Information zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Ähnliche Dokumente
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

GTWimmer e.u. Grund und Trinkwassertechnik Sven Michel Wimmer, Brunnenmeisterbetrieb, Mühlbachstraße 51, 4073 Wilhering GISA-Zahl:

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kannst Du Dich wenden?

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

INFORMATIONSPFLICHTEN GEM. ART. 13 DSGVO

Datenschutzinformation - Fraunhofer IME-BR -

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation Projekt VolksBot

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Kanzleiwebsite: 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Datenschutzerklärung. 1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung verantwortlichen Tierarztes

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. Allgemeine Hinweise. Datenerfassung auf unserer Website

Datenschutzhinweise für Interessenten von persönlicher Beratung

Hier erhalten Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Datenschutzerklärung

INFORMATIONSPFLICHTEN GEM. ART. 13 DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten

Hinweise zum Datenschutz der günstigmobile GmbH

Datenschutzhinweise für Ansprechpartner von Lieferanten, Dienstleister und gewerbliche Kunden

Betroffeneninformation nach Art.13 DSGVO

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH

Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Verantwortlicher. Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle: Turnverein 1900 Duisburg-Wanheim e.v., Am Rahmer Bach 131, Duisburg

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Rechte der betroffenen Person

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Personenbezogene Daten

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Information zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Hinweise zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

5.1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Datenschutzerklärung

verantwortlich für die Datenverarbeitung, die Ihnen durch den Besuch auf dieser Website entsteht.

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Unsere Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

Datenschutzerklärung von Leah Verein(t)

Datenschutzerklärung

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Datenschutzhinweise für Interessenten von Werkbesichtigungen

Datenschutzinformation - Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS -

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung Michael Heckel

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website; Server-Logfiles

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Datenschutzerklärung

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

INFORMATIONSPFLICHTEN GEM. ART. 13 DSGVO

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Information für Geschäftspartner

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten

Doepfer Musikelektronik GmbH

Datenschutzerklärung für den BSCW-Dienst

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten während Ihres Aufenthalts auf der Website des Unternehmens verarbeitet werden.

Transkript:

Information zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, transparent zu arbeiten und dabei die berechtigten Interessen der Gäste des Bildungshauses Seehof auf Geheimhaltung ihrer personenbezogenen Daten (kurz: Daten ) zu schützen. Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die die Dienstleistungen des Bildungshauses Seehof nutzen. Deshalb informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol (AK Tirol) Maximilianstraße 7 6020 Innsbruck innsbruck@ak-tirol.com +43(0)512-5340 - 0 Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An den Datenschutzbeauftragten der AK Tirol Maximilianstraße 7 6020 Innsbruck datenschutz@ak-tirol.com +43(0)512-5340 - 0 Welche Daten verarbeitet das Bildungshaus Seehof? Das Bildungshaus Seehof verarbeitet nur jene Daten, die Sie uns gegenüber im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme offenlegen und jene Daten, die sich aus dem Aufenthalt am Bildungshaus Seehof ergeben. Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet: Hierzu zählen folgende Datenarten: Stammdaten:

Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl Ort, Adresse, E-Mailadresse, Telefonund Faxnummer, Geburtsdatum, Kundennummer, Sprache, KFZ-Kennzeichen Daten aus Reisedokumenten: Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität. Sinngemäß Daten aus Personalausweis, Führerschein samt ausstellender Behörde und Laufzeit Daten aus dem Aufenthalt inklusive Serviceleistungen Aufenthaltsdauer, Seminar, Essensanmeldungen, Getränkerechnungen Daten für die Abwicklung des Zahlungsvorganges: Zahlungsart, Daten aus EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten Daten von Vertragspartner Daten von Dienstleistern und anderen Vertragspartnern und deren Mitarbeitern werden aufgrund der Vertragsbeziehung von uns notwendigerweise verarbeitet. Die Daten werden grundsätzlich bis zur Beendigung des Vertrags, und für die Dauer der Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder Verjährungsfristen aufbewahrt. Aufgrund welcher Rechtsgrundlagen werden Daten verarbeitet? Die Rechtsgrundlagen sind die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, von Ihnen eingeholte Einwilligungen, gesetzliche, vertragliche, vorvertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits wie etwa Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten sowie 96 TKG und unsere berechtigten Interessen, etwa die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen. Wie lange werden meine Daten gespeichert und an wen werden die Daten übermittelt? Die Speicherdauer bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung beziehungsweise ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Wenn das Bildungshaus Seehof einen Auftragsverarbeiter heranzieht, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer

Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Diese sind z.b. IT-Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen, Druckereien, Versandpartner. Welche Betroffenenrechte habe ich? Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich an datenschutz@ak-tirol.com oder am Postweg an: Datenschutzbeauftragter der AK Tirol, Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre. Auskunftsrecht Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten. Recht auf Berichtigung Falls wir Daten über Sie verarbeiten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie von uns deren Berichtigung bzw. Vervollständigung verlangen. Recht auf Löschung Sie können von uns unter gewissen Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihre Daten nur löschen können, sofern der Löschung keine anderen gesetzliche Regelungen entgegenstehen, wie z.b. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihnen steht es auch zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn

Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Somit können Sie diese Daten problemlos einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie können uns auch mit der direkten Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen beauftragen, sofern dies technisch möglich ist. Widerspruchsrecht Wir verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung in begründeten Einzelfällen Widerspruch einlegen. Der Widerspruch kann von uns dann nicht berücksichtigt werden, insofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wenn Sie von uns Informationen erhalten und diese zukünftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen. Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre Daten auf unzulässige Weise verarbeiten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir versuchen können, allfällige Fragen oder Missverständnisse aufzuklären. Zusätzlich haben Sie natürlich auch das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren. Sie können die Datenschutzbehörde elektronisch unter dsb@dsb.gv.at oder postalisch unter Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien erreichen. Technische Informationen zum Internetauftritt Der Internetauftritt des Bildungshauses Seehof ist unter der Domain ak-seehof.com erreichbar und wird von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol, Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck, Telefon: +43 512 5340-0, E-Mail: innsbruck@ak-tirol.com als Diensteanbieter betrieben. Medieninhaber und Herausgeber der Website www.ak-seehof.com ist die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol. Es werden automatisiert keine direkt personenbezogenen Daten ermittelt. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Name, Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, etc. geben Sie diese Daten bekannt. Gespeicherte Daten Der Internetauftritt des AK-Seehofes speichert und verarbeitet folgende personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen: Serverlogs: Die IP-Adresse des Anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden

gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden sollte es einen Hackangriff gegeben haben an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal 14 Tage gespeichert. Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die ak-seehof.com auf dem Computer des Benutzers speichert, um diesen wiederzuerkennen. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation, beispielsweise um die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfängen beizubehalten, zur Erkennung und Löschung von Spam oder Malware, Bildungshauses Seehof, für Marketingzwecke. Dadurch ermöglichen wir ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien (Browserleiste Extras-Internetoptionen) entfernen. Darüber hinaus werden automatisiert keine Daten gespeichert und verwendet. datenschutz@ak-tirol.com