaus an den Verfasser verdankt wird. Das Projekt Trifft hat auch im letzten Jahr zu vielen Sitzungen geführt. Bei einer Genehmigung und Realisierung dieses Projekts führt dies zu mehr Restwasser, v.a. im Bereich Fuhren, soll auf den Stau verzichtet werden. Gewässerentwicklungskonzept Hasli wird weiterverfolgt und daraus sollen Renaturierungen und Revitalisierungen resultieren. Wannisbordsee wurde wiederum mit Elritzen besetzt. Sichtungen von Elritzen sollen an den Präsidenten gemeldet werden. Auch im 2017 werden wiederum Elrizen eingesetzt. 7 Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von Fr. 741.50 ab. Das Eigenkapital per 31.12.2016 beträgt rund Fr. 82'000.--. Aufgrund des positiv lautenden Revisionsberichtes, welcher im Widerhaken veröffentlicht wurde, wird die grosse Arbeit des Kassiers mit ebenso grossem Applaus verdankt und die Rechnung genehmigt.

8 Festsetzung der Beiträge, Gebühren und Entschädigungen 2017 Auf Antrag des Vorstandes, werden die Jahresbeiträge für 2017 wie folgt festgesetzt, bzw. beibehalten: Aktivmitglieder Fr. 120. (Patentgebühr Fr. 85.--/Beitrag Fr. 35.--) Mitgliederbeitrag Fr. 35. Eintrittsgebühr Fr. 150. Jungfischer Fr. 60. Hegebeitrag Fr. 150. pro Halbtag Das nicht abgeben des Statistikbüchleins wird inskünftig geahndet und kostet Fr. 50.. Wenn keine Entnahmen getätigt wurden, kann dies auch per E-Mail an Sascha Urweider gemeldet werden. Die Statistikbüchlein sind ab Saison 2017 an Sascha Urweider zurück zu senden Vorstandsentschädigung inkl. Bereichsleiter Fr. 6'000. pro Jahr wie bisher. 9 Wahlen Als Ersatz für Marc Stirn im Vorstand des Fischereivereins, wird mit grossem Applaus Reto Nydegger von der Versammlung gewählt. Ausserdem werden Präsident Vize und Sekr. Brutanstalt Revisor Beisitzer Hans Zybach Kurt Zumbrunn Daniel Sulliger Emil Jossi Michel Moor im Vorstand bestätigt. 10 Ehrungen Für 30-jährige Vereinszugehörigkeit werden mit einer Flasche Wein geehrt: Hans Amacher Roland Kehrli Walter Kehrli Roland Luchs Werner Schild Max Zulliger Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit: - Für seine Verdienste als Ressortleiter Hasliberg erhält Heini Anderegg ein Flasche Wein.

Ruedi Schläppi hat grosses für den Verein geleistet: Präsident, Vizepräsident und zuletzt Chef Brutanstalt! Ruedi wird mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt! 11 Fischereiliches Fischereivorschriften: 24 cm Schonfenster Bachforellen im Gadmerwasser zwischen 30 und 35 cm Hakengrösse 3 bei Naturköderfischerei Generelles Verbot von Widerhaken (auch in Bergseen) 4 Forellen pro Tag Total max 50 pro Jahr, max. 30 in Gadmerwasser 1 Gewässer pro Tag darf befischt werden Schonstrecke im Gadmerwasser Bereich Fuhren Schonstrecke im Bereich Kieswerk Gadmen Der Präsident fordert die Mitglieder auf, sich gegenseitig zu kontrollieren, damit keine Missbräuche stattfinden. Die Tageskarten (40 für Fliessgewässer und 10 für die Bergseen) können beim Vizepräsidenten bezogen werden. Auf Anfrage bestätigt Martin Flück, dass der Kanton die Tageskarten limitiert aufgrund des angemessenen Befischungsdruckes. Bei der nächsten Pachtausschreibung sollen 10 Tageskarten mehr beantragt werden.

12 Tätigkeitsprogramm 2017 Das Tätigkeitsprogramm 2017 wurde im Widerhaken publiziert, ausserdem liegt ein persönliches Aufgebot jedem Patent bei. Der Präsident dankt für die geleisteten Einsätze und weist darauf hin, dass es noch Verbesserungspotential gibt und fordert die Mitglieder auf, den Vorstand aktiv zu unterstützen, denn gemeinsam geht es besser. Bei Verhinderung ist selbst für Ersatz zu sorgen. Koordinator ist neu Reto Nydegger. Der Betreuer der Webseite wird gewechselt und heisst Toni Zulauf er erhält wie sein Vorgänger das Vereinspatent als Entschädigung gratis. SANA Kurs Anmeldung: bei Kurt Zumbrunn Kurskosten: Fr.40. Kursdaten: 04.03. / 04.11.2017 Der Sekretär orientiert als Verantwortlicher für das Ausbildungswesen über die Ausschreibung im Widerhaken. 13 Verschiedenes Marianne Schenk, Vizepräsidentin BKFV: Sie überbringt die Grüsse des BKFV und bedankt sich für die geleistete Arbeit der Fischer. Marianne ist als Bindeglied zwischen der Kantonspolitik und uns Fischern tätig und versteht sich als Netzwerkerin. Einer ihrer Vorstösse betrifft die freiwilligen Fischereiaufseher, welche nach ihrer Meinung als öffentliche Amtsträger anerkannt werden sollten. Sie wünsche Petri Heil im 2017. Martin Flück, Fischereiaufseher Kreis I: Er bedankt sich für die geleistete Arbeit des FVO. Speziell erwähnt er das Aufzuchtteam und ganz im Speziellen Ruedi Schläppi und bedankt sich für seine ausgezeichnete Arbeit. Er zeigt einen Kurzfilm von Matthias Meyer über das Laichverhalten der Seeforellen, sowie auf die Aufstiegshilfe in Interlaken. Aenderung Vorschriften sind für 2017 keine vorhanden. Martin wünscht uns erholsame Stunden am Wasser und ein schadenfreies 2017.

Hochwasserschutz Aare wird in Innertkirchen in einer naturnahen, revitalisierten Form realisiert. Projekt Schattenhalb 4 laufen die Einspracheverhandlungen Willi Jaggi fragt der Revitalisierung Wychelbächli nach. Die Möglichkeiten werden zusammen mit Martin Flück und der Schwelli Innertkirchen evaluiert. Die abgefischten Forellen aus dem Urbach werden ab 2017 wiederum ins Gadmerwasser besetzt. Der Präsident fordert diejenigen, welche den Fischpass noch nicht bezogen haben, diesen bei Walter Gossweiler zu beziehen und schliesst die Versammlung um 22.00 Uhr mit einem kräftigen Petri Heil für 2017. Für das Protokoll: Kurt Zumbrunn, Vizepräsident und Sekretär 1